Revell 2010 Camaro SS Bruksanvisning
                    Revell
                    
                    Modellbygge
                    
                    2010 Camaro SS
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Revell 2010 Camaro SS (15 sidor) i kategorin Modellbygge. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om Revell 2010 Camaro SS eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/15
                    
                    
                    
© 2012 BY REVELL GmbH & Co. KG
07088- 0389
2010 Camaro SS 2010 Camaro SS
2010 Camaro 
® SS™
Die fünfte Generation des weltbekannten US-Sportwagens wird seit März 
2009 in Serie gefertigt. Optisch orientiert sich der Camaro an seinen vor 
über 40 Jahren erschienen Ahnen. Dabei werden die klassischen Formen 
mit der Moderne sehr gekonnt vermischt. So bietet auch dieser Camaro 
eine bullige Front, eine lang gezogene Motorhaube, ein gedrungenes Dach 
und ein vergleichsweise kurzes Heck, aber alles in moderner Formgebung 
umgesetzt. Pony-Car typisch treibt ein V8-Motor den Sportwagen an. Im 
Falle des Camaro SS – SS steht für Super Sport – ist dies ein wuchtiges 
V8-Small-Block-Triebwerk  mit  6,2  Litern  Hubraum,  432  PS/318  KW 
Leistung  und  sagenhaften  570  Newtonmeter  Drehmoment.  Die  Version 
mit Automatikgetriebe  verfügt über den  gleichen Motor, bietet aber „nur“ 
400  PS  und  556  Newtonmeter.  Diese  Werte  weisen  schon  daraufhin, 
wobei  es  auch  bei  diesem  Camaro  ankommt:  Leistung. Allerdings  hat 
er  weit  mehr  zu  bieten,  als  einen  großvolumigen  Motor. Anders  als  bei 
seinen Vorgänger, verfügt der Camaro nun über eine Einzelradaufhängung 
sowie  Scheibenbremsen  an  allen  Rädern,  serienmäßig  ESP  sowie  eine 
geschwindigkeitsabhängige  Servolenkung.  Im  Innenraum  gibt  sich  der 
Camaro  zwar  schlicht,  dennoch  ansprechend.  Es  dominieren  weiterhin 
hochwertige Materialien wie Leder oder Aluminium, gut ausgeformten Sitze 
und, auch hier eine Hommage an den Urahn, rechteckige Armaturen. Her-
vorzuheben ist vor allem das Fahrverhalten des Sportwagens. Obwohl der 
Motor, beim Start schon betörend brummend, das Geschehen bestimmt, 
lässt sich der heckgetriebene Wagen überraschend gut beherrschen. Dies 
liegt zum einen an der fast perfekten Gewichtsverteilung von 52 zu 48 %, 
zum anderen an dem sehr gut abgestimmten Fahrwerk und den stärkeren 
Stabilisatoren an beiden Achsen. Kurvenfahrten stellen jetzt kein Problem 
mehr  dar,  von  einem  Untersteuern  ist  nichts  mehr  zu  spüren. Aus  der 
Kurve beschleunigt der Camaro problemlos, die Straßenlage lässt keine 
Wünsche  übrig.  Gemütliche  Fahrten  erfolgen  perfekt  gefedert,  begleitet 
von einem wohlklingenden Bass. Wenn aber eine mehr sportliche Fahrwei-
se und das volle Brabbeln des großvolumigen V8-Motors gewünscht wird, 
blüht der Camaro erst auf und zeigt dem Fahrer, welche geballte Kraft in 
ihm schlummert. In gut 5 Sekunden sprintet der 1,8-Tonner auf 100 km/h, 
laut Hersteller liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 250 Stundenkilometern, 
auch wenn der Motor weitaus mehr Potenzial vermuten lässt. Der Camaro, 
als SS für rund 34.000 US $ zu erhalten, setzt somit das Pony-Car-Konzept 
um,  das  die  Wagen  dieser  Gattung  schon  in  den  60er  Jahren  berühmt 
machte: viel Leistung für ein bemerkenswertes Preis-Leistungsverhältnis. 
Das begehrte Coupé war in den drei Kinofilmen „Transformers“ in gelber 
Bemalung  mit  schwarzen  Streifen  zu  sehen,  das  Cabrio  wird  erst  seit 
Frühjahr 2011 produziert.  
The  fifth  generation  of  this  world-famous  US  sports  car  has  been  in 
production  since  March  2009.  Visually  the  Camaro  is  influenced  by  its 
predecessor from over 40 years ago. However the classical lines are very 
cleverly mixed with the modern. So this Camaro also has a beefy front, a 
long drawn out bonnet, a squat roof and a comparatively short rear, but all 
translated into modern styling. This sports car is driven by a V8 engine, 
which is typical for a pony car. In the case of the Camaro SS – with SS 
standing for Super Sport – this is a weighty 6.2 litre V8 small-block engine 
with a capacity of 432 bhp/318 kW and a legendary 570 Nm torque. The 
version with automatic gear box has the same engine but offers “only” 400 
hp  and  556  Nm.  These  values  show  why  this  Camaro  also  caught  on: 
performance. Of course it has much more to offer then a powerful engine. 
The Camaro differs from its predecessor in that it now has independent 
suspension and disc brakes on all wheels, ESP as standard and speed 
dependent  power  steering.  The  interior  of  the  Camaro  is  plain  but 
attractive. Quality materials such as leather or aluminium still predominate, 
the  seats  are  well  designed  and  rectangular  fittings  pay  homage  to  its 
ancestor.  However  the  most  important  feature  of  this  sports  car  is  its 
handling. Although  the  engine  that  starts  with  a  captivating  growl  is  in 
control, this rear wheel drive car is surprisingly easy to drive.  This is due, 
on the one hand, to the near perfect weight distribution of 52 to 48% and, 
on the other, to the very well-tuned chassis and the strong anti-roll bars on 
both axles.  Driving round bends is no longer a problem; there is no trace 
of understeer. The Camaro accelerates easily out of bends; road-holding 
leaves nothing to be desired.  Driving is comfortable on perfect suspension 
accompanied by a melodious bass. However if you prefer a more sporty 
drive with the full-throated roar of the powerful V8 engine, the Camaro will 
come to life and shows the driver how much power it has under the bonnet. 
This 1.8 tonner sprints up to 100 km/h in just 5 seconds. According to the 
manufacturer the top speed is about 250 km/h, although the engine must 
have  much more  potential. The  Camaro  SS  can be  had  for  about  US$ 
34,000, thus continuing the Pony Car concept that made the reputation of 
cars of this class back in the 1960s: high performance for an impressive 
price/performance  ratio.  The  popular  coupé  appeared  in  the  three 
“Transformers” films in a yellow livery with black stripes, the convertible 
went into production in the spring of 2011.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Revell | 
| Kategori: | Modellbygge | 
| Modell: | 2010 Camaro SS | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Revell 2010 Camaro SS ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Modellbygge Revell Manualer
                        
                         19 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            Modellbygge Manualer
- Wilesco
 - MBZ
 - Pocher
 - ISDT
 - Reely
 - Mega Bloks
 - Robbe
 - Heller
 - Graupner
 - Thames & Kosmos
 - Trix
 - Snap Circuits
 - Proses
 - BRIO
 - LGB
 
Nyaste Modellbygge Manualer
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Februari 2025