Tevion CDR 2009 Bruksanvisning

Tevion Klockradio CDR 2009

Läs gratis den bruksanvisning för Tevion CDR 2009 (128 sidor) i kategorin Klockradio. Guiden har ansetts hjälpsam av 19 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.1 stjärnor baserat på 10 recensioner. Har du en fråga om Tevion CDR 2009 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/128
CDR 2009
Stereo Uhrenradio mit CD-Player
Bedienungsanleitung
Radiosveglia stereo con lettore CD
Manuale di istruzioni
Radio-réveil stéréo avec lecteur CD intégré
Mode d‘emploi
Stereo radio z uro in CD predvajalnikom
Navodila za uporabo
Sztereó CD-lejátszós órás rádió
Használati utasítás
Στερεοφωνικό ραδιόφωνο με ρολόι CD-Player
Οδηγίες χρήσης
F
D
I
HU
SL
EL
02 / 2009
CDR 2009.book Seite 1 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
CDR 2009.book Seite 2 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
Deutsch 4
Italiano 26
Français 46
Slovenščina 66
Magyar 86
Ελληνικά 106
CDR 2009.book Seite 3 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ............................................................................ 6
2. Lieferumfang ....................................................................................... 8
3. Übersicht .............................................................................................. 9
4. Aufstellen des Gerätes ..................................................................... 12
5. Stromversorgung .............................................................................. 12
6. Bedienung .......................................................................................... 13
6.1 Gerät ein-/ausschalten .............................................................. 13
6.2 Uhr stellen ................................................................................. 13
6.3 Betriebsart wählen .................................................................... 13
7. Radio .................................................................................................. 14
8. CDs abspielen ................................................................................... 15
8.1 CDs einlegen ............................................................................ 15
8.2 Standardfunktionen ................................................................... 15
8.3 Wiederholfunktionen (REPEAT) ............................................... 16
8.4 Titelfolge programmieren .......................................................... 16
9. Weckfunktionen ................................................................................ 17
9.1 Alarm ein- oder ausschalten ..................................................... 17
9.2 Alarmton/Betriebsart einstellen ................................................. 17
9.3 Weckzeit einstellen ................................................................... 18
10. Sonstige Funktionen ......................................................................... 19
10.1 Kopfhörer anschließen .............................................................. 19
10.2 DISPLAY-Beleuchtung .............................................................. 19
10.3 Einschlaf-Funktion (SLEEP) ..................................................... 19
10.4 Externe Geräte anschließen ..................................................... 20
11. Reinigung ........................................................................................... 20
12. Entsorgen .......................................................................................... 21
13. Konformitätserklärung ..................................................................... 21
14. Problemlösungen .............................................................................. 22
15. Technische Daten ............................................................................. 23
16. Garantiebedingungen ....................................................................... 24
CDR 2009.book Seite 4 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
5
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Tevion Stereo Uhrenradio mit CD-Player
und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein wer-
den.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Stereo Uhren-
radios mit CD-Player zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu ge-
währleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinwei-
se!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden,
wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Stereo Uhrenradio mit CD-Player einmal weitergeben, legen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Stereo Uhrenradio mit CD-
Player!
CDR 2009.book Seite 5 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
7
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: es besteht Brandgefahr. Bedecken Sie
nicht die Lüftungsschlitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen,
halten Sie an den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
Halten Sie nach oben einen Abstand von mindestens 20 cm ein, damit die
CD-Fachabdeckung geöffnet werden kann.
Stellen Sie kein offenes Feuer, zum Beispiel brennende Kerzen, auf oder
direkt neben das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren Materi-
alien, zum Beispiel Vorhängen, brennbaren Flüssigkeiten usw., auf.
Das Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschied-
lichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen
werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummi-
füße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter das Gerät.
Netzanschluss
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten mit dem Ein-/Ausschalter nicht voll-
ständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Stromkabel oder
andere Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie
am Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort
den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am
Gehäuse oder dem Netzkabel aufweist. Reparaturen am Gehäuse und am
Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenommen werden.
CDR 2009.book Seite 7 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
11
Rechte Seite
Linke Seite
Rückseite
32
31
31. MONO/ Mono- Stereo–
STEREO wiedergabe
einschalten
32. TUNING Frequenz einstel-
len
33
34
33. BRIGHT Displayanzeige
DIMMER heller/dunkler
einstellen
34. VOLUME Lautstärke regeln
353637
35. Wurfantenne
36. Netz-Anschlusslei-
tung
37. OPEN Batteriefach
CDR 2009.book Seite 11 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
12
4. AUFSTELLEN DES GERÄTES
Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
Entfernen Sie die Transportsicherung aus dem CD-Fach. Öffnen Sie den
CD-Fachdeckel durch Drücken von OPEN/CLOSE.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Geräts von allen Seiten.
Wickeln Sie die Wurfantenne ab.
5. STROMVERSORGUNG
Speicherbatterie einlegen
Zur Erhaltung der eingestellten Uhrzeit bzw. Weckzeit bei einem Stromausfall
oder wenn das Gerät ganz vom Netz getrennt wird, kann eine 9 V Blockbatterie
(6LR61) in das Gerät eingesetzt werden. Die Batterie ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes.
2. Schließen Sie die Batterie an den Clip-Anschluss im Batteriefach an.
3. Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein und schließen Sie das Fach
mit dem Deckel.
Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche 230 V ~ 50 Hz Steck-
dose an, die auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich ist.
Das Gerät befindet sich im Standby-Betrieb, auf dem Display wird 0:00 und
eine analoge Uhrzeit mit der selben Zeit angezeigt.
CDR 2009.book Seite 12 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
13
6. BEDIENUNG
6.1 GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF. Das Gerät startet mit den zuletzt gewählten
Einstellungen (Betriebsart, Sender und Lautstärke usw.).
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut, um das Gerät wieder in den
Standby-Betrieb zu schalten.
HINWEIS: Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Bereitschaft (Standby).
Empfehlung: Da das Gerät in diesem Modus noch etwas Strom verbraucht, zie-
hen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Wenn
Sie keine Speicherbatterie eingelegt haben, müssen Sie später lediglich die Uhr-
und Weckzeit neu einstellen.
6.2 UHR STELLEN
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Gerät in den Standby-Betrieb zu
schalten.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CLK, bis die Anzeige der Stunden auf dem
Display blinkt.
3. Stellen Sie mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ die Stunden ein.
4. Drücken Sie kurz die Taste STOP/CLK erneut. Die Anzeige der Minuten
blinkt auf dem Display.
5. Stellen Sie mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ die Minuten ein.
6. Drücken Sie die Taste STOP/CLK ein weiteres Mal. Die eingestellte Uhrzeit
wird auf dem Display angezeigt.
HINWEIS: Erfolgt im Einstellmodus für ca. 5 Sekunden kein Tastendruck, geht
die Anzeige in den Anzeigemodus zurück.
6.3 BETRIEBSART WÄHLEN
Mit der Taste CD TUNER wählen Sie die gewünschte Betriebsart:
- Taste gedrückt: CD Player
- Taste nicht gedrückt: Tuner (Radio)
CDR 2009.book Seite 13 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
16
8.3 WIEDERHOLFUNKTIONEN (REPEAT)
Die Repeat-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Titel oder die komplette
CD bzw. eine programmierte Titelfolge beliebig oft zu wiederholen.
Einen Titel wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste REPEAT.
REPEAT blinkt und der gewählte Titel wird wiederholt.
Wenn ein anderer Titel wiederholt werden soll, wählen Sie diesen mit den
Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢.
Eine CD wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal die Taste REPEAT.
REPEAT leuchtet und die CD wird wiederholt.
Wiederholen (REPEAT) ausschalten
Drücken Sie die Taste REPEAT, bis REPEAT erlischt.
8.4 TITELFOLGE PROGRAMMIEREN
Bei gestoppter CD können Sie eine Folge von bis zu 20 Titeln programmieren.
1. Drücken Sie die Taste PROG. Auf dem Display wird Cd 0 angezeigt und
PROG blinkt.
2. Wählen Sie mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ den Titel, der als erster
gespielt werden soll.
3. Drücken Sie die Taste PROG erneut. Auf dem Display wird wieder Cd 0
angezeigt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für bis zu 20 Titel. Derselbe Titel kann
auch mehrfach programmiert werden.
5. Drücken Sie solange PROG noch blinkt, die Taste PLAY/PAUSE 38, um
die Wiedergabe der programmierten Titelfolge zu starten.
Sie können ein Programm löschen, indem Sie
- den Deckel des CD-Faches öffnen,
-mit der Taste CD TUNER das Radio wählen oder
- das Gerät ausschalten.
Bei gestoppter CD können Sie mit der Taste PROG durch das Programm
blättern und es mit PLAY/PAUSE 38 wieder neu starten.
CDR 2009.book Seite 16 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
17
Mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ können Sie im Programm zu ande-
ren Titeln springen.
9. WECKFUNKTIONEN
Es stehen Ihnen zwei Alarmfunktionen zur Verfügung. Für beide Funktionen
können Sie einen Alarmton oder die Wiedergabe von Radio bzw. CD zu einer
bestimmten Zeit programmieren.
9.1 ALARM EIN- ODER AUSSCHALTEN
Drücken Sie zum Einschalten eines Alarms kurz die Taste ALARM1 bzw.
ALARM2. Eine zuvor eingestellte Alarmzeit wird übernommen.
Der eingeschaltete Alarm wird durch AL1 bzw. AL 2 im Display angezeigt.
Drücken Sie zum Ausschalten eines Alarms die Taste ON/OFF. Die Alarm-
zeit bleibt erhalten.
Um den Alarm vollständig auszuschalten, drücken Sie kurz die Taste
ALARM1 bzw. ALARM2. AL 1 bzw. AL 2 erlischt.
HINWEISE: Wird der Alarm nicht ausgeschaltet, endet er nach 60 Minuten au-
tomatisch.
Bei einem Stromausfall wird, bei eingelegter Speicherbatterie, mit dem BUZZER
geweckt.
Drücken Sie die Taste SNOOZE, um den Alarm (BUZZER, TUNER oder
CD) für 6 Minuten zu unterbrechen.
9.2 ALARMTON/BETRIEBSART EINSTELLEN
Mit der Taste AUTO BUZZER wählen Sie, wie geweckt werden soll:
- Taste gedrückt: Wecken mit der zuletzt gewählten Betriebsart, CD oder
TUNER (Radio), und den zuletzt gewählten Einstellungen.
- Taste nicht gedrückt: Wecken mit Alarmton
CDR 2009.book Seite 17 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
18
9.3 WECKZEIT EINSTELLEN
1. Drücken Sie die Taste ALARM1 bzw. ALARM2, bis die Anzeige der Stun-
den und AL 1 bzw. AL 2 auf dem Display blinken.
2. Stellen Sie mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ die Stunden ein.
3. Drücken Sie kurz die Taste ALARM1 bzw. ALARM2 erneut. Die Anzeige
der Minuten blinkt auf dem Display.
4. Stellen Sie mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ die Minuten ein.
HINWEIS: Im CD Modus können Sie nach der Eingabe der Minuten den ge-
wünschten Titel mit den Tasten 4 SKIP/SEARCH ¢ auswählen oder den
ersten Titel der CD bestätigen.
Diese Eingabe ist auch notwendig, wenn Sie das Wecken mit Alarmton gewählt
haben (AUTO BUZZER gedrückt) und die Taste CD TUNER gedrückt ist.
5. Drücken Sie die Taste ALARM1 bzw. ALARM2 ein weiteres Mal. Die einge-
stellte Uhrzeit wird kurz auf dem Display angezeigt und die LED ALARM1
bzw. ALARM2 leuchtet.
HINWEISE: Erfolgt im Einstellmodus für ca. 5 Sekunden kein Tastendruck, wird
die Programmierung abgebrochen.
CDR 2009.book Seite 18 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
20
10.4 EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN
Am Anschluss AUX können Sie externe Geräte, z. B. einen MP3-Player, an-
schließen.
HINWEISE: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden
und beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
Für den Anschluss externer Geräte benötigen Sie ein Audiokabel (nicht im Lie-
ferumfang enthalten). Das Kabel muss an einem Ende einen 3,5 mm Ø Klin-
kenstecker für die Buchse AUX haben. Welche Stecker sich am anderen Ende
befinden müssen, hängt vom Audio-Ausgang des externen Gerätes ab.
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen
Gerätes, z. B. eines MP3-Players, mit der Buchse AUX.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Uhrenradio einzuschalten.
3. Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, Lautstärke
und Klangeinstellungen können auch am Uhrenradio eingestellt werden.
4. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
11. REINIGUNG
ACHTUNG!
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz. Achten Sie darauf, dass kei-
ne Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch. Lösungsmittel, Spiri-
tus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet werden, sie können die
Oberfläche des Gerätes beschädigen.
CDR 2009.book Seite 20 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
22
14. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst
diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst
beheben können.
ACHTUNG: Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparie-
ren.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Kein Ton
Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Überprüfen Sie den Anschluss.
Gerät eingeschaltet?
Kopfhörer angeschlossen?
Drehregler VOLUME auf „Null“?
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Ist der Netzstecker in der Steckdose?
Ist Strom auf der Steckdose?
Radioempfang
gestört.
Senderausfall?
Störungen durch ein anderes, nicht ausreichend
entstörtes Elektrogerät?
Prüfen Sie die Antennenausrichtung.
Kein Ton vom exter-
nen Gerät.
Ist das Gerät richtig angeschlossen?
CD wird nicht abge-
spielt.
Ist das Medium zerkratzt oder verschmutzt?
Medium liegt falsch herum im Player.
Unerklärliche Fehl-
funktionen.
Trennen Sie das Gerät für kurze Zeit von der Stromver-
sorgung.
CDR 2009.book Seite 22 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
23
15. TECHNISCHE DATEN
Technische Änderungen vorbehalten
Elektrische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz
Schutzklasse: II
Leistungsaufnahme
maximal: max. 10 W
Standby: max. 2 W
Ton
Audioausgangs-
leistung
2 x 0,8 W
System
Medien: Audio CDs
UKW (FM) 87,5 - 108 MHz
Mittelwelle (AM) 520 - 1610 KHz
CD-Abtastsystem Laser Klasse 1
Anschlüsse
Kopfhörer: 3,5 mm Ø Klinkenstecker
Externe Geräte: 3,5 mm Ø Klinkenstecker
Allgemeines
Abmessungen: ca. 195 x 155 x 137 mm
Gewicht: ca. 1,4 Kg
Speicher-Batterie 9 V Blockbatterie (6LR61)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Manual ID: 41336 / pe / 2009
CDR 2009.book Seite 23 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
Italiano 27
GRAZIE PER LA FIDUCIA ACCORDATACI!
Complimenti per avere acquistato la nuova radiosveglia stereo Tevion con letto-
re CD. Siamo convinti che rimarrete soddisfatti di questo moderno apparecchio.
Per garantire sempre un funzionamento ottimale e la massima efficienza della
radiosveglia stereo con lettore CD, nonché la vostra sicurezza personale, siete
cortesemente pregati di:
leggere attentamente le presenti istruzioni per l'uso prima di mettere in
funzione l'apparecchio per la prima volta e soprattutto di rispettare le istru-
zioni per la sicurezza!
Tutte le operazioni sull'apparecchio e con l'apparecchio devono essere effettua-
te solo come descritto nelle presenti istruzioni per l'uso.
Conservare le presenti istruzioni.
Se la radiosveglia stereo con lettore CD viene ceduta a terzi, si prega di conse-
gnare le istruzioni per l'uso unitamente all'apparecchio.
Vi auguriamo buon divertimento con la vostra nuova radiosveglia stereo con let-
tore CD.
CDR 2009.book Seite 27 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15
28 Italiano
1. ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA
Uso conforme
L’apparecchio consente la ricezione di programmi radiofonici, la riproduzione di
CD, l’uso come sveglia e la riproduzione di file musicali da apparecchi esterni.
L'apparecchio è stato concepito per uso privato e non è idoneo a scopi commer-
ciali.
Note generali
Il materiale di imballaggio non è un giocattolo per bambini. I bambini non
devono giocare con i sacchetti di plastica, poiché ciò comporta un pericolo di
soffocamento.
Il presente apparecchio non è adatto a persone con ridotte capacità fisiche,
sensoriali, psichiche o senza esperienza e/o competenza (bambini com-
presi), a eccezione del caso in cui l'utilizzo avvenga sotto il controllo di una
persona responsabile per la sicurezza o nel caso in cui si ricevano indica-
zioni sull’utilizzo dell’apparecchio.
I bambini devono essere tenuti sotto controllo per evitare che giochino con
l’apparecchio.
Assicurarsi che i bambini non inseriscano corpi estranei nelle feritoie di ven-
tilazione. Sussiste pericolo di scossa elettrica.
Radiazione laser: l’apparecchio opera con un fascio di raggi laser (pencil
beam) deboli ma molto sottili. Se utilizzato in modo non appropriato, il raggio
può provocare danni alla vista. Non aprire l’apparecchio in nessun caso. In
caso di assistenza, durante la riparazione e la manutenzione, quando
l’alloggiamento è aperto e i blocchi di sicurezza esclusi, evitare l’esposizione
diretta degli occhi!
Condizioni ambientali
Proteggere l’apparecchio dall’umidità, da goccioline o spruzzi d'acqua: peri-
colo di scossa elettrica. Non appoggiare sull’apparecchio contenitori con
liquidi, come ad esempio vasi.
L’apparecchio non è adatto all’utilizzo in locali in cui è presente un’elevata
umidità (come ad esempio il bagno).
Evitare la penetrazione di corpi estranei nell’apparecchio.
Se l’apparecchio viene spostato da un luogo freddo a un luogo caldo, può
formarsi della condensa nell’apparecchio. Lasciare l’apparecchio spento per
alcune ore.
Collocare l'apparecchio su una superficie stabile e piana.
Non devono essere posti oggetti pesanti sull’apparecchio.
CDR 2009.book Seite 28 Donnerstag, 25. September 2008 3:46 15


Produktspecifikationer

Varumärke: Tevion
Kategori: Klockradio
Modell: CDR 2009

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Tevion CDR 2009 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig