Basetech BT-155 Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för Basetech BT-155 (8 sidor) i kategorin Batteriladdare. Guiden har ansetts hjälpsam av 6 personer och har ett genomsnittsbetyg på 5.0 stjärnor baserat på 3.5 recensioner. Har du en fråga om Basetech BT-155 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/8
• WennSiedasLabornetzgerät voneinemkalten ineinenwarmenRaum bringen,kannKondenswasser
entstehen.DadurchbestehtdieGefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages.LassenSiedeshalb
dasLabornetzgerätzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSieesmitderNetzspannungverbinden
undeinschaltenbzw.betreiben.
• AchtenSievorderInbetriebnahmeundauchwährenddesBetriebsdesLabornetzgerätsdarauf,dassIhre
Hände,Schuhe,Bekleidung,derFußbodensowiedasGerätselbsttrockensind.
• AchtenSiedarauf,dassdieIsolierungdesLabornetzgeräts,derSicherheitsbuchsen,derangeschlossenen
KabelunddesNetzkabelsnichtbeschädigtoderzerstörtwird.DieVerwendungmetallischblankerLeitungen
istzuvermeiden.
• DieSteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundimmerleichtzugänglichsein.
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
derSteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterdenNetzsteckerausderSteckdose.
mechanischbelastetwird.VermeidenSieeineübermäßigethermischeBelastungdesNetzkabelsdurch
extremeHitzeoderKälte.ModizierenSiedasNetzkabelnicht.AndernfallskanndasNetzkabelbeschädigt
werden.EinbeschädigtesNetzkabelkannzueinemtödlichenStromschlagführen.
stromlos(z. B. mit der jeweiligen Sicherung) und ziehen Sie dann vorsichtig den Netzstecker aus der
Steckdose.NehmenSiedasProduktniemalsinBetrieb,wenndasNetzkabelbeschädigtist.
ähnlichqualiziertenPersonausgetauschtwerden,umjeglicheGefährdungenzuvermeiden.
• FassenSiedenNetzsteckerniemalsmitnassenHändenan.
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischeGeräteausundstellenSiekeinemitFlüssigkeitgefüllten
GegenständenebendasGerät.SolltedennochFlüssigkeitodereinGegenstandinsGeräteinneregelangt
sein,schaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.Sicherungsautomat
abschalten)undziehenSiedanachdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnicht
mehrbetriebenwerden,bringenSieesineineFachwerkstatt.
Ketten,Armbänder,Ringe,usw.
• BetreibenSiedasLabornetzgerätniemalsunbeaufsichtigt.
• SchützenSiedieangeschlossenenVerbrauchervorBetriebsstörungensowiederZuführungvonÜberspannungen.
welcheu.U.lebensgefährlichseinkann.BeachtenSieindiesemZusammenhangdieNiedervoltrichtlinie.
• DerBetriebdesLabornetzgerätserzeugtWärme.SteckenSieniemalsGegenständezwischendieKühlrippen
desGerätesoderbehindernSiedieBelüftunginirgendeinerForm.DasNetzgerätwirdhauptsächlichdurch
Konvektiongekühlt.DeckenSiedasLabornetzgerätdeshalbniemalsab.
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,soistdasLabornetzgerätaußer
BetriebzusetzenundgegenunbeabsichtigtenBetrieb zusichern.ZiehenSiedenNetzsteckeraus der
Netzsteckdose.Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn:
-dasLabornetzgerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
-dasLabornetzgerätnichtmehrarbeitet,
-dasLabornetzgerätlängereZeitunterungünstigenVerhältnissengelagertwurdeoder
-wennschwereTransportbeanspruchungenaufgetretensind.
• VerwendenSiedasLabornetzgerätnichtalsLadegerät.
• DasLabornetzgerätistnichtfürdieAnwendunganMenschenundTierenzugelassen.
• BeimÖffnenvonAbdeckungenoderEntfernenvonTeilen,außerwenndiesvonHandmöglichist,können
spannungsführendeTeilefreigelegtwerden.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
NetzsteckerausderNetzsteckdose.
Spannungsquellengetrenntwurde.
• Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke verwendet
werden.DieVerwendunggeickterSicherungenistnichtzulässig,esbestehtBrandgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
BerufsgenossenschaftenfürelektrischeAnlagenundBetriebsmittelzubeachten.
• In Schulen undAusbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit dem
LabornetzgerätdurchgeschultesPersonalverantwortlichzuüberwachen.
könnendasProduktbeschädigen.
• Beachten Sie außerdem die Sicherheits- und Gebrauchsanleitungen anderer Geräte, die mit dem Produkt
verbundensind.
• WendenSiesichaneinenExperten,fallsSieZweifelbzgl.Gebrauch,SicherheitoderAnschlussdesGerätshaben.
• Wartungen, Modikationen und Reparaturen dürfen nur von einem Experten oder einer qualizierten
Werkstattdurchgeführtwerden.
• FallsSieFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungunbeantwortetbleiben,wendenSiesichbittean
unserentechnischenKundendienstoderunsertechnischesKundenpersonal.
Bedienelemente
1 LED-Anzeige„A“fürdenAusgangsstrom
2 LED-Anzeige„V“fürdieAusgangsspannung
3 Drehregler„COARSE“zurgrobenSpannungseinstellung
4 Drehregler„FINE“zurfeinenSpannungseinstellung
5 Plus-AnschlussbuchsefürdenGleichstrom-Ausgang
6 AnschlussbuchsefürdieErdung(Gelb-Grün)
7 Minus-AnschlussbuchsefürdenGleichstrom-Ausgang
8 Ein-/Aus-Schalter(„ON“=Ein/„OFF“=Aus)
9 Drehregler„CURRENT“zurAusgangsstrombegrenzung
10 LED-Anzeige„CV“fürdieSpannungsregelungdes
Ausgangs
11 LED-Anzeige„CC“fürdieStromregelungdes
Ausgangs
12 Kühlrippen
13 Sicherungshalter
14 Netzeingangsbuchse
Bedienungsanleitung
Version 04/16
BT-155 Labornetzgerät
Best.-Nr. 1389713
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasLabornetzgerätdientalspotenzialfreieSpannungsquellezumBetriebvonKleinspannungsverbrauchern.Esistfürden
universellenEinsatzinForschung,Entwicklung,Produktion,ServiceundAusbildungentwickeltworden.DerAnschlussder
VerbrauchererfolgtüberdieBuchsenanderGerätevorderseite.FüreineeinfacheHandhabungsinddieBedienelementeund
Anzeigenübersichtlichangebracht.DiejeweiligenWertefürStromundSpannungkönnenimkontrastreichenLED-Displaygut
abgelesenwerden.DieEinstellungderStrom-undSpannungswerteerfolgtüberDrehregleranderGerätevorderseite.Der
StromverbraucheinesangeschlossenenVerbrauchersdarfdieindentechnischenDatenangegebenemaximaleAmperezahl
nichtüberschreiten.
Das Labornetzgerät verfügt über einen Schutz gegen Überlast und Verpolung. Es entspricht der Schutzklasse I.
EsistnurfürdenAnschlussaneinergeerdetenNetzsteckdoseundeinerWechselspannungvon230V/AC,50Hzzugelassen.
EinBetriebunterwidrigenUmgebungsbedingungenistnichtzulässig.WidrigeUmgebungsbedingungensind:
• NässeoderzuhoheLuftfeuchtigkeit
• StaubundbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel
• Gewitterbzw.Gewitterbedingungen(starkeelektrostatischeFeldersindgenerellzuvermeiden)
AusGründenderSicherheitundZulassung(CE)dürfenSiediesesProduktnichtnachbauenund/odermodizieren.FallsSie
diesesProduktfüranderealsdiezuvorgenanntenZweckeverwenden,könntedasProduktbeschädigtwerden.Darüberhinaus
könnendurchdenunsachgemäßenGebrauchGefahrensituationenwieKurzschlüsse,Feuer,Stromschlägeusw.verursacht
werden.LesenSiedieAnleitungensorgfältigdurchundbewahrenSiediesegutauf.GebenSiediesesProduktnurzusammen
mitderBedienungsanleitunganDritteweiter.
