Neumann KM 184 Bruksanvisning

Neumann mikrofon KM 184

Läs gratis den bruksanvisning för Neumann KM 184 (16 sidor) i kategorin mikrofon. Guiden har ansetts hjälpsam av 2 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 1.5 recensioner. Har du en fråga om Neumann KM 184 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/16
   ·  .  ·   · 
  () /   - ·  - · @. · ..
B
O M
SERIES 180 (KM 183 / 184 / 185)
DE
2
1. Einleitung
formationen r den Betrieb und die Pege des
von Ihnen erworbenen Produktes. Lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig und vollsndig, bevor Sie das
Get benutzen. Bewahren Sie sie so auf, dass sie
für alle momentanen und späteren Nutzer jederzeit
zunglich ist.
Weitergehende Informationen, insbesondere
auch zu den verfügbaren Zuberteilen und den
Neumann-Servicepartnern, nden Sie jederzeit auf
unserer Website www.neumann.com.
2. Sicherheitshinweise
gefügten Safety Guide und Quick Guide durch!
Download auch unter www.neumann.com.
Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur von
erfahrenem und autorisiertem Fachpersonal durch-
geführt werden. Wenn Sie das Gerät eigenmächtig
önen oder umbauen, erlischt die Gewährleistung.
nischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen.
matisieren, bevor Sie es einschalten.
Nehmen Sie das Get nicht in Betrieb, wenn es
beim Transport beschädigt wurde.
Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand darüber
stolpern kann.
Halten Sie Flüssigkeiten und elektrisch leitfähige
Gegenstände, die nicht betriebsbedingt notwendig
sind, vom Gerät und dessen Anschlüssen fern.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel
oder aggressiven Reinigungsmittel.
Entsorgen Sie das Get nach den Bestimmungen
Ihres Landes.
3. Kurzbeschreibung
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Mikro-
fons ist die Wandlung akustischer in elektrische
Signale.
Die „Series 180“-Kondensator-Kleinmikrofone ver-
wenden die „fet 100®“-Technik. Sie besitzen eine
transformatorlose Mikrofonschaltung und Kapseln
mit den Richtcharakteristiken Kugel (KM 183),
Niere (KM 184) und Hyperniere (KM 185).
Diese Serie zeichnet sich aus durch:
te Aussteuerbarkeit
das behrte transformatorlose „fet 10-
Schaltungskonzept
besonders saubere, freie und verfärbungsfreie
Klanbertragung
tung parallele Frequenzkurven bei den Druck-
gradienten-Empfängern KM 184 und KM 185.
Damit wird der Aufnahmesektor bis ± 135°
ohne Klangfärbungen übertragen.
4. Lieferumfang
Mikrofon
Stativgelenk SG 21 bk
Windschutz WNS 100
5. Inbetriebnahme
Mikrofon einrichten
Befestigen Sie das Mikrofon auf einem ausreichend
stabilen und standfesten Stativ.
Verwenden Sie ggf. eine elastische Auängung,
um die Übertragung von Körperschallgeräuschen
mechanisch zu unterdrücken.
wenden Sie bei Bedarf einen Wind- oder Popschutz
aus unserem Zubehörprogramm.
Mikrofon anschließen
Vorsicht: Eine falsche Versorgungsspannung
kann das Mikrofon bescdigen
Achten Sie beim Anschlien von Kabeln auf die
korrekte Verriegelung der Steckverbinder.
Vorsicht: Sehr laute Geusche können Ihr
Ger oder Ihre Lautsprecher schädigen!
Minimieren Sie an den angeschlossenen Wieder-
gabe- und Aufnahmegeräten die Lautstärke, bevor
Sie das Mikrofon anschlien.
Verbinden Sie das Mikrofon über ein geeignetes
arbeitenden Audiogerätes.
Schalten Sie die Phantomspeisung P48 an Ihrem
Audiogerät ein.
Erhöhen Sie an den weiterverarbeitenden Geräten
schrittweise den Lautsrkepegel.Stellen Sie die
DE
3
Vorverstärkung (Gain) Ihres weiterverarbeitenden
Gerätes so ein, dass bei höchstem Pegel keine
Verzerrungen aureten.
Störschallunterdckung
Der Übertragungsbereich der Mikrofone reicht
bis zu sehr tiefen Frequenzen. Entsprechend
empndlich ist das Mikrofon natürlich auch für
tieffrequente Störungen wie Körperschall oder
Wind- und Popgeräusche. Daher empehlt sich
ggf. die Verwendung einer elastischen Auängung,
eines Windschutzes und/oder eines Popschutzes.
Funktionstest
Sprechen Sie das Mikrofon einfach nur an. An-
pusten oder Anploppenführt zu gefährlichen
Schalldruckpegeln.
6. Außerbetriebnahme und Auewahrung
Verringern Sie vor der Außerbetriebnahme und
dem Abziehen von Kabeln den Lautstärkepegel
Ihres weiterverarbeitenden Getes.
Trennen Sie die Kabelverbindungen.
Ziehen Sie beim Lösen von Kabeln stets nur an den
Steckverbindern und nicht am Kabel.
Mikrofone, die nicht im Einsatz sind, sollte man
nicht auf dem Stativ einstauben lassen. Wird ein
Mikrofon längere Zeit nicht verwendet, sollte es
bei normalem Umgebungsklima staubgeschützt
auewahrt werden. Verwenden Sie hierr einen
nicht fusselnden, ludurchlässigen Staubschutz-
beutel oder die Originalverpackung des Mikrofons.
7. Beschaltung des Mikrofonausganges
Das Mikrofon hat einen symmetrischen Ausgang.
Der 3-polige XLR-Steckverbinder hat folgende
Belegung:
Pin 1: 0 V/Masse
Pin 2: Modulation (+Phase)
Pin 3: Modulation (–Phase)
Erforderliches Gegenstück: XLR 3 F. Die Zuordnung
der Mikrofonanschlüsse entspricht IEC 60268-4:
Bei einem Schalldruckanstieg vor der vorderen
Mikrofonmembran tritt an Pin 2 eine positive
Spannung auf.
8. Stromversorgung
Die Series 180“-Mikrofone werden mit 48 V phan-
sorgung der Mikrofone sind alle P48-Netzgeräte
Bei der Phantomspeisung ießt der Speisestrom
vom positiven Pol der Spannungsquelle über die
elektrische Mitte der beiden Modulationsadern
zum Mikrofon. Er wird hierzu über zwei gleichgroße
Widerstände beiden Tonadern gleichsinnig zuge-
hrt. Die ckleitung des Gleichstroms erfolgt
tionsadern besteht also keine Potentialdierenz.
ble Anschlusstechnik möglich:
Auf die Anschlussdosen können wahlweise auch
dynamische Mikrofone oder Bändchenmikrofone
sowie die Modulationskabel röhrenbestückter
Kondensatormikrofone geschaltet werden, ohne
dass die Speisegleichspannung abgeschaltet wer-
den muss.
Der Ausgang eines Neumann-Phantomspeisege-
rätes darf auch auf bereits anderweitig phantomge-
speiste Mikrofoneingänge gesteckt werden.
9. Mikrofonkabel
den auch durch sehr lange (Neumann-) Kabel nicht
beeinusst. Erst bei Kabellängen deutlich über
bereich bemerkbar.
Neumann bietet ein vielfältiges Kabelsortiment an,
von dem hier ein Ausschnitt erhnt wird. Andere
als die genannten Kabellängen sowie Kabelmaterial
ohne Armaturen sind auf Wunsch lieferbar.
IC 3 mt .....................sw ................. Art.-Nr. 006543
Mikrofonkabel mit Doppeldrallumspinnung als
verbinder, schwarzmatt.

Produktspecifikationer

Varumärke: Neumann
Kategori: mikrofon
Modell: KM 184

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Neumann KM 184 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig