Voltcraft DSO-2074G Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft DSO-2074G (8 sidor) i kategorin mätning. Guiden har ansetts hjälpsam av 2 personer och har ett genomsnittsbetyg på 5.0 stjärnor baserat på 1.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft DSO-2074G eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/8

Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen
usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/
Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag!/energierei-
che Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät
bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei
welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Das Gerät
darf nicht in explosionsgefärdeten Bereichen (Ex) eingesetzt werden.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (100-240 V/AC, 50/60 Hz)
des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes verwendet werden. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe
des Gerätes benden und leicht zugänglich sein oder es muss eine Not-Aus-Vorrichtung vorhanden sein.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern oder Sendeantennen. Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezikationen des
DSO abgestimmt sind.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie
das Feucht- oder Nasswerden des Geräts. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Messgerä-
ten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
kann es beschädigt werden.
Beachten Sie auch die detaillierte Bedienungsanleitung in der Messsoftware (Help).
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anleitungen enthalten sind.
Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Pfeil“-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gege-
ben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und europäischen
Richtlinien
DSO-2074G
Netzteil mit 4 Netzstecker-Adaptern (Euro/GB/US/AU)
4 Tastköpfe mit umschaltbarem Spannungsteiler (1:1, 10:1)
Messsoftware-Mini-CD (mit ausführlicher Anleitung im Software-Menüpunkt „Help“)
USB-Anschlusskabel 1m
BNC-Messkabel 90 cm
Tasche
Kurzbedienungsanleitung
D
Der Oszilloskop-Vorsatz dient in Verbindung mit einem Windows®-basierenden Computer mit einer freien
USB 2.0-Schnittstelle als vollwertiges digitales Speicheroszilloskop (kurz DSO), zur visuellen Darstellung
von elektrischen Größen und Signalen. Für die Messung stehen vier voneinander unabhängige Eingangs-
kanäle zur Verfügung. Der Anschluss der Tastköpfe am DSO erfolgt über BNC-Stecker. Die Bedienung
und Darstellung erfolgt über die beiliegende Messsoftware. Sie entspricht einer realen Oszillografen-
Bedienoberäche. Zusätzlich stehen ein Spektrumanalyser (FFT), mathematische Sonderfunktionen und
Cursor zur Signalvermessung zur Verfügung. Die Bandbreite beträgt 70 MHz und die Echtzeit-Samplingra-
te 200 MS/s (Mega-Samples/Sekunde).
Die gemessenen Signale können in unterschiedlichen Formaten abgespeichert und aufgerufen bzw. in
anderen Programmen weiterverarbeitet werden.
Für eine einfache Inbetriebnahme lassen sich benutzerdenierte Geräteeinstellungen abspeichern und
aufrufen.
Die angegebene Messspannung von 40 V/DC oder 40 Vp/AC darf niemals Überschritten werden. Verwen-
den Sie ggf. Teilertastköpfe. Der Einsatz ist nur im Bereich der Messkategorie CAT I für Signalspannungen
zulässig.
Zusätzlich ist ein arbiträrer DDS-Funktionsgenerator enthalten (1-Kanal), mit dem frei generierbare und
direkt-digitale Signale (DDS) erzeugt werden können. Der Frequenzbereich reicht von DC - 25 MHz mit
einer vertikalen Auösung von 12 bit und einer Speichertiefe von 4000 Samples.
Zum Betrieb liegt ein weltweit einsetzbares Netzteil mit wechselbaren Netzsteckern bei. Wählen Sie den für
Ihr Land passenden Steckeradapter und stecken diesen auf das Netzteil.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist
nicht zulässig.
- Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen und der Geräte- und Softwareinstal-
lation, um das Arbeiten mit dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen
werden Ihnen ausführlich in der Hilfe-Funktion (Help) der Messsoftware erklärt.
Die ausführliche Anleitung zur Geräteinstallation, Treiberinstallation und zum Messbetrieb ist in der Mess-
software im Menüpunkt „Help“ einsehbar.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jede
Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
Die Masseanschlüsse der Messeingänge sind direkt mit dem Masseanschluss der USB-Buchse und des
Netzteils verbunden. Achten Sie darauf, dass die zu messende Schaltung galvanisch vom Netz getrennt ist
(z.B. durch einenTrenntransformator etc.).
Messgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Schließen Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes erst an den Oszilloskop-Vorsatz an, bevor Sie den
Tastkopf mit dem zu testenden Stromkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende erst die Messkontakte
vom Messkreis, bevor Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes vom Oszilloskop-Vorsatz trennen.
Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >33 V Wechsel- (AC) bzw. >70 V
Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
D
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Die ausführlichen Daten nden Sie in der Hilfe-Datei (Help) der Messsoftware.
Messeingänge Vier getrennte Kanäle CH1 - CH4
Bandbreite (-3 dB) 70 MHz
Eingangsimpedanz 1 MOhm // 25 pF
Max. Eingangsspannung CH1 - CH4: 40 V/DC oder 40 Vp/AC
Externer Trigger: +/-20 V
Eingangskopplung DC-AC-GND
Tastkopfverhältnis 1:1, 10:1, 100:1, 1000:1, 10000:1 und weitere
Vertikal-Auösung 8 bit
Vertikal-Genauigkeit ± 3%
Vertikal-Ablenkung 10 mV - 5 V/div
Zeitbasis 5 ns - 1000 s/div
Zeitbasis-Genauigkeit +/- 50 ppm
Anstiegszeit 5 ns
Samplingrate 200 MS/s
Speichertiefe max. 10 kpts - 16 Mpts/CH
Triggermodus Auto, Norm, Single
Anzeigemodus Y-t, X-Y (CH1-CH2)
Software Windows
®
XP/VISTA/7/8 oder höher
Schnittstelle USB2.0
Stromversorgung Netzteil 100 - 240 V/AC 50/60 Hz max. 0,5 A
Ausgang: 12 V/DC 1500 mA,
DC-Steckergröße: 5,5 x 2,1 mm, Pluspol innen
Stromversorgung DSO 8 - 36 V/DC, max. 1 A
Arbeitstemperatur 0 °C bis +40 °C,
rel. Luftfeuchtigkeit < 60%, nicht kondensierend
Gewicht ca. 1 kg (ohne Zubehör)
Abmessungen (LxBxH) ca. 255 x 45 x 190 mm
Frequenzbereich DC - 25 MHz
Frequenz-Auösung 0,1%
Signaltiefe 4000 Samples
Vertikal-Auösung 12 bit
Frequenzstabilität <30 ppm
Amplitude max. +/- 3,5 V
Ausgangs-Impedanz 50 Ohm
Harmonische Verzerrung -50 dBc (1 kHz), -40 dBc (10 kHz)
1 Masseanschluss und Kalibrierausgang 1kHz/2 Vp-p Rechtecksignal
2 BNC-Oszilloskopeingang Kanal 4
3 BNC-Oszilloskopeingang Kanal 3
4 BNC-Oszilloskopeingang Kanal 2
5 BNC-Oszilloskopeingang Kanal 1
6 Status-LED-Anzeigen
7 Öffnung für Gerätelüftung
8 BNC-Ausgang Funktionsgenerator
9 BNC-Triggereingang Extern
10 LAN-Bereich - Nicht verfügbar -
11 USB-Anschluss Typ B
12 Netzteilbuchse, DC-Eingang (Polarität: Innen Pluspol)
Bevor Sie das DSO an einen Computer anschließen, installieren Sie zuerst die Messsoftware.
Schalten Sie Ihren Computer ein und starten das Betriebssystem.
Legen Sie die beiliegende Software CD in das CD-Laufwerk ein und schließen es. Der Autostart-Modus
startet automatisch die Installation des Messsoftware.
Erfolgt dies nicht automatisch, so führen Sie einfach manuell im Explorer Ihres Betriebssystems, auf dem
Laufwerk der eingelegten CD-ROM das Programm „setup.exe“ mit Doppelklick aus. Die Installation der
Software startet.
Folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen am Bildschirm.
Im Programm-Manager des Start-Menüs wird ein neuer Ordner „DSO-XXXX“ angelegt.
Stecken Sie den runden DC-Stecker des Netzteils in die Netzteilbuchse (12) des DSO und das Netzteil in
eine Steckdose. Die Status-LEDs (6) leuchten auf.
Verbinden Sie das beiliegende USB-Anschlusskabel mit einem freien USB-Port an Ihrem Computer und
anschließend mit dem USB-Anschluss (11) am DSO.
Das Betriebssystem erkennt eine neue Hardware und startet den „Hardware-Assistenten“.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Wählen Sie den Installationspunkt „Software automatisch installieren (empfohlen)“ und drücken Sie
„Weiter“
Das System sucht nach den passenden Treibern. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie
aufgefordert werden das Betriebssystem neu zu starten. Starten Sie den Computer neu, um die neuen
Einstellungen zu aktualisieren.
Starten Sie den Computer und stellen Sie vor dem Programmstart die USB-Verbindung zwischen Compu-
ter und DSO her. Öffnen Sie im Startmenü oder am Desktop-Bildschirm das Programm „DSO-XXXX“ durch
Doppelklick auf das Icon.
Der Startbildschirm der Messsoftware erscheint und initialisiert das DSO. Wählen Sie ggf. ihr Modell aus.
Das DSO ist einsatzbereit.
Schließen Sie den Tastkopf für den Messeingang an den Eingang CH1 bis CH4 (2 - 5) an. Der Generator-
ausgang erfolgt am BNC-Ausgang „OUTPUT“ (8).
Bevor Sie das Gerät reinigen beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder ähnliches.
Dadurch wird die Oberäche des Gerätes angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich
und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder
Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches
und leicht feuchtes Reinigungstuch.

Only use measuring cables or measuring accessories that are suitable for the DSO’s specications.
If a safe operation can no longer be assumed, the device must be put out of operation and secured against
unintended operation. Safe operation can no longer be assumed if:
- the device is visibly damaged,
- the device does not function any more and
- the device was stored under unfavorable conditions for a long period of time or
- Following considerable stress during transportation.
Never switch the device on immediately after having taken it from a cold to a warm environment. The
condensation that forms might destroy your device. Allow the device to reach room temperature before
switching it on.
Never disassemble the product! There is a life-threatening electric shock hazard!
Do not carelessly leave the packaging material lying around, since it could become a dangerous plaything
for children.
The device is intended only for dry interior rooms (not bathrooms or similar damp rooms). The device must
not get wet or damp. There is a life-threatening electric shock hazard!
On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial workers’ society
for electrical equipment and utilities must be followed.
In schools, training centres, computer and self-help workshops, the use of measuring instruments and
accessories must be supervised by trained personnel in a responsible manner.
If you have doubts about how the equipment should be operated or how to connect it safely, consult a
trained technician.
Please handle the product carefully. The product can be damaged if crushed, struck or dropped, even from
a low height.
Pay attention to the detailed operating instructions in the measurement program (Help).
This device left the manufacturer’s factory in a safe and perfect condition.
We kindly request that the user observes the safety instructions and warnings contained in the enclosed
operating instructions so this condition is maintained and to ensure safe operation. Please pay attention to
the following symbols:
An exclamation mark in a triangle indicates important information in these operating instructions
which is to be followed strictly.
The “arrow” symbol indicates that special tips and notes on operation are provided here.
This product has been CE-tested and meets the necessary national and European guidelines.
DSO-2074G
Mains adapter with 4 mains plug adapters (Euro/GB/US/AU)
4 test probes with switchable potential divider (1:1, 10:1)
Measurement program on Mini-CD (with detailed instructions from the “Help” option in the software menu)
USB connection cable 1m
BNC measurement cable 90 cm
Carrying bag
Quick guide
G
The oscilloscope attachment is used in combination with a Windows® based computer with a free USB 2.0
interface as fully digital storage oscilloscope (DSO) for the visualisation of electric quantities and signals.
There are four independent input channels available for measurement. The probes are connected to the
DSO via BNC connectors. Operation and display is performed using the enclosed measurement program.
It is equivalent to a real oscilloscope operating interface. In addition, there is a spectrum analyser (FFT),
mathematical special functions and cursor for measuring signals. The spectrum is 70 MHz and the real-
time sampling rate is 200 MS/s (mega-samples/second).
The measured signals can be stored in different formats and called up or processed in other programs.
For simple initial operation, user dened appliance settings can be stored and called.
Never exceed the specied measurement voltage of 40 V/DC or 40 Vp/AC. Use divider probes if neces-
sary. The product may be used only in the measurement category range CAT I, for signal voltages.
It also contains an arbitrary DDS function generator (1-channel), with which freely generatable and direct-
digital signals (DDS) can be generated. The frequency range extends from DC - 25 MHz with a vertical
resolution of 12 bits and a storage depth of 4000 samples.
For operation, a universal mains adapter with interchangeable mains plugs is included. Select the plug
adapter suitable for your country and place it on the mains adapter.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the risk of short
circuits, re, electric shock, etc.
No part of the product may be modied or rebuilt, and the housing must not be opened.
Measurements are not permitted in damp rooms or outdoors, nor under adverse environmental conditions.
- Unfavourable ambient conditions are:
- Wetness or high air humidity,
- Dust and combustible gases, vapours or solvents,
Thunderstorms or similar conditions such as strong electrostatic elds, etc.
Always observe the safety notes included in these operating instructions.
This quick guide explains the safety measures that should be taken to make working with the device as
safe as possible. The individual functions of the device are explained in detail in the “Help” function in the
measurement program.
Detailed instructions on installing the device, driver installation and measurement modes can be viewed
from the measurement program’s “Help” option in the menu.
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We
do not assume any liability for any resulting damage!
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused by incorrect handling or non-
compliance with the safety instructions! Any warranty will be void in such cases.
The unauthorised conversion and/or modication of the product is not allowed for safety and approval
reasons (CE).
All earth connections of the measuring inputs are directly connected to the earth of the USB connector and
the mains adapter. Make sure that the circuit to be measured is galvanically isolated from the mains (e.g.
via an isolating transformer, etc.).
Measuring devices and accessories should be kept away from children. Therefore, be especially careful
when children are around.
First, connect the BNC output of the probe to the oscilloscope attachment, before you connect the probe
to the electric circuit that is to be tested. When the measurement is completed, please disconnect the
measuring contacts rst, before disconnecting the BNC probe output from the oscilloscope attachment.
Take particular care when dealing with voltages exceeding 33 V AC or 70 V DC! Even at such voltages you
can get a life-threatening electric shock if you come into contact with live electric wires.
Check the measuring device and its measuring leads for any damage before each measurement. Never
take any measurements if the protecting insulation is defective (torn, missing etc.).
To avoid electric shock, do not touch the connections/measuring points directly or indirectly during
measurements.
Never reach beyond the grip surface of the probes during a measurement process. There is danger of a
life-threatening electric shock.
Do not use the appliance just before, while or shortly after a thunderstorm (lightning!/ overvoltage!). Make
sure that your hands, shoes, clothing, the oor, the measuring device and/or measuring lines, the circuits
and circuit components are always dry.
Do not use the product inside of rooms, or in poor ambient conditions, where ammable gases, vapours or
dust may be present or are present. The device may not be used in explosion-prone areas (Ex).
Only a proper, earthed outlet (100-240 V/AC, 50/60 Hz) of the public mains supply may be used as a
voltage source. The mains socket must be close to the device and easily accessible, or an emergency kill
switch device must be present.
Do not use in the immediate proximity of strong magnetic or electromagnetic elds or transmission aerials.
These can affect the measurement.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Voltcraft |
Kategori: | mätning |
Modell: | DSO-2074G |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft DSO-2074G ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
mätning Voltcraft Manualer
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
21 Juli 2025
mätning Manualer
- PeakTech
- Basetech
- Teslong
- Emko
- Owon
- Schneider
- Yato
- Ermenrich
- Kübler
- Milwaukee
- Fluke
- Stamos
- Testboy
- Dasqua
- Eastron
Nyaste mätning Manualer
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
18 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025