Voltcraft WPB-10000 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft WPB-10000 (1 sidor) i kategorin powerbank. Guiden har ansetts hjälpsam av 11 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 6 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft WPB-10000 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/1
                    
                    
                    
Kabelgebundenes Laden
EINGANG
AUSGANG
AUFLADEN
  Um  mögliche  Schäden  zu  vermeiden,  sollten  Sie  das  Produkt 
unter  keinen  Umständen  an  den  USB-Anschluss  eines  Computers 
anschließen.  Verwenden  Sie  für  die  Stromversorgung  stattdessen 
ausschließlich geeignete USB-Netzteile.
  Die Powerbank darf nicht aufgeladen werden, während ein externes Gerät 
daran aufgeladen bzw. mit Strom versorgt wird. Bei Nichtbeachtung kann 
die Powerbank überlastet werden oder überhitzen.
a) Auaden der Powerbank
Schließen Sie ein Ende des beiliegenden Ladekabels an den Micro-USB-Anschluss (6) 
des Geräts und das andere Ende an eine geeignete USB-Stromversorgung (5 V, 2 A) an.
   Der USB-C
TM
-Ausgang (7) kann ebenfalls zum Aufladen der Powerbank 
verwendet werden (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
b) Auaden eines Mobilgeräts
•  Schließen Sie zunächst ein Ladekabel an den USB-C
TM
- oder den USB-A-Ausgang   an.(8)
•  Schließen  Sie  dann  das  andere  Ende  des  Kabels  an  den  Ladeanschluss  Ihres 
Mobilgeräts an.
•  Halten Sie anschließend die Ein/Aus-Taste   gedrückt, um den Ladevorgang zu starten.(3)
Induktionsladen 
Das  Mobiltelefon  sollte  der  Abbildung  entsprechend  mit  der  oberen  Hälfte  an  der 
einzelnen  Reihe  von  Saugnäpfen  befestigt  werden.  Der  Ladevorgang  beginnt  bei 
erfolgreicher Kontaktherstellung.
   Richten Sie das Mobilgerät möglichst exakt an der Induktionsladeplattform 
aus, um eine optimale Ladeleistung zu erzielen.
Beheben von Störungen
Problem Ursache Abhilfe
Der 
Induktionsladevorgang 
wurde unterbrochen.
Das Ladegerät ist zu heiß und wurde 
durch den Übertemperaturschutz 
vorzeitig ausgeschaltet.
Nehmen Sie das Mobilgerät vom Ladegerät und 
lassen Sie es abkühlen.
Induktionsladevorgang 
wurde unterbrochen
Der Überlastschutz wurde ausgelöst.
Trennen Sie das Gerät, das die Überlastung 
verursacht, von der Powerbank. Informationen zu 
den maximalen Ausgangsleistungen finden Sie im 
Abschnitt „Technische Daten“.
Gerät lässt sich nicht 
per Induktionsladung 
aufladen
Der Ladebereich des Geräts 
wurde nicht richtig auf die 
Induktionsladeplattform ausgerichtet.
Bringen Sie das Gerät in die richtige Position.
Saugnäpfe haften nicht 
Entweder weisen das Mobiltelefon oder 
die Saugnäpfe Verunreinigungen auf.
Das Material der Telefonhülle ist porös 
oder ungleichmäßig strukturiert.
Reinigen Sie sowohl Ihr Mobiltelefon bzw. dessen 
Hülle als auch die Saugnäpfe.
Entfernen Sie das Mobiltelefon während des 
Ladevorgangs aus der Hülle.
Pege und Reinigung  
•  Trennen  Sie  vor  der  Durchführung  etwaiger  Reinigungsarbeiten  sämtliche  Geräte  vom 
Produkt und schalten Sie es aus. Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung jeglicher 
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol  oder andere chemische 
Lösungsmittel,  da  diese  zu  Schäden  am  Gehäuse  und  zu  Fehlfunktionen  führen 
können.
•  Dieses Produkt enthält keinerlei vom Nutzer zu wartenden Komponenten. Versuchen 
Sie niemals, das Gerät zu öffnen oder zu zerlegen.
•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU 
entspricht.
  Der  vollständige  Text  der  EU-Konformitätserklärung  ist  unter  der  folgenden  Internetadresse  verfügbar:  
www.conrad.com/downloads
  Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts 
in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende 
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Akku LiPo, 10000 mAh, 37 Wh .................................................................
Eingangsspannung/-strom  Micro-USB: 5 V/DC, 2 A; 9 V/DC, 2 A  ...............................
USB-C
TM
: 5 V/DC, 2,5 A; 9 V/DC, 2 A
Ausgangsspannung/-strom/-leistung ............... USB-A; USB-C
TM
: 5 V/DC, 3 A; 9 V/DC, 2 A; 12 V/DC, 1,5 A bei max. 18 W 
Induktion: 5 V/DC, 1 A; 9 V/DC, 1,12 A
Ladedauer (vollständige Ladung)  5 Stunden(Micro-USB 5 V / 2 A)   ....................
4,5 Stunden (USB-C™ 5 V / 2,5 A)  
3 Stunden (USB-C™ 9 V / 2 A)
Induktionsladevorgang Qi-kompatible Geräte ....................................
Übertragungsreichweite ...................................≤ 6 mm
Frequenzbereich 110 - 205 kHz ..............................................
Werkstoff..........................................................ABS
Ladewirkungsgrad ........................................... Kabelgebunden: ≥ 85 %, Induktion: ≥ 65 %
Schutzvorrichtungen (gegen) Kurzschluss, Überladung, Überlastung, Überhitzung ..........................
Betriebsbedingungen .......................................-10 bis +45 °C, 20 – 75 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ...........................................-20 bis +75 °C, 20 – 75 % rF (nicht kondensierend)
Kabellänge etwa 30 mm (Micro-USB auf USB-A) .......................................................
Abmessungen (L x B x H) ................................101 x 67,5 x 22 mm
Gewicht 220 g ............................................................
 Bedienungsanleitung
WPB-10000 Induktions-Powerbank 
Best.-Nr. 2203056
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Qi-zertifiziertes, 
kabelloses Schnellladegerät, das über USB-C
TM
- und USB-A-
Ausgangsanschlüsse  auch  kabelgebundene  Ladevorgänge 
ermöglicht.  Es  ist  zudem  mit  erhöhten  Drahtlosspulen 
ausgestattet, um das Aufladen durch dickere Telefongehäuse 
zu ermöglichen. Es  verfügt außerdem  über  Saugnäpfe, mit 
denen  sich  das  Mobilgerät  sicher  auf  der  Ladeplattform 
befestigen lässt. Zu den verbauten Sicherheitsvorrichtungen 
gehört  der  Schutz  gegen  Kurzschlüsse,  Überladung  und 
Überlastung. Der Status des Akkus und der Stromversorgung 
wird über die im Gerät integrierten LED-Anzeigen angezeigt.
Das  Gerät  ist  ausschließlich  für  den  Innengebrauch 
bestimmt.  Verwenden  Sie  es  also  nicht  im  Freien.  Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt 
zu vermeiden.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  dürfen  Sie  das 
Produkt  nicht  umbauen  und/oder  verändern.  Sollten  Sie 
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke 
verwenden,  kann  das  Produkt  beschädigt  werden.  Eine 
unsachgemäße  Verwendung  kann  außerdem  zu  Gefahren 
wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. 
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und 
bewahren Sie sie  sicher  auf.  Reichen Sie das  Produkt  nur 
zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen  und 
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen 
und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Hauptgerät
•  Micro-USB-Ladekabel mit USB-A-Stecker
•  Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärung
  Das  Symbol  mit  dem  Ausrufezeichen  im 
Dreieck  weist  auf  wichtige  Informationen  in 
dieser  Bedienungsanleitung  hin.  Lesen  Sie 
diese Informationen immer aufmerksam.
  Das  Pfeilsymbol  weist  auf  besondere 
Informationen  und  Empfehlungen  zur 
Bedienung hin.
Das Qi-Symbol weist darauf hin,  dass  es 
sich um ein Qi-zertifiziertes Gerät handelt.
Für den Innenbereich.
Sicherheitshinweise
 Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung 
sorgfältig  durch  und  beachten  Sie 
insbesondere  die  Sicherheitshinweise. 
Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung 
aufgeführten  Sicherheitshinweise  und 
Informationen  für  einen  ordnungsgemäßen 
Gebrauch  nicht  beachten,  übernehmen 
wir  keine  Haftung  für  daraus  resultierende 
Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus 
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemeines
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern 
und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. 
Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen 
Spielzeug werden.
•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen  Temperaturen, 
direktem Sonnenlicht, starken Stößen, hoher Feuchtigkeit, 
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen  Sie  das  Produkt  keiner  mechanischen 
Beanspruchung aus.
•  Sollte  kein  sicherer  Betrieb  mehr  möglich  sein,  nehmen 
Sie  das Produkt außer Betrieb und  schützen  Sie  es  vor 
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht 
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen 
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen  Sie  stets  vorsichtig  mit  dem  Produkt  um.  Stöße, 
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus geringer Höhe 
können das Produkt beschädigen.
•  Beachten  Sie  auch  die  Sicherheits-  und  Bedienhinweise 
der übrigen Geräte, die an dieses Produkt angeschlossen 
sind.
•  Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit 
oder dem Anschließen des Produkts haben, wenden Sie 
sich an einen Fachmann.
•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten 
ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen 
Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung  nicht  beantwortet  wurden,  wenden 
Sie  sich  an  unseren  technischen  Kundendienst  oder 
anderes Fachpersonal.
b) LiPo-Akku
•  Der  Akku  ist  fest  im  Produkt  verbaut  und  kann  nicht 
ausgetauscht werden.
•  Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des 
Akkugehäuses besteht Explosions- und Brandgefahr! Die 
Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen 
Batterien/Akkus (z. B. des Typs AA oder AAA) aus einem 
dünnen  Blech,  sondern  nur  aus  einer  empfindlichen 
Kunststofffolie.
•  Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals 
kurz.  Werfen  Sie  den Akku  bzw.  das  Produkt  nicht  ins 
Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
•  Laden  Sie  den  Akku  auch  bei  Nichtverwendung  des 
Produkts  regelmäßig  wieder  auf.  Durch  die  verwendete 
Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus 
erforderlich.
•  Lassen  Sie  den  Akku  des  Produkts  während  des 
Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
•  Platzieren  Sie  das  Produkt  während  des  Ladevorgangs 
auf  einer  hitzebeständigen  Oberfläche.  Eine  gewisse 
Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
c) Ladegerät
•  Brandgefahr!  Achten  Sie  darauf,  dass  sich  keinerlei 
Gegenstände zwischen dem zu ladenden Mobilgerät und 
der Induktionsladeplattform   befinden. (5)
•  Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in der 
Nähe von erhitzten Oberflächen.
•  Sollten  Sie  einen  Herzschrittmacher  oder  ein  anderes 
implantiertes  Gerät  haben,  wenden  Sie  sich  vor  der 
Verwendung  des  Ladegeräts  an  Ihren  Arzt  oder  den 
Hersteller des implantierten Geräts.
•  Brandgefahr! Das Ladegerät bzw. die Ladevorrichtung darf 
während des  Ladevorgangs nicht mit Stoff oder anderen 
brennbaren Materialien bedeckt sein.
•  Brandgefahr!  Legen  Sie  keine  Metallgegenstände  oder 
metallische Etiketten auf das Ladegerät.
•  Achten  Sie  außerdem  darauf,  keine  (magnetischen) 
Kreditkarten,  magnetischen  Aufzeichnungsgeräte  oder 
anderen  empfindlichen  elektronischen  Geräte  zu  nahe 
ans  Ladegerät  zu  legen!  Die  Nichtbeachtung  kann  zu 
Datenverlust  oder  Schäden  an  empfindlichen  Geräten 
führen.
•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es 
von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht 
wurde.  Das  dabei  entstandene  Kondenswasser  könnte 
zu  irreparablen  Schäden  am  Produkt  führen.  Lassen 
Sie  das  Produkt  deshalb  vor  dem  Anschließen  und  der 
Inbetriebnahme  zuerst  einmal  auf  Zimmertemperatur 
kommen. Dies kann mehrere Stunden dauern.
•  Lassen  Sie  das  Produkt  bei  Betrieb  niemals 
unbeaufsichtigt.
•  Stellen  Sie  sicher,  dass  die  technischen  Daten  aller 
Geräte,  die  mit  dem  Ladegerät  geladen  werden  sollen, 
mit  den  im  Abschnitt  „Technische  Daten“  aufgeführten 
Produktspezifikationen übereinstimmen.
•  , Die  USB-Anschlüsse  (6) (7),  und  (8)  dürfen  nicht 
kurzgeschlossen werden.
Bedienelemente und Komponenten
4
5
6 7 8
1 2
3
1  Induktionsladeanzeige
Grün: Aufladen
Rot: Standby
Rot/Grün im Wechsel: Ladevorgang gestört
2  Ladezustandsanzeige
1 x LED 2 x LED 3 x LED 4 x LED
0 – 24 % 25 – 49 % 50 – 74 % 75 – 100 %
3  Ein/Aus-Taste
Einmal drücken: Ladezustand überprüfen / einschalten
Fünf Sekunden gedrückt halten: Ausschalten
4  Saugnäpfe
5  Induktionsladeplattform
6  Micro-USB-Eingang
7  USB-C
TM
-Ein-/Ausgang
8  USB-A-Ausgang
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch 
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.  *2203056_v1_0320_02_dh_m_de
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Voltcraft | 
| Kategori: | powerbank | 
| Modell: | WPB-10000 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft WPB-10000 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
powerbank Voltcraft Manualer
                        
                         18 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         24 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         24 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 September 2024
                        
                    
                                                            powerbank Manualer
- Leitz
 - Canyon
 - Pyle
 - Insignia
 - Krüger And Matz
 - Promate
 - Cobra
 - Belkin
 - Schwaiger
 - Hamlet
 - GoGEN
 - GP
 - Auto-T
 - Techly
 - Gembird
 
Nyaste powerbank Manualer
                        
                         2 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Mars 2025