DiesesProduktentsprichtdengesetzlichennationalenundeuropäischenAnforderungen.AlleFirmen-undProduktnamensind
WarenzeichenderjeweiligenEigentümer.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Labornetzgerät
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
BrowseroderscannenSiedenrechtsabgebildetenQR-Code.
2. WählenSiedenDokumententypunddieSpracheausundgebenSie
danndie entsprechende Bestellnummerin das Suchfeld ein.Nach
demStartdesSuchvorgangskönnenSiediegefundenenDokumente
herunterladen.
Symbolerklärungen
DiesesSymbolweistaufGesundheitsrisiken,wiez.B.einenStromschlag,hin.
einhergehen.
Das„Pfeil“-SymbolweistaufbesondereTippsundGebrauchsinformationenhin.
DasProduktistausschließlichzumEinsatzundderVerwendungintrockenenInnenräumengeeignet,esdarf
nichtfeuchtodernasswerden.
DiesesGerätistCE-konformunderfülltdieerforderlicheneuropäischenRichtlinien.
Erdpotential
Schutzleiteranschluss;dieseSchraubedarfnichtgelöstwerden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie dabei insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Informationen für den ordnungsgemäßen
Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für daraus folgende
Verletzungen oder Sachschäden. Die Garantie erlischt in solchen Fällen ebenfalls.
• Das Labornetzgerät entspricht der Schutzklasse I und ist nur für den Anschluss an einer geerdeten
Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) geeignet.Achten Sie darauf, dass der Erdanschluss nicht defekt/
unterbrochenist,dasonstbeieinerFehlfunktionLebensgefahrbesteht.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.
KinderkönnendieGefahren,dieimUmgangmitelektrischenGerätenbestehen,nichteinschätzen.Kinder
könntenauchEinstellungenverändernoderGegenständeindieLüftungsöffnungendesLabornetzgeräts
stecken.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!BetreibenSiedasProduktdeshalb
immeraußerhalbderReichweitevonKindern.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosherumliegen.Verpackungenkönnensehrgefährlichwerden,
wennKinderdamitspielen.
• DasLabornetzgerätdarfnurintrockenen,geschlossenenInnenräumenaufgestelltundbetriebenwerden.
Esdarfnichtfeuchtodernasswerden.DasNetzgerätdarfauchnichtextremenTemperaturen,direktem
Sonnenlicht,VibrationenodermechanischerBeanspruchungausgesetztwerden.
• BetreibenSiedasLabornetzgerätnuringemäßigtemKlima,niemalsintropischemKlima.BeachtenSiefür
diezulässigenUmgebungsbedingungendasKapitel„TechnischeDaten“.
• WählenSiefürdasLabornetzgeräteinenstabilen,ebenen,sauberen,ausreichendgroßenStandort.
• BetreibenSiekeineoffenenFlammeninunmittelbarerNähe desLabornetzgerätsundstellenSiekeine
BehältermitFlüssigkeitenaufodernebendasLabornetzgerät.
Inbetriebnahme und Bedienung
a) Anschluss und Inbetriebnahme
• StellenSiedasLabornetzgerätaufeinefesteundebeneUnterlage.
• DerEin-/Aus-Schalter(8)musssichzunächstinderStellung„OFF“benden.
• Stecken Sie den Kaltgerätestecker des beiliegenden Netz-Anschlusskabels in die Netzeingangsbuchse (14) auf der
RückseitedesGerätsunddenNetzsteckerineineNetzsteckdosemit230V/AC,50HzWechselstrom.
• SchaltenSienundasLabornetzgerätdurchDrückendesEin-/Aus-Schalters(8)ein(Stellung„ON“).
• DiebeidenLED-Anzeigen(1und2)leuchtenundzeigendenmomentaneingestelltenStrom-undSpannungswertan.
• InAbhängigkeitderStellungdesDrehreglers„CURRENT“(9)zurAusgangsstrombegrenzungleuchtetentwederdieLED-
Anzeige„CV“(10)fürdieSpannungsregelungdesAusgangsoderdieLED-Anzeige„CC“(11)fürdieStromregelungdes
Ausgangs.
• DasLabornetzgerätistnunbereitzurEinstellungderAusgangsspannungundderStrombegrenzung.
b) Einstellen der Ausgangsspannung
Damit die korrekte Ausgangsspannung eingestellt werden kann, muss der Ausgang des Labornetzgeräts im
spannungsgeregeltenZustandbetriebenwerden.
• Drehen Sie den Drehregler „CURRENT“ (9) zur Ausgangsstrombegrenzung vom linken Anschlag im Uhrzeigersinn,
bis die rote LED-Anzeige „CC“ (11) für die Strombegrenzung erlischt und die grüne LED-Anzeige „CV“ (10) für die
Spannungsregelungleuchtet.
• ÜberprüfenSiedenDrehregler„FINE“(4)zurfeinenSpannungseinstellung.DieserReglersolltesichinderMittelstellung
benden.
• Stellen Sie anschließend mit dem Drehregler „COARSE“ (3) die gewünschte Ausgangsspannung annähernd ein. Die
momentaneingestellte Spannungwird mitHilfe derLED-Anzeige„V“ (2)angezeigt. WennderRegler imUhrzeigersinn
gedreht wird,steigt die Spannung undwenn der Regler entgegendem Uhrzeigersinn gedreht wird,verringert sich die
Spannung.
• DieexakteEinstellungderAusgangsspannungerfolgtdanachmitdemDrehregler„FINE“(4).
Sollteder Drehregler„FINE“ (4)bis zumAnschlag gedrehtwerden müssen,sostellen Sieihn zurückin die
Feineinstellungdurchführen.
c) Einstellen der Strombegrenzung
vornehmen. Zur exakten Einstellung der Strombegrenzung muss ein eingeschalteter Verbraucher
angeschlossenunddasLabornetzgeräteingeschaltetsein.
DerbegrenzteStromwertlässtsichnurwährenddesBetriebsinderLED-Anzeige„A“(1)ablesen.
Spannungsregler„COARSE“(3)und„FINE“(4)ein(sieheKapitel„b)EinstellenderAusgangsspannung“).
• StellenSiemitdemDrehregler„CURRENT“(9)zurAusgangsstrombegrenzungdieungefährbenötigteStromstärkeein.
• WennderReglerimUhrzeigersinngedrehtwird,steigtderStromwertundwennderReglerentgegendemUhrzeigersinn
gedrehtwird,verringertsichderStromwert.
SpannungsanzeigeimDisplay„00.0“Voltan.
Wennanschließend auchder Drehregler „CURRENT“(9) zurAusgangsstrombegrenzungauf Linksanschlag
geregelt wird,geht dasLabornetzgerät inden stromgeregeltenZustand überund inder Spannungsanzeige
erscheinteinminimalerWert.DiesistschaltungstechnischbedingtundkeinFehlerdesLabornetzgeräts.
d) Anschluss von Verbrauchern
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Gesamtleistung aller Verbraucher zusammen nicht die Maximalleistung des
Labornetzgerätsüberschreitet.
• DieVerbrauchermüssenwährenddemAnschließenandasLabornetzgerätausgeschaltetsein.EskönnensonstFunken
entstehen,diesowohldieAusgangsbuchsenalsauchdieSteckerbeschädigen.
• SchaltenSiedasLabornetzgerätaus.
• VerbindenSiedenPlus-Anschluss(+)desVerbrauchersmitderPlus-Anschlussbuchse(5)desLabornetzgerätsundden
Minus-Anschluss (-) des Verbrauchers mit der Minus-Anschlussbuchse (7) des Labornetzgeräts. Verwenden Sie dazu
ausreichenddimensionierteKabelmit4mm-BananensteckernoderbenutzenSiestandardisierteLaborkabel.
• ErdenSiedieVerbraucherandemdafürvorgesehenenErdungsanschluss(6)desLabornetzgeräts.
• SchaltenSiedasLabornetzgerätunddenVerbraucherein.
Sobald die Spannung an denAusgangsbuchsen anliegt und der Verbraucher eingeschaltet ist, werden die
aktuellenWertefürStrombegrenzungundSpannungindenLED-Displays(1und2)angezeigt.
„CC“(11)fürdieStrombegrenzungoderdieLED„CV“(10)fürdieSpannungsregelung.
• BeiBedarfkönnenSieauchbeifreigeschaltetenAusgangsbuchsendenWertfürdieStrombegrenzungoderdenWertfür
dieSpannungsregelungnachjustieren.
• SchaltenSieVerbraucherundLabornetzgerätimmeraus,bevorSiedieVerbrauchertrennen.
Achtung!
DasLabornetzgerätverfügtübereineSchutzschaltung,dieimFalleeinesKurzschlussesdenStrombegrenzt.
Um das Labornetzgerät jedoch nicht zu überhitzen, schalten Sie es im Falle eines Kurzschlusses immer
unverzüglichausundschließenSiedieVerbraucherab.LassenSiedasLabornetzgerätabkühlenundsorgen
Gehäuseöffnungendürfennichtabgedecktwerden.
DiemaximaleununterbrocheneBetriebsdauerdesLabornetzgerätsbeträgt8Stunden.SchaltenSiedanachdas
LabornetzgerätausundlassenSieesaufUmgebungstemperaturabkühlen.
Wartung und Reinigung
a) Generelle Pege
• VerwendenSiekeineaggressivenReinigungsmittel,AlkoholoderanderechemischeLösungsmittel,dadiesezuSchäden
amGehäuseundzuFehlfunktionendesProduktsführenkönnen.
• DasProdukterfordertkeineWartung,nehmenSieesnichtauseinander.
• TrennenSiedasProduktvonderNetzsteckdoseundjedemangeschlossenemGerät,bevorSieesreinigen.
• ReinigenSiedasProduktmiteinemtrockenen,weichenundsauberenLappen.ÜbenSiebeiderReinigungdesGehäuses
nichtzuvielDruckaus,umeinVerkratzenzuvermeiden.SiekönnenStaubmiteinemlanghaarigen,weichenundsauberen
Pinselleichtentfernen.
b) Sicherungswechsel
Achtung!
SchaltenSiezuerstdasLabornetzgerätausundentfernenSiealleAnschlusskabelvomLabornetzgerät.Ziehen
SieanschließenddenNetzsteckerdesLabornetzgerätsausderNetzsteckdose.
• DrückenSiemiteinemgeeignetenSchlitzschraubendreherdenrückseitigenSicherungshalter(13)etwashineinundöffnen
denBajonettverschlussmiteinerviertelUmdrehunggegendenUhrzeigersinn.DerSicherungshalterwirdautomatischdurch
Federkraftnachaußengeschoben.
• ErsetzenSiediedefekteSicherunggegeneineneueSicherungdesselbenTypsundmitgleicherNennstromstärke(siehe
Kapitel„TechnischeDaten“).
• Setzen Sie den Sicherungshalter wieder auf, drücken Sie ihn leicht nach innen und drehen ihn mit Hilfe eines
SchlitzschraubendrehersimUhrzeigersinnwiederfest.PrüfenSieanschließenddiekorrekteFunktiondesLabornetzgeräts.
Funktionsstörungen
Das Labornetzgerät funktioniert nicht, die Anzeigen leuchten nicht.
• ÜberprüfenSiedenNetzschalter.
• Überprüfen Sie, ob der Kaltgeräte-Anschlussstecker richtig an der Netzeingangsbuchse (14) der Geräterückseite
angeschlossenist.
• ÜberprüfenSiedieFunktionstüchtigkeitdesNetzanschlusses(Steckdosen,Sicherungen,Schutzschalteretc.).
• ÜberprüfenSie,obdiekorrekteNetzspannunganliegt.
Die angeschlossenen Verbraucher funktionieren nicht.
• ÜberprüfenSiediePolaritätandenAnschlussbuchsen(5und7).
• ÜberprüfenSie,obdieStrombegrenzungaktiviertist.
• ReduzierenSiedieBelastungdesLabor-NetzgerätsdurchdieVerbraucher.
• ÜberprüfenSiedietechnischenDatenderVerbraucher.
Entsorgung
ElektronischeGerätesindrecycelbarunddürfennichtüberdenHaushaltsmüllentsorgtwerden.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerNutzungsdauergemäßdeneinschlägigenGesetzen.
Auf diese Weise kommen Sie Ihren gesetzlichen Verpichtungen nach und leisten einen Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Betriebsspannung.......................................................................... 230V/AC(±10%)
Frequenz....................................................................................... 50Hz(±2Hz)
RegelbareAusgangsspannung..................................................... 0–15V/DC
RegelbarerAusgangsstrom........................................................... 0–5A
Stromverbrauch............................................................................. max.165W
BetriebsdauerohneUnterbrechung.............................................. max.8h
Sicherung...................................................................................... 1,6A,250V(T1.6AL250V)
Schutzklasse................................................................................. I
Netzkabellänge.............................................................................. 1,8m
Anzeige.......................................................................................... 3-stellig,grüneLED(Spannung)undroteLED(Strom)
Betriebstemperatur/-luftfeuchtigkeit............................................... 0bis+40ºC,<90%rF
Lagertemperatur/-luftfeuchtigkeit................................................... -10bis+70ºC,<70%rF
Abmessungen(B H ............................................................. 112 165 265mm× ×T) × ×
Gewicht.......................................................................................... 3,4kg
b) Ausgangsspannung
Leerlauf.......................................................................................... ≤0,01%+1mV
Stabilitätbei10–100%Last........................................................ ≤0,2%+2mV
Restwelligkeit(5Hz–1MHz)....................................................... ≤0,5mVrms/≤20mVss
c) Ausgangsstrom
Leerlauf.......................................................................................... ≤0,01%+2mA
Stabilitätbei10–100%Last........................................................ ≤0,2%+6mA
Restwelligkeit(5Hz–1MHz)....................................................... ≤3mArms/≤30mAss
d) Genauigkeit der Anzeige
Spannung...................................................................................... ±1%+2digits
Strom............................................................................................. ±2%+2digits
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.JedeArtderVervielfältigung,z.B.durchKopieren,MikroverlmungoderAufnahme
mitelektronischenDatenverarbeitungssystemen,darfnurmitvorheriger,schriftlicherZustimmungdurchdenHerausgebererfolgen.Der
Neudruck,ganzoderteilweise,istverboten.DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
© Copyright 2016 Conrad Electronic SE. V3_0416_02-ETS-Mkd
theriskoffatalinjuryduetoelectricshock.Thus,alwaysallowthelaboratorypowersupplytoreachroom
temperaturebeforeconnectingittothepoweroutletandturningitonand/orusingit.
• Beforeandduringuse,makesurethatyourhands,shoes,clothing,theoorandthedeviceitselfaredry.
ofthemainscableisnotdamagedordestroyed.Avoidusingunprotectedwires.
• Themainsoutletmustbelocatedneartothedeviceandbeeasilyaccessible.
theintendedgrips.
• Unplugthemainsplugfromthemainssocketifyoudonotusethedeviceforanextendedperiodoftime.
• Disconnectthemainsplugfromthemainssocketinthunderstormsforreasonsofsafety.
• Makesurethatthemainscableisnotsqueezed,bent,damagedbysharpedgesorputundermechanical
stress.Avoidexcessive thermal stresson themains cablefrom extreme heator cold.Do not modifythe
mains cable.Otherwise themains cablemay be damaged.Adamaged mainscable cancause a deadly
electricshock.
• Donottouchthemainscableifitisdamaged.First,powerdowntherespectivemainssocket(e.g.viathe
respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use the
productifthemainscableisdamaged.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop commissioned by the
manufacturerorasimilarlyqualiedperson,soastopreventanydanger.
• Neverpluginorunplugthemainsplugwhenyourhandsarewet.
oranobjectenterstheinteriorofthedevicenevertheless,rstpowerdowntherespectivesocket(e.g.switch
offcircuitbreaker)andthenpullthemainsplugfromthemainssocket.Donotoperatetheproductanymore
afterwards,buttakeittoaspecialistworkshop.
• When using thedevice, do not carryany conductive metal objects orjewelry such as chains, bracelets,
rings,etc.
• Neverleavethelaboratorypowersupplyunattendedduringuse.
• Shieldallconnectedunitsfrommalfunctionandfromexcessvoltage.
• Connectingseveraldevicesininseriesmaycausedangerousvoltagewhichcanposeariskoffatalinjury.
Heedthelowvoltageguideline.
anddonotobstructventilationinanyway.Thepowersupplyiscooledprimarilyviaconvection.Thus,never
coverthelaboratorypowersupply.
• In case safe operationis no longer guaranteed, cease useof the device immediately and shield itfrom
unintendeduse.Safeoperationisnolongerguaranteedwhen:
-thepowersupplyisvisiblydamaged,
-thepowersupplynolongerfunctions,
-thepowersupplywasstoredforanextendedperiodunderadverseconditionsor
-iftheproductwasdamagedduringtransport.
• Donotusethelaboratorypowersupplyasacharger.
• Thelaboratorypowersupplyisnotapprovedforuseonpersonsoranimals.
• Opening any covers on the product or removing parts – unless this is possible by hand – may expose
voltage-carryingcomponents.Thisposestheriskoffatalinjuryduetoelectricshock!
• Disconnectthedevicefromthepoweroutletbeforeopeningit.
• Capacitorslocatedinthelaboratorypowersupplymaystillbechargedevenwhenthedeviceisunplugged.
posesarehazard!
• Forinstallationsinindustrialfacilities, followtheaccident preventionregulationsfor electricalsystemsand
equipmentofthegovernmentsafetyorganizationorthecorrespondingauthorityforyourcountry.
supplymustbesupervisedbytrainedstaff.
• Pleasehandletheproductcarefully.Jolts,impactsorafallevenfromalowheightcandamagetheproduct.
• Alsoobservethesafetyandoperatinginstructionsofanyotherdeviceswhichareconnectedtotheproduct.
• Consultanexpertwhenindoubtaboutoperation,safetyorconnectionofthedevice.
• Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorataqualiedshop.
supportserviceorothertechnicalpersonnel.
Operating elements
1 LEDdisplay“A”foroutputcurrent
2 LEDdisplay“V”foroutputvoltage
3 Controldial“COARSE”forroughvoltageadjustment
4 Controldial“FINE”forexactvoltageadjustment
5 Plussocketfordirectcurrentoutput
6 Socketforground(yellow-green)
7 Minussocketfordirectcurrentoutput
8 On/offswitch
9 Controldial“CURRENT”foroutputcurrentlimit
10 LEDdisplay“CV”foroutputvoltageregulation
11 LEDdisplay“CC”foroutputcurrentregulation
12 Airvents
13 Fuseholder
14 Mainssocket
Operating instructions
Version 04/16
BT-155 Laboratory power supply
Item no. 1389713
Intended use
Thislaboratorypowersupplyfunctionsasapotential-freesourceofpowerfortheoperationoflow-voltageunits.Ithasbeen
developedforuniversaluseintheresearch,development,manufacturing,serviceandtrainingelds.Theunitstobeoperated
areconnectedviathesocketsonthefrontofthedevice.Alloperatingcontrolsandindicatorshavebeenneatlyarrangedto
simplifyuse.Thecorrespondingpowerandvoltagevaluesareeasilyvisibleonthehigh-contrastLEDdisplay.Thecontroldial
onthefrontofthedevice isusedtosetcurrent andvoltagesvalues.Thecurrentconsumption ofaconnectedunit maynot
exceedthemaximumamperageaslistedundertechnicaldata.
