ECTIVE MSP 70 Bruksanvisning
Läs nedan 📖 manual på svenska för ECTIVE MSP 70 (24 sidor) i kategorin Solpanel. Denna guide var användbar för 16 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/24

Montageanleitung
Installation Instructions
Solarmodule der ECTIVE
MSP- und SSP-Serien
MONOCRYSTALLINE
SOLAR MODULES

ECTIVE SUNWALLET MSP
Deutsche Version
English Version
batterium GmbH
Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar, Germany
T: +49 7141 1410870 | F: +49 7141 1410875
info@ective.de | ective.de
© batterium GmbH, Auflage/Edition 1, 02/2021
Herzlich Willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1. Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . 1
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. Montage der Solar-Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5. Fehlerbehebung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Welcome! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1. General Information About this Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2. Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3. Installation of Solar Modules . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4. Electrical Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5. Troubleshooting and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6. Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

ECTIVE MSP & SSP 1
Herzlich Willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Solarmodul der MSP- oder SSP-Serie von
ECTIVE entschieden haben!
Bitte lesen Sie aufmerksam diese Montageanleitung, bevor Sie das
Solarmodul installieren oder in Betrieb nehmen. Lesen und befolgen Sie
außerdem die Bedienungshinweise des Solarladereglers oder anderer
Geräte, die Sie mit diesem Solarmodul verwenden.
ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung
bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf:
ECTIVE.DE
1. Allgemeine Informationen zu
dieser Anleitung
1.1 Gegenstand und Zweck der Anleitung
In dieser Anleitung bekommen Sie alle wichtigen Informationen zur
sicheren Installation der MSP und SSP Solarmodule von ECTIVE.
Für die Montage und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen
sind fachmännische Kenntnisse erforderlich. Deshalb sollten Sie
diese Anleitung aufmerksam durchlesen und alle hier aufgeführten
Sicherheitsvorgaben bei der Installation der Module berücksichtigen. Wenn
Sie Fragen zu den Produkten haben, wenden Sie sich einfach per Mail
(info@ective.de) an unser Service-Team. Bewahren Sie die Anleitung für
spätere Zwecke wie die Wartung und Pflege des Solar-Moduls gut auf.

2ECTIVE MSP & SSP
1.2 Gültigkeit
Beachten Sie, dass bei unseren Produkten jederzeit unangekündigte
technische Änderungen möglich sind und dazugehörige Anleitungen sich
entsprechend ändern können. Die Gültigkeit der Informationen in diesem
Dokument richtet sich nach den Daten Ihrer Auftragsbestätigung für das
gekaufte Produkt. Bei Fragen hierzu setzen Sie sich bitte mit ECTIVE in
Verbindung.
1.3 Garantie
Für die Solar-Module gelten die aktuellen Garantiebedingungen von
ECTIVE. Über die gesetzliche Gewährleistung auf zum Zeitpunkt der
Auslieferung vorhandene Produktions- und Materialfehler hinaus gewähren
wir auf unsere Produkte eine freiwillige Herstellergarantie von drei Jahren.
1.4 Haftungsausschluss
Die Nutzung von ECTIVE Solar-Modulen erfolgt auf eigene Gefahr. Der
Hersteller haftet nicht für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen der
Produkte. Ebenfalls wird keine Verantwortung für Mängel übernommen,
die durch unsachgemäße Verwendung oder fehlende Wartung zustande
kommen. In folgenden Fällen ist die Schadenhaftung ausgeschlossen:
• Geräteschäden durch Überspannung oder mechanische Einflüsse
• Fehlerhafte Montage/Installation
• Schäden durch Geräteverwendung für andere als die vom Hersteller
vorgesehenen Zwecke
• Technische/bauliche Änderungen an den Geräten durch den Hersteller
ohne schriftliche Genehmigung

ECTIVE MSP & SSP 3
2. Sicherheitshinweise
2.1 Gefahren
Die Installation der ECTIVE Solar-Module darf ausschließlich von
kompetenten Fachleuten durchgeführt werden. Hierbei ist Folgendes zu
beachten:
• Für Verletzungen oder Unfälle jeglicher Art im Zuge der Installation
haftet der Installateur selbst.
• Ein einzelnes Solarmodul erzeugt Gleichstromspannungen von 30
Volt und mehr, was bereits zu gefährlichen Stromschlägen führen
kann. Bei einer Reihenschaltung von mehreren Modulen summiert
sich die Spannung der Einzelmodule zu einer entsprechend höheren
Gesamtspannung.
• Decken Sie das Solar-Modul während der Installation mit einem
undurchsichtigen Material ab, damit kein Solarstrom erzeugt werden
kann und somit keine Stromschlaggefahr besteht.
• Verwenden Sie bei der Montage nur für Arbeiten an Elektrik
zugelassenes, isoliertes Werkzeug.
• Beim Trennen der Module vom Solarsystem darf kein Strom anliegen.
Stellen Sie vorher sicher, dass der Wechselrichter beidseitig (gleich-
und wechselstromseitig) spannungsfrei geschaltet ist.
• Führen Sie Arbeiten an der Solaranlage niemals bei Regen oder
starkem Wind durch.
• Verwenden Sie geeignete Absturzsicherungen für Arbeiten am Dach.
• Beim Transport, der Installation und der Wartung sämtlicher
Komponenten der Photovoltaik-Anlage müssen jeweils alle
Sicherheitsvorgaben des Herstellers eingehalten werden.

4ECTIVE MSP & SSP
2.2 Geräte- und Sachschäden
Um Schäden infolge unsachgemäßer Verwendung zu vermeiden, sollten
Sie folgende Punkte beachten:
• Nutzen Sie für Ihr elektrisches Solarsystem ausschließlich dafür
vorgesehene Kabel, Anschlüsse und Gestelle
• Innerhalb eines Solarsystems dürfen nur Solar-Module desselben Typs
verwendet werden.
• Verwenden Sie ausschließlich intakte Solar-Module.
• Die Module dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Abruptes Abstellen oder Fallenlassen der Module sowie
schwere darauf liegende oder fallende Gegenstände können zu
Beschädigungen führen. Ebenfalls sollten Personen nicht auf den
Modulen laufen oder stehen.
• Achten Sie beim Transport und der Montage darauf, die Module
vorsichtig am Rahmen und nicht an den elektrischen Anschluss-
Komponenten festzuhalten.
• Es dürfen keine zusätzlichen Bohrlöcher am Rahmen oder an der
Glasoberfläche angebracht werden.
• Einzelne Komponenten des Moduls sowie aufgeklebte Hinweisschilder
dürfen nicht entfernt werden.
• Vermeiden Sie, dass Farbe oder Klebstoffe an die Moduloberfläche
gelangen.
• Eine künstliche Verstärkung des einstrahlenden Sonnenlichts (etwa
durch einen Spiegel) ist zu unterlassen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Rückseite der
Module.
• Stellen Sie die Module nicht an Orten auf, an denen entflammbare
Gase austreten können.

ECTIVE MSP & SSP 5
• Entpacken Sie das Produkt ausschließlich auf die vom Hersteller
vorgegebene Weise und mit geeigneten Werkzeugen, damit keine
Beschädigungen auftreten.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für ein nicht
ordnungsgemäß eingerichtetes Gestell oder eine Nicht-Einhaltung der
örtlich geltenden Rechtsvorgaben für die Installation von Solaranlagen.
3. Montage der Solar-Module
3.1 Standort
ECTIVE Solar-Module sind für die Montage am Boden oder auf Dächern
von Häusern oder Fahrzeugen konzipiert. Bei der Wahl des Standorts
sollten Sie außerdem Folgendes beachten:
• In südlichen Breitengraden sollten Solar-Module gen Norden, in
nördlichen hingegen nach Süden ausgerichtet sein.
• Holen Sie sich professionelle Hilfe bei einem Solarinstallateur oder
Systemdesigner, um den richtigen Neigungswinkel Ihrer Module
festzulegen.
• Achten Sie beim Positionieren der Module darauf, dass die Solarzellen
ganztägig und auf ganzer Fläche frei von Schatten sind.
• Bei Hochkant-Platzierung sollte die Anschlussbuchse nach oben
gerichtet sein, während die Anschlusskabel nach unten verlaufen.
3.2 Gestell
Für Solar-Module ist ein Gestell aus UV- und korrosionsbeständigem
Material erforderlich, welches genügend Stabilität für Belastungen
durch Schnee und Wind bietet. Bei der Montage sollten Sie Folgendes
berücksichtigen:

6ECTIVE MSP & SSP
• Alle vier Verankerungspunkte der Module müssen sicher am Gestell
fixiert werden. Zur zusätzlichen Stabilisierung bei stärkerer Wind- oder
Schneelast sollten Sie weitere Verankerungen anbringen.
• Abhängig vom Gestell ist eine Montage per Drehschrauben oder
Modulklemmen möglich.
• Empfohlenes Anzugsdrehmoment für Montageschrauben: 6 – 14 Nm.
• Empfohlene Klemmfläche je Modulklemme: 600 mm² oder mehr.
• Bei der Montage auf einem Autodach sollten Sie spezielle
Kunststoffprofile verwenden.
3.3 Arten der Montage
Die ECTIVE Solar-Module eignen sich für die Freiaufstellung, die Aufdach-
und Indachmontage sowie für die Anbringung an Stangen oder Masten.
• Achten Sie bei der Montage darauf, dass die im Rahmen befindlichen
Ventilations- und Entwässerungsöffnungen frei bleiben.
• Die Module sollten für eine optimale Selbstreinigung in einem
Aufstellwinkel von mindestens 15° platziert werden.
• Zwischen den Modulen sollte ein Abstand von mindestens 5 mm
eingehalten werden.
• Die Entfernung zwischen Endklemme und Montageschiene sollte 8 bis
10 cm betragen.
Wichtig bei der Freiaufstellung: Stellen Sie sicher, dass die Module nicht
im Schatten stehen oder sich gegenseitig verschatten. Bei bodennaher
Aufstellung darf der untere Bereich nicht mit Schnee bedeckt sein.
Auch Beschädigungen durch fliegenden Sand oder Steinchen müssen
ausgeschlossen werden.
Wichtig bei der dachparallelen Montage (z. B. Autodach): Sorgen Sie
für ausreichenden Luftraum (mind. 100 mm) zwischen Solar-Modul und
Montageoberfläche. Zur Befestigung notwendige Durchbohrungen des
Dachs müssen zum Schluss sicher abgedichtet werden.

ECTIVE MSP & SSP 7
3.4 Modelle der ECTIVE MSP-/SSP-FLEX-Serie
Solarmodule der ECTIVE MSP-/SSP-FLEX-Serie sind leicht, handlich und
einfach zu montieren. Aufgrund ihrer herausragenden Flexibilität lassen
sich diese hochwertigen Module auch auf runden Oberflächen befestigen,
wie etwa dem Dach eines Wohnmobils oder auf einem Boot.
Die MSP-/SSP-FLEX-Module lassen sich einfach und sicher auf fast jedem
Untergrund verkleben, selbst wenn dieser nicht perfekt eben ist.
Um eine langlebige Befestigung zu garantieren, sollte die Oberfläche
vor der Verklebung gründlich gereinigt werden, insbesondere von Öl
und Staub. Die speziellen Karosseriekleber eignen sich in der Regel für
Umgebungstemperaturen zwischen −20 °C und +60 °C und eine zulässige
Luftfeuchtigkeit von maximal 100% (nicht kondensierend).
3.5 Montagezubehör von ECTIVE
Mit den praktischen Montagesets von ECTIVE lassen sich Solarmodule
besonders sicher und ergonomisch befestigen. So werden
Strömungswiderstand und Windgeräusche minimiert, während optimaler
Halt gewährleistet wird. Die Montageelemente, die je nach Bedarf in
sechs unterschiedlichen Sets erhältlich sind, enthalten Eckprofile, kurze
sowie lange Haltespoiler sowie und eine Dachdurchführung für Kabel. Die
Elemente bieten wir in schwarz und weiß an.
Die Profile werden mit Schrauben am Solarmodulrahmen befestigt
und anschließend verklebt, z. B. auf dem Dach eines Campers. Die
entsprechenden speziellen Karosseriekleber eignen sich in der Regel für
Umgebungstemperaturen zwischen −20 °C und +60 °C und eine zulässige
Luftfeuchtigkeit von maximal 100% (nicht kondensierend).

8ECTIVE MSP & SSP
4. Elektrische Installation
4.1 Auslegung
Die unter Normalbedingungen vom Modul produzierten Stromstärken und
Spannungen weichen von den Werten auf dem Datenblatt ab, da diese
unter Standardtestbedingungen erzielt wurden.
• Zur Festlegung von Spannungen der Komponenten, Belastbarkeit,
Größe der Sicherungen etc. innerhalb deines Systems sollten Sie die
angegebenen Kurzschlussstrom- und Leerlaufspannungswerte mit
dem Faktor 1,25 multiplizieren.
• Achten Sie darauf, die maximale Systemspannung der Komponenten
sowie die zulässige Eingangsspannung des angeschlossenen
Wechselrichters nicht zu überschreiten.
• Empfohlene Kabel-Querschnittsfläche pro Modul: 4 mm².
• Empfohlener Nennstrom pro Anschluss > 10 A.
Wichtig: Falls Sie den produzierten Solarstrom in Ihr Versorgungsnetz
einspeisen wollen, brauchen Sie dafür in der Regel eine Genehmigung
durch den zuständigen Versorgungsnetzbetreiber. Der Anschluss des
Systems ans Hausstromnetz darf nur von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.
4.2 Erdung
Halten Sie die örtlich geltenden Erdungsvorschriften zwingend ein.
Verwenden Sie Erdungsverbindungen wie Bolzen und Schrauben nicht zur
Modul-Befestigung am Gestell. Zur Befestigung des Potenzialausgleichs
müssen die dafür vorgesehenen Bohrungen an der Rückseite des
Modulrahmens verwendet werden.

ECTIVE MSP & SSP 9
4.3 Verkabelung
Verwenden Sie bei der Installation ausschließlich geeignete Stecker
desselben Typs sowie UV-beständige Solarkabel.
• Vermeiden Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese geknickt werden
oder an scharfen Gegenständen entlang scheuern.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Biegeradius der Kabel (mind.
8-mal Kabel-Außendurchmesser) sowie genügend Abstand der
Biegung zur Anschlussdose (mind. 5 cm).
• Verlegen Sie Kabel nicht unter Zugspannung; ein Zugmoment von 50 N
(5 kg) darf nicht überschritten werden.
• Verwenden Sie möglichst kurze Kabel für eine Reduzierung des
Eigenverlusts.
4.4 Test
Vor der Inbetriebnahme sollten Sie die elektrischen Komponenten Ihres
Systems testen.
• Prüfen Sie die Leerlaufspannung jedes Strangs mithilfe eines digitalen
Multimeters. Die Werte müssen der Summe der für die einzelnen
Module angegebenen Nennspannung entsprechen.
• Prüfen Sie an jedem Serienschaltkreis den Kurzschlussstrom mit
einem Multimeter. Der gemessene Wert muss das 1,25-Fache des
Nenn-Kurzschlussstroms des jeweiligen Moduls betragen.

10 ECTIVE MSP & SSP
5. Fehlerbehebung und Wartung
5.1 Defekte Bypass-Dioden
Durch verschattete Solarzellen kann es zu hohen Gegenströmen kommen,
wodurch die betroffenen Zellen stark erhitzen. Um die Solar-Module in
solchen Fällen vor Beschädigung zu schützen, verfügen diese über Bypass-
Dioden. Fällt eine dieser Dioden aus, müssen Sie sie austauschen. Unter
Nennung der Seriennummer Ihres Moduls können Sie den passenden
Diodentyp bei ECTIVE anfragen.
5.2 Niederspannung
Bei übermäßiger Niederspannung kann die Ursache in fehlerhaften
Abschlüssen oder defekten Bypass-Dioden liegen.
• Überprüfen Sie alle Kabelanschlüsse darauf, ob sie korrekt
angeschlossen sind.
• Messen Sie an jedem Modul die Leerlaufspannung.
• Decken Sie alle Module mit einem undurchsichtigen Material ab.
• Trennen Sie am zu testenden Modul beide Anschlüsse, nehmen Sie an
diesem Modul die Verdeckung ab und messen Sie an den Anschlüssen
die Leerlaufspannung.
• Beträgt die Spannung lediglich die Hälfte der Nennspannung, ist die
Bypass-Diode defekt.
• Weicht die Spannung zwischen beiden Klemmen um mehr als 5 % ab,
liegt ein fehlerhafter Anschluss vor.
5.3 Wartung
Für die regelmäßige Wartung Ihrer ECTIVE Solar-Module empfehlen wir
folgende Maßnahmen:

ECTIVE MSP & SSP 11
• Entfernen Sie Verschmutzungen auf den Glasoberflächen mit Wasser
und einem weichen Tuch oder Schwamm. Verwenden Sie dabei keine
scheuernden Reinigungslösungen.
• Überprüfen Sie alle sechs Monate sämtliche Anschlüsse darauf, dass
sie nicht beschädigt, verschmutzt oder lose sind.
• Ziehen Sie beim Auftreten von Problemen eine kompetente Fachkraft
hinzu.
6. Entsorgung
Die EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE regelt die Entsorgung von Solar-
Modulen. Demnach ist der lokale Wertstoffhof dazu verpflichtet, Solar-
Module anzunehmen und dem Recyclingprozess zuzuführen. Bei Fragen
hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten
Entsorgung bzw. dem Recycling zu.

12 ECTIVE MSP & SSP
Welcome!
Thank you for choosing the ECTIVE solar module!
Please read this manual carefully before installing and using the device.
Also make sure to read and follow the instructions for any charge controller
or any other devices you connect to the solar module.
ECTIVE stands for power supply solutions at an
unbeatable price-performance ratio.
Explore our brand and products at
ECTIVE.DE
1. General Information About this Manual
1.1 Subject and Purpose of these Instructions
This manual presents all relevant information for the safe installation of
ECTIVE MSP and SSP solar modules. Expert knowledge is required for
the installation and commissioning of photovoltaic systems. Therefore,
you should read this manual carefully and take into account all the safety
instructions listed here when installing the modules. If you have any
questions about the products, simply contact our service team by mail
(info@ective.de). Keep the manual in a safe place for future reference, such
as maintenance and care of the solar module.

ECTIVE MSP & SSP 13
1.2 Validity
Please note that our products are subject to unannounced technical
changes at any time and that the associated instructions may change
accordingly. The validity of the information in this document is based on
the data of your order confirmation for the purchased product. If you have
any questions, please contact ECTIVE.
1.3 Warranty
The current warranty conditions of ECTIVE apply to the solar modules. In
addition to the legal warranty for production and material defects existing
at the time of delivery, we grant a voluntary manufacturer‘s warranty of
three years on our products..
1.4 Disclaimer
The use of ECTIVE solar modules is at your own risk. The manufacturer
is not liable for typical wear and tear of the products. Likewise, no
responsibility is assumed for defects resulting from improper use or lack of
maintenance. Liability for damages is excluded in the following cases:
• Device damage due to overvoltage or mechanical influences.
• Faulty assembly/installation
• Damage due to device use for purposes other than those intended by
the manufacturer
• Technical/structural modifications to the devices by the manufacturer
without written approval
Produktspecifikationer
Varumärke: | ECTIVE |
Kategori: | Solpanel |
Modell: | MSP 70 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med ECTIVE MSP 70 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Solpanel ECTIVE Manualer

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024

19 September 2024
Solpanel Manualer
- Solpanel LG
- Solpanel Kenwood
- Solpanel Anker
- Solpanel BenQ
- Solpanel Sharp
- Solpanel SereneLife
- Solpanel Vivanco
- Solpanel Aukey
- Solpanel Victron Energy
- Solpanel KKT Kolbe
- Solpanel Energenie
- Solpanel Imou
- Solpanel Dometic
- Solpanel Velleman
- Solpanel Easymaxx
- Solpanel Steren
- Solpanel Perel
- Solpanel Viessmann
- Solpanel Arlo
- Solpanel Growatt
- Solpanel Reolink
- Solpanel Tesla
- Solpanel Technaxx
- Solpanel Mestic
- Solpanel Fantini Cosmi
- Solpanel CyberPower
- Solpanel Projecta
- Solpanel Xtorm
- Solpanel Cedel
- Solpanel Furrion
- Solpanel EcoFlow
- Solpanel Paulmann
- Solpanel SolarEdge
- Solpanel V-Tac
- Solpanel Tru Components
- Solpanel FOX ESS
- Solpanel Enphase
- Solpanel Goal Zero
- Solpanel BlauHoff
- Solpanel Jackery
- Solpanel Sunset
- Solpanel Tycon Systems
- Solpanel Salicru
- Solpanel Fimer
- Solpanel Sunrise
- Solpanel Renogy
- Solpanel Sunware
- Solpanel APSystems
- Solpanel Longi
- Solpanel Deye
- Solpanel Yingli Solar
- Solpanel BLUEPALM
- Solpanel SunPower
- Solpanel Trina Solar
Nyaste Solpanel Manualer

28 Mars 2025

27 Mars 2025

11 Mars 2025

18 Februari 2025

18 Februari 2025

6 Januari 2025

6 Januari 2025

6 Januari 2025

6 Januari 2025

6 Januari 2025