Miele H6267EP Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Miele H6267EP (2 sidor) i kategorin Ugn. Guiden har ansetts hjälpsam av 15 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 8 recensioner. Har du en fråga om Miele H6267EP eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/2
                    
                    
                    
fold here fold here fold here fold here fold here
fold herefold herefold herefold herefold here
fold here
fold here
Einstellung Status (* Werkeinstellung)
  Tageszeit anzeige   * 
 
aus 
ein
  Lautstärke Signaltöne   
  bis  
aus 
ein (  *)
  Tastenton   * 
 
aus 
ein
  Zeitformat der Tageszeit  * 
24-Stunden-Format 
12-Stunden-Format
  Temperatur einheit ° * 
°
Grad Celsius 
Grad Fahrenheit
  Gewichts einheit   *  
 
g (Gewicht in Gramm) 
lb/oz (Gewicht in Pfund und Unzen)
  Display -Helligkeit   bis   minimale bis maximale Helligkeit (  *)
   Beleuchtung   * 
 
"ein" für 15 Sekunden 
dauerhaft ein
  Messe schaltung   * 
 
deaktiviert 
aktiviert
Die meisten Probleme, die im täglichen Betrieb auftreten, können Sie selbst beheben. Fordern Sie den Kundendienst an, wenn Sie die Ursache eines Problems nicht beheben können. 
Problem Ursache Behebung
Das Display ist dunkel.  – Die Tageszeitanzeige ist ausgeschaltet.
 – Der Backofen hat keinen Strom.
 – Prüfen Sie die Einstellung für die Tageszeit und ändern Sie sie, falls gewünscht.
 – Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation ausgelöst hat. 
Fordern Sie eine Elektro-Fachkraft oder den Miele Kundendienst an.
Eine Betriebsart ist gewählt und 
im Display erscheinen weiterhin 
Tageszeit und .
Die Inbetriebnahmesperre  ist eingeschaltet. Schalten Sie die Inbetriebnahmesperre aus (siehe "Gebrauchs- und Montageanwei-
sung").
Der Garraum wird nicht heiß. Die Messeschaltung ist aktiviert.  erscheint. Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
 erscheint und das Drei-
eck blinkt unter .Das Elektronetz war länger als 200 Stunden ausge-
fallen. Stellen Sie die Tageszeit neu ein (siehe Kapitel "Erste Inbetriebnahme").
Eine Betriebsart ist gewählt, aber 
der Backofen ist nicht in Betrieb. Das Elektronetz war kurzzeitig ausgefallen. Ein lau-
fender Garvorgang wurde dadurch abgebrochen. Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position  und schalten Sie den Backofen aus. 
Starten Sie den Garvorgang anschließend erneut.
 erscheint unerwartet im 
Display und gleichzeitig blinkt. 
Eventuell ertönt auch ein Signal.
Der Backofen wurde über einen ungewöhnlich lan-
gen Zeitraum betrieben und die Sicherheitsausschal-
tung wurde aktiviert.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position  und schalten Sie den Backofen aus. 
Der Backofen ist danach sofort wieder betriebsbereit.
  erscheint im Display. Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können. Fordern Sie den Miele Kundendienst an.
  oder   erscheint im Dis-
play. Die Türverriegelung für die Pyrolyse-Reinigung 
schließt ( ) oder öffnet ( ) nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position  und wählen Sie die Pyrolyse-Reinigung 
erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, fordern Sie den Miele Kundendienst an.
Beim Einschieben/Herausziehen 
von Rost oder anderem Zubehör 
kommt es zu Geräuschen.
Durch die pyrolysebeständige Oberfläche der Auf-
nahmegitter kommt es zu Reibungseffekten beim 
Einschieben oder Herausziehen des Zubehörs.
Zur Verminderung dieser Reibungseffekte geben Sie ein paar Tropfen hocherhitzbares 
Speiseöl auf ein Küchenpapier und fetten Sie die Aufnahmegitter. Wiederholen Sie dies 
nach jeder Pyrolyse-Reinigung.
Nach einem Garvorgang ist ein 
Betriebsgeräusch zu hören. Das Kühlgebläse ist eingeschaltet. Das Kühlgebläse schaltet automatisch nach einer gewissen Zeit aus.
In der Betriebsart Klimagaren 
 oder Automatic wird kein 
Wasser eingesaugt.
 – Die Messeschaltung ist aktiviert.
 – Die Pumpe des Verdampfungssystems ist defekt.
 – Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
 – Fordern Sie den Miele Kundendienst an.
  und  erscheinen im Dis-
play. Die Verwendung der Betriebsarten Klimagaren  
und Automatic  ist gesperrt. Führen Sie den Entkalkungsvorgang durch (siehe "Gebrauchs- und Montageanwei-
sung"). Alle anderen Betriebsarten können Sie weiterhin nutzen.
Der Backofen hat sich selbsttätig 
ausgeschaltet. Energiesparmodus Schalten Sie den Backofen wieder ein.
Nach der Pyrolyse-Reinigung 
sind noch Verschmutzungen im 
Garraum.
Bei der Pyrolyse-Reinigung werden Verschmutzun-
gen verbrannt und es bleibt Asche zurück.  – Entfernen Sie die Asche mit warmem Wasser, Handspülmittel und einem sauberen 
Schwammtuch oder einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch.
 – Wenn darüber hinaus noch gröbere Verschmutzungen zu finden sind, starten Sie die 
Pyrolyse-Reinigung erneut, gegebenenfalls mit längerer Dauer.
Der Kuchen/das Gebäck ist nach 
der in der Backtabelle angegebe-
nen Zeit noch nicht gar.
 – Die gewählte Temperatur weicht vom Rezept ab.
 – Die Zutatenmengen weichen vom Rezept ab.
 – Wählen Sie die dem Rezept entsprechende Temperatur.
 – Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert haben. Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit 
oder Eiern wird der Teig feuchter und benötigt eine längere Backzeit.
Der Kuchen/das Gebäck hat 
Bräunungsunterschiede.  – Material oder Farbe der Backform sind nicht auf 
die Betriebsart abgestimmt.
 – Temperatur oder Ebene wurden falsch gewählt.
 – Bei Ober-/Unterhitze sind helle oder blanke Backformen nicht so gut geeignet. 
Verwenden Sie matte, dunkle Backformen.
 – Prüfen Sie, ob Sie die richtige Temperatur und Ebene gewählt haben.
Ein gewisser Unterschied in der Bräunung ist immer vorhanden.
Die Garraumbeleuchtung schal-
tet nicht ein. Die Halogenlampe ist defekt. Wechseln Sie die Halogenlampe aus (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
Betriebsart Klimagaren nutzen
Verwenden Sie ausschließlich frisches 
Leitungswasser in der Betriebsart Klima-
garen.
TIPP: Nutzen Sie die Rezepte als An-
haltspunkt.
 ĺStellen Sie ein Gefäß mit der erforder-
lichen Wassermenge bereit: 
 – automatischer Dampfstoß
 ca. 100ml
 – manueller Dampfstoß
 
 
ca. 100ml  
ca. 200ml  
ca. 300ml 
 ĺWählen Sie die Betriebsart Klima-
garen.
 erscheint und das Dreieck blinkt 
unter dem Symbol .
 ĺRufen Sie mit dem Drehwähler   die 
weiteren Dampfstoß-Möglichkeiten , ,  
auf (die Funktion  dient zum Entkalken).
Die Vorschlagstemperatur erscheint und 
das Dreieck  blinkt unter .
 ĺÄndern Sie die Temperatur mit dem 
Drehwähler  , falls erforderlich.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Aufforderung für den Einsaugvorgang 
erscheint. Das Dreieck  blinkt unter .
 ĺÖffnen Sie die Tür und klappen Sie das 
Einfüllrohr nach vorn. 
 ĺTauchen Sie das Einfüllrohr in das Gefäß.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die erforderliche Wassermenge wird ein-
gesaugt.
 ĺKlappen Sie das Einfüllrohr ein und 
schließen Sie die Tür.
Ein kurzes Pumpgeräusch ist zu hören.
Verletzungsgefahr! 
Wasserdampf kann zu Verbrühungen 
führen. Öffnen Sie während der Dampf-
stöße nicht die Tür.
Falls Sie  gewählt haben, wird der 
Dampfstoß nach der Aufheizphase auto-
matisch ausgelöst.
 ĺGaren Sie das Gargut zu Ende.
Falls Sie ,  oder  gewählt haben, er-
scheint nach der Aufheizphase die Anzahl 
der möglichen Dampfstöße.
 ĺWählen Sie , wenn der Dampfstoß 
ausgelöst werden soll.
Die Tastenbeleuchtung erlischt und im 
Display erscheinen die Temperatur und 
das Symbol .
 ĺVerfahren Sie entsprechend, um weitere 
Dampfstöße auszulösen.
Nach dem letzten Dampfstoß erlischt  
und die Temperatur wird angezeigt.
 ĺGaren Sie das Gargut zu Ende.
Am Ende des Garvorgangs:
 ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf 
Position.
 ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Gar-
raum.
 ĺSchalten Sie den Backofen aus.
TIPP: Wenn   im Display erscheint 
können Sie die Betriebsart Klimagaren 
noch zehnmal nutzen, bevor Sie das Ver-
dampfungssystem entkalken müssen.
Betriebsart Automatic nutzen
Die Rezepte zu den Automatikprogram-
men finden Sie im Rezeptheft "CulinArt":
A 1 Hefeteig aufgehen
A 2 Weißbrot
A 3 Fladenbrot
A 4 Kastenweißbrot
A 5 Roggenbrot
A 6 Mehrkornbrot
A 7 Hefebrötchen
A 8 Butterkuchen
A 9 Hefezopf
A 10 Doraden
A 11 Lachsforelle
A 12 Lachsfilet
A 13 Seelachsfilet
A 14 Forellen
A 15 Rinderfilet rare
A 16 Rinderfilet medium
A 17 Rinderfilet well done
A 18 Schweinefilettopf
A 19 Rehrücken
A 20 Lammrücken
A 21 Kräuter-Hähnchenfilet
A 22 Hähnchenkeulen
A 23 Putenoberkeule
A 24 Kartoffelgratin
A 25 Lasagne
 ĺStellen Sie ein Gefäß mit frischem Lei-
tungswasser bereit, entsprechend der 
im Rezept angegebenen Menge.
 ĺWählen Sie die Betriebsart Automatic.
 ĺWählen Sie mit dem Drehwähler   
die Ziffer des gewünschten Automatik-
programms.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Bei einigen Automatikprogrammen wer-
den Sie aufgefordert, ein Gewicht ein-
zugeben.
 ĺGeben Sie das Gewicht des Garguts mit 
dem Drehwähler   ein.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Aufforderung für den Einsaugvorgang 
erscheint. Das Dreieck  blinkt unter .
 ĺÖffnen Sie die Tür und klappen Sie das 
Einfüllrohr nach vorn.
 ĺTauchen Sie das Einfüllrohr in das Gefäß.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die erforderliche Wassermenge wird ein-
gesaugt.
 ĺKlappen Sie das Einfüllrohr ein und 
schließen Sie die Tür.
Ein kurzes Pumpgeräusch ist zu hören.
Bei Automatikprogrammen ohne Vor-
heizphase erscheint kurz ein Strich und 
danach sofort die Garzeit.
Bei Automatikprogrammen mit Vorheiz-
phase warten Sie die Vorheizzeit ab. Nach 
Ablauf der Vorheizzeit erscheint   .
 ĺÖffnen Sie die Tür.
 ĺGeben Sie das Gargut in Ebene 2 und 
schließen Sie die Tür.
Das Automatikprogramm startet. Die 
Dampfstöße werden automatisch ausgelöst.
Verletzungsgefahr! 
Wasserdampf kann zu Verbrühungen 
führen. Öffnen Sie während der Dampf-
stöße nicht die Tür.
Nach Ablauf der Garzeit:
 –  erscheint und  blinkt.
 – Ein Signal ertönt, wenn der Signalton 
eingeschaltet ist.
 ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf 
Position .
 ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Garraum. 
 ĺSchalten Sie den Backofen aus.
Einstellungen ändern
In der Backofensteuerung sind werkseitig 
Einstellungen vorgegeben. Sie ändern eine 
Einstellung, indem Sie den Status ändern.
 ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf 
Position .
 ĺWählen Sie .
 ĺFalls erforderlich, verschieben Sie das 
Dreieck  mit dem Drehwähler  , 
bis es unter  leuchtet.
  °C °F
h min
      
                          
        
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Eine Einstellung erscheint, z.B.  .
 ĺWenn Sie eine andere Einstellung än-
dern wollen, wählen Sie die entspre-
chende Ziffer mit dem Drehwähler  .
 ĺBestätigen Sie mit OK.
  °C °F
h min
      
                          
        
Die Einstellung wird aufgerufen und der 
aktuelle Status erscheint, z.B. .
Um den Status zu ändern:
 ĺStellen Sie mit dem Drehwähler   
den gewünschten Status ein.
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Der gewählte Status wird gespeichert und 
die Einstellung erscheint wieder.
 ĺWenn Sie weitere Einstellungen ändern 
wollen, verfahren Sie entsprechend.
 ĺWenn Sie eine Einstellung nicht ändern 
und zu einer anderen Einstellung wech-
seln wollen, wählen Sie .
 ĺWenn Sie keine weiteren Einstellungen 
ändern wollen, wählen Sie .
Backofen manuell reinigen
Beachten Sie die ausführlichen Infor-
mationen zur Reinigung und Pflege in 
der Gebrauchs- und Montageanwei-
sung. 
Alle Oberflächen sind kratzempfindlich!
Entfernen Sie Verschmutzungen am bes-
ten sofort, um Verfärbungen/Verände-
rungen der Oberflächen zu vermeiden.
Die PerfectClean veredelten Oberflächen 
der verschiedenen Zubehöre verhindern 
ein Festbacken des Garguts und erleich-
tern die Reinigung.
Zum Reinigen von Hand können Sie
 – die Tür ausbauen
 – die Tür auseinanderbauen
 – die FlexiClip-Vollauszüge ausbauen
 – die Aufnahmegitter ausbauen
 – den Oberhitze-/Grillheizkörper absen-
ken
Verbrennungsgefahr! 
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet 
sein. Der Garraum muss abgekühlt sein. 
Umlaufend um den Garraum befindet 
sich eine empfindliche Glasseidendich-
tung als Abdichtung zur Türinnenseite, 
die durch Reiben oder Scheuern beschä-
digt werden kann. 
Reinigen Sie sie möglichst nicht.
 ĺReinigen Sie Gerätefront, Garraum, Tür- 
innenseite und Zubehör mit warmem 
Wasser, Handspülmittel und einem sau-
beren Schwammtuch oder einem sau-
beren, feuchten Mikrofasertuch.
 ĺTrocknen Sie die gereinigten Flächen 
anschließend mit einem weichen Tuch.
 ĺLassen Sie die Teile trocknen.
Das Zubehör ist nicht für die Reinigung 
in der Geschirrspülmaschine geeignet.
Backofen mit Pyrolyse reinigen
 ĺBevor Sie die Pyrolyse-Reinigung starten, 
entfernen Sie grobe und festgebackene 
Verschmutzungen aus dem Garraum.
 ĺNehmen Sie sämtliches nicht pyrolyse-
taugliches Zubehör aus dem Garraum.
 ĺWählen Sie Pyrolyse .
 ĺWählen Sie die gewünschte Pyrolyse-
Stufe  ,   oder  .
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Pyrolyse-Reinigung startet. Im Display 
erscheint  und blinkt so lange, bis die 
Tür verriegelt ist. 
Sobald  erlischt und  blinkt, ist die 
Pyrolyse beendet und die Tür entriegelt.
 ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf 
Position.
Verbrennungsgefahr! Entfernen Sie 
eventuelle Pyrolyse-Rückstände erst, 
wenn der Garraum abgekühlt ist.
 ĺReinigen Sie Garraum und Türinnenseite 
mit einem sauberen, feuchten Tuch.
Restwasserverdampfung
Wenn ein Garvorgang mit Feuchteunter-
stützung unterbrochen wird, verbleibt das 
noch nicht verdampfte Wasser im Ver-
dampfungssystem. Sobald Sie die Be-
triebsart  Klima garen oder Automatic 
 wählen, erscheint eine der Wasser-
menge entsprechende Zeitangabe und das 
Dreieck  blinkt unter dem Symbol .
 ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Restwasserverdampfung startet. 
Nach Ablauf der Zeit erscheint  oder 
das gewählte Automatikprogramm.
 ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf 
Position .
Bei der Restwasserverdampfung schlägt 
sich Feuchtigkeit im Garraum und an der 
Tür nieder. Entfernen Sie die Niederschlä-
ge, sobald der Garraum abgekühlt ist.
Übersicht der Einstellungen
Kurzgebrauchsanweisung
H6167EP/BP, H6267EP/BP
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchs- und 
Montageanweisung. Es ist notwendig, sich mit der Handhabung des Backofens 
vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb unbedingt die Gebrauchs-und 
Montageanweisung und beachten Sie das Kapitel "Sicherheitshinweise und 
Warnungen".
de-DE, AT M.-Nr. 10 950 290
REINIGUNG UND PFLEGE / EINSTELLUNGEN
WAS TUN, WENN ...
KLIMAGAREN / AUTOMATIC
Klimagaren Automatic Reinigung und Pflege Einstellungen Was tun, wenn ...
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Miele | 
| Kategori: | Ugn | 
| Modell: | H6267EP | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Miele H6267EP ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Ugn Miele Manualer
                        
                         2 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Juli 2025
                        
                    
                                                            Ugn Manualer
- Constructa
- IFB
- Tandoor Morni
- Neff
- Sencor
- Steelmatic
- RGV
- Ciarra
- James
- Essentiel B
- Oranier
- Master Kitchen
- Everdure
- Bestron
- Rowenta
Nyaste Ugn Manualer
                        
                         21 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Oktober 2025