Rowenta DG8860 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Rowenta DG8860 (66 sidor) i kategorin Järn. Guiden har ansetts hjälpsam av 4 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 2.5 recensioner. Har du en fråga om Rowenta DG8860 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/66

1800120550 - 38/10 - GRF Pro

www.rowenta.com

1
3
4
5
6
10
7
11
9
12
14d
14
14e
14f
13 14a
14g
14b
14c
2*
2*
8
* depending on model

fig.17 fig.18
fig.13 fig.16fig.14 fig.15
1/4
1/4
fig.1 fig.4fig.3fig.2
fig.6 fig.7 fig.8
fig.9 fig.10 fig.11 fig.12
PREPARATION
• VORBEREITUNG • PREPARAZIONE • PRÉPARATION • VOORBEREIDING •
PREPARACIÓN • PREPARAÇÃO • PREPARATION • • HAZIRLAMAΠΡΟΕΤΟΙΜΑΣΙΑ
USE • GEBRAUCH • UTILIZZO • UTILISATION • GEBRUIK
• UTILIZACIÓN • UTILIZAÇÃO • USE • •KULLANIMΧΡΗΣΗ
MAINTENANCE
• INSTANDHALTUNG • MANUTENZIONE • ENTRETIEN • ONDERHOUD
• MANTENIMIENTO • MANUTENÇÃO • MAINTENANCE • • BAKIMΣΥΝΤΗΡΗΣΗ
fig.5

SAFETY RECOMMENDATIONS
Please read these instructions carefully
before first use. This product has been
designed for domestic use only. Any
commercial use, inappropriate use or
failure to comply with the instructions,
the manufacturer accepts no responsibility
and the guarantee will not apply.
For your safety, this appliance conforms
to the applicable standards and
regulations (Low Voltage, Electomagnetic
Compatibility, Environmental Directives,
as applicable...).
Your steam generator is an electrical
appliance: it must be used in normal
conditions of use.
It is fitted with 2 safety systems:
- A pressure release valve which, in the
event of a malfunction, releases any
excess steam.
- A thermal fuse to prevent the appliance
from overheating.
Always plug in your steam generator:
- An electrical installation with voltage
between 220V and 240V.
- An earthed socket. If you are using a
mains extension lead, ensure that it is
correctly rated (10A) with an earth, and
is fully extended.
Connecting to the wrong voltage may
cause irreparable damage to the
appliance and will invalidate your
guarantee.
Unwind the electrical power cord
completely before plugging it in to a
mains socket with an earth pin.
Should the power cord or the boiler cord
linking the iron to the base unit become
damaged, it must be replaced by a
ROWENTA approved service centre to
avoid the risk of danger or injury.
Do not unplug the appliance by pulling
on the cord. Always unplug your appliance:
- before filling the water tank or rinsing
the collector;
- before cleaning your generator,
- after each use.
The appliance must be used and placed
on a flat, stable, heat-resistant work
surface.
When you place the iron on the iron rest,
make sure that the surface on which you
place it is stable.
This appliance is not intended for use by
persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
Before unscrewing the boiler rinse plug,
wait until the generator is cold.
Never leave the appliance unattended:
- when it is connected to the mains,
-
until it has cooled down (around 1 hour).
The soleplate and generator iron-rest
can become very hot and cause burns:
never touch these parts. Never touch the
electric cords with the soleplate of the
iron.
Your appliance gives off steam which
can cause burns.
Handle your iron carefully, particularly
when using the vertical steam function.
Be careful when ironing near to the edge
of the ironing board as steam can vent
sideways.
Never direct the steam towards persons
or animals.
Always wait before rinsing the collector
until the steam generator has cooled
down and has been unplugged for at
least 2 hours before unscrewing the
collector.
If you lose or damage the collector, have
it replaced by an Approved Service
Centre.
Do not immerse your steam generator in
water or any other liquid. Do not rinse it
under a running tap.
The appliance must not be used if it has
fallen to the floor, shows evidence of
damage, leaks or fails to function correctly.
Never dismantle your appliance. To avoid
any danger, have it inspected in a
ROWENTA approved service centre.
2
Keep these instructions

63

DESCRIPTION
1 • Water recommendations
Tap water :
Rowenta irons are designed to be used
with UNTREATED TAP WATER. If your
water is very hard, Rowenta recommends
mixing half untreated tap water with half
distilled water which reduces the
hardness.
Softened water :
There are many types of household water
softeners and the water from many of
them is perfectly acceptable for use in the
steam generator.
However, some types of softeners,
particularly those that use chemicals such
as salt, can cause the appliance to leak or
spit during use, this is notably the case
with filtering jugs. Therefore we would
not recommend using this type of water.
If you experience this type of problem,
we recommend that you try using
untreated tap water or store-bought
distilled water which can be mixed 50%
distilled with 50% untreated tap water.
Once you have changed water it will take
several uses to correct the problem.
Rowenta recommends trying the steam
function for the first time on an old towel
or cloth that can be discarded to avoid
potentially damaging your clothes.
Always remember :
Heat concentrates the elements in water
during evaporation. The types of water
listed below may contain organic waste,
mineral or chemical elements that that
can cause spitting, brown staining or
premature wear of the appliance: water
from clothes dryers, scented or softened
water, water from refrigerators, batteries,
air conditioners, rain water, boiled,
filtered or bottled water. These types of
water should not be used in your
ROWENTA iron.
2 • Preparing your steam
generator
Place the steam generator on a flat,
stable, horizontal and heat-resistant
surface. Remove the water tank using the
handle (on the front of the steam
generator).
Fill the tank with water, taking care not to
exceed the maximum level - fig.1.
Slide the tank back into its housing until
its “clicks” into place.
Unwind the electrical power cord
completely and remove the steam cord
from its housing - fig.2.
Plug your steam generator into a mains
socket with an earth pin - fig.3.
Ironing Boards:
Due to the powerful steam output, a
mesh type ironing board must be used to
allow any excess steam to escape and to
avoid steam venting sideways.
PREPARATION
1. Cork handle of the iron
2. Turbo steam control: turns to left or
right (depending on model)
3. Steam control button
4. Temperature control dial for iron
soleplate
5. Iron rest
6. Removable 1.4 L water tank
7. Scale collector cover
8. Electric cord storage (Velcro)
9. Iron temperature control light
10. Iron positioning system
11. Steam cord
12. Steam cord storage clip
13. “Calc-Away System” scale collector
14. Control panel
a. Steam output control dial
b. “Calc-Away System” indicator
c. “Restart” button
d. “Steam ready” light
e. Illuminated on / off switch
f. ”Water tank empty” light
g. ECO mode
3
EN

6. Use the steam turbo
Set the humid steam control to suit the
user (iron held with left hand or right
hand).
Press 2 or 3 times briefly on the turbo
steam control - fig. 9 to get an occasional
burst of steam iron for ironing heavy
fabrics, eliminating creases or for more
powerful vertical steaming.
7 • Vertical steam ironing
Set the iron temperature control and the
steam output control dial (located on the
control panel) to the maximum position.
Hang the garment on a coat hanger and
hold the fabric slightly taut with one
hand. Press repeatedly on the steam
- fig.8 control button (beneath the iron
handle) moving the iron from top to
bottom .- fig.10
Examples of how to use the vertical
steaming function:
• Removing creases directly on hangers
from delicate fabrics that you do not
want to bring into contact with the hot
iron.
• Refreshing a shirt or a suit just before
putting it on.
8 • Dry ironing
Do not press on the steam control
button.
9 • Fill the water tank again
When there is no more steam and
the”Water tank empty” light flashes -
fig.11 : water tank is empty .
Remove the water tank using the handle
(on the front of the steam generator) -
fig. 12 - fig. 1and fill it do not fill above
the Max. level.
Push the water tank into position until it
"clicks" into place. Press the Restart
button underneath the control panel.
The steam generator and the iron are
ready for use when the steam indicator
light is on and the iron indicator goes
out.
10 • Storing the steam
generator
Press the illuminated on/off switch O/I
and unplug the generator. Place the iron
on the iron rest on the steam generator.
Fold the steam cord in two and place it in
its housing. Leave the steam generator
to cool for at least one hour before
putting it away if it is to be stored in a
ATTENTION! Use the steam turbo
function with great care because the
extraordinary power of the steam can
cause burns.
on the steam control button to obtain
short bursts of steam, without placing
the iron on the garment itself.
This will avoid making the fabric
shiny. Steam output control dial
setting: Thick fabric: increase the
steam setting. At a low temperature:
set the steam output control dial to
the low position. For delicate
fabrics(•), press the steam control
button (under the handle of the iron)
intermittently to avoid possible water
droplets appearing with the steam.
Do not place the iron on a metal
support. When taking a break from
ironing, always place the iron on the
iron rest plate of the unit. It is
equipped with non-slip pads and has
been designed to withstand high
temperatures.
As steam is very hot: never attempt to
remove creases from a garment while
it is being worn, always hang
garments on a coat hanger. For fabrics
other than linen or cotton, hold the
iron a few centimetres from the
garment to avoid burning the fabric.
If this occurs, remove the excess
water.
5
EN

cupboard or confined space. You can
store the steam generator in complete
safety.
11 • Cleaning the generator
The Iron soleplate: clean the soleplate of
your iron when it is cool with a damp
cloth or a non-abrasive sponge.
The base unit: Clean the plastic parts of
the appliance occasionally with a soft
cloth.
12 • Easy descaling of your
steam generator
To extend the life of your steam
generator and avoid scale on your
ironing, your steam generator is
equipped with a built-in scale collector.
This collector, located in the tank,
automatically removes the scale that
forms inside.
Operation:
An orange “Calc-Away System” light
located on the control panel- fig.13
starts flashing to tell you that the scale
collector needs rinsing.
Once the steam generator has cooled
down completely, remove the scale
collector cover - fig.14.
Unscrew the scale collector valve and
remove it from the housing; it contains
the scale that has built up in the tank -
fig.15.
To clean the collector properly, just rinse
it under running water to remove the
scale it contains - fig.16.
Put the the collector back into its housing
and screw it in completely to keep it
watertight - fig.17.
Put the scale collector cover back on -
fig.18.
IMPORTANT! This operation must
not be carried out unless the steam
generator has been unplugged for at
least two hours and has cooled down
completely.
To carry out this operation, the steam
generator must be close to a sink as
water may come out of the tank
when it is opened.
Do not use any descaling substances
(vinegar, industrial descaling
products, etc.) when rinsing the scale
collector : they could damage it.
Before emptying your steam
generator, it must always be left to
cool for 2 hours to avoid any risks of
scalding.
Do not use any cleaning or descaling
products for cleaning the soleplate or
the base-unit. Never hold the iron or
the base unit under the tap.
MAINTENANCE AND
CLEANING
The next time you use your iron,
press the “Restart” button on the
control panel to turn off the orange
“Calc-Away System” light.
6

8
POUR VOTRE SÉCURITÉ
Lisez attentivement le mode d’emploi
avant la première utilisation de votre
appareil : une utilisation non conforme
au mode d’emploi dégagerait la marque
de toute responsabilité.
Pour votre sécurité, cet appareil est
conforme aux normes et réglementations
applicables (Directives Basse Tension,
Compatibilité Electromagnétique,
Envi-
ronnement …).
Votre centrale vapeur est un appareil
électrique : elle doit être utilisée dans
des conditions normales d’utilisation.
Elle est prévue pour un usage
domestique uniquement.
Elle est équipée de 2 systèmes de
sécurité :
- une soupape évitant toute surpression,
qui en cas de dysfonctionnement,
laisse échapper le surplus de vapeur ;
- un fusible thermique pour éviter toute
surchauffe.
Branchez toujours votre centrale vapeur
:
- sur une installation électrique dont la
tension est comprise entre 220 et
240 V ;
- sur une prise électrique de type «terre».
Si vous utilisez une rallonge, vérifiez
que la prise est bien de type bipolaire
10A avec conducteur de terre.
Toute erreur de branchement peut
causer un dommage irréversible et
annule la garantie.
Déroulez complètement le cordon
électrique avant de le brancher sur une
prise électrique de type terre.
Si le cordon d’alimentation électrique ou
le cordon vapeur est endommagé, il doit
être impérativement remplacé par un
Centre Service Agréé afin d’éviter un
danger.
Ne débranchez pas l’appareil en tirant
sur le cordon. Débranchez toujours votre
appareil :
- avant de remplir le réservoir ou de
rincer le collecteur ;
- avant de le nettoyer ;
- après chaque utilisation.
L’appareil doit être utilisé et posé sur
une surface stable. Lorsque vous posez
le fer sur le repose-fer, assurez-vous que
la surface sur laquelle vous le reposez
est stable.
Cet appareil n’est pas prévu pour être
utilisé par des personnes (y compris les
enfants) dont les capacités physiques,
sensorielles ou mentales sont réduites, ou
des personnes dénuées d’expérience ou
de connaissance, sauf si elles ont pu
bénéficier, par l’intermédiaire d’une
personne responsable de leur sécurité,
d’une surveillance ou d’instructions
préalables concernant l’utilisation de
l’appareil.
Il convient de surveiller les enfants pour
s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
Avant le remplissage, vérifiez que votre
appareil est débranché.
Ne laissez jamais l’appareil sans
surveillance : - lorsqu’il est raccordé à l’alimentation
électrique ;
- tant qu’il n’a pas refroidi environ 1 heure.
La semelle de votre fer et la plaque
repose-fer du boîtier peuvent atteindre
des températures très élevées, et
peuvent occasionner des brûlures : ne
les touchez pas. Ne touchez jamais les
cordons électriques avec la semelle du
fer à repasser.
Votre appareil émet de la vapeur qui
peut occasionner des brûlures.
Manipulez le fer avec précaution, surtout
en repassage vertical. Ne dirigez jamais
la vapeur sur des personnes ou des
animaux. Avant de rincer le collecteur, attendez
toujours que la centrale vapeur soit
froide et débranchée depuis plus de
2 heures pour dévisser le collecteur.
Si vous perdez ou abîmez le collecteur,
faites-le remplacer dans un Centre
Service Agréé.
Ne plongez jamais votre centrale vapeur
dans l’eau ou tout autre liquide. Ne la
passez jamais sous l’eau du robinet.

Bewahren Sie diese Griffbereit auf.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor dem
ersten Einsatz Ihres Gerätes sorgfältig durch:
Eine unsachgemäße Handhabung entbindet
ROWENTA von jeglicher Haftung.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten,
entspricht dieses Gerät den anwendbaren
Normen und Bestimmungen (Bestimmungen
über Niederspannung, elektromagnetische
Verträglichkeit, Umweltverträglichkeit...).
Ihr Dampfgenerator ist ein elektrisches Gerät:
Es darf nur unter normalen
Anwendungsbedingungen eingesetzt werden.
Es ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt.
Es ist mit 2 Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet:
- einem Sicherheitsventil als Schutz gegen
Überdruck. Bei einem Defekt tritt aus dem
Verschluss Dampf aus.
- einer Thermosicherung, um einer
Überhitzung vorzubeugen.
Schließen Sie Ihren Dampfgenerator stets:
- an ein Stromnetz an, dessen Spannung
zwischen 220 und 240 V beträgt.
- an eine geerdete Steckdose an. Falls Sie ein
Verlängerungskabel verwenden,
vergewissern Sie sich, dass es sich um ein
10A zweipoliges Kabel mit Erdung handelt,
und verlegen Sie das Kabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Ein fehlerhafter Anschluss kann zu
irreparablen Schäden am Dampfgenerator
führen und setzt die Garantie außer Kraft.
Ziehen Sie das Kabel komplett aus der
Kabelaufwicklung, bevor Sie das Gerät an eine
geerdete Steckdose anschließen.
Falls das Stromkabel oder das Dampfkabel
beschädigt sein sollten, müssen diese, um
jegliche Gefahr zu vermeiden, unbedingt von
einem zugelassenen Kundendienstzentrum
ausgetauscht werden.
Das Gerät nicht durch Ziehen am Stromkabel
vom Stromkreislauf trennen. Ziehen Sie stets
den Netzstecker des Dampfgenerators:
- vor dem Spülen des Kalk-Kollektors;
- vor dem Reinigen des Generators,
- nach jedem Gebrauch.
Das Gerät darf nur auf stabilen Unterlagen
benutzt und abgestellt werden.
Überlassen Sie niemals unbeaufsichtigten
Kindern oder Personen das Gerät, wenn deren
physische oder sensorische Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen sie am
sicheren Gebrauch hindern. Sie müssen stets
überwacht werden und zuvor unterwiesen
sein.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Warten Sie immer bis Ihr Generator
abgekühlt, d.h. mehr als 2 Stunden
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Verschluss
des Boilers aufschrauben.
Lassen Sie den Generator niemals
unbeaufsichtig:
- wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist,
- bis er abgekühlt ist.
Die Sohle des Bügelautomaten erreicht sehr
hohe Temperaturen, was zu Verbrennungen
führen kann: Nicht berühren! Vergewissern
Sie sich, dass der Stecker gezogen und das
Gerät abgekühlt ist, bevor Sie den Wassertank
füllen.
Ihr Gerät erzeugt Dampf, der zu Verbrühungen
führen kann.
Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem
Bügelautomaten um, insbesondere wenn Sie
vertikal aufdämpfen.
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf
Personen oder Tiere.
Lassen Sie den Dampfgenerator vor dem
Spülen des Kalk-Kollektors mindestens 2
Stunden lang ausgesteckt abkühlen, bevor Sie
den Kalk-Kollektor öffnen.
Falls Sie den Verschluss des Kalk-Kollektors
verlieren oder er beschädigt ist, lassen Sie ihn
durch das gleiche Modell ersetzen.
Tauchen Sie den Dampfgenerator nicht in
Wasser oder sonstige Flüssigkeiten. Halten
Sie ihn nie unter den Wasserhahn.
Falls das Gerät heruntergefallen ist und dabei
sichtbare Schäden davongetragen hat,
Wasser verliert oder Betriebsstörungen
auftreten, darf es nicht mehr benutzt werden.
Nehmen Sie das Gerät nie selbst auseinander,
sondern lassen Sie es, um jegliche Gefahr zu
vermeiden, in einer zugelassenen ROWENTA
Kundendienststelle überprüfen.
14

BESCHREIBUNG
1• Welches Wasser
verwenden ?
Leitungswasser:
Ihr Gerät wurde für den Betrieb mit
Leitungswasser entwickelt. Wenn Ihr
Wasser sehr kalkhaltig ist, mischen Sie
50% Leitungswasser mit 50%
destilliertem Wasser aus dem Handel.
In einigen Küstenregionen kann der
Salzgehalt Ihres Wassers hoch sein.
Verwenden Sie in diesem Fall nur
destilliertes Wasser.
Enthärter:
Es gibt mehrere Arten von Enthärtern
und das Wasser der meisten kann in
Ihrer Dampfbügelstation verwendet
werden. Einige Enthärter und vor allem
diejenigen, die chemische Produkte wie
Salz verwenden, können jedoch weiße
oder braune Spuren verursachen. Dies
ist vor allem bei Tischwasserfiltern der
Fall.
Wenn Sie diese Art von Problem haben,
empfehlen wir Ihnen, herkömmliches
Leitungswasser oder Wasser aus der
Flasche zu verwenden. Wenn das
Wasser ausgetauscht ist, sind mehrere
Anwendungen erforderlich, um das
Problem zu lösen. Es wird empfohlen,
die Dampffunktion das erste Mal auf
Wäsche zu verwenden, die entsorgt
werden kann, um zu vermeiden, dass
Ihre Kleidung beschädigt wird.
Beachten Sie:
Verwenden Sie niemals Regenwasser,
Wasser, das Zusatzstoffe enthält (wie
Stärke, Parfüm), oder Wasser aus
Haushaltsgeräten. Solche Zusatzstoffe
können die Eigenschaften des Dampfs
beeinflussen und bei hoher Temperatur
in der Dampfkammer Ablagerungen
verursachen, die zu Flecken auf Ihrer
Wäsche führen können.
2 • Bereiten Sie Ihren
Dampfgenerator vor
Stellen Sie den Dampfgenerator auf eine
stabile, horizontale und hitzeunempfindliche
Arbeitsfläche.
Ziehen Sie den abnehmbaren Wassertank
an
seinem Griff heraus (er befindet sich an
der Vorderseite des Dampfgenerators).
Füllen Sie den Wassertank bis zur Maxi-
malstandsanzeige – fig.1.
Setzen Sie ihn wieder ein und achten Sie
darauf, dass er hörbar einrastet.
Ziehen Sie das Stromkabel komplett aus
der Kabelaufwicklung und entnehmen
Sie das Dampfkabel aus seinem Fach -
fig.2.
Schließen Sie den Dampfgenerator an
eine geerdete Steckdose an - fig.3.
VORBEREITUNG
1. Kork-Griff des Bügeleisens
2. Feuchtdampftaste TURBO: Drehregler
links/rechts (je nach Modell)
3. Dampftaste
4. Temperaturregler für die
Sohlentemperatur
5. Bügeleisenablage
6. Abnehmbarer 1,4 l Wassertank
7.
Abdeckung des Kalksammelbehälters
8. Klettverschluss für das Stromkabel
9. Temperaturkontrollleuchte
10. Positionsstütze für das Bügeleisen
11. Dampfkabe
12. Dampfkabelbefestigungsclip
13.„Calc-Away System” Kalk-Kollektor
14. Bedienfeld
a. Dampfmengenregler
b. „Calc-Away System” Lämpchen
c. Wiedereinschalttaste "Restart"
d. Dampfbereitschaftsanzeige
e. Ein-/Ausschalter mit
Kontrollleuchte
f. "Boiler spülen" Kontrollleuchte
g. ECO-MODUS
15
DE

6. Benutzung der Turbo-
Dampf-Funktion
Stellen Sie den Griff je nach Bedarf ein
(linke oder rechte Hand).
Drücken Sie die Turbo-Dampf-Taste 2 oder
3 Mal um einen zusätzlichen Dampfstoß zu
erzeugen, der zum Bügeln von dicken Stof-
fen, Glätten hartnäckiger Falten und leich-
teren Entknittern von aufgehängten
Kleidungsstücken äußerst hilfreich ist.
7 • Vertikales Aufdampfen
Stellen Sie den Temperaturregler des Bü-
geleisens und die Dampfleistung auf dem
Bedienfeld auf die Maximalposition. Hän-
gen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel,
und straffen Sie es mit der Hand. Neigen Sie
das Bügeleisen leicht nach vorne, drücken
Sie mehrmals auf die Dampftaste - fig.8
(unter dem Griff des Bügeleisens), und füh-
ren Sie eine Auf- und Abwärtsbewegung
aus - fig.10.
Beispiele für den Einsatz der Funktion En-
tknittern von aufgehängten Kleidungss-
tücken:
• Entknittern auf dem Kleiderbügel von
empfindlichen Stoffen, die Sie nicht mit
dem heißen Bügeleisen in Kontakt brin-
gen wollen.
• Auffrischen von Hemden oder Jeans,
die Sie sofort tragen wollen.
8 • Trockenbügeln
Nicht die Dampftaste unter dem Griff des
Dampfgenerators betätigen.
9 • Befüllen des
Wassertanks während
der Benutzung
Die rote Kontrollleuchte “Wassertank
leer”
bleibt an . Sie haben kein Wasser- fig.11
mehr.
Ziehen Sie den abnehmbaren Wassertank
an seinem Griff heraus (er befindet sich
am Vorderteil des Dampfgenerators) -
fig.12 und füllen Sie ihn bis zur Maxi-
malstandsanzeige mit Wasser . - fig.1
Setzen Sie ihn wieder richtig in sein Fach
ein, bis er hörbar einrastet.
Drücken Sie die Restart Taste auf dem Be-
dienfeld, um das Gerät erneut in Betrieb
zu setzen.
Die rote Leuchtanzeige geht aus. Nun
können Sie weiterbügeln.
ACHTUNG! Lassen Sie bei der Be-
nutzung der Turbo-Dampf-Funktion
Vorsicht walten, da der besonders
starke Dampfstoß Verbrennungen ve-
rursachen kann.
17
DE
empfindlichste Faser ein. Wenn Sie
Wollgewebe bügeln, betätigen Sie die
Dampftaste nur stoßweise, und stellen
Sie das Bügeleisen nicht auf das
Kleidungsstück. So werden
Glanzstellen vermieden. Einstellen der
Dampfleistung: Wenn Sie dickes
Gewebe bügeln, erhöhen Sie die
Dampfleistung. Um mit niedriger
Temperatur zu bügeln, stellen Sie den
Dampfmengenregler auf das
Leistungsminimum. Betätigen Sie die
Dampftaste unter dem Griff des
Bügeleisens bei empfindlichen
Geweben (•) nur selten, um zu
vermeiden, dass evtl. Wassertropfen
mit dem Dampf austreten.
Das Bügeleisen darf nicht auf raue
Unterlagen gestellt werden. Während
des Bügelns muss das Bügeleisen
stets auf der Bügeleisenablage
abgestellt werden.
Da der austretende Dampf sehr heiß
ist, dürfen Sie ein Kleidungsstück
niemals an einer Person, sondern nur
auf einem Bügel hängend, glätten.
Für das Aufdampfen anderer Stoffe
als Leinen und Baumwolle halten Sie
das Bügeleisen einige Zentimeter vom
Stoff entfernt, um Verbrennungen des
Materials zu vermeiden.
Übergelaufene Flüssigkeit gleich
entfernen.

EIN PROBLEM ?
iIhr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
‹Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer
Stadt oder Gemeinde.
DENKEN SIE AN DEN SCHUTZ IHRER UMWELT !
19
DE
Falls Sie die Ursache des Defekts nicht finden können, wenden Sie sich an eine autorisierte
ROWENTA-Kundendienststelle. www.rowenta.com
Probleme
Mögliche Ursachen
Lösung
Der Dampfgenerator schaltet sich
nicht an oder die
Temperaturkontrollleuchte des
Bügeleisens und die An/Aus
Kontrollleuchte leuchten nicht auf.
Das Gerät ist nicht angeschaltet. Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an den Stromkreislauf
angeschlossen ist und drücken Sie den beleuchteten
Ein-/Ausschalter (befindet sich seitlich am Boiler).
Aus den Öffnungen in der Sohle
fließt Wasser. Sie haben die Dampftaste
betätigt, bevor das Bügeleisen
heiß war.
Senken Sie die Dampfmenge, wenn Sie bei niedriger
Temperatur bügeln (Dampfmengenregler am
Gehäuse). Betätigen Sie die Dampftaste erst, nachdem
sich die Kontrollleuchte des Bügeleisens ausgeschaltet
hat.
Sie benutzen die
Feuchtdampffunktion zu oft.
Drücken Sie 2 oder 3 Mal die Turbo-Dampf Taste.
Das Wasser kondensiert in der
Leitung, da Sie zum ersten Mal
mit Dampf bügeln oder die
Dampffunktion seit einiger Zeit
nicht mehr benutzt wurde.
Betätigen Sie die Dampftaste fern von Ihrer
Bügelwäsche bis Dampf heraustritt.
Weiß oder bräunlich gefärbtes
Wasser läuft aus den
Dampflöchern.
In Ihrem Boiler lagert sich Kalk
ab, weil er nicht regelmäßig
gereinigt wird.
Spülen Sie den Kalksammelbehälter aus, sobald die
Kontrollleuchte "Entkalken" zu blinken beginnt. Wenn
Ihr Wasser sehr hart ist, muss diese Maßnahme öfter
vorgenommen werden.
Aus den Öffnungen in der Sohle
fließt eine bräunliche
Flüssigkeit, die Flecken auf der
Wäsche hinterlässt.
Sie verwenden chemische
Entkalkungsmittel oder
Zusatzstoffe im Bügelwasser.
Geben Sie kein derartiges Produkt in den Wassertank
(siehe Hinweis zur Verwendung des Wassers).
Die Sohle des Bügeleisens
verschmutzt oder kann Flecken
auf der Wäsche hinterlassen.
Sie bügeln mit zu hoher
Temperatur. Beachten Sie unsere Hinweise zur Bügeltemperatur.
Ihre Wäsche wurde nicht
ausreichend gespült oder Sie haben
ein neues Kleidungsstück gebügelt,
ohne es vorher zu waschen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wäsche ausreichend
gespült wurde, so das auch Seifenreste oder
chemische Produktreste entfernt wurden.
Es kommt kein oder nur wenig
Dampf. Der Wassertank ist leer, die rote
Kontrollleuchte leuchtet auf. Füllen Sie den Wassertank.
Es kommt kein oder nur wenig
Dampf.
Die Dampfmenge steht auf
Minimalposition. Erhöhen Sie die Dampfleistung (Regler am
Bedienfeld).
Die Temperatureinstellung ist auf
Maximum eingestellt. Der Dampf ist sehr heiß und trocken. Der Dampf ist
daher kaum sichtbar.
Wasserstreifen erscheinen auf
der Wäsche. Ihr Bügelbezug ist voller Wasser,
da er nicht auf die Leistung eines
Dampfgenerators ausgelegt ist.
Überprüfen Sie, ob Ihr Bügeltisch geeignet ist
(rostschutzsicherer Bügeltisch, der Kondensation
verhindert).
Die rote Kontrollleuchte
"Wassertank leer" leuchtet auf. Der Wassertank ist leer. Prüfen Sie, ob der Wassertank richtig sitzt.
Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt. Setzen Sie ihn wieder fest ein, bis er hörbar einrastet.
Um den Kollektor herum
entweicht Dampf.
Der Kollektor ist nicht richtig
festgeschraubt. Den Kollektor fest anschrauben.
Die Kollektordichtung ist beschädigt.
Bitte eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren.
Das Gerät ist beschädigt. Benutzen Sie den Dampfgenerator nicht mehr und
treten Sie mit einer autorisierten Kundendienststelle in
Kontakt.
Unten am Gerät strömt Dampf
oder Wasser aus.
Das Gerät ist defekt. Verwenden Sie den Generator nicht mehr, und
wenden Sie sich an eine autorisierte
Kundendienststelle.
Die Kontrollleuchte "Entkalken"
leuchtet auf. Sie haben die Restart-Taste nicht
gedrückt. Die Restart-Taste unter dem Bedienfeld muss gedrückt
werden.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Rowenta |
| Kategori: | Järn |
| Modell: | DG8860 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Rowenta DG8860 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Järn Rowenta Manualer
27 Februari 2025
27 Februari 2025
27 Februari 2025
27 Februari 2025
12 Februari 2025
12 Februari 2025
12 Februari 2025
12 Februari 2025
12 Februari 2025
12 Februari 2025
Järn Manualer
Nyaste Järn Manualer
5 April 2025
1 April 2025
1 April 2025
31 Mars 2025
31 Mars 2025
12 Mars 2025
5 Mars 2025
5 Mars 2025
5 Mars 2025
5 Mars 2025