IFM RU6055 Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för IFM RU6055 (12 sidor) i kategorin ej kategoriserat. Guiden har ansetts hjälpsam av 19 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 10 recensioner. Har du en fråga om IFM RU6055 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/12
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Drehgeber wandelt Drehbewegungen in Impulsfolgen. Mit ihnen
lassen sich Wegstrecken und Winkelbewegungen messen und Positio-
nen bestimmen.
Elektrischer Anschluss
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei bevor Sie Kabel- oder
Steckverbindungen verbinden oder lösen!
Nicht verwendete Anschlussadern müssen isoliert werden, um
Kurz- und Querschlüssen zu vermeiden.
5 V TTL Version: Ausgänge kurzschlußfest gegen 0V
10...30 V HTL Version: Ausgänge kurzschlußfest gegen 0V
und L+ maximal 1 Minute
Standardanschlussbelegungen:
2
Flanschstecker ifm1000.xx ifm1001.xx
5polig
L+ 2 9 12
L+ Sensor - 5 2
0V 1 12 10
0V Sensor - 10 11
A 3 1 5
A neg. - 2 6
B 4 3 8
B neg. - 4 1
0-Index 5 6 3
0-Index neg. - 7 4
Störung neg. - - 7
frei - - 9
frei - - -
Schirm Gehäuse 11 Gehäuse
Die Anschlusbelegung finden Sie zusätzlich auf der Gehäusekappe. Bei
Abweichungen muss der Anschluss gemäß des Aufklebers auf der
Gehäusekappe vorgenommen werden.
Die Anschlüsse L+ (Sensor) und 0V (Sensor) sind intern mit der Versor-
gungsspannung verbunden. Bei Verwendung von Folgeelektroniken,
die die Versorgungsspannung nachregeln, können diese Anschlüsse als
Prüfleitungen verwendet werden. Bei Nichtverwendung sind diese
Anschlüsse mit der Versorgungsspannung zu verbinden oder zu isolie-
ren.
Der elektrische Anschluss erfolgt je nach Aushrung über die
Anschlussleitung oder separat erhältlichen Anschlussleitungen.
Bei Verwendung von geeigneten Verbindungsleitungen beträgt die
maximale Leitungslänge für die 5 V TTL Version 100 m und für die
10...30 V HTL Version 300 m.
3
ifm1013.xx Kabel 5adrig Kabel13 adrig
L+ 1 braun braun/grün
L+ Sensor - - blau
0V 6 grau weiß/grün
0V Sensor - - weiß
A 2 grün braun
A neg. - - grün
B 4 weiß grau
B neg. - - rosa
0-Index 5 gelb rot
0-Index neg. - - schwarz
Störung neg. - - violett
frei - - -
frei - - gelb
Schirm 3 Gehäuse Gehäuse
Die Anschlussleitungen sind getrennt von Störquellen zu verlegen, der
Mindestabstand beträgt 20 cm. Das Schirmgeflecht in der Anschlus-
sleitung ist mit dem Gebergehäuse verbunden.
Ausgangssignale
Der Drehgeber gibt an den Ausgangsstufen digitale Impulsfolgen aus.
Die Ausgänge A und B sind elektrisch um 90° versetzt, dadurch kann
in der Folgeelektronik die Drehrichtung ausgewertet werden.
Der verknüpfte Nullindex wird in einer mechanischen Umdrehung der
Welle einmalig ausgegeben. Bei Spannungsausfall kann er als Refe-
renzpunkt innerhalb einer Umdrehung genutzt werden.
Die invertierten Ausgangssignale werden für Folgeelektroniken mit
Spannungsdifferenzeingang benötigt um Störgrößen heraus zu filtern.
Montage
Nicht auf die Welle schlagen; Welle nicht mit Feile oder ähnli-
chem Werkzeug behandeln: Zerstörungsgefahr!
Der Drehgeber kann mittels Schrauben an den Montagewinkel befe-
stigt werden. Die Wellenverbindung sollte über eine flexible Balgen-
oder Federscheibenkupplung erfolgen, um Wellenversätze auszuglei-
chen und den Geber gegen Beschädigungen zu schützen.
Lineare Bewegungen können mittels Messrad oder Ritzel und Zahn-
stange in eine Drehbewegung umgesetzt werden. Bei der Montage
sind die maximal zulässigen Wellenbelastungen des Drehgebers zu
berücksichtigen.
4
180° 180°
90°
Ausgang A
Ausgang B
0-Index

Produktspecifikationer

Varumärke: IFM
Kategori: ej kategoriserat
Modell: RU6055

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med IFM RU6055 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig