Laserliner CondenseSpot Pro Bruksanvisning
Laserliner
Mätutrustning
CondenseSpot Pro
Läs gratis den bruksanvisning för Laserliner CondenseSpot Pro (76 sidor) i kategorin Mätutrustning. Guiden har ansetts hjälpsam av 6 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.9 stjärnor baserat på 3.5 recensioner. Har du en fråga om Laserliner CondenseSpot Pro eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/76

CondenseSpot Pro
DE
EN
NL
DA
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
RO
BG
EL
02
10
18
26
34
42
50
58
66
74
150
205
60
Con denseSp ot Pl us

02
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie
die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig
durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und
bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
– Achtung: Nicht in den direkten oder reektierten
Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft,
sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die
Reektionen niemals mit optischen Geräten
(Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe
(1.40 ... 1.90 m).
– Manipulationen (Änderungen) an der Laser-
einrichtung sind unzulässig.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · nm650
EN 60825-1:2014/AC:2017
Sicherheitshinweise
Umgang mit Lasern der Klasse 2
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezikationen ein.
– Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
– Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die
Sicherheitsspezikation.
– Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder
starken Vibrationen aus.
– Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen
oder die Batterieladung schwach ist.
– Achten Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das Gerät nur unter entsprechenden
Witterungsbedingungen bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt wird.
– Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden
zur sachgemäßen Benutzung des Gerätes.
Austrittsöffnung
Laser
Laserwarnhinweis
Funktion / Verwendung
Der CondenseSpot Pro ist ein Infrarot-Temperaturmessgerät mit integriertem Hygrometer sowie einer
Bluetooth®*-Schnittstelle zur Übertragung der Messdaten. Durch Messung und Auswertung der Menge
an elektromagnetischer Energie im infraroten Wellenlängenbereich wird die berührungslose Temperatur-
messung von Oberächen ermöglicht. Weiterhin können alle relevanten Klimadaten gemessen und der
Taupunkt berechnet werden. Dies ermöglicht die Beurteilung von Wärmebrücken -sowie Kondensations
feuchte.
DE

CondenseSpot Pro
03
CondenseSpot Pro
4
5
6
8
7
9
10
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
LC-Display
Emissionsgrad einstellen
Alarm-Funktion ein / aus
Luftfeuchte-/Umgebungstemperatur-Sensor
Infrarot-Sensor
Austritt 8-Punkt-Laserkreis
Umschaltung Umgebungs-/Taupunkt-
temperatur / MAX/MIN-Temperatur
EIN / Auslöser
Batteriefach
1/4“ Stativgewinde
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein, welche durch die RED-Richtlinie 2014/53/EU abgedeckt wird.
– Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen oder in der
Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen
Beeinussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben.
– Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen
Wechselfeldern kann die Messgenauigkeit beeinusst werden.
Sicherheitshinweise
Umgang mit RF-Funkstrahlung
– Das Messgerät ist mit einer Funkschnittstelle ausgestattet.
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkstrahlung gemäß RED-Richtlinie 2014/53/EU ein.
– Hiermit erklärt Umarex GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp CondenseSpot Pro den Anforde-
rungen und sonstigen Bestimmungen der europäischen Radio Equipment Richtlinie 2014/53/EU (RED)
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: http://laserliner.com/info?an=AJH
Kalibrierung
Das Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um die Genauigkeit und Funktion zu
gewährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr. Setzen Sie sich mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
Hinweise zur Wartung und Pege
Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von
Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung. Lagern Sie
das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.
DE
Produktspecifikationer
Varumärke: | Laserliner |
Kategori: | Mätutrustning |
Modell: | CondenseSpot Pro |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Laserliner CondenseSpot Pro ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Mätutrustning Laserliner Manualer
17 September 2024
14 September 2024
13 September 2024
6 September 2024
31 Augusti 2024
31 Augusti 2024
30 Augusti 2024
29 Augusti 2024
29 Augusti 2024
25 Augusti 2024
Mätutrustning Manualer
- Sauter
- MSW
- Elgato
- Proficare
- Motrona
- Seaward
- Fixpoint
- Gossen Metrawatt
- Enda
- Black And Decker
- Hager
- Murideo
- Dahua Technology
- Qubino
- Joy-it
Nyaste Mätutrustning Manualer
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025