ISDT Q8 Nano Bruksanvisning
                    ISDT
                    
                    Inte kategoriserad
                    
                    Q8 Nano
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för ISDT Q8 Nano (4 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 28 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 14.5 recensioner. Har du en fråga om ISDT Q8 Nano eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/4
                    
                    
                    
Q8
INTELLIGENTES LADEGERÄT, 500 W
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres intelligenten 
Ladegeräts mit der Bezeichnung ISDT Q8 entschieden haben.
Weitere Informationen über die Funktionen dieses intelligenten 
Ladegeräts sowie eine Übersicht über die verschiedenen erhältlichen 
Zubehörteile finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter www.isdt.co.
Beachten Sie, dass die Funktionen unserer Produkte stets verbessert und weiterentwickelt 
werden, was unter Umständen dazu führt, dass die in dieser Bedienungsanleitung 
aufgeführten Betriebsanweisungen den tatsächlichen Betriebsablauf nur zum Teil widerspiegeln.
Warn- und Sicherheitshinweise
Um Ihre Sicherheit und die für Sie bestmögliche Nutzererfahrung 
gewährleisten zu können, bitten wir Sie, sich diese Bedienungsanleitung 
vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Ladegeräts sorgfältig 
durchzulesen und sämtliche darin enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
•  Lassen Sie das Ladegerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt 
zurück. Sehen Sie bei einer Betriebsstörung von der weiteren Verwendung 
des Geräts ab und schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
•  Setzen Sie das Ladegerät keinem Staub, Feuchtigkeit, Regen, hohen 
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder starken Vibrationen aus.
•  Legen oder stellen Sie das Ladegerät auf eine hitzebeständige, nicht 
entflammbare und isolierende Oberfläche. Das bedeutet, Autositze, Teppiche 
oder ähnliche Oberflächen sind für den Betrieb nicht geeignet. Während des 
Betriebs dürfen sich keine brennbaren und/oder explosiven Stoffe in 
unmittelbarer Nähe des Ladegeräts befinden.
•  Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den 
Funktionen des Ladegeräts vertraut zu machen, und vergewissern Sie sich vor 
der Inbetriebnahme stets, dass Sie die richtigen Ladeparameter eingestellt 
haben. Die Einstellung falscher Parameter neben Produkt- und Sachschäden 
auch schwere Verletzungen nach sich ziehen.
Bedienelemente und Komponenten
Netzeingang Display
Berührungsempfindliches 
Bedienfeld
Micro-USB-
Anschluss
Ladeausgang
Anschluss des 
Balancers
Lüftungsöffnung
Abmessungen: 80 × 80 × 33 mm Gewicht: 170 g
Technische Daten
Max. Eingangsstrom: 20 A
Eingangsspannung: 10 ~ 34 V/DC
Ausgangsspannung: 1 ~ 34 V/DC
Ausgleichsstrom: max. 1,5 A je Zelle
Alarmsignal bei Spannungsschwankungen: Unterstützt
Unterstützte Akkutypen und Anzahl der Zellen:
LiFe, Li-Ion, LiPo (1 ~ 8S); LiHv (1 ~ 7S); Pb (1 ~ 12S); NiMH/-Cd (1 ~ 16S)
Ladestrom: 0,1 ~ 20 A
Entladestrom: 0,1 ~ 1,5 A
Max. Ladeleistung: 500 W
Max. Entladeleistung: 15 W
Voreingestellte Parameter bei Anschluss des jeweiligen Akkutyps
NiCd/MH
Pb LiFe Li-lon LiPo LiHv
1,20 V
1,40 V
0,90 V
1 ~ 16S
20 A
3,60 V
4,10 V
3,70 V
3,20 V
1 ~ 8S
20 A
3,20 V
3,65 V
3,30 V
2,90 V
1 ~ 8S
20 A
3,70 V
4,20 V
3,80 V
3,30 V
1 ~ 8S
20 A
3,80 V
4,35 V
3,85 V
3,40 V
1 ~ 7S
20 A
2,00 V
2,40 V
1,90 V
1 ~ 12S
20 A
Nennspannung
Ladeschlussspannung
Lagerspannung
Entladespannung
Laden mit Balancer
Laden ohne Balancer
Mögliche Anzahl 
der Zellen
Max. Ladestrom
Ermitteln des korrekten Ladestroms
Bestimmen Sie vor jeder Einleitung eines Ladevorgangs den höchstmöglichen 
Ladestrom für den jeweiligen Akku. Von der Einstellung eines zu hohen Ladestroms ist 
dringend abzusehen, da dies während des Ladevorgangs zu Überhitzung oder gar zu 
einer Explosion führen kann.
Die Lade- und Entladekapazität eines Akkus wird in der Regel mit der C-Rate 
angegeben. Multipliziert man die C-Rate mit der Kapazität des Akkus, erhält man 
den maximalen Ladestrom. Wenn zum Beispiel die Kapazität eines Akkus 1000 mAh 
und die C-Rate 5 C beträgt, ergibt sich daraus ein maximaler Ladestrom von 5000 mA 
bzw. 5 A (1000 mAh x 5 C).
Sollten Sie einen Lithium-Akku haben, auf dem der Koeffizient C nicht angegeben ist, 
ist aus Sicherheitsgründen (Akku) ein Wert unter 1 C zu verwenden.
Für das Bezugsverhältnis zwischen C-Rate und Ladezeit gilt in etwa Folgendes:
Ladezeit ≥60 Minuten/C-Rate (z. B. nimmt der Ladevorgang bei einer C-Rate von 
1 etwa 60 – 70 Minuten in Anspruch). Die Dauer des Ladevorgangs kann sich jedoch 
aufgrund von Unterschieden hinsichtlich des Zellwirkungsgrades eines jeden Akkus auch 
noch einmal verlängern.
Verwenden des Ladegeräts
Schalten Sie das intelligente Ladegerät Q8 ein, schließen Sie einen Akku an 
und drücken Sie kurz auf die mittlere Taste des berührungsempfindlichen 
Bedienfeldes, um das Menü aufzurufen und einen der folgenden Vorgänge 
einzuleiten:
Ladevorgang
Beim Laden eines LiPo-Akkus wird dringend empfohlen, den Anschluss des Balancers 
zu verwenden. Nur über diesen Anschluss ist sichergestellt, dass die Spannung jeder 
einzelnen Akkuzelle während des Betriebs überwacht und entsprechend angepasst wird. 
Ist der LiPo-Akku nicht an den Anschluss des Balancers angeschlossen (Balancer ist 
deaktiviert), ertönt ein entsprechendes Warnsignal.
Einstellbereich für die Ladestromstärke: 0,1 ~ 20 A
Der Akkutyp, die Anzahl der Zellen und der Ladestrom werden beim Anschließen eines 
BattGO-Akkus automatisch festgelegt.
Entladevorgang
Einstellbereich für die Ladestromstärke: 0,1 ~ 1,5 A
Der Akkutyp, die Anzahl der Zellen und der Entladestrom werden beim Anschließen eines 
BattGO-Akkus automatisch festgelegt.
Aufbewahrung
Einstellbereich für die Ladestromstärke: 0,1 ~ 20 A
Der Akkutyp, die Anzahl der Zellen und der Ladestrom werden beim Anschließen eines 
BattGO-Akkus automatisch festgelegt.
Netzteilbetrieb
Das Ladegerät kann bei Aktivierung dieser Funktion als Gleichstromversorgung 
verwendet werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Spannung auf 2 ~ 30 V und den 
Strom auf 0,5 ~ 10 A einzustellen.
Der Akkutyp, die Stromstärke und alle anderen Parameter müssen nach der Aktivierung 
dieser Funktion genau festgelegt werden.
Zerstörung
Schließen Sie den Akku, der irreparabel beschädigt werden soll, an und wählen Sie in 
den Optionen die Funktion zur Zerstörung. Der Akku wird dadurch auf eine Spannung 
von 0 V entladen.
Einstellbereich für die Ladestromstärke: 0,1 ~ 1,5 A
Der Akkutyp und die Anzahl der Zellen werden beim Anschließen eines BattGO-Akkus 
automatisch festgelegt.
Laden, Entladen, Zerstören, Netzteilbetrieb, Aufbewahrung
LiHv, LiPo, Li-Ion, LiFe, Pb, NiMH/-Cd
0,1 ~ 20 A
LiFe, Li-Ion, LiPo (1 ~ 8S), LiHv (1 ~ 7S),
Pb 1~12S; NiMH/-Cd (1~16S)
Funktion
Akkutyp
Anzahl der 
Akkus und 
Zellen
Strom
Display-Ansicht während des Ladevorgangs
Verwenden Sie das berührungsempfindliche Bedienfeld, um während des Betriebs 
zwischen der Datenansicht zur Zellenspannung, zum Innenwiderstand der einzelnen 
Zellen, zum BattGO-Akku und zu den Betriebsparametern umzuschalten.
Die Datenansicht zur Zellenspannung und zum Innenwiderstand lässt sich allerdings nur 
aufrufen, wenn der Akku über den Anschluss des Balancers geladen wird. Die 
Datenansicht zum BattGO-Akku steht Ihnen selbstverständlich nur bei Anschluss eines 
BattGO-Akkus zur Verfügung. Auch wenn dieser nicht an den Anschluss des Balancers 
angeschlossen ist, können Sie dennoch die Informationen zur Zellenspannung abrufen.
BattGO-
Informationen
Betriebsparameter
Innenwiderstand 
der Zelle
Zellenspannung
Systemeinstellungen
Halten Sie das berührungsempfindliche Bedienfeld während sich das Gerät im 
Standby-Modus befindet gedrückt, um die Systemeinstellungen aufzurufen:
Schutzvorrichtung für Eingangsspannungen unter 10 ~ 30 V: Unterschreitet die 
Eingangsspannung den festgelegten Spannungswert, werden sämtliche der sich in Bearbeitung 
befindlichen Vorgänge sofort unterbrochen und es wird eine Warnmeldung ausgegeben, die 
auf die zu niedrige Spannung hinweist. Dadurch wird für den Fall, dass das Ladegerät als 
Stromversorgung genutzt wird, der angeschlossene Akku vor Tiefentladung geschützt.
Schutzvorrichtung für Eingangsleistungen über 30 ~ 550 W: Sollte die verwendete 
Stromversorgung weniger als die maximale Eingangsleistung (550 W) bereitstellen, stellen Sie 
bitte die Eingangsleistung ein, die tatsächlich zur Verfügung steht. Nur so kann der Schutz 
der Stromversorgung und der störungsfreie Betrieb des Ladegeräts gewährleistet werden.
Lautstärke des Signaltons: Bei Deaktivierung der Tonausgabe werden während des 
Betriebs bis auf den Signalton für Warnmeldungen keine anderen Töne ausgegeben.
Selbsttest: Die Durchführung eines Selbsttests kann in den Systemeinstellungen eingeleitet 
werden.
Kalibrierung: Über diesen Menüpunkt können Sie die Eingangsspannung, die 
Ausgangsspannung und die Ausgleichsspannung des Ladegeräts anpassen.
LASSEN SIE DAS LADEGERÄT WÄHREND DES BETRIEBS 
NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT!
• Laden Sie ausschließlich wiederaufladbare Batterien (Akkus) auf.
• Akkus stellen bei unsachgemäßer Handhabung eine ernst zu 
nehmende Brandgefahr dar.
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des 
Ladegeräts vollständig durch.
• Dieses Gerät kann sich während des Betriebs erwärmen.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich an kühlen, gut belüfteten Orten, in deren Nähe sich 
keinerlei brennbaren Stoffe befinden.
• Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
FT!CFTUFIU!
CSBOEHFGBIS"
BDIUVOH"
*Sämtliche Produktabbildungen, Aussagen und Unterlagen dienen lediglich als Referenz. 
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter www.isdt.co.
ISDT behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen abschließend festzulegen 
und bei Bedarf jederzeit zu ändern.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | ISDT | 
| Kategori: | Inte kategoriserad | 
| Modell: | Q8 Nano | 
| Enhetsplacering: | Vrijstaand | 
| Inbyggd display: | Ja | 
| Vikt: | 46400 g | 
| Bredd: | 598 mm | 
| Djup: | 600 mm | 
| Höjd: | 850 mm | 
| Nettoskatt: | 1800 W | 
| Antal platsinställningar: | 14 couverts | 
| Dörrfärg: | Zilver | 
| Fördröjd starttimer: | Ja | 
| Startfördröjning: | 9 uur | 
| Cykelns längd: | 240 min | 
| Ljudnivå: | 44 dB | 
| Energie-efficiëntieklasse: | D | 
| Förpackningens vikt: | 49400 g | 
| Förpackningens bredd: | 644 mm | 
| Djuppackning: | 661 mm | 
| Förpackningshöjd: | 889 mm | 
| Vattenförbrukning per cykel: | 9.9 l | 
| Bulleremissionsklass: | C | 
| Antal tvättprogram: | 5 | 
| Energiförbrukning per 100 cykler: | 85 kWu | 
| Ursprungsland: | Turkije | 
| Djup när dörren är öppen: | 1150 mm | 
| Produktstorlek: | Volledige grootte (60 cm) | 
| Kåpa material: | Roestvrijstaal | 
| Saltindikator: | Ja | 
| Sköljmedelsindikator: | Ja | 
| Översvämningsskydd: | Ja | 
| Antal temperaturinställningar: | 4 | 
| Halvlastad: | Ja | 
| Tvättprogram: | Daily, Eco 50°C, Express, Intensive 70°C, Quick&Shine | 
| Övre korg justerbar höjd: | Ja | 
| Temperatur (max): | 70 °C | 
| Inbyggd vattenavhärdare: | Ja | 
| SelfDry funktion: | Ja | 
| AC-ingångsspänning: | 220 - 240 V | 
| AC-ingångsfrekvens: | 50 Hz | 
| Type beeldscherm: | LED | 
| Energieffektivitetsskala: | A tot G | 
| Anslutningsvärde (max): | 2100 W | 
| Försenad start (min): | 3 uur | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med ISDT Q8 Nano ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad ISDT Manualer
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 September 2024
                        
                    
                                                            Inte kategoriserad Manualer
- Metronic
- Auto XS
- DPM
- SmartAVI
- Zaor
- DJI
- LG
- GPX
- Razer
- SolarEdge
- Maxicool
- Agfa
- Code Corporation
- Harvia
- Bodum
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025