PeakTech 3434 Bruksanvisning


Läs gratis den bruksanvisning för PeakTech 3434 (20 sidor) i kategorin Mätutrustning. Guiden har ansetts hjälpsam av 16 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.6 stjärnor baserat på 8.5 recensioner. Har du en fråga om PeakTech 3434 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/20
PeakTech
3434
Bedienungsanleitung /
Operation Manual
Akustisches Leitungssuchgerät /
Acoustic Cable/Wire Tracker
1
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden
Richtlinien der Europäischen Union zur CE-Konformität:
2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU
(Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS).
Überspannungskategorie III 300V; Verschmutzungsgrad 2.
CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische
Geräte mit geringen transienten Überspannungen
CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable
Instrumente etc.
CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel;
Festinstallierte Schalter, Sicherungsautomaten,
Steckdosen oder Schütze
CAT IV: Geräte und Einrichtungen, welche z.B. über
Freileitungen versorgt werden und damit einer
stärkeren Blitzbeeinflussung ausgesetzt sind.
Hierunter fallen z.B. Hauptschalter am Stromeingang,
Überspannungsableiter, Stromverbrauchszähler und
Rundsteuerempfänger.
WARNUNG! Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungs-
anleitung und verwahren Sie an einem bekannten Ort. Geben
Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen mit dem
Messgerät an andere Anwender weiter.
Dieses Gerät wurde für Messungen an Spannungsfreien
Leitungen entwickelt und darf nicht in hochenergetischen
Schaltungen verwendet werden. Es ist geeignet für Messungen
in Anlagen der Überspannungskategorie III und verfügt über
eine Absicherung gegen kurzzeitige Fehlbedienung bei
Anschluss einer Netzspannung von ca. 220V. Schließen Sie den
Generator dennoch nicht an Schaltungen mit einer
Betriebsspannung über 24 V AC an.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von
schweren Verletzungen durch Strom- oder
2
Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend
aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
unbedingt zu beachten.
* Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen
Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr
und/oder Zerstörung des Gerätes)
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist.
* Bei allen Messgeräten dürfen defekte Sicherungen nur mit
einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzt
werden. Sicherung oder Sicherungshalter niemals
kurzschließen.
* Vor dem Umschalten auf eine andere Funktion entfernen Sie
bitte alle Prüfleitungen von der Messschaltung.
* Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor
Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder
geknickte Kabel und Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle
keine Messungen vornehmen.
* Messarbeiten in elektrischen Anlagen nur in trockener
Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf
einer Isoliermatte durchführen.
* Messspitzen der angeschlossenen Prüfleitungen nicht
berühren.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe
aussetzen.
* Starke Erschütterung vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten.
* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Vermeiden Sie unter allen Umständen eine Bildung von
Kondens- oder Tropfwasser an elektrischen Prüfgeräten.
3
* Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V AC nur
in Übereinstimmung mit den relevanten
Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren
Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge
auftreten.
* Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse
hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können
die Folge sein.
* Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine ätzenden Scheuermittel.
* Dieses Messgerät verfügt über keinen gesonderten Schutz
gegen Spritz und Strahlwasser und ist daher nur für
Anwendungen in trockener Umgebung geeignet.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entflammbaren Stoffen.
* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern
durchgeführt werden.
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
* -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände-
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur
handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt
darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung
des Gerätes führen.
4
1. Einführung
Dieser Leitungssucher wird verwendet, um Netzspannungsfreie
Kabel/Einzeladern innerhalb einer Anlage schnell zu verfolgen
und zu identifizieren. Schließen Sie den Generator einfach an
das zu verfolgende Kabel an und verfolgen es mit der Spitze des
Empfängers. Zudem ist dieses Gerät dazu geeignet den
Betriebszustand von Telefonleitungen zu überprüfen. Bei
richtiger Anwendung wird dieses Messgerät viele Jahre
zuverlässig seinen Dienst verrichten.
1.1 Features
Zur Erkennung und Verfolgung von einzelnen Adern oder
Kabeln in Kabelbäumen ohne Beschädigung der Isolierung
Regler zur Veränderung der Lautstärke/Empfindlichkeit bei
höherem Umgebungslärmpegel
Zeigt den Signalzustand von Telefonleitungen
Identifiziert Tip/Ring Anschlusspunkte
Durchgangsprüfung mit LED Anzeige
Batterielebensdauer ca. 100 Stunden
2. Spezifikationen
Spannungsversorgung:
9V Batterie (Generator &
Empfänger)
Tonausgabe:
1 kHz, 6 V Rechteckwelle (typisch)
oder Dauersignal (umschaltbar)
Abmessungen:
Empfänger: 228x 57 x 25.4 mm
Generator: 58.5 x 58.5 x 34.3 mm
Gewicht:
ca. 270 g
5
3. Bedienelemente
1. Umschalter AUS / Durchgangsprüfung / Tongenerator
2. Modulare Anschlüsse
3. Testleitungen
4. Batteriefach (hinten)
5. Sondenspitze
6. Lautstärkeregelung / Empfindlichkeit
7. Einschaltknopf
8. Batteriefach (hinten)
9. Kopfhörerbuchse
11
Safety instructions
This product complies with the requirements of the following
directives of the European Union for CE conformity: 2014/30/EU
(electromagnetic compatibility), 2014/35/EU (low voltage),
2011/65/EU (RoHS).
Overvoltage category III 300V; Degree of pollution 2.
CAT I: signal level, telecommunications, electronic devices
with low transient overvoltages
CAT II: For home appliances, power outlets, portable
instruments, etc.
CAT III: supply through an underground cable; Permanently
installed switches, circuit breakers, sockets or
contactors
CAT IV: Devices and devices which are e.g. are supplied via
overhead lines and thus exposed to a stronger
lightning effect. These include e.g. Main switch at the
current input, surge arrester, electricity meter and
ripple control receiver.
WARNING! Read these operating instructions before use and
keep them in a known place. Always pass these operating
instructions together with the measuring device to other users.
This device was developed for measurements on voltage-free
lines and must not be used in high-energy circuits. It is suitable
for measurements in systems of overvoltage category III and has
a protection against short-term faulty operation when connecting
a mains voltage of approx. 220V. Nevertheless, do not connect
the generator to circuits with an operating voltage higher than 24
V AC.
For safety of operation of the device and to avoid serious injuries
due to current or voltage flashovers or short circuits, the
following safety instructions for operating the device must be
observed.
Under no circumstances exceed the maximum permissible
input values (serious risk of injury and / or destruction of the
device)
12
Never operate the device unless it is completely closed.
For all measuring devices, defective fuses must only be
replaced with a fuse that corresponds to the original value.
Never short-circuit the fuse or fuse holder.
Before switching to another function, please remove all test
leads from the measuring circuit.
Check device, test leads and other accessories for damage or
bare or kinked cables and wires before commissioning. In case
of doubt, do not take any measurements.
Only carry out measuring work in electrical systems in dry
clothing, preferably in rubber shoes or on an insulating mat.
Do not touch the measuring tips of the connected test leads.
It is essential to observe warnings on the device.
Do not expose the device to extreme temperatures, direct
sunlight, extreme humidity or moisture.
Avoid strong vibration.
Do not operate the device near strong magnetic fields (motors,
transformers, etc.)
Before starting the measuring operation, the device should be
stabilized to the ambient temperature (important when
transporting from cold to warm rooms and vice versa)
Avoid formation of condensation or dripping water on electrical
test equipment under all circumstances.
Measure voltages above 35V DC or 25V AC only in accordance
with relevant safety regulations. At higher voltages, particularly
dangerous electric shocks may occur.
Lack of battery power can cause inaccurate readings. Electric
shocks and physical injuries can be the result.
Periodically clean the case with a damp cloth and a mild
detergent. Do not use corrosive abrasives.
This gauge has no separate protection against spray and jets of
water and is therefore only suitable for use in a dry
environment.
Avoid any proximity to explosive and flammable materials.
Opening the unit and maintenance and repair work must only
be carried out by qualified service technicians.
Do not make any technical changes to the device.
Measurement devices do not belong to children hands
13
Cleaning the cabinet
Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available
mild household cleanser. Ensure that no water gets inside the
equipment to prevent possible shorts and damage to the
equipment.
1. Introduction
This line finder is used to quickly track and identify mains-free
cables / wires within a plant. Simply connect the generator to the
cable to be tracked and track it with the tip of the receiver. In
addition, this device is suitable for checking the operating status
of telephone lines. Properly used, this meter will perform its
service reliably for many years.
1.1 features
Detects and tracks individual wires or cables in wiring
harnesses without damaging the insulation
Volume / Sensitivity control with higher ambient noise level
Shows the signal status of telephone lines
Identifies tip / ring connection points
Continuity test with LED display
Battery life approx. 100 hours
2. Specifications
Voltage:
9V Battery (Generator & Receiver)
Signal:
1 kHz, 6 V Square (typical) or
continuous signal (switchable)
Dimensions:
Receiver: 228x 57 x 25.4 mm
Generator: 58.5 x 58.5 x 34.3 mm
Weight:
ca. 270 g
15
4. Operation
4.1 Cable / cable tracking
1. Connect the tone generator to a line
a. To unconnected, terminated cables:
Connect a test lead to the end of an unconnected cable
core and another test lead to ground or to the ground of
the test circuit
b. Connecting to open or defective cables:
Connect one test lead to the end of an unconnected
cable core and the second test lead to another
unconnected wire
c. For cables with modular connectors, plug the RJ11 or
RJ45 plugs directly into the appropriate cable
connectors.
2. Set the tone generator switch to TONE.
3. Press and hold the side on / off switch on the receiver.
4. Hold the insulated probe tip against the wire to pick up the
signal generated by the tone generator.
5. Turn the volume / sensitivity knob on top of the probe to
the appropriate level and sensitivity to identify and track
the wire.
6. The sound is loudest at the cables connected to the tone
generator.
Note: A headphone jack is located at the bottom of the probe.
16
4.2. Identify the telephone cable with crocodile clips
1. Turn the tone generator to the OFF position
2. Connect the red test lead to a lead and the
black wire with the other wire
3. The LED color indicates the connection to the RED test
lead:
GREEN = ring side
RED = tip page.
4.3. Identify the telephone cable with RJ plug
1. Turn the tone generator to the OFF position
2. Connect the cable connector of the RJ-11 connector
3. The LED color indicates the status of the telephone jack
GREEN = socket properly wired
RED = socket wired with reverse polarity.
4.4. Identify the telephone cable line condition
1. Turn the tone generator to the OFF position
2. Connect the red test lead to the RING side and the black
test lead to the TIP side
3. The LED indicates the line status:
GREEN = Clear
OFF = Busy
Flickering YELLOW = RING
4. Turn the tone generator power switch to CONT to end the call.


Produktspecifikationer

Varumärke: PeakTech
Kategori: Mätutrustning
Modell: 3434

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med PeakTech 3434 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig