Olympia A 233 Bruksanvisning


Läs gratis den bruksanvisning för Olympia A 233 (24 sidor) i kategorin Lamineringssystem. Guiden har ansetts hjälpsam av 11 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.7 stjärnor baserat på 6 recensioner. Har du en fråga om Olympia A 233 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/24
R
A 233
D Laminiergerät Seite 2
G Laminator Page 5
F Plastifieuse Page 8
E Aparato laminador Página 11
n Lamineerapparaat Pagina 14
I Plastificatrice Pagina 17
C Laminátor Strana 20
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1  45527 Hattingen
(27.03.2013)
2
D
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Informationen
und bewahren Sie diese Bedienungs
anleitung zum Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
Æ Beschädigung des Netzsteckers oder Netzkabels
vermeiden. Netzkabel nie verdrillen. Das Gerät bei
beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker nicht in Be
trieb nehmen.
Æ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Oberflächen oder in feuchter Umgebung.
Æ Metallische Gegenstände können nicht laminiert
werden.
Æ Laminieren Sie keine hitzeempfindlichen Materialien
mit diesem Gerät, wie z. B. Thermopapier.
Æ Nur dafür vorgesehene Folientaschen, wie unter Punkt
Leistungsmerkmale angegeben, in das Gerät einführen.
Zu groß gewählte Folientaschen können Folienstaus ver
ursachen.
Æ Schneiden Sie keine Folientaschen zu. Die ent
stehenden Schnittkanten können Folienstaus verursa
chen.
Æ Kindern ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich des be
triebsbereiten Geräts nicht gestattet.
Æ Bei Nichtbenutzung des Geräts Netzstecker ziehen.
Æ Das Gerät immer sofort ausschalten, wenn ein
strenger Geruch entsteht oder das Gerät nicht in Betrieb
ist.
Æ Netzstecker nicht mit feuchter Hand berühren.
Æ Das Gerät nur im abgekühlten Zustand transportieren.
Æ Stellen Sie sicher, dass der Cold/Off/Hot-Schalter in
Stellung „OFF“ ist, bevor das Laminiergerät an eine Steck
dose angeschlossen wird.
Æ Verwenden Sie keine Folientaschen, die für die Kaltla
minierung vorgesehen sind, beim Heißlaminieren. Das
Gerät, die Folientasche und das Dokument können dabei
beschädigt werden.
Æ Lose Teile von Bekleidung, Krawatten, Schmuck,
langes Haar oder andere lose Gegenstände vom Foli
eneinzug fernhalten. Verletzungsgefahr!
Æ Die Steckdose und der Netzstecker des Geräts müs
sen aus Sicherheitsgründen frei zugänglich sein, damit
die Stromversorgung im Notfall schnell getrennt werden
kann!
Empfehlungen
Æ Falls Sie das Gerät an eine andere Person wei
tergeben möchten, legen Sie bitte diese Bedienungs
anleitung dazu.
Æ Wenn sehr weiche Materialien (wie Servietten) oder
kleine Formate laminiert werden sollen, dann empfehlen
wir zur Vermeidung von möglichen Staus das Laminiergut
zusätzlich in ein gefaltetes Blatt Papier zu legen. Dieses
muss mit der Knickkante voran in das Laminiergerät ein
geführt werden.
Æ Beim Laminieren von feuchten Dokumenten erzielen
Sie schlechte Laminierergebnisse.
Æ Ausweise, Dokumente und Urkunden können Ihre Gül
tigkeit verlieren, wenn sie laminiert werden.
Bestimmungsgemäß verwenden
Mit diesem Laminiergerät können Folientaschen für Heiß-
und Kaltlaminiervorgänge verarbeitet werden. Es können
Bilder, Karten, Dokumente, Papier usw. bis zu einer Ge
samtdicke von 0,6 mm laminiert werden. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen
mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zu
lässig.
Nur in geeigneter Umgebung
verwenden
Das Gerät darf nur in trockenen geschlossenen Räumen
verwendet werden.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Er
schütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder di
rekte Sonneneinstrahlung.
Leistungsmerkmale
Schutz und Veredelung für Ihre Dokumente.
Laminiert Bilder, Karten, Dokumente, Papier usw. bis
Größe DIN A4. Das Gerät arbeitet mit 2 Heizwalzen, hat
eine schnelle Aufwärmzeit und laminiert ohne Träger.
Æ 2 LEDs zeigen die Betriebszustände „Ready“ und
„Power“ an.
Æ Automatische Abschaltung bei Überhitzung.
Æ Hochwertiges Heizsystem verhindert Schlieren- und
Blasenbildung.
Æ Aufwärmzeit nur ca. 6 Minuten.
Æ Abkühlzeit auf Zimmertemperatur ca. 15 Minuten.
Æ Folienstärke von mindestens 80 μm und maximal
125 μm.
3
D
Heißlaminieren
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsge
mäß installierte Steckdose.
2. Schalten Sie den Cold/Off/Hot-Schalter an der rech
ten Geräteseite auf „Hot“. Die rote Power-LED leuchtet.
Æ Der Antriebsmotor für die Transportrollen läuft an.
Nach etwa 6 bis 10 Minuten ist die korrekte Betriebs
temperatur erreicht und die grüne Ready-LED leuchtet.
3. Legen Sie das Laminiergut in die Folientasche so
ein, dass allseitig etwa 3 bis 5 mm Abstand vom Foli
enrand vorhanden ist.
4. Führen Sie die Folientasche mit dem Laminiergut in
den Folieneinzug an der Vorderseite des Laminierge
räts ein. Die geschlossene Seite der Folientasche ist
hierbei zuerst einzuführen. Der Laminiervorgang erfolgt
automatisch.
5. Wenn der Laminiervorgang beendet ist, schalten Sie
den Cold/Off/Hot-Schalter an der rechten Geräteseite
auf „Off“. Ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der
Steckdose.
Kaltlaminieren
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsge
mäß installierte Steckdose.
2. Schalten Sie den Cold/Off/Hot-Schalter an der rech
ten Geräteseite auf „Cold“. Die rote Power-LED leuch
tet.
Æ Der Antriebsmotor für die Transportrollen läuft an und
die grüne Ready-LED leuchtet.
Haben Sie das Laminiergerät kurz vorher zum
Heißlaminieren eingesetzt, müssen Sie das La
miniergerät abkühlen lassen. Die Abkühlzeit beträgt
ca. 15 Minuten.
3. Legen Sie das Laminiergut in die Folientasche so
ein, dass allseitig etwa 3 bis 5 mm Abstand vom Foli
enrand vorhanden ist.
4. Führen Sie die Folientasche mit dem Laminiergut in
den Folieneinzug an der Vorderseite des Laminierge
räts ein. Die geschlossene Seite der Folientasche ist
hierbei zuerst einzuführen. Der Laminiervorgang erfolgt
automatisch.
5. Wenn der Laminiervorgang beendet ist, schalten Sie
den Cold/Off/Hot-Schalter an der rechten Geräteseite
auf „Off“. Ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der
Steckdose.
Folienstau beheben
Dieses Laminiergerät ist mit der Funktion „ABS Jam Re
lease“ ausgerüstet, um Folienstaus schnell beheben zu
können.
- Bei einem Folienstau das Gerät ausschalten und die
„ABS“-Taste an der linken Geräteseite drücken.
- Halten Sie das Laminiergerät fest und ziehen Sie die
Folietasche mit dem Laminiergut aus dem Folieneinzug
des Laminiergeräts.
- Danach muss das Gerät ggf. mehrmals, wie unter
Punkt „Pflege und Reinigung“ beschrieben, gereinigt
werden.
Pflege und Reinigung
Ablagerungen und Klebereste an den Transportwalzen
können das Laminierergebnis beeinflussen. Darum müs
sen die Transportwalzen periodisch nach der Benutzung
gereinigt werden:
Hierzu ein gefaltetes Blatt Papier in den Folieneinzug ein
führen. Klebereste werden vom austretenden Papier mit
genommen. Den Vorgang mehrmals wiederholen.
Vor dem Reinigen der Gehäuseoberflächen immer den
Netzstecker ziehen. Falls erforderlich, kann das Gehäuse
mit einem in milder Seife und klarem Wasser angefeuch
teten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lö
sungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Fehlerbehebung
Folienstau
Æ Um den Stau zu beheben, folgen Sie den Anwei
sungen unter Punkt „Folienstau beheben“.
Æ Benutzen Sie nur Folientaschen in der angegebenen
Größe.
Æ Stellen Sie sicher, dass die Folientasche gerade in das
Gerät eingeführt wurde.
Æ Prüfen Sie die Größe der verwendeten Folientasche.
Laminierte Folientasche ist nicht vollständig durch
sichtig.
Æ Laminieren Sie die Folientasche erneut, um das La
minierergebnis zu verbessern.
Æ Beim Verwenden dickerer Folientaschen (100 μm,
125 μm) bitte das Gerät länger aufwärmen lassen.


Produktspecifikationer

Varumärke: Olympia
Kategori: Lamineringssystem
Modell: A 233

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Olympia A 233 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig