Konig & Meyer 28075 Bruksanvisning
                    Konig & Meyer
                    
                    mottagare
                    
                    28075
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Konig & Meyer 28075 (8 sidor) i kategorin mottagare. Guiden har ansetts hjälpsam av 22 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 11.5 recensioner. Har du en fråga om Konig & Meyer 28075 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
AUFBAUANLEITUNG
1. BESTANDTEILE 
a Unterteil kpl., bestehend aus: 
a   Bodenausgleichsschraube,   Fußrohre (4x),   Grundrohr,   a.1 a.2 a.3
a   Rastklemme a.4
b Auszugrohr 
c Querauflage 
d Verstell-Bügel (2x), jeweils mit   Flügelschraube d.1
e Zubehörbeutel 6-28075-3-55, Inhalt: 
e   Filzstreifen dünn (2 mm),   Filzstreifen dick (4 mm), e.1 e.2
e   Kappen 35 x 15 mm (2x),   Sechskantmuttern M4 (2x), e.3 e.4
e   U-Scheiben ø 4,3 mm (2x),   Schlitzschrauben M4 x 8 mm (2x), e.5 e.6
e   Filzstreifen klein (2x, 2 mm) e.7 Anschlagwinkeln (2x), e.8
f Zubehörbeutel obere Klemmung 6-28070-7-55, Inhalt: 
f   Schloßschraube M8 x 45 mm,   Scheibe mit Vierkantloch,   f.1 f.2
f   Buchse ø 8,2 mm (2x),   U-Scheibe ø 8,4 mm,   Sicherungsmutter M8,   f.3 f.4 f.5
f   Schutzkappe M8,   Schlüssel SW8/SW13 f.6 f.7
g Zubehörbeutel Klemmung 6-28070-6-55, Inhalt: 
g   Klemmhebel M8,   U-Scheibe ø 8,4 mm,   Scheibe mit Vierkantlg.1 g.2 g.3
g   Buchse ø 8,2 mm (2x),   Schloßschraube M8 x 50 mm g.4 g.5
2. MONTAGE & HANDHABUNG 
UNTERTEIL   a
2.1 Alle vier Fußrohre   bis zum Anschlag aufklappen und auf dem a.2
2.1 Boden abstellen 
2.2 WARNUNG! Bei diesem Vorgang entsteht eine Quetschgefahr  
2.2 W NG! im Bereich  . Halten Sie deshalb unbedingt ihre  Q
2.2 W NG! Gliedmaßen, Kleidung und andere Dinge aus  
2.2 W NG! diesem Bereich fern. Das gilt ebenso für Dritte. 
2.3 Achten Sie auf festen und wackelfreien Stand des Unterteils.  
2.3 Eventuelle Bodenunebenheiten können durch Drehen an der  
2.3 Rändelschraube   ausgeglichen werden. a.1
AUSZUGROHR   b
2.4 a.4 Rastklemme   etwas losdrehen, nach hinten ziehen und so halten. 
2.5 Auszugrohr (unten offen, Lochreihe zeigt zur Rastklemme) ins  
2.5 Grundrohr schieben. 
2.6 Rastklemme langsam loslassen und einrasten lassen - dazu Auszugro
2.6 ggf. etwas verschieben; abschließend Rastklemme wieder festdrehen 
28075 Geräteständer 
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 
Extrem stabiler und vielfach einstellbarer Spezialständer für Mischpulte, 
Verstärker u.v.a. Geräte unterschiedlichster Größe (Breite: 453-658 mm) 
MERKMALE & FÄHIGKEITEN 
- Tragfähigkeit max. 35 kg zentrische Belastung 
- Stativ und Auflage basieren auf einer soliden Stahlkonstruktion.  
- Wackelfreier Stand dank steifer Vierfußkonstruktion inkl.  
- stufenlos regulierbarer Bodenausgleichsschraube.  
- Individuelle Einstellung der Geräteposition: 
- Die Auflage kann in Höhe, Breite und Neigung 
- je nach persönlichem Bedürfnis flexibel eingestellt werden   
- Breite Filzstreifen schützen das Gerät.  
- Für Transport und Lagerung lässt sich der Ständer schnell  
- und kompakt zusammenlegen.  
- TECHN.DATEN: Standfläche: ø 650 mm (  475 mm), Gewicht: 6,7 kg ■
- Instrumentenauflage: Höhe: 700-1050 mm, Tiefe: 310 mm,  
- Instrumentenauflage:   Breite: 453-658 mm, Neigung: 0-45° 
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und  
beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung.  
Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte um eine sichere Handhabung zu  
gewährleisten. Wir empfehlen sie für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
ALLGEMEIN 
- Die Möglichkeit, das Produkt zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren.  
- Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb, Abbau und  
- Wartung sind daher unverzichtbar. 
- Das Stativ ist vor widrigen äußeren Einflüssen zu schützen wie z.B.: 
- - Nässe, - Wind, - Stößen (u.a. durch Publikum) 
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktionstüchtigkeit,  
- die Langlebigkeit und dient nicht zuletzt der Sicherheit 
- Ein beschädigtes Produkt darf zunächst nicht weiter eingesetzt werden; 
- defekte Teile müssen vor Gebrauch ersetzt oder repariert werden 
BETRIEB 
- Tragfähigkeit: max. 35 kg zentrische Belastung 
- Traglast: ausschließlich Geräte die hinsichtlich ihrer Bauart ihrer Form und ihrer  
- Größe dafür geeignet sind. 
- Auf tragfähigen und ebenen Untergrund achten; ggf. Bodenausgleich nutzen 
- Unter Last müssen die Klemm- und Schraubverbindungen stets fest  
- angezogen sein 
- Die Auflage möglichst mittig, d.h. zentrisch belasten 
- Das Gerät muss zwischen den Haltebügeln eingeklemmt sein:  
- ein zu locker sitzendes Gerät stellt möglicherweise eine Gefährdung dar. 
- Wird die Position des Stativs oder eine der Einstellungen (Höhe, Neigung, Breite)  
- geändert, so ist zuvor das Gerät zu entfernen oder durch eine zweite  
- Person zu sichern. 
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE & HANDHABUNG 
UNTERTEIL a
AUSZUGROHR b
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Konig & Meyer | 
| Kategori: | mottagare | 
| Modell: | 28075 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Konig & Meyer 28075 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
mottagare Konig & Meyer Manualer
                        
                         28 December 2024
                        
                    
                                                            mottagare Manualer
- Radial Engineering
- Philips
- Sound Devices
- Amiko
- Salora
- Denson
- HK Audio
- Legamaster
- Polsen
- MB Quart
- Helix
- Roland
- Magnat
- CAD Audio
- Extron
Nyaste mottagare Manualer
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Oktober 2025