Basetech BT-155 Bruksanvisning
                    Basetech
                    
                    Batteriladdare
                    
                    BT-155
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Basetech BT-155 (8 sidor) i kategorin Batteriladdare. Guiden har ansetts hjälpsam av 21 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 11 recensioner. Har du en fråga om Basetech BT-155 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
• WennSiedasLabornetzgerät voneinemkalten ineinenwarmenRaum bringen,kannKondenswasser
entstehen.DadurchbestehtdieGefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages.LassenSiedeshalb
dasLabornetzgerätzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSieesmitderNetzspannungverbinden
undeinschaltenbzw.betreiben.
• AchtenSievorderInbetriebnahmeundauchwährenddesBetriebsdesLabornetzgerätsdarauf,dassIhre
Hände,Schuhe,Bekleidung,derFußbodensowiedasGerätselbsttrockensind.
• AchtenSiedarauf,dassdieIsolierungdesLabornetzgeräts,derSicherheitsbuchsen,derangeschlossenen
KabelunddesNetzkabelsnichtbeschädigtoderzerstörtwird.DieVerwendungmetallischblankerLeitungen
istzuvermeiden.
• DieSteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundimmerleichtzugänglichsein.
• ZiehenSiedenNetzsteckernieanderZuleitungausderSteckdose.ZiehenSieihnstetsmitdendafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• WennSiedasProduktübereinenlängerenZeitraumnichtverwenden,ziehenSiedenNetzsteckeraus
derSteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterdenNetzsteckerausderSteckdose.
• AchtenSiedarauf,dassdasNetzkabelnichteingequetscht,geknickt,vonscharfenKantenbeschädigtoder
mechanischbelastetwird.VermeidenSieeineübermäßigethermischeBelastungdesNetzkabelsdurch
extremeHitzeoderKälte.ModizierenSiedasNetzkabelnicht.AndernfallskanndasNetzkabelbeschädigt
werden.EinbeschädigtesNetzkabelkannzueinemtödlichenStromschlagführen.
• FassenSiedasNetzkabelnichtan,fallsesbeschädigtwurde.SchaltenSiezuerstdiezugehörigeSteckdose
stromlos(z. B. mit der jeweiligen Sicherung) und ziehen Sie dann vorsichtig den Netzstecker aus der
Steckdose.NehmenSiedasProduktniemalsinBetrieb,wenndasNetzkabelbeschädigtist.
• EinbeschädigtesNetzkabeldarfnurvomHersteller,einervomHerstellerbeauftragtenWerkstattodereiner
ähnlichqualiziertenPersonausgetauschtwerden,umjeglicheGefährdungenzuvermeiden.
• FassenSiedenNetzsteckerniemalsmitnassenHändenan.
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischeGeräteausundstellenSiekeinemitFlüssigkeitgefüllten
GegenständenebendasGerät.SolltedennochFlüssigkeitodereinGegenstandinsGeräteinneregelangt
sein,schaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.Sicherungsautomat
abschalten)undziehenSiedanachdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnicht
mehrbetriebenwerden,bringenSieesineineFachwerkstatt.
• TragenSiebeiderBedienungdesGeräteskeineleitendenMetallgegenständeoderSchmuckstückewie
Ketten,Armbänder,Ringe,usw.
• BetreibenSiedasLabornetzgerätniemalsunbeaufsichtigt.
• SchützenSiedieangeschlossenenVerbrauchervorBetriebsstörungensowiederZuführungvonÜberspannungen.
• Bei der Reihenschaltung mehrerer Netzgeräte kann eine berührungsgefährliche Spannung entstehen,
welcheu.U.lebensgefährlichseinkann.BeachtenSieindiesemZusammenhangdieNiedervoltrichtlinie.
• DerBetriebdesLabornetzgerätserzeugtWärme.SteckenSieniemalsGegenständezwischendieKühlrippen
desGerätesoderbehindernSiedieBelüftunginirgendeinerForm.DasNetzgerätwirdhauptsächlichdurch
Konvektiongekühlt.DeckenSiedasLabornetzgerätdeshalbniemalsab.
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,soistdasLabornetzgerätaußer
BetriebzusetzenundgegenunbeabsichtigtenBetrieb zusichern.ZiehenSiedenNetzsteckeraus der
Netzsteckdose.Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn:
-dasLabornetzgerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
-dasLabornetzgerätnichtmehrarbeitet,
-dasLabornetzgerätlängereZeitunterungünstigenVerhältnissengelagertwurdeoder
-wennschwereTransportbeanspruchungenaufgetretensind.
• VerwendenSiedasLabornetzgerätnichtalsLadegerät.
• DasLabornetzgerätistnichtfürdieAnwendunganMenschenundTierenzugelassen.
• BeimÖffnenvonAbdeckungenoderEntfernenvonTeilen,außerwenndiesvonHandmöglichist,können
spannungsführendeTeilefreigelegtwerden.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• VordemÖffnenmussdasLabornetzgerätvonallenSpannungsquellengetrenntwerden.ZiehenSieden
NetzsteckerausderNetzsteckdose.
• KondensatorenimLabornetzgerätkönnennochgeladensein,selbstwenndasLabornetzgerätvonallen
Spannungsquellengetrenntwurde.
• Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke verwendet
werden.DieVerwendunggeickterSicherungenistnichtzulässig,esbestehtBrandgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
BerufsgenossenschaftenfürelektrischeAnlagenundBetriebsmittelzubeachten.
• In Schulen undAusbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit dem
LabornetzgerätdurchgeschultesPersonalverantwortlichzuüberwachen.
• HandhabenSiedasProduktvorsichtig.Stöße,AufprälleodersogardasHerunterfallenausgeringerHöhe
könnendasProduktbeschädigen.
• Beachten Sie außerdem die Sicherheits- und Gebrauchsanleitungen anderer Geräte, die mit dem Produkt
verbundensind.
• WendenSiesichaneinenExperten,fallsSieZweifelbzgl.Gebrauch,SicherheitoderAnschlussdesGerätshaben.
• Wartungen, Modikationen und Reparaturen dürfen nur von einem Experten oder einer qualizierten
Werkstattdurchgeführtwerden.
• FallsSieFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungunbeantwortetbleiben,wendenSiesichbittean
unserentechnischenKundendienstoderunsertechnischesKundenpersonal.
Bedienelemente        
1 LED-Anzeige„A“fürdenAusgangsstrom
2 LED-Anzeige„V“fürdieAusgangsspannung
3 Drehregler„COARSE“zurgrobenSpannungseinstellung
4 Drehregler„FINE“zurfeinenSpannungseinstellung
5 Plus-AnschlussbuchsefürdenGleichstrom-Ausgang
6 AnschlussbuchsefürdieErdung(Gelb-Grün)
7 Minus-AnschlussbuchsefürdenGleichstrom-Ausgang
8 Ein-/Aus-Schalter(„ON“=Ein/„OFF“=Aus)
9 Drehregler„CURRENT“zurAusgangsstrombegrenzung
10 LED-Anzeige„CV“fürdieSpannungsregelungdes
Ausgangs
11 LED-Anzeige„CC“fürdieStromregelungdes
Ausgangs
12 Kühlrippen
13 Sicherungshalter
14 Netzeingangsbuchse
 Bedienungsanleitung
Version 04/16
BT-155 Labornetzgerät
Best.-Nr. 1389713
Bestimmungsgemäße Verwendung 
DasLabornetzgerätdientalspotenzialfreieSpannungsquellezumBetriebvonKleinspannungsverbrauchern.Esistfürden
universellenEinsatzinForschung,Entwicklung,Produktion,ServiceundAusbildungentwickeltworden.DerAnschlussder
VerbrauchererfolgtüberdieBuchsenanderGerätevorderseite.FüreineeinfacheHandhabungsinddieBedienelementeund
Anzeigenübersichtlichangebracht.DiejeweiligenWertefürStromundSpannungkönnenimkontrastreichenLED-Displaygut
abgelesenwerden.DieEinstellungderStrom-undSpannungswerteerfolgtüberDrehregleranderGerätevorderseite.Der
StromverbraucheinesangeschlossenenVerbrauchersdarfdieindentechnischenDatenangegebenemaximaleAmperezahl
nichtüberschreiten.
Das Labornetzgerät verfügt über einen Schutz gegen Überlast und Verpolung. Es entspricht der Schutzklasse I.
EsistnurfürdenAnschlussaneinergeerdetenNetzsteckdoseundeinerWechselspannungvon230V/AC,50Hzzugelassen.
EinBetriebunterwidrigenUmgebungsbedingungenistnichtzulässig.WidrigeUmgebungsbedingungensind:
• NässeoderzuhoheLuftfeuchtigkeit
• StaubundbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel
• Gewitterbzw.Gewitterbedingungen(starkeelektrostatischeFeldersindgenerellzuvermeiden)
AusGründenderSicherheitundZulassung(CE)dürfenSiediesesProduktnichtnachbauenund/odermodizieren.FallsSie
diesesProduktfüranderealsdiezuvorgenanntenZweckeverwenden,könntedasProduktbeschädigtwerden.Darüberhinaus
könnendurchdenunsachgemäßenGebrauchGefahrensituationenwieKurzschlüsse,Feuer,Stromschlägeusw.verursacht
werden.LesenSiedieAnleitungensorgfältigdurchundbewahrenSiediesegutauf.GebenSiediesesProduktnurzusammen
mitderBedienungsanleitunganDritteweiter.
DiesesProduktentsprichtdengesetzlichennationalenundeuropäischenAnforderungen.AlleFirmen-undProduktnamensind
WarenzeichenderjeweiligenEigentümer.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang     
• Labornetzgerät
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
BrowseroderscannenSiedenrechtsabgebildetenQR-Code.
2. WählenSiedenDokumententypunddieSpracheausundgebenSie
danndie entsprechende Bestellnummerin das Suchfeld ein.Nach
demStartdesSuchvorgangskönnenSiediegefundenenDokumente
herunterladen.
Symbolerklärungen     
DiesesSymbolweistaufGesundheitsrisiken,wiez.B.einenStromschlag,hin.
DasAusrufezeichenweistaufbestimmteGefahrenhin,diemitderHandhabung,FunktionsweiseundNutzung
einhergehen.
Das„Pfeil“-SymbolweistaufbesondereTippsundGebrauchsinformationenhin.
DasProduktistausschließlichzumEinsatzundderVerwendungintrockenenInnenräumengeeignet,esdarf
nichtfeuchtodernasswerden.
DiesesGerätistCE-konformunderfülltdieerforderlicheneuropäischenRichtlinien.
Erdpotential
Schutzleiteranschluss;dieseSchraubedarfnichtgelöstwerden.
Sicherheitshinweise             
Lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  beachten  Sie  dabei  insbesondere  die 
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Informationen für den ordnungsgemäßen 
Gebrauch  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht  beachten,  haften  wir  nicht  für  daraus  folgende 
Verletzungen oder Sachschäden. Die Garantie erlischt in solchen Fällen ebenfalls.
• Das Labornetzgerät entspricht der Schutzklasse I und ist nur für den Anschluss an einer geerdeten
Netzsteckdose  (230 V/AC, 50 Hz) geeignet.Achten Sie darauf, dass der Erdanschluss nicht defekt/
unterbrochenist,dasonstbeieinerFehlfunktionLebensgefahrbesteht.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.
KinderkönnendieGefahren,dieimUmgangmitelektrischenGerätenbestehen,nichteinschätzen.Kinder
könntenauchEinstellungenverändernoderGegenständeindieLüftungsöffnungendesLabornetzgeräts
stecken.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!BetreibenSiedasProduktdeshalb
immeraußerhalbderReichweitevonKindern.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosherumliegen.Verpackungenkönnensehrgefährlichwerden,
wennKinderdamitspielen.
• DasLabornetzgerätdarfnurintrockenen,geschlossenenInnenräumenaufgestelltundbetriebenwerden.
Esdarfnichtfeuchtodernasswerden.DasNetzgerätdarfauchnichtextremenTemperaturen,direktem
Sonnenlicht,VibrationenodermechanischerBeanspruchungausgesetztwerden.
• BetreibenSiedasLabornetzgerätnuringemäßigtemKlima,niemalsintropischemKlima.BeachtenSiefür
diezulässigenUmgebungsbedingungendasKapitel„TechnischeDaten“.
• WählenSiefürdasLabornetzgeräteinenstabilen,ebenen,sauberen,ausreichendgroßenStandort.
• BetreibenSiekeineoffenenFlammeninunmittelbarerNähe desLabornetzgerätsundstellenSiekeine
BehältermitFlüssigkeitenaufodernebendasLabornetzgerät.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Basetech | 
| Kategori: | Batteriladdare | 
| Modell: | BT-155 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Basetech BT-155 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Batteriladdare Basetech Manualer
                        
                         14 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            Batteriladdare Manualer
- SKROSS
- Crestron
- HQ
- Oukitel
- Accele
- Oricom
- Lindy
- Carson
- Bang Olufsen
- Hyundai
- Minn Kota
- HP
- Mercury
- Xenteq
- Thomson
Nyaste Batteriladdare Manualer
                        
                         15 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Oktober 2025