Scheppach BA4.0-20ProS Bruksanvisning
Scheppach
ej kategoriserat
BA4.0-20ProS
Läs gratis den bruksanvisning för Scheppach BA4.0-20ProS (9 sidor) i kategorin ej kategoriserat. Guiden har ansetts hjälpsam av 14 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 7.5 recensioner. Har du en fråga om Scheppach BA4.0-20ProS eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/9

1
BA2.0-20ProS
BA3.0-20ProS
BA4.0-20ProS
BA5.0-20ProS
Art.Nr. 7909205701 Rev.Nr. 23/06/2022
Art.Nr. 7909209701
Art.Nr. 7909205703
Art.Nr. 7909209702
1
1
2
3
DE - Erklärung der Symbole /
GB - Explanation of the symbols
Vor Inbetriebnahme Be-
dienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen
und beachten! /
Read the operating instruc-
tions to reduce the risk of
inquiry!
Akku vor Wasser und
Feuchtigkeit schützen. /
Protect the battery from
water and moisture.
Akku vor Hitze und Feuer
schützen. /
Protect the battery from
heat and re.
Akku vor Temperaturen
über 40°C schützen. /
Protect the battery from
temperatures above 40 °C.
Werfen Sie Akkus nicht in
den Hausmüll. /
Do not dispose of batteries
with your domestic waste.
Technische Daten / Technical Data
Bezeichnung / Name
BA2.0-
20ProS
BA3.0-
20ProS
BA4.0-
20ProS
BA5.0-
20ProS
Akku-Typ / Battery Type
Lithium-Ionen / Lithium-Ion
Nennspannung / Nominal voltage
20 V
Kapazität / Capacity
2 Ah 3 Ah 4 Ah 5 Ah
Betriebstemperatur / Operating temperature
0 - 40 °C
Gewicht / Weight
0,4 kg 0,7 kg 0,7 kg 0,7 kg
Ladedauer (ca.) / Charging time (approx.)
55 min 75 min 110 min
125 min
Leistung / Power
40 Wh 60 Wh 80 Wh 100 Wh
DE - Akku
1. Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwer-
tiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanlei-
tung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichti-
ge Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsor-
gung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Pro-
dukts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie be-
schrieben und für die angegebenen Einsatzberei-
che. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Akku
2. Kontakte
3. Entriegelungstaste
3. Lieferumfang
• 1 Akku
• 1 Bedienungsanleitung
4. Entpacken
• -Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
6. Sicherheitshinweise für Li-Ionen
Akkus
m Achtung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur Folge ha-
ben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
• Önen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der auf
dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs an-
gegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer
Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus
oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Ver-
letzungen sowie Sachschäden durch explodierende
Akkus.
• Die Akkuspannung muss zur Akku- Ladespan-
nung des Ladegerätes passen. Ansonsten be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
• Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus ge-
eignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
• Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Kraftein-
wirkung kann der Akku beschädigt werden. Es
kann zu einem internen Kurzschluss kommen und
der Akku brennen, rauchen, explodieren oder über-
hitzen.
Warnung!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive me-
dizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Der Akku ist nach dem Stand der Technik und den
an erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• -Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord
nungsgemäßer Elektroanschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroener Vorkeh-
rungen nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicher heitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwen dung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beach tet werden.
7. Bedienung
Hinweise für eine lange Akku-Lebensdauer
m VORSICHT!
• Akkus niemals bei Temperaturen unter 0 °C bzw.
über 40 °C laden.
• Akkus nicht in Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
oder Umgebungstemperatur laden.
• Akkus und Ladegerät während des Ladevorgangs
nicht bedecken.
• -Netzstecker des Ladegeräts nach Ende des Lade
vorgangs ziehen.
Während des Ladevorgangs erwärmen sich Akku und
Ladegerät. Das ist normal!
Lithium-Ionen-Akkus weisen nicht den bekannten „Me-
mory-Eekt“ auf.
HINWEIS
• Beachten Sie die Anweisungen zum Laden des
Akkus in der Bedienungsanleitung des Elektrowerk-
zeuges bzw. des Ladegerätes.
• Verkürzte Betriebszeiten nach dem Auaden weisen
auf Verschleiß des Akkus hin. Der Akku muss ersetzt
werden.
• Werden die Akkus längere Zeit nicht benutzt, Akkus
teilweise geladen und kühl (10–25 °C) lagern.
• -Lagern Sie Akku und Ladegerät getrennt voneinan
der.
8. Transport
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Gefahrgut-
recht, kann jedoch unter vereinfachten Bedingungen
transportiert werden:
• Durch den privaten Benutzer kann der Akku ohne
weitere Auagen auf der Straße transportiert wer-
den, sofern dieser einzelhandelsgerecht verpackt ist
und der Transport Privatzwecken dient.
In diesem Fall müssen zwingend Vorkehrungen ge-
troen werden, um ein Freiwerden des Inhalts zu ver-
hindern. In anderen Fällen sind die Vorschriften des
Gefahrgutrechts zwingend einzuhalten! Bei Nichtbe-
achtung drohen dem Absender und ggf. dem Beförde-
rer empndliche Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und Versand
• Lithium-Ionen-Akkus nur im unbeschädigtem Zu-
stand transportieren bzw. versenden!
• Zum Transport des Akkus ausschließlich den Origi-
nal-Karton oder einen geeigneten Gefahrgutkarton
(nicht erforderlich bei Akkus mit weniger als 100 Wh
Nennenergie) verwenden.
• Oene Akkukontakte abkleben, um einen Kurz-
schluss zu verhindern.
• Den Akku innerhalb der Verpackung vor Verrutschen
sichern, um Beschädigungen am Akku zu verhindern.
• Die korrekte Kennzeichnung und Dokumentation der
Sendung beim Transport bzw. Versand (z. B. durch
Paketdienst oder Spedition) sicherstellen.
• Sich vorab informieren, ob ein Transport mit dem ge-
wählten Dienstleister möglich ist, und die Sendung
anzeigen.
Wir empfehlen die Hinzuziehung eines Gefahrgut-
Fachmanns zur Vorbereitung des Versands.
Auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften
beachten.
9. Entsorgung und Wiederverwertung
m WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder
ins Wasser werfen. Ausgediente Akkus nicht önen.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
• -Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Alt
gerät verbaut sind, müssen vor Abgabe entnommen
werden! Deren Entsorgung wird über das Batterie-
gesetz geregelt.
• -Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das
Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem
zu entsorgenden Altgerät!
• -Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
- Öentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und
online), sofern Händler zur Rücknahme verpichtet
sind oder diese freiwillig anbieten.
- Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit
einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neu-
gerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem ab-
geben oder einer anderen autorisierten Sammel-
stelle in Ihrer Nähe zuführen.
- Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der
Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim jewei-
ligen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes
durch den Hersteller an einen privaten Haushalt,
kann dieser die unentgeltliche Abholung des Elektro-
altgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veranlas-
sen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice
des Herstellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und ver-
kauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in
den Hausmüll, sondern sind einer ge-
trennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus
aus dem Elektrogerät und für Informationen über de-
ren Typ bzw. chemisches System beachten Sie die
weiteren Angaben innerhalb der Bedienungs- bzw.
Montageanleitung.
• Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind
nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die Ab-
gabe von haushaltsüblichen Mengen.
• Altbatterien können Schadstoe oder Schwermetalle
enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit Scha-
den zufügen können. Eine Verwertung der Altbatte-
rien und Nutzung der darin enthaltenen Ressourcen
trägt zum Schutz dieser beiden wichtigen Güter bei.
• -Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Benden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb des Mülltonnensymbols, so steht dies für
Folgendes:
- -Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Queck
silber
- Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
- Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
• Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen
unentgeltlich abgeben werden:
- Öentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
- Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
- -Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknah
mesystems für Geräte-Altbatterien
- Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
• -Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Bat
terien, die in den Ländern der Europäischen Union
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und
Batterien gelten.
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
• Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des
Geräts ausgebaut und gesondert umweltgerecht
entsorgt werden.
• Kleben Sie oene Kontakte ab und verpacken Sie
den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung
bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiter-
führende nationale Vorschriften.
GB - Battery
1. Introduction
We congratulate you on the purchase of your new
product. You have chosen a high quality product.
The instructions for use are part of the product.
They contain important information concerning
safety, use and disposal. Before using the product,
please familiarise yourself with all of the safety in-
formation and instructions for use. Only use the
product as described and for the specied appli-
cations. If you pass the product on to anyone else,
please ensure that you also pass on all the docu-
mentation with it.
Note:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by the
product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied,
• A breakdown of the electrical system that occurs due
to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
2. Layout (Fig. 1)
1. Battery
2. Contacts
3. Battery release button
3. Scope of delivery
• 1 Battery
• 1 Instruction manual
4. Scope of delivery
• Open the packaging and remove the device carefully.
• -Remove the packaging material as well as the pack
aging and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, store the packaging until the warranty
period has expired.
ATTENTION
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plastic
bags, lm and small parts! There is a risk of swal-
lowing and suocation!
5. Intended use
Please note that our equipment has not been designed
for use in commercial, trade or industrial applications.
Our warranty will be voided if the equipment is used in
commercial, trade or industrial businesses or for equiv-
alent purposes.
6. Safety information for Li-Ion batteries
m WARNING! Read all safety directions and in-
structions.
Omissions in the compliance with safety directions
and instructions can cause electrical shock, re and/
or severe injuries.
Retain all safety directions and instructions for future
use.
• Do not open the battery. Risk of short-circuiting!
• Protect the battery from heat, e.g. from constant sun
exposure, and from re, water and humidity. Risk of
explosion.
• When the battery has been damaged or it is being
used inappropriately, fumes can be released. Let
fresh air in and consult a doctor if the fumes cause
you any problems. The fumes can irritate the respira-
tory tract.
• If used incorrectly, liquid may leak from the battery.
Avoid contact with this. In the event of accidental
contact, rinse o with water. If the liquid gets into
eyes, seek medical assistance. Leaking battery uid
may cause skin irritations or burns
• Only use original batteries with the voltage specied
on the rating plate of your power tool. If other batter-
ies are used, e.g. imitations, reconditioned batteries
or products from third party manufacturers, there is
a risk of personal injury as well as property damage
based on exploding batteries.
• The battery voltage must correspond with the battery
charging voltage of the charger. Otherwise, there is a
risk of re and explosion.
• Charge the batteries only in chargers that have been
recommended by the manufacturer. There is a risk of
re if a charger for a particular type of battery is used
for another type of battery.
• The battery can be damaged by sharp objects
such as a nail or screwdriver or by external ap-
plication of force. The battery may short-circuit and
start burning, smoking, exploding or overheating.
Warning!
This electric tool generates an electromagnetic eld
during operation. This eld can impair active or passive
medical implants under certain conditions. In order to
prevent the risk of serious or deadly injuries, we recom-
mend that persons with medical implants consult with
their physician and the manufacturer of the medical
implant prior to operating the electric tool.
Remaining hazards
The machine has been built using modern technology
and in accordance with recognized safety rules. Some
hazards, however, may still remain.
• Electrical hazards exist when unsuitable electric
connections are used.
• Although having regarded all considerable rules
there may still remain not obvious remaining hazrds.
• Minimize remaining hazards by following the instruc-
tions in ”Safety Rules”, ”Use only as authorized” and
in the entire operating manual.
7. Use
Advice for a long battery service life
m CAUTION!
• Never charge batteries below 0 °C or above 40 °C.
• Do not charge batteries in environments with high
humidity or high temperatures.
• -Do not cover the battery or the charger during charg
ing.
• Disconnect the charger mains plug after charging
the battery.
During charging, the battery and the charger will heat
up. That is normal.
Lithium-ion batteries do not have the known “memory
eect”.
NOTE
• Follow the battery charging instructions in the user
manual for the power tool or the charger.
• Reduced operating durations after charging indicate
a worn battery. The battery must be replaced.
• If the batteries are not used for a while, store them
partly charged in a cool place (10-25 °C).
• Store the battery and the device separately from
each other.
8. Transport
The li-ion rechargeable battery contained in the appli-
ance is subject to the hazardous goods law, but can be
transported under simplied conditions:
• The rechargeable battery can be transported on
public roads by the private user without further con-
ditions provided it is packaged for retail sale and the
transport serves personal purposes.
In this case, it is essential to take the mandatory pre-
cautions mentioned above to prevent any leakage of
the contents. In other cases, it is essential to comply
with the regulations of the hazardous goods law. In
the case of non-compliance, severe penalties can be
imposed on the sender and possibly the transporter.
Additional notes on transport and shipment
• -Only transport or send the li-ion rechargeable bat
tery in an undamaged condition.
• For transporting the rechargeable battery, only use
the original cardboard box or a suitable hazardous
goods cardboard box (not required for rechargeable
batteries with a nominal energy less than 100 Wh).
• Tape o exposed rechargeable battery contacts to
avoid a short circuit.
• Secure the rechargeable battery against shifting in
the packaging to avoid damage to the rechargeable
battery.
• Ensure the correct marking and documentation of
the shipment for transport or shipping (e.g. by parcel
service or freight forwarding).
• Check in advance that transport with the selected
service provider is possible and indicate the ship-
ment.
We recommend involving a hazardous goods specialist
in preparation of the shipment.
Also heed any further national regulations.
9. Disposal and recycling
m WARNING!
Do not dispose of batteries in household waste, in re
or water. Do not open worn-out batteries.
Batteries should be collected, recycled or disposed of
in an environmentally friendly manner.
Notes for packaging
The packaging materials are
recyclable. Please dispose of
packaging in an environmen-
tally friendly manner.
Notes on the electrical and electronic equipment
act [ElektroG]
Waste electrical and electronic equipment
does not belong in household waste, but
must be collected and disposed of sepa-
rately!
• Old batteries or rechargeable batteries that are
not permanently installed in the old unit must be
removed before handing them in! Their disposal is
regulated by the battery act.
• Owners or users of electrical and electronic devices
are legally obliged to return them after use.
• The end user is responsible for deleting their person-
al data from the old device being disposed of!
• The symbol of the crossed-out dustbin means that
waste electrical and electronic equipment must not
be disposed of with household waste.
• Waste electrical and electronic equipment can be
handed in free of charge at the following places:
- Public disposal or collection points (e.g. municipal
works yards)
- Points of sale of electrical appliances (stationary
and online), provided that dealers are obliged to
take them back or oer to do so voluntarily.
- Up to three waste electrical devices per type of
device, with an edge length of no more than 25
centimetres, can be returned free of charge to
the manufacturer without prior purchase of a new
device from the manufacturer or taken to another
authorised collection point in your vicinity.
- Further supplementary take-back conditions of the
manufacturers and distributors can be obtained
from the respective customer service.
• If the manufacturer delivers a new electrical appli-
ance to a private household, the manufacturer can
arrange for the free collection of the old electrical
appliance upon request from the end user. Please
contact the manufacturer’s customer service for this.
• These statements only apply to devices installed
and sold in the countries of the European Union and
which are subject to the European Directive 2012/19/
EU. In countries outside the European Union, dier-
ent regulations may apply to the disposal of waste
electrical and electronic equipment.
Information on the battery act [BattG]
Old batteries and rechargeable batteries
do not belong in household waste, but
must be collected or disposed of sepa-
rately!
• For safe removal of primary batteries or recharge-
able batteries from the electrical appliance and for
information on their type or chemical system, please
refer to the additional information in the operating or
assembly instructions.
• -Owners or users of primary batteries and recharge
able batteries are legally obliged to return them after
use. The return is limited to household quantities.
• -Old batteries may contain pollutants or heavy met
als that can harm the environment or human health.
Recycling old batteries and using the resources they
contain helps to protect these two important issues.
• The symbol of the crossed-out dustbin means that
primary batteries and rechargeable batteries must
not be disposed of with household waste.
• If the signs Hg, Cd or Pb are also located below the
dustbin symbol, this stands for the following:
- Hg: Battery contains more than 0.0005% mercury
- Cd: Battery contains more than 0.002% cadmium
- Pb: Battery contains more than 0.004% lead
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Scheppach |
| Kategori: | ej kategoriserat |
| Modell: | BA4.0-20ProS |
| Produkttyp: | Batteri |
| Laddningstid: | 1.5 h |
| Batterikapacitet: | 4 Ah |
| Batterivikt: | 700 g |
| Batteriteknik: | Litium-Ion (Li-Ion) |
| Produktens färg: | Svart |
| Batterispänning: | 20 V |
| Batteri, bredd: | 90 mm |
| Batteri, djup: | 120 mm |
| Batteri, höjd: | 80 mm |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Scheppach BA4.0-20ProS ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
ej kategoriserat Scheppach Manualer
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
31 Augusti 2025
21 Augusti 2025
ej kategoriserat Manualer
- BROWE
- Greenworks
- Sonel
- Gude
- Alice & Fox
- Thermaltake
- Antari
- Falmec
- Icom
- Vestel
- Fun Generation
- Powr-Flite
- Dometic
- Al-ko
- Elbe
Nyaste ej kategoriserat Manualer
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025