Toolcraft KB-300 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Toolcraft KB-300 (8 sidor) i kategorin Lödmaskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 15 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 8 recensioner. Har du en fråga om Toolcraft KB-300 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
 Gebrauchsanweisung
Hochleistungs-Lötkolben 300 W, Meißelform 
Best.-Nr. 2226178
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Lötkolben dient für die Durchführung von Lötarbeiten an größeren Werkstücken (z.B. zum 
Zusammenlöten von Kupfer-Regenrinnen) in Verbindung mit diversen Weichloten (Blei-/Silber-
lot). Die Lötspitze ist wechselbar.
Der Lötkolben ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) geeignet. 
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, 
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., 
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen,  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Hochleistungs-Lötkolben
•  Lötspitze Meißelform
•  Ablageständer
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  www.conrad.com/downloads 
herunter oder  scannen Sie  den abgebildeten  QR-Code. Befolgen Sie  die Anweisungen  auf 
der Webseite.
Symbol-Erklärungen
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,  
z. B. Stromschläge.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedi-
enung hin.
 Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verur-
sacht  werden,  erlischt  die  Gewährleistung/Garantie!  Für  Folgeschäden 
übernehmen wir keine Haftung!
Bei  Sach-  oder  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung 
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen 
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals, bis auf den 
in dieser Anleitung beschriebenen Wechsel der Lötspitze.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, 
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern 
besondere Vorsicht walten. 
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. 
•  Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch 
einen elektrischen Schlag!
•  Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Der Lötkolben darf nur an 
einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt-Netzsteckdose angeschlossen werden.
•  -Die Netzsteckdose, in die der Netzstecker eingesteckt wird, muss leicht zugäng
lich sein. 
•  Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. 
•  Verwenden Sie den Lötkolben nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen,  wo  brennbare  Gase,  Dämpfe  oder  Stäube  vorhanden  sind  oder 
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
•  Befestigen Sie keine Gegenstände an dem Lötkolben, decken Sie den Lötkolben 
niemals ab, es besteht Brandgefahr!
•  Klopfen Sie Lötzinnreste an der Lötspitze nicht ab, dadurch wird das Heizelement 
und der Lötkolben beschädigt. Verwenden Sie einen Reinigungsschwamm, der 
für Lötspitzen geeignet ist.
•  -Beim Reinigen an einem wassergetränkten Reinigungsschwamm darf nur die Löt
spitze selbst gereinigt werden. Der Lötkolben, das Netzkabel und der Netzstecker 
dürfen nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen ele-
ktrischen Schlag!
•  Verwenden Sie den Lötkolben niemals zum Aufheizen von Flüssigkeiten.
•  Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen, die unter Spannung stehen. 
Schalten Sie vorher immer die Spannungen ab. 
Vorsicht! Beim Anfassen oder beim Löten an Kondensatoren (oder ähnlichen Bau-
elementen) oder damit verbundenen Leitungen kann es zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag kommen! Kondensatoren können auch noch Stunden 
nach dem Abschalten der Betriebsspannung geladen sein!
•  Je nach Werkstück bzw. Lötvorgang ist das Werkstück durch geeignete Spannvor-
richtungen zu xieren. Dadurch haben Sie beide Hände frei für den Lötvorgang.
•  Halten Sie den Lötkolben beim Arbeiten nur am Griff fest. Fassen Sie niemals die 
Lötspitze und das Heizelement an, es besteht Verbrennungsgefahr! 
•  -Tragen  Sie  beim  Löten  geeignete  Schutzkleidung  und  eine  Schutzbrille.  Flüs
siges Lötzinn, Lötspritzer usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augen-
schäden führen!
•  Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, während es heiß ist. Dies gilt auch 
während der Dauer des Aufheiz- und Abkühlvorgangs.
•  Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Unordnung am Arbeitsplatz erhöht die Un-
fallgefahr.
•  Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
•  Sorgen  Sie  während  dem  Löten  für  eine  ausreichende  Belüftung.  Löt-  und 
Flussmitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
•  Nachdem Sie mit Lötzinn gearbeitet haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich ab. 
Dies gilt vor allem bei der Verwendung von bleihaltigem Lötzinn.
•  Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund, essen oder trinken Sie nicht während der 
Lötarbeiten.
• Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberächen. Achten Sie auf benachbarte Ma-
terialien, da diese durch die Hitze beschädigt werden können.
•  Das Netzkabel des Lötkolbens ist nicht hitzefest. Achten Sie deshalb immer auf 
einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
•  Legen Sie den Lötkolben immer auf dem mitgelieferten Ablageständer ab, wenn 
Sie ihn  nicht benötigen  (z.B. während  einer Arbeitspause oder  zum Aufheizen/
Abkühlen). Achten Sie dabei darauf, dass der Ablageständer und der Lötkolben 
sicher platziert ist und nicht umkippen oder wegrollen kann.
•  Wenn das Produkt bzw. das Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie 
es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten  Sie  zuerst  die  Netzspannung  für  die  Netzsteckdose  ab,  an  der  das 
Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Si-
cherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die 
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). 
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie 
das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder ent-
sorgen Sie es umweltgerecht.
•  Eine  Wartung  oder  Reparatur  darf  nur  durch  einen  Fachmann  durchgeführt 
werden.
•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann 
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch 
einen elektrischen Schlag!
•  -Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
•  Vermeiden  Sie  folgende  widrige  Umgebungsbedingungen  am  Aufstellungsort 
oder beim Transport:
 - Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
 - starke Vibrationen, Stöße, Schläge
 - starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
•  Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung von der Stromversorgung, 
schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
•  Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass das Kabel nicht geknickt 
oder gequetscht wird.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Wenn anzunehmen ist, dass ein  gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich  ist, so 
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu 
sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
•  Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
 - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
 - das Gerät nicht mehr arbeitet 
 - das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
 - schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Toolcraft | 
| Kategori: | Lödmaskin | 
| Modell: | KB-300 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Toolcraft KB-300 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Lödmaskin Toolcraft Manualer
                        
                         26 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            Lödmaskin Manualer
- Telwin
- Weller
- Uten
- Mag-Torch
- Portasol
- Holzmann
- Cocraft
- Ryobi
- Sievert
- Truper
- Steren
- Stamos
- Westfalia
- Edsyn
- Einhell
Nyaste Lödmaskin Manualer
                        
                         28 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Januari 2025