PeakTech 6225 A Bruksanvisning
PeakTech
Mätutrustning
6225 A
Läs gratis den bruksanvisning för PeakTech 6225 A (7 sidor) i kategorin Mätutrustning. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om PeakTech 6225 A eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/7

1
PeakTech
®
6225 A / 6226
Bedienungsanleitung / Operation Manual
Labor-Schaltnetzgerät /
Laboratory Switching Mode Power Supply

2
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CE-
Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung),
2011/65/EU (RoHS).
Zur Betriebssicherheit des Gerätes sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb
des Gerätes unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen,
sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
Allgemein:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und machen Sie diese auch
nachfolgenden Anwendern zugänglich.
Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten, nicht abdecken oder entfernen.
Achten Sie auf die Verwendung des Geräts und nutzen es nur in seiner geeigneten
Überspannungskategorie.
Machen Sie sich mit den Funktionen des Gerätes und seinem Zubehör vertraut, bevor
Sie die erste Nutzung vornehmen.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt oder nur gegen Fremdzugriff abgesichert.
Verwenden Sie das Gerät nur zwecks seiner Bestimmung und achten besonders auf
Warnhinweise am Gerät und Angaben zu den maximalen Eingangswerten.
Prüfen Sie die korrekte Funktion des Gerätes vor dem Einsatz besonders bei empfindlicher
Elektronik der angeschlossenen Last.
Achten Sie stets auf gültige Arbeitsschutzbestimmungen und betriebliche Anweisungen!
Elektrische Sicherheit:
Diese Geräte sind für eine Netzspannung von 107V bis 253V geeignet.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker leicht aus der Steckdose
entfernt werden kann.
Ventilationsschlitze im Gehäuse unbedingt freihalten (bei Abdeckung Gefahr eines
Wärmestaus im Inneren der Geräte)
Keine leitenden oder andere Gegenstände durch die Ventilationsschlitze stecken
Keine Flüssigkeiten auf den Geräten abstellen (Kurzschlussgefahr beim Umkippen des
Gefäßes.
Bei diesen Labornetzteilen handelt es sich um Geräte der Schutzklasse I mit geerdetem
Gehäuse. Nutzen Sie zum Anschluss nur Steckdosen mit Schutzerdung (Schuko) und
achten Sie auf ein unbeschädigtes Anschlusskabel.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Spannungen über 25 VAC oder 60 VDC gelten allgemein als gefährliche Spannung.
Arbeiten an gefährlichen Spannungen nur durch oder unter Aufsicht von Fachpersonal
durchführen.
Tragen Sie bei Arbeiten an gefährlichen Spannungen eine geeignete Schutzausrüstung
und beachten die entsprechenden Sicherheitsregeln.
Maximal zulässige Eingangsspannungen unter keinen Umständen überschreiten
(schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes)
Berühren Sie die blanken Anschlussklemmen bei arbeiten an gefährlicher Spannung
niemals während des Betriebs.
Nutzen Sie nicht mehrere dieser Schaltnetzteile im Parallel- oder Serienbetrieb. Bei
unsachgemäßer Nutzung können Schäden auftreten, welche von jeglicher Gewährleistung
ausgeschlossen sind.

3
Messumgebung:
Diese Geräte sind nur für die Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet und
verfügen über keinerlei Schutz gegen Tropf- oder Spritzwasser.
Diese Geräte sind nur für die Verwendung in Staubfreien Innenräumen geeignet und
verfügen über eine aktive Ventilation sowie Ventilationsschlitze zur Kühlung des
Innenraumes. Eine staubige Messumgebung kann zur Ansaugung des Staubes und damit
zu Beschädigung des Gerätes durch Kurzschlüsse oder mangelnde Kühlung sorgen.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung am Standort und verdecken Sie niemals
Lüftungsschlitze des Gerätes um einen Wärmestau zu vermeiden.
Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und entflammbaren Stoffen, Gasen und Staub.
Ein elektrischer Funke könnte zur Explosion oder Verpuffung führen – Lebensgefahr!
Keine Messungen in korrosiven Umgebungen durchführen, das Gerät könnte beschädigt
werden oder Kontaktstellen in- und außerhalb des Gerätes korrodieren.
Vermeiden Sie Arbeiten in Umgebungen mit hohen Störfrequenzen, hochenergetischen
Schaltungen oder starker Magnetfelder, da diese das Gerät negativ beeinflussen können.
Vermeiden Sie Lagerung und Benutzung in extrem kalten, feuchten oder heißen
Umgebungen, sowie langzeitiges Aussetzen direkter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie Lagerung und Betrieb an Orten mit hoher, kondensierender
Luftfeuchtigkeit, um Tropfwasser im Gerät zu vermeiden.
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur
stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
Wartung und Pflege:
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.
Prüfen Sie das Gerät und sein Zubehör vor jeder Verwendung auf Beschädigungen der
Isolierung, Risse, Knick- und Bruchstellen. Im Zweifelsfalle keine Nutzung vornehmen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Sicherung wechseln.
Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen.
Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchführen lassen.
Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden
Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
Achtung!
Labornetzgeräte sind nicht zum Laden von Batterien konzipiert. Eine falsche Benutzung
kann zu schwerwiegenden Beschädigungen am Gerät oder der Batterie führen, welche von
Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen sind.
Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen des Gerätes Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Produktspecifikationer
Varumärke: | PeakTech |
Kategori: | Mätutrustning |
Modell: | 6225 A |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med PeakTech 6225 A ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Mätutrustning PeakTech Manualer
14 Februari 2025
26 Oktober 2024
25 Oktober 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
Mätutrustning Manualer
- Finder
- KS Tools
- Dostmann Electronic
- ABB
- Janitza
- Beha-Amprobe
- Hama
- MGL Avionics
- Aktobis
- Basetech
- MSW
- Ebro
- Alecto
- GQ
- Entes
Nyaste Mätutrustning Manualer
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025