Sony HDR-MV1 Bruksanvisning
                    Sony
                    
                    Kameror och videokameror
                    
                    HDR-MV1
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Sony HDR-MV1 (2 sidor) i kategorin Kameror och videokameror. Guiden har ansetts hjälpsam av 7 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 4 recensioner. Har du en fråga om Sony HDR-MV1 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/2
                    
                    
                    
HDR-MV1   4-479-706-31(1)
Taste POWER
Ladeanzeige CHG
Abdeckung für die Anschlüsse
USB-Kabel (mitgeliefert)
USB-Anschluss 
(Computer)
 Ist der Camcorder an einen Computer angeschlossen, beträgt die 
Ladedauer ca. 245 Minuten, bei Verwendung des Netzteils AC-UD10 
(gesondert erhältlich) ca. 155 Minuten, bis der Akku vollständig geladen 
ist.
 Ist der Akku vollständig geladen, beträgt die verfügbare Aufnahmedauer 
ca. 130 Minuten (fortlaufende Aufnahmedauer) bzw. 75 Minuten (normale 
Aufnahmedauer), die verfügbare Wiedergabedauer ca. 210 Minuten (bei 
Standardeinstellung).
Einsetzen einer Speicherkarte 
1  Öffnen Sie die Speicherkartenfachabdeckung. 
2  Schieben Sie die Speicherkarte gerade in der in 
der Abbildung dargestellten Richtung ein, bis sie 
mit einem Klicken einrastet.
3  Schließen Sie die Speicherkartenfachabdeckung. 
Speicherkartenfachab-
deckung
microSD- 
Speicherkarte
„Memory Stick
Micro“
Anschluss
Beschriftete 
Seite
 Zum Auswerfen der Speicherkarte einmal leicht auf die Speicherkarte 
drücken.
 microSD-Speicherkarten, microSDHC-Speicherkarten, microSDXC-
Speicherkarten und „Memory Stick Micro“ (Mark2) sind mit dem 
Camcorder kompatibel.
 Der ordnungsgemäße Betrieb kann nicht für alle Speicherkarten garantiert 
werden.
Aufnahme
1  Drücken Sie die Taste POWER, um den Camcorder 
einzuschalten.
2  Starten Sie die Aufnahme mit START/STOP.  
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut 
START/STOP. 
Taste POWER
Taste START/STOP
Die Auswahl erfolgt 
durch Drücken des 
Multifunktionswählers in die 
mit Pfeilen gekennzeichneten 
Richtungen und 
abschließendes Drücken auf 
den Knopf.
Multifunktionswähler
 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird der Bildschirm für 
die Datum- und Zeiteinstellung angezeigt. Nehmen Sie die Einstellungen 
mit dem Multifunktionswähler vor.
 Mit dem Camcorder können MP4-Filme aufgenommen werden.
 Wird der Camcorder bei der Aufnahme gehalten, werden aufgrund des 
hoch empfindlichen Mikrofons möglicherweise Geräusche aufgezeichnet.
 Während der Aufnahme ist der LCD-Bildschirm dunkel (bei 
Standardeinstellung).
Wiedergabe
1  Drücken Sie die Taste POWER, um den Camcorder 
einzuschalten.
2  Drücken Sie die Taste   am Camcorder, um in 
den Wiedergabemodus zu gelangen.
3  Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler die 
Inhalte aus, die Sie wiedergeben möchten, und 
drücken Sie dann auf den Knopf.
Multifunktionswähler
Taste 
Taste POWER
Haupttasten für die Wiedergabe
Lautstärke /Vorheriges/Nächstes
Löschen /Schneller Rücklauf/Schneller Vorlauf
Stopp /Pause/Wiedergabe
Übertragen von Filmen auf das 
Smartphone (Wi-Fi)
1  Installieren Sie die Anwendung auf Ihrem 
Smartphone.
Android 2.3 oder höher 
(Android 4.0 oder höher bei Verwendung von NFC)
Rufen Sie PlayMemories Mobile in Google play auf und 
installieren Sie die Anwendung.
iOS 4.3 oder höher 
(NFC ist nicht verfügbar.)
Rufen Sie PlayMemories Mobile im App Store auf und 
installieren Sie die Anwendung.
 Einzelheiten zu PlayMemories Mobile finden Sie auf der folgenden 
URL.  
(http://www.sony.net/pmm/)
 Ist PlayMemories Mobile bereits auf Ihrem Smartphone installiert, 
laden Sie die aktuellste Version herunter.
 Es kann nicht garantiert werden, dass diese Anwendung auf allen 
Smartphones und Tablets funktioniert.
 Die Bedienungsmethoden und Bildschirme für die Anwendung 
können sich durch zukünftige Aktualisierungen ohne 
Vorankündigung ändern.
 Die Informationen zu unterstützten Betriebssystem-Versionen 
entsprechen dem Stand vom 1. September 2013.
2  Wählen Sie einen Film auf dem Camcorder aus, 
den Sie übertragen möchten, und stellen Sie 
dann eine Verbindung zu Ihrem Smartphone her, 
um den Film zu übertragen.
Bei der Verbindung eines mit NFC kompatiblen 
Android-Geräts.
 Geben Sie einen Film auf dem Camcorder wieder, den 
Sie auf Ihr Smartphone übertragen möchten.
 Rufen Sie das Menü [Einstellung] auf Ihrem 
Smartphone auf, wählen Sie [Weitere Einstellungen] 
und bestätigen Sie, dass [NFC] aktiviert ist.
 Halten Sie die (N mark) auf dem Camcorder an die
(N mark) auf Ihrem Smartphone.
Bei der Verbindung ohne NFC.
 Rufen Sie den Wiedergabemodus des Camcorders auf 
und wählen Sie    [Bearbeiten/Kopieren]  [An 
Smartph. senden]  [Auf diesem Gerät auswählen] 
aus.
 Wählen Sie das Bild aus, das Sie übertragen möchten, 
setzen Sie ein Häkchen   und wählen Sie dann   
  .
SSID und Passwort werden angezeigt und der Camcorder 
ist für die Verbindung mit Ihrem Smartphone bereit.
 Wählen Sie auf Ihrem Smartphone die auf dem 
Camcorder angezeigte SSID aus und geben Sie dann 
das Passwort ein.
Android-Gerät:
1  Starten Sie PlayMemories Mobile und wählen Sie die 
auf dem Camcorder angezeigte SSID aus.
2 Geben Sie das Passwort ein, das auf dem Camcorder 
angezeigt wird (nur beim ersten Mal erforderlich).
iPhone:
1  Wählen Sie im Menü Einstellungen Ihres Smartphones 
[Wi-Fi] und dann die auf dem Camcorder angezeigte 
SSID aus.
2 Geben Sie das Passwort ein, das auf dem Camcorder 
angezeigt wird (nur beim ersten Mal erforderlich).
3 Bestätigen Sie, dass die SSID ausgewählt wurde.
4 Starten Sie PlayMemories Mobile.
Verwendung des Smartphones als 
Fernbedienung (Wi-Fi)
1  Wählen Sie   auf dem Aufnahmebildschirm 
des Camcorders aus.
SSID und Passwort werden auf dem Camcorder 
angezeigt und der Camcorder ist für die Verbindung mit 
Ihrem Smartphone bereit.
2  Wählen Sie auf Ihrem Smartphone die auf dem 
Camcorder angezeigte SSID aus und geben Sie 
dann das Passwort ein.
Gehen Sie wie unter Schritt  unter „Übertragen von 
Filmen auf das Smartphone (Wi-Fi)“/„Bei der Verbindung 
ohne NFC.“ beschrieben vor. 
Wenn Sie NFC verwenden möchten, rufen Sie den 
Aufnahmebildschirm auf und halten Sie dann die (N 
mark) auf dem Camcorder an die (N mark) auf Ihrem 
Smartphone. 
3  Nehmen Sie die Bedienung nun über Ihr 
Smartphone vor. 
Mitgelieferte Teile
Die Zahlen in Klammern ( ) geben die Anzahl des mitgelieferten 
Teils an.
Camcorder (1)
USB-Kabel (Micro-USB-Kabel) (1)
Akku NP-BX1 (1)
Objektivkappe (1)
Riemen für Kappe (1)
„Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch) (1)
Einsetzen des Akkus 
1  Öffnen Sie den Akkudeckel. 
2  Setzen Sie den Akku in der gezeigten Richtung 
ein.
3  Schließen Sie den Akkudeckel. 
Akkudeckel
Aussparungen
Laden des Akkus 
1  Drücken Sie die Taste POWER, um den Camcorder 
auszuschalten.
2  Öffnen Sie die Abdeckung für die Anschlüsse am 
Camcorder.
3  Schließen Sie den Camcorder mit dem USB-Kabel 
an einen eingeschalteten Computer an. 
Deutsch
Bitte lesen 
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme 
des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zur 
künftigen Referenz auf.
Weiterführende Informationen über den 
Camcorder (Benutzeranleitung für Music 
Video Recorder)
Die Benutzeranleitung für Music Video Recorder ist 
ein Online-Handbuch. Sie finden dort ausführliche 
Anleitungen zu den zahlreichen Funktionen des 
Camcorders.
 Rufen Sie die Support-Seite von Sony auf. 
http://www.sony.net/SonyInfo/Support/
 Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.
 Suchen Sie die Modellbezeichnung des 
Camcorders auf der Support-Seite.  
Die Modellbezeichnung befindet sich auf 
der Unterseite des Camcorders.
© 2013 Sony Corporation 
Printed in China
4-479-706-31(1)
HDR-MV1
 Wenn die Temperatur des Camcorders ansteigt, wird 
möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt. Es wird 
empfohlen zu warten, bis die Temperatur des Camcorders 
gesunken ist, und dann erst die Aufnahme fortzusetzen.
 Das Äußere des Camcorders kann sich erwärmen. Dies ist keine 
Fehlfunktion.
 Die Wiedergabe von Inhalten, die mit anderen Geräten 
aufgenommen wurden, kann auf dem Camcorder nicht 
garantiert werden.
 Benutzen Sie eine nahe gelegene Netzsteckdose bei 
Verwendung des Netzteils AC-UD10 (gesondert erhältlich). 
Trennen Sie das Netzteil unverzüglich von der Netzsteckdose, 
falls eine Funktionsstörung während der Benutzung des Geräts 
auftritt.
 MP4-Filme, die bei [Tonformat] [Linear PCM] aufgenommen 
werden, können auf manchen Geräten oder von manchen 
Diensten, einschließlich Blu-ray-Disc Playern (Sony-
Produkte inbegriffen), nicht wiedergegeben werden. Weitere 
Informationen entnehmen Sie bitte vor dem Betrieb der 
Support-Seite des Camcorders.
Informationen zu Software
 Die Content-Management- und -bearbeitungssoftware kann 
über folgende URL heruntergeladen werden:  
www.sony.net/pm/mvr/
Hinweis zu Drahtlosnetzwerken
 Sony übernimmt keinerlei Haftung für Verluste oder 
Schäden jeder Art, die durch unbefugten Zugriff auf oder die 
Verwendung des am Camcorder registrierten Zugriffspunktes 
entstehen können, wenn das Gerät verloren oder gestohlen 
wird.
Technische Daten
Filmaufnahmeformat: Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audio: MPEG-4 
Linear PCM 2-Kanal, MPEG-4 AAC LC 2-Kanal 
Tonaufnahmeformat: Linear PCM (WAV)
Betriebsspannung: 3,6 V Gleichstrom (Akku), 5 V Gleichstrom 
1500 mA (Netzteil)
USB-Ladevorgang (Multi/Micro-USB-Buchse):  
5 V Gleichstrom 800 mA
Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 2,1 W (bei der Aufnahme 
von Filmen in der Standardeinstellung)
Akku NP-BX1: 
Maximale Ladespannung: 4,2 V Gleichstrom 
Maximaler Ladestrom: 1,89 A
Weitere technische Daten finden Sie unter „Technische Daten“ in 
der Benutzeranleitung für Music Video Recorder.
Design und Spezifikationen unterliegen unangekündigten 
Änderungen.
Hinweise zu den Markenzeichen
 „Memory Stick“, „ “ und „Memory Stick Micro“ sind Markenzeichen oder 
eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
 Das microSDXC-Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
 Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das 
HDMI-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI 
Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
 Mac, Mac OS und App Store sind eingetragene Markenzeichen der Apple Inc.
 Android und Google Play sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen 
von Google Inc.
 iOS ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Cisco 
Systems, Inc. und/oder Tochterunternehmen in den USA und bestimmten 
anderen Ländern.
 iPhone ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen der Apple Inc.
 Wi-Fi, das Wi-Fi-Logo, Wi-Fi PROTECTED SET-UP, Wi-Fi Direct, WPA und WPA2 
sind eingetragene Markenzeichen von Wi-Fi Alliance.
 Die N mark ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von NFC 
Forum, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Produktnamen können 
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen 
Eigentümer sein. In diesem Handbuch sind die Markenzeichen und 
eingetragenen Markenzeichen nicht überall ausdrücklich durch ™ und ® 
gekennzeichnet.
Teile und Bedienelemente 
Taste START/STOP
Taste POWER
Objektivkappe
Riemen für Kappe
Objektiv
Aufnahme-Anzeige
Mikrofone
Lautsprecher
Öse für Riemen/Halteriemen
Akkudeckel
 (N mark)
NFC: Near Field Communication
LCD-Bildschirm
Taste   (Wiedergabe)
Buchse  (Kopfhörer)
Ladeanzeige CHG
 Multi/Micro-USB-Buchse
Unterstützt Micro-USB-kompatible Geräte.
Buchse Micro HDMI OUT
Buchse LINE IN/Buchse   (Mikrofon) (PLUG IN 
POWER)
Multifunktionswähler
Stativhalterung
Speicherkarteneinschub
Zugriffsanzeige für Speicherkarte
Empfehlenswerte Funktionen 
So stellen Sie den Aufnahme-Lautstärkepegel 
der integrierten Mikrofone ein
Wählen Sie   auf dem Aufnahmebildschirm.
So reduzieren Sie niederfrequente Geräusche, 
wie z.B. von Klimaanlagen.
Wählen Sie    [Kamera/Ton]  [  Ton]  [Low-Cut-
Filter]  [Ein].
So kontrollieren Sie den Ton
Schließen Sie Kopfhörer an die Buchse  (Kopfhörer) 
an. Zur Einstellung der Lautstärke wählen Sie   auf dem 
Aufnahmebildschirm.
So synchronisieren Sie das auf dem LCD-
Bildschirm angezeigte Bild mit dem Ton.
Wählen Sie    [Kamera/Ton]  [  Ton]  
[Tonausgabe-Timing]  [Lippen-Synchro].
So verwenden Sie MTR (Multi Track Recorder, 
Mehrspur-Recorder) oder ein externes Mikrofon 
(gesondert erhältlich)
Schließen Sie einen MTR oder ein externes Mikrofon 
an die Buchse LINE IN des Camcorders an. Wenn der 
Bildschirm [Ext. Toneing.einstlg] angezeigt wird, wählen 
Sie das Gerät aus, das Sie anschließen möchten.
So nehmen Sie nur Ton auf
Wählen Sie    [Aufnahmemodus]  [Ton].
So ändern Sie das Tonaufnahmeformat
Wählen Sie    [Kamera/Ton]  [  Ton]  
[Tonformat] und dann das gewünschte Format.
So ändern Sie den Filmaufnahmemodus
Wählen Sie    [Bildqualität/Größe]  [  AUFN-
Modus] und dann [1080] (1920x1080 30p) oder [720] 
(1280x720 30p).
So können Sie aufnehmen, ohne auf den 
Ladezustand achten zu müssen
Schließen Sie das Netzteil AC-UD10 (gesondert erhältlich) 
an den Camcorder bei eingesetztem Akku an.
Verwendungshinweise 
Hinweise zum Betrieb des Camcorders
 Es wird empfohlen, die Speicherkarte vor der ersten 
Inbetriebnahme mit dem Camcorder zu formatieren.
 Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Speicherkarte. 
Wenn Sie die Speicherkarte mit Gewalt falsch herum einsetzen, 
können die Speicherkarte, der Speicherkarteneinschub oder die 
Daten beschädigt werden.
 Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der 
Aufnahmemedien usw. zu Störungen bei der Aufnahme oder 
Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz 
für die nicht erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
 Wird über einen längeren Zeitraum aufgenommen, steigt 
die Temperatur des Camcorders möglicherweise soweit an, 
dass die Aufnahme automatisch beendet wird. Warten Sie 
bei ausgeschaltetem Gerät mindestens 10Minuten, bis die 
Temperatur im Camcorder entsprechend gesunken ist.
 Bei hohen Umgebungstemperaturen steigt die Temperatur des 
Camcorders schnell an.
Bei manchen Modellen befindet sich das Typenschild, 
auf dem die Markenzeichen und Zertifizierungszeichen 
sowie weitere Informationen angegeben sind, neben der 
Akkuhalterung.
WARNUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu 
vermeiden,
1) setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit 
aus,
2) stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. 
B. Vasen, auf das Gerät.
Schützen Sie Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. 
direktem Sonnenlicht, Feuer o. Ä.
ACHTUNG
Akku
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Akkus kann er explodieren oder 
es besteht Feuergefahr oder die Gefahr von Verätzungen. Beachten 
Sie bitte die folgenden Hinweise.
 Zerlegen Sie den Akku nicht.
 Setzen Sie den Akku keinen Stößen, Schlägen usw. aus, 
quetschen Sie ihn nicht, lassen Sie ihn nicht fallen und achten 
Sie darauf, nicht versehentlich auf den Akku zu treten.
 Halten Sie Gegenstände aus Metall von den Akkuanschlüssen 
fern. Es kann sonst zu einem Kurzschluss kommen.
 Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60 °C aus, wie 
sie z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder in einem in der 
Sonne geparkten Auto auftreten können.
 Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins 
Feuer.
 Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-
Akkus nicht.
 Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von 
Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion.
 Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
 Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit.
 Tauschen Sie den Akku nur gegen den gleichen oder einen 
vergleichbaren Akkutyp aus, der von Sony empfohlen wird.
 Entsorgen Sie verbrauchte Akkus unverzüglich wie in den 
Anweisungen erläutert.
Ein zu großer Schalldruck von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zu 
Hörverlusten führen.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass sich das Gerät Digitale HD-
Videokamera HDR-MV1 in Übereinstimmung mit den grundlegenden 
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der 
Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter:
http://www.compliance.sony.de/
Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten
Hersteller: Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,  
108-0075 Japan
Für EU Produktkonformität: Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger 
Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer oder 
elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht (fehlschlägt), starten Sie 
die entsprechende Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB-
Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die Auflagen der EMV-
Vorschriften für den Gebrauch von Verbindungskabeln, die kürzer als 
3 m sind.
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen 
können Bild und Ton dieses Gerätes beeinflussen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen 
und elektronischen Geräten (anzuwenden 
in den Ländern der Europäischen Union 
und anderen europäischen Ländern mit 
einem separaten Sammelsystem für diese 
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf 
hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu 
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling 
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden 
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts 
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. 
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. 
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. 
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei 
Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben 
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten Batterien 
und Akkus (anzuwenden in den Ländern 
der Europäischen Union und anderen 
europäischen Ländern mit einem separaten 
Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung 
weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu 
behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) 
unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/
der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% 
Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus 
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. 
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. 
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität 
oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung 
zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch 
qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben 
Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das 
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte 
entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. 
Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von 
Batterien/Akkus ab. 
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder 
der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen 
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt 
gekauft haben.
Für Kunden in Deutschland 
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die 
Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet 
und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der 
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem 
Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen 
Plastikbeutel.
Digitale HD-Videokamera
Bedienungsanleitung
DE
Digitale HD-videocamera
Bedieningshandleiding
NL
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Sony | 
| Kategori: | Kameror och videokameror | 
| Modell: | HDR-MV1 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Sony HDR-MV1 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Kameror och videokameror Sony Manualer
                        
                         24 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Juli 2024
                        
                    
                                                            Sony Manualer
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025