Voltcraft DLS-200 Bruksanvisning
Voltcraft
Mätutrustning
DLS-200
Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft DLS-200 (2 sidor) i kategorin Mätutrustning. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft DLS-200 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/2

Vorsicht:
• Um eine Beschädigung der Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht,
das Gerät ohne Anleitung einer Fachkraft zu öffnen oder zu reparieren.
• Die Reichweite kann durch Umgebungsfaktoren und nahegelegene Störquellen
beeinträchtigt werden.
• Der richtige Gebrauch trägt dazu bei, die Lebensdauer des Produktes zu
verlängern.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienhinweise der übrigen Geräte, die
an dieses Produkt angeschlossen sind.
c) LED-Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
d) Batterien
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Kontakt mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen
Sie deshalb bei der Handhabung beschädigter Batterien immer geeignete
Schutzhandschuhe.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von
alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der (wiederauadbaren)
Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Explosionsgefahr!
Bedienelemente und Komponenten
LED-
Anzeigen
Vorderseite
USB-
Anschluss
Taste
(Start/Stop)
Konguration
Info (Start/
Stop)
Wasserdichter
Kunststoffbeutel
Ablaufdatum
Rückseite
Inbetriebnahme und Verwendung
0201 03 04
1. Zur INBETRIEBNAHME Taste 5 Sekunden lang drücken
2. In Betrieb genommenen DLS-200 zusammen mit Ihrer Ware einpacken
3. Angehaltenen Logger direkt mit dem USB-Anschluss eines Computers verbinden
4. Automatisierter PDF-Bericht mit allen Einzelheiten
Bedienungsanleitung
DLS-200 Temperaturlogger für den Einmaleinsatz
Best.-Nr. 2315346
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ein Datenlogger zur Überwachung temperaturempndlicher Produkte.
Er hat einen Messbereich von -30 °C bis 70 °C mit einer Genauigkeit von 0,1 °C und kann
automatisch PDF-Auswerteberichte für bis zu 200 Aufzeichnungstage erstellen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Temperaturlogger • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie
den Anweisungen auf der Website.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Verpackungsmaterial
kann gefährlich werden, wenn Kinder damit spielen.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Beschädigungen aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine sachkundige Person, sollten Sie Zweifel in Bezug auf
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.

1. Start/Stop-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beginnen. Die
AUFZEICHNUNGS-LED blinkt 5 Mal, um den Beginn der Aufzeichnung zu bestätigen. Eti-
kett mit der Seriennummer zur Nachverfolgung abziehen.
Taste 5 Sekunden lang drücken
2. Während der Aufzeichnung lässt sich durch Drücken der Start/Stop-Taste der Status des
Loggers abrufen.
Statusabfrage
3. Start/Stop-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beenden. Die
ALARM-LED blinkt 5 Mal, um das Ende der Aufzeichnung zu bestätigen.
Taste 5 Sekunden lang drücken
4. Nehmen Sie nach Ende der Aufzeichnung die durchsichtige Kunststoffabdeckung ab, und
verbinden Sie den Logger mit dem USB-Anschluss eines Computers, um den automatisch
erstellten PDF-Bericht abzurufen.
Abziehen
Vorgänge im Betrieb
Vorgang Status Maßnahme LED-Bestätigung
Start/Stop
Logger
starten
5 Sekunden gedrückt
halten
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 5 Mal
Logger
anhalten
5 Sekunden gedrückt
halten
ALARM-LED blinkt 5 Mal
Statusabfrage
durch Drücken
der Start/Stop-
Taste
Nicht in
Betrieb
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED +
ALARM-LED blinken 1 Mal
Aufzeichnung
– OK
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 1 Mal
Aufzeichnung
– Alarm
Taste drücken ALARM-LED blinkt 1 Mal
Angehalten
– OK
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 2 Mal
Angehalten –
Alarm
Taste drücken ALARM-LED blinkt 2 Mal
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder anderen chemischen
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts
führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
• Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/
Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Technische Daten
Laufzeit Einmaleinsatz .........................................
Temperaturgenauigkeit ................. ± 0,5 °C (-20 °C bis 40 °C)
± 1,0 °C (unter -20 °C; über 40 °C)
Auösung ...................................... 0,1 °C
Speicher 115.200 Messwerte .......................................
Lebensdauer 2 Jahre (durch extrem niedrige oder hohe Temperaturen .................................
kann die Batteriedauer verkürzt werden)
Batterie CR2450 .........................................
Messtakt 10 Minuten .......................................
Messdauer .................................... max. 200 Tage
Inbetriebnahmemodus Taste ..................
Stoppmodus Taste oder in USB-Anschluss eines Computers stecken .................................
Sensortyp NTC .....................................
Schutzart IP67/NEMA 6 ......................................
Zertizierungen ............................. EN12830, CE, RoHS
Berichterstellung Automatisch erstellte PDF-Datei ...........................
Schnittstelle .................................. USB 2.0 Typ A
Alarmkonguration ........................ Optional
Betriebsbedingungen -30 °C bis 70 °C ....................
0 % bis 100 % rF
Lagerbedingungen -20 °C bis 50 °C ........................
<75 % rF für -10 °C bis 30 °C; <50 % rF für 30 °C bis
50 °C
Abmessungen ............................... 75 mm x 30 mm x 7 mm (L x B x H)
Gewicht ......................................... ca. 15 g (mit Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2315346_v4_0522_02_dm_mh_DE
Produktspecifikationer
Varumärke: | Voltcraft |
Kategori: | Mätutrustning |
Modell: | DLS-200 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft DLS-200 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Mätutrustning Voltcraft Manualer
3 Januari 2025
12 December 2024
23 September 2024
22 September 2024
22 September 2024
21 September 2024
21 September 2024
21 September 2024
17 September 2024
17 September 2024
Mätutrustning Manualer
- Sanwa
- Goobay
- Maximum
- SecuTech
- Weltron
- Burg-Wachter
- MSW
- Kogan
- MGL Avionics
- Stamos
- Holzmann
- Fysic
- CESYS
- PQ Plus
- Blebox
Nyaste Mätutrustning Manualer
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025
3 April 2025