Voltcraft Energy Monitor 3000 Bruksanvisning

Voltcraft Mätutrustning Energy Monitor 3000

Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft Energy Monitor 3000 (6 sidor) i kategorin Mätutrustning. Guiden har ansetts hjälpsam av 12 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.0 stjärnor baserat på 6.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft Energy Monitor 3000 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie darauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Mit dem Energy Monitor 3000 haben Sie ein Leistungsmessgerät nach dem neuesten Stand der
Ihrer "Stromfresser" zu ermitteln.
Der Energy Monitor 3000 ist Sicherheits- und EMV-geprüft und entspricht somit den Anforde-
rungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Messbereich des Energy Monitor 3000 reicht von 1,5 bis ma. 3000 W. Werden diese
Grenzen über- bzw. unterschritten, so sind genaue Messungen nicht mehr möglich. Außerdem
wird das Gerät überbelastet und kann dadurch zerstört werden.
Der Energy Monitor 3000 wurde für die Überwachung und Messung elektrischer Verbraucher
entwickelt. Obwohl der Energy Monitor 3000 sehr genau ist, ist er nicht offiziell für die
Abrechnung von Stromkosten zwischen Energieversorgungsunternehmen und Verbraucher
zugelassen.
Der Energy Monitor 3000 ist nur für den Betrieb an 230 V/AC zugelassen.
Es dürfen nur Verbraucher mit einer Spannungsversorgung von 230 V/AC, 50 Hz angeschlos-
sen werden.
Die max. Leistung jeglicher angeschlossener Verbraucher darf 3000 W (max. Strom 13 A)
nicht überschreiten
Der Betrieb des Energy Monitor 3000 ist nur in geschlossenen Räumen und trockener
Umgebung erlaubt. Eine Verwendung im Freien ist strikt untersagt!
Beachten Sie stets die Angaben auf dem Typenschild der angeschlossenen Last.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, hrt zur Beschädigung dieses Produktes.
außerdem ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurschluss, Brand, elektrischem Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut werden! die Sicherheits-
hinweise sind unbedingt zu beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung
der Anleitung bzw. der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen llen erlischt jeder Garantieanspruch.
unterbrochenem Schutzleiter im Fehlerfall Lebensgefahr besteht.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört keinesfalls in Kinderhände.
Schließen Sie den Energy Monitor 3000 nur an zugelassene Schutzkontaktsteckdosen
230 V/AC, 50 Hz ±10% (10/16 A) mit Schutzleiter an (VDE).
Die angeschlossene Last darf 3000 W (13 A) nicht überschreiten.
Die empfohlene Betriebstemperatur ist zwischen +10 bis +40 °C. Höhere Temperaturen,
dadurch zu einer Dauerhaften Zerstörung des Energy Monitor 3000.
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungstemperaturen wie entflammbaren Gasen,
Dämpfen und Staub.
Erlauben Sie aus Sicherheitsgründen niemals den Betrieb des Gerätes im nassen Zustand und
in feuchter Umgebung. Bei einer Reinigung oder Wartung muss das Gerät unter jeden
Umständen von der Betriebsspannung getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von der Betriebs-
spannung getrennt wurde.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
von“Messgeräten durch geschultes Personal zu überwachen. In gewerblichen Einrichtungen
sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen“Berufsgenossenschaften r elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Stecken Sie keine Nadeln, Metalle oder irgendwelche andere Gegenstände in das Gerät!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr glich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Inbetriebnehmen zu sichern. Es ist
anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist, wenn das Gerät
sichtbare Schäden aufweist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter
ungünstigen Umständen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.
DER ENERGY MONITOR 3000
1 LC-Display
2 Batteriefach
3 Stecker
EIGENSCHAFTEN
Überwachung von Spannung, Strom und Frequenz
Anzeige der Wirk- und Scheinleistung, sowie des Cos phi
Min-, Max-Wert Speicherung von Spannung, Strom, Frequenz, Wirk- und Scheinleistung,
Anzeige der Verbrauchten Energie sowie der entstandenen Stromkosten
Kostenprognose
Zwei programmierbare Stromtarife
ANSCHLUSS, INBETRIEBNAHME EINSTELLUNGEN
Bevor Sie den Energy Monitor 3000 in eine Steckdose stecken oder einen Verbraucher
anschließen, muss der gewünschte Stromtarif eingestellt werden. Die Eingabe des Stromtarifes
wird unter Punkt C beschrieben.
A) Anzeige der Versorgungsspannung, der Frequenz der Versorgungsspannung und des
Verbraucherstroms
1. Sofort nach Einstecken des Energy Monitor 3000 an eine
Steckdose, wird im LCD die Versorgungsspannung, die Frequenz
der Versorgungsspannung und die aktuelle Stromaufnahme des
angeschlossenen Verbraucher angezeigt.
2. Drücken Sie die "MIN/MAX CLR" Taste, um zwischen den Minimum-
, Maximum- und aktuellen Werten zuwechseln.
3. Drücken Sie die "MIN/MAX CLR" Taste nger als 4 Sekunden,
werden die Minimum- und Maximum-Werte gelöscht und auf die
aktuellen Werte zurückgesetzt.
4. Durch Drücken der "MODE" Taste wechseln Sie zur Anzeige der Wirk- und Scheinleistung,
sowie des Cos phi.
B) Anzeige von Wirkleistung, Scheinleistung, Cos phi und Art der Last
1. Drücken Sie die "MIN/MAX CLR" Taste, um zwischen den Minimum-
, Maximum- und aktuellen Werten zu wechseln.
2. Drücken Sie die "MIN/MAX CLR" Taste nger als 4 Sekunden,
werden die Minimum- und Maximum-Werte gelöscht und auf die
aktuellen Werte zurückgesetzt.
3. Durch Drücken der "MODE" Taste wechseln Sie zur Anzeige der
verbrauchten Energie in kWh (Kilowattstunden), der Tarifeinstellung
sowie der Anzeige der entstandenen Energiekosten.
C) Anzeige der verbrauchten Energie, des eingestellten Stromtarifes und der Energie-
kosten
1. Drücken und halten Sie die "MIN/MAX CLR" Taste nger als 4
Sekunden, um die "Totalen Energiekosten", die "Kostenprognose",
"kWh", "rec h", und "on h" auf "0" zu setzen.
2. Mit der "Tariff (Set)" Taste können Sie zwischen Tarif 1 und Tarif 2
wechseln, um die "total entstandenen Kosten" beim jeweiligen Tarif
anzuzeigen, bzw. den angezeigten Tarif zu verändern.
3. Zur Veränderung des angezeigten Tarifes drücken und halten Sie
die "Tariff (Set)" Taste r 4 Sekunden, bis die rechte Stelle zu
blinken beginnt.
4. Mit der "MODE" Taste erhöhen Sie den Werte der blinkenden Stelle von 0 bis 9, mit der
"MIN/MAX CLR" Taste stellen Sie diese auf 0 zurück. Nach Eingabe des gewünschten
Wertes können Sie mit der "Forecast" Taste die nächste Stelle anwählen.
5. Nach Eingabe aller Werte bestätigen Sie den eingestellten Tarif mit der "Tariff (Set)" Taste.
6. Wechseln Sie mit der "Tariff (Set)" Taste zum zweiten Tarif und wiederholen Sie zur
Eingabe die Schritte 3 bis 5.
7. Drücken Sie die "MODE" Taste, um in den "Aufzeichnungs-Modus" zu wechseln.
ENERGY MONITOR 3000
BEST.-NR. 12 53 31
VERSION 05/11


Produktspecifikationer

Varumärke: Voltcraft
Kategori: Mätutrustning
Modell: Energy Monitor 3000

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Voltcraft Energy Monitor 3000 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig