ESX Quantum QS-TWO-ISO Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för ESX Quantum QS-TWO-ISO (32 sidor) i kategorin mottagare. Guiden har ansetts hjälpsam av 20 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 10.5 recensioner. Har du en fråga om ESX Quantum QS-TWO-ISO eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/32

QM-TWO
V2
CLASS D 2-CHANNEL
MINI AMPLIFIER
BENUTZERHANDBUCH
OWNER’S MANUAL
VERS.2.1

2
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENT
TABLE DES MATIÈRES
SOMMARIO
INDICE
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D´USO
MANUAL DE USO
3
8
13
18
23
ABBILDUNGEN / FIGURES / FIGURES / FIGURI / FIGURES
28

3
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Instal-
lation beginnen und den Verstärker in Betrieb nehmen.
TECHNISCHE DATEN QM-TWO
V2
Ausgangsleistung RMS @ 14,4 V
Ausgangsleistung Max. @ 14,4 V
Lautsprecherimpedanz
Frequenzgang
Klirrfaktor
Signalrauschabstand
Eingangsempndlichkeit
Eingangsimpedanz
Hochpasslter/Tiefpasslter
Betriebsspannung
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
2 x 105 W @ 4 Ohm
2 x 150 W @ 2 Ohm
1 x 300 W @ 4 Ohm gebrückt
2 x 210 W @ 4 Ohm
2 x 300 W @ 2 Ohm
1 x 600 W @ 4 Ohm gebrückt
2 – 8 Ohm
5 – 40 000 Hz (-3 dB)
< 0,5 % (1 kHz)
> 90 dB
0,3 – 12 V
100 kOhm
50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
+12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
1 x 20 A (extern, im Lieferumfang enthalten)
75 x 33 x 120 mm
Technische Änderungen vorbehalten

4
HINWEISE VOR DER INSTALLATION
- Dieser Verstärker ist nur zum Anschluss an ein 12-Volt-System mit negativer Masse geeignet.
- Die während des Betriebs abgestrahlte Wärme erfordert einen Montageort mit ausreichender
Luftzirkulation. Es ist sehr wichtig, dass die Kühlrippen des Kühlkörpers nicht an einem Blech oder an
einerOberächeanliegen,wodurchdieLuftzirkulationeingeschränktwerdenkönnte.Der
Verstärker darf nicht in zu kleine oder unbelüftete Räume (z. B. Reserveradmulde oder unter dem
Teppichbodenbezug des Kraftfahrzeugs) eingebaut werden. Ein geeigneter Montageort ist der
Kofferraum. Schützen Sie den Verstärker vor Erschütterungen, Staub und Schmutz.
- Achten Sie darauf, dass die Eingangs-/Ausgangskabel weit genug von den Stromversorgungskabeln
entfernt sind, da es sonst zu Störeinstrahlungen kommen kann.
- Achten Sie darauf, dass die Sicherung und die Bedienungselemente nach der Installation gut zugänglich sind.
- Die Leistung und Zuverlässigkeit des Soundsystems ist von der Qualität des Einbaus abhängig.
Lassen Sie die Installation vorzugsweise von einem Einbauspezialisten vornehmen, insbesondere
dann, wenn es sich um ein System mit mehreren Lautsprechern handelt.
STROMVERSORGUNG UND EINSCHALTLEITUNG
ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Installation beginnen, klemmen Sie den Masseanschluss (–) der Fahr-
zeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
Die in Fahrzeug-Bordnetzen übliche Stromverkabelung ist nicht ausreichend für den Bedarf eines Verstärkers
mit dieser Leistung. Achten Sie darauf, dass die Stromleitungen zum GND und +12 V-Anschluss ausreichend
groß dimensioniert sind. Für die Verkabelung von der Batterie zu den Stromanschlüssen des Verstärkers ist
ein Kabelquerschnitt von mind. 4 mm
2
zu verwenden.
Stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen dem GND-Anschluss des Verstärkers und einem geeigne-
ten Masse-Anschlusspunkt an der Fahrzeugkarosserie her. Um eine gute Verbindung zu garantieren, sollten
Schmutzreste sorgfältig vom Masse-Anschlusspunkt entfernt werden. Ein lockerer Anschluss kann eine Fehl-
funktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben.
Der +12 V-Anschluss des Verstärkers muss nun mit einem ausreichend dimensionierten Stromkabel mit inte-
grierter Sicherung mit dem Pluspol der Fahrzeug-Batterie verbunden werden. Die Sicherung sollte sich in Nähe
derBatteriebenden,dieKabellängevomPluspolderBatteriebiszurSicherungmussausSicherheitsgründen
unter 30 cm liegen. Setzen Sie die Sicherung erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten einschließlich
der Lautsprecher-Anschlüsse ein. Schließen Sie nun die Einschaltleitung des Steuergeräts (Autoradio) an die
REM-Buchse des Verstärkers an. Für diese Verbindung ist ein Kabel mit einem Querschnitt von ca. 0,5 mm
2
ausreichend.
LAUTSPRECHERVERKABELUNG
- Im 2-Kanal-Betrieb (d.h. je ein Lautsprecher pro Verstärkerkanal) sollte die Impedanz von 2 Ohm pro
Lautsprecher nicht unterschritten werden.
- Im gebrückten Modus (d.h. zwei Verstärkerausgänge werden zusammengeschaltet) verdoppelt
sich die Mindest-Impedanz auf 4 Ohm.
- Verbinden sie niemals die Lautsprecher-Anschlüsse mit der Masse des Fahrzeugchassis oder
mit der +12 V Stromversorgung. Dies würde erhebliche Schäden verursachen.
Wird der Verstärker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann dies zu
ernsthaften Schäden am gesamten Soundsystem führen und die Garantieleistung könnte hierbei erlischen.

5
AUDIOSIGNALKABEL
Beim Anschließen der Audiosignalkabel zwischen dem Cinch-Ausgang des Steuergeräts und dem Cinch-
Eingang des Verstärkers ist darauf zu achten, dass die Audiosignalkabel und Stromkabel möglichst nicht auf
derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des
Stromkabels im linken Kabelschacht und der Audiosignalkabel im rechten Kabelschacht des Fahrzeugs oder
umgekehrt ist empfehlenswert, um ein Übersprechen von Störungen auf das Audiosignal zu verringern.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
BEDIENELEMENTE
Drehen Sie den Regler INPUT LEVEL (Abb. 1,3) gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen
Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie
langsam den Regler INPUT LEVEL (Abb. 1,3) im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Ver-
zerrungen hören. Dann drehen Sie den Regler INPUT LEVEL ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr
hörbar sind.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Mittel-/Hochton-Lautsprechern benutzt werden, stellen Sie den Schal-
ter X-OVER (Abb.1,2) auf HPF. Stellen Sie dann am Regler FREQUENCY (Abb.1,1) die gewünschte Trenn-
frequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt. Dadurch
können Verzerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Startwert zum
Ermitteln des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
Bei großen Lautsprechern ab 20 cm stellen Sie den Schalter X-OVER (Abb.1,2) auf OFF. Der Regler FRE-
QUENCY (Abb.1,1) ist dann ohne Funktion.
HOCHPEGELEINGANG
Der Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUTS, Abb. 1,5) dient zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Laut-
sprecherkabel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt.
Verlängern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten
hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passen-
den Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden HIGH LEVEL INPUT-Steckers und bringen Sie den
Schalter INPUT (Abb., 1.6) in die Position HIGH.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals den Hochpegeleingang und Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies könnte das
Gerät ernsthaft beschädigen. Die Lautsprecherkabel des HIGH LEVEL INPUTS-Steckers dürfen keinesfalls
Verbindung zur Masse (GND) haben.
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Der Verstärker erkennt bei einem am Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUT, Abb. 1,5) anliegenden Hochpe-
gelsignal beim Einschalten des Steuergerätes durch einen sogenannten ”DC Offset” einen Spannungsanstieg
auf 6 Volt und schaltet dadurch den Verstärker automatisch ein. Sobald das Steuergerät wieder abgeschaltet
wird, schaltet sich der Verstärker ab. Der Anschluss für die Einschaltleitung (REM, Abb. 2,1) ist in diesem Falle
ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
Hinweis: Die Automatische Einschaltfunktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese ”High
Power”-Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die Automatische Einschaltfunktion
nicht genutzt werden.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers benutzt werden, stellen Sie den Schalter X-OVER
(Abb.1,2) auf LPF. Stellen Sie dann am Regler FREQUENCY (Abb.1,1) die gewünschte Trennfrequenz ein.
Somit werden nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer
spielt präziser und leistungsfähiger.

7
FEHLERBEHEBUNG
Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Punkte zur Fehlerbehebung:
Punkt 1:
Den Verstärker auf ordnungsgemäße Anschlüsse überprüfen.
1. Die Sicherung auf dem positiven Batteriekabel überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
2. Überprüfen Sie, ob der Masseanschluss korrekt angeschlossen ist. Nach Bedarf reparieren
oder ersetzen.
3. Überprüfen Sie, ob am +12V Anschluss und der REMOTE-Leitung 9 bis 16 Volt anliegen.
Die Qualität der Anschlüsse für beide Kabel am Verstärker, Autoradio und Batterie- bzw.
Sicherungshalter überprüfen. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
Punkt 2:
Den Verstärker auf Überlastung und Kurzschlüsse überprüfen.
1. Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen sind.
BenutzenSieeinenMultimeter,ummöglicheKurzschlüsseinderLautsprecherverkabelungzunden.
2. Eine zu niedrige Lautsprecherimpendanz kann zu Überhitzung und Überlastung führen. Dann sollten
Sie das System ausschalten und den Verstärker abkühlen lassen.
Sorgen Sie für eine Lautsprecherimpedanz von 2 bis 8 Ohm.
3. Überprüfen Sie auch, ob das Ladesystem des Fahrzeugs die erforderliche Spannung aufrecht erhält.
Sollte keiner dieser Schritte Abhilfe schaffen, ist der Verstärker möglicherweise defekt. Wenden Sie sich
dann im Garantiefall an den Verkäufer.
Punkt 3:
Den Verstärker auf Audioleistung überprüfen.
1. Stellen Sie sicher, dass die RCA/Cinch-Kabel am Radio und Verstärker nicht beschädigt sind.
Die gesamte Länge der Kabel auf Knicke, Spleiße usw. überprüfen. Überprüfen Sie die RCA/Cinch-
Eingänge bei eingeschaltetem Autoradio auf Wechselspannung. Nach Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
Punkt 4:
Prüfen warum beim Einschalten des Verstärkers ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum Verstärker entfernen und den Verstärker ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert, die Einschaltleitung des Verstärkers mit einem Verzögerungseinschaltmodul
am Steuererät anschließen.
Punkt 5:
Den Verstärker auf übermäßige Motorengeräusche prüfen.
1. Alle signalübertragenden Kabel (RCA/Cinch-, Lautsprecherkabel) von Strom- und Erdungskabeln
entfernt verlegen.
ODER
2. Alle elektrischen Komponenten zwischen dem Autoradio und dem/den Verstärker(n) umgehen. Das
Steuergerät direkt am Verstärkereingang anschließen. Falls das Geräusch eliminiert ist, ist das
umgangene Gerät die Ursache des Geräuschs.
ODER
3. Die vorhandenen Massekabel aller elektrischen Komponenten entfernen. Die Kabel an anderen Stellen
wieder erden. Prüfen, ob der verwendete Massepunkt sauber, blank und frei von Farbe, Rost usw. ist.
ODER
4. Ein zweites Erdungskabel vom Minus/Massepol der Batterie zum Massepunkt installieren.
ODER
5. Die Drehstromlichtmaschine und Batterieladung von der Autowerkstatt prüfen lassen.
Die ordnungsgemäße Funktion des elektrischen Systems am Fahrzeug prüfen, und zwar einschließlich
des Verteilers, der Zündkerzen, der Zündkerzenkabel, des Spannungsreglers usw.

9
IMPORTANT NOTES PRIOR TO INSTALLATION
- This device is only suited for a 12 volt system with negative ground.
- Theradiatedheatwhileoperationrequiressufcientaircirculationattheplaceofinstallation.Itis
veryimportantthattheheatsinknsdonothavecontactwithanymetalpartsoranysurfaceswhich
couldimpairaircirculation.Theampliermaynotbeinstalledinsmallclosedlocationorspaces
without air circulation (e.g. spare wheel recess or below the vehicle carpeting). We recommend the
installationinthevehicle’strunk.Ensuresufcientprotectionagainstvibrations,dustanddirt.
- Ensurethattheinputandoutputcablesaresufcientlyseparatedfromthepowersupplycables.
Otherwise interferences may occur.
- Ensure the accessibility of the fuse and the operating elements after installation.
- Thereliabilityandperformanceoftheamplierdependsonthequalityofinstallation.Preferably
consult an expert to install the system, particularly if you want to install several loudspeakers.
POWER SUPPLY AND TURN-ON-CONNECTION
INTERCONNECTION
ATTENTION: Before you start with the installation, disconnect the ground connection from the ve-
hicle’s battery in order to prevent short circuits.
Thepowerwiringwhichisusuallyinstalledinon-boardcarnetworksisnotsufcientforapoweramplier‘s
demands.MakesurethatthepowerwirestoGNDandtothe+12Vterminalhasbeensufcientlyspecied.A
cable cross section of at least 4 mm
2
mustbeusedtoconnectthebatterytotheamplier‘sterminals.
FirstconnecttheGNDterminaloftheampliertoanappropriategroundconnectionatthechassis.Toensurea
good connection, residue dirt and dust from the connection point. A loose connection may cause malfunctions
or interferences noise and distortion.
Thenconnectthe+12Vterminaloftheamplierwiththebatterybyusinganappropriatecableincludingan
in-line fuse. This fuse should be located very close to the battery; for safety reasons not more than 30 cm
away. Only insert the fuse when the installation, including the connection of the loudspeakers, has been ac-
complished.
Thenconnect theremote turn-on-wirefromthe headunit withtheamplier‘s REMterminal.Acablewith a
cross-section of 0.5 mm
2
is adequate.
LOUDSPEAKER CONNECTIONS
- In2-channeloperation(i.e.oneloudspeakeroneachamplierchannel),theimpedancemust
not be lower than 2 ohms for each speaker
- Inbridgingmode(twoamplieroutputscombined)theimpedancemustnotbelowerthan4ohms.
- Never connect loudspeaker cables with the ground of the chassis or the +12 V supply voltage.
Iftheamplierisoperatedwithatoolowimpedanceorincorrectlyused,theentiresoundsystemmaybedam-
aged. This means a warranty void in such cases.

10
AUDIO SIGNAL CABLES
WheninstallingtheaudiocablesbetweentheRCAoutputsoftheheadunitandtheRCAinputsoftheamplier,
the audio and power supply cables should, if possible, not be routed along the same side of the vehicle. We
recommend a separated installation, e.g. routing the power cable through the cable channel on the left side
and the audio cables through the cable channel of the vehicle on the right side or vice versa. This prevents
interferences due to crosstalk into the audio signal.
INPUT SENSITIVITY
OPERATING ELEMENTS
TurntheINPUTLEVEL(Fig.1,3)controlleroftheampliertotheMINposition.Thenturnthevolumecontroller
of the head unit to 80 - 90% of its full setting. Now turn INPUT LEVEL clockwise until you hear some distortion.
Then turn back the INPUT LEVEL slightly until you hear a cleaner sound.
VARIABLE HIGH PASS FILTER
Iftheamplieristobeusedformid-range/tweeterloudspeakers,settheswitchX-OVER(Fig.1,2)toHPF.
Then set the desired cross-over frequency on the FREQUENCY controller (Fig.1,1). Thus to that only the fre-
quenciesabovethechosencross-overfrequencywillbeamplied.Thiseffectivelyminimizesdistortionsand
overloads at lower frequencies. A good point to start is at 125 Hz.
If you use loudspeakers (>20 cm) set X-OVER (Fig.1,2). to ”OFF”. In this case, the FREQUENCY controller is
without function (Fig.1,1).
VARIABLE LOW PASS FILTER
Iftheamplierisusedtodriveasubwoofer,settheswitchX-OVER(Fig.1,2)to„LPF“.Setthedesiredcross-
over frequency by using the FREQUENCY controller (Fig. 1,1). Thus to that only the frequencies below the
chosencross-overfrequencywillbeampliedandthesubwooferplaysmorepreciselyandefcient.
AUTO TURN ON
Theamplierdetectsavoltagerise(6Volts)withasocalled”DCOffset”overtheconnectedinputsignalonthe
HIGHLEVELINPUTS(Fig.1,5)whentheheadunitwillbeswitchedon.Hence,theamplierwillalsobeturned
on.Assoonastheheadunitwillbeturnedoff,theamplierturnsalsoautomaticallyoff.Inthiscasetheturn-on
connection (REM, Fig. 2,1) is not needed.
NOTE: The Auto Turn On function usually works with 90% of all head units, because they are equipped with
”High Power”-outputs. Only with a few older and still existing head units the Auto Turn On function is not work-
ing.
HIGH LEVEL INPUTS
The HIGH LEVEL INPUTS (Fig. 1,5) is suitable to connect the device input with speaker wires, if your head unit
isnotequippedwithpre-amplierRCAoutputs.Extendthereforeveryregardingspeakercablefromyourhead
unitwithappropriatespeakercablesfromyourcaraudioretailertothemountinglocationoftheamplier.Then
connect the each matching loudspeaker cable with the cables of the included HIGH LEVEL INPUT jack and set
the switch INPUT (Fig. 1,6) to position HIGH.
CAUTION: Never use the HIGH LEVEL INPUTS and the RCA inputs at the same time. This may damage
the device seriously. The loudspeaker cables of the HIGH LEVEL INPUT must have no contact to the ground
(GND) by any means.

11
FIGURES (P. 28-30)
CONNECTIONS AND CONTROLLERS (FIG. 1)
(1) HighPass/LowPassltercontroller
(2) Selector HPF (High Pass) – OFF – LPF (Low Pass)
(3) Input level controller
(4) Audio signal inputs (L & R)
(5) High level inputs for speaker wires, coming from the head unit
POWER SUPPLY AND TURN ON CONNECTION (FIG. 2)
(1) REM terminal for the turn on connection
(2) +12 V terminal for the positive-connection of the battery
(3) GND terminal for the ground
(4) Vehicle’s battery
(5) In-Line Fuse (external, included in delivery)
(6) Turn on wire from the head unit or the electrical antenna
2-CHANNEL OPERATION STEREO (FIG. 3)
Ifyouwanttoruntheamplierwiththe2lineoutputchannelsfromtheheadunittodrive2loudspeakers,in
stereo connect the following setup:
(1) To the head unit, line output left
(2) To the head unit, line output right
(3) Loudspeaker left
(4) Loudspeaker right
1-CHANNEL OPERATION MONO (FIG. 4)
Ifyouwanttoruntheamplierwiththe2lineoutputchannelsfromtheheadunittodriveasubwoofer,connect
the following setup:
(1) To the head unit, line output left or subwoofer output
(2) To the head unit, line output right or subwoofer output
(3) Subwoofer
IMPORTANT!
Always observe the correct polarity of all connections!

12
TROUBLESHOOTING
If you are having problems after installation follow the Troubleshooting procedures below.
Procedure 1:
Checkamplierforproperconnections.
1. Check in-line fuse on battery positive cable. Replace if necessary.
2. Verify that Ground connection is connected to clean metal on the vehicle’s chassis. Repair/replace if
necessary.
3. Verify there is 9 to 16 Volts present at the positive battery and remote turn-on cable.
4.Verifyqualityconnectionsforbothcablesatamplier,headunit,andbattery/fuseholder.Repair/replaceif
necessary.
Procedure 2:
Checkamplierforoverloadandshortcircuits.
1. Check for proper speaker connections and use an ohm meter to check for possible shorts in the
speaker wiring.
2.Toolowspeakerimpedancemayalsooverheatandoverload.Shutoffthesystemandallowamplier
to cool down.
3 Check that the vehicle charging system is maintaining proper voltage. If the previous items do not
solvetheproblem,afaultmaybeintheamplier.Inthiscaseyoushouldcontactyourdealer.
Procedure 3:
Checkamplierforaudiooutput.
1.VerifygoodRCAinputconnectionsatheadunitandamplier.Checkentirelengthofcablesforkinks,
splices, etc. test RCA inputs for AC volts with head unit on. Repair/replace if necessary.
Procedure 4:
Checkamplierforapoppingnoisewhileturningon.
1.Disconnectinputsignaltoamplierandturnamplieronandoff.
2.Ifthenoiseiseliminated,connecttheremoteleadofampliertosourceunitwithadelayturn-onmodule.
Procedure 5:
Checkamplierifyouexperienceexcessenginenoise.
1. Route all signal carrying wires (RCA, speaker cables) away from power and ground wires.
OR
2.Bypassanyandallelectricalcomponentsbetweentheheadunitandtheamplier(s).Connectheadunit
directlytoinputofamplier.Ifnoisegoesawaytheunitbeingbypassedisthecauseofthenoise.
OR
3. Remove existing ground wires for all electrical components. Reground wires to different locations.
Verify that grounding location is clean, shiny metal free of paint, rust etc.
OR
4. Add secondary ground cable from negative battery terminal to the chassis metal or engine block of vehicle.
OR
5. Have alternator and battery load tested by your mechanic. Verify good working order of vehicle electrical
system including distributor, spark plugs, spark plug wires, voltage regulator etc.

13
Veuillez s’il vous plait lire attentivement toutes les instructions d’installation avant
que vous installiez l’amplicateur et le fassiez fonctionner.
CARACTÉRISTIQUES QM-TWO
V2
Puissance de sortie RMS @ 14,4 V
Puissance de sortie Max. @ 14,4 V
Impédance haut-parleur (stéréo)
Réponse de fréquence
Taux de distorsion total
Rapport signal/brut
Sensibilité d’entrée
Impédance d’entrée
Filtre passe-haut / Filtre passe-bas
Alimentation
Fusible
Dimensions (L x H x P)
2 x 105 W @ 4 Ohm
2 x 150 W @ 2 Ohm
1 x 300 W @ 4 Ohm bridge
2 x 210 W @ 4 Ohm
2 x 300 W @ 2 Ohm
1 x 600 W @ 4 Ohm bridge
2 – 8 Ohm
5 – 40 000 Hz (-3 dB)
< 0,5 % (1 kHz)
> 90 dB
0,3 – 12 V
100 kOhm
50 – 250 Hz @ 12 dB/Octave
+12 V (9 – 15 V), négatif à la masse
1 x 20 A (Externe, inclus dans la livraison)
75 x 33 x 120 mm
Sous toutes réserves de modications techniques

14
RECOMMANDATIONS AVANT L’INSTALLATION
- Cet appareil convient exclusivement au branchement à un système de 12 volt à masse négative.
- La chaleur provenant de l’utilisation nécessite un espace de montage avec une circulation de
l’airsufsante.Ilestimportantquelescanauxderefroidissementdel’appareilderefroidissement
ne soient pas en contact avec une tôle ou une surface, qui pourraient causer une réduction de la
circulationdel’air.L’amplicateurnepeutpasêtreinstallédansunpetitespacenonaéré(par
exemple la place utilisée pour la roue de secours ou sous le tapis de sol de la voiture). Une
installation dans le coffre est hautement recommandée.
- Montezl’amplicateurdemanièreàcequ’ilsoitprotégéaumaximumcontrelessecousses
et vibrations ainsi que contre la poussière et les saletés.
- Veillez à ce que les câbles de sortie et d’entrée soient assez éloignés du câble d’alimentation
électrique,and’évitertoutsonparasite.
- Veillez à ce que le fusible et les éléments d’utilisation de l’appareil soient accessibles après le
montage.
- Lapuissanceetabilitédel’appareildépenddelaqualitédel’installation.Ilestpréférablede
conerlemontageàunspécialiste,surtoutlorsqu’ils’agitd’uneinstallationcomprenantplusieurs
haut-parleurs ou d’un système complexe à plusieurs voies.
ALIMENTATION ÉLECTRIQUE ET ENCLENCHEMENT
BRANCHEMENTS
ATTENTION: Avant que vous ne commenciez avec l’installation, séparez la borne
negative/masse de la batterie an d’éviter tout risque de court-circuit.
Lecâblageélectriquehabitueln’estpassufsantpourlesbesoinsd’unamplicateurdepuissance.Veillezà
ce que les câbles électriques soient proprement dimensionnés au GND et aux bornes +12V. Pour le raccor-
dementdelabatterieauxbornesélectriquesdel’amplicateur,uncâbled’aumoins4mm
2
doitêtreutilisé.
Raccordezd’abordlaborneGNDdel’amplicateuraveclepôlenégatifdelabatterie.Ilesttrèsimportantque
leraccordementsoitfaitdemanièreparfaite.Lesreliquatsdesaletésdoiventêtreenlevésavecsoindupoint
debranchementdelabatterie.Unraccordementtroplâchepeutêtrelacaused’unefonctiondéfaillanteoude
bruits brouillés ou de déformations.
Lebranchementdel’amplicateurde+12Vdoitmaintenantêtreraccordéavecuncâbleélectriqueavecun
fusibleintégréàpôlepositif.Lefusibledoitêtrepositionnéprèsdelabatterie,lalongueurdecâbleallantdu
polepositifdelabatterieaufusibledoitêtre, pourdesraisons desécurité,inférieureà30cm.Vousdevez
placer le fusible seulement après avoir terminé tous les travaux d’installation, y compris le branchement des
haute-parleurs. Vous devez maintenant connecter le câble de commandement à distance du récepteur auto-
radioàlabornedecommande remotede l’amplicateur.Pour laconnexion entrelebranchementREMde
l’amplicateuràl’appareildecommande,uncâblede0,5mm
2
desectionestsufsant.
BRANCHEMENTS DES HAUT-PARLEURS
-Enmode2canaux(unpourchaquecanaldel´amplicateur),l´impédancenedoitpasêtreinférieure
à 2 ohms par haut parleur.
- En mode ponté (c.a.d chacune des 2 sorties de l´ampli sont branchées ensembles) l´impédance ne
doitpasêtreinférieureà4ohms.
- Ne raccordez jamais les bornes des haut-parleurs au châssis de la voiture et la tension électrique
de+12V.Cecipourraitendommagerlestagenaldel’amplicateur.
Sil’amplicateurest misen marcheavec desvaleurs debranchements tropbasses ouest misen marche
d’unefaçonincorrectecommedécritci-dessus,cecipeutendommageraussibienl’amplicateurqueleshaut-
parleurseux-mêmes.Danscecas,lagarantien’estplusvalable.
Produktspecifikationer
Varumärke: | ESX |
Kategori: | mottagare |
Modell: | Quantum QS-TWO-ISO |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med ESX Quantum QS-TWO-ISO ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
mottagare ESX Manualer
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
17 Augusti 2025
17 Augusti 2025
17 Augusti 2025
17 Augusti 2025
mottagare Manualer
- Avalon
- Canor
- ANKARO
- Phoenix Audio
- CAD Audio
- PureLink
- Sunfire
- Metronic
- PreSonus
- Ibiza Sound
- Cranborne Audio
- AEA
- Wet Sounds
- SVS
- Neets
Nyaste mottagare Manualer
24 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
22 Augusti 2025
22 Augusti 2025
22 Augusti 2025
22 Augusti 2025