Voltcraft HS-300 Bruksanvisning

Voltcraft Vågen HS-300

Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft HS-300 (4 sidor) i kategorin Vågen. Guiden har ansetts hjälpsam av 17 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.5 stjärnor baserat på 9 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft HS-300 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/4
-Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor
tet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
b) Verbundene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Betriebsanleitungen aller anderen Geräte,
die mit dem Produkt verbunden sind, z. B. dem Hebearm.
c) Personen und Ausrüstung
-Überschreiten Sie unter keinen Umständen die Höchstlast der Hängewaage. Wei
tere Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.
-Bringen Sie die Hängewaage an einer Befestigungsstelle an, die für Lasten aus
Vermeiden Sie, dass die Hängewaage unter Belastung Stößen, Drehungen,
Schwingungen, Vibrationen und horizontal einwirkenden Kräften ausgesetzt ist.
Heben Sie Lasten, die an der Hängewaage befestigt sind, immer nur senkrecht
nach oben.
Unterziehen Sie die hängenden/lastaufnehmenden Komponenten/Vorrichtungen
vor dem Anbringen von Lasten an der Hängewaage einer Sichtprüfung und ach-
ten Sie insbesondere auf Beschädigungen und Verschleiß. Verwenden Sie die
Hängewaage unter keinen Umständen, wenn Schäden oder Verschleiß festge-
stellt werden!
Lassen Sie Lasten nicht über einen längeren Zeitraum an der Waage hängen.
Dadurch können sowohl das Messgerät als auch etwaige Vorrichtungen, die damit
verbunden sind, beschädigt werden.
-Setzen Sie die Hängewaage keinerlei Schockbelastung aus. Plötzliches und ruck
artiges Beschleunigen oder Abbremsen von angehängten Lasten kann zu irrepa-
rablen Schäden am Produkt führen.
Vergewissern Sie sich stets, dass sich keine Personen oder Gegenstände unter
einer angehobenen Last aufhalten bzw. benden. Ein Herabfallen der Last kann
andernfalls zu schweren Verletzungen oder erheblichen Sachschäden führen.
Die Hängewaage ist nicht zum Wiegen extrem heißer Materialien und Stoffe (z.
B. üssiges Eisen, kochendes Wasser) oder gar brennender Stoffe geeignet. Ein
Unfall während des Umgangs mit solchen Stoffen kann schwerste Verletzungen
nach sich ziehen.
d) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung.
-Nehmen Sie, sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwen
den, stets die Batterien/Akkus heraus, um Beschädigungen durch Auslaufen zu
vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkon-
takt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien
/ Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen
oder ins Feuer geworfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batte-
rien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente und Komponenten
1
2
3
4
5
6
1 Karabiner
2 LC-Display
3 Tasten am Bedienfeld: on/off-tare, unit, hold
4 Haken
5 Batteriefachabdeckung
6 Batteriefach
Bedienungsanleitung
Hängewaage
Best.-Nr. 2176564 (HS-300)
Best.-Nr. 2178480 (HS-100)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine digitale Hängewaage mit großem LC-Display
und Hintergrundbeleuchtung. Es wurde für das Wiegen von senkrecht angehobenen Lasten
entwickelt. Das Produkt wird über zwei 1,5-V-Batterien des Typs AA mit Strom versorgt und
verfügt über Tarier-, Halte- und Einheitenwechsel-Funktionen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke
verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße
Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Hängewaage
2 x 1,5-V-Batterie des Typs AA
Karabiner
Haken
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andern-
falls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrah-
lung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
-Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Be
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- -über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
-Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeits
weise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Es benden sich keine durch den Benutzer zu wartenden Teile im Inneren des
Geräts. Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2176564_2178480_v3_0923_02_dh_mh_de
Einsetzen der Batterien
.Entfernen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung (5)
Setzen Sie nun zwei Batterien/Akkus des Typs AA in das dafür vorgesehene Batteriefach
(6) ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität, die zudem auch im Batteriefach
vermerkt ist.
Bringen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder an.(5)
Ersetzen Sie die Batterien/Akkus durch neue, sobald im Display das entsprechende
-Symbol für einen niedrigen Batteriestand/Akkuladestand eingeblendet wird.
Verwendung
Überlastwarnung! Wird Ihnen auf dem LC-Display die Warnung „O-Ld“ angezeigt,
entfernen Sie umgehend alle an der Hängewaage befestigten Lasten, um zum
einen Schäden an der Wiegezelle und der Hängewaage zu vermeiden und zum
anderen möglichen Verletzungen vorzubeugen.
a) Wiegen
Montieren Sie die Hängewaage mit Hilfe des Karabinerhakens (4) an eine geeignete Stelle.
Drücken Sie die on/off-Taste (3), um die Waage in Betrieb zu nehmen.
Hängen Sie, sobald das Display „0.0“ anzeigt, das zu wiegenden Wiegegut an den (2)
Karabinerhaken und warten Sie, bis sich der Wiegewert stabilisiert hat.(4)
Halten Sie anschließend die on/off-Taste gedrückt, um die Waage auszuschalten.
Um die Nutzungsdauer der Batterien/Akkus zu verlängern, schaltet sich die
Hängewaage nach 120 Sekunden Inaktivität automatisch aus.
b) Haltebetrieb
1. Drücken Sie die Taste [hold] um die Gewichtsmessung zu unterbrechen.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Unterbrechung aufzuheben.
Daraufhin erscheint das -Symbol im Display (2), das darauf hinweist, dass die
Haltefunktion in Verwendung ist.
c) Tarieren/Nullsetzung
Diese Funktion ist für das Wiegen von Stoffen, z. B. Pulver oder Flüssigkeiten, vorgesehen, die
zuvor in einen Behälter gefüllt werden müssen.
Hängen Sie zunächst nur den leeren Behälter an den Karabinerhaken und warten Sie einen
Augenblick, bis sich der Wiegewert stabilisiert hat. Drücken Sie dann die tare-Taste.
Im Display wird nun wieder der Wert „0.0“ angezeigt.(2)
Geben bzw. füllen Sie anschließend die zu wiegenden Wiegegüter/Flüssigkeiten in den
Behälter.
d) Ändern der Messeinheit
Drücken Sie die unit-Taste, um zwischen den Messeinheiten „kg“ und „lb“ umzuschalten.
Pege und Reinigung
Entfernen Sie vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets sämtliche Lasten
vom Produkt.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier-
tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende Rückgabemöglichkeiten kostenlose
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol geken-
nzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus
leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Auf-
platzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Technische Daten
a) Allgemeines
Spannungsversorgung ......................... 2 x 1,5-V-Batterie des Typs AA
Stromverbrauch .................................... Ein: 15 mA
..............................................................Aus: 10 µA
Messgenauigkeit ±0,5 % ...................................
Haltefunktion für den
Wiegewert Ja .............................................
Tarierfunktion ........................................Ja
Material Haken: Edelstahl .................................................
.............................................................. Gehäuse: Edelstahl und ABS-Kunststoff
Messeinheiten ......................................kg, lb
Abschaltautomatik 120 Sek. ................................
LCD Größe: 51 x 21 mm ......................................................
LCD-
Hintergrundbeleuchtung Ja .......................
Betriebsbedingungen ............................ 0 bis +30 °C (<75 % rF)
+30 bis +40 °C (<50 % rF)
(nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................ -10 bis +30 °C (<75 % rF)
+30 bis +50 °C (<50 % rF)
(nicht kondensierend)
Betriebshöhe ........................................0 – 2000 m
Abmessungen (B x H x T) 82 x 152 x 37 mm (ohne Haken) ....................
Gewicht ................................................. 542 g (ohne Batterien, mit beiden Haken)
b) Best.-Nr. 2176564
Höchstlast .............................................max. 300 kg (min. 500 g)
Auösung 200 g ..............................................
c) Best.-Nr. 2178480
Höchstlast .............................................max. 100 kg (min. 500 g)
Auösung 100 g ..............................................
c) Persons and Equipment
Do not exceed the maximum capacity of the scale. Refer to the Technical Data
section for further information.
The scale must be secured to a connection that can withstand loads greater than
the maximum capacity of the scale.
While under load, prevent jolts, twisting, swinging, vibrations, and horizontal
forces.
Before loading the scale, visually inspect hanging/load receiving elements/devices
for damage and wear. Do not use if any damage or wear is found!
Do not leave loads hanging from the scale for extended periods of time. This can
damage the measuring equipment and/or any connected devices.
Avoid shock loading the scale. Sudden and jerky acceleration or deceleration of
attached loads can cause breakage.
Make sure there are no persons or objects underneath elevated loads. This can
result in serious bodily harm if the load drops.
The scale is not designed to weigh extremely hot substances (e.g. molten iron,
boiling water) or burning substances. Serious harm can be caused in the event
of an accident.
d) (Rechargeable) Batteries
Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery.
The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used
for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged
(rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, there-
fore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.
-(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (re
chargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow
them.
All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and
new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery
leakage and device damage.
(Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into
re. Never recharge nonrechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Operating Elements
1
2
3
4
5
6
1 Carabiner
2 LCD display
3 Button controls: on/off-tare, unit, hold
4 Hook
5 Battery compartment cover
6 Battery compartment
Insert Batteries
Remove the battery compartment cover .(5)
Insert 2 x AA batteries into the battery compartment matching polarities as shown inside (6)
the compartment.
Replace the battery compartment cover .(5)
Replace batteries when the low battery indicator shows.
Operation
Overload Warning! When the LCD shows O-Ld remove any attached load to avoid
damage to the load cell, scale, and to prevent injury.
a) Weighing
Hang the scale with hook attached.(4)
Press the on/off button to turn the power on.(3)
When the display (2) shows 0.0, hang the load to be weighed over the hook (4) and wait
for the reading to stabilize.
Press and hold the on/off button to turn the power off.
To preserve battery life, the scale will automatically power off after 120 seconds.
Operating Instructions
Hanging Scale
Item No. 2176564 (HS-300)
Item No. 2178480 (HS-100)
Intended Use
The product is a digital hanging scale with large back lit LCD display. It is designed to weigh
vertically raised loads. It is powered by two AA type 1.5 V batteries and has tare, hold, and unit
selection functions.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in other hazards. Read the instructions carefully and store
them in a safe place. Make this product available to third parties only together with its operating
instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
Hanging scale
2x 1.5 V AA battery
Carabiner
Hook
Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Safety Instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) General Information
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dan-
gerous playing material for children.
Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, steam and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the
appliance.
There are no user-serviceable parts inside the device. Maintenance, modications
and repairs must only be completed by a technician or an authorised repair centre.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
b) Connected Devices
Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are
connected to the product e.g. lifting arm.

Produktspecifikationer

Varumärke: Voltcraft
Kategori: Vågen
Modell: HS-300

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Voltcraft HS-300 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig