EBERLE KLR-E 52556 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för EBERLE KLR-E 52556 (4 sidor) i kategorin Termostat. Guiden har ansetts hjälpsam av 8 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 4.5 recensioner. Har du en fråga om EBERLE KLR-E 52556 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/4

Dieses Produkt darf nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Bitte nur in
speziellen Einrichtungen für Elektronik-
schrott entsorgen. Erkundigen Sie sich bei
den örtlichen Behörden zur Recycling Be-
ratung.
6. Technische Daten
Artikel-Nr. 515 7810 21 100
Versorgung
Regler UC 24 V AC (20 … 30 V)
DC (17 … 30 V)
Lüfterschalter AC 24 V … 240 V 50/60 Hz
(20 … 264 V)
Leistungsaufnahme < 0,35 W bei 24 V
Ausgänge 0 … 10 V DC
max. Ausgangsspannung13 V
max. Strombelastung 3 mA
Ausgang (Kl. 26) 10 (2) A
Schalter für Gebläse 6 (3) A
Temperaturbereich 5 … 30 °C
Totzone 2 K (0,5 … 7,5 K einstellbar*)
Proportionalband 3 K (0 … 10 V)
Schutzart des Gehäuses IP 30 nach DIN 40 050
Schutzklasse II
Softwareklasse A
Verschmutzungsgrad 2
Bemessungsstoßspannung 4 KV
Temperatur für die
Kugeldruckprüfung 75 ± 2 °C
Spannung und Strom für
Zwecke der EMV
Störaussendungsprüfungen 230 V, 0,1 A
Lagertemperatur –25 … 70 °C
Betriebstemperatur –25 … 40 °C
Energie-Klasse IV = 2 %
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
*) nur durch verantwortlichen Installateur!
7. Maßzeichnung
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Bereichseinengung
im Einstellknopf
Einstellbereich Regler
5 10 15 20 25 30
1
2
3
4
5
6
468 931 002892-2
Bedienungsanleitung
쮕
Kühlregler mit Analogausgang
Typ 525 56
1. Verwendungsbereich
Der elektronische Kühlregler wird zur Steuerung von Ge-
bläsekonvektoren (Fan Coils) verwendet, die mit stetig re-
gelbaren Ventilen für Kaltwasserzufluss ausgerüstet sind.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Ventilatorge-
schwindigkeit mittels des eingebauten Schiebeschalters
zu regulieren.
2. Funktionsbeschreibung
Siehe hierzu Anschluß-Schaltbild und Funktionsdia-
gramm. Das Gerät hat einen Analogausgang 0…10V.
Mit dem Sollwertsteller wird die Temperatur eingestellt,
bei der der Analogausgang eine Spannung von 7,5 V hat.
Wenn die Temperatur ausgehend vom Sollwert ansteigt,
dann steigt die Spannung des Analogausganges an bis
der Endwert des Proportionalbereiches 10V überschrit-
ten ist. Wenn die Temperatur abfällt, fällt die Spannung bis
auf etwa 0 V.
Mit dem Netzschalter (Wippenschalter) kann die Span-
nung an Kl. 19 zu einer Ausgangsklemme durchgeschal-
tet und außerdem ein Gebläse eingeschaltet werden.
Hinweis: Das Gerät wird mit eingebautem Tempe -
raturfühler (NTC-Widerstand) ausgeliefert. Bei Be-
trieb mit Fernfühler (000 193 720 000) ist der interne
Fühler (R 15) zu entfernen und die Brücke Br1
aufzutrennen. Der Fernfühler ist an den Klemmen 11
und 12 anzuschliessen.
Das Fühlerkabel kann mit einem Querschnitt von 1,5
mm
2
bis auf 50 m verlängert werden, wenn ein
geschirmtes Kabel verwendet wird (Schirm an
Kl. 12). Die Fühlerkabel-Verlängerung einschliess lich
Schirm muß im allgemeinen nach Schutzklasse II
gegen Berühren geschützt sein.
Nur wenn der Regler und beim Typ 525 56 auch die
Lüfterstromkreise an Schutzkleinspannung ange -
schlossen sind, ist kein Berührungsschutz erforder-
lich. In diesem Fall muß aber die Fühlerkabelver-
längerung einschliesslich Schirm gegen Spannun-
gen, die keine Schutzkleinspannungen sind, dop-
pelte oder verstärkte Isolierung haben.
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann
geöffnet und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw.
dieser Anleitung installiert werden. Dabei sind die be-
stehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Um
die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen,
müssen entsprechende Installationsmaßnahmen er-
griffen werden. Dieses unabhängig montierbare
elektronische Gerät dient der Regelung der Tempera-
tur ausschließlich in trockenen und geschlossenen
Räumen, mit üblicher Umgebung. Dieses Gerät ent-
spricht der EN 60730, es arbeitet nach der Wirkungs-
weise 1Y.
Achtung!
Die Betriebsisolierung zwischen Lüfterstromkreis
und den nderen Stromkreisen ist für eine Nennspan-
nung von 250 V ausgelegt. Wenn das Gerät an Schutz-
kleinspannung angeschlossen werden soll, dann
müssen alle Stromkreise des Gerätes in Schutz-
kleinspannung angeschlossen werden.
Funktionsdiagramm
Im eingeschalteten Zustand kann mit dem dreistufigen
Schiebeschalter die Gebläsestufe umgeschaltet werden
(links = schnell).
Verlacktes Poti P2 darf nicht verdreht werden.
3. Montage
– Deckel entfernen;
Einstellknopf abziehen;
Deckelschrauben lösen
Deckel abziehen
– Deckel aufsetzen: in umgekehrter Reihenfolge
– Wandmontage ohne Unterputzdose:
Achten Sie auf eine ebene Montagefläche.
Befestigung mit 2 Holz- oder Blechschrauben und Dü-
beln.
– Wandmontage auf Unterputzdose:
(DIN 49073) oder andere:
Nur mit Adapterrahmen, Befestigungslöcher wahlwei-
se waagrecht oder senkrecht.
Best.-Bez. ARA 1,7-E Farbe: weiss + Schraubensatz
– Montagehöhe ca. 1,5 m über dem Fußboden.
– Vermeiden Sie Aussenwände und Zugluft von Fenstern
und Türen.
– Achten Sie darauf, dass die Raumluft den Regler unge-
hindert erreichen kann. Der Regler darf daher nicht in-
nerhalb von Regalwänden, hinter Vorhängen usw.
montiert werden. Er darf auch nicht direkt dem Luft-
strom des Gebläses ausgesetzt sein.
– Idealer Installationsort ist eine freie Innenwand.
– Fremdwärme beieinflusst die Regelgenauigkeit nach-
teilig.
4. Anschluß-Schaltbild
Unbedingt technische Daten auf der Innenseite des
Gehäusedeckels beachten. Anschluss jeweils nach fol-
genden Schaltbildern vornehmen. Abisolierte Drähte in
entsprechende Schraubklemmen nach Schaltbild an -
schließen.
5. Einengung des
Temperatur-Einstellbereiches
Werkseitig ist der Regler auf den maximalen Einstellbe-
reich eingestellt.
Im Einstellknopf befinden sich 2 Einstellringe mit einem
Einstellbereich von 1 bis 6. Bei der Bereichseinengung die
Einstellung gemäß nachfolgendem Diagramm vorneh-
men.
U (Kl. 6 )/ V
Sollwert
X
P
0
+7,5
+10
Produktspecifikationer
| Varumärke: | EBERLE |
| Kategori: | Termostat |
| Modell: | KLR-E 52556 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med EBERLE KLR-E 52556 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Termostat EBERLE Manualer
24 Augusti 2025
24 Augusti 2025
24 Augusti 2025
24 Augusti 2025
24 Augusti 2025
24 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
Termostat Manualer
- Fenix
- Rose LM
- Danfoss
- Kemot
- Busch-Jaeger
- Vimar
- TFA
- Velleman
- HomePilot
- AcuRite
- Arnold Rak
- IR-V
- Nobo
- Buderus
- Muller
Nyaste Termostat Manualer
13 Oktober 2025
12 Oktober 2025
12 Oktober 2025
5 Oktober 2025
2 Oktober 2025
2 Oktober 2025
29 September 2025
28 September 2025
28 September 2025
28 September 2025