Wolkenstein WCD400A++NF BG Bruksanvisning
                    Wolkenstein
                    
                    kylskåp
                    
                    WCD400A++NF BG
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Wolkenstein WCD400A++NF BG (85 sidor) i kategorin kylskåp. Guiden har ansetts hjälpsam av 17 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.6 stjärnor baserat på 9 recensioner. Har du en fråga om Wolkenstein WCD400A++NF BG eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/85
                    
                    
                    
26.01.2018 
 Bedienungsanleitung 
 Instruction Manual 
Kühl-Gefrierkombination 
Fridge-Freezer 
WCD 400 A++ NF 
WCD 400 A++ NF IX 
WCD 400 A++ NF BG 
Deutsch 
Seite 
2 
English 
Page 
43 

2 
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, 
dass  Sie  sich  zum  Erwerb  eines  Produkts  aus  unserem  reichhaltigen  Angebot 
entschieden  haben.  Lesen  Sie  die  gesamte  Bedienungsanleitung,  bevor  Sie  das 
Gerät  zum  ersten  Mal  benutzen.  Verwahren  Sie  diese  Bedienungsanleitung  zur 
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, 
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. 
Inhalt 
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 4 
1.1 Signalwörter .............................................................................................................. 5 
1.2 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................... 5 
2. Klimaklassen ................................................................................................................. 10 
3. Installation .................................................................................................................... 11 
3.1 Entpacken und Wahl des Standortes ................................................................... 11 
3.2 Raumbedarf  und Belüftung.................................................................................. 12 
3.2.1 Raumbedarf ..................................................................................................... 12 
3.2.2 Belüftung .......................................................................................................... 13 
3.2 Gerät ausrichten ..................................................................................................... 14 
3.3 Klemmbrett befestigen ......................................................................................... 15 
4. Bedienung ..................................................................................................................... 15 
4.1 Gerätebeschreibung ............................................................................................... 15 
4.2 Vor der ersten Benutzung ..................................................................................... 17 
4.3 Bedientasten und Display ..................................................................................... 18 
4.4 Tastensperre ........................................................................................................... 20 
4.5 Einstellung der Temperatur .................................................................................. 21 
4.6 Auswahl der verschiedenen Modi ........................................................................ 23 
4.7 Der Kühlbereich .................................................................................................... 30 
4.7.1 Türablagen ....................................................................................................... 31 
4.7.2 Glasablagen ...................................................................................................... 31 
4.8 Der Gefrierbereich ................................................................................................ 32 
4.8.1 Gefrierschublade ............................................................................................. 32 
4.9 Hilfreiche Tipps / Energiesparen ........................................................................ 33 

3 
4.10 Betriebsparameter ................................................................................................ 34 
5. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 34 
5.1 Abtauen ................................................................................................................... 36 
5.2 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 37 
6. Problembehandlung .................................................................................................... 37 
6.1 Fehlercodes ............................................................................................................. 39 
7. Außerbetriebnahme ..................................................................................................... 40 
8. Technische Daten ........................................................................................................ 41 
9. Entsorgung ................................................................................................................... 42 
10. Garantiebedingungen ................................................................................................ 43 
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das 
Gerät  darf  nur  über  eine  Sammelstelle  für  wiederverwendbare 
elektrische  und  elektronische  Geräte  entsorgt werden.  Entfernen  Sie 
nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. 
 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen 
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in 
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne 
Inhalt. 
 Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die 
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben. Entsorgen Sie das 
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts. 
 Das  von  Ihnen  gekaufte  Gerät  wurde  möglicherweise  inzwischen  verbessert 
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch 
sind  die  Funktionen  und  Betriebsbedingungen  identisch,  sodass  Sie  die 
Bedienungsanleitung  im  vollen  Umfang  nutzen  können.  Technische 
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. 
EG - Konformitätserklärung: 
 Die  in  dieser  Bedienungsanleitung  beschriebenen  Produkte  entsprechen 
sämtlichen harmonisierten Anforderungen. 
 Die  relevanten  Unterlagen  können durch  die  zuständigen  Behörden  über  den 
Produktverkäufer angefordert werden. 

4 
1. Sicherheitshinweise 
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE 
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND 
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. 
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. 
Die  Nichtbeachtung  der  Sicherheitshinweise  kann  zu  schweren 
Beeinträchtigungen  Ihrer  Gesundheit  und  im  schlimmsten  Fall  zum  Tod 
führen.  
 Bewahren  Sie  diese  Bedienungsanleitung  so  auf,  dass  sie  bei  Bedarf  jederzeit 
griffbereit  ist.  Befolgen  Sie  sorgfältig  alle  Hinweise,  um  Unfälle  oder  eine 
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. 
 Prüfen  Sie  auf   jeden  Fall  auch  das  technische  Umfeld  des  Gerätes!  Sind  alle 
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie 
veraltet  und  halten  der  Geräteleistung  nicht  mehr  Stand?  Daher  muss  durch 
eine  qualifizierte  Fachkraft  (Elektrotechniker/-in)  eine  Überprüfung 
bereits  vorhandener  wie  auch  neuer  Anschlüsse  erfolgen.  Sämtliche  Arbeiten, 
die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen 
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt 
werden. 
 Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung 
(1)  in  Personalküchen  von  Geschäften,  Büros  und  ähnlichen 
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels, 
Motels,  B&B;  (3)  beim  Catering  oder  ähnlichen  nicht-wiederverkaufenden 
Anwendern. 
 Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt. 
 Das  Gerät  ist  ausschließlich  zum  Betrieb  innerhalb  geschlossener  Räume 
bestimmt. 
 Dieses  Gerät  darf   nicht  für  gewerbliche  Zwecke,  beim  Camping  und  in 
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. 
 Betreiben  Sie  das  Gerät  ausschließlich  im  Sinne  seiner  bestimmungsgemäßen 
Verwendung. 
 Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das 
Gerät zu benutzen. 
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen 
mit  verringerten  physischen,  sensorischen  oder  mentalen  Fähigkeiten  oder 
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder 

5 
bezüglich  des  sicheren  Gebrauchs  des  Gerätes  unterwiesen  wurden  und  die 
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 
spielen.  Reinigung  und  Benutzer-Wartung  dürfen  nicht  von  Kindern  ohne 
Beaufsichtigung durchgeführt werden. 
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE 
DAS  GERÄT  BETREIBT,  STETS  ZUGÄNGLICH  SEIN;  VERGEWISSERN 
SIE  SICH,  DASS  DIE  BEDIENUNGSANLEITUNG  VOR  DEM  BETRIEB 
DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 
1.1 Signalwörter 
  GEFAHR!  verweist  auf  eine 
Gefahrensituation,  die,  wenn  sie  nicht 
abgewendet  wird,  eine  unmittelbare 
Gefährdung für Leben und Gesundheit 
zur Folge hat. 
  WARNUNG!  verweist  auf  eine 
Gefahrensituation,  die,  wenn  sie  nicht 
abgewendet  wird,  eine  mögliche 
bevorstehende  Gefährdung  für  Leben 
und Gesundheit zur Folge hat. 
  VORSICHT!  verweist  auf  eine 
Gefahrensituation,  die,  wenn  sie  nicht 
abgewendet  wird,  zu  mittelschweren 
oder  kleineren  Verletzungen  führen 
kann. 
HINWEIS!  verweist  auf  eine 
Gefahrensituation,  die,  wenn  sie  nicht 
abgewendet  wird,  eine  mögliche 
Beschädigung  des  Gerätes  zur  Folge 
hat. 
1.2 Sicherheitsanweisungen 
 GEFAHR! 
Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 
1. Eine  Nichtbeachtung  der  Anweisungen  in  dieser 
Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des 
Gerätebetreibers und/oder kann das Gerät beschädigen. 
2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, 
wenn  das  Gerät,  das  Netzkabel  oder  der  Netzstecker  sichtbare 
Beschädigungen aufweisen. 
3. Die  Stromspannung  und  die  Leistungsfrequenz  der 
Stromversorgung  muss  den  auf  dem  Typenschild  angegebenen 
Werten entsprechen. 
4. Verändern  Sie  niemals  den  mit  dem  Gerät  mitgelieferten 
Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein 
sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten 
Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). 

6 
5. Versuchen  Sie  niemals  selbst,  das  Gerät  zu  reparieren.  Falls  Ihr 
Gerät  nicht  ordnungsgemäß  funktioniert,  kontaktieren  Sie  das 
Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur 
Original-Ersatzteile einbauen. 
6. Achten Sie  darauf, dass sich  das  Netzanschlusskabel nicht  unter 
dem  Gerät  befindet  oder  durch  das  Bewegen  des  Gerätes 
beschädigt wird. 
7. Wenn  das  Netzanschlusskabel  beschädigt  ist,  darf  es 
ausschließlich  vom  Hersteller  oder  einem  vom  Hersteller 
autorisierten  Kundendienst  oder  einer  qualifizierten  Fachkraft 
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 
8. Benutzen  Sie  zum  Ziehen  des  Netzsteckers  niemals  das 
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um 
das  Gerät  von  der  Stromversorgung  zu  trennen. 
STROMSCHLAGGEFAHR! 
9. Berühren  Sie  den  Netzanschlussstecker,  den  Netzschalter  oder 
andere  elektrische  Komponenten  niemals  mit  nassen  oder 
feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! 
 WARNUNG! 
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, 
Feuergefahr oder von Personenschäden: 
1. Ihr  Gerät  wird  mit  dem  umweltfreundlichen  Kältemittel  R600a 
betrieben.  Das  Kältemittel  R600a  ist  brennbar.  Deshalb  ist  es 
unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs 
während  des  Betriebs  oder  Transports  des  Gerätes  beschädigt 
werden. 
2. Sollte  ein  Systemteil  Beschädigungen  aufweisen,  darf  sich  das 
Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und 
Funkenbildungen  befinden.  Nehmen  Sie  in  einem  solchen  Fall 
sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf. 
3. Falls  es  in  Ihrer  Wohnung  zum  Austritt  eines  brennbaren 
Gases kommen sollte: 
a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. 
b) Ziehen  Sie  nicht  den  Stecker  aus  der  Steckdose  und 
benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Gerätes. 
c) Berühren  Sie  nicht  das  Gerät,  bis  sämtliches  Gas 
abgezogen ist. 
d) Bei  Missachtung  dieser  Anweisungen  können  Funken 
entstehen, die das Gas entflammen. 
4. Halten  Sie  alle  Teile  des  Gerätes  fern  von  Feuer  und  sonstigen 
Zündquellen,  wenn  Sie  das  Gerät  entsorgen  oder  außer  Betrieb 

7 
nehmen. 
5. Lagern  Sie  keine  explosiven  Stoffe  oder  Sprühdosen  mit 
brennbaren  Treibmitteln  in  dem  Gerät,  da  ansonsten  zündfähige 
Gemische  zur  Explosion  gebracht  werden  können. 
EXPLOSIONSGEFAHR! 
6. Achten  Sie  beim  Entpacken  unbedingt  darauf,  dass  die 
Bestandteile  der  Verpackung  (Polyäthylentüten,  Polystyrenstücke) 
nicht  in  die  Reichweite  von  Kindern  und  Tieren  gelangen. 
ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 
7. Beachten  Sie  immer  die  Angaben  für  eine  ordnungsgemäße 
Belüftung des Gerätes. 
8. Schließen Sie das Gerät nicht an die  Stromversorgung an, bevor 
Sie  alle  Verpackungsbestandteile  und  Transportsicherungen 
vollständig entfernt haben. 
9. Betreiben  Sie  das  Gerät  nur  mit  220  -  240  V  AC  /  50  Hz.  Alle 
Netzanschlussleitungen,  die  Beschädigungen  aufweisen,  müssen 
von  einer  qualifizierten  Fachkraft  (Elektrotechniker/-in) 
ausgewechselt  werden.  Verwenden  Sie  zum  Anschluss  des 
Gerätes  an  die  Stromversorgung  keine  Steckdosenleisten, 
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. 
10. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker 
(z.B.  Sava  Plug)  und  an  Wechselrichter,  die  Gleichstrom  in 
Wechselstrom  umwandeln,  an  (z.B.  Solaranlagen, 
Schiffsstromnetze). 
11. Sie  benötigen  eine  dem  Netzstecker  entsprechende 
ordnungsgemäß  geerdete  und  ausschließlich  dem  Gerät 
zugewiesene  Sicherheitssteckdose.  Anderenfalls  kann  es  zu 
gefährlichen  Unfällen  oder  einer  Beschädigung  des  Gerätes 
kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 
12. Der  Netzstecker  und  die  Sicherheitssteckdose  müssen  nach  der 
Installation des Gerätes jederzeit gut zugänglich sein. 
13. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter 
dem  Gerät  befindet  oder  durch  das  Bewegen  des  Gerätes 
beschädigt wird. 
14. Entfernen  Sie  regelmäßig  eventuelle  Staubanhaftungen  am 
Netzanschlussstecker,  an  der  Sicherheitssteckdose  und  an  allen 
Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! 
15. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. 
16. Verwenden  Sie  keine  Verlängerungskabel,  Mehrfachsteckleisten 
oder Adapter. BRANDGEFAHR! 
17. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den 
auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 

8 
18. Ihr  Hausstrom  muss  mit  einem  Sicherungsautomaten  zur 
Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 
19. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 
20. Schalten  Sie  vor  dem  Aufbau  und  Anschluss  des  Gerätes 
unbedingt den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR! 
21. Trennen  Sie  das  Gerät  vor  allen  Wartungs-  und 
Reinigungsarbeiten  von  der  Stromversorgung. 
STROMSCHLAGGEFAHR!! 
22. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, 
es  sei  denn,  diese  werden  vom  Hersteller  Ihres  Kühlgeräts 
empfohlenen. 
23. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr 
Gerät. 
24. Stellen  Sie  das  Gerät  nicht  an  einem  Ort  auf,  an  dem  es  mit 
Wasser  /  Regen  in  Kontakt  kommt,  damit  die  Isolierungen  der 
Elektrik keinen Schaden nehmen. 
25. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. 
Die  Isolierung  der  Elektrik  Ihres  Gerätes  kann  ansonsten  durch 
verschüttetes  oder  überkochendes  Wasser  nachhaltig  beschädigt 
werden. 
26. Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen 
oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen 
kommen  und  so  einen  Kurzschluss  auslösen. 
STROMSCHLAGGEFAHR! 
27. Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder 
andere  scharfe  Gegenstände,  um  Eisablagerungen  zu  entfernen. 
Durch  dadurch  resultierende  Beschädigungen  des  Innenraums 
droht STROMSCHLAGGEFAHR! 
28. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben 
Sie  Kindern  kein Eis  direkt aus  dem Gefrierfach. Durch die  Kälte 
kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. 
29. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des 
Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome 
hervorrufen. 
30. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 
31. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des 
Gerätes darauf, dass  keine Kinder in  das Innere des Gerätes 
gelangen  können.  Beachten  Sie  die  dafür  relevanten 
Sicherheitshinweise  1.  und  4.  unter  AUßERBETRIEBNAHME, 
endgültige. 
32. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel INSTALLATION. 

9 
 VORSICHT! 
1. An  der  Rückseite  des  Gerätes  (Positionierung  abhängig  vom 
Modell) befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese 
Bestandteile  können  während  der  normalen  Benutzung  des 
Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät 
entsprechend  der  in  dieser  Bedienungsanleitung  aufgeführten 
Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den 
ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät. 
Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab. 
2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit 
noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese 
explodieren könnten. 
3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Gerätes nicht mit 
nassen  oder  feuchten  Händen,  da  ansonsten  Ihre  Haut  an  den 
Oberflächen festkleben kann. 
HINWEIS! 
1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät. 
2. Wenn  Sie  das  Gerät  auf  den  Rollen  (Ausstattung  abhängig  vom 
Modell)  bewegen,  führen  Sie  nur  Bewegungen  nach  vorne  oder 
nach  hinten  aus.  Die  Rollen  sind  nicht  schwenkbar  und  lassen 
somit  keine  Bewegungen  zur  Seite  zu.  Bewegungen  zur  Seite 
können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen.  
3. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45
0
 hinaus. 
4. Falls  das  Gerät  in  einer  horizontalen  Position  transportiert  wird, 
kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen. 
5. Lassen Sie das Gerät für mindestens 12 Stunden aufrecht stehen, 
bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in 
den Kompressor zurückfließen kann. 
6. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit 
von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 3 - 4 
Stunden  auf  mittlerer  Temperaturstufe  kühlen,  bevor  Sie  darin 
frische  oder  gefrorene  Lebensmittel  verstauen.  Wenn  Sie 
Lebensmittel  einlagern  bevor  das  Gerät  seine  normale 
Betriebstemperatur  erreicht  hat,  können  diese  Lebensmittel 
auftauen und / oder verderben. 
7. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Gerätes, da 
Sie dadurch die Scharniere beschädigen. 
8. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und 
angeschlossen werden. 

10 
9. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es 
auspacken,  für  den  Fall,  es  noch  einmal  einpacken  und 
transportieren zu müssen. 
10. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich 
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 
11. Benutzen  Sie  den  Boden,  die  Schubladen,  die  Türen  etc.  des 
Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 
12. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder 
Schubfächer ausgezogen sind; andernfalls können Sie die Regale / 
Schubfächer sowie das Gerät beschädigen. 
13. Stellen  oder  legen  Sie  keine  heißen  Flüssigkeiten  und  heißen 
Lebensmittel in das Gerät.  
14. Die  Belüftungsöffnungen  des  Gerätes  oder  dessen 
Einbauvorrichtung  (falls  Ihr  Gerät  für  einen  Einbau  geeignet  ist) 
müssen immer frei und unbedeckt sein. 
15. Legen Sie Lebensmittel nicht direkt gegen den L.uftauslass an der 
Rückwand innen im Gerät. 
16. Überfüllen  Sie  die  Regale  /  Schubfächer  /  Türablagen  nicht,  da 
diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 
17. Reinigen Sie das Gerät  mindestens einmal im Monat (s. Kapitel 
REINIGUNG UND PFLEGE). 
18. Das  Typenschild  darf  niemals  unleserlich  gemacht  oder  gar 
entfernt  werden!  Falls  das  Typenschild  unleserlich  gemacht 
oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! 
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND 
BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. 
 Bei  Nichtbeachtung  dieser  Anweisungen  wird  keinerlei  Haftung  für 
Personen- oder Materialschäden übernommen. 
2. Klimaklassen 
Welcher  Klimaklasse  Ihr  Gerät  unterliegt,  entnehmen  Sie  bitte  dem 
Kapitel  TECHNISCHE  DATEN.  Die  Angaben  dort  gewähren  einen 
zuverlässigen  Betrieb  Ihres  Gerätes  entsprechend  der  Angaben  der 
folgenden Tabelle. 
KLIMAKLASSE 
UMGEBUNGSTEMPERATUR 

11 
SN 
+10
0
→+32
0 
C 
z.B. ungeheizter Keller 
N 
+16
0
→+32
0 
C 
Wohntemperaturbereich 
ST 
+16
0
→+38
0 
C 
Wohntemperaturbereich 
T 
+16
0
→+43
0 
C 
Wohntemperaturbereich 
3. Installation 
 Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. 
 Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes 
finden Sie in Kapitel 3.2.2 BELÜFTUNG. 
3.1 Entpacken und Wahl des Standortes 
 WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die 
Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht 
in  die  Reichweite  von  Kindern  und  Tieren  gelangen. 
ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 
1.  Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur 
Entsorgung der Verpackung und des Gerätes im Kapitel ENTSORGUNG. 
2.  Das  Zubehör  Ihres  Gerätes  ist  möglicherweise  gegen  Beschädigungen  durch 
den Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder 
äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit 
einem  feuchten  Tuch  und  etwas  handwarmem  Wasser  sowie  einem  milden 
Reinigungsmittel  (s.a.  Kapitel  REINIGUNG  UND  PFLEGE).  Entfernen  Sie 
keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Gerätes! 
3.  Bauen  Sie  das  Gerät  an  einer  geeigneten  Stelle  mit  einem  angemessenen 
Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 
4.  Überprüfen  Sie  vor  dem  Anschluss  des  Gerätes,  ob  das  Netzanschlusskabel 
oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 
5.  Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 
6.  Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 
7.  Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 
8.  Stellen Sie das Gerät auf  einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf. 

12 
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau. 
9.  Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 
10. Das Typenschild befindet sich im Gerät oder außen an der Rückwand. 
3.2 Raumbedarf und Belüftung 
 Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 
3.2.1 Raumbedarf 
RAUMBEDARF DES GERÄTES: 
W = BREITE / D = TIEFE 
W 
D 
Höhe 
753 mm 
650 mm 
1847 mm 
RAUMBEDARF DES GERÄTES BEI GEÖFFNETEN TÜREN: 

13 
W = BREITE / D = TIEFE 
W* 
D 
Höhe 
mind. 753 mm 
mind. 1026 mm 
1847 mm 
  Beachten  Sie  den  möglichen  seitlichen  Platzbedarf  der  geöffneten  Türen 
entsprechend des Türöffnungswinkels des Gerätes. 
3.2.2 Belüftung 
MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG: 
Rückseite ↔ Wand 
mind. 20 mm 
Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand 
mind. 20 mm 
Kopffreiheit 
mind. 100 mm 
RAUMBEDARF INKL. MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE 
BELÜFTUNG: 

14 
GESCHLOSSEN 
GEÖFFNET 
W 1 / W 2 = Breite // D 1 / D 2 = Tiefe 
W 1* 
D 1 
W 2* 
D 2 
mind. 
793 mm 
mind. 
670 mm 
mind. 
793 mm 
mind. 
1046 mm 
HÖHE 
mind. 1947 cm 
  Beachten  Sie  den  möglichen  seitlichen  Platzbedarf  der  geöffneten  Türen 
entsprechend des Türöffnungswinkels des Gerätes. 
Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller 
folgende Mindestabstände: 
Rückseite ↔ Wand 
mind. 30  mm 
Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand 
mind. 30 mm 
Kopffreiheit 
mind. 100 mm 
 Diese  Angaben  können  unterschritten  werden,  jedoch  kann  sich  der 
Stromverbrauch dadurch erhöhen. 
3.2 Gerät ausrichten 
➢  Verwenden  Sie  zur  ordnungsgemäßen  Ausrichtung  des  Gerätes  und  zur 
Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren 
Standfüße.  Sie  können  die  Standfüße  mittels  eines  geeigneten 
Schraubenschlüssels einstellen. 
❖  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. 
➢  Sie können mittels der verstellbaren Standfüße einen Neigungswinkel von 0,5
0
einstellen, damit sich die Türen von selbst schließen. 

15 
➢  Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, drehen Sie die Füße komplett ein, damit 
sich das Gerät frei auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen 
lässt. Richten Sie das Gerät anschließend wieder ordnungsgemäß aus. 
HINWEIS!  Die  Rollen  (Ausstattung  abhängig  vom  Modell)  sind  keine 
Schwenkrollen  und  können  daher  nur  für  Vor-  und 
Rückwärtsbewegungen  verwendet  werden.  Durch  Bewegungen  zur 
Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden. 
3.3 Klemmbrett befestigen (Ausstattung abhängig vom Modell) 
1.  Achten Sie darauf, dass das Klemmbrett
1
 richtig an der Kühlschranktür befestigt 
ist; ansonsten kann die Tür nicht richtig schließen. 
2.  Es  ist  normal,  wenn  das  Klemmbrett heiß  ist,  da  sich in  dessen  Innerem  ein 
Heizelement zum Betauungsschutz befindet.  
Richtig 
Falsch 
4. Bedienung 
4.1 Gerätebeschreibung 
1
 Ausstattung abhängig vom Modell 

16 
❖  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. 
KÜHLBEREICH: 
1 
BELEUCHTUNG DES KÜHLBEREICHS (LED) 
2 
OBERE TÜRABLAGEN 
3 
MITTLERE TÜRABLAGEN 
4 
UNTERE TÜRABLAGEN / FLASCHENFÄCHER 
5 
GLASABLAGEN 
6 
SPEZIALSCHUBLADE  MIT  BRUCHSICHERER  GLASABDECKUNG  FÜR 
GETRÄNKE  (FRAPPE  MODUS  /  Beschreibung  s.  Kapitel  4.6 
AUSWAHL DER VERSCHIEDENEN MODI) 

17 
7 
GEMÜSESCHUBLADE MIT BRUCHSICHERE GLASABDECKUNG 
GEFRIERBEREICH: 
8 
UNTERE GEFRIERSCHUBLADEN 
9 
VERSTELLBARE FÜßE 
4.2 Vor der ersten Benutzung 
 WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die 
Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht 
in  die  Reichweite  von  Kindern  und  Tieren  gelangen. 
ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 
HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 12 Stunden aufrecht 
stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl 
in den Kompressor zurückfließen kann. 
HINWEIS!  Wenn  Sie  das  Gerät  zum  ersten  Mal  benutzen  oder  es 
längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 
3 - 4 Stunden auf mittlerer Temperaturstufe (s. Kapitel 4.5 EINSTELLUNG 
DER  TEMPERATUR)  kühlen,  bevor  Sie  darin  frische  oder  gefrorene 
Lebensmittel  verstauen.  Wenn  Sie  Lebensmittel  einlagern  bevor  das 
Gerät  seine  normale  Betriebstemperatur  erreicht  hat,  können  diese 
Lebensmittel auftauen und / oder verderben. 
1.  Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 
2.  Stellen  Sie  die  Standfüße  ein  und  reinigen  Sie  das  Innere  und  Äußere  des 
Gerätes (s.a. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). 
3.  Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie 
mindestens 12 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. 
4.  Die  Einstellung  der  Temperaturen  für  den  Kühl-  und  Gefrierbereich  können 
manuell  vorgenommen  werden.  Drücken  Sie  dazu  auf  die  entsprechenden 
Tasten  für  die  Temperatureinstellung  (s.  Kapitel  4.5  EINSTELLUNG  DER 
TEMPERATUR), bis der gewünschte Wert angezeigt wird. 
5.  Wenn  der  Betrieb  des  Gerätes  unterbrochen  wurde,  warten  Sie  mind.5 
Minuten, bevor Sie es neu starten. 
6.  Nach  einer  Veränderung  der  Temperatureinstellungen  oder  wenn  Sie  neue 
Lebensmittel  in  das  Gerät  geben,  benötigt  das  Gerät  einige  Zeit,  um  die 
Kühltemperaturen  anzugleichen.  Die  Länge  dieser  Zeitspanne  hängt  vom 

18 
Umfang  der  Einstellungsänderung,  der  Umgebungstemperatur,  der  Häufigkeit 
des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren 
sollten  bei  der  Temperatureinstellung  des  Kühl-  und  Gefrierbereichs 
berücksichtigt werden. 
7.  Betreiben  Sie  das  Gerät  entsprechend  der  im  Folgendem  beschriebenen 
Anweisungen. 
4.3 Bedientasten und Display 
  WARNUNG  Um  das  Gerät  von  der  Stromversorgung  zu  trennen, 
müssen Sie den Netzstecker  aus  der Netzsteckdose ziehen oder  eine 
Abschaltvorrichtung verwenden. 
❖ Betreiben  Sie  das  Gerät  entsprechend  der  im  Folgendem  beschriebenen 
Anweisungen über die Steuerung der Funktionen und Modi. 
 Der  voreingestellte  Modus
2
  bei  Inbetriebnahme  des  Gerätes  ist  der  SMART 
MODUS (s. Kapitel 4.6 AUSWAHL DER VERSCHIEDENEN MODI / SMART MODUS). 
 Die Modi, sowie die Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können je 
nach  Bedarf  manuell  geändert  werden  (s.  Kapitel  4.5  EINSTELLUNG  DER 
TEMPERATUR / s. Kapitel 4.6 AUSWAHL DER VERSCHIEDENEN MODI). 
 Die Tasten des Displays werden  automatisch nach jeder Bedienung gesperrt. 
Bevor Sie weitere Einstellungen der Temperaturen oder der Modi vornehmen 
können, müssen Sie immer die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden drücken, um 
die Tasten des Displays zu entsperren. 
BEDIENTASTEN UND DISPLAY: 
2
 Abhängig vom Modell 

19 
ANZEIGEN DES DISPLAYS: 
1 
Temperaturanzeige des KÜHLBEREICHS in 
0
C 
2 
Temperaturanzeige des GEFRIERBEREICHS in 
0
C 
3 
Betriebsanzeige des SCHNELLKÜHLEN - MODUS 
(SUPER COOL) 
4 
Betriebsanzeige des SMART MODUS  
(SMART) 
5 
Betriebsanzeige des FRAPPE MODUS  
(ICE DRINK) 
6 
Betriebsanzeige des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS  
(SUPER FREEZE) 
7 
Betriebsanzeige des URLAUBSMODUS  
(Holiday) 

20 
8 
Betriebsanzeige der aktiven TASTENSPERRE  
(LOCKED) 
BEDIENTASTEN DES DISPLAYS: 
A 
Taste  "ROOM"  zur  Auswahl  des  Kühl-  oder  Gefrierbereichs 
(BEREICHSAUSWAHL zur Temperatureinstellung). 
B 
Taste "FUNCTION" zur Auswahl der verschiedenen MODI. 
C 
Taste  "TEMPERATURE"  zur  TEMPERATUREINSTELLUNG  des  Kühl- 
oder Gefrierbereichs. 
D 
ENTSPERRTASTE zum Entsperren der Tasten. 
4.4 Tastensperre 
❖ Das Gerät ist mit einer TASTENSPERRE ausgestattet. 
1.  Die Tasten des Displays werden automatisch nach jeder Bedienung gesperrt. 
2.  Die Betriebsanzeige der TASTENSPERRE   (8) leuchtet auf. 
3.  Drücken Sie die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden, um die Tasten des Displays 
zu entsperren. 
4.  Die Betriebsanzeige der TASTENSPERRE   (8) erlischt. 
5.  Die Tasten des Displays sind freigegeben. 
 . Bevor Sie Einstellungen der Modi oder der Temperaturen vornehmen können, 
müssen Sie immer die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden drücken, um die Tasten 
des Displays zu entsperren. 
 Bei  aktivierter  TASTENSPERRE  können  Sie  keine  der  im  Folgenden 
beschriebenen Einstellungen vornehmen. 

21 
4.5 Einstellung der Temperatur 
➢  Die  Einstellung  der  Temperaturen  für  den  Kühl-  und  Gefrierbereich  können 
manuell  vorgenommen  werden.  Drücken  Sie  dazu  auf  die  entsprechenden 
Tasten  für  die  Temperatureinstellung  (Taste  "ROOM"  (A)  für  die 
Bereichseinstellung  =  Kühl-  oder  Gefrierbereich)  /  Taste  "TEMPERATURE" 
(C)  zur  Temperatureinstellung  in  den  jeweiligen  Bereichen),  s.  Kapitel  4.3 
BEDIENTASTEN  UND  DISPLAY,  bis  der  gewünschte  Wert  auf  dem  Display 
angezeigt wird. 
➢  Wenn  Sie  eine  Temperatur  einstellen,  stellen  Sie  einen  Durchschnittswert  für 
den  gesamten  Kühlbereich  ein.  Die  Temperatur  innerhalb  der  einzelnen 
Bereiche  des  Kühlbereichs  kann  von  den  auf  dem  Display  angezeigten  Wert 
abweichen,  abhängig  von  der  Menge  und  der  Lagerstelle  der  eingelagerten 
Lebensmittel.  Die  Umgebungstemperatur  kann  die  Kühltemperatur  ebenfalls 
beeinflussen.  Diese  Faktoren  sollten  bei  der  Temperatureinstellung  des  Kühl- 
und Gefrierbereichs berücksichtigt werden. 
 Der  voreingestellte  Modus  bei  Inbetriebnahme  des  Gerätes  ist  der  SMART 
MODUS
3
  (s.  Kapitel  4.6  AUSWAHL  DER  VERSCHIEDENEN  MODI  /  SMART 
MODUS). 
 Die  Temperaturen  des  Kühl-  und  Gefrierbereichs  können  je  nach  Bedarf 
manuell geändert werden. 
 Die Tasten des Displays werden automatisch nach jeder Bedienung gesperrt. 
Bevor Sie weitere Einstellungen der Temperaturen oder der Modi vornehmen 
können, müssen Sie immer die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden drücken, um 
die Tasten des Displays zu entsperren. 
 Bei den folgenden Einstellungen muss das Display entsperrt sein. 
TEMPERATUREINSTELLUNG DES KÜHLBEREICHS: 
❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen +8 
0
C und +2 
0
C. 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken 
Sie  die  Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige 
der Tastensperre   (8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
3
 Abhängig vom Modell 

22 
2.  Zur  Bereichsauswahl  (Kühl-  oder  Gefrierbereich)  drücken  Sie 
die  Taste  "ROOM"  (A)  so  oft,  bis  die  Temperaturanzeige  des 
KÜHLBEREICHS (1) blinkt. 
3.  Zur  Einstellung  der  Temperatur  drücken  Sie  dann  die  Taste 
"TEMPERATURE"  (C)  so  oft,  bis  die  gewünschte  Temperatur 
auf dem Display (1) angezeigt wird. 
➢  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  die 
eingestellte Temperatur aktiviert und  die Temperaturanzeige des Kühlbereichs 
(1) hört auf zu blinken. 
➢  Jedes  Drücken  der  Taste  "TEMPERATURE"  (C)  verändert  die  Temperatur  im 
Kühlbereich um 1 
0
C. 
➢  Die  Einstellung  "OF"  schaltet  die  Kühlung  im  Kühlbereich  aus.  Die 
Temperatur im Gefrierbereich wird nicht verändert. 
DIE ABFOLGE DER TEMPERATUREINSTELLUNG IST: 
HINWEIS! Falls Sie die Einstellung "OF" wählen, wird die Kühlung im 
Kühlbereich  ausgeschaltet. Belassen Sie  in dieser Einstellung  keine 
Lebensmittel im Kühlbereich. 
TEMPERATUREINSTELLUNG DES GEFRIERBEREICHS: 
❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen -15 
0
C und -25 
0
C. 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken 
Sie  die  Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige 
der Tastensperre   (8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Zur  Bereichsauswahl  (Kühl-  oder  Gefrierbereich)  drücken  Sie 
die  Taste  "ROOM"(A)  so  oft,  bis  die  Temperaturanzeige  des 
GEFRIERBEREICHS (2) blinkt. 

23 
3.  Zur  Einstellung  der  Temperatur  drücken  Sie  dann  die  Taste 
"TEMPERATURE"  (C)  so  oft,  bis  die  gewünschte  Temperatur 
auf dem Display (2) angezeigt wird. 
➢  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  die 
eingestellte Temperatur aktiviert und die Temperaturanzeige des Gefrierbereichs 
(2) hört auf zu blinken. 
➢  Jedes  Drücken der  Taste  "TEMPERATURE"  (C)  verändert  die  Temperatur  im 
Gefrierbereich um 1 
0
C. 
DIE ABFOLGE DER TEMPERATUREINSTELLUNG IST: 
4.6 Auswahl der verschiedenen Modi 
❖ Durch  wiederholtes  Drücken  der  Taste  "FUNCTION"  (B) 
können Sie einen Betriebsmodus auswählen.  
➢  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die 
entsprechende  Betriebsanzeige  des  gewünschten  Modus  zu 
blinken beginnt. 
➢  Nach fünf Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, 
wird  der  eingestellte  Modus  aktiviert  und  die  entsprechende 
Betriebsanzeige leuchtet dauerhaft. 
➢  Die Tasten müssen dafür entsperrt sein. 
FOLGENDE MODI KÖNNEN EINGESTELLT WERDEN: 
→ SCHNELLKÜHLEN - MODUS (SUPER COOL) 
→ SMART MODUS (SMART) 
→ FRAPPE MODUS (ICE DRINK) 
→ SCHNELLGEFRIEREN - MODUS " (SUPER FREEZE) 
→ URLAUBSMODUS (HOLIDAY) 
SCHNELLKÜHLEN - MODUS (SUPER COOL) 
 Der  SCHNELLKÜHLEN  -  MODUS  senkt  die  Kühltemperatur sehr  rasch  ab  und 
sorgt  dafür,  dass  Lebensmittel  schneller gekühlt werden. Dadurch bleiben die 
eingelagerten Lebensmittel länger frisch. 

24 
❖ Die Temperatur des Kühlbereichs wird automatisch auf +2 
0
C eingestellt. 
❖ Bei  aktiviertem  SCHNELLKÜHLEN  -  MODUS  wird  die  Temperatur  des 
Gefrierbereichs nicht verändert. 
EINSTELLEN DES SCHNELLKÜHLEN - MODUS: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLKÜHLEN - MODUS   (3) zu blinken beginnt. 
3.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  der 
SCHNELLKÜHLEN  -  MODUS  aktiviert  und  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLKÜHLEN - MODUS   (3) leuchtet dauerhaft. 
BEENDEN DES SCHNELLKÜHLEN - MODUS: 
❖ Um den SCHNELLKÜHLEN MODUS zu beenden, müssen Sie die Temperatur 
des Kühlbereichs ändern (s. Kapitel 4.5 EINSTELLUNG DER TEMPERATUR) oder 
einen anderen Modus einstellen. 
➢  Die Betriebsanzeige des SCHNELLKÜHLEN MODUS   (3) erlischt. 
SMART MODUS 
 Der SMART MODUS ist der Standardmodus des Gerätes
4
. 
 Während  der  SMART  MODUS  aktiviert  ist,  arbeitet  das  Gerät  bezüglich  der 
Lebensmittelkonservierung  und  Lebensmittellagerung  mit  der  höchsten 
Effizienz. 
 Sie  können  den  SMART  MODUS  jederzeit  auch  manuell  einstellen  (s.u. 
EINSTELLEN DES SMART MODUS). 
 Im  SMART  MODUS  werden  die  Temperaturen  des  Kühl-  und  Gefrierbereichs 
automatisch eingestellt. 
4
 Abhängig vom Modell 

25 
❖ Die automatische Temperatureinstellung des SMART MODUS ist dabei abhängig 
von der aktuellen Umgebungs- und Innentemperatur des Gerätes. 
➢  Je  nach  aktueller  Umgebungs-  und  Innentemperatur  des  Gerätes  liegt  die 
automatisch  eingestellte  Temperatur  des  Kühlbereichs  im  SMART  MODUS 
zwischen +4 
0
C und +7 
0
C. 
➢  Je  nach  aktueller  Umgebungs-  und  Innentemperatur  des  Gerätes  liegt  die 
automatisch eingestellte Temperatur des Gefrierbereichs im SMART MODUS 
zwischen - 17 
0
C und - 18 
0
C. 
EINSTELLEN DES SMART MODUS: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D) für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die  Betriebsanzeige  des 
SMART MODUS   (4) zu blinken beginnt. 
3.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  der 
SMART  MODUS  aktiviert  und  die  Betriebsanzeige  des  SMART  MODUS    (4) 
leuchtet dauerhaft. 
BEENDEN DES SMART MODUS: 
❖ Um den SMART MODUS zu beenden, müssen Sie die Temperatur des Kühl- 
und  /  oder  Gefrierbereichs  ändern  (s.  Kapitel  4.5  EINSTELLUNG  DER 
TEMPERATUR) oder einen anderen Modus einstellen. 
➢  Die Betriebsanzeige des SMART MODUS   (4) erlischt. 
FRAPPE MODUS (ICE DRINK) 
 Der FRAPPE MODUS ist geeignet, um Getränke schnell und einfach zu kühlen. 

26 
❖ Zu diesem Zweck ist der Kühlbereich des Gerätes mit einer Spezialschublade 
für Getränke ausgestattet (6 / s. Kapitel 4.1 GERÄTEBESCHREIBUNG). 
❖ Geben Sie die zu kühlenden Getränke in die Spezialschublade des Kühlbereichs 
und schließen Sie diese ordnungsgemäß. 
❖ Bei  aktiviertem  FRAPPE  MODUS  wird  nur  die  Temperatur  innerhalb  der 
Spezialschublade  für  Getränke  (6  /  s.  Kapitel  4.1  GERÄTEBESCHREIBUNG). 
verändert.  Die  Temperaturen  des  restlichen  Kühlbereichs  sowie  des 
Gefrierbereichs werden nicht verändert. 
EINSTELLEN DES FRAPPE MODUS: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  für  3  Sekunden,  um  den  FRAPPE 
MODUS einzustellen. 
3.  Die Betriebsanzeige des FRAPPE MODUS   (5) leuchtet auf. 
4.  Wenn  die  entsprechende  Temperatur  innerhalb  der  Spezialschublade  erreicht 
ist, wird der FRAPPE MODUS automatisch beendet und die Betriebsanzeige   
(5) erlischt. 
 Falls notwendig, können Sie den Vorgang wiederholen. 
BEENDEN DES FRAPPE MODUS: 
❖ Der  FRAPPE  MODUS  wird  automatisch  beendet,  wenn  die  entsprechende 
Temperatur innerhalb der Spezialschublade erreicht ist. 
➢  Die Betriebsanzeige des FRAPPE MODUS   (5) erlischt. 
SCHNELLGEFRIEREN - MODUS (SUPER FREEZE) 
 Der  SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  senkt  die  Gefriertemperatur sehr rasch  ab 
und  sorgt  dafür,  dass  Lebensmittel  schneller  als  üblich  gefrieren.  Dadurch 

27 
bleiben die Vitamine und Nährstoffe der frischen Lebensmittel für eine längere 
Zeit erhalten. 
 Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie frisches Fleisch oder frischen Fisch für 
längere Zeit einfrieren möchten. 
❖ Die Temperatur des Gefrierbereichs wird automatisch auf -25 
0
C eingestellt. 
❖ Bei  aktiviertem  SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  wird  die  Temperatur  des 
Kühlbereichs nicht verändert. 
❖ Der  SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  ist  mit  zwei  Betriebszeiteinstellungen  (6 
Stunden  /  48  Stunden)  ausgestattet.  Nach  Ablauf  der  jeweiligen  Betriebszeit 
wird  der  SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  automatisch  beendet  und  die 
Temperatur  des  Gefrierbereichs  wird  auf  die  vorherige  Einstellung 
zurückgesetzt. 
➢  Die voreingestellte Betriebszeit des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS beträgt 6 
Stunden. 
 VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen 
(weder  mit  noch  ohne  Kohlensäure)  im  Gefrierbereich  des  Gerätes 
wenn der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS aktiviert ist, da diese explodieren 
könnten. 
EINSTELLEN DES SCHNELLGEFRIEREN - MODUS FÜR 6 STUNDEN: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLGEFRIEREN - MODUS   (6) zu blinken beginnt. 
3.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  der 
SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  aktiviert  und  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLGEFRIEREN - MODUS   (6) leuchtet dauerhaft. 
4.  Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS ist nun für 6 Stunden aktiviert. 
❖ Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS schaltet sich nach Ablauf der eingestellten 
Betriebszeit  von  6  Stunden  automatisch  ab  und  die  Temperatur  des 
Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. 

28 
EINSTELLEN DES SCHNELLGEFRIEREN - MODUS FÜR 48 STUNDEN: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLGEFRIEREN - MODUS   (6) zu blinken beginnt. 
3.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  der 
SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  aktiviert  und  die  Betriebsanzeige  des 
SCHNELLGEFRIEREN - MODUS   (6) leuchtet dauerhaft. 
4.  Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS ist aktiviert. 
5.  Drücken Sie die Taste "FUNCTION" (B) und die Taste "TEMPERATURE" (C) 
gleichzeitig für 5 Sekunden, um die Einstellung der Betriebszeit zu aktivieren. 
6.  Die  Temperaturanzeige  des  Gefrierbereichs  (2)  zeigt  die  aktuell  eingestellte 
Betriebszeit des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS in Stunden. 
7.  Drücken  Sie  die  Taste  "TEMPERATURE"  (C)  wiederholt,  bis  die  gewünschte 
Betriebszeit des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS von 48 Stunden auf dem Display 
angezeigt wird. Mit jedem Druck der Taste "TEMPERATURE" (C) wechselt die 
Anzeige zyklisch zwischen 6 Stunden und 48 Stunden. 
8.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  die 
eingestellte  Betriebszeit  des  SCHNELLGEFRIEREN  -  MODUS  bestätigt  und 
aktiviert. Sie können die Einstellung auch bestätigen und aktivieren, indem Sie 
die Taste (D) für 3 Sekunden drücken. 
9.  Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS ist für 48 Stunden aktiviert. 
10. Das Display kehrt zur automatisch zur normalen Anzeige zurück. 

29 
❖ Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS schaltet sich nach Ablauf der eingestellten 
Betriebszeit  von  48  Stunden  automatisch  ab  und  die  Temperatur  des 
Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. 
BEENDEN DES SCHNELLGEFRIEREN - MODUS: 
❖ Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS schaltet sich nach Ablauf der eingestellten 
Betriebszeit (6 Stunden oder 48 Stunden) automatisch ab und die Temperatur 
des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. 
➢  Die Betriebsanzeige des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS   (6) erlischt. 
URLAUBSMODUS (HOLIDAY) 
 Wählen Sie den URLAUBSMODUS, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht 
zu Hause sind (7 - 21 Tage). 
❖ Um  den  Energieverbrauch  zu  reduzieren,  wird  der  Kühlbereich  im 
URLAUBSMODUS automatisch auf +8 
0
C eingestellt! 
❖ Die Temperatur des Gefrierbereichs wird automatisch auf -18 
0
C eingestellt. 
HINWEIS! Der Kühlbereich wird im URLAUBSMODUS automatisch auf  
+8 
0
C  eingestellt!  Belassen  Sie  daher  keine  leicht  verderblichen 
Lebensmittel im Kühlbereich, während der URLAUBSMODUS aktiviert ist. 
EINSTELLEN DES URLAUBSMODUS: 
1.  Wenn  die  Tasten  des  Displays  gesperrt  sind    (8),  drücken  Sie  die 
Entsperrtaste  (D)  für  3  Sekunden.  Die  Betriebsanzeige  der  Tastensperre   
(8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 
2.  Drücken  Sie  die  Taste  "FUNCTION"  (B)  so  oft,  bis  die  Betriebsanzeige  des 
URLAUBSMODUS   (7) zu blinken beginnt. 

30 
3.  Nach  fünf  Sekunden,  ohne  weitere  Betätigung  der  Bedientasten,  wird  der 
URLAUBSMODUS aktiviert und die Betriebsanzeige des URLAUBSMODUS   (7) 
leuchtet dauerhaft. 
BEENDEN DES URLAUBSMODUS: 
❖ Um den URLAUBSMODUS zu beenden, müssen Sie die Temperatur des Kühl- 
und  /  oder  Gefrierbereichs  ändern  (s.  Kapitel  4.5  EINSTELLUNG  DER 
TEMPERATUR) oder einen anderen Modus einstellen. 
➢  Die Betriebsanzeige des Urlaubsmodus   (7) erlischt. 
4.7 Der Kühlbereich 
Der  Kühlbereich  eignet  sich  nicht  zur  Langzeitlagerung  frischer  Lebensmittel. 
Verwenden  Sie  also  den  Kühlbereich  nur  zur  kurzzeitigen  Lagerung  ihrer 
Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche 
Temperaturbereiche,  sodass  Sie  in  diesen  unterschiedlichen  Bereichen  auch 
unterschiedliche Lebensmittel lagern können. 
GLASREGALE 
Lebensmittel  aus  Weizenmehl,  Milch  etc.  Die  Regale  können 
zur Reinigung herausgenommen werden. Sie können die Regale 
entsprechend Ihrer Bedürfnisse einstellen. 
GEMÜSEFACH 
Früchte, Gemüse, etc. 
TÜRABLAGEN 
Eier,  Getränkedosen,  Getränkeflaschen,  verpackte 
Lebensmittel etc.  
Lebensmittel sollten immer abgedeckt  oder verpackt in  den Lagerraum gelangen, 
wodurch  es  zu  keiner  Geschmacks-  oder  Geruchsdiffusion  kommen  kann.  Zum 
richtigen Verpacken Ihrer Lebensmittel eignen sich: 
❖ Für  Lebensmittel  geeignete  Frischhaltebeutel  /  Frischhaltefolien  sowie 
Aluminiumfolie. 
❖ Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel. 

31 
❖ Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff / Glas / Keramik. 
❖ Lagern Sie frische, verpackte Lebensmittel auf den Regalen, frisches Obst und 
Gemüse im Gemüsefach. 
❖ Lagern Sie  frisches Fleisch  für  maximal 2  Tage  nur in  Schutzfolie  verpackt 
ein. 
❖ Lassen  Sie  warme  Lebensmittel  wie  gekochte  Speisen  vor  dem  Einlagern 
abkühlen. 
❖ Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren 
kann. 
❖ Stellen Sie  keine zu schweren Flaschen in das  Flaschenfach, da sich das  Fach 
ansonsten von der Tür lösen kann. 
4.7.1 Türablagen 
1.  Die  mittleren  Türablagen  können  dem  Gerät 
entsprechend entnommen werden
5
. 
2.  Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel 
aus den entsprechenden Ablagen. 
3.  Heben Sie die Ablage vorsichtig senkrecht ab. 
4.  Installieren  Sie  die  Ablage  wieder,  indem  Sie 
umgekehrt vorgehen. 
 Für  die  Reinigung  können  die  Türablagen,  abhängig  vom  Modell,  auf  oben 
gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 
4.7.2 Glasablagen 
1.  Die  Glasablagen  können  bei  Bedarf  in 
unterschiedlichen Höhen
6
 positioniert werden. 
2.  Ziehen  Sie  die  Glasablage  vorsichtig  auf  den 
Führungsschienen  nach  vorne  und  heben  Sie  sie 
leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. 
3.  Zum Wiedereinsetzen der  Glasablage schieben Sie 
sie  wieder  vorsichtig  auf  den  Führungsschienen 
zurück in Position. 
4.  Achten Sie darauf, dass der Bereich frei ist und kein 
Hindernis aufweist. 
(Abb. ähnlich) 
 Für  die  Reinigung  können  die  Glasablagen,  abhängig  vom  Modell,  auf  oben 
gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 
5
 Ausstattung abhängig vom Modell 
6
 Ausstattung abhängig vom Modell 

32 
4.8 Der Gefrierbereich 
 WARNUNG!  Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind 
und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die 
Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. 
  WARNUNG! Das Berühren von  Gefriergut, Eis  und Metallteilen im 
Inneren  des  Gefrierbereichs  kann  an  der  Haut  verbrennungsähnliche 
Symptome hervorrufen. 
 VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen 
(weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da 
diese explodieren könnten. 
Der Gefrierbereich eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel. Achten 
Sie  auf  die  Angaben  zur  maximalen  Lagerzeit  auf  den  Verpackungen  von 
Tiefkühlprodukten.  Frieren  Sie  ausgefrorenen  oder  angetaute  Lebensmittel  nicht 
wieder ein. 
❖ Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, 
luftdichte  und  wasserdichte  Plastikbeutel,  Polyäthylen-Behälter  oder  sonstige 
zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel. 
❖ Lassen  Sie  zur  Aufrechterhaltung  der  Luftzirkulation  genügend  Freiraum 
zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten. 
❖ Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett  gefroren  (Angaben  zu  maximales 
Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN). 
❖ Kaufen Sie nur eingefrorenen Lebensmittel, deren Verpackung unbeschädigt ist. 
Beschädigte Verpackungen sind ein Hinweis auf eine mögliche Unterbrechung 
der Kühlkette. 
❖ Vermeiden  bzw.  reduzieren  Sie  Temperaturschwankungen.  Also:  kaufen  Sie 
eingefrorene  Lebensmittel  zuletzt  ein  und  transportieren  Sie  diese  immer  in 
Isoliertaschen / Isolierbeuteln. Geben Sie diese Lebensmittel zuhause sofort in 
den Gefrierbereich. 
❖ Frieren Sie keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie 
diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden. 
❖ Beachten  Sie  immer  alle  Informationen  auf  den  Verpackungen  eingefrorener 
Lebensmittel. 
4.8.1 Gefrierschubladen 

33 
❖ Für  die  Reinigung  etc.  können  die 
Gefrierschubladen entnommen werden.
7
❖ Durch Entnehmen der Gefrierschublade kann das 
Volumen im Gefrierbereich erhöht werden . 
❖ Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach 
vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie 
herausnehmen können.  
 Für  die  Reinigung  können  alle  Gefrierschubladen,  abhängig  vom  Modell,  auf 
oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 
4.9 Hilfreiche Tipps / Energiesparen 
❖ Legen  Sie  die  Gefrierschubladen  /  Gefrierregale  nicht  mit  Aluminiumfolie, 
Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft 
beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann. 
❖ Bereits gekochtes Essen  kann im Gerät frisch gehalten  werden. Lassen Sie es 
dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen. 
❖ Verwenden  Sie  zum  Verpacken  farblose,  geruchslose,  luftundurchlässige  und 
widerstandsfähige Materialien. 
❖ Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden 
und  Gerüche  frei  zusetzen.  Um  dies  zu  verhindern,  können  Sie  diese 
Lebensmittel  in  Aluminiumfolie  einwickeln,  in  geeignete  Frischhaltebeutel 
geben oder luftdichte Behälter verwenden. 
❖ Gewähren  Sie  den  Lebensmitteln  einen  angemessenen  Lagerungsbereich. 
Überfüllen Sie das Gerät nicht. 
❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes 
Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden 
Sie  Verunreinigungen,  einen  Verlust  an  Wasser  und  eine  Vermischung  von 
Gerüchen. 
❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese 
einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt. 
❖ Achten  Sie  beim  Einkauf  von  Tiefkühlprodukten  darauf,  dass  deren 
Verpackung  nicht  beschädigt  ist  und  das  Produkt  ordnungsgemäß  gelagert 
wurde (Verkaufstruhe mit -18 
0
C oder tiefer ). 
❖ Gefriergut  auftauen:  je  nach  der  Ausstattung  Ihrer  Küche  und  entsprechend 
dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts. 
✓  bei Raumtemperatur 
✓  im Kühlbereich Ihres Gerätes 
✓  in einem elektrischen Backofen
8
7
 Abhängig vom Modell 
8
 Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Backofens. 
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Wolkenstein | 
| Kategori: | kylskåp | 
| Modell: | WCD400A++NF BG | 
| Färg på produkten: | Zwart | 
| Vikt: | 33 g | 
| Sladdlängd: | 2 m | 
| Förpackningens vikt: | 38 g | 
| Förpackningens bredd: | 125 mm | 
| Djuppackning: | 225 mm | 
| Förpackningshöjd: | 10 mm | 
| Certifiering: | CE, REACH | 
| USB-version: | USB 2.0 | 
| Hållbarhetscertifikat: | RoHS | 
| Plug and play: | Ja | 
| Antal per paket: | 1 stuk(s) | 
| Maximal dataöverföringshastighet: | 480 Mbit/s | 
| Kontaktledarmaterial: | Nikkel | 
| Harmoniserad systemkod (HS): | 85177900 | 
| Könskoppling: | Mannelijk/Mannelijk | 
| AWG trådmätare: | 26/28 | 
| Anslutning 1: | USB A | 
| Anslutning 2: | Samsung 30-pin | 
| Kontakt 1 formfaktor: | Recht | 
| Kontakt 2 formfaktor: | Recht | 
| Anslutning 1 typ: | Mannelijk | 
| Anslutning 2 typ: | Mannelijk | 
| Yttre mantelmaterial: | Polyvinyl chloride (PVC) | 
| Kabelhylsa material: | Polyvinyl chloride (PVC) | 
| Kabelskärmning: | Aluminium mylar-folie | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Wolkenstein WCD400A++NF BG ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
kylskåp Wolkenstein Manualer
                        
                         11 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Juni 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Juni 2025
                        
                    
                                                            kylskåp Manualer
- Matrix
 - Blomberg
 - Crosley
 - Everglades
 - Nuna
 - Dometic
 - Livoo
 - Cooluli
 - Emperor's Select
 - Telefunken
 - NEO Tools
 - Zephyr
 - Sharp
 - Ardo
 - Garmin
 
Nyaste kylskåp Manualer
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2025