Camille Bauer Sineax VS54 Bruksanvisning
Camille Bauer
mottagare
Sineax VS54
Läs gratis den bruksanvisning för Camille Bauer Sineax VS54 (2 sidor) i kategorin mottagare. Guiden har ansetts hjälpsam av 29 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 15 recensioner. Har du en fråga om Camille Bauer Sineax VS54 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/2

SINEAX VS54 DEUTSCH 1/4 SINEAX VS54 DEUTSCH 2/4 SINEAX VS54 DEUTSCH 3/4
SINEAX VS54 DEUTSCH 4/4
SINEAX VS54
Trennverstärker (mV)
für Shunt Messung
163 006 08.12
Allgemeine Eigenschaften
Der VS54 ist ein Trennverstärker mit galvanischer 3-Wege-Trennung und einem
hochempfindlichen Spannungseingang zur Messung an Shunt-Widerständen.
Merkmale/Nutzen:
•HoheGenauigkeit
•SehrschmalesGehäuse(6,2mm)
•Befestigungauf35mmDIN-Schiene
•SpannungsversorgungüberRückwandbusmöglich
•AnschlussüberZugfederklemme
•Galvanische3-WegeTrennung
•KongurationüberDIP-Schalter
Technische Daten
Hilfsenergie 19,2 … 30 V DC
Stromaufnahme Max. 22 mA bei 24 V DC
Leistungsaufnahme < 600 mW
Eingang unipolar oder bipolar
Eingang (Klemmen 3-4) Eingangsbereiche: 25 mV, 50 mV, 60 mV, 75 mV, 80 mV, 100 mV
Eingang (Klemmen 2-4)
Eingangsimpedanz 50 kΩ
Eingangsbereiche: 120 mV, 150 mV, 200 mV, 250 mV, 300 mV,
400 mV, 500 mV
Eingang (Klemmen 1-4)
Eingangsimpedanz: 250 kΩ
Eingangsbereiche: 1000 mV, 2000 mV
Max. Eingang Eingangsimpedanz: 1 MΩ
Ausgangsspannung
0…5 V DC, 1…5 V DC, 0…10 V DC, 2…10 V DC,
min. Bürde 2 kΩ
Ausgangsstrom
0…20 mA, 4…20 mA, 20…0 mA, 20…4 mA
max. Bürde 500 Ω
Max. Spannung Ca. 12,5 V
Max. Strom Ca. 25 mA
Einstellzeit (10-90%)
Bei 50 Hz: max. 25 ms ohne Filter und 55 ms mit Filter
Bei 60 Hz: max. 23 ms ohne Filter und 51 ms mit Filter
Auflösung 1mV für Spannungsausgang, 2µA für Stromausgang
Prüfspannung 1,5kV (50Hz für 1 Min.)
Schutzart IP20
Genauigkeitsangaben
Referenzbedingungen Umgebungstemperatur 25°C
Hilfsenergie 24 V
Bezugswert Messspanne
Grundgenauigkeit
(bei Referenz)
±0,1%
Temperatureinfluss < 120ppm/K
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur – 20…+ 65°C
Lagertemperatur – 40…+ 85°C
Luftfeuchtigkeit 30…90% bei 40°C (nicht kondensierend)
Einsatzbereich Innenräume bis 2000m über Meer
LED interner Fehler, Überlast
Anschlüsse Zugfederklemmen
Leiterquerschnitt 0,2…2,5 mm2
Gehäuse PBT (schwarz)
Abmessungen, Gewicht 6,2 x 93,1 x 102,5 mm, 46 g
Normen
EN 61000-6-4/2002 (elektromagnetische Emission, industrielle
Umgebung)
EN 61000-6-2/2005 (elektromagnetische Immunität, industrielle
Umgebung)
EN 61010-1/2001 (Sicherheit)
Alle Schaltungen müssen mit doppelter Isolierung gegen Schaltun-
gen mit gefährlicher Spannung isoliert werden. Der Speisungstrans-
former muss der Norm EN 60742: «Isolierungstransformatoren und
Sicherheitstransformatoren» ent sprechen.
Unipolarer oder Bipolarer Eingang
SW1 5
Bipolar
Unipolar
Störfrequenz-Unterdrückung
für 50-60 Hz Netzfrequenz
Eingangsfilter (1)
SW1 6 SW1 7
60 Hz aktiv
50 Hz inaktiv
(1) Daher ist es besser den Filter immer zuzuschalten, ausser man benötigt minimale
Einstellzeit.
Ausgangssignal Shunt Erkennung (3)
SW2 1 2 3 SW1 8
0…20 mA
aktiv
4…20 mA inaktiv
20…0 mA (2)
(2) Dies sind invertierte Ausgänge, für die der
FehlerderkleinereWertist.
(3) Die Genauigkeit wird durch die Stromauf-
nahme<3µAbeeinusst
20…4 mA (2)
0…10 V DC
0…5 V DC
1…5 V DC
2…10 V DC
Bereichsüberschreitung (siehe Tabelle unten für die entsprechenden Werte)
SW2 4
inaktiv: Der Ausgang bewegt sich nur innerhalb des eingestellten Messbereiches.
Bei einem Fehler geht der Ausgang 2,5 % über den Messbereichsendwert
aktiv: Der Ausgang bewegt sich linear von –2,5% bis 102,5% des eingestellten
Messbereiches.
Bei einem Fehler geht der Ausgang 5% über den Messbereichsendwert
Grenzwerte der Bereichsüberschreitung
DieprogrammierbarenGrenzwertederBereichsüberschreitung,dieinder
untenstehendenTabelleaufgeführtsind,geltenfürdasAusgangssignal.
Ausgangssignal SW2-8 inaktiv SW2-8 aktiv
4…20 mA
Ausgang: 4…20 mA
Fehler: 20,5 mA
Ausgang: 3,5…20,5 mA
Fehler: 21 mA
0…20 mA
Ausgang: 0…20 mA
Fehler: 20,5 mA
Ausgang: 0 mA…20,5 mA
Fehler: 21 mA
0…10 V
Ausgang: 0…10 V
Fehler: 10,25 V
Ausgang: 0…10,25 V
Fehler: 10,5 V
0…5 V
Ausgang: 0…5 V
Fehler: 5,125 V
Ausgang: 0…5,125 V
Fehler: 5,25 V
1…5 V
Ausgang: 1…5 V
Fehler: 5,125 V
Ausgang: 0,875…5,125 V
Fehler: 5,25 V
2…10 V
Ausgang: 2…10 V
Fehler: 10,25 V
Ausgang: 1,75…10,25 V
Fehler: 10,5 V
Elektrische Anschlüsse
DasModulbesitztZugfederklemmenfürdieelektrischen
Anschlüsse.
BittebeachtenSiebeimAnschliessenfolgendes:
1.EntfernenSie0,8cmderIsolierung
2.Führen Sie einen Schraubendreher in die quadra-
tischeÖffnungeinund drückenSieihn, bissichdie
Zugfederklemmeöffnet
3.FührenSiedasKabelindierundeÖffnungein
4.ZiehenSiedenSchraubendreherherausundüberprü-
fenSie,obdasKabelsicherinderKlemmebefestigt
ist.
Hilfsenergieversorgung
Zur Speisung der Signalkonverter der VS-
Liniegibtes3Möglichkeiten:
1. Direkte Speisung der Signalkonverter:
Jeder einzelne Signalkonverter wird über
dieKlemmen7(+)und8(-)mitHilfsenergie
versorgt.
1
2
3
4
5
6
7
8
Output
Input
+
-
19,2…30 Vdc
Power-
supply
2. Verwenden des CB-Power-Bus:
BeimCB-Power-Bus(Art.Nr.162826)handeltessichumeinenRückwandbusfür
dieVS-Signalkonverterlinie,welcherdirektaufderHutschienemontiertwird.
Esgenügtso,nureinenSignalkonvertermitHilfsenergiezuverbinden.DieHilfse-
nergiewirdvomSignalkonverteraufdenCB-Power-Busübertragen.
Sokönnenbiszu16Signalkonvertergespeistwerden.EsdarfmaximaleinStrom
von400mAimHilfsenergiekreisiessen.
Tel. +41 56 618 21 11
Camille Bauer AG Fax +41 56 618 35 35
Aargauerstrasse 7 info@camillebauer.com
CH-5610 Wohlen/Schweiz www.camillebauer.com
2
∅
Anweisungen zur Installation
DerSignalkonverterist für dieMontageaufSchienen nach DIN46277ausge-
legt.
Montage des Signalkonverters
aufderSchiene
EntfernungdesSignalkonverters
von der Schiene
1.SetzenSiedenSignalkonverterin
denoberenTeilderSchieneein.
2.DrückenSiedenSignalkonverter
nach unten.
1.HebelnSiemiteinemSchrauben-
dreher(wieaufderAbbildunggezeigt)
2.DrehenSiedenSignalkonverter
nachoben.
FüreinebessereBelüftungdesSignalkonvertersempfehlenwirdieMontagein
vertikalerStellung.VermeidenSiedieInstallationderSignalkonverterüberGerä-
ten,dieWärmeerzeugen.WirempfehlendieInstallationimunterenBereichdes
Schaltschrankes.
Verwenden des CB-Power-Bus
1.SteckenSiedieCB-Power-BusAnschlüssezusammen,umdieerforderlichen
AnzahlvonSteckplätzenzuerzielen.
2.SetzenSiedenCB-Power-BusindieSchieneein,indemSieihndazuaufder
oberenSeiteeinsetzenundnachuntendrücken.
WICHTIG: Beachten Sie die Einbaulage gemäss Bild. Andernfalls sind die
Signalkonverterkopfübermontiert.
– SchliessenSieniedieSpannungdirektamCB-PowerBusan!
– GreifenSiedieSpannungniedirektüberdieKlemmedesCB-Power
Bussesab!
Shunt Erkennungsfunktion
WenndieseFunktionaktiviertist,sendetderSignalkonvertereinenkleinenStrom
durchdenShuntundmisstdadurch,obeinShuntangeschlossenistodernicht.
IstkeinShuntangeschlossen,wirddiesdurchschnellesBlinkenderrotenLED
signalisiertundderAusganggehtaufFehler.
Einstellung der DIP-Schalter
Werkseinstellung
DerSignalkonverterwirdmitallenDIP-SchalterninOFFPositionausgeliefert.Die
EinstellungenentsprechendenfolgendenWerten:
Eingangssignal 0…60 mV
Bipolarer Eingang inaktiv
Störfrequenz-Unterdrückung 50 Hz
Eingangsfilter aktiv
Shunt Erkennung inaktiv
Ausgangssignal 4…20 mA
Bereichsüberschreitung
aktiv: bis 102,5% vom Endwert wird Ausgang linear
angezeigt
Bei Fehler geht der Ausgang auf 105% des Endwertes
ObigeEinstellungensindalsonurgültig,wennalleDIP-SchalteraufOFFstehen.
WirdeinDIP-Schalterverändert,isteserforderlich,alleandernParametersepa-
rat,entsprechendnachfolgendenTabelleneinzustellen.
ACHTUNG:FürallenachfolgendenTabellen:
EinstellungenüberDIP-SchalternurimspannungslosenZustandvornehmen!
DasSymbol
zeigtan,dassderDIP-SchalterinderON-Positionist.
KeineAngabebedeutet,dassderDIP-SchalterinderOFF-Positionist.
Eingangssignal und Bereiche
SW1 Messen Physisch SW1 Messen Physisch
1 2 3 4 mV mV 1 2 3 4 mV mV
60 mV ± 100 mV
150 mV ± 250 mV
25 mV ± 50 mV 200 mV ± 250 mV
50 mV ± 50 mV 250 mV ± 250 mV
60 mV ± 100 mV 300 mV ± 500 mV
75 mV ± 100 mV 400 mV ± 500 mV
80 mV ± 100 mV 500 mV ± 500 mV
100 mV ±100 mV 1000 mV ± 1000 mV
120 mV ± 250 mV 2000 mV ± 2000 mV
DiephysischenBereichewerdenangegebenumdenFehlerunddieAuösung
derÜbertragungzuberechnen.
3. Verwenden des CB-Power-Bus und des Spannungsversorgungsmoduls VS70:
DerVS70isteinSpannungsversorgungsmodulfürdenCB-Power-Busundistin
derLagebiszu75GerätederVS-SignalkonverterlinieüberdenRückwandbus
mitHilfsenergiezuversorgen.EsdarfmaximaleinStromvon1,6AimHilfsener-
giekreisiessen.
Sollenmehrals75Gerätegespiessenwerden,somusseinneuerCB-Power-Bus
Stranginstalliertwerden,welchernichtmitdemerstenStrangverbundenist.
Eingang
Klemmenbeschreibung:
Klemme1:Messbereichbis2V
Klemme2:Messbereichbis500mV
Klemme3:Messbereichbis100mV
Klemme4:Masse
1
4
2
4
3
4
V
+
V
+
V
Spannung
bis zu 2 V DC
1
2
3
4
5
6
7
8
Output
Input
Power-
supply
Spannung
bis zu 500 mV DC
Spannung
bis zu 100 mV DC
Ausgang
Spannung oder Strom
WirempfehlenfürdieelektrischenAnschlüsseabgeschirmteKabel.
1
2
3
4
5
6
7
8
Output
Input
Power-
supply
+
-
V / I
LED Anzeige
LED (rot) Bedeutung
Schnelles blinken Interne Fehler, Leitungsbruch
Langsames blinken Dip-Schalter Einstellungsfehler
Konstantes
Leuchten
Begrenzung der Ausgangs-Bereichsüberschreitung
Verhalten bei Fehler oder Defekt
JedeFehlfunktion,diezumschnellenBlinkenderLEDführt,setztdenAusgangin
einenFehlerzustand,z.B.aufdenÜberlastwert(2,5%oder5%gemässEinstel-
lungderDIP-Schalter).FürdirekteSkalierungverwendetderAusgangdenÜber-
lastwertentsprechenddemmaximalenWert,wobeifürdieinvertierteSkalierung
(20…0mA/20…4mA)derminimaleWertverwendetwird.BeilangsamemBlinken
bleibtderAusgangaufdemWertNull.
Gerätedürfennurfachgerechtentsorgtwerden!
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Camille Bauer |
| Kategori: | mottagare |
| Modell: | Sineax VS54 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Camille Bauer Sineax VS54 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
mottagare Camille Bauer Manualer
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
mottagare Manualer
- Tangent
- McIntosh
- Vocopro
- Marmitek
- Swissonic
- Neets
- Xtrend
- Philips
- Clare Controls
- Blackstar
- Jamo
- Intertechno
- Inovonics
- AJA
- Ebode
Nyaste mottagare Manualer
19 Oktober 2025
19 Oktober 2025
18 Oktober 2025
18 Oktober 2025
18 Oktober 2025
18 Oktober 2025
17 Oktober 2025
15 Oktober 2025
15 Oktober 2025
15 Oktober 2025