Sharp QW-NS1GI47EX-EU Bruksanvisning

Sharp Diskmaskin QW-NS1GI47EX-EU

Läs gratis den bruksanvisning för Sharp QW-NS1GI47EX-EU (97 sidor) i kategorin Diskmaskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 11 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.2 stjärnor baserat på 6 recensioner. Har du en fråga om Sharp QW-NS1GI47EX-EU eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/97
Home Appliances
QW-NS1GI47EX-EU
Dishwasher
Home Appliances
QW-NS1GI47EX-EU
Geschirrspüler
DE-3
INHALT
5
5
6
6
8
8
9
9
10
10
11
12
15
15
15
15
16
16
16
17
17
20
22
24
27
27
28
28
29
30
KAPITEL-1: ERKLÄRUNG DES PRODUKTS
Technische Daten
Konformität mit Normen und estdatenT
KAPITEL-2: HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN IN BEZUG AUF IHRE SICHERHEIT
Recycling
Sicherheitshinweise
Empfehlungen
Ungeeignete Artikel für die Geschirrspülmaschine
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE
Aufstellen der Maschine
Wasseranschlüsse
Wasserzulaufschlauch
Wasserablassschlauch
Elektrischer Anschluss
Den Geschirrspüler unter der Arbeitsplatte einbauen
Vor der Verwendung der Maschine
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Die Bedeutung der Wasserentkalkung
Auffüllen von Salz
Teststreifen
Wasserenthärtung einstellen
Gebrauch von Spülmitteln
Spülmittelbehälter auffüllen
Kombinierte Reiniger
Klarspüldosierer auffüllen und einstellen
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Geschirrkorb
Alternative Korbbeladungen
KAPITEL-6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programmoptionen
KAPITEL-7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMM AUSWÄHLEN
Programm ändern
Programme abbrechen
KAPITEL-8: WARTUNG UND REINIGUNG
Filter
Sprüharme
Abwasserpumpe
KAPITEL-9: FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Sehr geehrter Kunden, wir möchten Ihnen hochwertige Produkte anbieten, die Ihre Erwartungen übertre󰀨en. Ihr
Gerät wird in modernen Anlagen produziert und sorgfältig, vor allem auf seine Qualität getestet.
Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerät helfen, das mit der neuesten Technologie mit
Vertrauen und maximaler E󰀩zienz hergestellt wurde.
Bevor Sie Ihr Gerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch. Es enthält grundlegende
Informationen zur sicheren Installation, Wartung und Verwendung Ihres Geräts. Bitte kontaktieren Sie den
autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe für die Installation des Geräts.
Die Betriebsanleitung gilt für mehrere Modelle. Unterschiede können daher auftreten.
DE-4
KAPITEL-1: ERKLÄRUNG DES PRODUKTES
12
1. Oberer Korb mit Schienen
2. Oberer Sprüharm
3. Unterer Korb
4. Unterer Sprüharm
5. Filter
6. Typenschild
7. Bedienfeld
8. Dosiergerät für Spülmittel und Klarspüler
9. Besteckkorb
10. Salzspender
11. Oberer Korb mit Schienen
Turbotrockeneinheit:
Dieses System sorgt für eine
verbesserte Trocknung Ihres
Geschirrs.
11
10
8
1
2
3
4
5
6
7
9
DE-5
KAPITEL-1: TECHNISCHE DATEN
Technische Angaben
Konformität mit den Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien mit de
entsprechenden harmonisierten Normen, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen.
Besuchen Sie www.sharphomeappliances.com, um eine elektronische
Fassung der Bedienungsanleitung herunterzuladen.
Kapazität 10 Gedecke
Höhe 820 mm - 870 mm
Breite 450 mm
Tiefe 5 0 mm7
Nettogewicht 34 kg
Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz
Gesamtstromverbrauch 1900 W
Stromverbrauch beim Heizen 1800 W
Pumpenstromverbrauch 100 W
Abwasserpumpen-
stromverbrauch 30 W
Wasseranschlussdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar)
Stromstärke 10 A
DE-6
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
Recycling
Recycelbare Wertstoffe werden in bestimmten Bauteile und Verpackungen
verwendet.
Die Kunststoffteile sind mit den folgenden internationalen Abkürzungen
gekennzeichnet worden: (>PE< , >PS< , >POM<, >PP<)
Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem Papier hergestellt worden.
Diese können als Altpapier entsorgt werden, sodass sie der Wiederverwertung
zugeführt werden können.
Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als Haushaltsabfälle geeignet.
Stattdessen sollten sie bei Abfallsammelstellen für die Wiederverwertung
abgegeben werden.
Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um Auskünfte zur Art der
Entsorgung und zu Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitstechnische Hinweise
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Empfang nehmen
• Wenn Sie Schäden an der Verpackung Ihres Geräts feststellen, kontaktieren
Sie bitte den autorisierten Kundendienst.
Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß den Hinweisen und
entsorgen Sie sie gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen.
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation des
Geschirrspülers achten
Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen Standort für die
Aufstellung des Geschirrspülers.
Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den Anschlüssen für Ihren
Geschirrspüler bitte die Hinweise.
Anschluss und Reparatur dürfen nur von einem autorisierten Serviceanbieter
durchgeführt werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile mit der Maschine.
• Verbinden Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation mit dem Stromnetz.
Prüfen Sie, ob das hausinterne elektrische Sicherungssystem entsprechend
den Bestimmungen angeschlossen ist.
Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf dem Typenschild
angegebenen Werten passen.
Achten Sie darauf, das Gerät nicht auf dem Netzkabel abzustellen.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose
für den elektrischen Anschluss des Geschirrspülers. Der Netzstecker muss
nach der Installation frei zugänglich bleiben.
Nach der Installation sollten Sie einen Testspülgang ohne Geschirr ausführen.
Im täglichen Einsatz
Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet; benutzen Sie ihn nicht
für einen anderen Zweck. Durch den gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers
verfallen sämtliche Garantieansprüche.
DE-8
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn
einzuschalten.
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern.
Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn sie offen steht,
weil sich in der Maschine noch Rückstände von Reinigungssubstanzen
befinden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Altgerät keine Gefahr für Kinder darstellt. Es
ist schon häufiger vorgekommen, dass sich Kinder in Altgeräten eingesperrt
haben. Beugen Sie dem vor, indem Sie sicherstellen, dass die Tür nicht mehr
verschlossen werden kann, und schneiden Sie das Netzkabel ab.
Im Falle einer Störung
Reparaturen, die von jemand anders als unserem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden, haben das Ablaufen der Garantie auf Ihrem Gerät zur
Folge.
Stellen Sie vor jeglichen Reparaturarbeiten sicher, dass das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist. Schalten Sie die Sicherung ab oder ziehen Sie
den Netzstecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, sondern greifen Sie am
Stecker. Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn zugedreht ist.
Empfehlungen
• Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände am
Geschirr entfernen, bevor Sie das Geschirr in die Maschine geben. Starten
Sie das Gerät erst, wenn es voll beladen ist.
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies wirklich erforderlich
ist.
Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die
Maschine, dass die Öffnung nach unten zeigt.
• Es wird empfohlen, den Geschirrspüler nicht mit anderem oder mehr als
dem angegebenen Geschirr zu beladen.
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände:
Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische Substanzen und
Materialien mit Eisenlegierung;
Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz oder Knochen bzw.
aus Elfenbein oder Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden,
säurehaltigen oder alkalischen Chemikalien verschmutzte Gegenstände.
• Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer
Kupfer- oder Zinnbeschichtung.
Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder
stumpf werden).
Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit ornamentalen Druckmustern,
da diese bereits nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil
es im Lauf der Zeit stumpf wird, nicht hitzebeständiges geklebtes Besteck,
Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit Synthetikfasern hergestellte
Produkte;
DE-9
Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder Küchentücher gehören
nicht in einen Geschirrspüler.
Warnung:Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spülmaschinenfeste
Produkte kaufen.
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
Die Aufstellung des Geschirrspülers
Beim Festlegen des Aufstellortes der Maschine sollten Sie zugängliche Orte
berücksichtigen, die das Be- und Entladen des Geschirrs erleichtern.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an der die
Zimmertemperatur unter 0 °C absinken kann.
Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung. Beachten
Sie dabei bitte die Warnhinweise auf der Verpackung
Achten Sie bei der Wahl des Standortes darauf, dass sich die Anschlüsse für
Wasserzu -und -ablauf in der Nähe befinden. Beachten Sie beim Aufstellungsort
der Maschine, dass die Anschlüsse nach der Durchführung nicht mehr geändert
werden.
Halten Sie den Geschirrspüler nicht an der Tür oder der vorderen Platte fest, um
ihn anzuheben.
Halten Sie einen bestimmten Abstand an allen Seiten der Maschine ein, damit
Sie sie während der Reinigung bequem nach vorne und hinten verschieben
können.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für Wasserzu- und -ablauf bei der
Aufstellung des Geschirrspülers nicht eingeklemmt werden. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Maschine nicht auf dem Netzkabel steht.
Stellen Sie die Stellfüße des Geschirrspülers so ein, dass die Maschine gerade
und fest steht. Durch eine ordnungsgemäße Aufstellung des Geschirrspülers
wird das problemlose Öffnen und Schließen der Tür gewährleistet.
Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht richtig schließen lässt, müssen Sie
prüfen, ob die Maschine stabil auf der Bodenfläche steht. Stellen Sie andernfalls
die Stellfüße richtig ein und sorgen Sie für einen stabilen Stand.
Der Wasseranschluss
Klempnerarbeiten müssen für den Einbau einer Spülmaschine geeignet sein. Wir
empfehlen Ihnen ferner, einen Filter am Wassereinlass Ihres Hauses oder Ihrer
Wohnung anzubringen, um mögliche Beschädigungen durch Verunreinigungen
(wie Sand, Ton, Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein
können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus
beugen Sie somit Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem
Spülen vor.
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
DE-10
Zulaufschlauch
Benutzen Sie nicht den Zulaufschlauch Ihres alten
Geschirrspülers. Benutzen Sie stattdessen den neuen,
im Lieferumfang enthaltenen Zulaufschlauch. Wenn
Sie einen neuen oder einen lange nicht benutzten
Zufuhrschlauch an Ihre Maschine anschließen, lassen
Sie bitte erst eine Zeit lang Wasser durch den Schlauch
fließen, bevor Sie ihn anschließen. Schließen Sie den
Zufuhrschlauch direkt an den Wasserhahn an. Der am
Hahn vorliegende Druck muss mindestens 0,3 bar und darf
nicht mehr als 10 bar betragen. Wenn der Wasserdruck
10 bar übersteigt, muss ein Druckausgleichsventil
dazwischen angebracht werden.
Nachdem der Schlauch angeschlossen worden ist, muss der Hahn ganz
aufgedreht werden. Jetzt kann geprüft werden, ob er absolut dicht ist und nicht
tropft. Zum Schutz Ihrer Maschine sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die
Wasserzufuhr schließen, wenn das Spülprogramm beendet ist.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein
Zwischenstück für den Aquastop verwendet. Bei
Geräten mit Aquastop liegt gefährliche Spannung
vor. Schneiden Sie den Schlauch nicht ab. Achten
Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder
gequetscht wird.
Ablaufschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an den
Wasserabfluss oder den Abfluss des Spülbeckens
angeschlossen werden. Wenn ein spezielles
Schenkelrohr (wenn verfügbar) verwendet wird, kann
das Wasser direkt in das Spülbecken abfließen, indem
das Schenkelrohr über den Rand des Spülbeckens
gebogen wird. Dieser Anschluss sollte zwischen 50
und 110 cm über dem Boden liegen.
KAPITEL-3: DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
DE-11
Warnung: Verlängern Sie den Ablaufschlauch nicht über 4 Meter, da
das Schmutzwasser andernfalls nicht mehr problemlos abgepumpt und das
Spülergebnis beeinträchtigt wird. In diesem Fall übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Der elektrische Anschluss
Der geschützte Stecker Ihres Geschirrspülers muss an die Steckdose mit
Schutzkontakt und der richtigen Spannung und Stromstärke angeschlossen
werden. Wenn keine Erdung vorliegt, lassen Sie diese von einem qualifizierten
Elektriker vornehmen. Bei Nutzung ohne Erdung übernimmt der Hersteller
keine Haftung für jegliche Ausfälle.
Die Absicherung im Haus sollte bei 10 bis 16 A liegen.
Ihre Maschine ist für den Betrieb mit 220 bis 240 V ausgelegt. Falls die
Netzspannung an Ihrem Ort 110 V beträgt, schließen Sie einen Transformator
(110/220 V und 3000 W) zwischen. Das Netzkabel sollte während der
Aufstellung nicht angeschlossen werden.
Verwenden Sie immer den mit Ihrer Maschine ummantelten Stecker.
Der Betrieb mit geringer Spannung kann die Spülleistung mindern.
Das Netzkabel des Geschirrspülers darf nur von einem befugten
Kundendienstmonteur oder Elektriker ausgetauscht werden. Unsachgemäße
Installationen können zu Unfällen führen.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen immer darauf, dass Sie den Stecker aus
KAPITEL-3: DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
DE-12
KAPITEL-3: DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
der Steckdose ziehen, wenn ein Spülprogramm zu Ende ist.
Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen
Händen aus der Steckdose ziehen.
Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers unterbrechen, müssen Sie
immer den Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am
Kabel.
Der Stecker dieses Geräts kann je nach Zielland eine 13 A-Sicherung enthalten (zum
Beispiel in Großbritannien oder Saudi-Arabien)
Wasseranschluss (Water connection):
Beachten Sie den Aufdruck auf dem Wasserzulaufschlauch!
Mit 25 ° gekennzeichnete Modelle dürfen nur mit maximal 25 °C warmem (kaltem)
Wasser gespeist werden.
Für alle übrigen Modelle:
Kaltes Wasser bevorzugt; warmes Wasser max.
Temperatur 60 °C.
DE-13
Bevor der ersten Verwendung der Maschine
• Prüfen Sie nach, ob die Angaben Ihrer Strom- und Wasserversorgung mit den Werten, die in den
Anschlussanweisungen für die Maschine angegeben sind, übereinstimmen.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus der Maschine.
• Bereiten Sie die Wasserenthärtung vor.
• Füllen Sie 1 kg Salz in den Salzbehälter und füllen ihn mit Wasser auf, bis er nahezu überläuft.
• Befüllen Sie den Klarspülerbehälter.
GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN
Die Bedeutung der Wasserenthärtung
Für ein perfektes Spülergebnis benötigt die Geschirrspülmaschine weiches, d. h. gering kalkhaltiges, Wasser.
Sonst können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und der Innenausstattung zurück bleiben. Die beeinträchtigt
die Spül-, Trocknungs- und Glanzleistung Ihrer Maschine. Aus diesem Grund werden bei Geschirrspülmaschinen
Enthärtungssysteme verwendet. Das Enthärtungssystem muss aufgefrischt werden, damit es während des chsten
Spülvorgangs mit der selben Leistung funktioniert. Aus diesem Grund verwendet man Geschirrspülersalz.
Salz auffüllen (falls zutreffend)
Für eine gute Spülleistung benötigt dieser Geschirrspüler weiches, d. h. entkalktes Wasser. Andernfalls
kommt es zu Kalkablagerungen am Geschirr und im Innenraum des Gerätes. Dadurch wird die Leistung
des Gerätes beim Spülen, Trocknen und Klarspülen negativ beeinträchtigt. Wenn Wasser durch das
Wasserenthärtersystem fließt, werden die für die Wasserhärte verantwortlichen Ionen aus dem Wasser
entfernt und das Wasser erreicht die Qualität, die für eine optimale Spülleistung erforderlich ist. Je nach
Wasserhärtegrad des zulaufenden Wassers sammeln sich die für die Wasserhärte verantwortlichen Ionen
schnell im W Aus diesem Grund muss das Wasserenthärtersystem so aufgefrischt asserenthärtersystem.
werden, dass es auch beim nächsten Spülgang wieder mit der gleichen optimalen Leistung arbeitet. Aus
diesem Grund ist das Spezialsalz erforderlich.
Die Maschine darf nur mit speziellem Geschirrspülsalz zur Wasserenthärtung verwendet werden.
Verwenden Sie keine kleinkörnigen oder pulverförmigen Salze, die leicht löslich sind. Die Verwendung
jeder anderen Art von Salz kann Ihre Maschine beschädigen.
Salz einfüllen
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
DE-14
Wasserhahn
öffnen, Wasser
laufen lassen (1
Min).
Streifen in das
Wasser halten
(1 s).
Streifen
schütteln. Warten (1
Min).
Härtegrad Ihrer Maschine
auf den ermittelten Wert
einstellen.
1
2
3
4
5
6
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
DE-15
Wasserenthärtung einstellen
Falls die Wasserhärte an Ihrem Wohnort 90 dF (Wasserhärte nach französischer Norm) überschreitet oder Sie
Brunnenwasser nutzen, sollten Sie einen Filter und ein Wasserreinigungsgerät verwenden.
HINWEIS: Ab Werk ist die Wasserhärte auf Stufe 3 eingestellt.
Stellen Sie die Wasserhärte an Ihrer Maschine anhand des Teststreifenergebnisses ein.
Rahmen
Öffnen Sie die Gerätetür.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Programmtaste, sobald es eingeschaltet ist.
Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis „SL“ verschwindet.
Die Maschine zeigt die letzte Einstellung an.
Stellen Sie die gewünschte Stufe mit der Programmtaste ein.
Schalten Sie zum Speichern der Einstellung die Maschine aus.
Gebrauch von Spülmitteln
Verwenden Haushalts-Geschirrspüler. kühlen, Sie nur spezielle Spülmittel für Bewahren Sie Spülmittel einem an
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Geben Sie für optimale Leistung genau die empfohlene Menge Spülmittel für das ausgewählte Programm hinzu.
Die benötigte Spülmittelmenge hängt vom Zyklus, der Lademenge und dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs
ab.
Füllen Sie nicht mehr Spülmittel als erforderlich in das Spülmittelfach ein, da dies sonst weißliche Streifen oder
bläuliche Schlieren auf Glas und Geschirr sowie Glaskorrosion verursachen könnte. Eine fortgesetzte Verwendung
von zu viel Spülmittel kann zu Maschinenschäden führen.
Die Verwendung von zu wenig Spülmittel kann zu einer schlechten Reinigung und bei hartem Wasser zu
weißlichen Schlieren führen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Anweisungen des Spülmittelherstellers.
Spülmittelbehälter au󰀨üllen
Schieben Sie die Verriegelung des Spülmittelbehälters wie in der Abbildung gezeigt auf. Der Spülmittelbehälter 1
besitzt im Inneren Markierungslinien. Der Spülmittelbehälter kann insgesamt 40 cm³ Spülmittel fassen. Öffnen
Sie den Spülmittelbehälter und geben Sie in das größere Fach 25 cm³, wenn Ihr Geschirr stark verschmutzt ist, b
oder 15 cm³, falls es nur leicht verschmutzt ist.2
Wenn das Geschirr für eine längere Zeit schmutzig geblieben ist,
sich eingetrocknete Essensreste darauf befinden oder die Spülmaschine übermäßig beladen wurde, geben Sie a
5cm3 Reiniger in das Vorwäschefach und starten Sie die Maschine. Je nach Verschmutzungsgrad und
Wasserhärte in Ihrem Gebiet müssen Sie unter Umständen mehr Spülmittel in das Gerät füllen.
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
SPÜLMITTEL
Stufe Deutsche
Härte (dH)
Französische
Härte (dF)
Britische
Härte (dE) Anzeige
1 0 - 5 0 - 9 0 – 6 L1 wird am Display angezeigt.
2 6 - 11 10 - 20 7 – 14 L2 wird am Display angezeigt.
3 12 - 17 21 - 30 15 – 21 L3 wird am Display angezeigt.
4 18 - 22 31 - 40 22 – 28 L4 wird am Display angezeigt.
5 23 - 34 41 - 60 29 - 42 L5 wird am Display angezeigt.
6 35 - 50 61 - 90 43 - 63 L6 wird am Display angezeigt.
DE-16
Warnung: Kontaktieren Sie bei einem neu auftretenden Problem, das bei der Verwendung dieser Art von
Reiniger entstehen sollte, direkt den Reinigungsmittelhersteller.
Wenn Sie die Verwendung von Kombi-Reinigern aufgeben
Salzbehälter und Klarspüldosierer auffüllen.
Wasserhärtegrad auf die höchste Position einstellen und ein Programm ohne Geschirr durchlaufen lassen.
Wasserhärtebereich einstellen.
Klarspülereinstellung korrekt vornehmen.
Klarspüldosierer au󰀨üllen und einstellen
Öffnen Sie das Klarspülerfach, um es zu füllen die Kappe des Klarspülerfachs. Füll das
Fach mit Klarspüler auf MAX-Niveau und schließen Sie dann die Kappe. Sei vorsichtig um nicht
Füllen Sie das Klarspülerfach über und wischen Sie es ab Verschütten.
Um den Füllstand der Klarspüler zu ändern, Befolgen Sie vor dem Einschalten die folgenden Schritte Die
Maschine:
Öffnen Sie die Gerätetür.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Programmtaste, sobald es eingeschaltet ist.
Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis „rA“ verschwindet. Die Klarspülereinstellung richtet sich nach der
Wasserhärteeinstellung.
Die Maschine zeigt die letzte Einstellung an.
Stellen Sie die gewünschte Stufe mit der Programmtaste ein.
Schalten Sie zum Speichern der Einstellung die Maschine aus.
Wenn das Geschirr nicht richtig trocknet oder ist
entdeckt, erhöhen Sie das Niveau. Wenn blaue Flecken
Form auf Ihrem Geschirr, verringern Sie das Niveau.
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Kombinierte Reiniger
Kombinierte Reiniger können verschiedene Eigenschaften beinhalten. Bevor Sie den Reiniger zum ersten mal
verwenden, sollten Sie die Anweisungen genau beachten. Im Allgemeinen erzielen Kombi-Reiniger nur unter
ganz bestimmten Voraussetzungen zufriedenstellende Ergebnisse.
Bitte beachten Sie bei Verwendung dieser Art von Produkten Folgendes:
• Überprüfen Sie in den Spezikationen des Produkts, ob es sich um einen Kombi-Reiniger handelt.
• Prüfen Sie, ob der Reiniger für Ihre Wasserhärte geeignet ist.
• Beachten Sie die Anweisungen der Produkte auf Verpackungen.
• Tabletten müssen stets in das Spülmittelfach Ihres Spülmittelbehälters gegeben werden.
• Sie müssen den Hersteller kontaktieren und sich über die geeigneten Nutzungsbedingungen informieren.
• Wenn Sie geeignete Produkte verwenden, sorgen diese für Einsparungen beim Verbrauch von Salz- und/oder
Klarpüler.
• In die Garantieleistungen Ihres Gerätes sind Mängel nicht eingeschlossen, die durch die Verwendung dieser
Art von Reinigern verursacht werden.
Empfohlene Verwendung: Wenn Sie bessere Ergebnisse bei der Verwendung von kombinierten Reinigern
erhalten möchten, fügen Sie Salz und Klarspüler in Ihre Maschine und stellen Sie die Wasserhärte- und
Klarspüler-Einstellungen auf die niedrigste Position.
Das Auösungsverhalten von Spülmitteln in Tablettenform („Tabs“) verschiedener Hersteller
hängt gewöhnlich von Temperatur und Zeit ab. Daher raten wir davon ab, solche Spülmittel
mit Kurzprogrammen zu verwenden. Bei solchen Programmen sollten Sie besser Spülmittel in
Pulverform einsetzen.
Stufe Klarspülerdosis Anzeige
1 Kein Klarspüler
wurde
ausgegeben
r1 wird am Display
angezeigt.
2 1 Dosis wird
ausgegeben
r2 wird am Display
angezeigt.
3 2 Dosen werden
ausgegeben
r3 wird am Display
angezeigt.
4 3 Dosen werden
ausgegeben
r4 wird am Display
angezeigt.
5 4 Dosen werden
ausgegeben
r5 wird am Display
angezeigt.
DE-17
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Für beste Ergebnisse befolgen Sie diese Laderichtlinien.
Die Beladung Ihres Haushaltsgeschirrspülers bis zu der vom Hersteller angegebenen
Kapazität trägt zur Energie- und Wassereinsparung bei.
Das manuelle Vorspülen von Geschirrteilen führt zu erhöhtem Wasser- und
Energieverbrauch und wird nicht empfohlen. Sie können Tassen, Gläser, Stielgläser,
kleine Teller, Schüsseln usw. in den oberen Korb stellen. Lehnen Sie langstielige
Gläser nicht aneinander, da sie andernfalls instabil und beschädigt werden können.
Langstielige Gläser sollten an den Korbrand, die Ablage oder den Glasträger angelehnt
werden und dürfen keine anderen Gegenstände berühren.
Stellen Sie alle Behälter wie Tassen, Gläser und Töpfe mit der Öffnung nach unten in
den Geschirrspüler, da sich sonst Wasser darin sammelt.
Wenn die Maschine über einen Besteckkorb verfügt, sollten Sie das Besteckgitter
verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Stellen Sie alles große Geschirr (Töpfe, Pfannen, Deckel, Teller, Schüsseln usw.) und
sehr schmutzige Gegenstände in das untere Regal.
Geschirr und Besteck sollten nicht übereinander gestellt werden.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Rotation der Sprüharme nicht zu behindern.
WARNUNG:Achten Sie darauf, dass nach dem Einfüllen des Geschirrs das
Öffnen des Waschmittelbehälters nicht verhindert wird.
Empfehlungen
Entfernen Sie grobe Rückstände auf dem Geschirr, bevor Sie es in die Maschine
stellen. Starten Sie die Maschine, wenn sie voll ist.
Überladen Sie die Laden nicht und stellen Sie kein Geschirr in den falschen Korb.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen sollten Besteckteile und Messer
mit langem Griff und scharfen Spitzen wie Serviergabeln, Brotmesser usw. immer mit
dem scharfen oder spitzen Ende nach unten oder waagerecht eingelegt werden.
DE-18
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
SOFT TOUCH (SANFTE BERÜHRUNG)
Oberer Korb
Höhenverstellbare Ablagen
Diese Ablagen erhöhen das Fassungsvermögen des oberen
Korbs. Sie können Ihre Gläser und Tassen auf diese Ablagen
setzen. Sie können die Höhe dieser Ablagen einstellen. Dank
dieser Möglichkeit können Sie unterschiedlich große Gläser
unter diesen Ablagen platzieren.
Dank der höhenverstellbaren Kunststo󰀨einsätze im Korb
können Sie die Ablagen in 2 verschiedenen Höhen einsetzen.
Zusätzlich können Sie lange Gabeln, Messer und Lö󰀨el längs
auf die Ablagen legen, so dass sie die Drehbewegung des
Sprinklers nicht behindern.
Die Soft-Touch-Funktion auf den Racks dient zur Platzierung
von empndlichen Langstilgläsern.
Weingläser kommen in den auf dem Bild gezeigten Bereich.
Klappbare Ständer
Die klappbaren Ständer im oberen Korb sind dazu
geeignet,
größere Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen usw.
besser unterbringen zu nnen. Wenn erforderlich,
kann jedes Teil einzeln oder alle zusammengeklappt
werden, um mehr Platz zu scha󰀨en. Um die
klappbaren Ständer zu verstellen, stellen Sie sie
auf oder klappen sie nach unten.
Höhenverstellung des gefüllten oberen Korbs
Der Korbhöhenverstellmechanismus am oberen Korb Ihrer Maschine
ist dazu geschaffen, damit Sie die Höhe Ihres oberen Korbs, ohne
dass Sie ihn gefüllt aus der Maschine entfernen müssen, nach oben
oder unten zu verstellen, mehr Platz im oberen Bereich der Maschine
zu schaffen. Der Korb Ihrer Maschine wurde vom Werk in die obere
Position eingestellt. Um Ihren Korb zu heben, halten Sie ihn an beiden
Seiten fest und ziehen ihn nach oben. Um ihn zu senken, halten Sie ihn
an beiden Seiten fest und lassen ihn ab. Wenn der Korb beladen ist,
müssen Sie darauf achten, dass die Seiten in der selben Stellung sind.
12
DE-20
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Alternative Korbbeladungen
Unterer Korb
Oberer Korb
DE-23
KAPITEL-6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programmoptionen
Die Programmdauer kann sich je nach Geschirrmenge, Wassertemperatur,
Umgebungstemperatur und ausgewählten Zusatzfunktionen ändern.
Die für andere als das Öko-Programm angegebenen Werte sind nur Richtwerte.
Das Öko-Programm dient zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr, da es
für diese Verwendung das effizienteste Programm im Hinblick auf seinen kombinierten
Energie- und Wasserverbrauch ist. Darüber hinaus wird es zur Beurteilung der
Einhaltung der Ökodesign-Gesetzgebung der EU verwendet.
Das Spülen von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine verbraucht in der
Gebrauchsphase in der Regel weniger Energie und Wasser als das Spülen von Hand,
wenn die Maschine nach den Anweisungen des Herstellers benutzt wird.
Verwenden Sie bei Kurzprogrammen nur pulverförmiges Spülmittel.
Kurzprogramme beinhalten keinen Trocknungsschritt.
Zur Unterstützung der Trocknung sollten Sie die Tür nach Abschluss des Programmes
leicht öffnen.
Sie können auf die Produktdatenbank mit den Modellinformationen zugreifen, indem
Sie den QR-Code auf dem Energieetikett einlesen.
HINWEIS: Gemäß den EU-Verordnungen 1016/2010 und 1059/2010 dürfen die
Energieverbrauchswerte des Eco-Programms abweichen. Diese Tabelle entspricht den
Verordnungen 2019/2022 und 2017/2022.
DE-24
KAPITEL-7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME
AUSWÄHLEN
Programmauswahl und Inbetriebnahme der Spülmaschine
3 1 2 4 5 i ii iii
1. Ein-/Austaste
2. Programmauswahltaste
3. Display
4. Verzögerungstaste
5. Halbe Ladung-Taste
i. Halbe Ladung-LED
ii. Salzanzeige
iii. Klarspüleranzeige
1. Ein-/Austaste
Schalten Sie die Maschine durch Drücken
der
Ein-/Austaste ein. Wenn die Maschine
eingeschaltet ist, wird "--" auf dem Display
(3) angezeigt.
2. Programmauswahltaste
Wählen Sie durch Drücken der
Programmwahltaste ein passendes
Programm für Ihr Geschirr aus. Das
Programm startet automatisch, wenn die
Tür geschlossen wird.
3. Display
Das Display zeigt abwechselnd die
Nummer und die Gesamtzeit des gewählten
Programms sowie die verbleibende
Betriebszeit an.
4. Verzögerungstaste
Drücken Sie zum Verzögern der
Startzeit eines Programmes um 1 bis 19
Stunden die Verzögerungstaste. Durch
einmaliges Drücken dieser Taste wird
die Startzeit um 1 Stunde verzögert;
durch weiteres Drücken erhöht sich die
Verzögerungszeit. Drücken Sie zum
Ändern oder Abbrechen der verzögerten
Startzeit die Verzögerungstaste. Wenn
Sie die Maschine ausschalten, während
der Verzögerungstimer aktiv ist, wird die
Verzögerungszeit aufgehoben.
5. Halbe Ladung-Taste
Drücken Sie zum Reduzieren der
Programmdauer und folglich zur
Verringerung des Energie- und
Wasserverbrauchs die Halbe-Beladung-
Taste. Wenn die Option Halbe Ladung
gewählt ist, leuchtet die Halbe Ladung-LED
(i) auf.
HINWEIS:Wenn Sie sich entscheiden,
das ausgewählte Programm nicht zu
starten, beachten Sie die Abschnitte
„Programm ändern“ und „Programm
abbrechen“.
HINWEIS: Wenn sich nicht genügend
Salz im Behälter befindet, zeigt die
Kein-Salz-Warnleuchte (ii) an, dass der
Salzbehälter leer ist.
HINWEIS:Wenn sich nicht genügend
Klarspüler im Behälter befindet, zeigt die
Kein-Klarspüler-Warnleuchte (ii) an, dass
der Klarspüler-Behälter leer ist.
Programm ändern
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte,
wenn Sie ein Programm während des
Betriebs ändern möchten.
Öffnen Sie die Gerätetür und wählen
Sie mit der Programmauswahltaste
ein neues Programm.
Nach Schließen der Gerätetür
wird das neue Programm an der
Stelle fortgesetzt, an der das alte
Programm unterbrochen wurde.
HINWEIS: Um ein Herausspritzen
von Wasser zu vermeiden, öffnen Sie die
Tür zunächst nur leicht, wenn Sie das
Spülprogramm vorzeitig beenden möchten.
Ein Programm abbrechen
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte,
wenn Sie ein Programm während des
Betriebs ändern möchten.
DE-25
KAPITEL-7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME
AUSWÄHLEN
Halten Sie die Programmauswahltaste 3
Sekunden lang gedrückt. „1“ wird am Display
angezeigt.
Nach Schließen der Gerätetür wird
das Wasser 30 Sekunden lang
abgepumpt. Wenn ein Programm
abgebrochen wird, ertönt ein Summer
5-mal und die Programmende-
Anzeige leuchtet.
Öffnen Sie die Gerätetür. Das
zuletzt gewählte Programm
erscheint in der Anzeige.
Maschine ausschalten
"00" wird auf dem Display angezeigt, wenn
das gewählte Programm beendet ist.
Zudem werden 5 Signaltöne ausgegeben.
Anschließend können Sie die Maschine über
die Ein-/Austaste abschalten.
Ziehen Sie den Stecker heraus und
drehen Sie den Wasserhahn zu.
HINWEIS: Öffnen Sie die Tür nicht vor
Abschluss eines Programmes.
HINWEIS: Falls die Gerätetür geöffnet
wird oder ein Stromausfall eintritt, setzt
die Maschine das Programm fort, sobald
die Tür wieder geschlossen wird oder der
Stromausfall vorüber ist.
HINWEIS: Falls während des
Trocknens ein Stromausfall eintritt oder
die Gerätetür geöffnet wird, endet das
Programm. Das Gerät ist dann zur Auswahl
eines neuen Programmes bereit.
Summer einrichten
Gehen Sie zum Ändern der
Summerlautstärke wie unten beschrieben
vor:
1. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die
Tasten Programm (2) und Verzögerung (4)
gleichzeitig 3 Sekunden lang.
2. Wenn die Toneinstellung erkannt wird,
ertönt ein langer Summer und das Display
zeigt den
zuletzt eingestellten Pegel von "S0" bis "S3"
an.
3. Zum Verringern der Summerlautstärke
drücken Sie die
Programmtaste (2). Zum Steigern der
Summerlautstärke drücken Sie die
Verzögerung-Taste (4).
4. Zum Speichern der gewählten
Summerlautstärke schalten Sie
das Gerät aus.
„S0“ bedeutet, dass keine Tonausgabe
erfolgt. Die Werkseinstellung ist S3.
Stromsparmodus
Gehen Sie zum Aktivieren oder
Deaktivieren des Stromsparmodus
Energiesparmodus wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die
Tasten Verzögerung (4) und
Halbe Ladung (5) gleichzeitig 3 Sekunden
lang.
2. Nach 3 Sekunden zeigt das Gerät die
letzte Einstellung, "IL1" oder "IL0", an.
3. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist,
wird "IL1" angezeigt. In diesem Modus
schaltet sich die Innenbeleuchtung 4
Minuten nach dem Öffnen der r aus, und
das Gerät schaltet sich nach 15 Minuten
ohne Aktivität aus, um Energie zu sparen.
4. Bei deaktiviertem Stromsparmodus
wird „IL0“ angezeigt. Wenn der
Energiesparmodus deaktiviert ist, leuchtet
die Innenbeleuchtung so lange, wie die
Tür geöffnet ist, und das Gerät ist immer
eingeschaltet, sofern es nicht vom Benutzer
ausgeschaltet wird.
5. Um die gewählte Einstellung zu
speichern, schalten Sie das Gerät aus.
In der Werkseinstellung ist der
Energiesparmodus aktiv.
DE-26
KAPITEL-7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME
AUSWÄHLEN
Infoled 2.1 (je nach Modell)
LED-Anzeige Zustand der Maschine
Rot, dauerleuchtend Die Maschine führt ein
Programm aus.
Rot, blinkend Ein Programm wurde
abgebrochen.
Rot, schnell
blinkend
Die Maschine ist gestört. Siehe
Abschnitt „Automatische
Fehlerwarnungen und
Abhilfemaßnahme“.
Grün,
dauerleuchtend Ein Programm ist beendet.
DE-27
KAPITEL-8: WARTUNG UND REINIGUNG
REINIGUNG UND WARTUNG Die Reinigung Ihres Geschirrspülers
ist wichtig, um seine Lebensdauer zu sichern. Sorgen Sie dafür, dass die
Wasserenthärtungseinstellung (falls vorhanden) korrekt vorgenommen und die richtige
Menge an Reinigungsmittel verwendet wird, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Füllen Sie das Salzfach nach, wenn die Salzsensorleuchte aufleuchtet.
Im Laufe der Zeit können sich in Ihrem Geschirrspüler Fett-
und Kalkablagerungen bilden. In diesem Fall:
Füllen Sie das Waschmittelfach, aber laden Sie kein Geschirr ein. Wählen Sie ein
Hochtemperaturprogramm und lassen Sie den Geschirrspüler leer laufen. Wenn
Ihr Geschirrspüler dadurch nicht ausreichend gereinigt wird, verwenden Sie ein für
Geschirrspüler geeignetes Reinigungsmittel.
Um die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern, reinigen Sie ihn
regelmäßig einmal im Monat.
Wischen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um
Rückstände oder Fremdkörper zu entfernen.
-Filter
Reinigen Sie Filter und Sprüharme mindestens einmal pro Woche. Sind noch
Speisereste am Grob- und Mikrofilter vorhanden, nehmen Sie die Filter heraus und
reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser.
a) Mikrofilter b) Grobfilter
c) Metallfilter
Drehen Sie die Filterkombination zum Entfernen und Reinigen gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie durch Anheben nach oben heraus . Ziehen Sie (1)
den Grobfilter aus dem Mikrofilter heraus . Ziehen Sie dann den Metallfilter (2) (3)
heraus und entfernen Sie ihn. Spülen Sie den Filter mit viel Wasser ab, bis er frei von
Rückständen ist. Bauen Sie die Filter wieder zusammen. Setzen Sie den Filtereinsatz
wieder ein und arretieren Sie ihn im Uhrzeigersinn . (4)
Lassen Sie den Geschirrspüler niemals ohne die Filter laufen.
Werden die Filter nicht richtig eingesetzt, reduziert sich die Reinigungswirkung.
Damit die Maschine einwandfrei läuft, müssen die Filter sauber sein.
Sprüharme
Stellen Sie sicher, dass die Sprühlöcher nicht verstopft sind und dass keine
Speisereste oder Fremdkörper an den Sprüharmen kleben. Falls es zu Verstopfungen
kommt, entfernen Sie die Sprüharme und reinigen Sie sie unter Wasser. Zum
Abnehmen des oberen Sprüharms lösen Sie die Mutter, die ihn in Position hält, indem
Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und nach unten ziehen. Diese Mutter muss nach dem
Einsetzen des oberen Sprüharms wieder festgezogen werden.
3 4
c
1 2
a
b
DE-29
KAPITEL-9: FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
FEHLERCODE MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME
FF Störung des
Wassereinlasssystems
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn aufgedreht ist und
Wasser läuft.
Trennen Sie den Einlassschlauch vom Wasserhahn und
reinigen Sie den Filter des Schlauchs.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls der Fehler
weiterhin auftritt.
F5 Störung des Drucksystems Wenden Sie sich an den Kundendienst.
F3 Wasser läuft ständig in das
Gerät Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an
den Kundendienst.
F2 Wasser kann nicht abgepumpt
werden
Möglicherweise sind Wasserablaufschlauch oder Filter
verstopft.
Brechen Sie das Programm ab.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls der Fehler
weiterhin auftritt.
F8 Heizelementfehler Wenden Sie sich an den Kundendienst.
F1 Überlauf
Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz, schließen Sie
die Wasserzufuhr.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
FE Fehler in der Elektronik Wenden Sie sich an den Kundendienst.
F7 Überhitzung Wenden Sie sich an den Kundendienst.
F9 Trennelement-Position
(Divisor) falsch Wenden Sie sich an den Kundendienst.
F6 Fehlerhafter Wärmesensor Wenden Sie sich an den Kundendienst.
HI Spannung zu hoch Wenden Sie sich an den Kundendienst.
LO Spannung zu niedrig Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Installation und Reparaturen sollten nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden, um
Gefahren zu vermeiden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus Handlungen nicht
autorisierter Personen ergeben. Reparaturen dürfen nur von autorisierten echnikern durchgeführt T
werden. Achten Sie darauf, dass bei Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Unsachgemäße Reparaturen oder die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen können erhebliche
Schäden verursachen und den Benutzer erheblichen Gefahren aussetzen. Die Kontaktinformationen
unseres Kundendienstes finden Sie auf der Rückseite dieses Dokuments. Funktionsrelevante Original-
Ersatzteile gemäß der Ökodesign-Verordnung können für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren ab
dem Datum, an dem Ihr Gerät im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht wurde, über den
Kundendienst bezogen werden.
DE-30
ENTSORGUNG IHRER ALTEN MASCHINE
Dieses Symbol am Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen sollte es bei einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen
Altgeräten abgegeben werden. Dies verringert die negativen Auswirkungen in Bezug auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit. Recycling hilft auch natürliche Ressourcen zu erhalten. Detaillierte Informationen zum
Recycling des Gerätes erhalten Sie von Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, Ihren Entsorgungsdiensten oder beim
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Diese Geschirrspülmaschine enthält im Pumpenwannenlter ein biozides Mittel, um die Bakterienbildung zu
verhindern. Wirksubstanz: Zinkpyrithion (CAS Nr: 13463-41-7)
Visit Our Website
sharphomeappliances.com
Service &
Support


Produktspecifikationer

Varumärke: Sharp
Kategori: Diskmaskin
Modell: QW-NS1GI47EX-EU

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Sharp QW-NS1GI47EX-EU ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig