Benning PV 1.1 Bruksanvisning
                    Benning
                    
                    Mätinstrument
                    
                    PV 1.1
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Benning PV 1.1 (14 sidor) i kategorin Mätinstrument. Guiden har ansetts hjälpsam av 26 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.6 stjärnor baserat på 13.5 recensioner. Har du en fråga om Benning PV 1.1 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/14
                    
                    
                    
Kurzanleitung
BENNING PV 1-1
Wichtige Informationen
m
Lesen Sie bitte die ausführliche Bedienungsanleitung (CD-ROM) 
bevor Sie das  BENNING PV 1-1 verwenden.
Das  BENNING PV 1-1 darf ausschließlich durch ausgebildetes 
Fachpersonal bedient werden.
c
Der Anschluss an den PV-Generator ist ausschließlich gemäß den 
Anschlussbildern der Bedienungsanleitung vorzunehmen. 
Nicht benötigte Sicherheitsmessleitungen sind von dem 
  BENNING PV 1-1 zu trennen. 
c
Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1000 V, 
den maximalen Kurzschlussstrom von 15 A und die maximale DC-
Leistung (P = U x I) von 10 kW nicht überschreiten. 
Gemäß DIN EN 62446 sind die Messungen pro PV-Strang durchzu-
führen!
Eine Messung an parallel geschalteten PV-Strängen kann zur Be-
schädigung des BENNING PV 1-1 führen!
cDas Prüfgerät  BENNING PV 1-1 direkt nach beendeter Prüfung vom 
PV-Generator trennen. 
cMessspitzen nicht berühren! Bei Isolationswiderstandsmessungen 
können hohe elektrische Spannungen an den Messspitzen anlie-
gen.
cWährend der Messung keine Metallteile des Prüfobjektes berühren.
cDer PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung iso-
liert sein! 
Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein! 
c
Über die 4 mm Sicherheitsmessleitungen sind Spannungsmessun-
gen an Steckdosenstromkreise möglich. Das   BENNING PV 1-1 darf 
über die 4 mm Prüfbuchsen nur in Strom kreisen der Überspan-
nungskategorie III mit max. 300 V AC/DC Leiter gegen Erde benutzt 
werden. Hierzu sind vorher die PV-Sicherheitsmessleitungen von 
den PV-Prüfbuch sen zu trennen. 
cVor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Leitun-
gen auf Be schädigungen. Ein beschädigtes Gerät nicht verwenden!
mVerwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang des 
  BENNING PV 1-1 enthaltenen Sicherheitsmessleitungen.
cDas  BENNING PV 1-1 ist ausschließlich zur Messung in trockener 
Umgebung vorgesehen.
Ein-, Ausschalten
Gleichzeitiges Betätigen der  RPE -Taste und  Auto -Taste schaltet das Gerät ein oder 
aus. Ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Gerät automatisch nach ca. 1 Min. 
selbsttätig ab (APO, Auto-Power Off).
Messwertspeicher (200 Displayanzeigen)
-Store Speichert alle Messergebnisse, die sich auf dem LCD-Display 
benden.  Im  RECALL-Modus  werden  die  Messergebnisse 
rückwärts aufgerufen
-Recall Aufrufen gespeicherter Messergebnisse auf dem LCD-Display.
 + Löschen des kompletten Messwertspeichers.
Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
1.  Einmalig Treiber und Downloadprogramm von CD-ROM installieren.
2.  Entfernen Sie alle Messleitungen vom  BENNING PV 1-1.
3.   BENNING PV 1-1 über USB-Verbindungskabel an PC anschließen.
4.  Downloadprogramm starten, COM-Port wählen und auf „Download“ klicken.
5. 
BENNING PV 1-1 einschalten und die  -Taste für ca. 2 Sek. gedrückt halten.
6.  Messwertdownload startet.
Voreingestellte Grenzwerte 
VISO Grenzwert Isolationswiderstand
250 V 0,5 MΩ
500 V/1000 V 1,0 MΩ
Messbereiche
Funktion Bereich
RPE 0 Ω - 199 Ω/30 V - 440 V
Vo/c 5 V - 1000 V
Is/c 0,5 A - 15 A
RISO 0,2 MΩ - 199 MΩ
IAC/DC 0,1 A - 40 A
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1.  Schalten Sie das BENNING PV 1-1 aus.
2.   Drücken und halten Sie die 
-
Taste
 und betätigen Sie gleichzeitig die  
RPE -Taste und die  Auto -Taste am BENNING PV 1-1. 
3.  Das Datum-/Uhrzeitformat wird wie folgt angezeigt:
      MM.DD = Monat (1-12).Tag (1-31)
      YYYY = Jahr 
      HH.mm = Stunden (0-23).Minuten (0-59)
      SS = Sekunden (0-59)
4.  Drücken Sie die  RPE -Taste, um ein Datum-/Uhrzeitfeld anzuwählen.
5.   Ein blinkendes Feld verdeutlicht, dass dieses Feld eingestellt werden kann.
6.   Über  die  -Taste und die 
-
Taste
 wird der Wert erhöht bzw. verringert. 
Mit jeder Änderung wird das Sekundenfeld auf Null gesetzt. 
7.  Schalten Sie das Gerät aus, um die Einstellung zu speichern.
Einstellen der automatischen Abschaltzeit (APO, Auto-Power Off)
1.   Schalten Sie das BENNING PV 1-1 aus.
2.   Drücken und halten Sie die  Ω
NULL -Taste und betätigen Sie gleichzeitig die  
RPE -Taste und die  Auto -Taste am BENNING PV 1-1. Halten Sie die  Ω
NULL -Taste 
weiter gedrückt.
3.   Das LCD-Display zeigt in der ersten Zeile „OFF“ und in der zweiten Zeile die 
Abschaltzeit in Minuten an.
4.   Jede Betätigung der  VISO -Taste erhöht die Abschaltzeit um eine Minute bis 
maximal 10 Minuten.
5.  Lassen Sie die  Ω
NULL -Taste los, um die Einstellung zu speichern.
 Funkverbindung zu BENNING SUN 2 - Wireless SUN link
Das BENNING PV 1-1 kann die Messwerte (Solare Einstrahlung, PV-Modul-/Um-
gebungstemperatur und Datum-/Zeitstempel) des Einstrahlungs- und Temperatur-
messgerätes BENNING SUN 2 (Option) per Funk empfangen. 
Typische Funkreichweite des BENNING SUN 2 im Freigelände: ca. 30 m
Gebäude-/Metallkonstruktionen oder Störsignale  können  die  Funkreichweite  ver-
ringern.
Koppeln mit Einstrahlungs-/Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 
1.   Entfernen Sie alle elektronischen Geräte in unmittelbarer Umgebung.
2.   Schalten Sie das BENNING PV 1-1 und das BENNING SUN 2 aus.
3.   Drücken und halten Sie die beiden Tasten-ON/OFF am BENNING SUN 2.
4.  Drücken und halten Sie gleichzeitig die  RPE -Taste und die  Auto -Taste am 
BENNING PV 1-1.
5.   Das  BENNING  PV  1-1  signalisiert  die  erfolgreiche  Kopplung  über  einen 
Signalton und der Einblendung der Serien-Nr. des BENNING SUN 2.
6.   Im LCD-Display des BENNING PV 1-1 wird das Symbol „W/m2“ eingeblendet. 
Entkoppeln vom Einstrahlungs-/Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 
1.   Entfernen Sie alle elektronischen Geräte in unmittelbarer Umgebung.
2.   Schalten Sie das BENNING PV 1-1 aus.
3.   Drücken und halten Sie die  RPE -Taste und die  Auto -Taste am BENNING PV 1-1 
für ca. 10 Sekunden gedrückt.
4.   Das BENNING PV 1-1 signalisiert die Entkopplung vom BENNING SUN 2 über 
ein Signalton und der Löschung des LCD-Display.
5.   Im LCD-Display des BENNING PV 1-1 wird das Symbol „RPE/Ω“ eingeblendet. 
Aktivieren/Deaktivieren der Funkübertragung des BENNING SUN 2
1.  Koppeln Sie das BENNING PV 1-1 mit dem BENNING SUN 2.
2.  Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funkübertragung drücken und halten Sie am 
BENNING  SUN  2 die  -Taste und drücken Sie gleichzeitig die  -Taste. 
Die aktivierte Funkübertragung wird über ein blinkendes Dreieck oberhalb der  
-Taste angezeigt.
3.   Befindet sich das BENNING PV 1-1 in Funkreichweite des BENNING SUN 2, 
wird  der  Messwert  der  solaren  Einstrahlung  (W/m²)  im  LCD-Display  des 
BENNING PV 1-1 angezeigt.
4.  Eine AUTO-Messung  des  BENNING  PV  1-1  erfasst  neben  den  elektrischen 
Größen  (Vo/c, Is/c,  RISO)  zusätzlich  die solare  Einstrahlung,  die  Modul-  und 
Umgebungstemperatur und den Datum-/Zeitstempel des BENNING SUN 2. 
5.  Sollte  sich  das  BENNING  PV  1-1  außerhalb  der  Funkreichweite  des 
BENNING SUN  2 befinden,  blinkt das  Symbol „W/m²“  auf dem  LCD-Display. 
Ebenso erscheint    „_  _  _  _“    auf dem LCD-Display,  wenn  der  Messwert  der 
solaren Einstrahlung außerhalb des Messbereiches liegt.
Hinweis:
Sollte das BENNING PV 1-1 kein Funksignal vom BENNING SUN 2 empfangen, werden 
die Displayanzeigen mit dem Datum-/Zeitstempel des BENNING PV 1-1 gespeichert.
Fehlercodes
Fehlercode Abhilfe
Interne Sicherung  defekt,  siehe  Kapitel  9.5  der  ausführlichen 
Bedienungsanleitung.
Die Elektronik des  BENNING PV 1-1 hat die maximal zulässige 
Temperatur  erreicht.  Das   BENNING PV  1-1 vom  Messobjekt 
trennen und abkühlen lassen.
Der DC-Kurzschlussstrom hat den Maximalwert von 15 A über-
schritten. Die Messung wurde abgebrochen.
Die  DC-Leerlaufspannung  hat  den  Maximalwert  von  1000  V 
überschritten. Die Messung wurde abgebrochen.
Weitere Fehlercodes siehe ausführliche Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
DDD
08/ 2012 
BENNING PV 1-1 
108/ 2012 
BENNING PV 1-1 
608/ 2012 
BENNING PV 1-1 
5
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Benning | 
| Kategori: | Mätinstrument | 
| Modell: | PV 1.1 | 
| Färg på produkten: | Black, Brown | 
| Förpackningens vikt: | 190 g | 
| Förpackningens bredd: | 100 mm | 
| Djuppackning: | 82 mm | 
| Förpackningshöjd: | 221 mm | 
| Kraftkälla: | AC/Batterij | 
| LED-indikatorer: | Ja | 
| Laddningstid: | 1 uur | 
| Beeldscherm: | Ja | 
| Vattentät: | Ja | 
| Grön laddningsindikator (LED): | Ja | 
| Förvaringsväska: | Ja | 
| Batteri/Batteri laddningstid: | 1 uur | 
| Knivmaterial: | Roestvrijstaal | 
| Användningstid: | 60 min | 
| Rengöringsborste: | Ja | 
| Trådlös: | Ja | 
| Antal längdsteg: | 13 | 
| Batteriteknik: | Lithium-Ion (Li-Ion) | 
| Type beeldscherm: | LED | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Benning PV 1.1 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Mätinstrument Benning Manualer
                        
                         7 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 September 2024
                        
                    
                                                            Mätinstrument Manualer
- Metrel
 - Sonel
 - Psiber
 - Gamma Scout
 - Skandia
 - Defort
 - Stanley
 - Laserliner
 - Nieaf-Smitt
 - Burg-Wachter
 - Ideal Networks
 - Skil
 - GMC Instruments
 - Amprobe
 - Trotec
 
Nyaste Mätinstrument Manualer
                        
                         22 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2024