Bredeco BCPM-1200-EXP Bruksanvisning
Bredeco
Matberedare
BCPM-1200-EXP
Läs gratis den bruksanvisning för Bredeco BCPM-1200-EXP (25 sidor) i kategorin Matberedare. Guiden har ansetts hjälpsam av 19 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.9 stjärnor baserat på 10 recensioner. Har du en fråga om Bredeco BCPM-1200-EXP eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/25

BCPM-1200-EXP
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
STAND MIXER
expondo.com

3
9
14
19
24
29
34
39
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH | TARTALOM
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
MAGYAR
Parameter – Beschreibung Parameter – Wert
Produktname Kuechenmaschine
Modell BCPM-1200-EXP
Nennspannung [V~]/
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W] 1.200
Schüsselvolumen [l] 5
Kelch-bzw. Bechervolu-
men [l]
1,5
Maximales
Füllmengengewicht der
Schüssel [kg]
1,5
Abmessungen der
Schüssel [mm]
Ø230x180
Abmessungen [mm] 510x230x540
Gewicht [kg] 7,5
TECHNISCHE DATEN
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf <
Kuechenmaschine >. Benutzen Sie das Gerät nicht in
Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer
Nähe von Wasserbehältnissen! Lassen Sie das Gerät nicht
nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Legen Sie
keine Hände oder Gegenstände in das laufende Gerät! Die
Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt werden!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags. Es ist verboten das Netzkabel
zu biegen oder es einzuklemmen.-
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualizierten Elektriker oder vom
Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
Vorsicht bei sich drehenden Komponenten! Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
Gerät der Schutzklasse II mit Doppelisolierung.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
2 3
06.10.2022
PRODUKTNAME KUECHENMASCHINE
PRODUCT NAME STAND MIXER
NAZWA PRODUKTU ROBOT KUCHENNY
NÁZEV VÝROBKU KUCHYŇSKÝ ROBOT
NOM DU PRODUIT ROBOT DE CUISINE
NOME DEL PRODOTTO ROBOT DA CUCINA
NOMBRE DEL PRODUCTO ROBOT DE COCINA
TERMÉK NEVE ÁLLÓKEVERŐ
MODELL
BCPM
-
1200
-
EXP
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME

c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
h) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
DE
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Geschwindigkeits – bzw. Drehzahlregler nicht
ordnungsgemäß funktioniert (im Fall er lässt sich
nicht ein – oder ausschalten). Geräte, die nicht über
einen Drehknopf gesteuert werden können, sind
gefährlich, können nicht funktionieren und müssen
eventuell repariert werden.
c) Vor dem Einstellen, dem Austausch von Zubehör
oder dem Abstellen des Gerätes ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Diese Schutzmaßnahme
verringert das Risiko des ungewollten Einschaltens.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
h) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
l) Lassen Sie dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist..
m) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
n) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
o) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten..
p) Für den Heimgebrauch bestimmt!.
q) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
r) Die rotierenden Teile dürfen während des Betriebs
nicht berührt werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d) Um ein versehentliches Starten bzw. Inbetriebnahme
des Gerätes zu verhindern, vergewissern Sie sich,
dass der Geschwindigkeits-bzw. Drehzahlregler
ausgeschaltet ist, bevor Sie eine Stromquelle
anschließen.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
DE
s) ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät für ca. 2 Sekunden
mit der niedrigsten Geschwindigkeit ein, oder
schalten Sie das Gerät mit dem Impulsschalter ein
und schalten Sie dann auf eine hohe Geschwindigkeit
um (dies gilt insbesondere für das Mischen von
harten Produkten)!
t) ACHTUNG! Beim Mischen von Produkten mit
unterschiedlicher Härte geben Sie weiche Produkte
(Milch, Ker, frische Früchte) auf den Boden des
Behälters und harte Produkte (zum Beispiel Eis) nach
oben (betrit die Küchenmaschine)
u) ACHTUNG! Vor dem Mischen sollten gefrorene
oder zerkleinerte Produkte zuerst in kleinere Stücke
zerstückelt werden! (betrit die Küchenmaschine)
v) Seien Sie besonders vorsichtig, bei der Reinigung
scharfer Gegenstände. Es besteht Verletzungsgefahr.
w) ) Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten
Sie das Netzkabel nicht über die Kante des Tisches
oder der Tischplatte hängen.
x) Es ist verboten das Gerät extremem Überlasten
auszusetzen. Die Menge der Produkte sollte so
gewählt werden, dass während der Arbeit keine
Zutaten aus der Schüssel oder dem Glasbehälter
entweichen.
y) Es ist verboten während des Betriebs des Geräts
Küchengeräte (z. B. Besteck) in den Becher und die
Mixerschüssel einzulegen.
z) Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme
des Geräts, dass alle beweglichen Teile fest in
ihrer Grundlage befestigt sind und keine lockeren
Elemente aufweisen.
aa) Das Gerät ist ausschließlich für die Verarbeitung von
Lebensmittelprodukten bestimmt.
bb) Starten Sie das Gerät niemals mit einer leeren
Schüssel oder Mixerbecher.
cc) Während des Betriebs kann das Gerät extremen
Temperaturen ausgesetzt werden, insbesonders bei
hoher Belastung und langem Mischzyklus. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Mischerkopf berühren, da er
heiß sein kann.
dd) Es ist verboten, ätzende Substanzen, brennbare
Stoe usw. in die Schüssel zu gießen.
ee) Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme
des Geräts, dass sich der Geschwindigkeitsr-
bzw. Drehzahlegler in der O-Position und der
Mischerkopf sich in einer horizontalen Position
bendet.
) Es ist verboten das Gerät ohne der mitgelieferten
Schüsselabdeckung zu benutzen.
gg) Es ist verboten, die Schüssel, den Becher oder das
Mahlwerk bzw. die Mahlmaschine während des
Betriebs zu entfernen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für folgende Tätigkeiten geeignet: Kneten,
Zerkleinern, Hacken, Schneiden, Mischen oder Schlagen
von Lebensmittelprodukten unterschiedlicher Konsistenz
mit einem geeigneten Aufsatz wie Becher, Schüssel oder
Fleischwolf.
1. Ladeschale (für Fleisch/ Teig etc.)
2. Einlagehülse
3. Sperrtasten der Mahlmaschine
4. Schüssel
5. Sperrtasten zum Anheben des oberen Gehäuses
6. Abdeckung bzw. Blende für den Anschluss des
Schleiochs an die Mahlmaschine
7. Becher bzw. Blendekelch
8. Hakenmischer
9. Oberes Gehäuse
10. Haken-Schneebesen
11. Unteres Gehäuse
12. acher Rührer
13. Einstellknopf der Drehzahlgeschwindigkeot/
Einschaltknopf
14. Set für Wurst und Nudelerzeugnisse
15. Mischerdrücker
16. Blende des Montagelochs für den Becher
17. Grundlage bzw. Grundgestell
18. Schüsselabdeckung mit Dosiererönung
19. Montagestelle des Rührers
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES:
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 40°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von wenigstens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben Sie das
Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Personen mit geistigen Behinderungen.
Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auseinanderzubauen und zu reinigen.
8
10
12
6
14
17
4
13
18
2
1
7
16
11
3
19
9
5
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
4 5
06.10.2022
Produktspecifikationer
Varumärke: | Bredeco |
Kategori: | Matberedare |
Modell: | BCPM-1200-EXP |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Bredeco BCPM-1200-EXP ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Matberedare Bredeco Manualer
15 Januari 2025
15 Januari 2025
Matberedare Manualer
- Quigg
- Tefal
- Sharp
- Zephir
- Saturn
- OneConcept
- Dash
- Hotpoint-Ariston
- Elba
- Clas Ohlson
- Westfalia
- Melchioni
- Gutfels
- Klarstein
- Magnani
Nyaste Matberedare Manualer
4 April 2025
1 April 2025
29 Mars 2025
29 Mars 2025
29 Mars 2025
27 Mars 2025
27 Mars 2025
12 Mars 2025
12 Mars 2025
12 Mars 2025