Technoline WS 6850 Bruksanvisning
Technoline
Väderstation
WS 6850
Läs nedan 📖 manual på svenska för Technoline WS 6850 (68 sidor) i kategorin Väderstation. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/68

WS6850 Schreibtisch-Wetterstation
Bedienungsanleitung
Einführung
Diese Schreibtisch-Wetterstation besitzt folgende Funktionen: barometrische
Wettervorhersage, Uhr, Kalender, Außen- und Innentemperatur und
Feuchtigkeitsanzeige. Sie wird mit einer Batterie, bzw. über einen Netzadapter mit Strom
versorgt. Es wird empfohlen, den Netzadapter stets zu verwenden.
Abbildung 1 Frontansicht
Abbildung 2 Rückansicht
1. MODE-Taste
2. F-Taste +/°C/°
3. -/ RCC-Taste
4. SNOOZE/ LIGHT-Taste
5. HISTORY-Taste
6. -Taste CHANNEL
7. MAX/ MIN-Taste
8. -Eingangsbuchse DC
9. Batteriefach
Allgemeine Hinweise:
1. Es wird empfohlen, zuerst den Außensensor einzurichten, bevor Sie die
Wetterstation/Uhr konfigurieren. Siehe für weitere Informationen „Einrichten der
Außensensoren“. Batterien und Netzadapter sollten gleichzeitig benutzt werden.
2. Bitte beachten Sie, dass alle anderen Uhr/Wetterstationseinstellungen blockiert
sind, wenn die Uhr sich im RCC-Synchronisationsmodus bendet. Für
zusätzliche Informationen siehe „RCC-Synchronisierung “.
3. Bei der Erstinstallation kann der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bis zu eine
Stunde oder länger brauchen, um sich zu akklimatisieren.
4. Drücken Sie die SNOOZE/ LIGHT-Taste (4), um die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige auf OFF, LOW HIGH oder einzustell en.
Erste Schritte:
Installation des Netzadapters
1. Schließen Sie AC/DC-Adapter an die DC-Eingangsbuchse (8) an (Siehe
Abbildung 2). Verwenden Sie nur zugelassene Adapter.

Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach (9) auf der Rückseite des Geräts (Siehe Abbildung 2).
2. Legen Sie 2 x AAA Batterien in das Batteriefach ein oder ersetzen Sie diese. Es
ist ratsam, nur Alkali-Batterien zu verwenden.
3. Schließen Sie das Batteriefach (9) auf der Rückseite des Geräts.
4. Ein kurzer Piepton ertönt, um das korrekte Einlegen der Batterien zu bestätigen.
5. Es dauert ungefähr 3 Sekunden, bis das Display aueuchtet.
6. Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Symbol angezeigt wird. Dies zeigt an,
das die Batterien schwach sind.
Batterie-Sicherheitshinweise:
1. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
3. Stets einen vollständigen Batteriesatz ersetzen.
4. Alte und neue Batterien niemals mischen.
5. Erschöpfte Batterien sofort entfernen.
6. Bei Nichtbenutzung die Batterien entfernen.
7. Die Batterien nicht auaden und nicht in ein Feuer werfen, da sie explodieren
können.
8. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten
aufbewahrt werden, da durch einen Kontakt ein Kurzschluss verursachen kann.
9. Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder
direktem Sonnenlicht aus.
10. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken
der Batterien kann zum Ersticken führen.
11. Die Verpackung für spätere Verwendung aufheben.
Einrichten der Wetterstation:
Die Wetterstation gibt einen Piepton aus, sobald die Batterien eingelegt oder
Netzadapter angeschlossen wurde.
1. Die zweistellige Zahl der Meereshöhe blinkt in der linken unteren Ecke des
Displays. Drücken Sie die - (2) oder die +/°C/°F -/ RCC-Taste (3), um den
Meeresspiegel möglichst nahe an Ihrem Standort einzustellen. Die Einheit des
Meeresspiegels ist Meter (1 Meter entspricht ungefähr 3,28 Fuß). Wenden Sie
sich für weitere Informationen an Ihre örtlichen Wetterdienste oder Behörden.
2. Bestätigen Sie den Meeresspiegel mit der HISTORY-Taste (5).
3. Drücken Sie die +/°C/°F- (2) oder die -Taste (3), um das aktuelle -/ RCC
Wettersymbol Ihres Standorts zu ändern. Siehe Abbildung 3 unten für das
Wettersymbol, das zu Ihrem unmittelbaren Standort passt.
Sonnig
Etwas bewölkt
Bewölkt
Regnerisch
Abbildung 3 Wettersymbole

4. Drücken Sie die HISTORY-Taste (5), um das Wettersymbol zu bestätigen.
Interpretieren der Wettervorhersagesymbole
Die Wetterstation benötigt mindestens 24 Stunden, um sich an die örtlichen
Witterungsverhältnisse zu akklimatisieren. Die Wetterstation verarbeitet und analysiert
die Wettersymbole der vergangenen 24 Stunden, um das zukünftige Wetter zu
bestimmen. Während diese Zeitraums gibt die Wettervorhersage für den unmittelbaren
Standort nicht exakt das aktuelle Wetter wieder.
Die Wetterstation zeigt die Symbole an (siehe Abbildung 3), welche die
Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden für einen Standort innerhalb eines
Radius von ungefähr 30 bis 50 km darstellen.
Hinweis:
1. Die Genauigkeit ist bei extremen Witterungsverhältnissen niedriger. Die
Wettervorhersage dient nur als Referenz und sie ist nur für den Hausgebrauch
gedacht. Verlassen Sie sich NICHT auf die Wettervorhersage der Wetterstation,
wenn ernsthafte Folgen auf ihr basieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
personenbezogene Gesundheit, lebensgefährliche und tödliche Situationen,
Geschäfte oder nanzielle Entscheidungen, bzw. landwirtschaftliche Planung.
2. Die Wettervorhersage zeigt nicht das aktuelle Wetter an. Sie stellt das zukünftige
Wetter dar.
Einrichten der Wetterstation:
1. Drücken Sie die HISTORY-Taste (5) für 3 Sekunden, bis ein Piepton ertönt.
2. Drücken Sie die +/°C/°F- (2) oder die -/ RCC-Taste (3), um zwischen den
Einheiten für den Luftdruck auf Pascal (hPa) nach Inch Quecksilbersäule (inHg)
umzuschalten.
3. Bestätigen Sie mit der HISTORY-Taste (5).
4. Drücken Sie die +/°C/°F- (2) oder die -/ RCC-Taste (3), um zwischen absolutem
„ABS“ und relativem „REL“ Luftdruck umzuschalten.
5. Bestätigen Sie mit der HISTORY-Taste (5).
6. Drücken Sie die +/°C/°F- (2) oder die -/ RCC-Taste (3), um den Meeresspiegel
möglichst nahe an Ihrem Standort einzustellen.
7. Bestätigen Sie den Meeresspiegel mit der HISTORY-Taste (5 ).
8. Drücken Sie die +/°C/°F- (2) oder die -/ RCC-Taste (3), um das aktuelle
Wettersymbol Ihres Standorts zu ändern. Siehe Abbildung 3 oben für das
Wettersymbol, das zu Ihrem unmittelbaren Standort passt.
Barometer:
1. Das Gerät braucht ungefähr 24 Stunden, um die aufgezeichneten Daten des
barometrischen Drucks zu verarbeiten und zu analysieren. Während diese
Zeitraums gibt die Luftdrucktendenz und die Wettervorhersage möglicherweise
für Ihren Standort nicht exakt das aktuelle Wetter wieder.
Messen der Luftdrucktendenz:
1. Die aufgezeichneten Daten der barometrischen Druckänderungen werden mit
3 Pfeilen angezeigt, um die Luftdrucktendenz darzustellen.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Technoline |
Kategori: | Väderstation |
Modell: | WS 6850 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Technoline WS 6850 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Väderstation Technoline Manualer

15 September 2024

13 September 2024

10 September 2024

9 September 2024

1 September 2024

25 Augusti 2024

24 Augusti 2024

24 Augusti 2024

22 Augusti 2024

21 Augusti 2024
Väderstation Manualer
- Väderstation Braun
- Väderstation Daewoo
- Väderstation Honeywell
- Väderstation Ade
- Väderstation Alecto
- Väderstation Ascot
- Väderstation Lexibook
- Väderstation Nedis
- Väderstation Thomson
- Väderstation Pyle
- Väderstation Taylor
- Väderstation Livoo
- Väderstation OBH Nordica
- Väderstation Beurer
- Väderstation Hyundai
- Väderstation Renkforce
- Väderstation ECG
- Väderstation Clatronic
- Väderstation Lowrance
- Väderstation Sencor
- Väderstation Blaupunkt
- Väderstation Medisana
- Väderstation Daikin
- Väderstation Elro
- Väderstation EMOS
- Väderstation Extech
- Väderstation Denver
- Väderstation Optex
- Väderstation Vitek
- Väderstation Hama
- Väderstation Cresta
- Väderstation Brigmton
- Väderstation Theben
- Väderstation Velleman
- Väderstation GlobalTronics
- Väderstation La Crosse Technology
- Väderstation GoGEN
- Väderstation Profile
- Väderstation Marquant
- Väderstation Jacob Jensen
- Väderstation Perel
- Väderstation Tanita
- Väderstation Soehnle
- Väderstation AcuRite
- Väderstation Muse
- Väderstation Auriol
- Väderstation Ventus
- Väderstation Cotech
- Väderstation Davis
- Väderstation Netatmo
- Väderstation Camry
- Väderstation Bresser
- Väderstation Chacon
- Väderstation TFA
- Väderstation Clas Ohlson
- Väderstation Goddess
- Väderstation Irox
- Väderstation Konig
- Väderstation Trevi
- Väderstation Orion
- Väderstation EVE
- Väderstation UPM
- Väderstation Fluke
- Väderstation Minox
- Väderstation Gira
- Väderstation Jung
- Väderstation Krontaler
- Väderstation Balance
- Väderstation Steinberg
- Väderstation Day
- Väderstation ELV
- Väderstation Dexford
- Väderstation Waldbeck
- Väderstation EQ3
- Väderstation Homematic IP
- Väderstation Buienradar
- Väderstation Rocktrail
- Väderstation Saxon
- Väderstation IT
- Väderstation Garni
- Väderstation HomeMatic
- Väderstation Avidsen
- Väderstation Eurochron
- Väderstation La Crosse
- Väderstation Durabase
- Väderstation Meade
- Väderstation Guardo
- Väderstation Brandson
- Väderstation Sempre
- Väderstation Levenhuk
- Väderstation Digi-tech
- Väderstation Oregon Scientific
- Väderstation Unitec
- Väderstation TFA Dostmann
- Väderstation Greisinger
- Väderstation Nor-tec
- Väderstation DMV Electronics
- Väderstation Inovalley
- Väderstation Balance Meteo
- Väderstation Ease Electronicz
- Väderstation Rebel
- Väderstation Elgato
- Väderstation Mebus
- Väderstation Saphir
- Väderstation EQ-3
- Väderstation Paget Trading
- Väderstation PeakTech
- Väderstation YONO
- Väderstation Ytora
- Väderstation JDC
- Väderstation Greenure
- Väderstation Chauvin Arnoux
- Väderstation PCE Instruments
- Väderstation Nasa
- Väderstation Techno Line
- Väderstation ChiliTec
- Väderstation Global Water
- Väderstation Uzoli
- Väderstation Xeecom ApS
- Väderstation Marathon
- Väderstation Ea2 LABS
- Väderstation Hesdo
- Väderstation Weinberger
- Väderstation Majestic
- Väderstation EMOS SELECT
- Väderstation Prologue
- Väderstation Gewiss
- Väderstation National Geographic
- Väderstation Browin
- Väderstation ClimeMET
- Väderstation Thierry Mugler
- Väderstation Otio
- Väderstation Baldr
- Väderstation Setti+
- Väderstation Bearware
- Väderstation Konyks
Nyaste Väderstation Manualer

2 April 2025

27 Mars 2025

27 Mars 2025

5 Mars 2025

27 Februari 2025

15 Februari 2025

5 Februari 2025

27 Januari 2025

27 Januari 2025

12 Januari 2025