DoorBird D21DKH Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för DoorBird D21DKH (56 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Denna guide var användbar för 12 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/56
VERSION ., MIN. HW .
Installation Manual (Pages 2-14)
IP VIDEO DOOR STATION
D21x Series
Installationsanleitung (Seite 15-28)
IP VIDEO TÜRSTATION
D21x Serie
Manuel d´installation (Page 29-42)
INTERPHONE VIDÉO IP
Série D21x
Manual de Instalación (Página 43-55)
VIDEOPORTERO IP
Serie D21x
2
INSTALLATION MANUAL
Read these instructions carefully before starting to
use any components. Keep the manual so you can
refer to it at a later date if required. If you hand over
the device to other persons for use, please hand over
the operating manual as well.
You can always find the most up-to-date version
of the installation manual on www.doorbird.com/
support
To make things easier we use the term “device” for
the product “IP Video Door Station” and “mobile
device” for a smartphone or tablet.
Liability
Every care has been taken in the preparation of this
document. Please inform Bird Home Automation
GmbH of any inaccuracies or omissions. Bird Home
Automation GmbH cannot be held responsible for any
technical or typographical errors and reserves the right
to make changes to the product and manuals without
prior notice. Bird Home Automation GmbH makes
no warranty of any kind with regard to the content
of this document, including, but not limited to, the
implied warranties of merchantability and fitness for
a particular purpose. Bird Home Automation GmbH
shall neither be liable nor responsible for incidental
or consequential damages in connection with the
furnishing, performance or use of this material. This
product is only to be used for its intended purpose.
Equipment Modifications
This equipment must be installed and used in strict
accordance with the instructions given in the user
documentation. This equipment contains no compo-
nents that require service by the user. Unauthorized
equipment changes or modifications will invalidate
all applicable regulatory certifications and approvals.
Symbols used
Caution: Indicates a hazardous situation
which, if not avoided, could result in minor
or moderate injury.
Danger: Indicates a hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or
serious injury.
Warning: Indicates a hazardous situation
which, if not avoided, could result in death
or serious injury.
Notice: Indicates a situation which, if not
avoided, could result in damage to property.
Note: Indicates useful information which
helps in getting the most out of the product.
N OT I CE
Important: Indicates significant information
which is essential for the product to function
correctly.
Hazard information
Mounting, installation and servicing work on
electrical devices may only be performed by
a qualified eletrician. Failure to observe this
regulation could result in the risk of serious
damage to health or fatal injury due to electric
shocks.
Devices with 110-240 V connection: The device
may only be connected to an easily accessible
power socket outlet. The mains adapter must
be pulled out if a hazard occurs.
For power supply, only use the original
plug-in mains adapter delivered with the
device or a recommended PoE-Switch/
PoE-Injector as specified in this manual.
Because of electrostatic charging, direct
contact with the circuit board can result in
destruction of the device. Direct contact
with the circuit board must therefore be
avoided at any time.
Observe the EN 60065 resp. EN 60950 resp.
EN 62368 standard.
Do not use the device if there are signs of
damage to the housing, control elements or
connecting sockets, for example, or if it
demonstrates a malfunction. If you have any
doubts, please have the device checked by
an authorized expert.
Do not open the device. This voids the
warranty of the device. The device does not
contain any parts that can be maintained
by the user. In the event of an error, please
have the device checked by an authorized
expert.
For safety, approval and licensing reasons
(CE/FCC/IC etc.), unauthorized change and/or
modification of the device is not permitted.
The device is not a toy; do not allow
children to play with it. Do not leave packaging
material lying around. Plastic films/bags,
pieces of polystyrene, etc. can be dangerous
in the hands of a child.
Always lay cables in such a way that they
do not become a risk to people and domestic
animals.
WARNING
ENGLISH
3
Voltage is applied to parts within the
equipment. Do not touch any parts that are
not associated with the installation, wiring,
or connection. Electric shock could result.
On devices which are not marked as
weather-proof: Keep the device away from
water or any other liquid.
Do not install or make any wire terminations
while power supply is plugged in. It can cause
eletric shock or damage to the device.
Before turning on power, make sure wires are
not crossed or shorted. If not, fire or eletric
shock could result.
High voltage may be present internally.
Do not open the device. Electric shock could
result.
The device is not of explosion-proof. Do not
install or use near gases or flammable
materials. Fire or explosion could result.
Do not install two power supplies in parallel
to a single input. Fire or damage to the device
could result. Be sure to connect a single
power supply to the device.
Do not connect any terminal on the device
to an AC power line. Fire or electric shock
could result.
Keep AC cord from being marred or crushed.
If the AC cord is fractured, fire or electric shock
could result.
Do not plug or unplug with wet hands.
Electric shock could result.
Do not put any metal or flammable material
into the device. Fire, electric shock, or device
trouble could result.
Existing wiring such as chime wiring, etc. may
contain high voltage AC electricity. Damage to
the device or electric shock could result.
Wiring and installation must be done by a
qualified eletrician.
When mounting the device on a wall or
ceiling, install the device in a convenient
location, but not where it could be jarred or
bumped. Injury could result.
Do not put any metal or flammable material
into the device. Fire, electric shock, or device
trouble could result.
WARNING Existing wiring such as chime wiring, etc. may
contain high voltage AC electricity. Damage to
the device or electric shock could result. Wiring
and installation must be done by a qualified
eletrician.
When mounting the device on a wall or ceiling,
install the device in a convenient location, but
not where it could be jarred or bumped. Injury
could result.
On devices with ground terminals, connect to
an earth ground. Otherwise fire or malfunction
could result.
On devices with plastic or real glass, do not put
high pressure on the glass. If fractured, injury
could result.
On devices with LCD, if LCD is punctured, do
not allow contact with the liquid crystal inside.
Injury could result. If necessary, gargle your
mouth and clean your eyes or skin with clear
water for at least 15 minutes and consult your
doctor.
Do not put anything on the device or cover the
device with cloth, silicone, glue, coating,
separate covering etc. Fire or device issues
could result.
Do not install the device in any of the following
locations. Fire, electric shock, or device trouble
could result.
- Places under direct sunlight or places near
heating equipment that varies in temperature.
- Places subject to dust, oil, chemicals,
hydrogen sulfide (hot spring).
- Places subject to moisture and humidity
extremes, such as bathrooms, cellars,
greenhouses, etc.
- Places where the temperature is very low,
such as inside a refrigerated area or in front of
an air conditioner.
- Places subject to steam or smoke (e.g. near
heating or cooking surfaces).
- Where noise generating devices such as
dimmer switches or inverter electrical
appliances are closeby.
- Locations subject to frequent vibration or
impact.
On devices with intercom, be sure to perform
a call test with low audio volume on both
intercom devices. A sudden call etc. may arrive
causing for example damage to your ear.
If the device does not operate properly, unplug
the power supply.
4
Install the device in an area that will be
accessible for future inspections, repairs and
maintenance.
If the device is used close to a cellular phone,
the device may malfunction.
The device can be damaged if dropped.
Handle with care.
The device turns inoperative during power
failure.
On devices with intercom or built-in speaker
or built-in microphone, in areas where
cellular or Radio / TV broadcasting station
antennas are closeby, the device may be
affected by radio frequency interference.
On devices with LCD screen, it must be noted
in advance that the LCD panel, though
manufactured with very high precision
techniques, inevitably will have a very small
portion of its picture elements always lit
or not lit at all. This is not considered a device
malfunction.
On devices with intercom, due to the
environmental sound around the device, it
may hinder smooth communication, but
this is not a malfunction.
On devices with Username/Password, the
Username/Password to access the device is
the customer‘s responsibility. Make sure to
use password that cannot be easily guessed
by a third party. We recommend that you
change the Password on a regular basis.
We will, under no circumstances, be liable for
damage that occurs due to failures in power
supply, network equipment or terminal
devices; failures due to Internet providers and
cellular network providers; failures such as
disconnected lines and other losses in
communication, which makes it impossible
to provide this service as well as in any way
delay this service due to any other causes
outside of our responsibility; or if an error or
missing data occurs during transmission.
All devices which are not marked as weat
her-proof are designed for indoor use only.
Do not use outdoor.
On devices which are marked weather-proof:
Do not spray with high-pressure water. Device
issues could result.
We do not assume any liability for damage
to property or personal injury caused by
improper use or the failure to observe the
hazard information. In such cases, any claim
under warranty ceases. For consequential
damages, we assume no liability!
WARNING
Safety instructions
The device shall be used in compliance with
local laws and regulations.
Store the device in a dry and ventilated
environment.
Avoid exposing the device to shocks or heavy
pressure.
Do not install the device on unstable brackets,
surfaces or walls. Make sure the material is
strong enough to support the weight of the
device.
Use only applicable tools when installing the
device. Using excessive force with tools could
cause damage to the device.
Do not use chemicals, caustic agents, or aerosol
cleaners.
Use a clean dry cloth for cleaning.
Use only accessories that comply with technical
specification of the device. These can be provided
by Bird Home Automation GmbH.
Use only spare parts provided by or
recommended by Bird Home Automation GmbH.
Do not attempt to repair the device by yourself.
Contact Bird Home Automation GmbH for
service matters.
Keep the device more than 1 m (3.3‘) away
from microwave, radio, TV, wireless router and
any other wireless devices.
On devices with intercom or built-in speaker or
built-in microphone or signal transmission
functions, keep the wires more than 30 cm (12‘‘)
away from AC 100-240 V wiring. AC induced
noise and/or device malfunction could result.
N OT I CE
Warranty Information
For information about the device warranty, see
www.doorbird.com/warranty
Transportation
When transporting the device, use the
original packaging or equivalent to prevent
damage to the device.
N OT I CE
ENGLISH
5
DEVICE EXAMPLE WITH  CALL BUTTON
1) HDTV Video
2) Light Sensor
For night-vision mode
3) Security screws
4) Motion Sensor
5) Illuminated
call button with
nameplate
The illumination is
also acting as
Diagnostic LED(s).
1) Main Electrical Unit
2) Yellow cable for
call button
Connected to
the illuminated call
button with
nameplate
3) Red cable for Module
Port 1(unused)
Inside
Front
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5
6
7
1
2
3
4
6) Night Vision LEDs
7) Microphone
8) Loudspeaker
9) RFID Reader
4) Green cable for
Module Port 2
(unused)
5) Screw connection
terminal
6) LAN/PoE jack
7) Nylon cord
To secure the front
panel during assembly
DEVICE EXAMPLE WITH  AND MORE CALL BUTTONS
Front 1) HDTV Video
2) Light Sensor
For night-vision mode
3) Security screws
4) Motion Sensor
5) Illuminated call
buttons
with nameplate
The illumination is
also acting as
Diagnostic LED(s).
6) Night Vision LEDs
5
1) Main Electrical Unit
2) Velcro tape 1
To fix the Multi
Tenant Module
temporary on the
Main Electrical
Unit during assembly
3) Yellow cable for
call button (unused)
4) Red cable for
Module Port 1
Connected to Multi
Tenant Module
Inside
5
6
7
8
1
2
3
4
7) Microphone
8) Loudspeaker
9) RFID Reader
5) Green cable for
Module Port 2
(unused)
6) Screw connection
terminal
7) LAN/PoE jack
8) Nylon cord
To secure the front
panel during assembly
1
2
3
4
6
7
8
9
6
DEVICE EXAMPLE WITH DISPLAY MODULE AND KEYPAD MODULE
9) Display Module
10) Keypad Module
The illumination is
also acting as
Diagnostic LED(s)
1) Night Vision LEDs
2) HDTV Video
3) Microphone
4) Light Sensor
For night-vision mode
5) Security screws
6) Loudspeaker
7) RFID Reader
8) Motion Sensor
Front
9) Velcro tape 2
To fix the Multi Tenant
Module permanently
on the backbox
10) DoorBird Multi Tenant
Module MTM18A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1) Main Electrical Unit
2) Yellow cable for
call button (unused)
3) Red cable for
Module Port 1
Connected to the
Keypad Module
4) Green cable for
Module Port 2
Connected to the
Display Module
1) Night Vision LEDs
2) HDTV Video
3) Microphone
4) Light Sensor
For night-vision mode
5) Security screws
6) Loudspeaker
7) RFID Reader
8) Motion Sensor
9) Info Module
Inside
5
6
7
2
3
4
1 5) Screw connection
terminal
6) LAN/PoE jack
7) Nylon cord
To secure the front
panel during assembly
10) Keypad Module
The illumination is
also acting as
Diagnostic LED(s)
11) Illuminated
call button with
nameplate
The illumination is
also acting as
Diagnostic LED(s).
9
10
DEVICE EXAMPLE WITH INFO MODULE AND KEYPAD MODULE
Front
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
ENGLISH
7
VIDEOS
Need help with the installation? Be sure to
watch our installation videos which can be found
on http://www.doorbird.com/support
Each individual step of the installation is clearly
documented in the videos.
INSTALLATION
All the steps below should be carried out carefully
by a competent adult, taking into consideration any
applicable safety regulations. Please contact us
directly or seek the advice of a compeent specialist.
Please ensure that all wires used for the installation
are undamaged along their entire length and
approved for this type of use.
Network speed and network components
Please ensure that the upload speed of your Internet
connection is at least 0.5 Mbps. You can also carry
out a speed test at any time via the DoorBird App.
The user experience is only as good as your network
speed, network stability and quality of your network
components, such as your Internet Router and WiFi
access points or WiFi repeaters. Please also make sure
that your network components are no older than two
years old, have been manufactured by a well-known
manufacturer, and have the latest firmware installed.
Should these requirements not be fulfilled, it may
occur, for example that the performance of audio and
video is poor or push notifications are delayed or do
not arrive on your smartphone or tablet at all.
High-speed Internet (via landline): DSL, cable or
optical fibre
Network: Ethernet, with DHCP
STEP 1: SWITCHING OFF POWER
Switch off the power to all wires leading to
the assembly location, i.e. the door chime,
electric door opener, power supply unit for
the video door station etc.
Inside 1) Main Electrical Unit
2) Yellow cable for
call button (unused)
3) Red cable for
Module Port 1
Connected to the
Keypad Module
4) Green cable for
Module Port 2
Connected to the
Info Module
5
6
7
1
2
3
4
5) Screw connection
terminal
6) LAN/PoE jack
7) Nylon cord
To secure the front
panel during assembly
STEP 2: DISMANTLING THE EXISTING
DOORBELL
Should there already be a doorbell or door station on
the exterior wall of the house, please dismantle it.
STEP 3: DETERMINING THE ASSEMBLY
LOCATION
The device uses an ultra wide-angle hemispheric lens
so that even when the person is a minimum distance
of 50 cm (19.68 in) away from the device, a low
installation height is sufficient. The lens is therefore not
mechanically adjustable. The camera lens should be
located at an altitude of at least 145 cm (57 in).
You may check this prior to the final mounting.
When choosing the assembly location, consider
the lighting conditions. Avoid direct sunlight, direct
backlight and reflective surfaces.
Do not expose the device to direct sunlight.
The housing temperature can exceed the
maximum allowed temperature limit. This can
result in damage of electric and mechanic
components of the device and injuries
especially when touching exterior parts of the
device. White and bright silver-colored front
plates absorb less sunlight than dark ones.
An image sensor must not be exposed to
direct sunlight for an extended period of time.
Direct sunlight willblind the camera and
may permanently bleach the small color filters
on the image sensor chip.
Any defects caused by direct sunlight are not
covered by warranty.
The network cable between the device and the
PoE-Switch/PoE-Injector/Internet Router can have a
maximum length of 80 meters/262 feet (IEEE 802.3).
N OT I CE
N OT I CE
8
Do not plug the power supply unit into the
wall socket yet. Only use the power supply
unit provided along with the device, or a
DIN-rail power supply unit that you can obtain
from us separately, since this has been
specially stabilized electrically and is
equipped with an integrated audio inter-
ference reduction device. Other power
supply units may destroy the device or
cause poor transmission quality.
The warranty expires automatically if you
use a different power supply unit.
Option 2: Power supply via PoE
To power the device via a PoE-Switch (e.g. D-Link
DGS-1008P) or PoE-Injector (e.g. DoorBird Gigabit PoE
Injector A1091) in accordance with the PoE standard
IEEE 802.3af Mode A, the four wires bearing the
numbers 1, 2, 3 and 6 of a Cat.5 cable or better are
to be used. A Cat.5 cable or better must be used
as network signals can only be transmitted over
completely insulated, shielded and twisted cables.
If you use PoE as a source of power the four wires for
PoE then simultaneously form the data link.
The device won’t start if your PoE-Switch/PoE-Injector
does not support the PoE Standard IEEE 802.3af
Mode A (see Diagnostic-LED and Diagnostic-Sounds).
1. Disconnect the PoE-Switch or PoE-Injector
from the power grid.
2. Run the network cable to the installation
location of the device.
STEP 7: CONNECTING THE DEVICE
It is possible to connect the cables and wires to the
device conveniently and safely via labelled connection
ports. You can connect all necessary cables and wires
to the device now. Please remove any cables and wires
from the connection ports of the device that you do
not need. Remove about 5 mm of insulation material
at the end of the wires that you would like to connect
to the green screw connection terminal of the device.
Please take care when connecting the cables
and wires. Connecting the cables and wires
the wrong way may damage the device.
Wires without insolation material must not
protrude out of the green screw connection
terminal, it may lead to electrical short and
damage the device.
The yellow, green, and red cables that lead
out from the side of the Main Electrical Unit
must only be used to connect components
certified by Bird Home Automation.
Handle the front plate with care. The surface
of the front plate could be scratched or
otherwise damaged if handled without care.
If you have only two wires available at the
assembly location, you may use of the
“DoorBird 2-Wire Ethernet PoE Converter
A1071”, sold separately. It allows you to
transfer network data (Ethernet) and power
(PoE) with a simple two-wire cable over long
distances. For example; existing buildings with
a simple two-wire bell wire can be equipped
with network technology without having to
retrofit any network cables.
STEP 4: REMOVING THE FRONT PLATE
Remove the front plate carefully using the screw driver
provided with the device from the mounting housing
(backbox).
STEP 5: ASSEMBLING THE MOUNTING
HOUSING
Assemble the mounting housing (backbox) to the wall.
You can find detailed drawings and measurements
of the device in the corresponding datasheet of the
device.
If you must drill holes in a wall, insert screws
into a wall or lever up a wall, ensure that
no cables or mains (gas, water, etc.) are to be
found in the wall.
STEP 6: POWER SUPPLY OPTIONS
The device can be powered using the power-supply
unit (mains adaptor) supplied with it (Option 1)
or via PoE (Power over Ethernet) using a network
cable (Option 2). The device can be alternatively also
be supplied with power using a DIN-rail power supply
unit that you can obtain direclty from us.
The device does not use battery power.
Option 1: Power supply using the power-supply unit
(mains adaptor)
The power supply unit (mains adaptor) supplied with
the device has a 300 cm long cable with two insulated
wires.
2.) Pull down
the front
panel.
3.) Pull the
front panel
towards you.
1 cm
1.) Turn out the
security
screws for
1 cm
N OT I CE
N OT I CE
N OT I CE
ENGLISH
9
You can use the nylon cord to
temporary fix the front plate to the
mounting housing (backbox) while
connecting the cables and wires to
the device.
LAN/POE
REL1 REL2 BELL 15VDCEXT
Only related for devices
with call button(s)
Each Premium Soft-Touch call
button is equipped with two jacks.
4 Pin 2 Pin
PORT DESCRIPTION
LAN/POE RJ45 jack to connect a standard Network cable Cat.5 or better, coming from the Internet
Router/PoE-Switch/PoE-Injector.
Do not power the device simultaneously via the power supply from the power
supply unit (mains adaptor) and the power supply via PoE.
N OT I CE
REL1, REL1 Bi-stable latching relay #1, max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere. Security feature: The relay
keeps its state even in the case of loss of power. You can configure the default state of the
relay (open/close) via the DoorBird App. These ports can be used to connect e.g. an electric
door opener. The device does not supply power to the connected device. The power supply
for the electric door opener must be installed separately.
When wiring an electric door opener directly to a door station, there is a risk that
the electric door opener could be tampered by unauthorized third parties (e. g. by
breaking the door station and short-circuiting the wiring of the door opener).
Therefore, we generally recommend the use of a remote safety relay mounted
indoors (e. g. DoorBird I/O Door Controller A1081) for wiring an electric door
opener for a more secure installation in your home.
REL2, REL2 Bi-stable latching relay #2, max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere. Security feature: The relay
keeps its state even in the case of loss of power. You can configure the default state of
the relay (open/close) via the DoorBird App. These ports can be used to connect e.g. an
electric door opener. The device does not supply power to the connected device. The power
supply for the electric door opener must be installed separately.
When wiring an electric door opener directly to a door station, there is a risk that
the electric door opener could be tampered by unauthorized third parties (e. g. by
breaking the door station and short-circuiting the wiring of the door opener).
Therefore, we generally recommend the use of a remote safety relay mounted
indoors (e. g. DoorBird I/O Door Controller A1081) for wiring an electric door
opener for a more secure installation in your home.
BELL, BELL
Reserved Do not use!
REL1
REL1
REL2
REL2
N OT I CE
10
EXT, EXT Door opener button, max. 0 V DC/V AC, 0 Ampere. These ports can be used to connect
e.g. a door opener button inside the home. It will trigger the first bi-stable latching relay of
the device (REL1, REL1).
Please make sure to add no voltage on these ports. Extra voltage may destroy
the device immediately.
15 VDC - 15 V DC Power supply input, negative pole (-). Please connect the black wire of the power
supply unit (mains adaptor) supplied with the device here, if you do not power the device
using PoE.
Do not power the device simultaneously via the power supply from the power
supply unit (mains adaptor) and the power supply via PoE.
15 VDC + 15 V DC Power supply input, positive pole (+). Please connect the red wire of the power
supply unit (mains adaptor) supplied with the device here, if you do not power the device
using PoE.
Do not power the device simultaneously via the power supply from the power
supply unit (mains adaptor) and the power supply via PoE.
Only related for devices with call button(s):
4 PIN (SWITCH) Use the yellow cable to connect the button to the IP Video Door Station.
2 PIN (BELL) We offer feature-rich IP door chimes (e.g. DoorBird A1061W), which can be securely
connected via your network (LAN / WIFI / WAN) to this device. Alternatively you can
connect a conventional door chime using this relay contact.
Switching relay, max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere. The relay contact can be used to connect
a conventional door chime.
Additional feature: The switching relay blocks temporarily if a visitor keeps the
call button pressed permanently.
The power supply for the door chime must be installed separately. Should you have any
questions, please contact the manufacturer of your door chime. You can find compatible
door chimes at www.doorbird.com/support
Some door chimes operate with 110-240 V DC/V AC. Do not connect such
door chimes to this relay contact. The device is immediately destroyed and
life-threatening injuries can occur.
EXT
EXT
N OT I CE
N OT I CE
N OT I CE
BELL
BELL
Please take care when connecting the cables and wires. Connecting the cables and wires the wrong
way may damage the device. Wires without insolation material must not protrude out of the green
screw connection terminal, it may lead to electrical short and damage the device.
The yellow, green, and red cables that lead out from the side of the Main Electrical Unit must only be
used to connect components certified by Bird Home Automation.
N OT I CE
N OT I CE
12
CONNECTING CALL BUTTONS TO THE
MULTI TENANT MODULE
Applies only to devices with 2 and more
illuminated call buttons with nameplate.
Connect only call buttons to the Multi Tenant Module
(e.g. Multi Tenant Module MTM18A) certified by Bird
Home Automation.
18
1= 1. call
button jack
= 18. call
button jack
CHANGING THE LABEL OF THE INFO MODULE
Applies only to devices with Info Module.
Please follow STEP 1 to switch off power and STEP 2
to open the device. You can then change the labeling
of the Info Module in the inside. We recommend to
use white paper for the label which does not absorb
moisture.
18
12
6
17
11
5
16
10
4
15
9
3
14
8
2
MAINTENANCE FOR DOORBIRD PRODUCTS
Cleaning and maintenance instructions
All DoorBird door stations are made of high-quality
materials and are designed for a durable lifetime.
Since door stations are usually installed in unprotected
outdoor areas, they are exposed to adverse weather
conditions and aggressive substances, especially close
to frequently used roads, in coastal and industrial
areas. Therefore please consider the following care
instructions. Unfortunately, we cannot accept any
liability for damage if these instructions are not being
observed.
Aggressive dirt such as bird droppings should be
removed as quickly as possible.
N OT I CE Never use abrasive detergents such as steel
wool or scouring milk!
Warm water is usually sucient, if necessary with
a little detergent, a soft cloth or brush. Plastic parts
(camera or name tags) must not be treated with
metal care products. Remove all residues of cleaning
agents or lubricants to avoid stains or discolouration
after the maintenance.
Stainless Steel
Only high-quality German stainless steel is used for all
available DoorBird door stations. However, high-quality
stainless steel can also rust, as approx. 70 % of stainless
steel is made of iron. Rust resistance is only achieved
by a protective layer (also called passive layer), which
covers the iron like a skin. This protective layer consists
essentially of chromium and other precious metals.
Iron particles, grinding dust and chips deposited on
stainless steel can lead to corrosion (rust film). These
iron particles can be found everywhere, but especially
in coastal and industrial areas and close to frequently
used roads. Please remove ferrous deposits immediately,
as they will attack your door station and lead to real
rust if not removed. To remove rust, simply wipe off the
dust; in addition, a care product is recommended, e.g.
WD 40, available e.g. at Amazon for less than € 5.00.
Simply apply in a thin layer and rub in. The same applies
if rust appears on the engravings on the stainless steel
surface.
Cement or lime splashes should be carefully removed
as soon as possible with a wooden spatula before
hardening.
The following cleaning detergents are not to be used
as they reduce corrosion resistance:
products containing chloride and hydrochloric
acid
Bleach (in case of accidental use, rinse thoroughly
with water)
Silver polish
After the cleaning with clear water wipe with damp
cloth and rub dry to avoid lime traces. Lime residues
can be avoided by using demineralised water.
Stainless steel PVD coated
PVD coated, chrome-plated or gold-plated surfaces
are recommended to be cleaned with a grease-
dissolving detergent and clear water or with a clean
and dust-free microfibre cloth. For high-gloss surfaces,
use a scratch-free cloth (e.g. cleaning cloth for glasses,
furniture polishing cloth, etc.).
Lacquered surfaces
Clean painted surfaces and lettering with a soft,
scratch-free cloth moistened with a mild soap solution
(e.g. cleaning cloth for glasses, furniture polishing cloth,
etc.). To prevent stains or discolouration, the detergents
should be wiped off without leaving any residue.
Be particularly careful with lettering in order not to
damage the film or the print.
ENGLISH
13
TECHNICAL SPECIFICATIONS
GENERAL
Power supply:
15 V DC or Power over Ethernet
(PoE 802.3af Mode-A)
Info Module*:
3.5“, illuminated
Display Module*:
3.5“ LCD (no touch function),
illuminated
Keypad Module*:
16 keys, illuminated, configurable
via app, e.g.
Individual PIN codes
Individual events (e.g. switch a relay,
push notification, SIP call [audio/
video], HTTP(s) notification)
Individual schedules
Connectors:
RJ45, for LAN/PoE
• Bi-stable latching relay #1,
max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere,
e.g. for electric door opener
• Bi-stable latching relay #2,
max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere,
e.g. for electric door opener
• Switch relays, max. 1-24 V DC / V AC*,
1 ampere, e.g. for conventional
door chimes
• External input for external door
opener button (potential-free)
• 15 V DC input (+, -)
Weather-proof:
Yes, IP65
Approvals:
CE, IC, FCC, RoHS, IP65
Operating conditions:
-25 to 55°C / -13 to 131°F
Humidity 10 to 85 % RH
(non condensing)
Scope of delivery:
1 x Main Electrical Unit
1 x Front panel*
1 x Mounting housing (backbox)*
1 x Power supply unit (mains adaptor)
with four country-specific adaptors
(110 - 240 V AC to 15 V DC)
1x RFID key fob
1x Screwdriver
1x Quickstart guide with
Digital Passport
1x Installation manual
1x Small parts
Warranty:
see www.doorbird.com/warranty
CURRENT SYSTEM
REQUIREMENTS
System requirements:
Mobile Device: Newest iOS on
iPhone/iPad, newest Android on
Smartphone/Tablet
Internet: High-Speed Landline
Broadband Internet connection, DSL,
Cable or fiber optic, no socks or Proxy
server
Network: Ethernet Network, with
DHCP
Recommended installation height:
Camera lens should be at a min.
height of 145 cm (57 in). Before the
installation please determine your
optimal installation height.
VIDEO
Camera:
HDTV 720p, dynamic (VGA – HDTV)
Lens:
High-end ultra wide-angle hemispheric
lens 180° horizontal, 90° vertical,
straightened, IR-capable
Night-vision:
Yes, light sensor, automatic IR-cut
filter, 12 IR-LEDs (850 nm)
AUDIO
Audio components:
Speaker and microphone, echo and
noise cancellation (AEC, ANR)
Audio streaming:
Two-way, full duplex
NETWORK
Ethernet:
RJ45 jack, PoE 802.3af Mode-A
MOTION SENSOR
Type:
Active
Detection angle:
54° horizontal, 70° vertical
Range:
1 – 10 m (3.3 – 32.9 ft), depends on
environment, configurable in 1 m
(3.3 ft) steps.
If a “Display Module” is connected to
the Main Electrical Unit, the range is
limited to 1 m (3.3 ft).
Technology:
4D. Based on multiple integrated
sensors and algorithms, e.g. Radio
Frequency Energy (RFE)
Configuration:
Via App, e.g.
• Range (1.10 m / 3.3 - 32.9 ft)
• Movement direction (coming,
leaving, both)
• Individual events (e.g. switch a
relay, push notification, SIP call
[audio/video], HTTP(s) notification)
• Individual schedules
RFID
Type:
Active Reader Passive Tag (ARPT)
system
Standard:
ISO/IEC 18000-2:2009 Part 2,
EM4100, EM4102
Frequency:
125 KHz
Range:
0 - 3 cm, depends on environment
Antenna:
Internal
Compatible Transponder:
RFID key fobs, sold separately,
see www.doorbird.com/buy
Up to 100 tags manageable
Configuration:
Via app, e.g.
Tag (add, delete)
Individual events (e.g. switch a
relay, push notification, SIP call
[audio/ video], HTTP(s)
notification)
Individual schedules
INTEGRATED WIRELESS
MODULES
RFID:
125 KHz
Sensor:
24 GHz, can be disabled
OPTIONAL ACCESSORIES
Sold separately:
see www.doorbird.com/buy
*: Only contained in certain models
or configurations.
Errors and omissions excepted.
14
LEGAL NOTES
General remarks
1. DoorBird is a registered trademark of Bird
Home Automation GmbH.
2. Apple, the Apple logo, Mac, Mac OS, Macintosh,
iPad, Multi-Touch, iOS, iPhone and iPod touch are
trademarks of Apple Inc.
3. Google, Android and Google Play are trademarks
of Google, Inc.
4. The Bluetooth® word mark and logos are regis-
tered trademarks of Bluetooth SIG, Inc.
5. All other company and product names may
be trademarks of the respective companies with
which they are associated.
6. We reserve the right to make changes to our
products in the interests of technical advance-
ment. The products shown may also look different
from the products supplied based on ongoing
enhancement.
7. Reproducing or using texts, illustrations and
photos from this instruction manual in any media
even if only in the form of excerpts – shall only be
permitted with our express written consent.
8. The design of this manual is subject to copy-
right protection. We do not accept any liability for
any errors or any erroneous content or printing
errors (even in the case of technical specifications
or within graphics and technical sketches).
9. Our products are in compliance with all techni-
cal guidelines, electrical and telecommunications
regulations applicable in Germany, the EU and
the USA.
Data privacy and data security
1. For maximum security, the device uses the same
encryption technologies as are used in online
banking. For your security, no port forwarding or
DynDNS is used either.
2. The data centre location for remote access over
the Internet by means of an App is obligatory in
the EU if the determined Internet IP-Address lo-
cation of the device is within the EU. The data
centre is operated in line with the most stringent
security standards.
3. Video, audio and any other surveillance methods
can be regulated by laws that vary from country
to country. Check the laws in your local region
before installing and using this device for surveil-
lance purposes.
If the device is a door-, indoor station or camera:
· In many countries video and voice signal may
only be transmitted once a visitor has rung the
bell (data privacy, configurable in the App).
· Please carry out the mounting in such a way
that the detection range of the camera limits the
device exclusively to the immediate entrance
area.
· The device may come with a visitor history and
motion sensor. You can activate/deactivate this
function if required.
If necessary, indicate the presence of the device in
a suitable place and in a suitable form.
Please observe any relevant country-specific
statutory regulations concerning the use of
surveillance components and surveillance cameras
applicable at the installation site.
Check with the property owner and your house
community if you are allowed to install and use
this product. Bird Home Automation GmbH
cannot be held responsible for any miss-use or
miss-configuration of this product, including the
unauthorized opening of a door.
Bird Home Automation cannot be held responsible
for damages caused by improper existing installations
or improper installation.
Software and operating system’s updates
(so-called „firmware updates“) are generally
automatically installed on the products of
Bird Home Automation GmbH via Internet, if
technically possible. Automatic firmware updates
keep the products‘ software up to date so that
they always work reliably, safely and efficiently.
Through further development, features can be
added, extended or slightly changed. Major
changes or limitations to existing features will
generally occur if Bird Home Automation GmbH
deems it necessary (e.g. for data protection, data
security or stability reasons, or to keep them up
to date). When a firmware update is available,
Bird Home Automation GmbH‘s servers generally
automatically distribute it to all compatible
products connected to the Internet or Bird
Home Automation GmbH‘s servers. This process
is gradual and can take several weeks. As soon
as a product receives a firmware update, the
system will be installed and will restart by itself.
Installed firmware updates cannot be undone.
Since the products and software of Bird Home
Automation GmbH are not explicitly customer-
specific products, a customer cannot deny an
automatic update if the product is connected
to the Internet or to the Bird Home Automation
GmbH’s server.
Instructions for disposal
Do not dispose of the device with regular domes-
tic waste. Electronic equipment must be disposed
e.g. at local collection points for waste electronic
equipment in compliance with the Waste Elec trical
and Electronic Equipment Directive.
Publisher
Bird Home Automation GmbH
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin
Germany
Web: www.doorbird.com
Email: hello@doorbird.com
15
DEUTSCH
INSTALLATIONSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie die
Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs-
anleitung.
Die stets aktuelle Version der Installationsanleitung
finden Sie unter
www.doorbird.com/de/support
Zur Vereinfachung der Begriffe verwenden wir „Gerät
für das Produkt „IP Video Türstation“ sowie „mobiles
Endgerät“ für ein Smartphone/Tablet.
Haftung
Die Erstellung dieses Dokuments wurde sorgfältig
vorbereitet. Bitte infor mieren Sie Bird Home
Automation GmbH über etwaige Ungenauigkeiten
oder Unterlassungen. Bird Home Automation GmbH
kann nicht für tech nische oder typografische Fehler
verantwortlich gemacht werden und behält sich das
Recht vor, Änderungen an dem Produkt und den
Handbüchern ohne vorherige Ankündigung vorzu-
nehmen. Bird Home Automation GmbH übernimmt
keinerlei Garantie in Bezug auf das in diesem Doku-
ment enthaltene Material, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf die implizierten Garantien der
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten
Zweck. Bird Home Automation GmbH haftet nicht
r Neben- oder Folgeschäden im Zusammenhang mit
der Bereitstellung, Durchführung oder Verwendung
dieses Materials. Das Gerät darf nur für den vorgesehe-
nen Zweck verwendet werden.
Gerätemodifikationen
Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in der Installationsanleitung installiert
und verwendet werden. Dieses Gerät enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Komponenten. Durch
unbefugte Gerätemodifikationen oder Änderungen
erlöschen alle anwendbaren Zertifizierungen und
Zulassungen.
Verwendete Symbole
Achtung: Weist auf eine gefährliche Situ-
ation hin, die, falls nicht verhindert, zum
Tod oder schweren Verletzungen führt.
Warnung: Weist auf eine gefährliche
Situation hin, welche, falls nicht verhindert,
zum Tod oder schweren Verletzungen
führen kann.
Bitte beachten: Weist auf eine gefährliche
Situation hin, welche, falls nicht verhindert,
zu Sachschäden führen kann.
Hinweis: Weist auf nützliche Informationen
hin, die die optimale Verwendung des
Geräts unterstützen.
N OT I CE
Wichtig: Weist auf wichtige Informationen
hin, die den richtigen Betrieb des Produkts
gewährleisten.
Vorsicht: Weist auf eine gefährliche Situ-
ation hin, welche, falls nicht verhindert,
zu geringfügiger oder mäßiger Verletzung
führen kann.
Gefahrenhinweise
Einbau, Montage und Servicearbeiten elek -
trischer Geräte dürfen ausschließlich durch
eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei Nichtbeachten
besteht die Gefahr schwerer gesundheitlicher
Schäden oder Lebensgefahr durch elektrische
Stromschläge.
Geräte mit 110-240 V Anschluss: Das Gerät darf
nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose
angeschlossen werden. Bei Gefahr ist der
Netzstecker zu ziehen.
Benutzen Sie r die Stromversorgung des Gerätes
ausschließlich das mitgelieferte Originalnetzteil
oder einen in dieser Anleitung empfohlenen
PoE-Switch/PoE-Injektor (sofern das Gerät PoE
unterstzt).
Durch elektrostatische Aufladung kann bei
direktem Kontakt mit der Leiterplatte das Gerät
zerstört werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte zu jeder Zeit.
Norm EN 60065 bzw. EN 60950 bzw. EN 62368
beachten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von
außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse,
an Bedienelementen oder an den Anschluss
buchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist.
Im Zweifelsfall lassen Sie das Gerät von einer
autorisierten Fachkraft prüfen.
Öffnen Sie das Gerät nicht. In solchen llen
erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Gerät enthält keine durch den Anwender zu
wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das
Gerät von einer autorisierten Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits-, Zulassungs- und Lizenzgründen
(CE/FCC/IC etc.) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
WARNUNG
16
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie
Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie
das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese keine
Gefährdungen für Menschen und Haustiere
darstellen.
An Teilen im Gerät liegt Spannung an.
Berühren Sie keine Teile, die nicht mit der
Installation, der Verdrahtung oder dem
Anschluss verbunden sind. Elektrische Strom-
schläge können die Folge sein.
Halten Sie die Geräte von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten fern, die nicht als wetterfest
gekennzeichnet sind.
Führen Sie keine Installation durch und stellen
Sie keine Verbindungen her, während die
Stromversorgung eingeschaltet ist. Beschädi-
gungen am Gerät oder elektrische Stromschläge
nnen die Folge sein.
Bevor Sie die Stromversorgung einschalten,
stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht gekreuzt
oder kurzgeschlossen sind. Feuer oder
elektrische Stromschläge können die Folge sein.
Hochspannung kann intern vorhanden sein.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Elektrische Stromschläge können die Folge sein.
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt.
Nicht in der Nähe von Gasen oder brennbaren
Materialien installieren oder verwenden. Feuer
oder Explosion können entstehen.
Installieren Sie nicht zwei Stromversorgungen
parallel zu einem einzigen Eingang. Feuer oder
Beschädigung des Gerätes können entstehen.
Achten Sie darauf, nur ein einziges Netzteil an
das Gerät anzuschlien.
Schließen Sie keinen Anschluss am Gerät an
eine Netzstromleitung an. Feuer oder elektrische
Stromschge können die Folge sein.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht
beschädigt oder gequetscht ist. Wenn das
Netzkabel gebrochen ist, kann es zu einem
Brand oder elektrischen Stromschlag kommen.
Nichts mit nassen Händen anstecken oder
abziehen. Elektrische Stromschläge können die
Folge sein.
Führen Sie kein Metall oder brennbares Material
in das Gerät. Feuer, elektrische Stromschläge
oder Gerätestörungen können die Folge sein.
Bestehende Verdrahtungen wie Türgong -
verdrahtung usw. können Hochspannungs-
Wechselstrom enthalten. Schäden am Gerät
oder elektrische Stromschläge können
auftreten. Die Verdrahtung und Installation
muss von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden.
Gerätemontage an Wand oder Decke:
Vermeiden Sie Installationsorte, an denen das
Gerät Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt
ist.
Bei Geräten mit Erdungsklemmen muss eine
Erdung angeschlossen werden. Feuer oder
Gerätestörungen können die Folge sein.
Bei Geräten mit Kunststoffglas oder Echtglas,
keinen hohen Druck auf das Glas ausüben.
Bei Bruch kann es zu Verletzungen kommen.
Bei Geräten mit LCD, wenn LCD beschädigt ist,
nicht mit dem Flüssigkristall in Kontakt
kommen. Verletzungen können die Folge sein.
Wenn nötig, spülen Sie den Mund aus, reinigen
Sie Ihre Augen oder Haut mit klarem Wasser
für mindestens 15 Minuten und wenden Sie
sich an Ihren Arzt.
Bringen Sie nichts auf dem Gerät an und
verdecken Sie das Gerät nicht mit einem Tuch,
Silikon, Klebstoff, Farbe, separater Abeckung
etc. Es können Feuer- oder Gerätestörungen
auftreten.
Installieren Sie das Gerät nicht an einer
der folgenden Orte. Feuer, Stromschlag oder
Gerätestörungen können die Folge sein.
- Orte unter direktem Sonnenlicht oder Orte
in der Nähe von Heizgeräten, die in der
Temperatur variieren.
- Orte mit Staub, Öl, Chemikalien, Schwefel-
wasserstoff (heiße Quellen).
- Orte, die extremer Feuchtigkeit und Luft-
feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Bäder, Keller,
Gewächshäuser, etc.
- Orte, an denen die Temperatur extrem
niedrig ist, wie z. B. in einem gehlten
Bereich oder vor einer Klimaanlage.
- Orte, die Dampf oder Rauch ausgesetzt sind
(z.B. in der Nähe von Heiz- oder Kochflächen).
- Orte, an denen Geräusch erzeugende Geräte
wie Dimmschalter oder Wechselrichter-
Elektrogeräte in unmittelbarer Nähe sind.
WARNUNG
17
DEUTSCH
- Orte, die häufigen Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt sind.
Bei Geräten mit Gegensprechfunktion ist
darauf zu achten, dass ein Anruftest durchgehrt
wird, bei dem beide Gegensprechgeräte auf
geringer Lautstärke eingestellt sind.
Ein plötzlicher Anruf etc. kann ankommen und
das Gehör schädigen.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Alle Geräte, die nicht als wetterfest gekenn-
zeichnet sind, sind nur für den Innenbereich
konzipiert und nicht im Freien zu benutzen.
Geräte, die als wetterfest gekennzeichnet sind,
nicht mit Hochdruckwasser besprühen.
Gerätestörungen können die Folge sein.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Hand habung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung.
Die Verwendung des Geräts muss unter
Beachtung der örtlich geltenden rechtlichen
Bestimmungen erfolgen.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und
belüfteten Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Gerät weder
Stößen noch starkem Druck ausgesetzt ist.
Installieren Sie das Gerät nicht an instabilen
Halterungen, Oberflächen oder Wänden.
Stellen Sie sicher, dass das Material stabil
genug ist, um das Gewicht des Geräts zu
tragen.
Verwenden Sie bei der Installation des Geräts
ausschließlich passende Werkzeuge. Ein zu
großer Kraftaufwand mit Werkzeugen kann das
Gerät beschädigen.
Verwenden Sie keine chemischen, ätzenden
oder aerosolhaltigen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes,
trockenes Tuch.
Sicherheitsanweisungen
N OT I CE
Verwenden Sie nur Zuber, das den technischen
Daten des Geräts entspricht. Dieses ist von Bird
Home Automation GmbH erhältlich.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile die von
Bird Home Automation GmbH bereitgestellt
oder empfohlen werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu
reparieren. Wenden Sie sich bezüglich Reparatur
und Wartung an Bird Home Automation GmbH.
Halten Sie das Gerät mehr als 1 m (3,3“)
entfernt von Mikrowelle, Radio, TV, WLAN Router
und anderen drahtlosen Geräten.
Bei Geräten mit Gegensprechfunktion oder
eingebautem Lautsprecher oder eingebautem
Mikrofon oder Signalübertragungsfunktion,
installieren Sie die Drähte mehr als 30 cm (12‘‘)
entfernt von 100-240 V Wechselstromver -
drahtung. Ansonsten können Wechselstrom-
induzierte Geräusche und/oder Geräte-Störungen
auftreten.
Installieren Sie das Gerät in einem Bereich, der
für zukünftige Inspektionen, Reparaturen und
Wartungen zugänglich ist.
Wenn das Gerät in der Nähe eines Mobiltelefons
verwendet wird, kann das Gerät gestört werden.
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es
fallen gelassen wird. Mit Vorsicht behandeln.
Das Gerät wird während eines Stromausfalls
außer Betrieb gesetzt.
Bei Geräten mit Gegensprechfunktion oder
eingebautem Lautsprecher oder eingebautem
Mikrofon kann das Gerät in Bereichen, in denen
Antennen von Mobilfunksendern, Radio- oder
TV-Sendern in der Nähe sind, beeinträchtigt
werden.
Bei Geräten mit LCD-Bildschirm muss im Voraus
darauf hingewiesen werden, dass bei einem
LCD-Panel, obwohl es mit sehr hohen Präzisions -
techniken hergestellt wird, unvermeidlich ein
sehr kleiner Teil seiner Bildelemente nicht
immer beleuchtet oder gar nicht beleuchten
wird. Dies gilt nicht als Gerätefehler.
Bei Geräten mit Gegensprechfunktion können
Umgebungsgeräusche um das Gerät herum
eine reibungslose Kommunikation behindern.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Bei Geräten mit Benutzername/Passwort ist der
Anwender für den Zugriff mittels Benutzername/
Passwort auf das Gerät verantwortlich.
Vergewissern Sie sich ein Passwort zu verwenden,
das von einem Dritten nicht leicht erraten
18
werden kann. Wir empfehlen Ihnen, das
Passwort regelmäßig zu ändern.
Wir haften unter keinen Umständen für
Schäden, die aufgrund von Fehlern in der
Stromversorgung, Netzwerkgeräten oder
Endgeräten auftreten; Ausfälle aufgrund von
Internetanbietern und Mobilfunkanbietern;
Ausfälle aufgrund von getrennten oder
gestörten Leitungen und andere Übertragungs-
verluste, die es unmöglich machen, unseren
Dienst zu erbringen, sowie allen anderen
Ursachen die außerhalb unserer Verantwortung
liegen; Oder, wenn während der Übertragung
ein Fehler oder fehlende Daten auftreten.
N OT I CE
Bei Bedarf transportieren Sie das Gerät
in der Originalverpackung oder einer
entsprechenden Verpackung, so dass
Schäden vermieden werden.
Transport
N OT I CE
Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung des Geräts finden
Sie unter www.doorbird.com/de/warranty
GERÄT MIT EINER RUFTASTE
1) HDTV Video
2) Lichtsensor
Für den
Nachtsichtmodus
3) Sicherheitsschrauben
4) Bewegungssensor
5) Beleuchtete Ruftaste
mit Namensschild
Die Beleuchtung
agiert auch gleichzeitig
als Diagnose LED(s)
Vorderseite
1) Elektrische
Haupteinheit
2) Gelbes Kabel
für Ruftaste
3) Rotes Modul
Port 1 Kabel
Zum Anschluss des
Keypad Moduls
(nicht verwendet)
4) Grünes Modul
Port 2 Kabel
Zum Anschluss
des Display Moduls
(nicht verwendet)
Innen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5
6
7
1
2
3
4
6) Nachtsicht LEDs
7) Mikrofon
8) Lautsprecher
9) RFID Leser
5) Schraubklemmen-
block
6) LAN/PoE Buchse
7) Nylonschnur
Zur Sicherung der
Frontblende
während der
Montage
19
DEUTSCH
5
6
7
8
1
2
3
4
5
1
2
3
4
6
7
8
9
GERÄT MIT  UND MEHR RUFTASTEN
Vorderseite 1) HDTV Video
2) Lichtsensor
Für den Nachtsicht-
modus
3) Sicherheitsschrauben
4) Bewegungssensor
5) Beleuchtete Ruftaste
mit Namensschild
Die Beleuchtung
agiert auch gleichzeitig
als Diagnose LED(s)
Innen 1) Elektrische
Haupteinheit
2) Flauschpunkt 1
Zur temporären
Befestigung des
Mehrparteien Moduls
3) Gelbes Kabel für
Ruftaste
(nicht verwendet)
4) Rotes Modul
Port 1 Kabel
Zum Anschluss des
Mehrparteien Moduls
(z.B. Multi Tenant
Module MTM18A)
5) Grünes Modul
Port 2 Kabel
(nicht verwendet)
6) Schraubklemmen-
block
7) LAN/PoE Buchse
1) Nachtsicht LEDs
2) HDTV Video
3) Mikrofon
4) Lichtsensor
Für den
Nachtsichtmodus
5) Sicherheitsschrauben
6) Lautsprecher
7) RFID Leser
8) Bewegungssensor
6) Nachtsicht LEDs
7) Mikrofon
8) Lautsprecher
9) RFID Leser
8) Nylonschnur
Zur Sicherung der
Frontblende
während der
Montage
9) Flauschpunkt 2
Zur permanenten
Befestigung des
Mehrparteien Moduls
10) DoorBird Multi Tenant
Module MTM18A
9) Display Modul
10) Keypad Modul
Die Beleuchtung
agiert auch
gleichzeitig als
Diagnose LED(s)
9
10
GERÄT MIT DISPLAY MODUL UND KEYPAD MODUL
Vorderseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
5
6
7
2
3
4
11) Elektrische
Haupteinheit
2) Gelbes Kabel für
Ruftaste
(nicht verwendet)
3) Rotes Modul
Port 1 Kabel
Zum Anschluss des
Keypad Moduls
4) Grünes Modul
Port 2 Kabel
Zum Anschluss des
Display Moduls
Innen 5) Schraubklemmen-
block
6) LAN/PoE Buchse
7) Nylonschnur
Zur Sicherung der
Frontblende während
der Montage
1) Nachtsicht LEDs
2) HDTV Video
3) Mikrofon
4) Lichtsensor
Für den
Nachtsichtmodus
5) Sicherheitsschrauben
6) Lautsprecher
7) RFID Leser
8) Bewegungssensor
9) Info Modul
Vorderseite
10) Keypad Modul
Die Beleuchtung
agiert auch
gleichzeitig als
Diagnose LED(s)
11) Beleuchtete Ruftaste
mit Namensschild
Die Beleuchtung
agiert auch gleichzeitig
als Diagnose LED(s)
GERÄT MIT INFO MODUL UND KEYPAD MODUL
Innen 1) Elektrische
Haupteinheit
2) Gelbes Kabel für
Ruftaste
(nicht verwendet)
3) Rotes Modul
Port 1 Kabel
Zum Anschluss des
Keypad Moduls
4) Grünes Modul
Port 2 Kabel
Zum Anschluss des
Info Moduls
VIDEOS
Sie können die Installation durch unsere Installations-
videos auf www.doorbird.com/de/support begleiten
lassen. In den Videos wird jeder Installationsschritt
einzeln und gut dokumentiert dargestellt.
INSTALLATION
Alle folgenden Schritte sollten von einem fachkun-
digen Erwachsenen sorgsam und unter Berück-
sichtigung sämtlicher geltender Schutzvorschriften
durchgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben,
5
6
7
1
2
3
4
5) Schraubklemmen-
block
6) LAN/PoE Buchse
7) Nylonschnur
Zur Sicherung der
Frontblende während
der Montage
wenden Sie sich bitte direkt an uns oder einen
kompetenten Fachmann. Achten Sie darauf, dass
alle Drähte, die Sie für die Installation verwenden,
über die gesamte Länge unbeschädigt undr die
Verwendungsart zugelassen sind.
Netzwerkgeschwindigkeit und
Netzwerkkomponenten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung
über mindestens 0,5 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit
verfügt. Sie können über die DoorBird App jederzeit
auch einen Geschwindigkeitstest durchführen. Das
Nutzererlebnis ist nur so gut wie die Netzwerkge-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
21
DEUTSCH
schwindigkeit, Netzwerkstabilität und Qualit Ihrer
Netzwerkkomponenten, wie z.B. Ihr Internet Router
und WLAN Access Points oder WLAN Repeater. Stellen
Sie sicher, dass Ihre Netzwerkkomponenten nicht älter
als 2 Jahre sind, von einem namhaften Hersteller ge-
fertigt wurden und über die neuste Firmware verfügen.
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann es z.B.
dazu kommen, dass Audio- und Videoverbindungen
schlecht sind oder Push-Nachrichten verzögert oder gar
nicht auf Ihrem Smartphone oder Tablet ankommen.
High Speed Internet (Festnetz): DSL, Kabel oder Glasfaser
Netzwerk: Ethernet Netzwerk, mit DHCP
SCHRITT 1: STROM ABSCHALTEN
Schalten Sie den Strom sämtlicher zum
Montageort führenden Leitungen ab, d.h. z.B.
den Strom für die Türstation, den Türgong,
elektrischen Türöffner, PoE-Switch/PoE-
Injektor etc.
SCHRITT 2: DEMONTAGE DER BESTEHEN-
DEN TÜRKLINGEL
Demontieren Sie, falls an der Hauswand bereits vor-
handen, die bestehende Türklingel bzw. Türstation.
SCHRITT 3: MONTAGEORT FESTLEGEN
Das Gerät verwendet eine hemisphärische Ultraweit-
winkel Linse, so dass selbst bei einem minimalen
Abstand der Person von 50 cm (19.68 in) zum Gerät
eine geringe Montagehöhe ausreicht. Daher ist das
Objektiv auch mechanisch nicht verstellbar.
Die Kameralinse sollte sich auf einer Höhe von
mindestens 145 cm (57 in) befinden. Sie sollten die
korrekte Höhe vor der endgültigen Montage testen.
Bei der Auswahl des Montageortes sind die Lichtver-
hältnisse zu beachten. Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlung, direkte Hintergrundbeleuchtung und
reflektierende Oberflächen.
Setzen Sie das Gerät keinem direktem Son-
nenlicht aus. Die Gehäuse temperatur kann
die maximal zulässige Temperaturgrenze
überschreiten. Dies kann zu Beschädigungen
elektrischer und mechanischer Komponenten
des Geräts und zu Verletzungen führen, ins-
besondere bei der Berührung von Außentei-
len des Geräts. Weiße und helle silberfarbene
Frontblenden absorbieren weniger Sonnen-
licht als dunkle.
Ein Bildsensor darf keiner direkten Sonnen-
einstrahlung über längere Zeit ausgesetzt
werden. Direkte Sonneneinstrahlung lässt
die Kamera „erblinden“ und kann die kleinen
Farbfilter auf dem Bildsensorchip dauerhaft
beschädigen.
Ein durch direkte Sonneneinstrahlung
hervorgerufener Defekt ist nicht von der
Gewährleistung abgedeckt.
Das Netzwerkkabel zwischen dem Gerät und dem
Internet Router/PoE-Switch/PoE-Injektor kann eine
maximale Länge von 80 Metern/262 Fuß haben
(IEEE 802.3).
Wenn Sie nur zwei Drähte am Montageort
zur Verfügung haben, können Sie den
„DoorBird 2-Draht Ethernet PoE Konverter
A1071“ verwenden, der separat erhältlich
ist. Er ermöglicht es Ihnen, Netzwerkdaten
(Ethernet) und Strom (PoE) über eine ein-
fache Zwei drahtleitung über weite Strecken
hinweg zu übertragen. So können Sie
Bestandsgebäude, die z.B. nur über einen
einfachen zweiadrigen Klingeldraht verfügen,
mit Netzwerktechnologie ausstatten, ohne
hierfür nachträglich ein Netzwerkkabel
verlegen zu müssen.
SCHRITT 4: FRONTBLENDE ENTFERNEN
Entfernen Sie die Frontblende mit der Haupteinheit
vorsichtig mit dem mitgelieferten Schraubendreher
vom Montagerückgehäuse.
N O T I C E
N O T I C E
1 cm
1.) Sicherheits -
schrau ben
1 cm heraus-
drehen.
2.) Frontblende
nach unten
ziehen.
3.) Frontblende
zu sich
heranziehen.
SCHRITT 5: MONTAGERÜCKGEHÄUSE
MONTIEREN
Montieren Sie das Montagerückgehäuse an der Wand.
Sie finden detaillierte Zeichnungen und Abmessungen
im Datenblatt des entsprechenden Geräts.
Wenn Sie Löcher in die Wand bohren,
Schrauben in die Wand drehen oder die Wand
aufstemmen müssen: Stellen Sie sicher, dass
sich keine Leitungen (z.B. Strom-, Gas- oder
Wasserführende) in der Hauswand befinden.
22
SCHRITT 6: OPTIONEN ZUR
STROMVERSORGUNG
Das Gerät kann mit dem mitgelieferten Steckernetzteil
(Option 1) oder per PoE (Power over Ethernet) über ein
Netzwerkkabel (Option 2) mit Strom versorgt werden.
Optional kann das Gerät auch mit einem Hutschienen-
netzteil, das Sie direkt von uns beziehen können, mit
Strom versorgt werden. Das Gerät hat keine Batterie
als Stromversorgung.
Option 1: Stromversorgung per Steckernetzteil
Zur Stromversorgung des Geräts per Steckernetzteil
werden zwei isolierte Drähte benötigt. Das Stecker-
netzteil vergt über ein 300 cm langes Kabel mit
zwei isolierten Drähten.
Stecken Sie das Steckernetzteil noch nicht in
die Wandsteckdose. Verwenden Sie ausschließ-
lich das mitgelieferte Steckernetzteil oder das
von uns separat erhältliche Hutschienennetz-
teil, da diese speziell stabilisiert und mit einer
integrierten Audio Störungs unterdrückung
ausgestattet sind. Andere Netzteile können das
Gerät zerstören oder eine schlechte Übertra-
gungsqualit verursachen. Durch Verwenden
eines anderen Netzteils erlischt automatisch
die Gehrleistung.
Option 2: Stromversorgung per PoE
Zur Stromversorgung des Geräts per PoE-Switch
(z.B. D-Link DGS-1008P) oder PoE-Injektor (z.B. DoorBird
Gigabit PoE Injektor A1091) nach PoE Standard IEEE
802.3af Mode A werden die vier Drähte mit den
Nummern 1, 2, 3 und 6 eines Cat.5 Netzwerkkabels
oder besser benutzt. Es muss zwingend ein Cat.5
Netzwerkkabel oder besser zum Einsatz kommen,
da Netzwerk signale nur über vollständig isolierte,
abgeschirmte und verdrillte Kabel übertragen werden
können. Wenn Sie PoE als Stromversorgung nutzen,
sind vier Drähte für PoE dann gleichzeitig die Daten-
leitung. Sollte Ihr PoE-Switch oder PoE-Injektor keinen
PoE Standard IEEE 802.3af Mode A unterstützen,
wird das Gerät nicht starten (siehe Diagnose-LED
und Diagnose-Töne).
1. Trennen Sie den vorgesehenen PoE-Switch
oder PoE-Injektor vom Stromnetz.
2. Führen Sie das Netzwerkkabel zum
Montageort des Geräts.
Weiterführende Informationen zu PoE finden Sie hier:
http://www.doorbird.com/de/poe
SCHRITT 7: GERÄT ANSCHLIESSEN
Das Gerät verfügt für ein komfortables und sicheres
Anschlien der Kabel und Drähte über beschriftete
Anschlussbuchsen. Sie können jetzt alle erforder-
lichen Kabel und Drähte mit dem Gerät verbinden.
Entfernen Sie bitte die Kabel und Drähte von den
Anschlussbuchsen des Geräts, die Sie nicht benötigen.
N OT I CE
Entfernen Sie etwa 5 mm der Isolierung am Ende der
Drähte, die Sie an den grünen Schraubklemmenblock
anschlien möchten.
Behandeln Sie die Frontblende mit Vorsicht.
Die Oberfläche der Frontblende könnte
zerkratzt oder anderweitig beschädigt werden,
wenn diese während der Installation unvor-
sichtig behandelt wird.
Sie können die Nylonschnur ver wen den,
um die Frontblende temporär am
Montagerückgehäuse zu befestigen,
während Sie die Kabel und Drähte mit
dem Gerät verbinden.
LAN/POE
REL1 REL2 BELL 15VDCEXT
Nur relevant für Geräte mit Ruftaste(n).
4 Pin 2 Pin
Jede Premium
Soft-Touch
Ruftaste ist mit
zwei Buchsen
ausgestattet.
23
DEUTSCH
ANSCHLÜSSE BESCHREIBUNG
LAN/POE RJ45 Buchse, um ein Standard Netzwerkkabel Cat.5 oder besser, vom Internet Router/
PoE-Switch/PoE-Injektor kommend, anzuschließen.
Kombinieren Sie die Stromversorgung per Steckernetzteil nicht mit der
Stromversorgung per PoE.
REL1, REL1 Bi-stabiles selbsthaltendes Schaltrelais #1, max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere. Sicherheits-
feature: Das Relais behält den Zustand auch bei Spannungsverlust. Sie können den
Standardzustand des Relais (geöffnet/ geschlossen) über die DoorBird App konfigurieren.
Diese Anschlüsse können verwendet werden, um z.B. einen elektrischen Türöffner
anzuschlien. Das Gerät bietet keine Stromversorgung für einen elektrischen Türöffner.
Die Stromversorgung für einen elektrischen Türöffner muss separat installiert werden.
Bitte beachten: Wenn Sie einen elektrischen Türöffner direkt mit einer Türstation
verdrahten, könnte der elektrische Türöffner durch unbefugte Dritte manipuliert
werden (z.B. indem man die Türstation aufbricht und die Verdrahtung desr-
öffners kurzschließt). Wir empfehlen daher für die Verdrahtung eines elektrischen
Türöffners generell den Einsatz eines abgesetzten Sicherheitsrelais, das im
Hausinneren montiert wird (z.B. DoorBird E/A Tür Controller A1081).
REL2, REL2 Bi-stabiles selbsthaltendes Schaltrelais #2, max. 1-24 V DC/V AC, 1 Ampere. Sicherheits-
feature: Das Relais behält den Zustand auch bei Spannungsverlust. Sie können den
Standardzustand des Relais (geöffnet/ geschlossen) über die DoorBird App konfigurieren.
Diese Anschlüsse können verwendet werden, um z.B. einen elektrischen Türöffner
anzuschlien. Das Gerät bietet keine Stromversorgung für einen elektrischen Türöffner.
Die Stromversorgung für einen elektrischen Türöffner muss separat installiert werden.
BELL, BELL Reserviert nicht verwenden!
EXT, EXT Türöffnertaster, max. 0 V DC/V AC, 0 Ampere. Dieser Anschluss kann verwendet werden,
um z.B. einen Türöffnertaster im Hausinneren an das Gerät anzuschließen. Der Kontakt
schaltet das erste bi-stabile selbsthalten de Schaltrelais (REL1, REL1).
Beachten Sie bitte, dass Sie keine Spannung auf diese Anschlüsse geben.
Dies kann das Gerät sofort zerstören.
15 VDC - Eingang 15 V DC Spannungsversorgung, Minuspol (-). Bitte verbinden Sie den schwarzen
Draht des mitgelieferten Netzteils (Netzadapter) mit diesem Abschluss, wenn Sie das
Gerät nicht mit PoE versorgen.
Kombinieren Sie die Stromversorgung per Steckernetzteil nicht mit der
Stromversorgung per PoE.
15 VDC + Eingang 15 VDC Spannungsversorgung, Pluspol (+). Bitte verbinden Sie den roten Draht
des mitgelieferten Netzteils (Netzadapter) mit diesem Abschluss, wenn Sie das Gerät
nicht mit PoE versorgen.
Kombinieren Sie die Stromversorgung per Steckernetzteil nicht mit der
Stromversorgung per PoE.
N O T I C E
N O T I C E
N O T I C E
N O T I C E
N O T I C E
REL1
REL1
REL2
REL2
EXT
EXT
Nur relevant für Geräte mit Ruftaste(n).
4 PIN (SWITCH) Verwenden Sie das gelbe Kabel um die Ruftaste mit der IP Video Türstation zu verbinden.
2 PIN (BELL) Wir bieten leistungsstarke IP Türgongs an (z. B. DoorBird A1061W), die über Ihr Netzwerk
(LAN / WLAN / WAN) sicher an dieses Gerät angeschlossen werden können. Alternativ
nnen Sie an diesen Relaiskontakt einen herkömmlichenrgong anschließen.
Schaltrelais, max. 1-24 V DC / V AC, 1 Ampere. Der Relaiskontakt kann verwendet werden,
um einen herkömmlichen Türgong anzuschlien. Das Gerät versorgt den Türgong nicht
mit Strom.
BELL
BELL
24
Zusatzfeature: Das Schaltrelais blockiert temporär, wenn ein Besucher die
Ruftaste dauerhaft gedrückt hält (Sturmklingeln).
Die Stromversorgung r den Türgong muss separat installiert werden. Sollten Sie
Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Türgongs. Kompatible
Türgongsnden Sie unter www.doorbird.com/de/support
Einige Türgongs arbeiten mit 110-240 V DC/V AC. Schließen Sie keine solche
rgongs an diesen Relaiskontakt an. Das Gerät wird sofort zerstört und es kann
zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
Bitte gehen Sie sorgsam beim Anschluss der Kabel und Drähte vor, ein falscher Anschluss kann das
Gerät zerstören. Drähte ohne Isolierungen dürfen nicht aus dem grünen Schraubklemmenblock
herausragen, dies kann zu einem elektrischem Kurzschluss und zur Zerstörung des Geräts führen.
Die gelben, grünen und roten Kabel, die seitlich aus der elek trischen Haupteinheit herausgeführt sind,
rfen nur zum Anschluss von Komponenten verwendet werden, die hierfür von Bird Home Automation
zertifiziert sind.
N O T I C E
N O T I C E
SCHRITT 8: FRONTBLENDE MONTIEREN
Montieren Sie die Frontblende des Geräts an das
Montagerückgehäuse.
2.) Frontblende in das
Montage rückgehäuse
drücken.
2.) Frontblende nach
oben schieben.
3.) Sicherheitsschrauben
einsetzen.
1.) Ziehen Sie die
4 Justierschrauben
soweit an, dass die
Frontplatte in Bild 3
mit Druck auf der
Dichtung sitzt.
SCHRITT 9: INBETRIEBNAHME
Schalten Sie den Strom der zum Montageort führen-
den Leitungen an. Wenn das Gerät per Steckernetz-
teil mit Strom versorgt werden soll, stecken Sie das
Steckernetzteil des Geräts in eine Wandsteckdose.
Wenn das Gerät per PoE mit Strom versorgt werden
soll, schalten Sie den PoE-Switch/PoE-Injektor ein,
der mit dem Gerät verbunden ist.
Kombinieren Sie die Stromversorgung
per Steckernetzteil nicht mit der Stromversorgung
per PoE.
Ob das Gerät mit Strom versorgt ist, sehen Sie
anhand der Diagnose-LED. Diese leuchtet nach etwa
30 bis 60 Sekunden, nachdem man die
Stromversorgung angeschlossen hat. Das Gerät ist
betriebsbereit (Bootvorgang, etwaige Software-
updates etc.), sobald dieses einen kurzen Diagnose-Ton
aus dem integrierten Lautsprecher ausgegeben hat.
Dies kann bis zu 5 Minuten dauern. Sollten Sie keinen
Ton hören, prüfen Sie bitte die Stromversorgung.
Wenn Sie ein Steckernetzteil und nicht PoE verwenden,
prüfen Sie insbesondere, ob Sie den Pluspol und
Minuspol korrekt an das Gerät angeschlossen haben.
SCHRITT 10: DOWNLOAD UND
INSTALLATION DER APP
Laden Sie sich die App DoorBird von Bird Home
Automation aus dem Apple App Store bzw. Google
Play Store auf Ihr mobiles Endgerät. Die stets aktuelle
Version der App Bedienungsanleitung finden Sie
unter www.doorbird.com/de/support
Gehen Sie in der DoorBird App auf „Einstellungen >
Gerät hinzufügen“ und klicken Sie auf das QR-Code
Symbol im Feld „Benutzer“. Scannen Sie den Benutzer
QR-Code auf dem beiliegenden „Digital Passport“.
26
PFLEGE DER DOORBIRD-PRODUKTE
Pflege und Reinigung
DoorBird Türstationen werden aus hochwertigen
Materialien gefertigt und sind für eine lange Lebens-
dauer ausgelegt. Da Türstationen meistens im
ungeschützten Außenbereich montiert werden, sind
sie widrigen Witterungsbedingungen und aggressiven
Substanzen ausgesetzt, insbesondere an Straßen, in
Küstennähe und in Industriegebieten. Bitte beachten
Sie daher folgende Hinweise zur Pflege. Wir können
leider für Schäden keine Haftung übernehmen, wenn
diese Hinweise nicht beachtet werden.
Aggressive Verschmutzungen wie z.B. Vogelkot sollte
schnellstens entfernt werden.
Bitte benutzen Sie niemals scheuernde
oder schleifende Reinigungsmittel wie
Stahlwolle oder Scheuermilch!
Meistens genügt schon warmes Wasser, gegebenen-
falls mit etwas Spülmittel, ein weiches Tuch oder
Bürste. Kunststoffteile (Kamera oder Namensschilder)
rfen nicht mit einem Metallpflegemittel behandelt
werden. Entfernen Sie nach der Pflege alle Reste und
Rückstände von Reinigungs- oder Schmiermitteln,
um Flecken oder Verfärbungen zu vermeiden.
Edelstahl
Für DoorBird Türstationen werden ausschlilich
hochwertige deutsche Edelstahle verwendet. Aber
auch hochwertiger Edelstahl kann rosten, denn
Edelstahl besteht zu ca. 70 % aus Eisen. Die Rost-
beständigkeit wird lediglich durch eine Schutzschicht
(auch Passivschicht genannt) erzeugt, die sich wie
eine Haut über das Eisen legt. Diese Schutzschicht
besteht im Wesentlichen aus Chrom und anderen
Edelmetallen.
Eisenpartikel, Schleifstaub und Späne, die sich auf
Edelstahl ablagern, können zu Korrosion führen
(Flugrost). Diese Eisenteile in der Luft sind überall
zu finden, aber besonders in Industriegebieten, in
Küstennähe und an stark befahrenen Straßen. Bitte
entfernen Sie eisenhaltige Ablagerungen umgehend,
da sie bei Nichtentfernen Ihre Türstation angreifen
und zu echtem Rost führen. Zur Rostbeseitigung
genügt ein einfaches Abwischen des Staubes,
darüber hinaus ist ein Pflegemittel zu empfehlen,
wie z.B. WD 40, erltlich u.a. bei Amazon für unter
5,00. Einfach dünn auftragen und verreiben.
Gleiches gilt, wenn sich an den Gravuren in der
Edelstahloberäche Rost bildet.
Zement- oder Kalkspritzer sollte man so schnell wie
möglich vor ihrer Aushärtung vorsichtig mit einem
Holzspatel abtragen.
Folgende Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet
werden, da sie die Korrosionsbeständigkeit verringern:
• Chloridhaltige und salzsäurehaltige Produkte
• Bleichmittel (bei versehentlichem Gebrauch
gründlich mit Wasser abspülen)
• Silberputzmittel
Nach jeder Reinigung mit klarem Wasser nebelfeucht
nachwischen und trockenreiben, um die Bildung
von Kalkspuren zu verhindern. Durch Nutzung von
entmineralisiertem Wasser lassen sich Kalkrückstände
vermeiden.
Edelstahl PVD beschichtet
PVD beschichtete, verchromte oder vergoldete
Oberächen empfehlen wir mit fettlösendem Spül-
mittel und klarem Wasser oder mit einem sauberen
und staubfreien Mikrofasertuch zu reinigen.
Bei Hoch glanz oberflächen ist ein kratzfreies Tuch (z. B.
Brillenputztuch, Möbelpoliertuch o. ä.) zu verwenden.
Lackierte Oberflächen
Reinigen Sie Lackoberflächen und Beschriftungen
mit einem mit milder Seifenlösung angefeuchteten,
weichen, kratzfreiem Tuch (z. B. Brillenputztuch,
Möbelpoliertuch o. ä.). Damit keine Flecken oder
Verfärbungen entstehen, sollte das Pflegemittel
rückstandslos abgewischt werden. Gehen Sie bei
Beschriftungen besonders behutsam vor, um die Folie
oder den Aufdruck nicht zu beschädigen.
N OT I CE
27
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINES
Stromversorgung:
15 V DC oder Power over Ethernet
(PoE 802.3af Mode-A)
Info Modul*:
3.5“, beleuchtet
Display Modul*:
3.5“ LCD (ohne Touchfunktion),
beleuchtet
Keypad Module*:
16 Tasten, beleuchtet, konfigurierbar
per App, z.B.
Individuelle PIN Codes
Individuelle Events (z.B. ein Relais
schalten, Push Nachricht, SIP Anruf
[Audio/Video], HTTP(s) Notification)
Individuelle Zeitpne
Anschlüsse:
RJ45, für LAN/PoE
Bi-stabiles selbsthaltendes
Schaltrelais #1, max. 1-24 V DC/V AC,
1 Ampere, z.B. für elektrischen
Türöffner
• Bi-stabiles selbsthaltendes
Schaltrelais #2, max. 1-24 V DC/V AC,
1 Ampere, z.B. für elektrischen
Türöffner
Schaltrelais max. 1-24 V DC/V AC*,
1 Ampere, z.B für herkömmliche
Türgongs
15 V DC Eingang (+,-)
• Externer Eingang für externen
Türöffnertaster (potentialfrei)
Wetterfest:
Ja, IP65
Zulassungen:
CE, IC, FCC, RoHS, IP65
Betriebsbedingungen:
-25 bis +55°C / -13 bis 131°F
Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis
85 % (nicht kondensierend)
Lieferumfang:
1 x Elektrische Haupteinheit
1 x Frontblende*
1 x Montagerückgehäuse*
1 x Steckernetzteil (110 - 240 V AC
auf 15 V DC) mit 4 Landesadaptern
1x RFID Key Fob
1x Schraubendreher
1x Quickstartanleitung mit
Digital Passport
1x Installationsanleitung
1x Kleinteile
Garantie:
Siehe www.doorbird.com/de/
warranty
SYSTEMANFORDERUNGEN
Systemanforderungen:
Mobiles Endgerät: Neuestes iOS
auf iPhone/iPad, neuestes Android
auf Smartphone/Tablet
Internet: High-Speed Festnetz
Breitband Internetanschluss, DSL,
Kabel oder Glasfaser, kein Socks-
oder Proxyserver
Netzwerk: Ethernet Netzwerk, mit
DHCP
Empfohlene Montagehöhe:
Kameralinse sollte sich auf mindes-
tens 145 cm (57 in) befinden. Bitte
prüfen Sie vor der Montage die für
Sie optimaleInstallationshöhe.
VIDEO
Kamera:
HDTV 720p, dynamisch (VGA HDTV)
Linse:
High-end Ultraweitwinkel hemi-
sphärische Linse 180° horizontal,
90° vertikal, entzerrt, IR-fähig
Nachtsicht:
Ja, Lichtsensor, automatischer
IR-Cut Filter, 12 IR-LED (850 nm)
AUDIO
Audio Komponenten:
Lautsprecher und Mikrofon, Echo-
und Rauschunterdrückung (AEC,
ANR)
Audio Streaming:
Zwei-Wege, Vollduplex
NETZWERK
Ethernet:
RJ45 Buchse, PoE 802.3af Mode-A
BEWEGUNGSSENSOR
Typ:
Aktiv
Erfassungswinkel:
54° horizontal, 70° vertikal
Reichweite:
1 – 10 m (3.3 – 32.9 ft), je nach
Umgebung, konfigurierbar in 1 m
(3,3 ft) Schritten.
Wenn ein „Display Modul“ an die
elektrische Haupteinheit ange-
schlossen ist, ist die Reichweite
auf 1 m (3.3 ft) eingeschränkt.
Technologie:
4D. Basiert auf mehreren integrier-
ten Sensoren und Algorithmen,
z.B. Funkfrequenzenergie (RFE)
Konfiguration:
Per App, z.B.
• Reichweite (1,10 m / 3,3 - 32,9 ft)
• Laufrichtung (kommend, gehend,
beides)
• Individuelle Events (z.B. ein Relay
schalten, Push Nachricht, SIP Anruf
[Audio/Video], HTTP(s) Notification)
• Individuelle Zeitpläne
RFID
Typ:
Active Reader Passive Tag (ARPT)
System
Standard:
ISO/IEC 18000-2:2009 Part 2,
EM4100, EM4102
Frequenz:
125 KHz
Reichweite:
0 - 3 cm, je nach Umgebung
Antenne:
Intern
Kompatible Transponder:
RFID Key fobs, separat erhältlich,
siehe www.doorbird.com/de/buy
Es können bis zu 100 Tags
verwaltet werden
INTEGRIERTE FUNKMODULE
RFID:
125 KHz
Sensor:
24 GHz, kann deaktiviert werden
OPTIONALES ZUBEHÖR
Separat erhältlich:
siehe www.doorbird.com/de/buy
*: Nur bei bestimmten Modellen
bzw. Konfigurationen beinhaltet
Irrtümer und Änderungen
vorbehalten.
28
RECHTLICHE HINWEISE
Allgemeines
1. DoorBird ist ein registriertes Warenzeichen der
Bird Home Automation GmbH.
2. Apple, das Apple Logo, Mac, Mac OS, Macintosh,
iPad, Multi-Touch, iOS, iPhone und iPod touch
sind Warenzeichen von Apple Inc.
3. Google, Android und Google Play sind Waren-
zeichen von Google, Inc.
4. Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind
Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
5. Alle anderen Firmen- und Produktnamen
können Warenzeichen der jeweiligen Firmen
sein, mit denen sie in Verbindung gebracht
werden.
6. Änderungen an unseren Produkten, die dem
technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns
vor. Die abgebildeten Produkte können im Zuge
der ständigen Weiterentwicklung auch optisch
von den ausgelieferten Produkten
abweichen.
7. Abdrucke oder Übernahme von Texten, Ab-
bildungen und Fotos in beliebigen Medien
aus dieser Anleitung auch auszugsweise
sind nur mit unserer ausdrücklichen schrift-
lichen Genehmigung gestattet.
8. Die Gestaltung dieser Anleitung unterliegt dem
Urheberschutz. Für eventuelle Irrmer, sowie
inhaltliche- bzw. Druckfehler (auch bei tech-
nischen Daten oder innerhalb von Grafiken und
technischen Skizzen) übernehmen wir keine
Haftung.
9. Unsere Produkte entsprechen den in Deutsch-
land, der in Deutschland, EU und USA geltenden
technischen Richtlinien, elektrischen Bestimmun-
gen und Telekommunikationsbestimmungen.
Datenschutz und Datensicherheit
1. Für maximale Sicherheit verwendet das Gerät
dieselben Verschlüsselungstechnologien wie beim
Onlinebanking. Zu Ihrer Sicherheit sind auch keine
Portweiterleitungen oder DynDNS im Einsatz.
2. Der Standort des Rechenzentrums für den
Fernzugriff per App über das Internet ist verbind-
lich in der EU, wenn der festgestellte Internet
IP-Adressen Standort des Geräts in der EU ist. Das
Rechenzentrum wird nach strengsten Sicher-
heitsstandards betrieben.
3. Video-, Audio- und jede andere Überwachungs-
methode können durch Gesetze geregelt werden,
die von Land zu Land variieren. Überprüfen Sie die
Gesetze in Ihrer Region vor der Installation und
Verwendung dieses Gerätes für Überwachungs-
zwecke.
Wenn es sich bei dem Gerät um eine Tür-,
Innenstation oder Kamera handelt:
· In vielen Ländern darf Videobild und Sprache
erst dann übertragen werden, wenn ein Besu-
cher geklingelt hat (Datenschutz, konfigurier-
bar in der App)
· hren Sie die Montage so durch, dass sich
der Erfassungsbereich der Kamera aus-
schließlich auf den unmittelbaren Eingangs-
bereich beschränkt.
· Das Gerät verfügt ggf. über eine integrierte
Besucherhistorie und Bewegungssensor. Sie
können diese Funktionen, wenn erforderlich,
aktivieren/deaktivieren.
Erkundigen Sie sich beim Eigentümer und Ihrer
Hausgemeinschaft, ob Sie dieses Produkt instal-
lieren und verwenden dürfen. Bird Home Auto-
mation GmbH übernimmt keine Verantwortung
für den Missbrauch oder die Fehlkonfiguration
dieses Produkts, auch nicht durch unerwünschtes
Öffnen einer Tür.
Bird Home Automation kann nicht für Schäden
haftbar gemacht werden, die durch unsachgemä-
ße bestehende Installationen oder unsachgemäße
Installation entstehen.
Weisen Sie bei Erfordernis an geeigneter Stelle
und in geeigneter Form auf das Vorhandensein
des Geräts hin.
Beachten Sie alle am Installationsort geltenden
relevanten landespezifischen gesetzlichen Rege-
lungen für den Einsatz von Überwachungskom-
ponenten und Überwachungskameras.
Software Updates bzw. Aktualisierungen des
Betriebssystems (so genannte „Firmware-
Updates“) werden im Normalfall automatisch in
die Produkte der Bird Home Automation GmbH
über das Internet eingespielt, sofern technisch
möglich. Mit automatischen Firmware-Updates
wird die Software der Produkte auf dem
neuesten verfügbaren Stand gehalten, damit
sie stets zuverlässig, sicher und leistungsstark
arbeiten. Durch Weiterentwicklung können
Funktionen im Zeitverlauf hinzugefügt, erweitert
oder geringfügig geändert werden. Größere
Änderungen bzw. Einschränkungen bereits
vorhandener Funktionen erfolgen im Normalfall
nur, sofern Bird Home Automation GmbH dies
für erforderlich hält (z.B. aus Datenschutz-,
Datensicherheits- oder Stabilitätsgnden
oder um sie auf dem Stand der Technik zu
halten). Wenn ein Firmware-Update verfügbar
ist, verteilen es die Server der Bird Home
Automation GmbH im Normalfall automatisch
an alle kompatiblen Produkte, die mit dem
Internet bzw. Server der Bird Home Automation
GmbH verbunden sind. Dieser Prozess erfolgt
schrittweise und kann mehrere Wochen dauern.
Wenn ein Produkt ein Firmware-Update erhält,
installiert es dieses und startet im Normalfall
neu. Installierte Firmware-Updates können
nicht rückgängig gemacht werden. Da es sich
bei den Produkten und der Software der Bird
Home Automation GmbH nicht um explizit
kundenspezifisch entwickelte Produkte handelt,
kann ein Kunde ein automatisches Update nicht
verwehren, sofern das Produkt mit dem Internet
bzw. Server der Bird Home Automation GmbH
verbunden ist.
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische
Geräte sind entsprechend der Richtlinie über
Elektro- und Elektronik Altgeräte zu entsorgen,
z.B. über die örtlichen Sammelstellen für Elektro-
nik- Altgeräte.
Herausgeber
Bird Home Automation GmbH
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin
Deutschland
Web: www.doorbird.com
Email: hello@doorbird.com
29
FRANÇAIS
MANUEL D’INSTALLATION
Lisez soigneusement ce manuel avant de mettre en
marche les divers éléments. Conservez ce manuel
pour une éventuelle consultation ultérieure !
Si vous transmettez cet appareil à d’autres personnes
dans le futur, transmettez-leur également ce manuel.
Vous trouverez la toute dernière version du manuel
d’installation à l’adresse www.doorbird.com/fr/
support
Pour simplifier les termes, nous utiliserons le mot
« appareil » pour parler du produit « portier vidéo
IP » et le mot « appareil mobile » pour parler d’un
smartphone ou d’une tablette.
Responsabilité
Ce document a été rédigé minutieusement afin
de permettre à nos utilisateurs de bien utiliser notre
appareil. Nous vous remercions d’informer Bird Home
Automation GmbH d’éventuelles inexactitudes ou
omissions. Bird Home Automation GmbH décline
toute responsabilité en cas d’inexactitudes techniques
ou d’erreurs typographiques, et se réserve le droit
de procéder sans préavis à des modifications de ses
produits et de ses manuels d’installation. Bird Home
Automation GmbH ne donne aucune garantie quant
au contenu de ce document, y compris, mais sans s’y
limiter, en ce qui concerne les garanties implicites
de qualité marchande et d’adéquation à un usage
particulier. Bird Home Automation GmbH ne peut
être tenue responsable des dommages accessoires et
consécutifs en lien avec la mise à disposition, la mise
en œuvre ou l’utilisation de ce matériel. Lappareil ne
peut être utilisé que pour l’usage auquel il est destiné.
Modifications apportées à l’appareil
Cet appareil doit être instal et utilisé conformément
aux instructions figurant dans le manuel d’installation.
Ce dispositif ne contient aucun composant nécessitant
un entretien par l’utilisateur. Les modifications ou
changements non autoris invalideront toutes les
certifications et approbationsglementaires applicables.
Symboles utilisés
Danger : indique une situation dangereuse
qui, si rien n’est fait pour l’éviter, entraîne la
mort ou des blessures graves.
Mise en garde : indique une situation
dangereuse qui, si rien n’est fait pour l’éviter,
peut entraîner la mort ou des blessures graves.
Remarque : indique une situation dangereuse
qui, si rien n’est fait pour l’éviter, peut entraîner
des dommages matériels.
Indication : indique la présence d’informa-
tions utiles en vue de l’utilisation optimale
de l’appareil.
N OT I CE
Important : indique la présence d’informations
importantes garantissant le fonctionnement
correct du produit.
Prudence : indique une situation dangereuse
qui, si rien n’est fait pour l’éviter, peut entraîner
dessions légères.
Indications de danger
L’installation, le montage et les travaux
d’entretien des appareils électriques doivent
être exclusivement réalisés par un spécialiste
agréé. En ne respectant pas cette consigne,
vous risquez de vous exposer à de graves
dangers pour votre santé ou à un danger de
mort par électrocution.
Appareils avec raccordement 110-240 V :
l’appareil ne doit être raccordé qu’à une prise
de courant facilement accessible. En cas de
danger, débranchez l’adaptateur secteur.
Pour l’alimentation électrique de l’appareil,
utilisez uniquement l’adaptateur secteur
original livré avec l’appareil, ou l’un des
connecteurs PoE / injecteurs PoE recommandés
dans ce manuel (pour autant que l’appareil
supporte le PoE).
En raison de la charge électrostatique, le
contact direct avec le circuit imprimé peut
entraîner la destruction de l‘appareil.
Le contact direct avec le circuit imprimé doit
donc être évité à tout moment.
Respectez les normes EN 60065, EN 60950 et
EN 62368.
N’utilisez pas l’appareil si celui-ci présente
en apparence des dommages extérieurs,
comme par exemple des dommages au boîtier,
aux éléments de commande ou aux prises de
raccordement, ou s’il présente un
dysfonctionnement quelconque. En cas de
doute, veuil lez faire contrôler l‘appareil par un
spécialiste agréé.
N’ouvrez pas l’appareil. Si vous le faites, votre
garantie sera annulée ! L’appareil ne contient
aucune pièce pouvant être entretenue par
l’utilisateur. En cas d’erreurs, veuillez faire
contrôler l’appareil par un spécialiste agréé.
Pour des raisons de sécurité, d’homologation
et de licences (CE/FCC/IC etc.), il est interdit
de procéder à des transformations et/ou des
modifications l‘appareil sans autorisation.
MISE EN GARDE

Produktspecifikationer

Varumärke: DoorBird
Kategori: Inte kategoriserad
Modell: D21DKH

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med DoorBird D21DKH ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Inte kategoriserad DoorBird Manualer

Inte kategoriserad Manualer

Nyaste Inte kategoriserad Manualer