Skandika Cykling P6-H Bruksanvisning

Skandika träningsmaskin Cykling P6-H

Läs gratis den bruksanvisning för Skandika Cykling P6-H (44 sidor) i kategorin träningsmaskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 13 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 7 recensioner. Har du en fråga om Skandika Cykling P6-H eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/44
Cykling P6-H
DE
GB
FR
Art.Nr. SF-3220
03 Sicherheitshinweise
04 Aufbauanleitung
09 Computer-Bedienungsanleitung
09 Benutzung eines Brustgurtes
10 Auf- und Abwärmen
11 Verbindung zur KINOMAP-App
12 Teileliste
13 Explosionszeichnung
14 Kleinteilepack
15 Garantiebedingungen
skandika.com/
service
Inhalt
Die Videos zum Auf- und
Abbau sowie FAQ und die
Anleitungen zum Down-
loaden findest Du auf
unserer Skandika Service
Seite. Für weitere Informa-
tionen kannst Du einfach
unsere Website besuchen
www.skandika.com
Importeur MAX Trader GmbH
Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen
Artikelnummer | Name SF-3220 | Cykling P6-H
Klasse HC
Standard EN ISO 20957
Warnhinweis: Bitte lesen Sie
vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
Produktionsdatum
2023 2024 2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
PO Nr.:
Max. Nutzergewicht 120 kg
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig
gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Über-
einstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanlei-
tung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
die weitere Nutzung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten
werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Ver-
schleiß geprüft wird.
Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von ei-
ner anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanlei-
tung kennt.
Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trai-
nieren benutzt werden. Die maximale Belastbarkeit die-
ses Trainingsgerätes beträgt 120 kg. Klasseneinteilung:
HC - nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch
später in regelmäßigen Abständen alle Schrauben, Bol-
zen und andere Verbindungen auf festen Sitz.
Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, soll-
ten Sie Ihren Arzt konsultieren, um festzustellen, ob Sie
gesundheitliche oder körperliche Beschwerden haben,
die Ihre Gesundheit und Sicherheit gefährden oder Sie
daran hindern könnten, das Gerät richtig zu benutzen.
Der Rat Ihres Arztes ist unerlässlich, wenn Sie Medika-
mente einnehmen, die Ihre Herzfrequenz, Ihren Blut-
druck oder Ihren Cholesterinspiegel beeinussen.
Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder
übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit schädigen.
Hören Sie auf zu trainieren, wenn Sie eines der folgen-
den Symptome verspüren: Schmerzen, Engegefühl in
der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit,
Benommenheit, Schwindel oder Gefühl der Übelkeit.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome verspü-
ren, sollten Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie
mit Ihrem Trainingsprogramm fortfahren.
Halten Sie kleine Kinder und Haustiere fern von dem
Trainingsgerät. Lassen Sie Kinder unter 14 Jahren nie-
mals unbeaufsichtigt allein in einem Raum mit dem Ge-
rät.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer
Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürli-
chen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der
Kinder mit Situationen zu rechnen ist, für die Trainings-
geräte nicht gebaut sind.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort
auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Sofern Sie den
Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmut-
zungen u.ä. schützen wollen, empfehlen wir Ihnen eine
geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu le-
gen. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Was-
ser oder im Freien.
Benutzen Sie das Gerät immer wie in dieser Anleitung
beschrieben. Wenn Sie beim Zusammenbau oder bei
der Überprüfung des Geräts defekte Teile feststellen
oder wenn Sie während des Trainings ungewöhnliche
Geräusche aus dem Gerät hören, stellen Sie die Verwen-
dung des Geräts sofort ein und verwenden Sie es nicht
mehr, bis das Problem behoben ist. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die
für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn Sie auf dem
Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaen sein,
dass diese nicht aufgrund Ihrer Form (z. B. Länge) wäh-
rend des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die
Schuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt
werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben
und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich
niemals mit irgendwelchen Körperteilen (z. B. Finger)
in den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
Zudem sollten sich keine Objekte in der näheren Umge-
bung benden, die den Trainingsablauf stören könnten.
Um Körperverletzungen und/oder Schäden am Produkt
oder am Eigentum zu vermeiden, muss das Gerät ord-
nungsgemäß angehoben und bewegt werden.
Dieses Gerät ist nur für den Innen- und Heimgebrauch
bestimmt, es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
vorgesehen!
Dieses Gerät ist für den Gebrauch und die Lagerung un-
ter kühlen, trockenen Bedingungen vorgesehen. Sie soll-
ten die Lagerung in extrem kalten, heißen oder feuchten
Bereichen vermeiden, da dies zu Korrosion und anderen
damit verbundenen Problemen führen kann.
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten.
Bitte trainieren Sie mit einem
Freibereich von 2 Metern um
das Gerät.
2 Meter
2 Meter2 Meter
2 Meter
4
AUFBAUANLEITUNG
AUFBAUANLEITUNG
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend
Freiraum und einer achen Unterlage für die Montage zu suchen. Wir empfehlen, die Monta-
ge mit 2 Personen durchzuführen.
