Revell Junkers Ju88 A-4 with bombs Bruksanvisning
                    Revell
                    
                    Modellbygge
                    
                    Junkers Ju88 A-4 with bombs
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Revell Junkers Ju88 A-4 with bombs (18 sidor) i kategorin Modellbygge. Guiden har ansetts hjälpsam av 8 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.1 stjärnor baserat på 4.5 recensioner. Har du en fråga om Revell Junkers Ju88 A-4 with bombs eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/18
                    
                    
                    
®Junkers Ju 88A-4 with bombs
03988-0389 ©2013 BY REVELL GmbH. A subsidiary of Hobbico, Inc. PRINTED IN GERMANY
Junkers Ju 88A-4 with bombs Junkers Ju 88A-4 with bombs
Die Ju 88 wurde 1936 als Schnellbomber entwickelt Sie diente als Sturzkampfbomber und für
den Bombeneinsatz aus größeren Höhen, sie war als Jagdflugzeug in der Nachtjagd ebenso
erfolgreich wie als Torpedobomber gegen Schiffsziele. Sie konnte als Jäger gegen Panzer und
zur Eisenbahnjagd eingesetzt werden, sie war Minenleger und Aufklärer. Und in ihren letzten
Tagen war sie im Mistelgespann der Bombenträger unter der Bf 109 oder Fw 190. Als der 2.
Weltkrieg endete stand die Ju 88 noch immer in voller Produktion und bis zu diesem Zeitpunkt
waren mehr Ju 88 gebaut worden als alle anderen Bomber der Luftwaffe zusammen genom-
men - über 15 000 Maschinen.
Geplant und gebaut als Schnellbomber stellte die Ju 88 bereits im März 1938  mit 517 km/h
den ersten Weltrekord über die 1000km-Strecke auf -eine Geschwindigkeit die selbst von den
damaligen Jagdflugeugen nicht erreicht wurde. Die erste Serienversion, Ju 88A-1,  wurde beim
KG 25- später umbenannt in KG 30 „Adlergeschwader“ in Dienst gestellt, hatte aber  am 1. 9.
1939 Maschinen um sich an den  Kriegshandlungen zu beteiligen. Erst im März 1940 war das
KG 30 als erster Einsatzverband vollständig mit Ju 88 ausgerüstet. Gleichzeitig begannen bei
Junkers die Arbeiten an einer neuen Tragfläche,  die neben einer größeren Spannweite auch
einen Tragflächen-Randbogen erhielt. Bisher lagen Tragfläche und Querruder der Ju 88A-1 an
Ihren Enden völlig offen. Diese neue Tragfläche wurde bereits in die laufende Produktion ein-
geführt  und  auch bei  den  noch vorhandenen Maschinen nachgerüstet.    Die erste wirkliche
Bewährungsprobe für die Junkers Ju 88 war die „Battle of Britain“ die am 8. August 1940 mit
dem „Adlertag“ begann. Neben dem KG 30  war zu diesem Zeitpunkt nur ein Teil des KG 51
mit Ju 88 ausgerüstet. Die Erfahrungen führten zu einer stärkeren Abwehrbewaffnung. Statt
den  bisher  verwendeten  vier  MG  15  kam  nun  das  modernere  MG  81  -  meist  in  Zwillings-
Lafettierung  MG 81Z -zum  Einsatz. Gleichzeitig wurde ein stärkere Panzerung zum Schutz
der Besatzung eingeführt. Mit der nun greifenden Serienproduktion ( 2208 Maschinen im Jahr
1940) konnten auch weitere Geschwader vollständig auf Ju 88 umgerüstet werden, darunter
auch das Lehrgeschwader 1 (LG  1). Damit wurde  die  Ju  88  zum  Standardbomber der Luft -
waffe  und  trug  die  Hauptlast  der  Angriffe  gegen  Boden-  und  Schiffsziele  auf  allen  Kriegs -
schau plätzen  von  Norwegen  bis  Afrika.  Besondere  Erfolge  konnte  die  Ju  88  dabei  gegen
Schiffsziele  erringen,  da  sie  auch  als  Sturzkampfbomber  mit  Bombenträgern  unter  der
Tragfläche  eingesetzt werden konnte - ein besonderer Vorteil  bei Angriffen gegen Punkt -
ziele. Die Serienfertigung der Ju 88 wurde erst gegen Ende 1944 eingestellt. Insgesamt wur-
den  5501 Maschinen der Serie A-4 gebaut.
Technische Daten:
Spannweite 20,08 m
Länge 14.36 m
Höhe 5,07 m 
Triebwerke 2x Junkers Jumo 211 J 
Leistung 1 410  PS
Leergewicht 8 050 kg
Startgewicht max. 12 460 kg
Höchstgeschwindigkeit 445 km/h
Reisegeschwindigkeit 385 km/h
Landegeschwindigkeit 140 km/h
Reichweite normal 2 520 km
Dienstgipfelhöhe 8 500 m
Bewaffnung 5x MG 81; Bomben/Abwurfwaffen 3600 kg 
Besatzung 4
The Ju 88 was initially designed in 1936 as a fast bomber. They also however served as dive
bombers, as high level bombers and was just as successful as torpedo bomber against surface
shipping  or  as  a  night-fighters.  They  could  be  used  as a  tank-busters and  train  hunters,  as
mine-layers and reconnaissance aircraft. In their last days they also carried  the Bf 109 or Fw
190 as part of the Mistletoe bomb carrier duo. The Ju 88 was still in full production at the end
of the Second World War and up to this point in time more Ju 88’s had been built than all the
other  Luftwaffe  bombers  put  together  -  over  15000  aircraft.  Designed  and  built  as  a  fast
bomber, the Ju-88 soon set the Worlds first Speed Record over a 1000 km (621 mile) course.
In March 1938 it reached a speed of 517km/h (321mph) - a speed that fighter aircraft of the
period  could  not  achieve!    The  first  production  version  the  Ju  88A-1,  entered  service  with
Combat Wing 25 - later renamed Combat Wing 30 „Eagle Wing“ which on the 1st September
had 1939 aircraft able to take part in the hostilities. Only in March 1940 did Combat Wing 30
become  the  first  operational  unit  to  be  fully  equipped  with  the  Ju  88.  At  the  same  time
Junkers began work on a new wing, which as well as larger wingspan also received a round-
ed wing-tip. Up to this point the wing tips and ailerons of the Ju 88A-1 completely open at
their extremities.  This new wing was immediately incorporated into the production line and
fitted retrospectively to aircraft which had the old wing.  The „Battle of Britain“, which began
on 8th August 1940 with „Adlertag“ (Day of the Eagle) was the first real test for the Ju 88. As
well as KG 30 only part of KG 51 was then equipped with the Ju 88. Combat experience led
to the fitting of a stronger defensive armament. Instead of the current four MG 15’s the more
modern MG 81 was used - mostly fitted in the twin MG 81Z mount. At the same time stronger
armour was fitted to protect the crew. With mass production at full pace (In 1940 - 2208 air-
craft), more „Wings“ could be completely converted to the Ju 88, including  Training Wing No1.
The Ju 88 was now the Luftwaffe’s „Standard Bomber“ and carried the brunt of the attacks
against enemy ground and maritime targets in all Theatre’s of War from Norway to Africa. The
Ju 88 was able to notch up exceptional successes against marine shipping. With the addition
of  bomb-racks  under  the  wings  it  was  able  to  take  on  the  role  of  dive-bomber,  a  distinct
advantage when attacking pin-point targets. Mass production of the Ju 88 did not cease until
the end of 1944. In all, a total of 5501 A-4 versions were built.
Technical Data:
Wingspan: 20.08 m (65ft 10ins)
Length: 14.36 m (47ft 1ins) 
Height: 5.07 m (16ft 7ins)
Engines: 2x Junkers Jumo 211J 
Power: 1410  bhp
Empty Weight: 8050 kg (17750lbs)
Max. Take-off Weight: 12460 kg (27474 lbs)
Maximum Speed: 445 km/h (276 mph)
Cruising Speed:  385 km/h (239 mph)
Landing Speed: 140 km/h (75 mph)
Normal Range: 2520 km (1565 miles)
Service Ceiling: 8500 m (27880 ft)
Armament: 5x MG 81
Bombs/Free Fall Weapons
3600 kg (7938 lbs)
Crew: 4
Für  die  hervorragende  Unterstützung  bei  der  Entwicklung  dieses  Modells  danken  wir  dem  Deutschen  Technikmuseum,  Berlin.  Für  weitere  Informationen:  www.dtmb.de
Special thanks go to Deutsches Technikmuseum, Berlin for their excellent support in the development of this product. For more information: www.dtmb.de
Special thanks go to Norwegian Armed Forces Museum, Gardermoen for sharing their knowledge and their outstanding support in the development of this modell.
For more information: www.ju88.net.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Revell | 
| Kategori: | Modellbygge | 
| Modell: | Junkers Ju88 A-4 with bombs | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Revell Junkers Ju88 A-4 with bombs ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Modellbygge Revell Manualer
                        
                         19 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2024
                        
                    
                                                            Modellbygge Manualer
- Viessmann
 - Kibri
 - Wiking
 - Pocher
 - Voltcraft
 - Playmobil
 - Quercetti
 - Reely
 - Multiplex
 - Metal Earth
 - Geomag
 - MBZ
 - Fleischmann
 - Trix
 - FALLER
 
Nyaste Modellbygge Manualer
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Februari 2025