Amica EHC 12551 E Bruksanvisning

Amica Ugn EHC 12551 E

Läs nedan 📖 manual på svenska för Amica EHC 12551 E (80 sidor) i kategorin Ugn. Denna guide var användbar för 12 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/80
IOAK-2562 / 8054725
(08.2013./1)
(D) BEDIENUNGSANLEITUNG....................................2
(F) NOTICE D’UTILISATION......................................40
EHC*
2013C(G)*Ts*
C
O
MENU
2
SEHR GEEHRTER KUNDE,
Der Einbauherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko-
chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die
Bedienung des Geräts kein Problem sein.
Bevor der Einbauherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit
und Funktionstüchtigkeit überprüft.
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Durch Befolgung der darin enthaltenen Hinweise vermeiden Sie Bedienungsfehler.
Diese Bedienungsanleitung ist so aufzubewahren, dass sie im Bedarfsfall jederzeit griffbereit
ist. Befolgen Sie ihre Hinweise sorgfältig, um mögliche Unfälle zu vermeiden.
Achtung!
Gerät nur bedienen, wenn Sie sich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung ver-
traut gemacht haben.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen
Einuss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
3
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ........................................................................................................... 4
Bedienelemente ................................................................................................................. 9
Ihr Herd stellt sich vor.......................................................................................................11
Installation ......................................................................................................................... 12
Bedienung ......................................................................................................................... 19
Backen und Braten – Praktische Hinweise .................................................................... 30
Allgemeine Pegehinweise ............................................................................................. 33
Wenn’s mal ein Problem gibt ........................................................................................... 38
Technische Daten ............................................................................................................. 39
4
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile
werden während der Benutzung heiß. Seien Sie
beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren
sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
Das Get darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt
werden.
Das Get darf von Kindern (ab einem Alter von 8
Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Be-
sitz ihrer körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sind nur unter Aufsicht und gebrauchsan-
weisungsgemäß benutzt werden. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen Reinigungsar-
beiten nur unter Aufsicht durchhren. Kinder dürfen
das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.
Achtung! Erhitzen Sie Fett oder Öl niemals unbe-
aufsichtigt (Brandgefahr!).
Versuchen Sie Flammen niemals mit Wasser zu-
löschen. Schalten Sie das Gerät aus und ersticken
Sie die Flammen z.B. mit einem Topfdeckel oder

Achtung! 

5
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung! -
gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten
Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Strom-
versorgung (Stromschlaggefahr!).
Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs.
Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren
der heißen Innenteile des Geräts.
Zugängliche Teile können bei Be nut zung heiß wer-
den. Kinder fern halten.
Achtung. Verwenden Sie zur Reinigung der Koch-


könnten (Entstehung von Sprüngen oder Brüchen).
Achtung.Um Stromschläge zu vermeiden, muss man
sich vor dem Wechsel die Glühlampe vergewissern,
dass das Gerät abgeschaltet ist.
Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger ver-
wenden.
6
SICHERHEITSHINWEISE
 
-
ständig ist.
 
Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden.
 
betrifft insbesondere Zucker, der mit dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und da-
durch eine bleibende Beschädigung verursachen kann. Etwaige Verschmutzungen
sind laufend zu beseitigen.
 

 
Glaskeramik-Kochfeldern geeignet ist.
 -

bei der Kundendienststelle zu melden.
 
 
darf nicht benutzt werden.
 -

 -

werden.
 -

springt.
 
Mängel dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft beseitigt werden.
 -
dingt die Stromzufuhr unterbrochen und eine Reparatur veranlasst werden.
 
physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw.
Personen ohne Kenntnis des Gerätes vorgesehen, es sei denn, dies erfolgt unter
Aufsicht oder gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes, die durch die für die
Sicherheit verantwortliche Person übergeben wurde.
 
 
Ein anderweitiger Gebrauch jeder Art (z.B. zur Raumbeheizung) ist nicht bestim-
mungsgemäß und kann gefährlich sein.
7
-
räts während des Betriebs.
Seien Sie vorsichtig und
vermeiden Sie das Behren
der heißen Innenteile des

   

Verbrennungen bei direktem Kontakt mit

    
Anschlusskabeln dürfen den Backofen

-
beständig ist.
 
lassen! Öl und Fett können sich durch
Überhitzen oder Überlaufen selbst ent-
zünden.
    
übergelaufenem Kochgut freihalten.
Dies betrifft insbesondere Zucker, der mit
dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und
dadurch eine bleibende Beschädigung
verursachen kann. Etwaige Verschmut-
zungen sind laufend zu beseitigen.
 -
derungen des Kochfelds darf Geschirr
mit feuchtem Boden nicht auf warme

 

Glaskeramik-Kochfeldern geeignet ist.
 
    -

sofort abzubrechen und die Reparatur bei
der Kundendienststelle zu melden.
 -
her ein Kochgeschirr darauf zu stellen.
 -
schädigung des Kochfelds verursachen
kann, darf nicht benutzt werden.
      
UNSERE ENERGIESPARTIPPS


 
kg darf nicht auf die geöffnete Backofen-
tür und Kochgeschirr mit einem Ge-

gestellt werden.

Metallgegenstände zur Glasreinigung
    
zerkratzen, was dazu führen kann, dass
das Glas springt.
 

Mängel dürfen nur von einer autorisierten
Fachkraft beseitigt werden.
     -
nische Mängel verursacht sind, muss
unbedingt die Stromzufuhr unterbrochen
und eine Reparatur veranlasst werden.
 
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, psychischen bzw. sensori-
schen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw.
Personen ohne Kenntnis des Gerätes
vorgesehen, es sei denn, dies erfolgt
unter Aufsicht oder gemäß der Bedie-
nungsanleitung des Gerätes, die durch
die für die Sicherheit verantwortliche
Person übergeben wurde.
 
mit dem Gerät spielen.
 -
reiniger verwenden.
8
AUSPACKEN
Für den Transport haben wir
das Gerät durch die Verpak-
kung gegen Beschädigung
gesichert. Nach dem Aus-
packen entsorgen Sie bitte
umweltfreundlich die Verpak-
kungsteile.
Alle Verpackungsmaterialien sind umweltver-
träglich, hundertprozentig wieder zu verwer-
ten und wurden mit einem entsprechenden
Symbol gekennzeichnet.
Achtung! Die Verpackungsmaterialien
(Polyäthylenbeutel, Polystyrolstücke etc.)
sind beim Auspacken von Kindern fern zu
halten.
AUSSERBETRIEBNAHME
Nach Beendigung der Benut-
zung des Geräts darf es nicht
zusammen mit dem gewöhnli-

sondern ist an eine Sammel- und
Recyclingstelle für Elektro- und
elektronische Geräte abzuge-
ben. Darüber werden Sie durch ein Symbol
auf dem Gerät, auf der Bedienungsanleitung
oder der Verpackung informiert.
   -
gesetzten Materialien sind ihrer Kennzeich-
nung entsprechend zur Wiederverwendung
geeignet. Dank der Wiederverwendung, der
Verwertung von Wertstoffen oder anderer
Formen der Verwertung von gebrauchten
Geräten leisten Sie einen wesentlichen Bei-
trag zum Umweltschutz.
Über die zuständige Recyclingstelle für die
gebrauchten Geräte werden Sie von Ihrer
Gemeindeverwaltung informiert.
9
C
O
MENU
BEDIENELEMENTE
1
7
3, 4
2
5, 6
8
9
10
1 Backofen-Temperaturregler
2 Backofen-Funktionsregler
3, 4, 5, 6 Schalter für Kochächen
7 Kontrollleuchte (Heizunganzeige)
8 Kontrollleuchte (Betriebsanzige)
9 Türgriff
10 Glaskeramik-Kochfeld
11 Zeit schaltuhr
11
A
8888
Taste ”+”
Taste MENU
Taste „-”
10
BEDIENELEMENTE
Glaskeramik-Kochfeld
Restwärmeanzeige
3a Ø 18 cm
4a Ø 14,5 cm
5a Ø 21 cm
6a Ø 14,5 cm
3a
4a 5a
6a
3a
4a 5a
6a
3a Ø 18 / Ø 12 cm
4a Ø 14 x 25 cm
5a Ø 18 cm
6a Ø 14,5 cm
11
*vorhanden nur bei einigen Modellen
IHR HERD STELLT SICH VOR

Backblech* Grillrost
(Gitterrost)
Bratblech*
Teleskop-
schienen*
Backblech-
träger*
12
INSTALLATION
Vorbereitung der Arbeitsplatte der Küchenmöbel für den Einbau des
Kochfelds
 -
lung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Der

Küchenmöbeln oder Wänden eingebaut werden.
 
mm tief sein. Sie muss flach sein und waagerecht liegen. Die Arbeitsplatte ist an der
Wand gegen überlaufende Flüssigkeiten und Feuchte abzudichten.
 
mind. 60 mm und hinten mind. 50 mm betragen.
 -
ten Klebstoffe gegen die Temperatur von 100°C beständig sein. Bei Nichterfüllung dieser
Anforderung kann es zur Verformung der Oberfläche und zum Ablösen des Furniers
kommen.
 
Mittel geschützt sein.
 
1
560
490
min
60
min
50
+2
+2
14
INSTALLATION
Montage des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel
 -
setzen. Die Montage ist der Abb. 2 und Abb. 3 zu entnehmen. Für die Befestigung einer

mit Maßen von 15x15x50 mm einzusetzen. Die Montage ist der Abb. 4 und Abb. 5 zu
entnehmen.
Die Kochfelddichtung auf ihre Unversehrtheit und ihren genauen Sitz am Kochfeld über-
prüfen.
 
Die Arbeitsplatte sauber machen, das Kochfeld in die Öffnung einsetzen und bis zur
Arbeitsplatte andrücken.
          -
schrauben.
1 - Arbeitsplatte
2 - Schraube

4 - Kochfeld
5 - Kochfelddichtung
54
321
2
3
320
560
490
min
60
min
50
466
15
INSTALLATION
Einbau des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel
1 - Arbeitsplatte
2 - Schraube

4 - Kochfeld
5 - Kochfelddichtung

4
5
54
321
15
15
6
560
416 50
490
min
60
min
50
270 50
16
INSTALLATION
Abb. A
Abb. B
Achtung!
Der Einbau muss bei abgeschalteter Strom-
versorgung durchgeführt werden.
Abb. C
Einbau des Backofens:
 -
bau des Backofens nach den auf der
Maßskizze angegebenen Abmessungen
vorbereiten (Abb. A),
 
Backofen an das Stromnetz anschlie-
ßen,
 
angefertigten Umbauschrank schieben
und an das Kochfeld anschließen. Abb.
B),
 -
felds (gelb-grün) an die in der Nähe der
Anschlussdose platzierte Nullklemme des
Backofens (Bezeichnung ) anschlie-
ßen,
 -
schrank schieben und mit vier Schrauben
an den auf der Skizze dargestellten Stel-
len in dieser Position sichern. (Abb.C).
17
INSTALLATION
Achtung!
Der Anschluss an das Stromnetz darf
nur durch eine autorisierte Elektro-
fachkraft erfolgen, die beim örtlichen
Energieversorgungsunternehmen
zugelassen ist. Nicht autorisierte
Personen dürfen keine willkürlichen
Veränderungen oder Änderungen an
der Elektroinstallation vornehmen.
Elektrischer Anschluss
Hinweise für die Elektrofachkraft
Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und
  
-
trägt 230 V. Die Anpassung des Gerätes
für den Einphasenstrom (230 V) ist durch
entsprechende Überbrückung auf der An-
schlussleiste gemäß dem nachfolgenden
Schaltplan glich. Als Netzanschlussleitung

unter Berücksichtigung der Anschlussart und

Die Anschlussleitung ist in der Entlastungs-
einrichtung zu befestigen.
Achtung!
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an
die Klemme der mit gekennzeichneten An-
schlussleiste angeschlossen werden muss.

einem Notschalter ausgestattet sein, der im
Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet.
Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten
des Notschalters muss mind. 3 mm betra-
gen.

sind die Informationen auf Typenschild und
Schaltplan durchzulesen.
   
Schraubendreher ansetzen (1) und gering-
fügig nach unten bewegen (2).
1
2
18
Anschluss-Schaltplan
Schema möglicher Anschlüsse

Achtung! Im Falle jedes der Anschsse ist der Schutzleiter
vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden.
Empfohlene Art
der Anschluss-
leitung
Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be-
trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen
1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf
Bei 400/230 Netz Zweiphasenanschluss mit
Be trieb snull. Brücken verbinden Klemmen
2-3 so wie 4-5. Schutzleiter auf
Bei 400/230V Netz Dreiphasenanschluss mit
Be trieb snull. Brücken verbinden 4-5. Phasen
re ihen fol ge nach 1-2-3. Null auf 4-5, Schut-
zle iter auf
1.
2.
3.
1/N~
2/N~
3/N~
H05VV-F3G4
H05VV-F4G2,5
H05VV-F5G1,5

1
2
3
3
4
5
INSTALLATION
19
BEDIENUNG
Wichtig!
Backofen-Innenraum nur mit war-
mem Wasser und etwas Spülmittel
reinigen.
Wichtig!
Bei Backöfen mit Zeitschaltuhr Ts
erscheint nach dem Netzanschluss in
der Zeit-Anzeige die Uhrzeit „12.00
Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschalt-
uhr einstellen. Ohne die Einstel-
lung der aktuellen Uhrzeit läßt sich
der Backofen nicht betreiben.
Wichtig!
Der elektronische Programmschalter
Ts ist mit Sensoren ausgestattet, die
durch Berühren der gekennzeichne-
   -
dient werden.
Jede Umsteuerung eines Sensors
wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.
  
sauber gehalten werden.
Vor dem ersten Einschalten des Bac-
kofens
Vorhandene Verpackungsteile entfernen,
den Backofen-Innenraum von Konservie-
rungsmitteln reinigen,
Ausstattungselemente des Backofens
herausnehmen und mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel reinigen,
 Raumlüftung einschalten oder ein Fenster
öffnen,
Den Regler leicht drücken und nach rechts
auf oder 
Funktionsweise des Programmierers und
die Backofen-Steuerung),
Backoffen (bei 250°C circa30 Minuten
lang) aufheizen, Verschmutzungen ent-
fernen und genau reinigen.


1. den Regler leicht eindrücken und loslas-
sen,
2. auf die gewünschte Funktion drehen. Die
Kennzeichnung des Reglers an dessen Rand
entspricht den jeweiligen nacheinander fol-
genden Funktionen des Backofens.
1
2
22
BEDIENUNG
Zeitschaltuhr
Aktuelle Uhrzeit einstellen
Nach Anschluss an das Stromnetz oder
Wiedereinschalten nach Stromausfall zeigt

blinkt,
 2 und 3
einstellen.
Die Uhrzeit läßt sich später durch Betätigung
 
bei zu blinken beginnt. Danach kann die
Uhrzeit korrigiert werden.
Achtung!
Ohne die Uhrzeit-Einstellung lässt
sich der Backofen nicht einschalten.
Ca. 5 Sek. nach der Uhrzeit-Einstellung
werden die neuen Daten gespeichert und die
 erlischt.
- Garzeit
- Abschaltzeit
- Timer
- aktuelle Uhrzeit
A
1   -
triebsmodus
2 
3 
1200
Timer
Der Timer lässt sich jede Zeit aktivieren,
ohne dass die anderen Funktionen der Zeit-
schaltuhr aktiv sind. Der eingestellte Zeitraum
beträgt von 1 Minute bis zu 23 Stunden 59
Minuten.
Die Einstellung des Timers geschieht folgen-

      
zu blinken beginnt, auf der Zeit-Anzeige
erscheint „0.00
3 und 2 einstellen,
Die eingestellte Timerzeit erscheint auf
     
leuchtet.
Ist die eingestellte Zeit abgelaufen, ertönt
  
wieder zu blinken,
1, 2 oder 3 drücken, um den Signal-

auf der Zeit-Anzeige erscheint die aktuelle
Uhrzeit.
Achtung!
Wird der Signalton nicht manuell ab-
geschaltet, erfolgt das automatisch
nach ca. 2 Minuten.
A
8888
2 1 3
005
23
BEDIENUNG
Halbautomatik-Betrieb
Wenn Sie den Backofen per Schaltuhr ab-

-
ofen-Temperaturregler auf die gewünschten
Backofenfunktionen einstellen,
 1     
zu blinken beginnt, auf der Zeit-Anzeige
erscheint „0.00
     
3 und 2 von 1 Minute bis zu 10 Stunden
einstellen.
Die eingestellte Zeit wird nach ca. 5 Sek.
gespeichert, auf der Zeit-Anzeige erscheint
wieder die aktuelle Uhrzeit neben der aktiven
 .
Ist die eingestellte Zeit abgelaufen, schaltet
der Backofen automatisch ab, ertönt ein
     beginnt
zu blinken;
-
ofen-Temperaturregler in AUS-Position
stellen,
1, 2 oder 3 drücken, um den Signal-

auf der Zeit-Anzeige erscheint die aktuelle
Uhrzeit.
Achtung!
In den Backöfen mit einem Steuerreg-
ler ist der Backofen-Multifunktionsreg-
ler mit dem Backofen-Temperaturreg-
ler integriert.
1000
Vollautomatik-Betrieb
Soll der Backofen für eine gewünschte Gar-
zeit einschalten und dann um eine bestimmte
Zeit abschalten, sind Gardauer und Abschalt-
zeit einzustellen.
Schalter 1     
zu blinken beginnt, auf der Zeit-Anzeige
erscheint „0.00
die gewünschte Garzeit mit den Tasten
3 und 2 von 1 Minute bis zu 10 Stunden
einstellen.
Die eingestellte Zeit wird nach ca. 5 Sek.
gespeichert, auf der Zeit-Anzeige erscheint
wieder die aktuelle Uhrzeit neben der leuch-
 ;
Schalter 1
A
zu blinken beginnt,
Abschaltzeit (Arbeitsende) mit den Tasten
3 und 2 bis maximal 23 Stunden 59 Minuten
einstellen,
Backofen-Multifunktionsregler und Back-
ofen-Temperaturregler auf die gewünschten
Backofenfunktionen einstellen.
A
1830
 und
A
leuchten, der
Backofen schaltet sich ein zu dem Zeitpunkt,
der sich aus der Differenz zwischen der ein-
gestellten Abschaltzeit und der eingestellten
Garzeit ergibt, (z.B. die eingestellte Garzeit
beträgt 1 Stunde, die eingestellte Abschalt-


24
BEDIENUNG
Wird die Abschaltzeit erreicht, schaltet der
Backofen automatisch ab, ertönt ein Signal-

A
,
-
ofen-Temperaturregler in AUS-Position
stellen,
1, 2 oder 3 drücken, um den Signal-

auf der Zeit-Anzeige erscheint die aktuelle
Uhrzeit.
Achtung!
Die programmierten Einstellungen
lassen sich jede Zeit überprüfen und

1
der gewählten Funktion zu blinken
beginnt,
2 und 3 die Zeitschalt-
 
Einstellungen ändern
Die Einstellung der aktuellen Uhrzeit
lässt sich nicht verändern, wenn die

Vollautomatik-Betrieb arbeitet.
25
BEDIENUNG
Backofen mit Umluft
(mit Gebläse)
Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und
Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit
  

erfolgt durch Drehen des Drehschalters in
die entsprechende Position, und des Tem-

Backofentemperatur erfolgt durch Drehen auf
den entsprechenden Temperaturwert.


- den Regler leicht eindrücken und loslas-
sen,
- auf die gewünschte Funktion drehen. Die
Kennzeichnung des Reglers an dessen Rand
entspricht den jeweiligen nacheinander fol-
genden Funktionen des Backofens.
Beim Ausschalten des Geräts sind beide
Schalter auf die „0
Achtung!
Unabhängig von der Wahl der Be-
triebsart schaltet sich die Vorheiz-
funktion (Ober-, Unter-, Grill- oder
Umlufthitze) erst dann ein, wenn die
Temperatur eingestellt wurde.
0 Nullstellung
Unabhängige Backofen-Beleuch-
tung
Durch das Drehen des Reglers auf
diese Stellung wird der Backofen-
Innenraum beleuchtet.
Auftauen
Eingeschaltet ist nur der Ventilator,

Schnelles Aufheizen
Eingeschaltet sind die Oberhitze, der
Grill und der Ventilator. Zum Vorwär-
men des Backofens.
Supergrill
Die Funktion des Supergrills erlaubt
das Grillen bei zugleich eingeschalte-
ter Oberhitze. Diese Funktion erlaubt
eine höhere Temperatur im oberen
Bereich des Backofens zu erreichen,
das Bratstück wird stärker gebräunt;
auch größere Portionen können so
gegrillt werden.
Grill
   
für kleine Portionen von Fleisch wie
z.B. Steaks, Schnitzel, Fische wie für
Toasts, Würste, belegte Brote und
Baguetten (die zu grillende Speise soll
maximal 2-3 cm dick sein und beim
Braten muss sie umgedreht werden).
Umluft-Intensiv-Grillen (Rundum-
Grill)
Durch Einstellen des Reglers in diese
Position werden das Gebläse und die
Grillhitze eingeschaltet. Dies erlaubt
eine Beschleunigung des Grillpro-
zesses und eine Verbesserung des
Geschmacks der Speise. Der Grillpro-
zess muss bei geschlossener
Backofentür erfolgen.
0
C
O
5050
100
150
200
250
26
BEDIENUNG
Kontrollleuchte
Das Einschalten des Backofens wird über
eine rote Kontrollleuchte signalisiert. Erlischt
die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestell-
te Backofentemperatur erreicht. Falls das
Kochrezept empfiehlt, die Speise in den
vorgewärmten Backofen zu stellen, sollte
dies nicht vor dem ersten Erlöschen der roten
Kontrollleuchte erfolgen. Während des Bak-
kens wird die rote Kontrollleuchte zeitweise
sich ein- und ausschalten (Thermostatfunktion
des Backofens).
Unterhitze
Wurde der Regler auf diese Position
gedreht, erfolgt das Vorheizen des
Backofens nur bei eingeschalteter
Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim
Nachbacken von unten (saftige Ku-
chen, Kuchen mit Obstfüllung).
Unter- und Oberhitze
Steht der Regler in dieser Position,
kann die Beheizung des Backofens
auf eine herkömmliche Art erfolgen.
Diese Funktion ist zum Kuchenba-
cken, zum Braten von Fleisch und
Fisch, zum Backen von Pizza (die
Vorheizung des Backofens sowie der
Einsatz von dunklen Backblechen ist
erforderlich) sowie zum Backen auf ei-
ner Ebene ausgezeichnet geeignet.
Gebläse sowie Unter- und Ober-
hitze
Wurde der Regler auf diese Position
gedreht, wird die Funktion Kuchenba-
cken in Betrieb genommen.
 -
se (diese Funktion wird zum Backen
empfohlen).
27
BEDIENUNG
Beim Ausschalten des Geräts sind beide
Schalter in die   0   -
hen..
Achtung!
Unabhängig von der Wahl der Betrieb-
sart schaltet sich die Vorheizfunktion
(Ober-, Unter-, Grill- oder Umlufthitze)
erst dann ein, wenn die Temperatur
eingestellt wurde.
0 Nullstellung
Unabhängige Backofen-Beleuch-
tung
Durch das Drehen des Reglers auf
diese Stellung wird der Backofen-
Innenraum beleuchtet.
Auftauen
Eingeschaltet ist nur der Ventilator,

Schnelles Aufheizen
Eingeschaltet sind die Oberhitze, der
Grill und der Ventilator. Zum Vorwär-
men des Backofens.
Supergrill
Die Funktion des Supergrills erlaubt
das Grillen bei zugleich eingeschalte-
ter Oberhitze. Diese Funktion erlaubt
eine höhere Temperatur im oberen
Bereich des Backofens zu erreichen,
das Bratstück wird stärker gebräunt;
auch größere Portionen können so
gegrillt werden.
Grill
   
für kleine Portionen von Fleisch wie
z.B. Steaks, Schnitzel, Fische wie für
Toasts, Würste, belegte Brote und
Baguetten (die zu grillende Speise soll
maximal 2-3 cm dick sein und beim
Braten muss sie umgedreht werden).
Umluft-Intensiv-Grillen (Rundum-
Grill)
Durch Einstellen des Reglers in diese
Position werden das Gebläse und die
Grillhitze eingeschaltet. Dies erlaubt
eine Beschleunigung des Grillpro-
zesses und eine Verbesserung des
Geschmacks der Speise. Der Grillpro-
zess muss bei geschlossener
Backofentür erfolgen.
Backofen mit Heißluft (mit Ge-
bläse und Heißluft)
Der Backofen kann mit Unterhitze und Obe-



der gewünschten Funktion erfolgt durchs Dre-
hen des Drehschalters in die entsprechende
     
Wahl der gewünschten Backofentemperatur
erfolgt durchs Drehen auf den entsprechen-
den Temperaturwert.


- den Regler leicht eindrücken und loslas-
sen,
- auf die gewünschte Funktion drehen. Die
Kennzeichnung des Reglers an dessen Rand
entspricht den jeweiligen nacheinander fol-
genden Funktionen des Backofens.
0
C
O
5050
100
150
200
250
28
BEDIENUNG
Unterhitze
Wurde der Regler auf diese Position
gedreht, erfolgt das Vorheizen des
Backofens nur bei eingeschalteter
Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim
Nachbacken von unten (saftige Ku-
chen, Kuchen mit Obstfüllung).
Unter- und Oberhitze
Steht der Regler in dieser Position,
kann die Beheizung des Backofens
auf eine herkömmliche Art erfolgen.
Diese Funktion ist zum Kuchenba-
cken, zum Braten von Fleisch und
Fisch, zum Backen von Pizza (die
Vorheizung des Backofens sowie der
Einsatz von dunklen Backblechen ist
erforderlich) sowie zum Backen auf ei-
ner Ebene ausgezeichnet geeignet.
Gebläse sowie Unter- und Ober-
hitze
Wurde der Regler auf diese Position
gedreht, wird die Funktion Kuchenba-
cken in Betrieb genommen.
 -
se (diese Funktion wird zum Backen
empfohlen).
Heißluft
Durch das Drehen des Reglers auf die


Backofen-Rückwand zentral ange-
brachten Umluftgebläses beheizt.
Im Vergleich zum herkömmlichen
Backofen erfolgt das Backen bei
niedrigeren Temperaturen.
Diese Beheizungsart ermöglicht eine
gleichmäßige Wärmeverteilung um
das sich im Backofen befindende
Backgut herum.
Heißluft und Unterhitze
Durch Drehen des Reglers auf diese
-
ze eingeschaltet und die Temperatur
im unteren Bereich des Backofens
wird erhöht. Die Zufuhr einer großen
Wärmemenge erfolgt von unten.
Diese Funktion ist für saftige Kuchen,
Pizza gut geeignet.
Kontrollleuchte
Das Einschalten des Backofens wird über
zwei Kontrollleuchten signalisiert, gelb und
rot. Die gelbe Kontrollleuchte signalisiert
den Backofenbetrieb. Erlischt die rote Kon-
trollleuchte, so ist die eingestellte Backofen-
temperatur erreicht. Falls das Kochrezept

Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem
ersten Erlöschen der roten Kontrollleuchte
erfolgen. Während des Backens wird die
rote Kontrollleuchte zeitweise sich ein- und
ausschalten (Thermostatfunktion des Back-
ofens). Die gelbe Kontrollleuchte kann auch
in der Drehschalterstellung „Backofenbe-

29
BEDIENUNG
Um den Grill einzuschalten:
Backofen-Schalter in die Position umdre-
hen, die mit Sym bo len Grill,
gekennzeichnet ist,
Backofen während 5 Minuten (bei ge-
schlos se ner Bac ko fentür) durchwär-
men,
Backblech mit der zu zu be re iten den
     
anordnen; beim Gril len am Rost ist ein
leeres Backblech für das ab trop fen de
     
dem Rost) an zu ord nen,
Gegrillt wird bei geschlossener Back-
ofentür.
Beim Grillen wird das Gericht mit tels der
Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le-
ment zubereitet.
Zugängliche Teile können bei Be nut zung
als Grillgerät heiß werden. Kinder fern
halten!
Grillen
Es wird empfohlen:
die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion
von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten,
Fleisch- und Fi sch spe isen vor dem Gril-
len mit ein wenig Öl oder Fett ein zu re-
iben,
größere Speiseportionen erst kurz vor
dem Gril len, da ge gen kleinere direkt
danach salzen,
· die gegrillte Speiseportion nach Ablauf
der hal ben Grillzeit auf die Rückseite
umwenden.
Bei den Backofenfunktion Grillhitze und
Intensiv-Grillen die Temperatur 250°C ein-
stellen, und bei Backofenfunktion Umluft-
Grillen höchstens 200°C einstellen.
32
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE
Achtung!
Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je
nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können.
Art Gebäck Backofenfunk-
tionen
Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min]
160 - 200 2 - 3 30 - 50
160 - 180 2 20 - 40*
140 - 160 2 10 - 40*
200 - 230 1 - 3 10 - 20
210 - 220 2 45 - 60
160 - 180 2 - 3 45 - 60
190 2 - 3 60 - 70
230 - 250 4 14 - 18
225 - 250 2 120 - 150
160 - 180 2 120 - 160
160 - 230 2 90 - 120
160 - 190 2 90 - 120
190 2 - 3 50 - 60
160 - 180 2 45 - 60
175 - 190 2 60 - 70
190 - 210 2 40 - 50
170 - 190 3 40 - 50
* Kleingebäck
Backofen mit Heißluft (mit Gebläse und Heißluft)
33
     

-
rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit
des Gerätes.
Vor der Reinigung Herd ausschal-
ten. Dabei nicht vergessen sicher-
zustellen, dass sich alle Schalter
in Position „ab” benden. Lassen
Sie den Herd vollständig ausküh-
len, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Glaskeramik-Kochfeld
     

Kochfeld nach Möglichkeiten im warmen
Zustand (nach dem Erlöschen der Rest-
wärmeanzeige) zu reinigen. Eine starke
Verschmutzng des Kochfeldes, insbeson-
dere das Einbrennen von überlaufenem
Kochgut vermeiden.
 
Scheuerpulver mit Schleifmitteln, Scheu-
erpasten, -steine, Bimssteine, Stahlwolle
usw. verwenden. Diese können die Koch-

Beschädigung verursachen.
Bei der Reinigung darf kein Cillit zugege-
ben werden.
 
Verschmutzungen können mit einem spe-
ziellen Klingenschaber beseitigt werden,
dabei muss darauf geachtet werden, dass
der Rahmen des Glaskeramik-Kochfeldes
nicht beschädigt wird.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Achtung! Die scharfe Schneide
ist immer durch die Verschiebung
des Halters (Daumendruck) zu si-
chern. Beim Benutzen vorsichtig
vorgehen Verletzungsgefahr! Von
Kindern fernhalten.
 
gemäß den Anweisungen verwenden,
z.B. Fett lösende Flüssigkeiten oder
Emulsionen aller Art. Besonders emp-
fehlenswert sind Spezialwasch- und

Sidol Stahlglanz, Stahl-Fix sowie War-
tungsmittel wie Cera-Fix. Sind keine


von Spülmitteln oder Spezialreinigern für
Spülen aus Edelstahl.
  -
feld-Oberfläche ein weiches Tuch mit
guter Saugkraft verwenden.
Glaskeramik-Kochfeld nach jeder Reini-
gung trockenreiben.
 -
feld nicht beschädigt wird und keine tiefen
Kratzer und Absplitterungen entstehen,

Metalldeckeln oder anderen Gegenstän-
den mit scharfen Rändern verursacht
werden.
34
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Backofen
     
reinigen. Bei der Reinigung die Backofen-
Beleuchtung einschalten, um dadurch
eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu
bekommen.
    -
mem Wasser und etwas Spülmittel reini-
gen.
Steam Clean-Dampfreinigung:

unten gestellte Schüssel 0,25 l Wasser
(1 Glas) gießen,


und Backofen-Multifunktionsregler auf
 ,
   
vorheizen,
   
Tuch oder Schwamm auswischen und
dann mit warmem Wasser und Spülmit-
tel reinigen.
 
trockenreiben.
*vorhanden nur bei einigen Modellen
Auswechseln der Backofen-
Beleuchtung
Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
Wechsel den Herd ausschalten.
Alle Drehschalter in der Schalterblende
auf / „0” drehen und die Stromzufuhr
abschalten,
  Die Abdeckung herausdrehen und reini-
gen, dann genau trocken wischen.
Die Glühlampe aus der Fassung drehen,
gegebenenfalls durch eine neue ersetzen


 
 
 
  Die Glühlampe genau in die Keramikfas-
sung drehen.
Abdeckung einschrauben.
Backofen-Glühlampe
35
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
*vorhanden nur bei einigen Modellen
Ausbau der Backblechträger
Der Backofen ist mit den D* leicht her-

angeordnet) für die Backofeneinsätze
ausgestattet. Um sie zur Reinigung
herauszunehmen soll man zuerst an der




dazu vorgesehenen Öffnungen eingesetzt
-
drückt werden.
Z2
Z1
Die Backöfen, die mit dem Buchstaben
Dp* gekennzeichnet wurden, wurden
mit Führungsschienen und darauf mon-
tierten Teleskopschienen aus Edelstahl
ausgerüstet. Die Teleskopschienen sind
zusammen mit den Führungsschienen
rauszunehmen und zu reinigen. Vor dem
Einsetzen der Bleche ziehen Sie die
Teleskopschienen heraus. Ist der Bac-
kofen aufgeheizt, setzen Sie die hintere

im Vorderbereich der Teleskopschienen
und ziehen die Teleskopschiene heraus.
Anschießend schieben Sie die Teleskop-
schiene zusammen mit dem Blech rein.
Achtung!
Teleskopschienen nicht in der Spül-
maschine reinigen
36
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Backofentür aushängen
Zum Reinigen und für einen besseren Zu-
gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die
Backofentür aushängen. Backofentür öffnen,
die Klappbügel an den Scharnieren an bei-
den Seiten nach oben drücken (Abb. A). Tür
leicht zudrücken, anheben und nach vorne
herausziehen. Das Einsetzen der Backofen-
tür erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim
Einsetzen sicherstellen, dass die Aussparung
      
Scharnierhalters passt. Danach sind die
beiden Klappbügel unbedingt wieder nach
unten zu legen. Ist das nicht der Fall, können
Scharniere beim Schließen der Backofentür
beschädigt werden.
Klappbügel nach oben drücken
Herausnahme der inneren Scheibe
     -
hers die obere Türleiste herausheben,
indem sie fein an den Seiten angehoben
wird (Abb. B).
2. Die obere Türleiste herausnehmen.
(Abb.B, C)
B
A
C

Produktspecifikationer

Varumärke: Amica
Kategori: Ugn
Modell: EHC 12551 E

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Amica EHC 12551 E ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Ugn Amica Manualer

Ugn Manualer

Nyaste Ugn Manualer