Sony SEL70200GM2 Bruksanvisning
                    Sony
                    
                    Kameror och videokameror
                    
                    SEL70200GM2
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Sony SEL70200GM2 (3 sidor) i kategorin Kameror och videokameror. Guiden har ansetts hjälpsam av 6 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.6 stjärnor baserat på 3.5 recensioner. Har du en fråga om Sony SEL70200GM2 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/3
                    
                    
                    
SEL70200GM2
5-027-300-11(1)
E-mount
©2021 Sony Corporation  
Printed in Thailand
FE 70-200mm
F2.8 GM OSS Ⅱ
https://www.sony.net/
Interchangeable Lens
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Istruzioni per l’uso
–1
(1) (2)
–2
–3
 
(1)
(3)
(2)
(1)
(1)
(3)
(2)
(2)
(3)
a
16 17
13 15
14
12
19
29
20212223
2425
28
18
27 26
1
9
3 5 6 7 8
4
2
11 10
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von 
Objektiven. Gemeinsame Vorsichtsmaßregeln 
für alle Objektive finden sich in den getrennten 
„Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch“. Lesen 
Sie immer beide Dokumente, bevor Sie Ihr 
Objektiv verwenden.
Dieses Objektiv ist für Kameras nach dem Sony α 
Kamerasystem mit E-Bajonett gedacht. Sie können 
es nicht mit Kameras mit A-Bajonett verwenden.
Das FE 70-200mm F2.8 GM OSS Ⅱ ist mit dem 
Bereich eines Bildsensors im Kleinbildformat 
(35mm) kompatibel.
Eine mit einem Bildsensor im Kleinbildformat 
(35mm) ausgestattete Kamera kann auf Aufnahmen 
im APS-C-Format eingestellt werden.
Einzelheiten zur Einstellung Ihrer Kamera schlagen 
Sie bitte in ihrer Gebrauchsanleitung nach.
Für weitere Informationen zur Kompatibilität 
besuchen Sie die Website von Sony für Ihr 
Gebiet oder wenden Sie sich an Ihren Sony-
Fachhändler oder die nächstliegende autorisierte 
Kundendienstvertretung von Sony.
Hinweise zur Verwendung
• Lassen Sie das Objektiv nicht in der Sonne oder unter 
einer hellen Lichtquelle liegen. Andernfalls kann es zu 
einer internen Fehlfunktion von Kameragehäuse oder 
Objektiv kommen und aufgrund der Lichtfokussierung 
durch das Objektiv kann Rauch austreten und es 
besteht Feuergefahr. Wenn Sie das Objektiv doch 
einmal im Sonnenlicht liegen lassen müssen, bringen 
Sie unbedingt die Objektivschutzkappen an.
• Bei Aufnahmen im Gegenlicht halten Sie die 
Sonne immer aus dem Bild. Andernfalls können 
Sonnenstrahlen auf den Brennpunkt in der Kamera 
konzentriert werden und Rauch oder Brände 
verursachen. Auch wenn die Sonne nur leicht 
ausserhalb des Bildwinkels ist, können Rauch oder 
Brände verursacht werden.
• Beim Tragen einer Kamera mit angebrachtem Objektiv 
greifen Sie immer fest den Körper des Objektivs, wie 
an der Stativmanschette.
• Dieses Objektiv ist nicht wasserfest, obwohl es im 
Hinblick auf Staub- und Spritzfestigkeit konstruiert 
ist. Bei Verwendung im Regen usw. halten Sie 
Wassertropfen vom Objektiv fern.
• Wenn nur das Objektiv geschüttelt wird oder wenn 
eine Kamera mit angesetztem Objektiv geschüttelt 
wird, während die Kamera ausgeschaltet ist, kann eine 
interne Komponente des Objektivs klappern. Dies 
weist jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin. 
Außerdem kann, wenn das Objektiv getragen wird, die 
Bewegung bewirken, dass interne Objektivgruppen 
geschüttelt werden. Dies hat aber keinen Einfluss auf 
die Funktion der Objektivgruppen.
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung eines 
Blitzgeräts 
• Bei bestimmten Kombinationen von Objektiv 
und Blitz kann das Objektiv das Licht vom Blitz 
teilweise abdecken und einen Schatten unten im 
Bild verursachen. Passen Sie in solch einem Fall den 
Aufnahmeabstand vor der Aufnahme an.
Vignettierung 
• Bei Verwendung des Objektivs können die Ecken 
des Bildschirms dunkler als die Mitte werden. 
Zur Verringerung dieses Phänomens (das als 
Vignettierung bezeichnet wird), schließen Sie die 
Blende um 1 bis 2 Stellen.
  Identifikation der Teile 
1 Gegenlichtblendenindex   2 Fokussierring
3 Zoomring   4 Brennweitenindex (grau)
5 Blendenring   6 Blendenöffnungsskala
7 Blendenindex   
8 Stativmanschettenring-Index (grau)
9 Objektivkontakte*   10 Stativmanschettenring
11 Fokussperrtaste   12 Brennweitenskala
13 Schalter für Fokussiermodus
14 Ständiger direkter manueller Fokusschalter
15 Fokussierbereichsbegrenzer
16 Stativmanschettenring-Index (grau)
17 Ansetzindex   18 Objektivfassung-Gummiring
19 Stativmanschettenring-Sperrknopf
20 IRIS LOCK-Schalter   21 SteadyShot-Modusschalter
22 SteadyShot-Schalter
23 Stativmanschette (abnehmbar)
24 Polarisationsfilter-Fenster   25 Gegenlichtblende
26 Blendenklickschalter
27 Stativmanschette-Entriegelungshebel
28 Stativmanschette-Sperrknopf
29 Gegenlichtblenden-Freigabeknopf
* Berühren Sie nicht die Objektivkontakte.
  Anbringen und Abnehmen des 
Objektivs
Zum Anbringen des Objektivs  
(Siehe Abbildung -.)
1  Entfernen Sie den hinteren 
Objektivdeckel und die 
Kameragehäusekappe.
2  Richten Sie den weißen Index am 
Objektivtubus mit dem weißen Index an 
der Kamera (Ansetzindex) aus, setzen Sie 
dann das Objektiv in die Kamerafassung 
und drehen im Uhrzeigersinn, bis es 
einrastet. 
• Drücken Sie nicht die Objektivlösetaste an der 
Kamera beim Anbringen des Objektivs.
• Bringen Sie das Objektiv nicht schräge an.
3  Entfernen Sie den vorderen 
Objektivdeckel.
• Sie können den vorderen Objektivdeckel auf 
zwei Weisen (1) und (2) anbringen/abnehmen. 
Wenn Sie den Objektivdeckel bei angebrachter 
Gegenlichtblende anbringen/abnehmen, 
verwenden Sie das Verfahren (2).
Zum Abnehmen des Objektivs
1  Bringen Sie den vorderen Objektivdeckel 
an.
2  Während Sie die Objektivfreigabetaste an 
der Kamera gedrückt halten, drehen Sie 
das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn 
bis zum Anschlag und nehmen es dann 
ab. (Siehe Abbildung -.)
  Verwenden des Stativs 
Bei Verwendung eines Stativs bringen Sie dies an 
der Stativmanschette des Objektivs und nicht am 
Stativgewinde der Kamera an.
Zum Wechseln der vertikalen/
horizontalen Position 
Lösen Sie den Stativmanschettenring-Sperrknopf an 
der Stativmanschette (1) und drehen die Kamera in 
beide Richtungen.
Die Kamera kann bei Verwendung eines Stativs 
schnell zwischen vertikaler und horizontaler Position 
umgewechselt werden, ohne dass die Stabilität 
beeinträchtigt wird.
• Graue Punkte (Stativmanschettenringmarkierungen) 
liegen in 90°-Intervallen am Manschettenring. Richten 
Sie einen grauen Punkt am Stativmanschettenring mit 
der grauen Linie (Stativmanschettenringmarkierung) 
am Objektiv aus, um die Kameraposition präzise zu 
justieren (2).
• Ziehen Sie den Stativmanschettenring-Sperrknopf 
sicher fest, nachdem die Kameraposition eingestellt 
ist.
• Der Stativmanschettenring kann je nach dem Kamera- 
oder Zubehörmodell den Kamerakörper oder das 
Zubehörteil anstoßen, wenn er gedreht wird. Für 
weitere Informationen zur Kompatibilität mit Kameras 
und Zubehörteilen besuchen Sie die Website von Sony 
für Ihr Gebiet.
Anbringen und Abnehmen der 
Stativmanschette 
Abnehmen der Stativmanschette  
(Siehe Abbildung  (3))
Die Stativmanschette kann vom Objektiv 
abgenommen werden, wenn kein Stativ verwendet 
wird.
1  Nehmen Sie das Objektiv von der Kamera 
ab.
• Einzelheiten siehe „ Anbringen und Abnehmen 
des Objektivs“.
2  Drehen Sie den Stativmanschette-
Sperrknopf zum Lösen gegen den 
Uhrzeigersinn .
3  Während Sie den Stativmanschette-
Entriegelungshebel  nehmen Sie die 
Stativmanschette in Pfeilrichtung  ab.
• Wenn Sie die Stativmanschette abnehmen, ohne 
das Objektiv von der Kamera abzunehmen, kann die 
Stativmanschette gegen den Kamerakörper oder das 
Zubehörteil anstoßen. Wir empfehlen, das Objektiv 
vor dem Abnehmen der Stativmanschette von der 
Kamera zu entfernen.
• Beim Abnehmen der Stativmanschette vom 
Stativmanschenttenring wird das Stativgewinde am 
Stativmanschettenring freigelegt. Bringen Sie nicht 
ein Stativ oder Einbeinstativ am Stativgewinde an. 
Dadurch wird das Stativgewinde beschädigt. Dann 
können Sie nicht mehr die Stativmanschette am 
Stativmanschettenring anbringen.
Anbringen der Stativmanschette 
1   Schieben Sie die Stativmanschette auf die 
Halterung am Stativmanschettenring, bis 
sie einrastet. 
2  Drehen Sie den Stativmanschette-
Sperrknopf fest im Uhrzeigersinn zum 
Ansetzen. 
• Stellen Sie sicher, dass der Stativmanschette-
Sperrknopf fest angesetzt ist. Wenn der 
Stativmanschette-Sperrknopf nicht fest angesetzt 
ist, kann das Objektiv von der Stativmanschette 
herunterfallen.
  Anbringen der 
Gegenlichtblende 
Wir empfehlen, eine Gegenlichtblende zu 
verwenden, um Streulicht zu verringern und 
optimale Bildqualität sicherzustellen.
Richten Sie die rote Linie an der 
Gegenlichtblende mit der roten Linie auf 
dem Objektiv (Gegenlichtblendenindex) 
aus, setzen Sie die Gegenlichtblende in 
die Objektivfassung und drehen Sie sie im 
Uhrzeigersinn bis sie eingerastet ist und 
der rote Punkt an der Gegenlichtblende 
mit der roten Linie am Objektiv 
(Gegenlichtblendenindex) (1) ausgerichtet ist. 
• Achten Sie darauf, die Gegenlichtblende zu drehen, 
bis sie einrastet, um zu verhindern, dass sie sich vom 
Objektiv löst.
• Das Polarisationsfilter-Fenster kann geöffnet werden 
(2), um zu erlauben, den Polarisationsfilter (getrennt 
erhältlich) zu drehen, ohne die Gegenlichtblende 
abzunehmen. Schließen Sie das Fenster beim 
Aufnehmen.
• Bei Verwendung eines externen Blitzgeräts (getrennt 
erhältlich) nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, um 
Blockieren des Blitzlichts zu vermeiden.
• Beim Lagern setzen Sie die Gegenlichtblende 
rückwärts auf das Objektiv (3).
Zum Abnehmen der 
Gegenlichtblende 
Während Sie den Gegenlichtblenden-
Freigabeknopf an der Gegenlichtblende 
gedrückt halten, drehen Sie die 
Gegenlichtblende gegen den Uhrzeigersinn. 
 Zoomen 
Drehen Sie den Zoomring auf die 
gewünschte Brennweite. 
 Fokussieren 
• Der Schalter für Fokussiermodus dieses Objektivs 
arbeitet bei bestimmten Kameramodellen nicht. 
Für weitere Informationen zur Kompatibilität 
besuchen Sie die Website von Sony für Ihr Gebiet oder 
wenden Sie sich an Ihren Sony-Fachhändler oder die 
nächstliegende autorisierte Kundendienstvertretung 
von Sony.
Zum Umschalten von AF (Autofokus) 
/ MF (manuell Fokussieren) 
Der Fokussiermodus kann am Objektiv zwischen AF 
und MF umgeschaltet werden.
Für AF-Fotografie müssen sowohl die Kamera als 
auch das Objektiv auf AF gestellt sein. Für MF-
Fotografie müssen entweder die Kamera oder das 
Objektiv oder beide Teile auf MF gestellt sein.
Zum Einstellen des Fokussiermodus auf 
dem Objektiv 
Schieben Sie den Schalter für 
Fokussiermodus auf den geeigneten Modus, 
AF oder MF (1). 
• Siehe Anleitungen der Kamera zur Einstellung des 
Fokussiermodus der Kamera.
• Im Modus MF drehen Sie den Fokussierring zum 
Einstellen des Fokus (2), während Sie durch den 
Sucher usw. blicken.
• Während der ständige direkte manuelle Fokusschalter 
auf ON gestellt ist, wechselt der Fokussiermodus 
automatisch auf MF, wenn der Fokussierring gedreht 
wird, ungeachtet der Einstellung des AF-Modus und 
der Fokuseinstellung (3).
Zur Verwendung einer Kamera mit einer 
AF/MF-Steuertaste 
• Indem Sie die AF/MF-Steuertaste im AF-Betrieb 
drücken, können Sie kurzzeitig auf MF umschalten.
• Drücken Sie die AF/MF-Steuertaste im MF-Betrieb, um 
kurzzeitig auf AF umzuschalten, wenn das Objektiv auf 
AF gestellt ist und die Kamera auf MF.
  Verwendung von SteadyShot
SteadyShot-Schalter
• ON: Gleicht Kamerawackeln aus.
• OFF: Gleicht Kamerawackeln nicht aus. Wir empfehlen, 
den SteadyShot-Schalter bei Aufnahme mit 
einem Stativ auf OFF zu stellen.
SteadyShot-Modusschalter
Stellen Sie den Schalter für SteadyShot auf ON und 
betätigen Sie den SteadyShot-Modusschalter.
• MODE1: Gleicht Kamerawackeln aus.
• MODE2: Gleicht Kamerawackeln beim Schwenken auf 
bewegte Motive aus.
• MODE3: Gleicht Kamerawackeln aus, um Störungen 
in der Bildgestaltung zu minimieren. Dies 
hilft Ihnen, mit schnellen und unregelmäßig 
bewegten Motiven für die Fotografie, zum 
Beispiel beim Spielsport, Schritt zu halten.
  Verwendung der 
Fokussperrtasten 
• Die Fokussperrtaste dieses Objektivs arbeitet bei 
bestimmten Kameramodellen nicht. 
Für weitere Informationen zur Kompatibilität 
besuchen Sie die Website von Sony für Ihr Gebiet oder 
wenden Sie sich an Ihren Sony-Fachhändler oder die 
nächstliegende autorisierte Kundendienstvertretung 
von Sony.
Dieses Objektiv hat 3 Fokussperrtasten.
Drücken Sie die Fokussperrtaste in AF, um AF 
abzubrechen.
Die Fokussierung ist fest eingestellt, und Sie können 
den Auslöser bei der festen Fokussierung betätigen. 
Lassen Sie die Fokussperrtaste los, während Sie 
die Auslöser-Taste halb drücken, um AF erneut zu 
starten.
  Umschalten des 
Fokussierbereichs  
(AF-Bereich) 
Der Fokussierbereichsbegrenzer erlaubt es Ihnen, 
die AF-Zeit zur verkürzen. Dies ist nützlich, wenn der 
Motivabstand bekannt ist.
Schieben Sie den 
Fokussierbereichsbegrenzer, um den 
Fokussierbereich zu wählen.
• FULL: Sie können den Fokus von minimalem 
Fokussierabstand bis Unendlich einstellen.
• ∞ - 3m:  Sie können den Fokus von 3 m bis Unendlich 
einstellen.
  Einstellen der Blende
IRIS LOCK-Schalter
• Sperre: Sie können den Blendenring „A“ auf der 
Blendenöffnungsskala sperren oder ihn 
zwischen f/2.8 und f/22 drehen.
• Freigeben: Sie können den Blendenring zwischen „A“ 
und f/2.8 auf der Blendenöffnungsskala 
drehen.
Wenn Sie „A“ an der Blendenöffnungsskala auf 
den Blendenindex stellen, wird die Kamera auf 
den Blendenautomatik-Modus gestellt, und die 
Belichtung wird von der Kamera eingestellt. Sie 
können dabei die Lichtmenge manuell zwischen 
f/2.8 und f/22 justieren, indem Sie den Blendenring 
drehen.
Hinweise 
Stellen Sie den Blendenklickschalter auf „OFF“, wenn 
Sie Videos aufnehmen. (Siehe Abbildung -a.)
Wenn der Blendenklickschalter auf „OFF“ gestellt 
ist, wird der Ton des Blendenrings verringert. (Für 
Videoaufnahme)
Wenn Sie die Blende ändern, während Sie ein 
Video mit auf „ON“ gestelltem Blendenklickschalter 
aufnehmen, wird der Ton des Blendenrings 
aufgenommen.
Technische Daten 
Produktname
(Modellname)
FE 70-200mm 
F2.8 GM OSS Ⅱ
(SEL70200GM2)
Brennweite (mm) 70-200
Entsprechend 35 mm 
Brennweite*1 (mm) 105-300
Objektivgruppen-Elemente 14-17
Blickwinkel 1*234°-12°30’
Blickwinkel 2*223°-8°
Minimalfokus*3 (m) 0,40-0,82
Max. Vergrößerung (×) 0,3
Minimale Blende f/22
Filterdurchmesser (mm) 77
Abmessungen 
(Maximaldurchmesser × Höhe) 
(Ca., mm)
88 × 200
Gewicht (Ca., g)
(ohne Stativmanschette) 1 045
SteadyShot Ja
Für weitere Informationen zur Kompatibilität 
mit dem Telekonverter (getrennt erhältlich) und 
technische Daten für den Telekonverter besuchen 
Sie die Website von Sony für Ihr Gebiet oder 
wenden Sie sich an Ihren Sony-Fachhändler oder die 
nächstliegende autorisierte Kundendienstvertretung 
von Sony.
*1  Der Wert für die entsprechende Kleinbildkamera-
Brennweite, wenn auf einer Digitalkamera mit 
Wechselobjektiv angebracht, die mit einem 
Bildsensor im Format APS-C ausgestattet sind.
*2  Der Sichtwinkel 1 ist der Wert für Kleinbildkameras, 
und der Sichtwinkel 2 ist der Wert für Digitalkameras 
mit Wechselobjektiv, die mit einem Bildsensor im 
Format APS-C ausgestattet sind.
*3  Der minimale Fokus ist der Abstand zwischen 
Bildsensor und Motiv.
• Je nach dem Objektivmechanismus kann sich die 
Brennweite mit dem Aufnahmeabstand leicht ändern. 
Die angegebenen Brennweiten gehen davon aus, dass 
das Objektiv auf Unendlich gestellt ist.
Mitgeliefertes Zubehör
(Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der Teile an.)
Objektiv (1), vorderer Objektivdeckel (1),  
hinterer Objektivdeckel (1), Stativmanschette (1),  
Gegenlichtblende (1), Objektivtasche (1), Anleitungen 
Änderungen bei Design und technischen Daten 
bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 
 und   sind Warenzeichen der 
Sony Group Corporation.
In deze handleiding vindt u informatie over het 
gebruik van lenzen. Voorzorgsmaatregelen die 
gelden voor alle lenzen, zoals opmerkingen 
bij het gebruik, vindt u in het afzonderlijke 
document "Voorzorgsmaatregelen vóór gebruik". 
Lees beide documenten door voordat u de lens 
gebruikt.
Deze lens is ontworpen voor Sony α-camerasysteem 
camera’s met montagestuk E. U kunt de lens niet 
gebruiken op camera’s met montagestuk A.
De FE 70-200mm F2.8 GM OSS Ⅱ is compatibel met 
het bereik van een beeldsensor met 35mm formaat. 
Een camera uitgerust met een beeldsensor met 
35mm frmaat kan worden ingesteld om op te 
nemen in APS-C formaat.
Voor meer informatie over het instellen van uw 
camera, raadpleegt u de gebruiksaanwijzing.
Voor meer informatie over compatibiliteit, bezoekt 
u de website van Sony in uw gebied, of neemt 
u contact op met uw Sony-dealer, of plaatselijk 
bevoegde servicefaciliteit van Sony.
Opmerkingen voor het gebruik
• Laat de lens niet liggen op een plaats waar deze wordt 
blootgesteld aan de zon of een heldere lichtbron. 
Hierdoor kan er een interne storing in de camera 
en de lens optreden, of kan er rookontwikkeling of 
brand ontstaan doordat het licht in het brandpunt 
samenkomt. Als het toch nodig is dat u de lens 
in zonlicht laat liggen, moet u de lensdoppen 
bevestigen.
• Wanneer u tegen de zon in fotografeert, moet u 
de zon volledig buiten beeld houden. Doet u dit 
niet, dan worden de zonnestralen geconcentreerd 
in het brandpunt binnenin de camera, wat zal 
leiden tot rookontwikkeling of brand. Ook als de 
zon maar net buiten beeld gehouden wordt, kan er 
rookontwikkeling of brand ontstaan.
• Wanneer u een camera draagt terwijl de lens eraan 
bevestigd is, moet u de lens goed vasthouden, 
bijvoorbeeld aan de statiefring.
• Deze lens is niet waterbestendig, hoewel hij 
wel is ontworpen voor stofbestendigheid en 
spatbestendigheid. Houd waterdruppels uit de buurt 
van de lens in geval van regen etc.
• Als de lens alleen door elkaar wordt geschud, of als de 
camera waarop de lens is bevestigd door elkaar wordt 
geschud terwijl de camera uit staat, is het mogelijk dat 
een intern onderdeel van de lens rammelt. Dit duidt 
echter niet op een storing of defect. 
Daarnaast kan het ook gebeuren dat de interne 
lensgroepen schudden of rammelen door uw 
bewegingen wanneer u de lens bij zich draagt. Dit 
heeft echter geen invloed op de prestaties van de 
lensgroepen.
Voorzorgsmaatregelen voor het gebruik 
van de flitser 
• Bij bepaalde combinaties van lens/flitser kan de 
lens het licht van de flitser gedeeltelijk blokkeren, 
waardoor er een schaduw aan de onderkant van het 
beeld ontstaat. Pas in een dergelijk geval de opname-
afstand aan voor u de opname maakt.
Vignetteren 
• Wanneer u de lens gebruikt, worden de hoeken 
van het scherm donkerder dan het midden. U kunt 
dit verschijnsel (dat vignetteren wordt genoemd) 
beperken door het diafragma 1 tot 2 stops te sluiten.
  Vaststellen van de onderdelen 
1 Markering voor zonnekap   2 Scherpstelring
3 Zoomring
4 Markeringen voor brandpuntsafstand (grijs)
5 Diafragma-ring   6 Schaal voor diafragma
7 Markeringen voor diafragma
8 Statiefringmarkering (grijs)
9 Contactpunten van de lens*   10 Statiefring
11 Scherphoudknop
12 Schaal voor brandpuntsafstand
13 Scherpstelschakelaar
14  Schakelaar full-time directe handmatige 
scherpstelling
15 Begrenzer voor het scherpstelbereik
16 Statiefringmarkering (grijs)
17 Mountagemarkeringen
18 Rubberen lensmontagering
19 Statiefringvergrendelingsknop
20 IRIS LOCK-schakelaar
21 SteadyShot-standschakelaar
22 SteadyShot-schakelaar
23 Statiefbevestiging (afneembaar)
24 Toegangsopening polarisatiefilter
25 Zonnekap   26 Klik-schakelaar van het diafragma
27 Ontgrendelingsknop statiefbevestiging
28 Vergrendelingsknop statiefbevestiging
29 Ontgrendelingsknop van de zonnekap
* Raak de contactpunten van de lens niet aan.
  De lens bevestigen/verwijderen
De lens bevestigen  
(zie afbeelding -.)
1  Verwijder de achterste lensdop en de 
dop van de camera.
2  Lijn de witte markering op de lenscilinder 
uit met de witte markering op de 
camera (montagemarkeringen). Plaats 
vervolgens de lens in de lensfitting van 
de camera en draai de lens rechtsom tot 
deze vastklikt.
• Druk niet op de lensontgrendelingsknop op de 
camera terwijl u de lens bevestigt.
• Bevestig de lens niet in een hoek.
3  Verwijder de voorste lensdop.
• U kunt de voorlensdop op twee manieren, (1) 
en (2), bevestigen/verwijderen. Wanneer u 
de zonnekap bevestigt/verwijdert terwijl de 
zonnekap is bevestigd, gebruikt u methode (2).
De lens verwijderen
1  Bevestig de voorste lensdop.
2  Terwijl u de lensontgrendelingsknop op 
de camera ingedrukt houdt, draait u de 
lens zo ver mogelijk linksom tot deze 
stopt. Vervolgens verwijdert u de lens. 
(zie afbeelding -.)
  Het statief gebruiken 
Bevestig het statief aan de statiefbevestiging van de 
lens en niet aan de statiefaansluiting van de camera, 
wanneer u een statief gaat gebruiken.
Wijzigen naar verticale/horizontale 
positie 
Maak de ringvergrendelingsknop op de statiefring 
(1) los en draai de camera naar links of rechts.
De camera kan snel worden veranderd tussen 
verticale en horizontale posities terwijl deze stabiel 
blijft bij het gebruik van een statief.
• Grijze markeringen (statiefringmarkeringen) vindt 
u in intervallen van 90° op de statiefring. Lijn een 
grijze markering op de statiefring uit met de grijze lijn 
(statiefringmarkering) op de lens om de positie van de 
camera precies af te stellen (2).
• Maak de statiefringvergrendelingsknop stevig vast 
nadat u de positie van de camera heeft ingesteld.
• De statiefring kan de camera of toebehoren raken 
wanneer hij gedraaid wordt, afhankelijk van het model 
camera of toebehoren. Voor meer informatie over 
compatibiliteit met camera’s en toebehoren, gaat u 
naar de website van Sony voor uw regio.
De statiefbevestiging bevestigen en 
verwijderen
De statiefbevestiging verwijderen 
(Zie afbeelding  (3))
De statiefbevestiging kan worden losgemaakt van 
de lens wanneer u geen statief gebruikt.
1   Verwijder de lens van de camera.
• Zie " De lens bevestigen/verwijderen" voor 
meer informatie.
2  Draai de vergrendelingsknop van de 
statiefbevestiging tegen de klok in om 
deze los te draaien .
3  Houd de ontgrendelingshendel van 
de statiefbevestiging  ingedrukt en 
verwijder de statiefbevestiging in de 
richting van de pijl .
• Indien u de statiefbevestiging verwijdert zonder de 
lens van de camera te halen, kan de statiefbevestiging 
de camera of toebehoren raken. We raden u aan 
de lens van de camera af te halen voordat u de 
statiefbevestiging verwijdert.
• Wanneer u de statiefbevestiging verwijdert van de 
statiefring, wordt er een schroefgat zichtbaar in de 
statiefring. Bevestig geen statief of éénpootstatief aan 
dit schroefgat. Hierdoor zal het schroefgat beschadigd 
raken. De statiefbevestiging zal vervolgens niet meer 
op de statiefring bevestigd kunnen worden.
Bevestigen van de statiefbevestiging 
1   Schuif de statiefbevestiging op de 
daarvoor bedoelde plek op de statiefring 
tot deze vastklikt. 
2  Draai de vergrendelingsknop van de 
statiefbevestiging met de klok mee om 
deze vast te draaien. 
• Zorg ervoor dat de vergrendelingsknop van 
de statiefbevestiging stevig vast zit. Als de 
vergrendelingsknop van de statiefbevestiging 
niet stevig vast zit, kan de lens van de 
statiefbevestiging af vallen.
  De zonnekap bevestigen 
U kunt het beste een zonnekap gebruiken om 
lichtvlekken te voorkomen en voor een optimale 
beeldkwaliteit te zorgen.
Lijn de rode lijn op de zonnekap uit met 
de rode lijn op de lens (markeringen voor 
zonnekap). Plaats de zonnekap op de fitting 
van de lens en draai de kap rechtsom tot 
deze op zijn plaats klikt en de rode punt op 
de zonnekap is uitgelijnd met de rode lijn op 
de lens (1).
• U moet de zonnekap draaien tot hij op zijn plaats 
vastklikt om te voorkomen dat hij losraakt van de lens.
• De toegangsopening voor het polarisatiefilter 
kan worden geopend (2) om het polarisatiefilter 
(los verkrijgbaar) te kunnen verdraaien zonder de 
zonnekap te hoeven verwijderen. Sluit de opening 
weer voor u de foto gaat nemen.
• Als u een externe flitser (los verkrijgbaar) gebruikt, 
moet u de zonnekap verwijderen om te voorkomen 
dat het licht van de flitser wordt geblokkeerd.
• Als u de lens opbergt, plaatst u de zonnekap 
omgekeerd op de lens (3).
De zonnekap verwijderen 
Terwijl u de ontgrendelingsknop van de 
zonnekap ingedrukt houdt, draait u de 
zonnekap naar links. 
 Zoomen 
Draai de zoomring tot de gewenste 
brandpuntsafstand wordt bereikt. 
 Scherpstellen 
• De scherpstelschakelaar van deze lens werkt niet bij 
sommige cameramodellen. 
Voor meer informatie over compatibiliteit, bezoekt u 
de website van Sony in uw gebied, of neemt u contact 
op met uw Sony-dealer, of plaatselijk bevoegde 
servicefaciliteit van Sony.
Omschakelen tussen AF (automatisch 
scherpstellen) en MF (handmatig 
scherpstellen) 
De scherpstelmodus kan worden geschakeld tussen 
AF en MF op de lens.
Voor AF-fotografie dienen zowel de camera als de 
lens te worden ingesteld op AF. Voor MF-fotografie 
dienen zowel de camera als de lens te worden 
ingesteld op MF.
Scherpstellen instellen op de lens 
Schuif de scherpstelschakelaar naar de juiste 
stand, AF of MF (1).  
• Raadpleeg de gebruiksaanwijzingen van de camera 
om de scherpstelmodus van de camera in te stellen.
• In MF, draai aan de scherpstelring om het 
scherpstellen af te stellen (2) terwijl u door de 
beeldzoeker kijkt, etc.
• Met de schakelaar voor full-time directe handmatige 
scherpstelling op ON zal de scherpstelstand 
automatisch overschakelen naar MF wanneer de 
scherpstelring wordt verdraaid, ongeacht de instelling 
voor de AF-stand en de ingestelde scherpstelafstand 
(3).
(Wordt vervolgd op de achterzijde)
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Sony | 
| Kategori: | Kameror och videokameror | 
| Modell: | SEL70200GM2 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Sony SEL70200GM2 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Kameror och videokameror Sony Manualer
                        
                         24 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Juli 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Juli 2024
                        
                    
                                                            Sony Manualer
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025