Casio QV - 3500EX Bruksanvisning

Casio Digitalkamera QV - 3500EX

Läs nedan 📖 manual på svenska för Casio QV - 3500EX (151 sidor) i kategorin Digitalkamera. Denna guide var användbar för 24 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/151
LCD-Digitalkamera
QV-3500EX
Deutsch
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
G-2
Spezial-Videokabel
Speicherkarte (8MB
CompactFlash-Karte)
Beim Kauf in die Kamera
eingesetzt.
Spezielles USB-Kabel
EINFÜHRUNG
Um eine optimale Verwendung Ihrer neuen CASIO Digitalkamera zu gewährleisten, lesen Sie diese Anleitung bitte unbedingt
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme griffbereit auf.
Auspacken
Vergewissern Sie sich, dass alle untenstehend gezeigten Komponenten bei der Kamera mitgeliefert wurden. Sollte eines der
Zubehörteile fehlen, nehmen Sie unverzüglich mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Kamera Schutaztasche
Objektivdeckel/Deckelhalter
Beim Auspacken muss der
Objektivdeckel am Objektiv
der Kamera angebracht sein.
Alkali-Batterien
(4 Mignon-Batterien) CD-ROM
Bedienungsanleitung der
gebundelten Software
Datenübertragungskabel
Gurndlegende Referenz
Halsgurt
EINFÜHRUNG
G-3
Inhalt
G-2 EINFÜHRUNG
Auspacken................................................................ G-2
Inhalt......................................................................... G-3
Schnellanleitung....................................................... G-7
Vorbereitungen G-7
Aufnehmen von Bildern G-8
Wiedergabe G-9
Löschen von Bildern G-10
Merkmale................................................................ G-12
Bildaufnahme-Modi G-13
Vorsichtshinweise................................................... G-15
Allgemeine Vorsichtshinweise G-15
Betriebsbedingungen G-16
Kondensationsbildung G-17
Hinweise zur Hintergrundleuchte der Kamera G-17
G-18 ERSTE ORIENTIERUNG
Allgemeine Hinweise.............................................. G-18
Vorderseite G-18
Rückseite G-19
Seite G-20
Unterseite G-20
Objektiv .................................................................. G-21
Anbringen eines Objektivvorsatzes oder der Nahlinse G-21
Verwendung eines Filters G-23
Vorsichtshinweise zum Objektiv G-24
Anzeigen am Monitor-Bildschirm ........................... G-25
REC-Modus G-25
PLAY-Modus G-26
Änderung des Inhalts der Monitoranzeige G-27
Anzeigedisplay ....................................................... G-28
Betriebsanzeigelampe ........................................... G-28
Betriebsleuchte G-28
Blitzlichtleuchte G-29
Selbstauslöserleuchte G-29
Verwendung der mitgelieferten Zubehörteile ........ G-30
Verwendung des Objektivdeckels G-30
Befestigung der Halsgurtes G-30
Einstellen der Länge des Halsgurtes G-31
Verwendung der Schutzasche G-31
Stromversorgung.................................................... G-32
Einlegen der Batterien G-32
Hinweise zur Handhabung der Batterien G-35
Batteriezustandsanzeige G-35
Verwendung mit Netzstrom G-36
Ein- und Ausschalten der Kamera G-37
Energiespar-Einstellungen G-37
Speicherkarten ....................................................... G-39
Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera G-39
Herausnehmen der Speicherkarte aus der Kamera G-40
Formatieren einer Speicherkarte G-41
Vorsichtshinweise zur Speicherkarte G-42
Vorsichtshinweise zum IBM Microdrive G-42
EINFÜHRUNG
G-4
Menübildschirme .................................................... G-44
Eingabe des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit ...
G-45
Einstellen des Datums und der Uhrzeit G-45
Wahl des Datumsformats G-46
Zeitstempel G-47
G-48 GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUF-
ZEICHNUNG VON BILDERN
Einfache Schnappschussaufnahmen .................... G-48
Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus G-50
Hinweise zur Auto Focus-Funktion G-50
Vorsichtshinweise zum Aufzeichnen G-50
Aufzeichnen von Bildern bei niedriger Batteriespannung
G-51
Feststellung der Orientierung der Kamera ............ G-51
Vorschau des zuletzt aufgezeichneten Bildes....... G-52
Löschen eines Bildes im REC-Modus G-53
Verwendung des Suchers für die Aufnahme ......... G-53
Verwendung des Zoom-Objektivs.......................... G-54
Verwendung der optischen Zoom-Funktion G-54
Verwendung der digitalen Zoom-Funktion G-55
Verwendung des Blitzlichts .................................... G-56
Anzeigen für Blitzlicht-Betriebszustand G-57
Einstellen der Blitzlicht-Intensität G-57
Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts G-58
Wahl des Fokussier-Modus ................................... G-59
Verwendung des Auto Focus-Modus G-59
Verwendung des Makro-Modus G-60
Verwendung des Unendlich-Modus G-61
Verwendung des Manual Focus-Modus G-61
Verwendung der Schärfenspeicherung G-62
Spezifikation des Scharfeinstellbereichs G-63
Spezifizieren des Bildformats und der Bildauflösung ...
G-64
Verwendung des Selbstauslösers ......................... G-65
Belichtungskompensation ...................................... G-66
G-68 WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Verwendung des kontinuierlichen
Verschlussmodus ............................................... G-68
Portrait-Aufnahmen ................................................ G-69
Landschaftsaufnahmen.......................................... G-69
Nachtaufnahmen .................................................... G-70
Sofortiges Setup unter Verwendung des Best-Shot-
Modus ................................................................. G-71
Spezifikation der Speicherposition für die
Bildszenen des Best-Shot-Modus G-73
Registrieren von eigenen Szenen-Setups G-73
Importieren einer Szene aus der Bibliothek der besten
Aufnahmen auf der CD-ROM G-74
Filmaufnahmen ...................................................... G-76
Filmaufnahmen im Normal-Modus G-76
Filmaufnahmen im Vorher-Modus G-77
Panorama-Aufnahmen ........................................... G-78
EINFÜHRUNG
G-5
Spezifizieren des Belichtungsmodus..................... G-79
Programmierte Belichtungsautomatik G-79
Belichtung mit Blendenvorwahl G-80
Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl G-81
Manuelle Belichtung G-83
Schnellwahl des Belichtungsmodus G-84
Wahl des Messmodus ............................................ G-85
Schnellwahl des Messmodus G-86
Einstellung des Empfindlichkeitswerts .................. G-86
Verwendung der Filter-Funktion ............................ G-87
Wahl des Weißabgleichs........................................ G-88
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs G-88
Schnellwahl des Weißabgleichs G-89
Verstärken von gewissen Farben .......................... G-90
Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters ......... G-91
Spezifizieren der Silhouettenschärfe..................... G-92
Spezifizieren der Farbsättigung............................. G-92
Spezifizieren des Kontrasts ................................... G-93
Speicherung von unkomprimierten Bildern
(TIFF-Modus) ..................................................... G-93
Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte ......... G-94
Rückstellen der Kamera G-95
Verwendung der Shortcut-Funktionen der Kamera ...
G-96
Änderung der Einstellungen des FUNKTION-Menüs des
REC-Modus unter Verwendung der Shortcut-Tasten
G-96
Zuordnen der Posten des FUNKTION-Menüs des
REC-Modus zu den Shortcut-Tasten G-97
Direkter Zugriff auf das FUNKTION-Menü des
REC-Modus G-99
G-100
WIEDERGABE
Grundlegende Bedienungsschritte für die
Wiedergabe ...................................................... G-100
Wiedergabe einer Filmsequenz ........................... G-101
Wiedergabe einer Panorama-Aufnahme ............. G-102
Vergrößern des Wiedergabebilds ........................ G-103
9-Bild-Gruppenanzeige ........................................ G-104
Wahl einer spezifischen Abbildung in der
9-Bild-Gruppenanzeige G-105
Anzeige des Histogramms ................................... G-106
Verwendung der Dia-Show-Funktion................... G-107
Größenänderung eines Bildes ............................. G-108
Beschneiden eines Bildes.................................... G-109
G-110
LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN
Löschen der angezeigten Abbildung ................... G-110
Löschen von gewählten Abbildungen ...................G-111
Löschen aller Abbildungen in gewählten Ordnern ...
G-112
Löschen aller ungeschützten Abbildungen.......... G-113
EINFÜHRUNG
G-7
Schnellanleitung
Vorbereitungen
12
Die Batterien einlegen.
Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.
(Seite G-32)
3
12
Die Speicherkarte einsetzen. (Seite G-39)
(Seite G-45)
3123
EINFÜHRUNG
G-8
1
Den Objektivdeckel
von dem Objektiv
abnehmen.
RECOFFPLAY
MENU
2
Richten Sie den
POWER/Funktions-schalter
mit der Position REC aus.
3
Die Kamera auf das Motiv richten,
den Bildausschnitt am Monitor-
Bildschirm wählen, dann den
Auslöserknopf die halbe Distanz
nach unten drücken, um das Bild
zu fokussieren.
Nachdem Sie bestätigt haben, dass
der Betrieb der Scharfeinstellautoma-
tik beendet ist (die Betriebsleuchte
leuchtet grün), zum Aufnehmen des
Bilds den Auslöserknopf ganz nach
unten drücken.
4
T
W
SET/ DISP
SHIFT
BEST SHOT
RESIZE
MF
PREVIEW
/
/
Aufnehmen von Bildern (Seite G-48)
Verwenden Sie den
Dioptrienregler, um die
Ansicht durch den Sucher
an ihre Sehschärfe
anzupassen (Seite G-54).
EINFÜHRUNG
G-11
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden oder Verluste, die auf die Verwen-
dung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Ver-
antwortung für irgend welche Verluste oder Ansprüche drit-
ter Parteien, die auf die Verwendung der QV-3500EX zu-
rückzuführen sind.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden oder Verluste, die auf das Löschen
von Daten aufgrund von Fehlbetrieb, Reparaturen oder
den Austausch der Batterien zurückzuführen sind. Unbe-
dingt alle wichtigen Daten auf andere Medien kopieren, um
dem Verlust von Daten vorzubeugen.
• Windows und Internet Explorer sind eingetragene Waren-
zeichen der Microsoft Corporation.
• Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple
Computer, Inc.
• CompactFlash
TM
und das -Logo sind eingetragene Wa-
renzeichen der SanDisk Corporation.
Der USB-Treiber verwendet Software der Phoenix
Technologies Ltd.
Compatibility Software Copyright
C
1997
Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
• IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der International
Business Machines Corporation.
• Weitere in dieser Anleitung verwendete Firmen-, Produkt-
und Dienstleistungsbezeichnungen können ebenfalls Wa-
renzeichen oder Schutzmarken anderer Unternehmen
sein.

Produktspecifikationer

Varumärke: Casio
Kategori: Digitalkamera
Modell: QV - 3500EX
Färg på produkten: Wit
Lätt att städa: Ja
Tillgångar: 1500 W
Indikator ljus: Ja
Non-stick beläggning: Ja
Grillen: Ja
AC-ingångsspänning: 230 V
AC-ingångsfrekvens: 50 Hz
Antal smörgåsar: 4

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Casio QV - 3500EX ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Digitalkamera Casio Manualer

Digitalkamera Manualer

Nyaste Digitalkamera Manualer