Auriol IAN 53922 Bruksanvisning
Auriol
Väderstationer
IAN 53922
Läs gratis den bruksanvisning för Auriol IAN 53922 (80 sidor) i kategorin Väderstationer. Guiden har ansetts hjälpsam av 3 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.6 stjärnor baserat på 2 recensioner. Har du en fråga om Auriol IAN 53922 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/80

3 DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Information ...........................................................................................................Seite 4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................Seite 4
3. Technische Daten ....................................................................................................................Seite 4
4. Sicherheitshinweise .................................................................................................................Seite 5
5. Lieferumfang ............................................................................................................................Seite 6
6. Begriffserklärungen .................................................................................................................Seite 6
7. Funktionen ................................................................................................................................Seite 7
8. Inbetriebnahme........................................................................................................................Seite 7
9. Batterien einlegen und wechseln ............................................................................................Seite 9
10. Geräteübersicht .......................................................................................................................Seite 10
11. Vorbereiten des Windmessers und des Regenmessers sowie
Anmelden an die Wetterstation ..............................................................................................Seite 12
11.1 Windmesser kalibrieren ..........................................................................................................Seite 12
11.2 Regenmesser vorbereiten ........................................................................................................Seite 12
11.3 Automatisches Anmelden des Windmessers und des
Regenmessers an die Wetterstation .......................................................................................Seite 13
1
1.4 Manuelles Anmelden des Windmessers und des
Regen messers an die Wetterstation .......................................................................................Seite 13
12. Wetterstation Grundeinstellungen ..........................................................................................Seite 13
12.1 Einstellung von: ........................................................................................................................Seite 13
12.2 DCF-77 Angleichung ...............................................................................................................Seite 14
12.3 Zeitzonen .................................................................................................................................Seite 14
13. Alarmfunktion ...........................................................................................................................Seite 15
14. Luftdruckeinheit einstellen........................................................................................................Seite 16
15. Luftdruckanpassung .................................................................................................................Seite 16
16. Einstellen der Einheit für die Windgeschwindigkeit ...............................................................Seite 16
17. Windalarm einstellen ..............................................................................................................Seite 16
18. Wind Chill Alarm einstellen ....................................................................................................Seite 17
19. Windalarm und Wind Chill Alarm ein- und ausschalten ......................................................Seite 18
20. Einstellen der Einheit für die Regenmessung ..........................................................................Seite 18
21. Temperatur-Einheit Einstellung ................................................................................................Seite 18
22. Anzeigen ..................................................................................................................................Seite 18
22.1 Uhrzeit und Datum ..................................................................................................................Seite 18
22.2 Zeitzone ...................................................................................................................................Seite 18
22.3 Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen / außen ......................................................................Seite 18
22.4 Heat Index und Dew Point anzeigen .....................................................................................Seite 19
22.5 Regenmenge ............................................................................................................................Seite 19
22.6 Eis- / Frostalarm ........................................................................................................................Seite 20
22.7 Windrichtung ...........................................................................................................................Seite 20
22.8 Windgeschwindigkeit ..............................................................................................................Seite 20
22.9 Luftdruckänderungen ...............................................................................................................Seite 20
22.10
Minimal- und Maximal-Werte ........................................................................................................Seite 20
22.11 Wettervorhersage ...................................................................................................................Seite 20
22.12 Wettertendenz .........................................................................................................................Seite 21
23. Wartung ...................................................................................................................................Seite 21
23.1 Batterietiefstandsanzeige ........................................................................................................Seite 21
23.2 Regenmesser Laubsieb ............................................................................................................Seite 21
24. Fehlerbehebung bei Störung der Messergebnisse................................................................Seite 21
25. Reinigen ...................................................................................................................................Seite 21
26. Entsorgen .................................................................................................................................Seite 21
53922_aur_Funk-Wetterstation_Content_LB1.indd 3 08.07.10 09:53

4 DE/AT/CH
Allgemeine Information / Bestimmungsgemäße Verwendung / Technische Daten
Funk-Wetterstation
1. Allgemeine Information
ACHTUNG! VOR GEBRAUCH DIE BEDIENUNGS-
ANLEITUNG LESEN! BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! DIESER ARTIKEL
IST KEIN SPIELZEUG! NICHT IN DIE HÄNDE
VON KINDERN KOMMEN LASSEN.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und verwenden Sie den Artikel nur wie in der Anlei-
tung beschrieben, um Verletzungen oder Schäden
zu vermeiden. Für Schäden durch unsachgemäße
Handhabung und Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise wird keine Verantwortung übernommen.
In dieser Anleitung verwendete Zeichen:
WARNT SIE VOR
VERLETZUNGSGEFAHREN!
Das Wort GEFAHR warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Wort VORSICHT warnt vor möglichen leichten
Verletzungen oder Beschädigungen.
WEIST AUF ZUSÄTZLICHE / ERGÄN-
ZENDE INFORMATIONEN HIN!
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Wetterstation mit Windmesser informiert Sie
über die aktuellen Wetterverhältnisse. Zudem wird
auch eine Wettervorhersage abgegeben. Die Wet-
terstation mit Windmesser ist ausgestattet mit einem
Regenmesser, Windmesser, Barometer, Funkuhr und
einem Kalender. Nur zur privaten Nutzung. Nicht
für den gewerblichen Einsatz.
3. Technische Daten
Messbereich:
Raumtemperatur: 0,0 °C bis +50,0 °C,
Auflösung: 0,1 °C
32,0 °F bis 122,0 °F,
Auflösung: 0,1 °F
Außentemperatur: -20,0 °C bis +60,0 °C
Auflösung: 0,1 °C
-4,0 °F bis +140,0 °F
Auflösung: 0,1 °F
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 99 %
Auflösung 1 %
Luftdruck: 850 mb bis 1050 mb
850 hPa bis 1050 hPa
25,1 bis 31 inHg
(Quecksilbersäulehöhe
in Inch)
Windgeschwindigkeit: 0-30 m / s
0-108 km / h
0-67 mph
0-58,3 knot
0-11 Beaufort
Regenmessung: 0-9999 mm
0-393,66 inch
Außensensor Reichweite: 25 m auf offenem
Gelände
Messbereichsüberschreitung:
Außerhalb des Messbereichs sind folgende Anzeigen
zu erwarten:
Unterschreiten der Messwerte:
– Raumtemperatur unter 0 °C : LL.L
– Außentemperatur unter -50 °C : LL.L
– Luftfeuchtigkeit unter 20 %: 20 %
– Luftdruck unter 850 hPa: 850 hPa
– Heat Index unter 14 °C : LL.L
– Dew Point unter 0 °C : LL.L
– Wind Chill unter -90 °C : LL.L
Überschreiten der Messwerte:
– Raumtemperatur über 50 °C : HH.H
– Außentemperatur über 70 °C : HH.H
– Luftfeuchtigkeit über 99 %: 99 %
– Luftdruck über 1050 hPa: 1050 hPa
– Heat Index über 60 °C : HH.H
53922_aur_Funk-Wetterstation_Content_LB1.indd 4 08.07.10 09:53

5 DE/AT/CH
Technische Daten / Sicherheitshinweise
– Dew Point über 60 ° C: HH.H
– Wind Chill über 60 °C : HH.H
– Regenmenge über 9999 mm: HHH
– Windgeschwindigkeit über 50 m / s: 50 m / s
ACHTUNG!
Das Display wird bei einer Temperatur unterhalb
von ca. -20 °C zunehmend Einschränkungen in der
Ablesbarkeit aufweisen. Abhängig vom Batterietyp
ist bei tiefen Temperaturen (i.d.R. ab -20 °C ) mit
Einschränkungen der Spannungsversorgung zu
rechnen. Setzen Sie weder die Wetterstation noch
den Außensensor direkter Sonneneinstrahlung aus.
VORSICHT!
Bei Temperaturen oberhalb von 60 °C ist (ebenfalls
abhängig vom Batterietyp) ein Auslaufen der Batte-
riesäure zu befürchten.
Spannungsversorgung:
Wetterstation: 6 x 1,5 V-Batterie, Typ AA
Windmesser: 2 x 1,5 V-Batterie, Typ AA
Regenmesser: 2 x 1,5 V-Batterie, Typ AA
(Batterien nicht enthalten)
Betriebsdauer bei vollen Batterien: ca. 90 Tage
ACHTUNG!
Wir Milomex Ltd., c / o Milomex Services, Hilltop
Cottage, Barton Road, Pulloxhill, Bedfordshire,
MK45 5HP, UK, erklären in alleiniger Verantwor-
tung, dass das Produkt: Funk-Wetterstation ·
Model-Nr.: H13726 Version: 08 / 2010, auf das
sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen /
normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC
übereinstimmt.
Diese Unterlagen können Sie bei Bedarf von
www.milomex.com herunterladen.
4. Sicherheitshinweise
GEFAHR FÜR KINDER!
Das Verschlucken von Batterien ist lebensgefähr-
lich. Batterien und Wetterstation müssen außer
Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
Bei Verschlucken der Batterie ist umgehend ein
Arzt aufzusuchen.
GEFAHR VOR VERLETZUNGEN!
Leere Batterie bitte aus dem Gerät entfernen.
Anschlusspole auf keinen Fall kurzschließen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und / oder man
gels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
VORSICHT - SACHSCHÄDEN!
Ausschließlich den angegebenen Batterietyp
verwenden.
Auf die richtige Polarität achten.
Die Batterien regelmäßig auf Auslaufen über-
prüfen.
Bei längerer Nichtbenutzung Batterien aus dem
Gerät nehmen.
Tauchen Sie die Wetterstation und den Außen-
sensor nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und
Aufbewahrung dieser Anleitung.
53922_aur_Funk-Wetterstation_Content_LB1.indd 5 08.07.10 09:53
Produktspecifikationer
Varumärke: | Auriol |
Kategori: | Väderstationer |
Modell: | IAN 53922 |
Färg på produkten: | Zilver |
Vikt: | 29300 g |
Bredd: | 446.3 mm |
Djup: | 561 mm |
Höjd: | 86.8 mm |
Förvaringstemperatur: | -40 - 65 °C |
Förvaringsfuktighet: | 5 - 95 procent |
Bostadstyp: | Rack (2U) |
Strömförsörjningsenhetskapacitet (PSU): | 600 W |
Redundant strömförsörjning: | Ja |
Lagringsenheter installerade: | Nee |
Installerad lagringsenhet: | Nee |
Total installerad lagringskapacitet: | 0 TB |
Maximal lagringskapacitet som stöds: | 48 TB |
Höjd, drift: | -15.2 - 3048 m |
Höjd vid förvaring: | -15.2 - 12192 m |
Gränssnitt för lagringsdisk: | Serial Attached SCSI (SAS) |
Storlek på lagringsdisk: | 3.5 " |
Överföringshastighet: | 16 Gbit/s |
Antal lagringsenheter som stöds: | 12 |
AC-ingångsspänning: | 100-220 V |
AC-ingångsfrekvens: | 50 - 60 Hz |
Drifttemperatur (TT): | 10 - 35 °C |
Relativ luftfuktighet i drift (VV): | 10 - 80 procent |
Typer av lagringsenheter som stöds: | HDD & SSD |
Dell E-värde-kod: | PVMD3800FD |
Värdportar: | 2 |
Fiberkanal: | Ja |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Auriol IAN 53922 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Väderstationer Auriol Manualer
20 Oktober 2024
14 Oktober 2024
1 Augusti 2024
31 Juli 2024
31 Juli 2024
30 Juli 2024
27 Juli 2024
27 Juli 2024
27 Juli 2024
26 Juli 2024
Väderstationer Manualer
- Konig
- La Crosse
- Steren
- UPM
- Meade
- Hama
- Kemot
- Ade
- Eurochron
- Hyundai
- Prologue
- AcuRite
- Brigmton
- Technoline
- Ascot
Nyaste Väderstationer Manualer
9 Januari 2025
21 Oktober 2024
19 Oktober 2024
17 Oktober 2024
16 Oktober 2024
16 Oktober 2024
15 Oktober 2024
14 Oktober 2024
13 Oktober 2024
13 Oktober 2024