Audioline DECT 4100 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Audioline DECT 4100 (52 sidor) i kategorin Telefon. Guiden har ansetts hjälpsam av 20 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 10.5 recensioner. Har du en fråga om Audioline DECT 4100 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/52

DECT 4100
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Schnurloses digitales DECT-Telefon
Cordless digital DECT telephone

2
DECT4100
Bedienungsanleitung _______3
User Instructions _________27

- Inhaltsverzeichnis -
3
1 Allgemeine Hinweise.....................................................5
2 Bedienelemente.............................................................7
3 Inbetriebnahme..............................................................8
3.1 Sicherheitshinweise.................................................................. 8
3.2 Verpackungsinhalt prüfen......................................................... 8
3.3 Basisstation anschließen.......................................................... 8
3.4 Standard-Akkus einbauen ........................................................9
3.5 Aufladen der Standard-Akkus .................................................. 9
4 Bedienung....................................................................10
4.1 Das Display............................................................................ 10
4.2 Anrufe entgegennehmen........................................................ 11
4.3 Anrufe führen .........................................................................11
4.4 Einstellung der Hörerlautstärke .............................................. 12
4.5 Wahlwiederholung.................................................................. 12
4.6 Stummtaste ............................................................................ 12
4.7 Tastatursperre........................................................................ 13
4.8 Klingelmelodie ausschalten.................................................... 13
4.9 Hinweise zur Reichweite ........................................................ 13
4.10 Paging von der Basisstation zum Handapparat ..................... 14
5 Das Telefonbuch .........................................................15
5.1 Rufnummern in ein Telefonbuch eingeben............................. 15
5.2 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch
anwählen................................................................................16
5.3 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch
löschen................................................................................... 16
6 Rufnummernanzeige (CLIP) .......................................17
6.1 Die Anruferliste....................................................................... 18
6.2 Einzelne Rufnummer aus der Anruferliste löschen ................ 18
7 Nebenstellenanlagen/T-NET.......................................19
7.1 “R” Taste an Nebenstellenanlagen......................................... 19
7.2 “R” Taste und das T-Net der DEUTSCHEN TELEKOM ........ 19
7.3 Automatische Pause einfügen................................................ 19

- Inhaltsverzeichnis -
4
8 Sonderfunktionen........................................................20
8.1 Einstellen von Klingelmelodie und Klingellautstärke...............20
8.2 Klingellautstärke der Basisstation einstellen...........................21
8.3 Tastenklick ein- oder ausschalten ..........................................21
8.4 Flashzeit einstellen.................................................................22
8.5 Werkseinstellungen ................................................................22
9 Fehlerbeseitigung .......................................................23
10 Wichtige Informationen ..............................................24
10.1 Technische Daten...................................................................24
10.2 Telefonkabel austauschen......................................................24
10.3 Garantie..................................................................................25
10.4 Konformitätserklärung ............................................................26

- Allgemeine Hinweise -
6
Aufstellort - Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden.
Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen
elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu
gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen
entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
Stellen Sie die Basisstation auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise
hinterlassen die Füße der Basisstation keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen
der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche
entstehen.
Verwenden Sie den Handapparat nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
Hinweis für medizinische Geräte - Das Telefon arbeitet mit einer sehr geringen
Sendeleistung. Diese geringe Sendeleistung schließt eine gesundheitliche
Gefährdung nach dem derzeitigen Stand von Forschung und Technik aus. Es hat
sich aber gezeigt, dass eingeschaltete tragbare Telefone medizinische Geräte
beeinflussen können. Halten Sie deshalb bei medizinischen Geräten einen Abstand
von mindestens einem Meter ein.
Entsorgung - Ist die Gebrauchszeit der Standard-Akkus oder der gesamten
Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen.
Temperatur und Umgebungsbedingungen - Das Telefon ist für den Betrieb in
geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt.
Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt
werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie
das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege - Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen,
weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar
aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen
Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße der
Basisstation sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann
daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
CE-Zeichen- Das Telefon stimmt mit den grundlegenden Anforderungen der
R&TTE-Directive überein. Dies wird durch das CE-Zeichen bestätigt.

- Inbetriebnahme -
8
3 Inbetriebnahme
3.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen
Hinweise am Anfang dieser Anleitung.
3.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
eine Basisstation ein Steckernetzteil
ein Handapparat zwei Standard-Akkus
ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung
3.3 Basisstation anschließen
Stellen Sie die Basisstation in die Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und
einer Netzsteckdose auf. Ihr Telefon arbeitet mit dem MFV-Wahlverfahren
(TON-Wahl).
1. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse auf der
Rückseite der Basisstation und das Steckernetzteil in eine
vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit 230V. Das
Steckernetzteil der Basisstation muss immer angeschlossen sein.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte
Steckernetzteil.
2. Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose
und der Telefonbuchse auf der Rückseite der Basisstation.
Verwenden Sie nur das neue beiliegende Telefonkabel. Die beiden
Stecker müssen hörbar einrasten, damit diese nicht wieder
herausrutschen.
3. Wenn gewünscht, klemmen Sie die beiden Kabel in den Kabelkanal
unter der Fußstütze der Basisstation und verlegen diese dann durch
die beiden Öffnungen nach hinten.

- Inbetriebnahme -
9
3.4 Standard-Akkus einbauen
Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard-
Akkus in den Handapparat einzulegen, drücken Sie
auf den Batteriefachdeckel am oberen Rand und
schieben Sie ihn nach unten. Legen Sie nun die
Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie den Handapparat mit dem Display nach
vorne für mindestens 16 Stunden auf die Basisstation. Bei nicht richtig
geladenen Batterien kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. An
der Basisstation leuchtet die Ladekontrollleuchte.
3.5 Aufladen der Standard-Akkus
Die wiederaufladbaren Standard-Akkus des Handapparates besitzen eine
Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 144 Stunden und eine
maximale Gesprächsdauer von 12 Stunden. Zum Laden stellen Sie den
Handapparat mit dem Display nach vorne auf die Basisstation.
Die aktuelle Batteriekapazität wird im Display angezeigt:
Voll Halb Voll Entladen.
Hinweis: Die aufladbaren Standard-Akkus unterliegen genau wie Ihre
Autobatterie unvermeidlich einer gewissen Alterung. Allerdings können Sie
auf diesen Alterungsprozess Einfluss nehmen, indem Sie die Standard-
Akkus gewissermaßen "trainieren". Wenn Sie bei regelmäßiger Benutzung
Ihres Telefons die Standard-Akkus zyklisch aufladen und dann wieder
"leer" telefonieren, bis die Anzeige im Display blinkt, werden die
Standard-Akkus gefordert und danken dies durch volle Leistungsfähigkeit
und eine lange Lebensdauer. Dauerladung und Dauerentladung schaden
dagegen sowohl der Kapazität wie auch der Lebensdauer der Standard-
Akkus.
+
AAA
+
AAA

- Bedienung -
13
4.7 Tastatursperre
Mit der Tastatursperre können Sie verhindern, dass unbeabsichtigt eine
Taste am Handapparat gedrückt wird. Eingehende Gespräche können
auch bei eingeschalteter Tastatursperre normal entgegengenommen
werden.
Tastatursperre einschalten
Halten Sie die Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Im Display
erscheint das Symbol .
Tastatursperre ausschalten
Halten Sie die Taste wieder bis zu einem Signalton gedrückt. Das
Symbol im Display erlischt und Sie können den Handapparat wieder
normal bedienen.
4.8 Klingelmelodie ausschalten
Möchten Sie einmal nicht gestört werden, können Sie die Klingelmelodie
am Handapparat ausschalten.
Klingelmelodie ausschalten
Halten Sie die Taste
*
für 2 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint
das Symbol . Eingehende Gespräche werden nun nur noch über die
Basisstation und nicht mehr über den Handapparat signalisiert.
Klingelmelodie wieder einschalten
Halten Sie die Taste
*
wieder für 2 Sekunden gedrückt. Im Display
erlischt das Symbol .
4.9 Hinweise zur Reichweite
Die Reichweite des Handapparates beträgt ca. 50 Meter in geschlossenen
Räumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur
Basisstation leuchtet im Display das Symbol . Haben Sie sich zu weit
von der Basisstation entfernt, verschwindet das Symbol.

- Bedienung -
14
4.10 Paging von der Basisstation zum Handapparat
Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo Sie Ihren Handapparat
liegen gelassen haben, drücken Sie für die Pagingtaste der
Basisstation. Sie werden nun 30 Sekunden lang Tonsignale des
Handapparates hören und ihn so leicht wieder finden. Mit einer beliebigen
Taste am Handapparat können Sie die Tonsignale beenden.

- Das Telefonbuch -
16
5.2 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch
anwählen
Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie
diese sehr schnell und einfach abrufen.
1. Drücken Sie die kurz Telefonbuchtaste . Im Display erscheint
das Symbol .
2. Drücken Sie nun die gewünschte Speichertaste 1 bis 9 oder 0. Die
gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
Ist die gespeicherte Rufnummer länger als 14 Stellen, erscheint
die Anzeige am rechten Displayrand und es werden die ersten
14 Zahlen angezeigt. Mit der Taste können Sie auf die
restlichen Zahlen umschalten.
3. Drücken Sie die Gesprächstaste
und die angezeigte
Telefonnummer wird automatisch gewählt.
5.3 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch
löschen
1. Drücken Sie kurz die Telefonbuchtaste . Im Display erscheint
das Symbol .
2. Drücken Sie nun die gewünschte Speichertaste 1 bis 9 oder 0. Die
gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
3. Zum Löschen halten Sie nun die Taste
bis zu einem Signalton
gedrückt.
4. Möchten Sie weitere Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen,
wiederholen Sie die Punkte 2. und 3.
5. Drücken Sie die Telefonbuchtaste , um zu normalen
Displayanzeige zurückzukehren.
Durch das Drücken der Taste
können Sie den Vorgang jederzeit
abbrechen.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Audioline |
Kategori: | Telefon |
Modell: | DECT 4100 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Audioline DECT 4100 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Telefon Audioline Manualer
9 Januari 2025
31 December 2025
3 Oktober 2024
3 Oktober 2024
2 Oktober 2024
2 Oktober 2024
2 Oktober 2024
2 Oktober 2024
22 September 2024
21 September 2024
Telefon Manualer
- Ubiquiti Networks
- On-Q
- AVM
- Essentiel B
- Neat
- Nordmende
- Sedna
- Snom
- VTech
- FlyingVoice
- Sagemcom
- Edge-Core
- Sennheiser
- SPC
- Oppo
Nyaste Telefon Manualer
19 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
18 Augusti 2025
16 Augusti 2025
15 Augusti 2025
15 Augusti 2025