Bitte prüfen Sie anhand der Teileliste, ob alle notwendigen Teile für den Aufbau vorhanden
sind. Evtl. sind schon einige Teile vormontiert, um Ihnen den Aufbau zu erleichtern.
Wir empfehlen, zum Aufbau des Gerätes das beigefügte Werkzeug zu benutzen.
SCHRITT 1
Befestigen Sie den vorderen Standfuß (7) am Hauptrahmen (1) wie abgebildet mit 2 Schrauben
(11), 2 Wellscheiben (12) und 2 Muttern (13).
7
DE
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 5
Befestigen Sie den Sattel (25) mit je 3 Unterlegscheiben (23) und Muttern (26) an der Sattel-
halterung (6).
Diese Einheit montieren Sie dann an der Sattelstütze (5) mit Hilfe des Kugelkopfsteckers (30)
und der Unterlegscheibe (29).
Die Sattelstütze mit montierter Sitzeinheit muss dann in den Hauptrahmen (1) eingeführt und
mit Hilfe des Schnellverstellers (24) befestigt werden. Sie können die Sitzhöhe später an Ihre
Bedürfnisse durch Lösen und erneutes Befestigen des Schnellverstellers (24) in der gewünsch-
ten Höheneinstellung anpassen.
8
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 6
Verbinden Sie die Kabel aus dem Lenker (35) mit den Kabeln aus dem Oberteil inkl. Com-
puter (3) und befestigen Sie den Lenker (35) mit 2 Schrauben (39), 2 Wellscheiben (12) und 2
Muttern (13) an der Lenkerstütze.
Stellen Sie dann eine Stromverbindung mit Hilfe des Netzteils (87) her.
PRÜFEN SIE VOR DER
BENUTZUNG, OB ALLE
SCHRAUBEN UND
MUTTERN FESTGEZOGEN
SIND!
9
DE
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG /
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES
COMPUTERBEDIENUNGSANLEITUNG
Computer-Funktionen:
SPEED (Tempo): Trainingstempo bis max. 99,9 km/h
RPM: Umdrehungen/Minute
TMR (Zeit): Trainingszeit bis max. 99:59 (Minute:Sekunde)
Die Trainingszeit kann auch vorgegeben werden (Countdown).
DIST (Distanz): Distanz bis max. 9999 km. Die Distanz kann vorgegeben werden.
CAL (Kalorien): Verbrannte Kalorien bis max. 9999 kcal.
Der Kalorienwert kann ggf. vorgegeben werden.
WATT: Leistungsanzeige in Watt.
PUL (Herzfrequenz): Anzeige der Pulsfrequenz (Messung über Handsensoren
oder Brustgurt)
Bei der Anzeige der Herzfrequenz blinkt die LED in blau,
wenn die Frequenz 90 Schläge je Minute oder weniger beträgt.
Bei einer Frequenz zwischen 90 und 120 Schlägen/Min. blinkt die LED lila.
Bei einer Frequenz zwischen 120 und 180 Schlägen/Min. blinkt die LED rot.
Ab einer Frequenz von mehr als 180 Schlägen/Min. leuchtet die LED konstant rot.
LEVEL: Anzeige der Widerstandsstufe (1 = leicht bis 32 = schwer)
Computerbedienung
Nach dem Einschalten erscheinen zunächst die Anzeigen der Funktionswerte (Scan-Modus) SCAN-TMR-DIST-
CAL-WATT. Sie können nun auf die Einheit drücken, um Zielwerte einzugeben (in der Reihenfolge TMR / DIST /
CAL / PUL). Die Eingabe erfolgt durch Drehen der Einheit (erhöhen/vermindern je nachdem, in welche Richtung
Sie drehen). Starten Sie nach der Eingabe einfach mit dem Training.
Drücken Sie erneut auf die Einheit, gelangen Sie zurück zum Scan-Modus (Anzeige der Funktionswerte).
Drücken und halten Sie die Einheit für ca. 2 Sekunden, um einen Reset auszuführen.
Während des Trainings können Sie durch Drehen den Tretwiderstand in 32 Stufen verändern.
Haben Sie einen Zielwert für die Herzfrequenz (PUL) eingegeben, verändert das Gerät je nach Pulswert den
Tretwiderstand automatisch, um den eingegebenen Zielwert zu erreichen.
Was bedeutet die „DA“ Anzeige mit den Smiley-Symbolen?
Während des Trainings werden Glückshormone freigesetzt, die je nach Trainingszeit in unterschiedlichen Gra-
ken dargestellt werden.
Benutzung eines Brustgurtes
Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Übertragung
mittels eines optionalen SKANDIKA Brustgurtes (Frequenz: 5,3 kHz). Empfohlene Reichweite: 100 - 150 cm.
Möchten Sie Ihre Pulsfrequenz durch den Brustgurt übermitteln lassen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Batterie (Knopfzelle Typ CR-2032, 3V) im Brustgurt (Transmitter) einge-
legt ist. Batteriewechsel: Entfernen Sie (ggf. mit Hilfe eines Geldstückes) die Abdeckung auf der Rückseite des
Transmitters. Entnehmen Sie die Batterie und legen die neue Batterie mit dem Plus-Zeichen (+) nach oben ein.
Versichern Sie sich, dass der Dichtungsring korrekt platziert ist. Setzen Sie nun die Abdeckung wieder auf.
2. Feuchten Sie die Elektroden an der Rückseite des Transmitters leicht an! Dies erhöht die Kontaktsensibilität
und ermöglicht eine bessere Funk-Übertragung an den Empfänger.
3. Legen Sie den Brustgurt so an, dass die Elektroden auf der Innenseite direkt an der Brust anliegen. Sie kön-
nen den Brustgurt mit Hilfe des Elastikbandes auf eine angenehme Weite einstellen. Die Elektroden müssen
dabei aber Kontakt zu Ihrer Brust haben, um eine Pulsfrequenz messen zu können.
4. Der 5,3 kHz-Brustgurt kommuniziert mit dem im Computer verbauten Empfänger. Es kann u.U. bis zu einer
Minute dauern, ehe die korrekte Pulsfrequenz übertragen und angezeigt wird.
5. Der Bluetooth-Brustgurt (im Lieferumfang enthalten) muss über die kostenlose App und ein Smart-phone
oder Tablet mit dem Gerätecomputer verbunden werden - siehe Kapitel „Verwendung der App“ auf der
nächste Seite.
Sicherheitshinweis: Beim Tragen eines Herzschrittmachers verwenden Sie den Brustgurt nicht, bevor Sie mit
dem Hersteller des Herzschrittmachers und/oder mit ihrem Arzt Rücksprache gehalten haben.
Batterie-Entsorgung:Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öentlichen Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreenden Art verkauft werden.
10
AUF- UND ABWÄRMEN
Cool-Down (Abkühlen)
Diese Phase dient dazu, Ihr kardiovaskuläres System und Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie können z.
B. das Tempo reduzieren und für 5 weitere Minuten trainieren. Wiederholen Sie dann die Dehnungsübungen
aus der Aufwärmphase denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken Druck bei der Dehnung
auszuüben.
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Ab-
kühlen. Die Trainingshäugkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit
mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häugkeit
auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
Aufwärmen
Die Phase verbessert den Blutuss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird das
Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige Dehnungs-
übungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden gehalten werden,
dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden treten Schmerzen auf, hören Sie auf!
Aufwärmübungen können auch Gehen, Joggen, Hampelmänner, Seilsprungübungen oder das Laufen auf der
Stelle beinhalten.
Stretching
Die Muskulatur kann einfacher gedehnt werden, wenn sie warm ist. Dies reduziert das Verletzungsrisiko.
Nicht nachfedern!
Vorwärtsbeugen
Oberschenkel
Oberschenkel
Innenseiten
Wanddehnung
Seitbeugen
Denken Sie daran, immer zuerst Ihren Arzt zu kontaktieren, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm begin-
nen.
Auf- und Abwärmen
11
DE
VERBINDUNG ZUR KINOMAP-APP
KINOMAP
Der Gerätecomputer kann via Bluetooth
(Frequenz: 2,4 GHz) mit der App „KinoMap
verbunden werden. Die kostenlose Kinomap App
verhilft Ihnen zu einem kraftvollen Training, das
Spaß macht! Wählen Sie eines von den Videos
der Kinomap und legen Sie los. Ihre Position wird
immer auf der Karte dargestellt.
Laden Sie die Kinomap App im App Store oder
Play Store herunter (dazu einfach den QR-Code
einscannen) oder suchen Sie nach Kinomap.
Installieren und önen Sie die App und melden
Sie sich an bzw. registrieren Sie sich. Schalten Sie
Bluetooth ein. Fügen Sie nun das Trainingsgerät
wie folgt hinzu:
Apple Store
Google Play
1. 2. Auf „+“ tippen 3. Heimtrainer
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie
zum Hauptmenü zurück. Sie können
nun einen Kurs auswählen (je nach Art
Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie
auf Start und beginnen Sie mit dem
Training!
5. Das Gerät auswählen
4. Skandika auswählen
Cykling P6-H
13
DE
EXPLOSIONSZEICHNUNG
14
KLEINTEILEPACK
#13 Cap nut M8 2PCS
#20 Spring washer φ8
2PCS
Allen Wrench S6 1PC
#11 Bolt M8x70 2PCS
#12 Big cruve washer φ8xφ20x2.0 2PCS
#12 Big cruve washer
φ8xφ20x2.0 2PCS
#21 Bolt M8x55 2PCS
#39 Bolt M8x40 2PCS
#12 Big cruve washer φ8xφ20x2.0 2PCS
#13 Cap nut M8 2PCS
#11 Schraube M8x70 2 Stück
#12 Unterlegscheibe ø8xø20x2.0 2 Stück
#13 Mutter M8 2 Stück
#12 Unterlegscheibe
ø8xø20x2.0 2 Stück
#20 Federscheibe ø8
2 Stück
#21 Schraube M8x55 2 Stück
#39 Schraube M8x40 2 Stück
#12 Unterlegscheibe ø8xø20x2.0 2 Stück
#13 Mutter M8 2 Stück
Innensechskant S6 1 Stück
Kombiwerkzeug S10-13-14-15 1 Stück
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 6
15
DE
GARANTIEBEDINGUNGEN
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachste-
henden Bedingungen:
1. Wir beheben kostenlos nach Maßgabe der folgenden
Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am
Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikationsfehler
beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach Feststel-
lung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung
an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantie
erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie
z.B. Glas oder Kunststo. Eine Garantiepicht wird
nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen der
Soll-Beschaenheit, die für Wert und Gebrauchstaug-
lichkeit des Gerätes unerheblich sind; durch Schäden
aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen;
durch Eindringen von Wasser sowie allgemein durch
Schäden höherer Gewalt.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangel-
hafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand
gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns
getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können
nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/
oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in
unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder
Eingrie von Personen vorgenommen werden, die
hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere
Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen
werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind.
Ferner wenn das Gerät durch den Einuss höherer
Gewalt oder durch Umwelteinüsse beschädigt oder
zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung – insbesondere Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind
oder falls das Gerät mechanische Beschädigungen
irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann
Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur
bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt
bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der
Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist
in Gang.
5. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbeson-
dere auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener
Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend
gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6. Unsere Garantiebedingungen, welche die Vorausset-
zungen und den Umfang unserer Geschäftsbedin-
gungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewähr-
leistungsverpichtungen des Verkäufers unberührt.
7. Verschleißteile unterliegen nicht den Garantiebedin-
gungen.
8. Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch, insbesondere in Fitness-Studios,
Rehabilitationszentren und Hotels. Selbst wenn die
meisten unserer Geräte qualitativ für den professio-
nellen Einsatz geeignet sind, erfordert dies gesonderter
gemeinsamer Vereinbarungen.
Im Zuge ständiger
Produktverbesse-
rungen behalten
wir uns technische
und gestalterische
Änderungen vor.
Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de
Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen,
Deutschland
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstohöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines
Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von
Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler
mit einer Verkaufsäche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in
keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten
vor Ort. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsächen des Vertreibers
alle Lager- und Versandächen. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer
separaten Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
16
17 Safety precautions
18 Set-up instructions
23 Computer operation manual
23 Using a chest-belt
24 Warm-up and cool-down
25 Connecting to KINOMAP app
26 Parts list
27 Explosion drawing
28 Small pieces pack
29 Guarantee conditions
skandika.com/
service
Contents
Please visit the Skandika
Service portal on our
website for setup & help
videos, FAQs and downloa-
dable instructions.
For more information
about Skandika, simply
visit our main page
www.skandika.com
Importeur MAX Trader GmbH
Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen
Artikelnummer | Name SF-3220 | Cykling P6-H
Klasse HC
Standard EN ISO 20957
Warnhinweis: Bitte lesen Sie
vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
Produktionsdatum
2023 2024 2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
PO Nr.:
Max. Nutzergewicht 120 kg
17
GB
SAFETY PRECAUTIONS
WARNING
To reduce risk of injury, read and understand this instruction manual before using the device! This machine is
intended for home use only in accordance with the instructions provided in this manual. Read the instruction
manual carefully before using this device and keep the instruction manual for future use.
SAFETY PRECAUTIONS
To ensure the best safety of the device, regularly check
it on damages and worn parts.
If you pass on this device to another person or if you al-
low another person to use it, make sure that that person
is familiar with the content and instructions in these in-
structions.
Only one person should use the exerciser at a time. The
maximum load of this device is 120 kg. Class: HC - not
suitable for therapeutically use!
Before the rst use and regularly make sure that all
screws, bolts and other joints are properly tightened and
rmly seated.
Before starting an exercise programme, consult your
doctor to determine if you have any health or physical
conditions that could compromise your health and safe-
ty or prevent you from using the machine properly. Your
doctor’s advice is essential if you are taking medication
that aects your heart rate, blood pressure or cholester-
ol levels.
Pay attention to your body’s signals. Exercising incor-
rectly or excessively can damage your health. Stop exer-
cising if you experience any of the following symptoms:
pain, chest tightness, irregular heartbeat, shortness of
breath, lightheadedness, dizziness or feeling nauseous.
If you experience one or more of these symptoms, you
should rst consult your doctor before continuing with
your exercise programme.
Keep small children and pets away from the exercise
equipment. Never leave children under 14 years of age
unattended in a room with the machine.
Parents and other guardians should be aware of their re-
sponsibility, as due to childrens natural play instinct and
eagerness to experiment, situations are to be expected
for which training equipment is not built.
Set up the unit in a dry, level place and protect it from
moisture. If you want to protect the place of installation
against pressure marks, dirt, etc., we recommend that
you place a suitable, non-slip base under the unit. Do not
use the unit near water or outdoors.
Always use the unit as described in this manual. If you
notice any defective parts when assembling or checking
the unit, or if you hear unusual noises coming from the
unit during exercise, stop using the unit immediately and
do not use it again until the problem is solved. Contact
the customer service.
Always wear appropriate clothing and shoes which are
suitable for your workout on the device. The clothes must
be designed in a way so that they will not get caught in
any part of the device during the work-out due to their
form (for example, length). Be sure to wear appropriate
shoes which are suitable for the work-out, rmly support
the feet and which are provided with a non-slip sole.
Make sure that you and other persons never place any
parts of your body (e.g. ngers) in the area of moving
parts. In addition, there should be no objects in the im-
mediate vicinity that could interfere with the training
process.
To avoid physical injury and/or damage to the product
or property, the unit must be lifted and moved properly.
This unit is intended for indoor and home use only, it is
not intended for commercial use!
This appliance is intended for use and storage in cool,
dry conditions. You should avoid storing it in extremely
cold, hot or humid areas as this may cause corrosion and
other related problems.
Do not work out immediately after meals!
Please only exercise with a
minimum clearance area of 2
meters around the device.
2 meter
2 meter2 meter
2 meter
20
SET-UP INSTRUCTIONS
STEP 4
Connect the computer cable (32) to the upper part of the computer cable (33) at the top and
to the lower part of the computer cable (31) at the bottom.
Then carefully connect the rods together (make sure not to pinch any cables). First connect
the upper part including the computer (3) to the handlebar support (2) and then the handlebar
support (2) to the main frame (1). You will need a total of 10 screws (19), 4 corrugated washers
(12) and 6 washers (23).
22
SET-UP INSTRUCTIONS
STEP 6
Connect the cables from the handlebar (35) with the cables from the upper part incl. com-
puter (3) and fasten the handlebar (35) to the handlebar support using 2 screws (39), 2 corru-
gated washers (12) and 2 nuts (13).
Then establish a power connection using the power supply unit (87).
CHECK IF ALL BOLTS AND
NUTS ARE TIGHTENED BE-
FORE USING THE DEVICE!
24
WARM-UP AND COOL-DOWN
Cool-Down
This stage helps to soothe your muscles and your cardiovascular system after your workout.
At the end of your workout, reduce the speed and exercise for approximately 5 minutes at this lower speed
level. Afterwards, repeat the warm-up exercises as described above.
A successful exercise program consists of a warm-up, aerobic exercise and a cool-down. Exercise for at least
two or preferably three times a week, resting for a day between workouts. After several months, you may
increase the frequency to four or ve times per week.
Warm-Up
This stage helps to improve the blood circulation and prepares the muscles for your workout. It additionally
helps to reduce the risk of injury or cramps. It is recommended to do some stretching exercises as shown
here below. Hold each stretching position for approximately 30 seconds. Never force or jerk yourself into a
stretching position if you feel pain, STOP immediately. Warm-up exercises may also include brisk walking,
jogging, jumping jacks, jump rope exercises or running in place.
Stretching
Muscles can be stretched more easily when these are warm. This reduces the risk of injury. DO NOT
BOUNCE.
Toe touch
Hamstring Stretch
Inner Thigh
Stretch
Calf-Achilles
Stretch
Side Stretch
Remember always to check with your physician before starting any exercise program.
WARM-UP and COOL-DOWN
26
PARTS LIST
Part nr. Description Q‘ty
1 Main frame 1
2 Handlebar support 1
3 Upper handlebar post incl. computer 1
4 Handlebar 1
5 Seat post 1
6 Saddle bracket 1
7 Front stabilizer 1
8 Left rear stabilizer 1
9 Right rear stabilizer 1
10 Foot cap 2
11 Square neck screw M8*70 L25 2
12 Corrugated washer Ø8*Ø20*2.0 14
13 Nut M8 4
14 Screw ST4.2*20 8
15 Left pedal 1
16 Right pedal 1
17 Adjustable feet 2
18 Nut M10 2
19 Allen screw M8*20 S6 14
20 Spring washer Ø8 2
21 Allen bolt M8*55 2
22 Rear connecting plate 1
23 Flat washer Ø8*Ø16*1.5 21
24 Ball pin M16*1.5 L27 1
25 Saddle 1
26 Nylon nut M8 S13 3
27 Seat adjustment cover 1
28 End cap 1
29 Flat washer 1
30 Ball head plug M10 1
31 Lower computer cable 1
32 Computer connecting cable 1
33 Computer connecting cable, upper 1
34 Pulse cable 1
35 Handlebars with foam 2
36 Mushroom shape cap 2
37 Handle pulse sensor 2
38 Screw ST4.2*20 7
39 Square neck screw M8*40 2
40 Turning knob 1
41 Screw M4*10 4
42 Heart rate receiver box 1
43 Tablet supporting plate 1
44 Pad 1
45 Tablet holder 1
46 Screw ST3.0*12 2
47 Bolt M6*12 2
48 Flat washer ø6*ø12*1.0 8
Part nr. Description Q‘ty
49 Left turning knob bracket 1
50 Right turning knob bracket 1
51 Inner tube 1
52 Screw ST4.2*6 2
53 Hex bolt M8*20 12
54 C-clip Ø17 6
55 Bolt M6*10 6
56 Plastic bearing bracket 2
57 Bearing 6003ZZ 2
58 Flywheel 1
59 Fixing plate for the magnets 1
60 Flat washer Ø5*Ø12*1.0 1
61 Magnet 7
62 Square magnet 3
63 Magnet backing plate 3
64 Bolt M5*10 2
65 Nut M6 3
66 Hex bolt M6*20 1
67 Spring ø0.8*ø10*53 1
68 Belt 1
69 Belt 1
70 Screw M5*10 1
71 Flat washer Ø20*Ø8*2.0 1
72 Bearing 1
73 Axle 1
74 Nut M10 1
75 Sensor 1
76 Pulley 1
77 Pulley 1
78 Bearing 2
79 Axle 1
80 Screw M6*45 2
81 Nut M10*1.0 2
82 C-clip Ø10 1
83 Nut M10*1*3 1
84 Lower cable of motor 1
85 Power cable 1
86 Nut 1
87 Power supply unit 1
88 Motor 1
89 Screw ST4.2*15 4
90 Left chain cover 1
91 Right chain cover 1
92 Crank protective cover 2
93 Left crank 1
94 Right crank 1
95 Nut M10*1.25 S14 2
96 Crank cover 2
97 Screw ST4.2*25 8
29
GB
GUARANTEE CONDITIONS
For our devices we provide a warranty as dened below.
1. In accordance with the following conditions (numbers
2-5) we repair defect or damage to the device free of
charge, if the cause is a manufacturing defect. There-
fore, these defects / damages need to be reported to us
without delay after appearance and within the warranty
period of 24 months after delivery to the end user. The
warranty does not cover parts, which easily break (e.
g. glass or plastic). The warranty does not cover slight
deviations of the product, which are insignicant for
usability and value of the device and damage caused
by chemical or electrochemical eects and damages
caused by penetration of water or generally force
majeure damage.
2. The warranty achievement is the replacement or repair
of defective parts, depending on our decision. The
cost of material and labor will be borne by us. Repairs
at customer site cannot be demanded. The proof of
purchase along with the date of purchase and / or
delivery is required. Replaced parts become our prop-
ert y.
3. The warranty is void if repairs or adjustments are made,
which are not authorized by us or if our devices are
equipped with additional parts or accessories that are
not adapted to our devices. Furthermore, the warranty
is void if the device is damaged or destroyed by force
majeure or due to environmental inuences and in
case of improper handling / maintenance (e.g. due to
non-observance of the instruction manual) or mechan-
ical damages. The customer service may authorize you
to replace or repair defective parts after telephone
consultation. In this case, the warranty is not void.
4. Warranty services do not extend the warranty period
nor do they initiate a new warranty period.
5. Further demands, especially claims for damages which
occured outside the device, are excluded as long as a
liability is not obligatory legal.
6. Our warranty terms - which cover the requirements and
scope of our warranty conditions - do not aect the
contractual warranty obligations of the seller.
7. Parts of wear and tear are not included in the warranty.
8. The warranty is void if not used properly or if used in
gyms, rehabilitation centers and hotels. Even if most
of our units are suitable for a professional use, this
requires a separate agreement.
In accordance with our policy
of continual product impro-
vement, we reserve the right
to make technical and visual
changes without notice.
For spare parts please contact: service@skandika.de
Service centre: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen,
Germany
ENVIRONMENTAL PROTECTION
At the end of its life cycle, this product must not be disposed of with household waste but must be taken
to a collection unit for the recycling of electric and electronic equipment. The symbol on the product,
the instructions for use or the packaging express mention of this. The basic materials can be recycled as
specied on the labelling.
When recycling the materials and nding other utilisation for used equipment, you are making a signicant
contribution towards protecting our environment. Ask at your council about the respective local disposal sites.
GUARANTEE CONDITIONS
34
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ÉTAPE 4
Reliez le câble de l‘ordinateur (32) en haut à la partie supérieure du câble de l‘ordinateur (33)
et en bas à la partie inférieure du câble de l‘ordinateur (31).
Reliez ensuite les tringles avec précaution (veillez à ne pas coincer de câbles). D‘abord la partie
supérieure avec l‘ordinateur (3) avec le support du guidon (2) et ensuite le support du guidon
(2) avec le cadre principal (1). Pour cela, vous avez besoin de 10 vis (19), 4 rondelles ondulées
(12) et 6 rondelles (23).
35
FR
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ÉTAPE 5
Fixez la selle (25) sur le support de selle (6) à l‘aide de 3 rondelles (23) et 3 écrous (26).
Montez ensuite cette unité sur la tige de selle (5) à l‘aide du connecteur à rotule (30) et de la
rondelle (29).
La tige de selle avec l‘unité d‘assise montée doit ensuite être introduite dans le cadre principal
(1) et xée à l‘aide du dispositif de réglage rapide (24). Vous pourrez par la suite adapter la hau-
teur d‘assise à vos besoins en desserrant et en xant à nouveau le dispositif de réglage rapide
(24) au réglage de hauteur souhaité.
36
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ÉTAPE 6
Reliez les câbles du guidon (35) aux câbles de la partie supérieure, y compris l‘ordinateur (3),
et xez le guidon (35) au support du guidon à l‘aide de 2 vis (39), 2 rondelles ondulées (12) et
2 écrous (13).
Établissez ensuite une connexion électrique à l‘aide du bloc d‘alimentation (87).
AVANT L’UTILISATION, VÉRI-
FIEZ QUE LES VIS, BOULONS
ET AUTRES RACCORDS
SONT SOLIDEMENT FIXÉS!
38
ÉCHAUFFEMENT ET RÉCUPÉRATION
Récupération
An d’assister le métabolisme après la phase d’entraînement et d’éviter l’apparition de courbatures ou de
claquages musculaires, une « phase de refroidissement » doit être observée après la « phase d’entraînement
». Vous pouvez - par exemple - réduire la vitesse et encore courir pendant 5 minutes. Ensuite, répétez les
exercices d‘étirement de la phase d‘échauement.
Un programme d‘exercices réussi consiste en un échauement, un exercice aérobique et une récupération.
Entraînez-vous de préférence au moins deux ou trois fois par semaine, avec une pause d’un jour entre les
séances d‘entraînement. Après plusieurs mois, vous pouvez augmenter la fréquence à quatre ou cinq fois par
semaine.
Échauement
iLa phase améliore la circulation sanguine et aide les muscles à travailler correctement - le risque de crampe
musculaire ou des blessures est réduit. Nous recommandons d‘eectuer exercices d‘étirement comme décrit
ci-dessus. Maintenez chaque étirement pendant environ 30 secondes - étirer seulement si loin que aucune
douleur sapparaît. Les exercices de réchauement peuvent également inclure la marche rapide, le jogging,
les sauts à la corde, les exercices de saut ou la course sur place.
ÉTIRAGE
Les muscles peuvent être étirés plus facilement lorsqu’ils sont chauds. Cela permet de réduire le risque de
blessures. ÉVITEZ LES À-COUPS.
Touchez les orteils
Étirez les muscles
ischio-jambiers
Étirez l’intérieur
de la cuisse
Étirez le tendon
d’Achille
Étirez-vous latéra-
lement
Parlez toujours à votre médecin avant de commencer un programme d‘exercices.
ÉCHAUFFEMENT et RÉCUPÉRATION
40
N° pièce
Description Qté
1 Cadre principal 1
2 Support de guidon 1
3 Partie supérieure y compris ordinateur 1
4 Guidon 1
5 Tige de selle 1
6 Support de selle 1
7 Pied avant 1
8 Pied arrière gauche 1
9 Pied arrière droit 1
10 Capuchon de pied 2
11 Vis M8*70 L25 2
12 Rondelle ondulée Ø8*Ø20*2,0 14
13 Écrou M8 4
14 Vis ST4.2*20 8
15 Pédale gauche 1
16 Pédale droite 1
17 Pieds réglables 2
18 Écrou M10 2
19 Vis à six pans creux M8*20 S6 14
20 Rondelle élastique Ø8 2
21 Vis à six pans creux M8*55 2
22 Plaque de liaison arrière 1
23 Rondelle Ø8*Ø16*1,5 21
24 Réglage rapide M16*1,5 L27 1
25 Selle 1
26 Écrou en nylon M8 S13 3
27 Couvercle de réglage de l'assise 1
28 Embout 1
29 Rondelle 1
30 Connecteur à rotule M10 1
31 Partie inférieure du câble d'ordinateur 1
32 Câble d'ordinateur 1
33 Partie supérieure du câble d'ordinateur 1
34 Câble d'impulsion 1
35 Guidon avec poignées en mousse 2
36 Capuchon en forme de champignon 2
37 Poignée capteur d'impulsions 2
38 Vis ST4.2*20 7
39 Vis à tête carrée M8*40 2
40 Bouton rotatif 1
41 Vis M4*10 4
42
Boîte du récepteur de fréquence car-
diaque
1
43 Plaque de maintien de la tablette 1
44 Pad 1
45 Support de tablette 1
46 Vis ST3.0*12 2
47 Vis M6*12 2
48 Rondelle ø6*ø12*1.0 8
N° pièce
Description Qté
49 Support de bouton rotatif gauche 1
50 Support de bouton rotatif droit 1
51 Tube intérieur 1
52 Vis ST4.2*6 2
53 Vis à tête hexagonale M8*20 12
54 Pince C Ø17 6
55 Vis M6*10 6
56 Support de palier en plastique 2
57 Palier 6003ZZ 2
58 Volant d'inertie 1
59 Plaque de xation pour les aimants 1
60 Rondelle Ø5*Ø12*1,0 1
61 Aimant 7
62 Aimant carré 3
63 Plaque de xation pour l'aimant 3
64 Vis M5*10 2
65 Écrou M6 3
66 Vis à tête hexagonale M6*20 1
67 Ressort ø0,8*ø10*53 1
68 Courroie 1
69 Courroie 1
70 Vis M5*10 1
71 Rondelle Ø20*Ø8*2.0 1
72 Roulements 1
73 Axe 1
74 Écrou M10 1
75 Capteur 1
76 Poulie 1
77 Poulie 1
78 Palier 2
79 Axe 1
80 Vis M6*45 2
81 Écrou M10*1,0 2
82 Pince C Ø10 1
83 Écrou M10*1*3 1
84 Câble inférieur du moteur 1
85 Câble d'alimentation 1
86 Écrou 1
87 Bloc d'alimentation 1
88 Moteur 1
89 Vis ST4.2*15 4
90 Couvercle de chaîne gauche 1
91 Couvercle de chaîne droit 1
92 Couvercle de protection de la manivelle 2
93 Manivelle gauche 1
94 Manivelle droite 1
95 Écrou M10*1,25 S14 2
96 Couvercle de manivelle 2
97 Vis ST4.2*25 8
LISTE DES PIÈCES
41
FR
VUE ÉCLATÉE
42
PACK DE PETITES PIÈCES
#13 Cap nut M8 2PCS
#20 Spring washer φ8
2PCS
Allen Wrench S6 1PC
#11 Bolt M8x70 2PCS
#12 Big cruve washer φ8xφ20x2.0 2PCS
#12 Big cruve washer
φ8xφ20x2.0 2PCS
#21 Bolt M8x55 2PCS
#39 Bolt M8x40 2PCS
#12 Big cruve washer φ8xφ20x2.0 2PCS
#13 Cap nut M8 2PCS
#11 Vis M8x70 2 pièces
#12 Rondelle ø8xø20x2.0 2 pièces
#13 Écrou M8 2 pièces
#12 Rondelle
ø8xø20x2.0 2 pièces
#20 Rondelle élastique
ø8 2 pièces
#21 Vis M8x55 2 pièces
#39 Vis M8x40 2 pièces
#12 Rondelle ø8xø20x2.0 2 pièces
#13 Écrou M8 2 pièces
Six pans creux S6 1 pièce
Outil combiné S10-13-14-15 1 pièce
Étape 1
Étape 2
Étape 6
43
FR
CONDITIONS DE GARANTIE ET DE
RÉPARATIONS
Pour nos appareils, nous proposons la garantie suivant les
termes ci-dessous.
1. Selon les conditions suivantes (numéros 2 à 5) nous
réparons tout défaut ou dommage sur l’appareil
gratuitement, s’il sagit d’un défaut de fabrication. Par
conséquent, ces défauts et dommages doivent nous
être signalés sans délai après leur apparition et pendant
la période de garantie de 24 mois à compter de la date
de livraison à l‘utilisateur. La garantie ne couvre pas les
pièces de protection qui se cassent facilement (le verre
ou le plastique, par exemple). La garantie de couvre
pas les petites anomalies du produit qui ne nuisent pas
à l‘utilisation du produit ou à sa valeur. La garantie ne
couvre pas non plus les dommages d‘origine chimique
ou électrochimique ou les dommages due à une péné-
tration d’eau ou à des cas de force majeure.
2. La garantie prévoit le remplacement des pièces défec-
tueuses, en fonction de notre décision. Les coûts des
pièces et de la main d’œuvre seront à notre charge. Une
réparation au domicile du consommateur ne peut être
exigée. La preuve et la date d’achat, ou de livraison,
sont obligatoires. Les pièces changées deviennent
notre propriété.
3. La garantie est nulle si des réparations ou des réglages
ont été eectués, sans notre accord, ou si les appareils
sont équipés de pièces ou accessoires additionnels qui
ne sont adaptés à nos appareils. De plus, la garantie
est nulle si l’appareil est endommagé ou détruit par un
cas de force majeure ou en raison de facteurs envi-
ronnementaux, en cas de mauvaise utilisation ou d’un
entretien mal réalisé (non-respect du manuel d‘utilisa-
tion) ou de dommages mécaniques. Le service clients
peut vous autoriser à remplacer ou réparer des pièces
défectueuses après consultation téléphonique. Dans ce
cas-là, la garantie nest pas nulle.
4. Les services de garantie ne s‘étendent pas au-delà de
la durée de la garantie. Elle nentame pas non plus une
nouvelle période de garantie.
5. Toute demande, particulièrement pour les dommages
survenant en dehors de l’appareil, est exclue de la
garantie tant que la responsabilité nest pas ordonnée
par la loi.
6. Nos conditions de garantie, qui couvrent les exigences
et l’étendue de nos conditions de garantie, naectent
pas les obligations de garantie contractuelles du reven-
deur.
7. Les pièces touchées par une usure normale ne sont pas
couvertes par la garantie.
8. La garantie est nulle si l‘appareil nest pas utilisé
correctement, s‘il est utilisé dans des salles de gym,
des centres de rééducation ou des hôtels. Même si
la majorité de nos appareils est destinée à un usage
professionnel, un accord distinct est obligatoire.
Dans le cadre du travail
continu d’amélioration des
produits, nous nous réser-
vons le droit de procéder à
des modications tech-
niques et de design.
Pour d’accessoires ou de pièces de rechange, veuillez contacter :
service@skandika.de
Centre de service clients : MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Str. 19, 45307 Essen,
Allemagne
INSTRUCTIONS POUR LA PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT
Nos produits et emballages se recyclent, ne les jetez pas! Trouvez où les déposer sur le site
www.quefairedemesdechets.fr
CONDITIONS DE GARANTIE


Produktspecifikationer

Varumärke: Skandika
Kategori: träningsmaskin
Modell: Cykling P6-H

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Skandika Cykling P6-H ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig