Steinberg SBS-MR-2500 Bruksanvisning
Steinberg
Inte kategoriserad
SBS-MR-2500
Läs gratis den bruksanvisning för Steinberg SBS-MR-2500 (21 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om Steinberg SBS-MR-2500 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/21

SBS-MR-2500
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGITALER ÜBERKOPFRÜHRER
USER MANUAL
OVERHEAD STIRRER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MIESZADŁO LABORATORYJNE
NÁVOD K POUŽITÍ
HŘÍDELOVÉ MÍCHADLO
MANUEL D´UTILISATION
AGITATEUR À HÉLICE NUMÉRIQUE
ISTRUZIONI PER L’USO
AGITATORE DIGITALE AD ASTA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
AGITADOR DIGITAL DE VARILLA

3
19.12.201919.12.2019
2
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
8
12
17
21
26
31
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
PRODUKTNAME DIGITALER ÜBERKOPFRÜHRER
PRODUCT NAME OVERHEAD STIRRER
NAZWA PRODUKTU MIESZADŁO LABORATORYJNE
NÁZEV VÝROBKU HŘÍDELOVÉ MÍCHADLO
NOM DU PRODUIT AGITATEUR À HÉLICE NUMÉRIQUE
NOME DEL PRODOTTO AGITATORE DIGITALE AD ASTA
NOMBRE DEL PRODUCTO AGITADOR DIGITAL DE VARILLA
MODELL
SBS
-
MR
-
2500
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Parameter Werte
Produktname Digitaler Überkopfrührer
Modell SBS-MR-2500
Nennspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W] 72
Parameter des Netzteils DC24V 3A
Max. Kapazität [l] 20
Mischgeschwindigkeit
[U/min]
100-2500
Genauigkeit der
Ablesung der
Geschwindigkeit [U/min]
±1
Abmessungen der
Arbeitsplatte [cm]
20x30
Abmessungen [mm] 300x200x800
Schutzklasse II
Schutzart IP IP20
Gewicht [kg] 7,45
TECHNISCHE DATEN
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN
Das Gerät an eine geerdete Energiequelle
anschließen.
Es ist verboten, dieses Gerät bei Experimenten mit
leicht brennbaren, explosiven, giftigen und stark
ätzenden Substanzen zu verwenden.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf <
Magnetrührer mit Heizplatte >. Benutzen Sie das Gerät
nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!
Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags! Die Ventilationsönungen dürfen
nicht verdeckt werden!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem RCD
verringert sich das Risiko eines elektrischen Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualizierten Elektriker oder vom
Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.

4 5
19.12.2019 19.12.2019
DEDE
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberäche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht
AUFBAU DES GERÄTES
a) Das Gerät auspacken, überprüfen, ob die Verpackung
das komplette Set der unbeschädigten Elemente
enthält.
b) Die Arbeitsplatte auf einer stabilen und achen
Ebene aufstellen.
c) Die zwei Elemente des Ständers des Rührers
zusammenschrauben.
d) Den zusammengeschraubten Ständer an die
Arbeitsäche festschrauben.
e) Die Befestigung des Rührers am hinteren Teil des
Rührergehäuses festschrauben.
f) Die Regulierungsschraube am Ständer des Rührers
befestigen.
g) Die Befestigung des Rührers in die Klemme der
Regulierungsschraube legen.
h) Den Schaft des Rotors in die Klemmen schieben und
die Klemmen festschrauben.
i) Den Energieversorgungskabel an den Adapter
anschließen.
j) Den Adapter an die Energieversorgungsquelle, und
danach an die Buchse des Netzgeräts des Rührers
anschließen.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
a) Das Gefäß mit der Flüssigkeit so unter das Gehäuse
des Laborrührers legen, dass sich der Rotor innerhalb
des Gefäßes bendet.
b) Die „Power“-Taste in Position „I“ stellen.
c) Die „Run/Stop“-Taste drücken, um die
Rotorumdrehungen zu starten.
d) Um die Rotorumdrehungen zu steigern, muss der
Regulator gedrückt und im Uhrzeigersinn gedreht
werden.
e) Um die Rotorumdrehungen zu reduzieren, muss der
Regulator gedrückt und gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden.
f) Die „Run/Stop“-Taste drücken, um den Rotor zu
stoppen.
g) Das Gerät durch das Einstellen der „Power”-Taste in
die Position „0” ausschalten.
3.3.1 ACHTUNG: das Gerät ist mit einer Systemsteuerung
mit internen Parametern ausgestattet, die in der
Tabelle unten dargestellt sind. Diese Einstellungen
sollten jedoch ausschließlich von einer Person mit
entsprechenden Kenntnissen und Qualikationen
durchgeführt werden.
a) Um die Funktion der Systemsteuerung zu
starten, muss die Funktionstaste [12] 3 Sekunden
lang gedrückt gehalten werden. Das LC-Menu
der Funktionswahl wird angezeigt. Um die
Rührerparameter zu ändern, sollte der Nutzer gemäß
der Tabelle vorgehen.
b) Den ausgewählten Kode im LC-Menu durch die Wahl
eines Werts mit dem Regulator und das Drücken der
Funktionstaste bestätigen.
c) Im ausgewählten Menu kann der Nutzer die
Parameter ändern, indem er die Funktionstaste
drückt.
d) Im ausgewählten Parameter kann der Nutzer dessen
Wert ändern, indem er den Geschwindigkeitsregulator
dreht.
e) Um in das Anfangsmenu zurückzuschalten, muss die
Funktionstaste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten
werden.
Meldung
Funktions-
name
Funktionsbe-
schreibung
(Einstellbereich)
(Einstell-
bereich)
Standard
Lc Menunummer Menuwahl 3
Pd Proportionie-
rung
Einstellung der
Proportionierungs-
funktion
(1~100) 10
Id Integralberech-
nung
Einstellung der
Integralberechnun-
gsfunktion
(1~100) 5
InT Beschleuni-
gungszeit
Zeit von 0 bis zur
Höchstgeschwin-
digkeit
(1~60) 10
2
1 6
7
8
3
4
5
9
11
12
10
13
1. Rührer
2. Bedienfeld
3. Klemme
4. Schaft
5. Rotor
6. Ständer des Rührers
7. Befestigung des Rührers
8. Regulierungsschraube
9. Arbeitsplatte
10. Taste ”Run/Stop”
11. Taste „Power”
12. Rührgeschwindigkeitsregulator / Funktionstaste
13. Display
14. Netzgerätbuchse (auf dem Bild nicht sichtbar)
Handeln Sie vorausschauend, beobachten Sie,
was getan wird, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand bei der Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob am
Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden vorliegen
(defekte Komponenten oder andere Faktoren, die
den sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen
könnten). Im Falle eines Schadens muss das Gerät vor
Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
m) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n) Besonderes Augenmerk ist auf die Gefahren zu
richten, die sich aus Folgendem ergeben:
• Überfüllte Behälter
• Behälter aus sprödem Material oder mit
niedrigem Schmelzpunkt
o) Pathogene Stoe dürfen nur in geschlossenen
Behältern gemischt werden.
p) Bedecken Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
q) Halten Sie das Gerät von starken Magnetfeldern fern.
r) Beim Mischen viskoser Flüssigkeiten wird empfohlen,
die Drehzahl zu reduzieren und ein kleines
Flüssigkeitsvolumen zu mischen.
s) Das Gerät kann 8 Stunden lang kontinuierlich bei
mittlerer Geschwindigkeit und 4 Stunden bei hoher
Mischgeschwindigkeit betrieben werden
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet
c) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
persönliche Schutzausrüstung, um Folgendes zu
vermeiden:
• Spritzer oder Kontakt mit verdampfender
Flüssigkeit,
• Kontakt mit giftigen oder brennbaren Gasen.
d) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an die
Stromquelle, dass die Knöpfe ausgeschaltet sind, um
ein versehentliches Starten zu verhindern
e) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Knöpfe
oder Bedienelemente nicht ordnungsgemäß
funktionieren. Geräte, die nicht über Bedienelemente
gesteuert werden können, sind gefährlich, können
nicht funktionieren und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und
Wartung beginnen. Eine solche vorbeugende
Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Aktivierung des Geräts.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für den Einsatz in Labors, Schulen,
Universitäten, etc. konzipiert. Es wird zum berührungslosen
Mischen und zum Erwärmen von Flüssigkeiten in
Laborbehältern eingesetzt.
Das Produkt fällt nicht in den Anwendungsbereich der
MDD 93/42/EWG für Medizinprodukte. Das ist kein
medizinisches Gerät und kann nicht zur Durchführung
von Untersuchungen und Tests in Krankenhäusern und
medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Steinberg |
Kategori: | Inte kategoriserad |
Modell: | SBS-MR-2500 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Steinberg SBS-MR-2500 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Steinberg Manualer
23 Februari 2025
23 Februari 2025
21 Februari 2025
21 Februari 2025
21 Februari 2025
1 Februari 2025
1 Februari 2025
9 Januari 2025
9 Januari 2025
18 December 2024
Inte kategoriserad Manualer
- URC
- Kopykake
- BIOS Medical
- Geze
- Kaiser
- Teenage Engineering
- Oatey
- Vision
- Byron
- ModeCom
- IXS
- Concept
- Comica
- Furman
- Debel
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025