Sensiplast IAN 330530 Bruksanvisning
                    Sensiplast
                    
                    Inte kategoriserad
                    
                    IAN 330530
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Sensiplast IAN 330530 (7 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 15 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 8 recensioner. Har du en fråga om Sensiplast IAN 330530 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/7
                    
                    
                    
DE  AT  CH  
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes.  
Sie haben sich damit für einen hochwertigen Artikel entschieden.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- 
und Sicherheitshinweisen vertraut. Die Gebrauchsanweisung ist Be-
standteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für  
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Bitte bewahren Sie die Verpackung einschließlich dieser Beilage für 
die Verwendungsdauer Ihres Artikels auf und händigen Sie diese bei 
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Medizinprodukt
Nur für den Privatgebrauch.
Lieferumfang
1 x Kinesiologie-Tape blau (500 x 5 cm)
1 x Kinesiologie-Tape schwarz (500 x 5 cm)
1 x Kinesiologie-Tape pink  (500 x 5 cm)
1 x Kinesiologie-Tape grün (500 x 5 cm)
1 x Gebrauchsanweisung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Artikel ist zum Anbringen auf die Haut bestimmt. Wenn 
das elastische Tape gespannt auf die Haut geklebt wird, über-
trägt es nicht nur seine Spannkraft auf die Haut, sondern verstärkt 
diese, indem es eine zusätzliche textile Schicht bildet. 
Bei korrekter Anwendung kann das elastische Tape zur Sta bi li-
sierung von Gelenken, sowie zur Entspannung und Linderung von 
Muskelschmerzen beitragen. Die Spannkraft kann stimulierend 
auf die Haut und ihre Lymphgefäße wirken, was auf den Abfluss 
von Gewebswasser und eine damit einhergehende Schwellungs-
reduktion unterstützend wirken kann.
Das elastische Tape kann unterstützende Anwendung finden bei: 
•  posturalen Defiziten (Haltungsschwächen)
•  Gelenkinstabilitäten
•  Muskelverspannungen
•  Muskelschmerzen
•  Regelschmerzen
Anwendungsbeschränkungen
 Nicht – oder nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – anwenden 
bei: 
•  Offenen Verletzungen
•  Hauterkrankungen
•  Thrombosen
•  Behandlungen mit anderen Methoden   
(z. B. Fango, Massagetherapien, Reizstrom-behandlung)
•  Allergien gegen das Material des Artikels, Klebstoffes oder  
Trägers
•  Chronischen Beschwerden im Anwendungsbereich
Sicherheitshinweise
  Bei akuten Verletzungen oder komplexen Krankheitsbildern 
sollten Sie das Aufkleben des Artikels durch einen Arzt oder 
Physiotherapeuten vornehmen lassen.
  Den Artikel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
  Schwangere Personen sollten vor dem Aufkleben des Arti-
kels einen Arzt zu Rate ziehen.
  Kleben Sie den Artikel nicht mit zu hoher Spannung auf. Es 
sollte keine zu starke Beengtheit auftreten.
  Den Artikel maximal sieben Tage auf der Haut lassen.
  Der zu behandelnde Teil des Körpers darf nicht komplett 
vom Artikel umwickelt werden!
  Nicht verwenden bei Hauterkrankungen und Reizungen, 
wie z. B. Neurodermitis.
  Überempfindlichkeiten oder allergische Reaktionen äußern 
sich durch Rötung in Verbindung mit Jucken und/oder 
Schwellungen der beklebten Haut. Entfernen Sie den Arti-
kel in diesem Fall sofort.  
Eine Rötung ohne Jucken und/oder Schwellung kann auch 
durch das Abziehen des Tapes, aufgrund der Anregung der 
Hautdurchblutung, entstehen und ist normal, sofern sie in-
nerhalb einiger Minuten verblasst.
  Treten während des Tragens Probleme auf, entfernen Sie 
den Artikel sofort und reinigen Sie die Stelle mit kaltem 
Wasser.  Die Probleme sollten sich innerhalb weniger Minu-
ten nach Entfernen des Tapes lindern bzw. komplett auflö-
sen. Sollten die Probleme bestehen bleiben oder sich ver-
schlimmern, konsultieren Sie einen Arzt.
Anwendung
Eine anschauliche Darstellung der verschiedenen  
Anwendungen erhalten Sie als Produktvideo auf  
www.lidl-service.com.
Wir empfehlen für das korrekte Anbringen des Artikels eine zweite 
Person. 
Hinweis: Die Enden des Artikels (Anker) werden immer ohne 
Spannung aufgeklebt.
Vorbereitung
Wichtig! Tragen Sie nicht direkt vor dem Auflegen der Tapes Cremes 
oder ähnliches auf. 
1.  Rasieren Sie die zu behandelnde Körperstelle bei starker Be-
haarung.
2.  Reinigen Sie die Körperstelle mit fettlösenden Mitteln (z. B. Sei-
fe oder Desinfektionsmittel für die Haut). Die Haut muss sau-
ber, fettfrei und trocken sein. 
Zuschnitt des Tapes/Kinesiologie-Tape-Formen
Messen Sie die Länge für die gewünschte Tape-Form  an der zu be-
handelnden Körperstelle ab und schneiden Sie die gewünschte Län-
ge von der Rolle ab. 
Runden Sie nach dem Zuschneiden der gewünschten Tape-Form alle 
Ecken mit der Schere ab (Abb. A).
Es können folgende Tape-Formen zurecht geschnitten werden: 
•  I-Form (Abb. B)
•  Y-Form (Abb. C)
1.   Falten Sie den Artikel längs, um eine Mittellinie zu  
  erhalten.
2.   Schneiden Sie ein Drittel der Artikellänge auf der Mittel-  
  linie ein.
• Hose (Abb. D)
1.   Falten Sie den Artikel längs, um eine Mittellinie zu erhalten.
2.   Schneiden Sie zwei Drittel der Artikellänge auf der  
  Mittellinie ein.
• Wimper (Abb. E)
1.   Drehen Sie den Artikel so um, dass Sie die vorgezeichneten    
  Linien des Papiers sehen.
2.   Schneiden Sie zwei Drittel der Artikellänge an den  
  vor gezeichneten Längs-Linien ein. 
Lösen des Papiers
Der Artikel ist auf Papier aufgetragen, welches gelöst werden muss.
Wichtig! Berühren Sie nicht die Klebefläche des Artikels, da 
der Artikel sonst an Haftfähigkeit verliert.
1.   Nehmen Sie den zugeschnittenen Artikel in die Hand.
2.   Ziehen Sie an beiden Enden, bis das Papier reißt 
(Abb. F).
3.  Lösen Sie das Papier, beginnend an der Riss-Seite (Abb. G). 
Durch eine leichte Dehnung des Tapes lässt sich das Papier 
einfacher lösen. 
Nacken
Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite Person beim  
Aufkleben des Artikels behilflich sein. 
Kann bei Verspannungen im Schulter- Nackenbereich unterstüt-
zend wirken.
1.   Legen Sie die gewünschte Länge anhand des Verlaufs der Na-
ckenmuskulatur fest. 
2. Bereiten Sie den Artikel in I-Form vor.
3. Legen Sie den Kopf zur Gegenseite, damit eine Spannung im 
Nackenmuskel entsteht.
4.  Kleben Sie den Artikel mit leichter Spannung auf die Körper-
stelle. Die Enden sollte ohne Spannung aufgeklebt werden 
(Abb. H).
Schulter
Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite Person beim  
Aufkleben des Artikels behilflich sein. 
Kann untertstützend zur Verstärkung des Stabilitäts- und Bewe-
gungsgefühls im Schultergelenk beitragen.
1.  Legen Sie die gewünschte Länge anhand des Verlaufs der 
Schultermuskulatur fest. 
2. Bereiten Sie zwei Artikel in I-Form vor.
3. Kleben Sie den ersten Artikel mit großer Spannung von oben 
auf die Schulter.
4.  Kleben Sie den zweiten Artikel mit großer Spannung von der 
Seite auf die Schulter (Abb. I). 
Rücken
Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite Person beim  
Aufkleben des Artikels behilflich sein. 
Kann in aufrechter Haltung aufgeklebt, zur Minderung von Hal-
tungsschwächen beitragen. Kann in nach vorne übergebeugter 
Haltung aufgeklebt, zur Entspannung des unteren Rückenmuskels 
beitragen.
1.  Bereiten Sie zwei lange Artikel in I-Form vor.
2. Kleben Sie die Artikel ohne Spannung links und rechts  
entlang der Wirbelsäule auf den Rücken auf (Abb. J).
Oberschenkel
Kann bei Verspannungen, Krämpfen, Muskelzerrungen und  
–faserrissen wohltuend wirken. Kann auch bei bestimmten Kniepro-
blemen Anwendung finden, da die Wahrnehmung der Kniefüh-
rung durch korrektes Aufkleben verstärkt werden kann.
1.  Legen Sie die gewünschte Länge anhand des Verlaufs der 
Oberschenkelmuskulatur fest. 
2. Bereiten Sie den Artikel in I-Form vor.
3. Winkeln Sie das Bein, das getaped werden soll, an.
4.  Kleben Sie den Artikel, entlang des Oberschenkelmuskels, auf 
den Oberschenkel auf (Abb. K).  
Knie
Kann bei Schwellungen im Weichteilgewebe Anwendung finden.
1.  Bereiten Sie zwei Artikel in Wimpern-Form entsprechend der 
Größe Ihres Knies vor.
2. Setzen Sie sich hin und winkeln Sie Ihr Knie bequem an.
3. Kleben Sie das Artikelende (ohne Wimpern) des ersten Arti-
kels in die Kniekehle.
4.  Kleben Sie jede einzelne Wimper fächerartig über das Knie.
5. Kleben Sie das Artikelende (ohne Wimpern) des zweiten Arti-
kels an die Außenseite des Knies.
6.  Kleben Sie jede einzelne Wimper fächer-artig über die Wim-
pern des ersten Artikels (Abb. L). 
Achillessehne/Wade
Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite Person beim 
Aufkleben des Artikels behilflich sein. 
Kann bei Entzündungen sowie Zerrungen im Bereich der Achilles-
sehne und im Übergang zum Wadenmuskel Anwendung finden.
1.  Legen Sie die gewünschte Länge anhand des Verlaufs der 
Achillessehne und der Wadenmuskulatur fest. 
2. Bereiten Sie einen Artikel in Hosen- und einen in I-Form vor. 
3. Nehmen Sie den Artikel in I-Form und heben Sie die Ferse.
4.  Kleben Sie ein Artikelende auf die Ferse und stellen Sie Ihre 
Ferse auf den Boden.
5. Ziehen Sie das Papier flach ab und kleben Sie den Artikel auf 
die Achillessehne/Wade.
6.  Heben Sie die Ferse und kleben Sie den Artikel in Hosenform 
mit einem Ende auf den ersten Artikel.
7.  Ziehen Sie das Papier flach ab und kleben Sie die „Hosenbeine“ 
des Artikels links und rechts um die Wade (Abb. M).
Spezialfall: Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) 
Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite Person beim  
Aufkleben des Artikels behilflich sein. 
1.  Finden Sie auf Ihrem Rücken den Punkt über dem ersten  
Sakralkörper (S1). Er befindet sich in der Verlängerung der 
Wirbelsäule.
2. Bereiten Sie vier, ca. 10 cm lange Artikel in I-Form vor.
3. Kleben Sie die vier Artikel mit großer Spannung kreuzweise 
über den Punkt auf.  Achten Sie darauf, dass Sie die Artikelen-
den ohne Spannung aufkleben (Abb. N). 
Spezialfall: Muskelzerrung Oberschenkel 
1.  Bereiten Sie zwei Artikel in Y-Form entsprechend der Größe 
des zu tapenden Körperteils vor.
2. Kleben Sie die Artikel ineinander gelegt auf die Muskel-
zerrung (Abb. O).
Spezialfall: Muskelzerrung Wade 
1.  Bereiten Sie vier kurze Artikel in I-Form vor.
2. Kleben Sie die Artikel übereinander auf den Schmerzpunkt 
(Abb. P).
Spezialfall: Supraspinatus Syndrom
Kann bei Verletzungen/Entzündungen des Supraspinatus Muskels 
und seiner Sehne Anwendung finden.
1.  Legen Sie die gewünschte Länge anhand des Verlaufs der 
Schultermuskulatur fest. Messen Sie drei große Felder von der 
Artikelrückseite ab (ca. 15 cm). 
2. Bereiten Sie den Artikel in I-Form vor.
3. Drehen Sie den angewinkelten Arm der Seite, an der die 
Schulter getaped werden soll, hinter den Rücken
4.  Kleben Sie mit leichter Spannung den Artikel auf die Schulter, 
entlang des oberen Schulterblattrandes, auf (Abb. Q).
Artikel entfernen
Ziehen Sie den Artikel flach entlang der Haut ab und vermeiden 
Sie dabei einen Winkel zur Haut. Entfernen Sie dann eventuelle 
Kleberück-stände mit Desinfektionsmittel oder Vaseline. Hinweis: 
Je länger Sie den Artikel auf der Haut lassen, desto leichter ist 
der Artikel zu entfernen. Das Entfernen des Artikels kann auf-
grund von geringfügiger Behaarung der Haut unangenehm sein. 
Wir empfehlen daher die zu klebende Stelle vorher zu rasieren. 
Nicht unmittelbar nach der Rasur bekleben.
Reinigung und Pflege
•  Der Artikel ist in zugeschnittener Form nur einmal verwendbar.
•  Trocknen Sie den Artikel, wenn er nass geworden ist (z. B. 
durch Schwimmen, Baden oder Duschen).
  Achtung: Den Artikel nicht trocken reiben, da er sich sonst von 
der Haut löst.
Lagerung
•  An einem kühlen, trockenen Ort und vor direktem Sonnenlicht 
geschützt aufbewahren.
•  Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbe-
wahren.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte entsorgen Sie den Artikel auf eine umweltgerechte Art über 
einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Ent-
sorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die aktuell geltenden 
Vorschriften.
Service Deutschland
Tel.: +49 (0)40 82 22 44-80
E-Mail: info@horizonte.de
  Gebrauchsanweisung beachten
  Achtung: Angegebene Warnhinweise stets beachten
  Nicht wiederverwenden
  Trocken lagern
  Vor Lichteinstrahlung schützen
  Bestellnummer (Artikelnummer)
  Chargenbezeichnung
   Verwendbar bis
  Herstellungsdatum (Jahr): 2020
  Hersteller
  CE-Konformitätskennzeichnung
 Temperaturbegrenzung
    (Empfohlene Artikeltemperatur bei der Anwendung)
GB  IE
Congratulations on the purchase of your new product. You have 
chosen a high-quality article. The instructions for use are part of 
this product. They contain important information on safety and use. 
Please familiarise yourself with the instructions and safety 
information before using this product. Use the product only in 
perfect condition, as described and for the specified area of use. 
Please keep all packaging including this leaflet for as long as you 
use the brace and be sure to include them when handing on the 
product to another person.
Medical device 
Only intended for private use!
Scope of delivery 
1 x kinesiology tape, blue (500 x 5 cm)
1 x kinesiology tape, black (500 x 5 cm)
1 x kinesiology tape, pink (500 x 5 cm)
1 x kinesiology tape, green (500 x 5 cm)
1 x instructions for use
Intended use
This article is intended to be applied to the skin. When the elastic 
tape is tensioned and stuck to the skin it doesn’t just transmit its 
tension to the skin, it also reinforces it by forming an additional 
textile layer. 
If used correctly the elastic tape can help to stabilise joints and to 
relax and alleviate muscular pain.
The tensioning force can have a stimulating effect on the skin and 
its lymphatic vessels, which can promote the drainage of tissue 
fluid and consequently help to reduce swelling.
The elastic tape can be used to help alleviate:
•  postural problems (postural weaknesses)
•  instability of the joints
•  tense muscles
•  muscle pain
•  menstrual cramps
Restrictions on use
 Do not use – or only use after consulting your doctor – in the 
case of:
•  Open wounds
•  Skin diseases
•  Thromboses
•  Treatments using other methods (e.g. fangotherapy, massage 
therapies, electrical muscle stimulation treatment)
•  Allergies to the material that the article, adhesive or backing is 
made of
•  Chronic complaints relating to its field of use
Safety information
  In the case of acute injuries or complex symptoms you should 
arrange for a doctor or physiotherapist to stick the article 
(tape) in place. 
  Keep the article out of the reach of children.
  Pregnant women should seek advice from a doctor before 
applying the article.
  Do not apply the article with excessive tension. There 
should not be an undue level of constriction.
  Leave the article on the skin for a maximum of seven days.
  The part of the body which is to be treated must not be 
completely enveloped by the article!
IAN 330530_2004   DE   AT   CH  
 GB   IE   FR     BE  
 NL   PL   CZ   SK  
 DE   AT   CH
KINESIOLOGIE-TAPES
Gebrauchsanweisung
 GB    IE
KINESIOLOGY TAPE
Instructions for use
 FR   BE  
BANDES DE KINÉSIOLOGIE
Mode d’emploi
A F
I MK L O P
B D EC
IAN 330530_2004
A F H
I MJ N
G
K L O P
B D EC
Q
25oC
10oC
KINESIOLOGIE-TAPES
KINESIOLOGY TAPE
BANDES DE KINÉSIOLOGIE
HORIZONTE TEXTIL GMBH
Obenhauptstr. 5 (Haus 2), D-22335 Hamburg
DEUTSCHLAND 
info@horizonte.de, phone: +49 (0)40 82 22 44-80
Horizonte Nr: 219-HKI-01
 02020330530   2023-11
 330530  Rev. 2020/24
2020
Ausgabedatum (Gebrauchsanweisung) /  
Date of issue (instructions for use)  /  
Date de publication (mode d‘emploi):      2020
 DE   AT   CH
Mit diesem QR-Code gelangen sie auf www.lidl-service.com  
und können mittels der Artikelnummer (IAN) 330530 Ihre Gebrauchs-
anweisung öffnen.
 GB   IE  
With this QR code you can access www.lidl-service.com and open 
your instructions for use with the article number (IAN) 330530.
 FR   BE  
Avec ce code QR, vous pouvez accéder à www.lidl-service.com  
et ouvrir votre mode d’emploi avec le numéro d‘article (IAN) 330530.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Sensiplast | 
| Kategori: | Inte kategoriserad | 
| Modell: | IAN 330530 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Sensiplast IAN 330530 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Sensiplast Manualer
                        
                         28 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            Inte kategoriserad Manualer
- Melinera
- Maneco Labs
- K&M
- CaterRacks
- Homematic IP
- Drayton
- Dorr
- Café
- Carlsbro
- ONE Smart Control
- Laserworld
- ACE
- BH Fitness
- Eldat
- Campart
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025