Technics SL-1200GLD Bruksanvisning
Technics
Skivspelare
SL-1200GLD
Läs nedan 📖 manual på svenska för Technics SL-1200GLD (76 sidor) i kategorin Skivspelare. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/76

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen
dieses Gerätes vollständig durch. Diese Anleitung
bitte aufbewahren.
Prima di collegare, far funzionare o regolare l’appa-
recchio, leggere completamente queste istruzioni.
Conservare questo manuale.
Avant de raccorder, faire fonctionner ou régler
l’appareil, lire attentivement tout ce mode d’emploi.
Conserver ce manuel.
Gelieve deze gebruiksaanwijzing volledig door te
lezen alvorens dit product aan te sluiten, te
bedienen of af te stellen. Bewaar deze
gebruiksaanwijzing.
Læs venligst hele denne betjeningsvejledning, før
du tilslutter, betjener eller indstiller dette apparat.
Gem vejledningen til senere brug.
Läs denna bruksanvisning helt innan du ansluter,
använder eller justerar denna produkt. Spara denna
bruksanvisning.
Antes de conectar, operar o ajustar este producto,
sírvase leer estas instrucciones completamente.
Guarde este manual.
Przed uruchomieniem sprzętu prosimy o dokładne
zapoznanie się z treścią niniejszej instrukcji.Prosimy
o zachowanie niniejszej instrukcji obsługi.
Niniejsza instrukcja została opracowana na
podstawie oryginalnej publikacji firmy MATSUSHITA
ELECTRIC INDUSTRIAL CO.,LTD.
Dříve než začnete jakékoli zapojování,operace nebo
nastavování tohoto výrobku,prostudujte si prosím
celý tento návod.Uschovejte si prosím tento návod
k obsluze.
RQT7019-1E
Plattenspieler
Giradischi
Tourne-disque
Platenspelersysteem
Pladespiller
Skivspelarsystem
Sistema de plato giratorio
Gramofon
Gramofonové šasi
Bedienungsanleitung/Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi/Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning/Bruksanvisning
Instrucciones de funcionamiento/Instrukcja obsługi
Návod k obsluze
Model No. SL-1210M5G/SL-1200GLD

2
RQT7019
Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie sich für dieses Gerät
entschieden haben.
Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Die Abbildungen und das Foto in dieser Bedienungsanleitung zeigen
das Modell SL-1210M5G.
Mitgeliefertes Zubehör .................................................................. 2
Sicherheitsmaßnahmen................................................................. 2
Besondere Merkmale..................................................................... 3
Vorbereitung des Tonabnehmers ................................................. 3
Teilebezeichnung ........................................................................... 3
Zusammenbau des Plattenspielers.............................................. 4
Anschlüsse und Aufstellung......................................................... 4
Anschließen an einen Verstärker und an eine Netzsteckdose... 4
Anschließen an ein Mischpult (separat erhältlich) ..................... 5
Aufstellung ................................................................................. 5
Vorbereitende Justierungen.......................................................... 5
Horizontalbalance und Auflagedruck ......................................... 5
Antiskating-Kraft ........................................................................ 6
Tonarmlift-Höhe ......................................................................... 6
Tonarmhöhe............................................................................... 6
Aufsetzen der Staubschutzhaube.............................................. 6
Abspielen von Schallplatten ......................................................... 7
Justierungen nach der Inbetriebnahme....................................... 8
Drehzahl-Feineinstellung .......................................................... 8
Justieren des Tonarm-Horizontalgewichts zur Reduzierung von
Abtastnadelsprüngen bei Scratch-Wiedergabe ......................... 8
Einstellen der Plattenteller-Abbremsgeschwindigkeit ................ 8
Pflege und Instandhaltung............................................................ 9
Liste von Fehlermöglichkeiten ..................................................... 9
Technische Daten........................................................................... 9
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche so auf, dass es
von direkter Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur, hoher
Luftfeuchtigkeit und starken Erschütterungen ferngehalten wird.
Anderenfalls können das Gehäuse und andere Komponenten
beschädigt werden, wodurch die Lebensdauer des Gerätes verkürzt
wird.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Verwenden Sie keine Stromquellen mit Hochspannung.
Anderenfalls kann es zur Überlastung des Gerätes kommen, woraus
ein Brand resultieren kann.
Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Überprüfen Sie die
Stromquelle, wenn Sie das Gerät z.B. auf einem Schiff oder an
anderen Orten, die Gleichstrom verwenden, aufstellen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig angeschlossen
ist. Verwenden Sie nur ein unbeschädigtes Kabel. Schlechte
Anschlüsse und Beschädigungen des Kabels könnten einen Brand
oder einen elektrischen Schlag verursachen. Ziehen Sie nicht am
Kabel, verbiegen Sie es nicht, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Fassen Sie beim Abziehen immer den Stecker an. Durch Ziehen
am Kabel könnten Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Sie
könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen.
Anderenfalls könnten Sie einen elektrischen Schlag erleiden, oder
es kann zu Funktionsstörungen kommen.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät. Anderenfalls
könnten Sie einen elektrischen Schlag erleiden, oder es kann zu
Funktionsstörungen kommen. Wenn Sie Flüssigkeiten ins Gerät
verschüttet haben, ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der
Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Versprühen Sie keine Insektizide auf oder in das Gerät. Sie
enthalten entzündliche Gase, die einen Brand auslösen könnten,
falls sie in das Gerät versprüht werden.
Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Falls der Ton
ausfällt, die Anzeigen nicht leuchten, Rauch aus dem Gerät
entweicht oder ein anderes Problem auftritt, das in dieser
Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler oder eine autorisierte Kundendienststelle. Falls
das Gerät von unqualifiziertem Personal geöffnet, repariert,
auseinandergenommen oder wieder zusammengebaut wird, kann
es zu einem elektrischen Schlag oder zu Beschädigungen des
Gerätes kommen.
Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker ab, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Sehr geehrter Kunde
Inhaltsverzeichnis
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit
überprüfen.
BPlattenteller................1 Stck.
BPlattentellerauflage ... 1 Stck.
BPlattenrutschfolien-Satz
(gehört nur beim Modell SL-
1210M5G zum Lieferumfang)
........................................... 1
• Plattenrutschfolie
• Transparente Folie
BGoldene Plattentellerauflage
(gehört nur beim Modell SL-
1200GLD zum Lieferumfang)
..................................... 2 Stck.
BStaubschutzhaube..... 1 Stck.
BTonarmkopf
(mit Nadelgewicht).....1 Stck.
BGegengewicht............ 1 Stck.
BZusatz-Gegengewicht
.................................... 1 Stck.
B45-U/min-Adapter...... 1 Stck.
BTonarmkopf-
Zusatzgewicht ........... 1 Stck.
BÜberhanglehre........... 1 Stck.
BTonabnehmer-Befesti-
gungsschraubensatz ..........1
• Muttern
• Schrauben, kurz
• Schrauben, lang
• Unterlegscheiben
BAufkleber.................... 1 Stck.
Ein Tonabnehmer gehört nicht
zum Lieferumfang.
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Spannung
Netzkabelschutz
Fremdgegenstände
Wartung
VORSICHT:
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden.
Stellen Sie daher vor der Inbetriebnahme das Gerät auf
die richige Netzspannung ein.
(Für weitere Einzelheiten wird auf die Seite 4 verwiesen.)
2

3
RQT7019
Ein Plattenspieler-Meisterwerk von Weltruf
Die hochpräzise Plattentellerdrehzahl wird über eine
quarzgesteuerte Tonhöhenregelung konstant gehalten.
•Die Taste [±16/±8] steuert einen breiten Bereich zwischen –8 %
und +8 % oder –16 % und +16 %. Die LED [±16/±8] leuchtet in
einer dunklen Umgebung auf.
•Die Tonhöhe kann mit höchster Genauigkeit über den gesamten
Bereich verändert werden.
•Mit Hilfe der Rückstelltaste lässt sich die Tonhöhe unmittelbar auf
die Nenndrehzahl (33 1/3 oder 45 U/min) zurückstellen.
•Der Tonhöhen-Schieberegler kann auf einfache Weise
ausgewechselt werden.
Der Direktantrieb liefert ein hohes Drehmoment.
•
Die Gleichlaufschwankungen betragen weniger als 0,01 %. Ein
Anlaufdrehmoment von 1,5 k
g
-cm ermöglicht es dem Plattenteller,
innerhalb von nur 0,7 Sekunden eine Drehzahl von 33 1/3 U/min zu
erreichen.
•Ein vollelektronisches Bremssystem gewährleistet ruckfreies
Stoppen. Die Abbremsgeschwindigkeit kann mit dem
Abbremsgeschwindigkeits-Regler justiert werden.
Tonarm mit Kardanaufhängung
•
Mit Hilfe der Gegengewicht-Messskala auf dem Tonarm kann der
Auflagedruck schnell auf die geeignete Einstellung gebracht werden.
•Abtastnadelsprünge lassen sich durch Verwendung des
Horizontalgewicht-Reglers bei Scratch-Wiedergabe reduzieren.
•Der Tonarm kann innerhalb eines Bereichs von 6 mm mit der
arretierbaren Höhenregelung feinjustiert werden.
Schwingungsdämpfende Konstruktion mit Dreilagen-
Chassis und großen Isolierfüßen
Aufklappbare Abtastnadelbeleuchtung
•Die Abtastnadel wird beleuchtet.
1Montieren Sie einen Tonabnehmer
(separat erhältlich).
Befestigen Sie den Tonabnehmer unter Bezugnahme auf die dem
Tonabnehmer beiliegende Montageanleitung am Tonarmkopf.
•Bei Montage eines Leichtgewichts-Tonabnehmers (3,5 g bis
6,5 g) verwenden Sie das mitgelieferte Tonarmkopf-
Zusatzgewicht.
•Entfernen Sie das Nadelgewicht.
Gebrauch des Nadelgewichts ( ySeite 5).
2Justiersen Sie den Überhang.
Setzen Sie den Tonarmkopf in die mitgelieferte
Überhanglehre ein. Justieren Sie Überhang und Ausrichtung
des Tonabnehmers, und ziehen Sie dann die
Befestigungsschrauben wieder an.
•Verschieben Sie den Tonabnehmer, bis die Nadelspitze mit
dem Ende der Überhanglehre fluchtet.
•Der Tonabnehmer muss parallel zum Tonarmkopf liegen.
aaa
a45-U/min-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
bbb
bPlattenteller-Grundplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
ccc
cPlattentellerauflage (bzw. Plattenrutschfolie) . . . . . . . . . . . . 4
ddd
dPlattenteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
eee
ePlattentellerachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
fff
fStroboskopspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
ggg
gEin/Aus-Schalter (power) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
hhh
hStroboskoplampe, Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
iii
iStart-Stopp-Taste (start-stop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
jjj
jDrehzahl-Wahltasten (33, 45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
kkk
kTonarmkopf-Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
lll
lTonarmhöhen-Einsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
mmm
mHorizontalgewicht-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
nnn
nGegengewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
ooo
oAuflagedruck-Einstellring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ppp
pTonarm-Verriegelungsknopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
qqq
qAntiskating-Einstellknopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
rrr
rLift-Hebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
sss
sArretierklammer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
ttt
tTonarmablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
uuu
uTonarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
vvv
vTonhöhen-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
www
wDrehzahl-Feineinsteller (pitch adj.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
xxx
xSicherungsmutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
yyy
yTonarmkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
zzz
zRückstelltaste (reset) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
AAA
ATaste für variablen Drehzahlbereich (±16/±8) . . . . . . . . . . . . .8
BBB
BNadel-Beleuchtungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
CCC
CNadelbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Besondere Merkmale
Vorbereitung des Tonabnehmers
Tonarmkopf
Schrauben
Tonarmkopf-
Zusatzgewicht
Nadelgewicht
Anschlussdraht
Nadel
Tonabnehmer
Anschlussstift
Schrauben
Überhanglehre
Nadelspitze
Teilebezeichnung
Nr. Bezeichnung Bezugsseite(n)
3
Produktspecifikationer
Varumärke: | Technics |
Kategori: | Skivspelare |
Modell: | SL-1200GLD |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Technics SL-1200GLD ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Skivspelare Technics Manualer

