Voltcraft VC175 Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft VC175 (88 sidor) i kategorin Multimeter. Guiden har ansetts hjälpsam av 4 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 2.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft VC175 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/88
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/15
VC175 DIGITAL-MULTIMETER
BEST.-NR.: 124457
Eine ausführliche und mehrsprachige Bedienungsanleitung zum Produkt
bendet sich auf der beliegenden CD.
Die neueste Ausgabe der Bedienungsanleitung steht auf unserer Webseite
zum Herunterladen zur Verfügung:
1. Öffnen Sie www.conrad.de in einem Webbrowser.
2. Navigieren Sie zur Produktseite Ihres Produktes und öffnen den Reiter
„Downloads“.
3. Laden Sie die benötigte Bedienungsanleitung herunter.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Produkt in Betrieb
nehmen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
- Messung und Anzeige elektrischer Kenngrößen im Bereich der
Überspannungskategorie III (bis zu max. 600 V gegen Erdpotenzial gemäß EN 61010-1)
und aller darunterliegenden Kategorien.
- Messung von Gleich- und Wechselspannung bis zu einem Maximum von 600 V
- Messung von Gleich- und Wechselstrom bis 10 A
- Widerstandsmessung bis zu 20 MΩ
- Akustische Durchgangsprüfung
- Diodentest
- Berührungsloser Spannungstest 230 V/AC
- Messung des elektrischen Stroms
Die beiden Messeingänge sind gegen Überlastung geschützt. Die Spannung im
Messschaltkreis darf 600 V nicht überschreiten. Die einzelnen Messbereiche sind mit
keramischen Hochleistungssicherungen abgesichert.
Das Gerät darf ausschließlich mit einer 9-V-Blockbatterie betrieben werden.
Das Messgerät darf nicht in geöffnetem Zustand betrieben werden, d. h., wenn das
Batteriefach offen ist oder der Batteriefachdeckel fehlt. Das Messen in Feuchträumen oder
unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen ist nicht gestattet.
Aus Sicherheitsgründen dürfen beim Messen ausschließlich Messkabel oder Zubehörteile
verwendet werden, die mit den Spezikationen dieses Multimeters übereinstimmen.
Zu den ungeeigneten Umgebungsbedingungen zählt Folgendes:
Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösemittel,
Gewitter oder vergleichbare Umstände, z. B. starke elektrostatische Felder usw.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise und -informationen in der
Betriebsanleitung.
ZEICHENERKLÄRUNG
Ein Ausrufungszeichen in einem Dreieck zeigt wichtige Anweisungen in der
Anleitung, die unbedingt befolgt werden müssen.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen
Richtlinien.
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung)
CAT II
Überspannungskategorie II für Messungen an elektrischen und
elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker mit Spannung
versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien
(z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
CAT III
Überspannungskategorie III für Messungen in der Gebäudeinstallation
(z.B. Steckdosen oder Unterverteilungen). Diese Kategorie umfasst auch
alle kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung an Elektrogeräten).
Erdpotential
Das Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in der Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
b) Batterien / Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder
beschädigte Akkuskönnen bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigtenAkkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Überschreiten Sie keinesfalls die maximal erlaubten Eingangswerte.
Berühren Sie keine Schaltkreise oder Teile von Schaltkreisen, wenn in
diesen Spannungen von mehr als 25 V Effektivwechselspannung oder 35 V
Gleichspannung anliegen. Es besteht Lebensgefahr!
Überprüfen Sie vor dem Messen die angeschlossenen Messleitungen auf
Beschädigungen, zum Beispiel Schnitte, Brüche oder Quetschungen.
Beschädigte Messkabel dürfen nicht länger verwendet werden. Es besteht
Lebensgefahr!
Greifen Sie während des Messens nicht hinter die fühlbaren Begrenzungen
des Griffbereichs an den Prüfspitzen.
Es dürfen nur die beiden Messleitungen mit dem Messgerät
verbunden werden, die zum Messen erforderlich sind. Trennen Sie aus
Sicherheitsgründen alle nicht benötigten Messleitungen vom Gerät.
d) Spannungsmessung „V“
Stellen Sie vor Spannungsmessungen stets sicher, dass das Messgerät nicht auf
einen Messbereich für Strom eingestellt ist.
e) Strommessung („A“)
Die Spannung im Messschaltkreis darf 250 V nicht überschreiten.
Messungen von mehr als 5 A dürfen für einen Zeitraum von höchstens
10 Sekunden lang ausgeführt werden. Anschließend ist eine Wartezeit von
15 Minuten bis zur nächsten Messung einzuhalten.
Sämtliche Strommessbereiche sind mit Sicherungen abgesichert und dadurch
gegen Überlastung geschützt.
f) Widerstandmessung
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Teile des Schaltkreises, Schalter und
Komponenten sowie sonstige Messobjekte von der Versorgungsspannung getrennt
und entladen sind.
g) Diodentest
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Teile des Schaltkreises, Schalter und
Komponenten sowie sonstige Messobjekte von der Versorgungsspannung getrennt
und entladen sind.
h) Berührungsloser Spannungstest „NCV“
Stellen Sie sicher, dass die Kabel von sämtlichen Buchsen getrennt sind. Trennen
Sie alle Messkabel und Adapter vom Messgerät.
Diese Funktion ist lediglich als Hilfsmittel anzusehen. Bevor Sie Arbeiten an den
Leitungen vornehmen, müssen Sie eine berührende Messung durchführen, um
die Abwesenheit von Spannung sicherzustellen.
i) Wartung und reinigung
Schalten Sie das Messgerät niemals in geöffnetem Zustand ein. ES
BESTEHT LEBENSGEFAHR!
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Messgeräts und der
Messleitungen, indem Sie zum Beispiel nach Beschädigungen am Gehäuse und
Quetschungen usw. suchen.
j) Reinigung
Durch das Entfernen von Abdeckungen oder Bauteilen werden unter Umständen
spannungsführende Geräteteile offen gelegt.
Vor einer Reinigung oder Reparatur des Geräts müssen die angeschlossenen
Leitungen vom Messgerät und von allen Messobjekten getrennt werden. Schalten
Sie das DMM aus.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine kohlenstoffhaltigen
Reinigungsmittel sowie kein Petroleum, Alkohol oder ähnliches.
Dies könnte die Oberäche des Messgeräts beschädigen. Darüber hinaus
stellen die Dämpfe eine Gefahr für Ihre Gesundheit dar, und es besteht
Explosionsgefahr. Des Weiteren dürfen Sie keine scharfkantigen Werkzeuge,
Schraubendreher oder Metallbürsten oder Ähnliches zum Reinigen verwenden.
Reinigen Sie das Gerät, das Display und die Messleitungen mit einem sauberen,
fusselfreien, antistatischen und leicht angefeuchteten Tuch.
k) Austausch der Sicherungen
Die Verwendung ausgebesserter Sicherungen und das Überbrücken des
Sicherungshalters ist aus Sicherheitsgründen verboten.
Schalten Sie das Messgerät niemals in geöffnetem Zustand ein.
ES BESTEHT LEBENSGEFAHR!
l) Einlegen/Austauschen der Batterie
Lassen Sie entleerte Batterien nicht im Gerät. Selbst auslaufgeschützte Batterien
können korrodieren und dadurch Chemikalien freisetzen, welche Ihre Gesundheit
schädigen oder das Batteriefach zerstören können.
Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen. Sie könnten von Kleinkindern
oder Haustieren verschluckt werden. Kontaktieren Sie im Falle des Verschluckens
umgehend einen Arzt.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, entfernen Sie
die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Kontakt mit der Haut zu
Säureverätzungen führen. Tragen Sie daher geeignete Schutzhandschuhe.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
Batterien nicht ins Feuer!
Batterien können nicht wieder aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
m) FEHLERBEHEBUNG
Weiterführende Reparaturen als die beschriebenen dürfen ausschließlich von
einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE V1_1115_02_DS
OPERATING INSTRUCTIONS
VERSION 11/15
VC175 DIGITAL MULTIMETER
ITEM NO.: 124457
The accompanying CD contains detailed and multi-lingual operating
instructions.
The latest edition of the operating instructions is always available for
download on our website:
1. Open www.conrad.com in a web browser.
2. Navigate to the product page of your product and open the “Downloads”
tab.
3. Download the required operating instructions.
Read the operating instructions before using the product.
INTENDED USE
- Measuring and displaying electric parameters in the range of excess voltage category
III (up to max. 600 V against ground potential, pursuant to EN 61010-1) and all lower
categories.
- Measuring direct and alternating voltage up to a maximum of 600 V
- Measurement of direct and alternating current up to 10 A
- Measuring of resistance up to 40 MΩ
- Acoustic continuity check
- Diode test
- Non-contact 230 V/AC voltage test
- Electric current measurement
The two measuring inputs are secured against overload. The voltage in the measuring circuit
may not exceed 600 V. The measuring ranges are equipped with ceramic high-performance
fuses.
The device may only be operated with a 9 V block battery.
The measuring instrument must not be operated when it is open, i.e. with an open battery
compartment or when the battery compartment cover is missing. Measuring in damp rooms or
under unfavourable ambient conditions is not admissible.
For safety reasons, when measuring only use measuring cables or accessories which are
adjusted to the specications of the multimeter.
Unfavourable ambient conditions are:
Wetness or high air humidity,
Dust and ammable gases, vapours or solvent,
Thunderstorms or similar conditions such as strong electrostatic elds etc.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety
and approval reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can
damage the product and lead to associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc.
Please read the operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Observe all safety instructions and information within the operating manual.
SYMBOL EXPLANATION
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in the
operating manual which absolutely have to be observed.
The triangle containing a lightning symbol warns of danger of an electric
shock or of the impairment of the electrical safety of the device.
This product has been CE-tested and meets the necessary European
guidelines.
Class 2 insulation (double or reinforced insulation)
CAT II
Overvoltage category II for measurements on electric and electronic
devices connected to the mains supply with a power plug. This category
also covers all smaller categories (e.g. CAT I for measuring signal and
control voltages).
CAT III
Overvoltage category III for measuring in building installation (e.g. outlets
or subdistribution).This category also covers all smaller categories
(e.g. CAT II for measuring electronic devices).
Ground potential
The symbol can be found when you are to be given tips and information on
operation.
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in the manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) Persons / Product
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become
dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts,
highhumidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protectit from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if
the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
candamage the product.
Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are
connected to the product.
b) Batteries / Rechargeable batteries
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause
acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to
handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying
around, as there is risk, that children or pets swallow it.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never
recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
c) Miscellaneous
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the
device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.

Produktspecifikationer

Varumärke: Voltcraft
Kategori: Multimeter
Modell: VC175

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Voltcraft VC175 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig