Crivit IAN 104139 Bruksanvisning
                    Crivit
                    
                    Inte kategoriserad
                    
                    IAN 104139
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Crivit IAN 104139 (6 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 22 personer och har ett genomsnittsbetyg på 5.0 stjärnor baserat på 11.5 recensioner. Har du en fråga om Crivit IAN 104139 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/6
                    
                    
                    
DE/AT/CH GB/IEGB/IEGB/IEDE/AT/CH
DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH
DE/AT/CHDE/AT/CH
 This product may be used by children aged 8 years and up, as well as by persons with  reduced 
physical, sensory or mental capacities or lacking experience and knowledge when supervised or in-
structed in safe product use and they understand the associated risks. Do not allow children to play 
with the product. Cleaning and user maintenance must not be performed by children without super-
vision. Please note, damages caused by incorrect handling, non-compliance with the instructions 
for use or interference with the device by unauthorised  individuals are excluded from the warranty.
   Never take the product apart. Improper repairs may result in considerable risks for the user. 
Always have repairs performed by a professional. The LEDs cannot be replaced. The battery 
is not replaceable.
 DANGER TO LIFE AND RISK OF ACCIDENTS! Using an incorrect 
   charger can result in headlight 1 and tail light 9 damage, overheating and even explosion. 
This will void the warranty.
2.1 Rechargeable battery safety notes
    CAUTION! DANGER OF EXPLOSION! Keep rechargeable batteries away 
from children, do not throw rechargeable batteries into fire, do not short-circuit and 
do not take apart.
   Failure to observe this may discharge the rechargeable battery beyond their end voltage. This 
poses a risk of leaking.
   Avoid contact with the skin, eyes and mucous membranes if fluid has leaked from the re-
chargeable batteries. In the event of contact with battery acid, thoroughly flush the affected 
area with clean water and seek immediate medical attention.
   Note: If the red LED on the battery monitor 
2a , 11a lights up on the headlight  1 or tail light 9, 
recharge the batteries promptly.
3. Installation
3.1 Installing the headlight (see Fig. A)
     Position the bracket  6 in the desired location on the handlebar.
     Secure the bracket  6   to the handlebar using the rubber tab  7. When doing so, ensure that there are no 
objects in front of the headlight  1.
     Apply tension to the rubber tab  7 and hook in. To prevent damage, do not use tools for this step.
    To adjust the optimum angle to the direction of travel, turn the headlight  1 to the correct position (see Fig. A).
    Slide the headlight  1 into the bracket  6 until you hear it lock into place.
    To remove, press the headlight lock 8 and slide the headlight  1 forward out of the bracket  6.
  Routinely check the headlamp adjustment. The light cone must point straight ahead, in the  ATTENTION! 
direction of travel, and must not be adjusted too high so as not to blind oncoming traffic.
1.2 Parts description
1  Headlight
2a   Headlight battery monitor
2b   Headlight mode display
3  Headlight sensor indicator light
4  Headlight on/off switch
5  Headlight sensor
6  Headlight bracket
7  Rubber tab for headlight bracket
8  Headlight lock
9  Tail light
10   Tail light on/off switch
11a  Tail light battery monitor
11b  Day-mode display
12   Tail light bracket
13   Rubber tab for tail light bracket
14   Tail light lock
15   Tail light bracket star screw
16   USB-C charging cable
17   Charging port (headlight and tail light)
18   Light sensor
1.3 Scope of delivery
1  Headlight
1  Tail light
1  Headlight bracket 
1  Tail light bracket
1  USB-C charging cable
1  Instructions for assembly and use
1.4 Technical data
Headlight (auto-dimming)
Model designation:  LI-4B-C/XC-266A
Rated power:  2 W
IP rating:   IP44
Li-ion rechargeable battery:  1800 mAh, 3.7 V
Charger output:   5 V DC   max. 1A
Tail light
Model designation:  LR-3B-C/XC-316SP
Rated power:  0.2 W
IP rating:   IP44
Li-ion rechargeable battery:  300 mAh, 3.7 V
Charger output:   5 V DC   max. 1A
Note: The LEDs and rechargeable batteries are non-replaceable.
Note: If the LED has reached the end of its service life, you must dispose of the product in accordance with 
chapter 6.
2. Safety notes
  DANGER TO LIFE AND RISK OF ACCIDENT FOR IN-
FANTS AND CHILDREN! Never leave children unsupervised with the packing 
material due to the suffocation hazard posed by swallowing parts thereof. Children 
frequently underestimate the dangers.
   Always keep the product out of the reach of children. This product is not a toy!
List of pictograms used
Read the instructions! USB – Universal Serial Bus – interface to 
port, e.g. on a computer (charging only)
Danger to life and risk of accidents for 
infants and children! K XXXXX
German Federal Motor Transport 
Authority test symbol (K followed by approval 
number)
Observe warnings and safety 
information!
Dispose of the product and packaging in an 
environmentally-friendly manner.
Caution! Danger of explosion! 21
PAP
Recycling code for the disposal of 
cardboard
Symbol identifying electrical and 
 electronic devices
Product meets the applicable European 
 product-specific directives.
Improper disposal of rechargeable 
batteries may result in 
environmental damage!
DC Direct current / voltage
Splash-proof, protection against 
 foreign bodies
C141466
Packaging from responsible sources
LED Bike Light Set
1.  Introduction
Congratulations on the purchase of your new product. You have chosen a high-quality product. The 
instructions for use are a part of this product. It contains important safety, assembly and disposal in-
formation. Before using the product, please familiarise yourself with all safety notes and instructions 
for use. The product must only be used as described and for the specified fields of application. When passing 
the product on to others, be sure to also include all documentation.
1.1 Intended use
This product is suitable for lighting the roadway whilst cycling. The LED bike light set is approved as exclusive 
lighting for all bicycles. Light distribution must not be impaired by other bicycle parts or cargo. The product is 
 intended for outdoor use. Any use not described above or product modification is prohibited and can result in 
injuries and product damage. The manufacturer assumes no liability for damage resulting from improper use. 
This product is not intended for commercial use.
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Akkus gehen wertvolle Ressourcen verloren und durch in den Akkus enthal-
tene Schadstoffe kann es zu einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die ge-
trennte Sammlung/Entsorgung von Akkus werden Gefahren für die Gesundheit und Umwelt vermieden und 
durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht ausgebaut werden. Geben Sie das komplette Produkt mit 
 vollständig entladenem Akku an einer Sammelstelle für alte Elektronik ab.
7. Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,  
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produktes stehen 
Ihnen gegen den Verkäufer des Produktes gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch 
 unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
7.1 Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unter-
lage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produk-
tes ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos 
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Pro-
dukt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht 
und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte 
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produktes beginnt kein neuer Garantiezeit-
raum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte 
Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken 
 gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
7.2 Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft 
geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf 
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können 
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese 
Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sach-
gemäße Benutzung des Produktes sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau ein-
zuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor 
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den 
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung 
   Hinweis: Verwenden Sie zum Laden des Rücklichts ausschließlich ein SELV-Ladegerät (Netzteil) für 
Schutzklasse III (Schutzkleinspannung).
5. Reinigung und Pflege
   Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus.
   Scheinwerfer und Rücklicht niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden oder 
scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen.
   Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein trockenes und fusselfreies Tuch.
   Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht angefeuchtetes Tuch.
6. Entsorgung
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind 
 gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe / 
20-22: Papier und Pappe / 80-98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere 
 Abfallbehandlung. 
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
 Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den 
 Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren 
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt 
 werden. Geben Sie Akkus und/oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unter-
liegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, 
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
4.2 Rücklicht mit Bremsanzeigefunktion (s. Abb. C)
(Beim Bremsvorgang leuchten 3 rote LEDs für ca. 3 Sekunden.)
Ein-/Aus-Schalter  10
einmal drücken Tag--Modus  
Tag-Modus Anzeige 11b  blinkt grün (für ca. 60 Sekunden).
Rücklicht  9 ist aus. 
Helligkeitssensor 18  ist aktiv und schaltet das Rücklicht  9 in dunkler Umgebung ein. 
Bremsanzeigefunktion ist aktiv.
zweimal drücken Nacht-Modus  
Rücklicht  9 ist an. 
Helligkeitssensor 18  ist nicht aktiv.
Bremsanzeigefunktion ist aktiv.
dreimal drücken aus
Nach dem Aufleuchten des Akku-Kontrollsystems 11a  des Rücklichtes leuchtet dieses noch mindestens 30 Minuten.
4.3 Scheinwerfer/Rücklicht laden (s. Abb. A + D)
   Entfernen Sie die Gummiabdeckung von der Akku-Ladebuchse  17  und verbinden das USB-C-Ladekabel 16 
mit der Akku-Ladebuchse  17 .
   Anschließend verbinden Sie den USB-C-Stecker des USB-C-Ladekabels 16  mit einem Computer/Laptop/ 
Ladegerät mit USB-Anschluss mit 5 V DC und max. 1A. Bei Verwendung von Ladegeräten mit anderen Spe-
zifikationen können die Akkus und damit der Scheinwerfer und das Rücklicht beschädigt werden. In diesem 
Fall erlischt die Gewährleistung.
   Scheinwerfer  1 und Rücklicht  9 verfügen über ein Akku-Kontrollsystem. Das Akku-Kontrollsystem 2a  des 
Scheinwerfers blinkt rot auf, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen werden müssen. Das Akku-
Kontrollsystem 11a  des Rücklichtes leuchtet blau, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen werden 
müssen. Während des Ladevorgangs leuchtet das Akku-Kontrollsystem grün. Sind die Akkus wieder einsatz-
bereit, leuchten beim Akku-Kontrollsystem des Scheinwerfers alle 4 Ladekontroll-LEDs dauerhaft und beim 
Rücklicht erlischt das Akku-Kontrollsystem. Scheinwerfer  1 und Rücklicht  9 können wieder benutzt werden.
   Um die volle Leistung der integrierten Akkus zu erhalten, laden Sie bitte den Scheinwerfer-Akku beim ersten 
Mal nicht kürzer als 6 Stunden (Rücklicht-Akku: nicht kürzer als 5 Stunden). Bitte beenden Sie den Ladevor-
gang nicht früher, auch wenn die LED bereits erloschen ist.  
 Anschließend wird bei dem Scheinwerfer eine Ladezeit von ca. 4,5 Stunden empfohlen (empfohlene Lade-
zeit für das Rücklicht: 3 Stunden). 
Hinweis: Das Rücklicht kann während des Ladevorgangs betrieben werden.
   Hinweis: Der Scheinwerfer kann nicht während des Ladens betrieben werden.
4. Bedienung
4.1 Ein-/Ausschalten
Der Scheinwerfer  1 besitzt drei Leuchtstärken.
Ein-/Aus- Schalter  4
einmal drücken Auto-Modus: Der Scheinwerfer  1 ist mit einem Sensor  5 ausgerüstet, der die 
Helligkeit des Scheinwerfers  1 je nach Umgebungsbedingung automatisch re-
gelt. Bei aktivem Sensor 5 (Auto-Modus) blinkt die Sensor-Kontrollleuchte 3 blau.
zweimal drücken Power-Modus (70 Lux) für Fahrten in unbeleuchteter Umgebung
dreimal drücken Standard-Modus (30 Lux) für Fahrten in beleuchteter Umgebung
viermal drücken Eco-Modus (15 Lux) für Fahrten in gut beleuchteter Umgebung
fünfmal drücken ausschalten
Anzahl leuchtender LEDs 
in der Modus-Anzeige 
2b
Leuchtstärke des Betriebsmodus 
„Sensor-Modus“ (Die Sensor-Kont-
rollleuchte  3 blinkt.)
Leuchtstärke des Betriebsmodus
„Manueller Modus“ (Die Helligkeit wird 
manuell eingestellt.)
4 LEDs 70 Lux 70 Lux
3 LEDs 30 Lux -
2 LEDs 15 Lux 30 Lux
1 LED - 15 Lux
Akku-Ladezustand: Funktionsweise des Akku-Kontrollsystems
100 % - 75 % 4 grüne LEDs leuchten
75 % - 50 % 3 grüne LEDs leuchten
50 % - 25 % 2 grüne LEDs leuchten
25 % - 10 % 1 grüne LED leuchtet
10 % - 0 % 1 rote LED blinkt
Nach dem Aufleuchten des Akku-Kontrollsystems  2a  des Scheinwerfers leuchtet dieser noch mindestens  
30 Minuten.
3. Montage
3.1 Scheinwerfer montieren (s. Abb. A)
     Positionieren Sie den Halter  6 an der gewünschten Stelle am Lenker.
     Befestigen Sie den Halter  6   mit der Gummilasche  7 am Lenker. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine 
Gegenstände vor dem Scheinwerfer  1 befinden.
     Haken Sie die Gummilasche  7 unter Spannung ein. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
    Um den optimalen Winkel zur Fahrtrichtung einzustellen, drehen Sie den Scheinwerfer  1 in die richtige 
 Position (siehe Abb. A).
    Schieben Sie den Scheinwerfer  1 auf den Halter  6, bis er hörbar einrastet.
    Zum Lösen drücken Sie die Scheinwerferarretierung  8 und schieben den Scheinwerfer  1 vom Halter  6 
aus nach vorne. 
ACHTUNG! Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung Ihres Scheinwerfers. Der Lichtkegel muss ge-
radeaus in Fahrtrichtung zeigen und darf nicht zu hoch eingestellt sein, um den Gegenverkehr nicht zu blen-
den.
3.2 Rücklicht montieren (s. Abb. B)
   Befestigen Sie den Halter 12  mit der Gummilasche 13  an der Sattelstütze oder der Hinterbaustrebe. Achten 
Sie dabei darauf, dass sich keine Gegenstände vor dem Rücklicht  9 befinden.
   Haken Sie die Gummilasche  13  unter Spannung ein. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
   Lösen Sie die Sternschraube 15  des Halters 12  und stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
   Anschließend ziehen Sie die Sternschraube handfest. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
   Schieben Sie das Rücklicht  9 auf den Halter  12, bis er hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass das 
 Rücklicht wie in Abb. B montiert wird.
   Zum Lösen des Rücklichts  9 drücken Sie die Rücklichtarretierung  14  und ziehen Sie das Rücklicht  9 ab.
   ACHTUNG! Das Rücklicht muss so angebaut und eingestellt werden, dass die Bezugsachse parallel zur 
Fahrzeuglängsmittelebene und parallel zur Fahrbahn liegt.
2. Sicherheitshinweise
     LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER 
UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungs-
material, denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpa-
ckungsteilen. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.
   Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug!
   Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und 
 Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des 
Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder 
 dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Beachten Sie, dass Beschädigungen durch 
unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch 
nicht autorisierte Personen von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
   Nehmen Sie das Produkt keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße Reparaturen können 
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften 
durchführen. Ein Wechsel der LEDs ist nicht möglich. Der Akku ist nicht austauschbar.
 LEBENS- UND UNFALLGEFAHR! Bei Verwendung eines falschen Ladege-
   rätes können der Scheinwerfer  1 und das Rücklicht 9 beschädigt werden, überhitzen und 
 sogar explodieren. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
2.1 Sicherheitshinweise zu Akkus
    VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Halten Sie Akkus von Kindern fern, wer-
fen Sie die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie 
nicht auseinander.
   Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Akkus über ihre Endspannung hinaus entladen 
werden. Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens.
   Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus den Akkus 
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit 
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
   Hinweis: Leuchtet die rote LED des Akku-Kontrollsystems 2a ,  11a  im Scheinwerfer  1 oder im 
Rücklicht  9 auf, so laden Sie die Akkus wieder umgehend auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Fahrbahnausleuchtung beim Fahrradfahren geeignet. Das LED-Fahrradleuchten-Set ist für 
alle Fahrräder als alleinige Beleuchtung zugelassen. Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahrradteile 
oder Gepäckstücke behindert werden. Das Produkt ist zur Anwendung im Außenbereich bestimmt. Eine andere 
Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produktes ist nicht zulässig und kann zu Verlet-
zungen und Beschädigungen des Produktes führen. Für aus unsachgemäßer Verwendung entstandene Schä-
den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
1.2 Teilebeschreibung
1  Scheinwerfer
2a  Akku-Kontrollsystem Scheinwerfer
2b  Modus-Anzeige Scheinwerfer
3  Sensor-Kontrollleuchte Scheinwerfer
4  Ein-/Aus-Schalter Scheinwerfer
5  Sensor Scheinwerfer
6  Halter Scheinwerfer
7  Gummilasche Halter Scheinwerfer
8  Scheinwerferarretierung
9  Rücklicht
10   Ein-/Aus-Schalter Rücklicht
11a  Akku-Kontrollsystem Rücklicht
11b  Tag-Modus-Anzeige
12   Halter Rücklicht
13   Gummilasche Halter Rücklicht
14   Rücklichtarretierung
15   Sternschraube Halter Rücklicht
16   USB-C-Ladekabel
17    Akku-Ladebuchse (Scheinwerfer und Rücklicht)
18   Helligkeitssensor
1.3 Lieferumfang
1  Scheinwerfer
1  Rücklicht
1  Halter Scheinwerfer 
1  Halter Rücklicht
1  USB-C-Ladekabel
1  Montage- und Bedienungsanleitung
1.4 Technische Daten
Scheinwerfer (selbstabblendend)
Typ-Bezeichnung:  LI-4B-C/XC-266A
Nennleistung:  2 W
Schutzart:   IP44
Li-Ion-Akku:  1800 mAh, 3,7 V
Ladegerät Ausgang:   5 V DC max. 1A
Rücklicht
Typ-Bezeichnung:  LR-3B-C/XC-316SP
Nennleistung:  0,2 W
Schutzart:   IP44
Li-Ion-Akku:  300 mAh, 3,7 V
Ladegerät Ausgang:   5 V DC max. 1A
Hinweis: Die LEDs und Akkus sind nicht wechselbar.
Hinweis: Wenn die LED ihr Lebensende erreicht hat, ist das Produkt entsprechend Kapitel 6 zu entsorgen.
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen!
USB – Universal Serial Bus – Verbindungsstelle
zum Anschluss, z. B. an einen Computer (nur 
 aufladen)
Lebens- und Unfallgefahr für  
Kleinkinder und Kinder! K XXXXX
Deutsches Prüfzeichen des Kraftfahrt-
Bundes-
amtes (K mit nachfolgender Zulassungsnummer)
Warn- und Sicherheitshinweise 
 beachten!
Produkte und Verpackungen sollen umwelt-
schonend entsorgt werden.
Vorsicht! Explosionsgefahr! 21
PAP
Recycling-Code zur Entsorgung von Pappe
Symbol zur Erkennung von  
Elektro- und Elektronikgeräten
Produkt entspricht den produktspezifisch 
 geltenden europäischen Richtlinien.
Umweltschäden durch falsche  
Entsorgung der Akkus! DC Gleichstrom/-spannung
Spritzwassergeschützt,  
Schutz vor Fremdkörpern C141466
Verpackung aus  verantwortungsvollen 
 Quellen
LED-Fahrradleuchten-Set
1.  Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges 
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige 
Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produk-
tes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für 
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit 
aus.
Artikel-Nr./Item No. 14197
 LED-FAHRRADLEUCHTEN-SET /  
 LED BIKE LIGHT SET / ÉCLAIRAGE 
À LED POUR VÉLO
IAN 374181_2104
und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die 
 Garantie.
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie bitte zunächst die nachfolgend be-
nannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und Angabe, 
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift 
übersenden. Bitte beachten Sie, dass unbedingt vor Versand die Serviceabteilung informiert werden muss!
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software 
 herunterladen.
DE
KLB GmbH
Diekbree 8, 48157 Münster,  
DEUTSCHLAND
Tel:  +49 2 51 132 37 57
E-Mail: de@klb-service.eu 
www.klb-service.eu 
AT
KLB GmbH
Diekbree 8, 48157 Münster,  
DEUTSCHLAND
Tel:  +49 2 51 132 37 57
E-Mail: at@klb-service.eu 
www.klb-service.eu
CH
KLB GmbH
Diekbree 8, 48157 Münster,  
DEUTSCHLAND
Tel:  +49 2 51 132 37 57
E-Mail: ch@klb-service.eu 
www.klb-service.eu 
IAN 374181_2104
Lock
B 
14
13
A
7
1
8
ESC F1
~
`
!
1
F2
@
TAB
CAPS
16
accu
mode
4
5
6
C
12
2b
2a
2a 2b
11a11b
3
17
12 14
10
9
D
10
18
17
13
15
 LED-FAHRRADLEUCHTEN-SET 
 Bedienungs- und Sicherheitshinweise
 LED BIKE LIGHT SET 
 Operation and safety notes
 LED-FIETSLAMPENSET 
 Bedienings- en veiligheidsinstructies
 ÉCLAIRAGE À LED POUR VÉLO 
 Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
 KOMPLET LAMPEK ROWEROWYCH LED 
 Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
 SADA LED SVĚTEL PRO JÍZDNÍ KOLO 
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
 SÚPRAVA LED SVETIEL NA BICYKEL 
 Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
 LED-CYKELLYGTESÆT 
 Brugs- og sikkerhedsanvisninger
SET DE LUCES LED PARA BICICLETA 
 Instrucciones de utilización y de seguridad
1
V2.0
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Crivit | 
| Kategori: | Inte kategoriserad | 
| Modell: | IAN 104139 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Crivit IAN 104139 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Crivit Manualer
                        
                         10 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 December 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2024
                        
                    
                                                            Inte kategoriserad Manualer
- Portsmith
- Tube-Tech
- Eufy
- Sunstech
- TESLA Electronics
- XFX
- Tonar
- Ctek
- Old Blood Noise
- Maktec
- Baby Lock
- Joie
- Goobay
- Heckler & Koch
- Venom
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025