17 Oktober 2024

17 Oktober 2024

13 Oktober 2024

30 September 2024

17 September 2024

12 September 2024

31 Augusti 2024

31 Augusti 2024

26 Augusti 2024

25 Augusti 2024
Skivspelare Manualer
- Skivspelare Sony
- Skivspelare Panasonic
- Skivspelare JVC
- Skivspelare Medion
- Skivspelare Onkyo
- Skivspelare Pioneer
- Skivspelare Yamaha
- Skivspelare Aiwa
- Skivspelare Akiyama
- Skivspelare Akai
- Skivspelare Argon
- Skivspelare American Audio
- Skivspelare Reflecta
- Skivspelare Nedis
- Skivspelare Thomson
- Skivspelare Lenco
- Skivspelare Pyle
- Skivspelare Audizio
- Skivspelare GPO
- Skivspelare Renkforce
- Skivspelare Swan
- Skivspelare Sencor
- Skivspelare Exibel
- Skivspelare NAD
- Skivspelare Audio-Technica
- Skivspelare House Of Marley
- Skivspelare Gemini
- Skivspelare Denver
- Skivspelare Roland
- Skivspelare Soundmaster
- Skivspelare Brigmton
- Skivspelare Denon
- Skivspelare Sunstech
- Skivspelare AVM
- Skivspelare Thorens
- Skivspelare Maginon
- Skivspelare Sylvania
- Skivspelare GoGEN
- Skivspelare Marquant
- Skivspelare Fenton
- Skivspelare Krüger And Matz
- Skivspelare Crosley
- Skivspelare Envivo
- Skivspelare Muse
- Skivspelare Marantz
- Skivspelare Rega
- Skivspelare Jam
- Skivspelare Pro-Ject
- Skivspelare Ion
- Skivspelare Dual
- Skivspelare McIntosh
- Skivspelare Camry
- Skivspelare Bigben
- Skivspelare Auna
- Skivspelare Clas Ohlson
- Skivspelare Sherwood
- Skivspelare Ricatech
- Skivspelare Reloop
- Skivspelare Numark
- Skivspelare Teac
- Skivspelare Trevi
- Skivspelare Technaxx
- Skivspelare Nikkei
- Skivspelare Nevir
- Skivspelare Veho
- Skivspelare Jensen
- Skivspelare Omnitronic
- Skivspelare Roadstar
- Skivspelare Elac
- Skivspelare Cambridge
- Skivspelare Karcher Audio
- Skivspelare Revox
- Skivspelare ILive
- Skivspelare Victrola
- Skivspelare Linn
- Skivspelare Elta
- Skivspelare Ibiza Sound
- Skivspelare Andover
- Skivspelare Mark Levinson
- Skivspelare Zolid
- Skivspelare Block
- Skivspelare Monster
- Skivspelare Stanton
- Skivspelare Music Hall
- Skivspelare Citronic
- Skivspelare SPL
- Skivspelare JB Systems
- Skivspelare Orava
- Skivspelare Rekkord
- Skivspelare Jam Audio
- Skivspelare Reflexion
- Skivspelare Speaka
- Skivspelare Lenoxx
- Skivspelare Ortofon
- Skivspelare Prixton
- Skivspelare FALLER
- Skivspelare Esoteric
- Skivspelare Denon DJ
- Skivspelare Fleischmann
- Skivspelare Fluance
- Skivspelare Axxion
- Skivspelare Vintage Vinyl
- Skivspelare Roco
- Skivspelare Elipson
- Skivspelare Create
- Skivspelare Zedar
- Skivspelare Analogis
- Skivspelare Mixars
- Skivspelare Glorious
- Skivspelare Bauhn
- Skivspelare Musical Fidelity
- Skivspelare Classic Phono
- Skivspelare Majestic
- Skivspelare Ryght
- Skivspelare IMG Stageline
- Skivspelare M-Live
- Skivspelare Welling
- Skivspelare EAT
- Skivspelare MoFi
- Skivspelare Sumiko
Nyaste Skivspelare Manualer

29 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

21 Februari 2025

21 Februari 2025

20 Februari 2025

20 Februari 2025