Thelaboratorypowersupplyhasaprotectionagainstoverloadandvoltagereversal.ThedeviceconformswithprotectionclassI.
Ithasbeenapprovedforconnectiononlytoagroundedpoweroutletandalternatingvoltageof230V/AC,50Hz.
Operationunderadverseambientconditionsisnotpermitted.Adverseambientconditionsaredenedassuch:
• wetnessorhighhumidity
• dustandammablegases,vaporsorsolvents
• thunderstormsand/orsimilarconditions(avoidstrongelectrostaticeldsingeneral)
Forsafetyandapprovalpurposes(CE),youmustnotrebuildand/ormodifythisproduct.Ifyouusetheproductforpurposes
otherthanthosedescribedabove,theproductmaybedamaged.Inaddition,improperusecancausehazardssuchasshort
circuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailabletothirdparties
onlytogetherwithitsoperatinginstructions.
Thisproduct complieswith thestatutory nationaland Europeanrequirements.All companynames andproductnames are
trademarksoftheirrespectiveowners.Allrightsreserved.
Delivery content
• Laboratorypowersupply
• Mainscable
• Operatinginstructions
Up-to-date Operating Instructions:
1. Openwww.conrad.com/downloadsinabrowserorscanthedisplayed
QRcode.
2. Select document type and language and enter the item number
into the search eld. After submitting the query you can download
displayedrecords.
Explanation of symbols
Thissymbolindicatesahealthhazard,e.g.electricshock.
Theexclamationmarkindicatesspecicrisksassociatedwithhandling,functionanduse.
The“arrow”symbolindicatesspecialtipsandoperatinginformation.
Theproductisintendedforuseonlyinindoordryspaces,itmaynotbecomemoistorwet.
ThisdeviceisCEcompliantandfulllsallapplicableEuropeanguidelines.
Groundpotential
Protectivegroundwireconnection;donotloosenthisscrew.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not
for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• ThelaboratorypowersupplyconformswithprotectionclassIandissuitedforconnectiononlytoagrounded
poweroutlet(230V/AC,50Hz).Makesurethatthegroundconnectionisnotdefective/interruptedasthere
isariskoffatalinjuryincaseofmalfunction.
• Thisproductisnotatoy,keepitoutofthereachofchildren.
Childrencannotrecognizethedangersthatmayarisewhenhandlingelectricaldevices.Childrenmayalter
settingsorinsertobjectsintotheairventsonthelabpowersupply.Thisposesariskoffatalinjurydueto
electricshock!Alwaysusetheproductoutofthereachofchildren.
• Donotleavepackagingmateriallyingaroundcarelessly.Thesemaybecomedangerousplayingmaterial
forchildren.
• Thelaboratorypowersupplymaybesetupandusedonlyindry,closedindoorspaces.Itmaynotbecome
moistorwet.Thepowersupplymaynotbeexposedtoextremetemperatures,directsunlight,vibrationsor
mechanicalstress.
• Usethelaboratorypowersupplyonlyinmildclimates,neverinthetropics.Reviewthesectionon“Technical
data”toseethepermittedambientconditionsforoperation.
• Choosealocationforthelaboratorypowersupplythatisstable,even,cleanandsufcientinsize.
• Do not haveany open ames in thedirect vicinity of the laboratory powersupply and do not placeany
containerswithliquidsonornearthedevice.

Produktspecifikationer

Varumärke: Basetech
Kategori: Batteriladdare
Modell: BT-155

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Basetech BT-155 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig