Severin RKS 8835 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Severin RKS 8835 (48 sidor) i kategorin kylskåp. Guiden har ansetts hjälpsam av 8 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.9 stjärnor baserat på 4.5 recensioner. Har du en fråga om Severin RKS 8835 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/48

ART.-NR. RKS 8830 / 8831 / 8832 / 8833 / 8834 / 8835
DE Gebrauchsanweisung Retro-Kühlschrank 2
GB Instructions for use Retro refrigerator 15
FR Mode d’emploi Réfrigérateur rétro 25
NL Gebruiksaanwijzing Retro koelkast 37

- 2 -
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und
bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Ent-
wicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das
Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden
in aller Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Personal Care und
Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingerä-
te-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter www.severin.de
oder www.severin.com.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH

- 3 -
Lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung vor der Benutzung des
Gerätes sorgfältig und ganz
durch. Bewahren Sie sie für
den weiteren Gebrauch auf.
Das Gerät darf nur von Perso-
nen benutzt werden, die mit
den Sicherheitsanweisungen
vertraut sind. Wenn Sie das Ge-
rät weitergeben, fügen Sie auch
diese Anleitung mit bei.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•Das Gerät dient ausschließlich
zur Aufbewahrung und Kon-
servierung von Lebensmitteln.
•Bei bestimmungswidrigem
Gebrauch oder Missachtung
der in dieser Anleitung gege-
benen Hinweise haften wir
nicht für evtl. auftretende
Schäden.
•Das Gerät ist ein Kompressor-
kühlgerät, welches für kurz-
und langfristiges Aufbewahren
von Lebensmitteln geeignet ist.
•Kühlgeräte sind in Klimaklas-
sen eingeteilt. Die Klimaklas-
se für dieses Gerät entnehmen
Sie bitte dem Produktdaten-
blatt am Ende der Anleitung.
Sicherheitshinweise
•Das Gerät ist dazu bestimmt,
im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu
werden, wie z.B.:
ū in Küchen für Mitarbeiter in
Läden, Büros und anderen
ähnlichen Arbeitsumgebun-
gen,
ū in landwirtschaftlichen Be-
trieben,
ū von Kunden in Hotels, Motels
und weiteren typischen Woh-
numgebungen,
ū in Frühstückspensionen.
•Das Gerät ist nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt,
auch nicht für den Gebrauch
im Catering und ähnlichem
Großhandelseinsatz.
•WARNUNG: BRANDGEFAHR!
Das Gerät enthält
das umwelt-
freundliche,
jedoch brennbare
Kältemittel Isobu-
tan (R600a). Daher müssen
Sie darauf achten, dass das
Kältesystem beim Transport
und auch nach Aufstellung des
Gerätes geschützt wird. Bei
Beschädigung des Systems
dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen. Entfernen Sie
dann offenes Feuer oder
Zündquellen in der Nähe des
Kältemittels und lüften Sie
den Raum gut durch.
•Bei Verkauf, bei Übergabe
oder Abgabe zur Wieder-
verwertung müssen Sie auf
das brennbare Treibmittel
Cyclopentan (C5H10) in der
Isolation sowie das Kältemit-
tel Isobutan (R600a) hin-
weisen. Weitere Angaben zur
fachgerechten Wiederverwer-
tung entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt .Entsorgung

- 4 -
•WARNUNG! Beschädigen
Sie nicht den Kühlkreislauf.
Austretendes Kältemittel kann
zu Augenverletzungen führen
oder sich entzünden.
•WARNUNG! Verschließen Sie
Belüftungsöffnungen der Gerä-
teverkleidung oder des Auf-
baus nicht mit Einbaumöbeln.
Es muss eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet
sein.
•WARNUNG! Betreiben Sie
keine elektrischen Geräte
(z.B. Eisbereiter usw.) im
Innenraum, die nicht in der
Anleitung beschrieben sind.
•Stellen Sie bei der Aufstellung
des Gerätes sicher, dass die
Netzanschlussleitung nicht
eingeklemmt oder beschädigt
wird.
•Platzieren Sie ortsveränderli-
che Mehrfachsteckdosen oder
Netzteile nicht an der Rück-
seite des Gerätes.
•Vor dem Anschließen des Ge-
rätes müssen Sie überprüfen,
dass das Gerät und das Netz-
kabel keine Transportschäden
aufweisen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen
werden.
•In diesem Gerät dürfen keine
explosionsfähigen Stoffe, wie
zum Beispiel Aerosolbehäl-
ter mit brennbarem Treibgas
gelagert werden.
•Sind Reparaturen oder Ein-
griffe am Gerät erforderlich,
müssen diese von einem
autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden, um
Sicherheitsbestimmungen zu
beachten und Gefährdungen
zu vermeiden. Dies gilt auch
für den Austausch des Netz-
kabels.
•Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•Kinder ab 3 Jahren und jün-
ger als 8 Jahren dürfen das
Kühl-/Gefriergerät be- und
entladen.
•Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kin-
der ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
•ZurregelmäßigenPegeeig-
net sich lauwarmes Wasser
mit einem Zusatz von Spül-
mittel. Nähere Angaben zur
Reinigung entnehmen Sie bit-
te dem Abschnitt Reinigung
und Abtauen (Wartung).

- 5 -
•Deshalb ordnen Sie die Le-
bensmittel wie folgt ein:
ūAuf den Ablagen im Kühl-
raum (von oben nach un-
ten): Backwaren, fertige
Speisen, Molkereiprodukte,
Fleisch, Fisch und Wurst.
ūIn der VeggiBox: Gemüse,
Salat und Obst.
ūIn der Tür (von oben nach
unten): Butter, Käse, Eier,
Tuben, kleine Flaschen,
große Flaschen, Milch und
Safttüten.
•WARNUNG! Nehmen Sie
nicht die Abdeckung der
LED-Innenraumbeleuchtung
ab. Im Falle eines Defektes
der LED-Lampe rufen Sie den
Kundendienst (siehe Anhang).
•Beachten Sie die folgenden
Anweisungen, um die Verun-
reinigung von Lebensmitteln
zu vermeiden:
•Wenn die Tür für eine längere
Zeit geöffnet wird, kann es zu
einem erheblichen Tempera-
turanstieg in den Fächern des
Gerätes kommen.
•Die Flächen, die mit Lebens-
mitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Berührung
kommen, müssen regelmäßig
gereinigt werden.
•Bewahren Sie rohes Fleisch
und Fisch in geeigneten Be-
hältern im Kühlschrank so
auf, dass es andere Lebens-
mittel nicht berührt oder auf
diese tropft.
•Wenn das Kühl-/Gefriergerät
längere Zeit leer steht, schal-
ten Sie das Gerät aus, lassen
Sie es abtauen, reinigen Sie
es und lassen Sie die Tür of-
fen, um Schimmelbildung zu
vermeiden.
•Im Kühlraum entstehen un-
terschiedliche Kältezonen. Die
wärmsteZonebendetsich
an der Tür oben im Kühlraum.
DiekältesteZonebendet
sich an der Rückwand unten
im Kühlraum.

- 6 -
•Zur Vermeidung von Personen- und Sach-
schäden dürfen Sie das Gerät nur verpackt
transportieren und benötigen zwei Personen
zum Aufstellen.
•Achtung! Halten Sie Kinder fern von Ver-
packungsmaterial. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
•Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschä-
digung darf das Gerät nicht weiter benutzt
werden.
•Betreiben Sie keine Elektrogeräte auf
derAbstelläche,umBrandgefahrenzu
vermeiden. Stellen Sie auch keine Flüssig-
keitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die Elektronik
und die Isolierung nicht beeinträchtigen.
•Hochprozentigen Alkohol nur dicht ver-
schlossen und stehend lagern.
•BewahrenSiekeineGlasaschenmit
gefrierbaren Flüssigkeiten oder mit kohlen-
säurehaltigen Flüssigkeiten im Gefrierraum
des Gerätes auf, da diese während des
Gefrierens zerplatzen können.
•Verzehren Sie keine überlagerten Lebens-
mittel. Dies könnte zu einer Lebensmit-
telvergiftung führen. Bereits aufgetaute
Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
•Missbrauchen Sie keine Ablagen, Fächer,
Türenusw.alsTrittächeoderzumAufstüt-
zen.
•Hantieren Sie im Geräteinnenraum nicht
mit offenem Feuer oder Zündquellen.
•Ziehen Sie den Netzstecker,
ūbei Störungen während des Betriebes,
ūvor jeder Reinigung,
ūbei Arbeiten am Gerät.
•Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netz-
kabel aus der Steckdose; fassen Sie immer
den Netzstecker an.
•Technische Änderungen behalten wir uns
vor.

- 7 -
Aufbau
1 Beleuchtung mit Temperaturregler
2 Glasboden Kühlraum
3 Abdeckung VeggiBox
4 VeggiBox
5 Türablagen Kühlraum

- 8 -
Transport des Gerätes
•Während des Transportes müssen Sie alle
beweglichen Teile im und am Gerät zuver-
lässig befestigen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
•Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeits-
stellung transportiert und dabei nicht um
mehr als 30° geneigt werden. Warten Sie
nach dem Aufstellen 30 Minuten, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
•Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30°
Neigung transportiert haben, warten Sie
4 Stunden, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
•Entfernen Sie die Schutzfolien und sämtli-
ches Verpackungsmaterial inkl. der Trans-
portsicherungenderAblageächenundder
Ablagen aus dem Gerät.
•Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
•Beim ersten Einschalten des Gerätes
werden Sie möglicherweise einen leichten
„Neugeruch“ bemerken. Dieser Geruch
verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen
beginnt.
•Reinigen Sie den Innenraum mit lauwar-
mem Wasser mit einem Zusatz von Spül-
mittel. Das Zubehör reinigen Sie separat im
Spülwasser, nicht in der Spülmaschine.
•Bevor Sie das Gerät mit Lebensmitteln
bestücken, lassen Sie es 1 Stunde arbeiten,
damit die Zieltemperatur erreicht werden
kann. Bei Benutzung des Gefrierfachs muss
ca. 3 Stunden gewartet werden.
Aufstellen des Gerätes
•Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein
trockener und gut gelüfteter Raum ausge-
sucht werden.
•Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit
von max. 70 % betrieben werden.
•Die Umgebungstemperatur, bei der das Ge-
rät betrieben werden kann, können Sie dem
Produktdatenblatt am Ende der Anleitung
entnehmen.
•Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf.
•Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den
Netzstecker abziehen können.
•Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung. Es sollte nicht in der
Nähe von Wärmequellen (Ofen, Heizkörper
usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses
jedoch nicht vermeiden lässt, müssen Sie
eine Isolierung zwischen Wärmequelle und
Gerät verwenden.
•Sie dürfen das Gerät nicht in einen Schrank
einbauen. Die Montage des Gerätes direkt
unter einer Platte oder einem Schrank ist
nicht erlaubt.
•Unebenheiten des
Bodens können Sie
durch die beiden
vorderen höhenver-
stellbaren Schraub-
füße ausgleichen,
damit eine sichere
Standfestigkeit
gegeben ist.

- 9 -
Aufstellmaße
Falls das Gerät seitlich an eine Wand gestellt
wird, lassen Sie einen seitlichen Abstand von
mind. 60 mm, damit Sie die Gerätetüren
um 90° öffnen können. Um die VeggiBox
komplett aus dem Gerät herausnehmen zu
können, entfernen Sie gegebenenfalls das
Flaschenfach.
Breite (W) Tiefe (D) Höhe (H)
550 mm 615 mm 895 mm
A B C E F
903 mm 1100 mm 125° 30 mm 100 mm
Lüftung
Die hinter dem Gerät aufgewärmte Luft muss
frei zirkulieren können. Aus diesem Grund
dürfen Sie die Luftzirkulation nicht beein-
trächtigen.
Achtung! Verschließen Sie nicht evtl. vorhan-
dene Lüftungsöffnungen im hinteren Bereich
der oberen Abdeckung!
Anschluss
•Vor dem Anschließen des Gerätes müssen
Sie sicherstellen, dass das Gerät und das
Netzkabel keine Transportschäden aufwei-
sen.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose an. Die Netzspannung muss der
auf dem Typenschild des Gerätes angege-
benen Spannung entsprechen.
•Das Gerät entspricht den Richtlinien, die
für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
•Schließen Sie das Gerät nicht an einen
Wechselrichter an.
•Das Netzkabel sollte nicht die Rückseite
berühren, um eventuelle Vibrationsgeräu-
sche zu vermeiden.
•Das Gerät wird in Betrieb genommen, in-
dem Sie den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
•Eine komplette Ausschaltung erfolgt nur
durch Ziehen des Netzsteckers.
•Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt
wurde, warten Sie ca. 5 Minuten nach
Einstecken des Netzsteckers, bevor Sie
den Temperaturregler in die gewünschte
Position stellen.

- 10 -
Bedienelemente
Die Einstellung der Temperatur für den Kühl-
raum erfolgt über den Regler an der Beleuch-
tung im Kühlraum.
Stellen Sie ihn in eine mittlere Position, um
eine für normale Verwendung optimale Tem-
peratur einzustellen. Je weiter Sie den Regler
im Uhrzeigersinn drehen, umso geringer wird
die Temperatur im Kühlraum sein. Je weiter
Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn
drehen, umso höher wird die Temperatur im
Kühlraum sein.
VeggiBox
Die VeggiBox dient zur optimalen Lagerung
von Obst und Gemüse.
Temperatur im Gefrierraum
Die Temperatur im Gefrierraum ist fest auf
≤–18°Ceingestellt.
Innenbeleuchtung
Nehmen Sie nicht die Abdeckung der Innen-
raumbeleuchtung ab. Das Gerät ist mit einer
hochwertigen und langlebigen LED-Beleuch-
tung ausgestattet. Sollte die Beleuchtung den-
noch ausfallen, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.
Gefrierraumtür
Die Gefrierraumtür sollte immer geschlossen
gehalten werden, damit die Lebensmittel
nicht auftauen. Dadurch entstehen auch nicht
so große Eis- und Frostanhäufungen. Achten
Sie deshalb darauf, dass die Tür nur zur Ent-
nahme von Lebensmitteln bzw. zum Befüllen
des Gefrierraums geöffnet wird.
Gefrieren / Lagern von Lebensmitteln
Gefrierraum:
•Der Gefrierraum ist für das Einfrieren von
Lebensmitteln, für die langfristige Aufbe-
wahrung von Gefriergut sowie zur Herstel-
lung von Eiswürfeln bestimmt.
•Frische Lebensmittel sollen möglichst
schnell bis auf den Kern eingefroren
werden, damit der Nährwert, die Vitami-
ne usw. nicht verloren gehen. Legen Sie
deshalb die zum Einfrieren vorbereiteten
Nahrungsmittel in ein oder zwei Reihen in
den Gefrierraum.
•Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefro-
renen Lebensmitteln in Berührung.
•Das maximale Gefriervermögen pro Tag
nicht überschreiten! Den entsprechenden
Wert des maximalen Gefriervermögens
ndenSieimProduktdatenblattamEnde
der Anleitung.
•Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die
einzufrierenden Lebensmittel in kleine
Portionen geteilt werden.
•Lagern Sie das Gefriergut nur verpackt im
Gerät. Als Verpackungsmaterial für Gefrier-
gut können Sie ungefärbte Kunststofffolien
/-tüten, oder Aluminiumfolie verwenden.
Entlüften Sie die Verpackung vor dem Ein-
frieren gut und prüfen Sie sie auf Luftdicht-
heit. Versehen Sie jede Verpackung mit ei-
nem Etikett, auf dem Inhalt, Einfrierdatum
und Haltbarkeitsdatum angegeben sind.
•Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen
Getränke, keine warmen Nahrungsmittel
oder Flüssigkeiten in Glasbehältnissen oder
Flaschen ein.
•Tauen Sie die gefrorenen Produkte im
Kühlraum auf. Die Lebensmittel bewah-
ren, wenn sie langsam auftauen, ihren
Geschmack besser und die von ihnen aus-
gestrahlte Kälte kann zur Aufrechterhaltung
der vorgesehenen Temperatur im Kühlraum
verwendet werden.
•Wird das Gerät z.B. durch einen Stromaus-
fall längere Zeit ausgeschaltet, lassen Sie
die Tür geschlossen. Dadurch wird ein grö-
ßerer Kälteverlust vermieden. Die maximale
LagerzeitbeiStörungenndenSieimPro-
duktdatenblatt am Ende der Anleitung. Durch
die erhöhte Innentemperatur verringert sich
die Aufbewahrungszeit der Lebensmittel.
Haltbarkeitsdaten für gefrorene Lebensmittel
sind in Monaten in der Tabelle angegeben.
Bewahren Sie das Gefriergut nicht länger
als die angegebene Zeit im Gefrierraum auf.
Beachten Sie jedoch unbedingt das vom
Hersteller angegebene Haltbarkeitsdatum der
eingefrorenen Waren.

- 11 -
Kühlraum:
•Lagern Sie Nahrungsmittel nur verpackt
oder abgedeckt im Kühlraum, um Aroma
und Frische zu erhalten. Insbesondere
Nahrungsmittel, die einen starken Geruch
haben oder leicht diesen Geruch aufneh-
men (Käse, Fisch, Butter u.a.), müssen
voneinander isoliert aufbewahrt werden.
•Stellen Sie zunächst eine mittlere Kühltem-
peratur ein, bei zu starker Kühlung eine
höhere Temperatur und bei zu schwacher
Kühlung eine niedrigere.
Wenn sich Reif auf der Hinterwand bildet,
kann dies zur Ursache haben, dass die Tür
zu lange geöffnet war, sich warme Speisen
im Gerät befanden oder die Temperatur zu
niedrig eingestellt war.
•Warme Lebensmittel müssen vor Einla-
gerung in das Gerät auf Raumtemperatur
abgekühlt werden.
•Achten Sie darauf, dass die Tür richtig
geschlossen ist und nicht durch Kühlgut
blockiert wird.
Reinigung und Abtauen (Wartung)
Reinigen
•Ziehen Sie grundsätzlich vor dem Reinigen
den Netzstecker.
•Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
•ZurregelmäßigenPegeeignetsichlauwar-
mes Wasser mit einem Zusatz von Spülmit-
tel. Um einen unangenehmen Geruch im
Kühlraum zu vermeiden, sollte dieser unge-
fähr einmal im Monat gereinigt werden.
•Reinigen Sie das Zubehör separat im Spül-
wasser, nicht in der Spülmaschine.
•Verwenden Sie keine scharfen, scheu-
ernden, alkoholhaltigen oder aggressiven
Reinigungsmittel.
•Nach der Reinigung mit klarem Wasser
nachwischen und alles sorgfältig abtrock-
nen. Anschließend stecken Sie den Netzste-
cker wieder in eine mit trockenen Händen
Steckdose.
•Das Typenschild im Geräteinnenraum darf
bei der Reinigung nicht beschädigt oder gar
entfernt werden.
Abtauen
Abtauen des Gefrierfaches
Beträgt die Eisschicht im Innenraum ca. 2-4
mm, muss das Gefrierfach abgetaut werden.
Reinigen Sie das Gefrierfach mindestens
zweimal jährlich.
•Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•Lebensmittel aus dem Gefrierfach nehmen
und möglichst kühl, z.B. zusammen mit
gefrorenen Kühlakkus, abgedeckt in einer
Kunststoffwanne lagern. Beachten Sie, dass
sich die Lebensdauer der Güter durch den
Temperaturanstieg verkürzt und diese mög-
lichst schnell verzehrt werden sollten.
•Tür geöffnet lassen. Zum Beschleunigen
des Abtauvorgangs einen oder mehrere
Töpfe mit heißem, nicht kochendem Was-
ser in das Gefrierfach stellen.
•Warnung! Zum Beschleunigen des Ab-
tauvorgangs keine andere mechanischen
Einrichtungen oder sonstige Mittel, z.B.
Heizgeräte, benutzen.
•Das Gefrierfach nach der Reinigung gründ-
lich trocknen.
•Den Netzstecker einstecken. Ca. 5 Minuten
warten und den Temperaturregler auf die
gewünschte Position stellen.
Abtauen des Kühlraums
Der Kühlraum muss nicht abgetaut, sondern
nur gereinigt werden.
Der Verdampfer des Gerätes ist in der Rück-
wand eingeschäumt, daher können die hin-
teren Wände im Kühlraum mit Reif bedeckt
sein. In den Zeiten, in denen der Kompressor
nicht arbeitet, kann Reif abtauen. Das entste-
hende Wasser wird durch ein Schlauchsystem
auf die Wanne am Kompressor geführt, wo
es durch die entstehende Wärme verdampft.
Vermeiden Sie eine Einstellung des Tempe-
raturreglers, die zu einem ständigen Kühlen
ohne Abtauphase führt.
Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und
die Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit
das entstehende Wasser im Kühlraum immer
ungehindertabießenkann.
Energiespartipps
•Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein
kühler, trockener und gut gelüfteter Raum
gewählt werden.
•Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonne-
neinstrahlung. Es sollte nicht in der Nähe
von Wärmequellen (Ofen, Heizkörper usw.)
aufgestellt werden. Wenn sich dies jedoch

- 12 -
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwen-
det werden.
•Decken Sie nicht die Lüftungsöffnungen
und -gitter ab und sorgen Sie für ausrei-
chende Luftzirkulation an der Rückseite des
Gerätes.
•Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen,
bevor Sie sie im Gerät einlagern.
•Lassen Sie die Kühlraumtür bei Entnahme
oder Hineinlegen von Lebensmitteln nicht
zu lange offen, ansonsten wird auch die
Eisbildung im Inneren beschleunigt.
•Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger
als notwendig ein. Nähere Angaben zur
Temperatureinstellung können Sie dem
Abschnitt „Bedienelemente und Display”
entnehmen.
Betriebsgeräusche
Es entstehen typische Betriebsgeräusche,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind:
•Geräusche des elek-
trischen Motors vom
arbeitenden Kompressor.
Bei Betriebsbeginn des
Kompressors sind die
Geräusche für kurze Zeit
etwas lauter.
•Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkula-
tion des Kältemittels.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet sind, müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden.
Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsge-
mäße Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemein-
deverwaltung bzw. Ihr Fachhändler gibt Aus-
kunft über die ordnungsgemäße Entsorgung.
•Ziehen Sie vor der Entsorgung den Netzste-
cker aus der Steckdose und trennen Sie das
Netzkabel vom Gerät.
•Das Kältemittel Isobutan (R600a)
und das Treibmittel in der Isola-
tion Cyclopentan (C5H10) sind
brennbare Stoffe und müssen
fachgerecht entsorgt werden.
•Beachten Sie, dass die Rohre des Kühl-
kreislaufes bis zur fachgerechten Entsor-
gung nicht beschädigt werden dürfen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellerga-
rantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In
diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle
Mängel, die nachweislich auf Material- oder
Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion
wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprü-
che sind ausgeschlossen. Von der Garan-
tie ausgenommen sind: Schäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff
oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei
Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden,
setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Mail
mit unserem Kundendienst in Verbindung. Die
KontaktdatenndenSieimAnhangderAnlei-
tung. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
Angaben für Kundendienst
Sollte eine Reparatur erforderlich werden,
wenden Sie sich mit einer Fehlererklärung
direkt an die Service-Hotline. Notieren Sie
sich vorher die Artikel-Nr. vom Typenschild
des Gerätes (siehe Abb.), da diese für die
optimale Abwicklung benötigt wird.

- 13 -
Fehlerbehebung
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob
durch die Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden können. Falls dies nicht der
Fall ist, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
Störung Mögliche Ursache und Beseitigung
Das Gerät arbeitet
nicht.
•Stromausfall
•Die Hauptsicherung ist ausgefallen.
•Die Sicherung der Steckdose ist ggf. nicht in Ordnung. Prüfen Sie
dies, indem Sie ein anderes Gerät an derselben Steckdose anschlie-
ßen.
Die Geräusche sind
zu laut (wenn die
normalen Betriebs-
geräusche sich
verändern).
•Steht das Gerät fest auf dem Boden?
•Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufen-
den Kühlaggregat in Vibration gesetzt?
•VibrierenaufderGeräteoberächeaufgestellteGegenstände?
Service-Hotline
Bitte wenden Sie sich bei Funktionsstörungen und Ersatzteilbestellungen ausschließlich an die
Service-Hotline!
Deutschland
Kostenlose Servicehotline:
0800 44 33 500
Mo Fr von 8.00 17.00 Uhr – –
(nicht an Feiertagen)
Telefax (02933) 982-480
E-Mail: service@severin.de
Österreich
0820 / 890 015 *
werktags von 8 bis 19 Uhr,
Samstags von 9 bis 13 Uhr
* 14,6 Cent/Minute aus dem österr. Festnetz,
Mobilfunk deutlich teurer
Produktdatenblatt* Kühlgeräte
Art.-Nr RKS 8830 8831 8832 8833 8834 8835
Haushaltskühlgeräte-Kategorie 7–Kühl-Gefriergerät
Energieefzienzklasse A+++
Energieverbrauch** in kWh / Jahr 88
Nutzinhalt Kühlraum in Liter 93
Nutzinhalt - Gefrierraum in Liter 13
Frostfrei: Kühlteil Nein
Frostfrei: Gefrierteil Nein
Lagerzeit bei Störung in Stunden 11
Gefriervermögen in kg / 24 h 2
Klimaklasse N-ST
Umgebungstemperatur in °C 16 38–
Geräuschemission in dB(a) 41
Abmessungen H × B × T in cm 895 550 615× ×
Gewicht in kg 27
Elektrische Daten siehe Typenschild
*) Gemäß Verordnung (EU) Nr. 1060 / 2010 Anhang III
**) Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab

- 14 -

- 16 -
•WARNING! Do not damage
the cooling circuit. Leaking
cooling medium can damage
youreyesorcauseinamma-
tions.
•WARNING! Do not block the
air inlets of the appliance
panelling or the design with
built-infurniture.Asufcient
circulation of air has to be
ensured.
•WARNING! Do not use any
electric appliances (e.g., ice
machines. etc.) that are not
described in the manual.
•When positioning the appli-
ance, ensure the supply cord
is not trapped or damaged.
•Do not locate portable multi-
ble socket-outlets or portable
power supplies at the rear oft
he appliance.
•Before plugging it in, check
for possible damage during
shipping in the power cord
or in the appliance itself. If
this is the case, the appliance
must not be put into opera-
tion.
•In this appliance, explosive
substances such as an aerosol
containerwithinammable
propellant cannot be stored.
•If reparations or interventions
on the appliance are neces-
sary, they have to be execut-
ed by an authorized repair
service, in order to follow the
safety regulations and to pre-
vent endangerment. This also
applies to the replacement of
the power plug.
•The appliance can be used by
children of 8 years or older as
well as persons with reduced
physical, sensory or mental
abilities or lack of experi-
ence and/or knowledge, but
only if they are supervised
or instructed relating to the
safe use of the appliance and
thus understand the resulting
dangers.
•Children aged from 3 to 8
years are allowed to load and
unload refrigerating applianc-
es.
•Children are not allowed to
play with the appliance.
•Cleaning and maintenance
must not be executed by chil-
dren without supervision.
•Tepid water with an addition
of washing-up liquid is suita-
ble for regular maintenance.
Further details of the cleaning
can be taken from the chap-
ter Cleaning and Defrosting
(Maintenance).
•WARNING! Do not take off
the cover of the LED interior
lighting. In case of a defect
of the LED-lamp call the
after-sales service (see appen-
dix).
•To avoid contamination of
food respect the following
instructions:
•Opening the door for long pe-

- 17 -
riodscancauseasignicant
increase of the temperature
in the compartments of the
appliance.
•Clean regularly surfaces that
can come in contact with
food and accessible drainage
systems.
•Storerawmeatandshin
suitable containers in the re-
frigerating appliance so that it
is not in contact with or drip
onto other food.
•If the refrigerating appliance
is left empty for long periods
switch off, defrost, clean, dry
and leave the door open to
prevent mould developing
within the appliance.
•There are different zones of
low temperature in the refrig-
erator. The warmest zone is
at the top of the door in the
refrigerator. The coldest zone
is on the back wall at the bot-
tom of the refrigerator.
•For this reason, arrange the
food in the following way:
ūOn the shelves in the freez-
er (top to bottom): Baked
goods, ready-made meals,
dairyproduce,meat,sh
and sausages.
ūIn the VeggiBox: Vegetables,
salad and fruits.
ūIn the door (from top to bot-
tom): Butter, cheese, eggs,
tubes, small bottles, big
bottles, milk and juice bags.
•In order to prevent damage to persons or
property, the appliance can only be trans-
ported in a box, and it requires two persons
to be installed.
•Caution! Keep your children away from
packaging material - choking hazard!
•Regularly check the power plug for dam-
ages. If this is the case, do not use the
appliance.
•Do not use electric appliances on the stor-
agespacetopreventrehazards.Also,do
not put liquid containers on the appliance,
so that possible leaking liquids do not inter-
fere with the electronics and the isolation.
•Store high-proof alcoholic substances only
tightly sealed and upright.
•Do not store glass bottles with freezable
liquids or carbonated liquids in the freezer
of the appliance, since they could burst
while freezing.
•Do not consume expired food. This could
lead to food poisoning. Do not refreeze
already defrosted groceries.
•Do not misuse any shelves, compartments,
doors, etc., as a tread or for leaning on.
•Donothandleopenreorignitionsources
in the interior space of the appliance.
•Pull the power plug:
•in case of disturbances during the opera-
tion;
•before every cleaning;
•while working on the appliance.
•Do not pull the power cord; always grab
the power plug for this purpose.
•We reserve technical changes.

- 19 -
Transport of the appliance
•During the transport, you have to secure
all loose parts in and on the appliance, in
order to prevent damage.
•The appliance should not be transported in
a vertical position and at the same time not
tilted over more than 30 degrees. Wait 30
minutes after the installation, before you
connect the appliance to the mains.
•If the appliance was transported with a
tilt of more than 30 degrees, wait 4 hours
before you connect the appliance to the
mains.
Before the initial operation
•Remove the protective sheets and all pack-
aging material incl. the transport securing
of the storage spaces and of the trays from
the appliance.
•Dispose the packaging professionally.
•You might notice a slight ‘new smell’ when
youstarttheapplianceforthersttime.
It goes away once the appliance begins to
cool.
•Clean the interior with tepid water with the
addition of washing-up liquid. Clean the
equipment separately with rinsing water,
not in the dishwasher.
•Beforeyoulltheappliancewithfood,
let it work for 1 hour, so that the target
temperature can be reached. When using
the freezer compartment, you have to wait
approx. 3 hours.
Installation of the appliance
•The appliance should be installed in a dry
and well-aired room.
•The appliance can be operated at a humidi-
ty of max. 70 %.
•The surrounding temperature, at which the
appliance can be operated, can be taken
fromtheappliancespecicationsheetat
the end of this manual.
•Do not install the appliance outdoors.
•Bear in mind that you can pull the power
plug anytime.
•Protect the appliance from direct insolation.
It should not be installed near heat sources
(stove, heater, etc.). If this, however,
cannot be avoided, you should put isolation
between the heat source and the appliance.
•You must not imbed the appliance in a
cabinet. The installation of the fridge
directly under a board or a cabinet is
disallowed.
•The unevenness
oftheoorcanbe
compensated with
the two vertically
adjustable screw-in
feet in the front, so
that safe stability is
attained.

- 20 -
Installation measures
If the appliance is placed sideways on a wall,
you will leave a lateral gap of at least 60 mm,
so that the doors of the appliance can open
in a 90-degree angle. In order to be able to
remove the VeggiBox completely from the
appliance, detach the bottle compartment if
necessary.
Width (W) Depth (D) Height (H)
550 mm 615 mm 895 mm
A B C E F
903 mm 1100 mm 125° 30 mm 100 mm
Ventilation
The air warmed behind the appliance needs
to circulate freely. For this reason, the circula-
tion of air cannot be compromised.
Caution! Do not cover possible existing
ventilation openings in the back area of the
top cover plate!
Connection
•Before you connect the appliance, you have
to make sure that itself and the power plug
do not show any transport damages.
•Connect the appliance only to a shockproof
outlet. The mains voltage has to correspond
totheonestatedonthetoolidentication
plate.
•The appliance complies with the guidelines
that are obligatory for CE marking.
•Do not connect the appliance to an inverter
•The power plug should not touch the back-
side, in order to avoid possible vibration
noise.
•The appliance can be put into operation by
plugging the mains plug into the point.
•A complete switching-off only occurs by
pulling the mains plug.
•If the appliance has been disconnected
from the mains, wait approx. 5 minutes
after plugging in the mains plug before
setting the temperature controller to the
desired position.

- 22 -
Data for expiry dates of frozen food are indi-
cated in the chart per month.
Do not store the frozen food longer than the
given time in the freezer. Pay attention to the
expiry date of the frozen food indicated by
producer.
Refrigerator:
•Store the food only packaged or covered
in the refrigerator, in order to sustain the
avourandthefreshness.Especiallyfoods
with a strong smell or prone to absorbing
smell(cheese,sh,butter,amongothers)
have to be stored separately.
•Atrst,setanaveragecoolingtemperature.
If the cooling is too strong, set a higher
temperature and if the cooling is too weak,
set a lower temperature.
If frost is built upon the back wall, then
the cause of this could be that the door
was opened too long, warm dishes were in
the appliance or the temperature was set
too low.
•Warm foods have to be cooled down to
room temperature before they can be
stored in the appliance.
•Make sure that the door is closed correctly
and that it is not blocked by cooled food.
Cleaning and Defrosting (Maintenance)
Cleaning
•Always pull the mains plug before cleaning.
•Do not pour water into the appliance.
•Tepid water with a bit of washing-up liquid
is suitable for the regular maintenance. In
order to avoid an unpleasant smell in the
cooling room, a cleaning of the latter once
a month is recommended.
•Clean the equipment separately with rins-
ing water, not in the dishwasher.
•Do not use aggressive, abrasive or alcoholic
detergents.
•After cleaning it with clear water, wipe the
surface and carefully dry it off. Subsequent-
ly, plug the mains plug .with dry hands
•In order to save energy and maintain the
efciency,youshouldcleanthecondenser
(on the backside) and the compressor at
least twice a year with a broom or vacuum
cleaner.
•The rating label in the interior of the appli-
ance cannot be damaged or even removed
while cleaning.
Defrosting
Defrosting the freezer
If the ice layer in the interior is 2-4 mm thick,
the freezer must be defrosted. Clean it at
least twice a year.
•Disconnect the mains plug from the socket.
•Remove food from the freezer and store it
as cool as possible, e.g., together with ice
packs and covered in a plastic recipient.
Please remember that the lifetime of the
goods is shortened by the temperature
increase and that they should be consumed
as quickly as possible.
•Leave the door open. To speed up defrost-
ing, place one or more pots with hot but
not boiling water in the freezer.
•Warning! Do not use other mechanical
devices or any other means, e.g., heating
appliances, to speed up defrosting.
•Dry the freezer thoroughly after cleaning.
•Plug in the mains plug. Wait approx. 5
minutes and set the temperature controller
to the desired position.

- 23 -
Defrosting the refrigerator
The refrigerator does not have to be defrosted
but it does have to be cleaned.
Therefrigerator‘sevaporatorisxedintothe
rear wall, which is why the rear walls can be-
come covered with frost. Whenever the com-
pressor is not working, frost can melt. The
resulting water is led through a hose system
to the basin on the compressor, where it then
evaporates due to the heat generated. When
setting the temperature controller, avoid per-
manent frost without a defrost phase.
Make sure that the drain gully and the drain
opening are not blocked so that the water
producedintherefrigeratorcanalwaysow
off unobstructed.
Tips for Energy Saving
•For the installation of the appliance, choose
a cool, dry and well-aired room.
•Protect the appliance from direct insolation.
It should not be installed near heat sources
(stove, heater etc.). If this cannot be avoid-
ed, some sort of isolation between heat
source and appliance has to be used.
•Don’t cover the ventilation openings and
grid. Provide enough circulation of air on
the backside of the appliance.
•Let warm food cool down before you store
it in the fridge.
•Do not leave the door open too long when
withdrawing or putting food inside. Other-
wise, the formation of ice in the interior will
be accelerated.
•Do not set the temperature lower than
necessary. More details on temperature
settings can be taken from the chapter
‘Controls and Display’.
Operation Noises
There might be some typical operation noises
when the appliance is turned on. These are:
•Noise of the electric motor is arising from
the working compressor. When the com-
pressor starts to operate, then the noises
get slightly louder for a short time.
•Noises in the tubes of the circulation of the
refrigerant.
Disposal
Appliances that are marked with
this symbol have to be disposed of
separately from household rubbish.
These appliances contain valuable
resources that can be recycled. A
correct waste disposal protects the
environment and the health of those around
you. To get informed about it, either defer to
your municipal administration or the retailer.
•Pull the mains plug out of the socket and
disconnect it from the appliance before
getting rid of it.
•The cooling medium Isobutane
(R600a) and the propellant in the
isolation Cyclopentane (C5H10)
areinammablesubstances,
thus, need to be appropriately disposed of.
•Make sure the tubes of the cooling circuit
don’t get damaged before the proper
disposal.
Warranty
Severin grants you a manufacturer’s war-
ranty of two years starting from the date of
purchase. During this period, we eliminate
all defects which are noticeably based on
material or fabrication defects and sub-
stantially affect the function, free of charge.
Further claims are excluded. The following is
excluded from the warranty: Damages that
result from non-observance of the instruction
manual, improper use or normal abrasion,
also delicate parts, e.g., glass, plastic or
light bulbs. The warranty expires in the case
of an intervention that is not authorized by
us. If a repair is necessary, call and write an
e-mail to our after-sales service. The contact
details can be taken from the appendix of the
manual. The legal warranty laws against the
vendor and possible vendor warranties stay
untouched.

- 24 -
Details for After-Sales Service
If a repair is necessary, please contact the service
hotline directly with an explanation of the defect.
Before you do that, write down the article number
fromtheratinglabelontheappliance(seegure),
since this is needed for the smooth processing of
your request.
Malfunction Removal
Subsequently, there is a table with possible malfunctions and recovery methods. Check if the
recovery methods can repair the malfunctions. If this is not the case, then the appliance has to
be disconnected from the mains supply, and the after-sales service has to be contacted.
Fault Possiblereasonandrectication
The appliance is not
working.
•Power cut.
•The main fuse has dropped out.
•The fuse in the wall socket is not working. Check this by plugging
another appliance into the same point.
The noises are too
loud (if the normal
operation noises
change).
•Does the device have a solid stand?
•Does the running cooling unit set adjoining furniture or objects into
vibration?
•Do objects positioned on the top of the appliance vibrate?
ApplianceSpecicationSheet*CoolingAppliances
Art.-Nr RKS 8830 8831 8832 8833 8834 8835
Category-Household Cooling Device 7–Cooling-Freezer-Combination
Energyefciencyclassication A+++
Energy consumption** in kWh/Year 88
Useful capacity in the cooling part in litre 93
Useful capacity - in the freezer part
in litre 13
Frost-protected: Freezer compartment No
Frost-protected: Refrigerator compartment No
Storage time in case of disturbances in hours 11
Freezing capacity in kg / 24 h 2
Climate classication N-ST
Surrounding temperature range in °C 16 38–
Noise emission in dB(a) 41
Measurements H × W × D in cm 895 550 615× ×
Weight in kg 27
Electric data see rating plate
*) According to ordinance (EU) Nr. 1060/2010 Appendix III
**) The actual consumption depends on the use and the location of the appliance.

- 25 -
Chère cliente, cher client,
nous vous prions de lire atten-
tivement ce manuel d’utilisa-
tion dans son intégralité avant
d’utiliser cet appareil. Veuillez
conserver ce manuel pour l’uti-
lisation ultérieure. Le produit
ne doit être utilisé que par des
personnes ayant connaissance
des consignes de sécurité. En
cas de revente du produit, veil-
lez à joindre ce manuel.
Utilisation correcte
•L’appareil doit être utilisé ex-
clusivement pour le stockage
et la conservation de denrées
alimentaires.
•Nous déclinons toute respon-
sabilité pour les dommages
causés en cas d’utilisation
non conforme ou de non-res-
pect des instructions mention-
nées dans ce manuel.
•Cet appareil est un dispositif
compresseur de refroidisse-
ment et convient à la conser-
vation de denrées alimen-
taires tant à court qu’à long
terme.
•Les appareils de refroidis-
sement sont organisés en
plusieurs classes. La classe
climatique de cet appareil est
indiquéedanslachetech-
niquesituéeenndemanuel.
Consignes de sécurité
•Cet appareil est conçu pour
une utilisation domestique
ou une utilisation dans des
conditions similaires, telles
que :
ū les cuisines pour les em-
ployés de magasins, bureaux
ou autres environnements
de travail similaires ;
ū les exploitations agricoles ;
ū pour les clients dans des
hôtels, motels ou autres es-
paces de vie ;
ū les chambres d’hôtes ou éta-
blissements proposant des
chambres et service de petit
déjeuner.
•Cet appareil n’a pas été conçu
pourêtreutiliséàdesns
commerciales, services de
restauration/traiteur ou autres
commerces de gros.
MISE EN GARDE :
RISQUE D’INCENDIE !
L’appareil contient
du medium isobu-
tane (R600a) qui
estunuidefrigo-
rigène respectueux
de l’environnement mais très
inammable.Parconséquent,
n’oubliez pas de protéger le
système de refroidissement du-
rant le transport ainsi qu’après
l’installation de l’appareil. Si
le système est endommagé, il
ne faut en aucun cas mettre en
marche l’appareil. Retirez les
sourcesinammablessituéesà
proximitédesuidesderefroi-
dissement et aérez la pièce.

- 26 -
•Si vous vendez l’appareil ou
souhaitez le recycler, veillez à
mentionnerleuidepropulseur
cyclopentane (C5H10) de l’iso-
lation ainsi que l’agent frigori-
gène isobutane (R600a). Vous
trouverez d’autres détails dans
le chapitre Mise au rebut.
•MISE EN GARDE ! Prendre
garde à ne pas endommager
le circuit de refroidissement.
En cas de contact avec les
yeux, l’agent réfrigérant peut
être dangereux et causer des
inammations.
•MISE EN GARDE ! Ne pas
bloquer les entrées d’air
situées sur les panneaux de
l’appareil ou du modèle de
meuble encastré. Une bonne
circulation de l’air est indis-
pensable.
•MISE EN GARDE ! Ne pas
utiliser d’appareils électriques
(par exemple une machine à
glaçons, etc.) à l’intérieur de
l’appareil qui ne seraient pas
mentionnés dans ce manuel.
•Lors de la mise en place de
l’appareil veuillez vous assurer
que le câble de raccordement
n’est pas coincé et qu’il ne
risque pas d’être endommagé.
•Veuillez ne pas placer de
prises multiples mobiles ou
blocs d’alimentation à l’arrière
de l’appareil.
•Avant de le brancher, veillez
àvérierquel’appareilainsi
que son cordon d’alimentation
ne comportent pas de dégra-
dation. Dans un tel cas, l’ap-
pareil ne doit pas être mis en
marche.
•Ne pas stocker dans cet
appareil aucune substance
explosive, telle qu’un conte-
nant aérosol à gaz propulseur
inammable.
•Dans le cas où une réparation
ou une intervention s’avèrent
nécessaires, celles-ci devront
être exécutées par un répara-
teurautoriséanquelesrègles
de sécurité soient respectées
et ainsi éviter toute mise en
danger. Ceci s’applique éga-
lement au remplacement du
cordon d’alimentation.
•L’appareil peut être utilisé par
des enfants âgés de 8 ans ou
plus, des personnes présen-
tant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales
réduites ainsi que des per-
sonnes manquant d’expé-
rience et/ou de connaissance
uniquement si elles sont
surveillées ou informées sur la
bonne utilisation de l’appareil
et comprennent également les
dangers qui en résultent.
•Les enfants entre 3 et 8 ans
sont autorisés à charger et
décharger le réfrigérateur/
congélateur.
•Les enfants ne sont pas auto-
risés à jouer avec l’appareil.
•Le nettoyage et l’entretien ne
doivent pas être entrepris par

- 27 -
des enfants non surveillés.
•De l’eau tiède et du liquide
vaissellesufsentpourl’en-
tretien régulier. Vous trouverez
d’autres détails concernant le
nettoyage de l’appareil dans
le chapitre Nettoyage et dé-
givrage (entretien).
•MISE EN GARDE ! Ne pas
retirer la couverture de l’am-
poule LED. En cas de défail-
lance de la lampe LED, veuil-
lez contacter le service client
(voir annexes).
•And’éviterlacontamination
des aliments veuillez respec-
ter les consignes suivantes :
•Lorsqu’une porte est ouverte
longtemps, une augmentation
signicativedelatempérature
dans les compartiments de
l’appareil peut survenir.
•Toute surface étant en contact
avec des aliments et les sys-
tèmes de drainage accessibles
doivent être nettoyées réguliè-
rement.
•Veuillez ne conserver de la
viande crue et du poisson que
dans des récipients adéquats
dans le réfrigérateur/congéla-
teur pour éviter tout contact
avec d’autres aliments.
•Si le réfrigérateur/congéla-
teur reste vide pendant une
période prolongée, veuillez
éteindre l’appareil, le nettoyer
etlaisserlaporteouvertean
d’éviter la formation de moi-
sissures.
•Le réfrigérateur dispose de
différentes zones froides. La
zone la plus chaude est située
sur le haut de la porte du
réfrigérateur. La zone la plus
froide est située sur la paroi
arrière en bas du réfrigérateur.
•Veuillez donc organiser les
denrées alimentaires de la
manière suivante :
ūOrdre du rangement des
denrées alimentaires sur les
tablettes du réfrigérateur (de
haut en bas) : produits bou-
langers et pâtissiers, plats
cuisinés, produits laitiers,
viande, poisson et charcute-
rie.
ū dans la VeggiBox : légumes,
salades et fruits.
ū dans la porte (de haut en
bas) : beurre, fromage,
œufs, tubes, petites bou-
teilles, grandes bouteilles,
lait et jus de fruit.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Severin |
| Kategori: | kylskåp |
| Modell: | RKS 8835 |
| Färg på produkten: | Black, Metallic, Red |
| Bredd: | 84 mm |
| Djup: | 120 mm |
| Höjd: | 160 mm |
| Snäll: | Koeler |
| Ljudnivå (låg hastighet): | 9 dB |
| Ljudnivå (hög hastighet: | 31 dB |
| Maximalt luftflöde: | 66.3 cfm |
| Antal fans: | 1 ventilator(en) |
| Färg på belysningen: | Rood |
| Spännande: | 12 V |
| Rotationshastighet (max): | 1600 RPM |
| Medeltid mellan fel (MTBF): | 280000 uur |
| Rotationshastighet (min): | 600 RPM |
| Belysning LED: | Ja |
| Lämplig plats: | Processor |
| Strömförbrukning (typiskt): | 2.28 W |
| Harmoniserad systemkod (HS): | 84733080 |
| Ventilator diameter: | 120 mm |
| Nominell nätspänning: | 0.19 A |
| Processorsocklar som stöds: | Socket AM2, Socket AM2+, Socket AM3, Socket AM3+, Socket FM1, Socket FM2, Socket FM2+, LGA 1151 (Socket H4), LGA 2011-v3 (Socket R) |
| Maximalt lufttryck: | 1.7 mmH2O |
| Antal värmerör: | 4 |
| Matventilator (bxdxh): | 120 x 120 x 25 mm |
| Värmerörs diameter: | 6 mm |
| Kylflänsens mått (B x D x H): | 60 x 116 x 160 mm |
| Fläktkontakt: | 4-pin |
| Kylfläns vikt: | 468 g |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Severin RKS 8835 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
kylskåp Severin Manualer
19 Oktober 2025
18 Oktober 2025
19 Februari 2025
14 Februari 2025
14 Februari 2025
1 Februari 2025
20 Oktober 2024
26 September 2024
26 September 2024
26 September 2024
kylskåp Manualer
Nyaste kylskåp Manualer
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
23 Oktober 2025
21 Oktober 2025
21 Oktober 2025
20 Oktober 2025
20 Oktober 2025