Wmf 07.9260.6042 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Wmf 07.9260.6042 (251 sidor) i kategorin kastrull. Guiden har ansetts hjälpsam av 5 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.1 stjärnor baserat på 3 recensioner. Har du en fråga om Wmf 07.9260.6042 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/251

3
DEGBESBG
DKFI
FR
GR
IT
NL
NO
PLPT
RU
SE
SK
SICZ
TR
HU
HR
Bedienungsanleitung
DE
Inhalt
1. Sicherheitshinweise
2. Bedienung des Schnelltopfs
3. Hinweise zur Bedienung
4. Garen mit dem Schnelltopf
5. Drei Methoden zum Druckabbau
6. Pflege des Schnelltopfs
Reinigung, Aufbewahrung, Wartung
7. Vielseitige Verwendung
8. Garantieerklärung
9. Haftungsausschluss
10. Beseitigen von Störungen
11. Garzeitentabelle
Zubehör- und Ersatzteile
siehe Umschlagseiten
1. Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
und alle Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie mit dem WMF Schnelltopf
arbeiten. Eine unsachgemäße Benutzung
kann zu Schäden führen.
2. Überlassen Sie den Schnelltopf niemandem,
der sich nicht zuvor mit der Bedienungsan-
leitung vertraut gemacht hat.
3. Halten Sie Kinder vom Schnelltopf fern,
wenn er benutzt wird.
4. Benutzen Sie den Schnelltopf niemals im
Backofen. Griffe, Ventile und Sicherheits-
einrichtungen werden durch die hohen
Temperaturen beschädigt.
5. Bewegen Sie den Schnelltopf sehr vorsich-
tig, wenn dieser unter Druck steht. Berühren
Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden
Sie die Griffe und Knöpfe. Wenn notwendig,
benutzen Sie Handschuhe.
6. Setzen Sie den Schnelltopf nur für Zwecke
ein, für die er vorgesehen ist.
7. Dieses Gerät kocht mit Hilfe von Druck.
Eine unzweckmäßige Benutzung kann zu
Verbrennungen führen. Achten Sie darauf,
dass das Gerät vor dem Erhitzen richtig
verschlossen wurde. Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
8. Öffnen Sie den Schnelltopf niemals
gewaltsam. Öffnen Sie ihn nicht, bevor
Sie sich nicht vergewissert haben, dass sich
der Innendruck vollständig abgebaut hat.
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
9. Erhitzen Sie den Schnelltopf niemals,
ohne vorher Wasser eingefüllt zu haben,
dies würde ihn ernstlich beschädigen.
Minimum: 1/4 l Wasser.

4
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf,
dass die Flüssigkeit nie ganz verdampft.
Es kann zum Anbrennen des Kochguts und
zum Schaden des Topfes durch schmelzende
Kunststoffteile oder zu Beschädigung der
Kochstelle durch Schmelzen des Aluminiums
im Boden kommen. Sollte dieser Fall ein-
treten, die Wärmequelle ausschalten und
den Topf nicht bewegen, bis er vollständig
abgekühlt ist.
10. Befüllen Sie den Schnelltopf niemals mit
mehr als 2/3 seines Fassungsvermögens.
Wenn Sie Nahrungsmittel kochen, die sich
während des Garens ausdehnen, wie z.B.
Reis oder getrocknetes Gemüse, dann fül-
len Sie den Schnelltopf höchstens bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens und hal-
ten Sie sich dabei an die ergänzenden
Anweisungen, die eventuell hierzu vom
Hersteller Ihres Schnelltopfs stammen.
11. Sie sollten den Schnelltopf niemals ohne
Aufsicht lassen. Regulieren Sie die Energie-
zufuhr so, dass das Kochsignal nicht über
den entsprechenden orangefarbenen Koch-
ring steigt. Wird die Energiezufuhr nicht
verringert, entweicht durch das Ventil
Dampf. Die Garzeiten verändern sich und
der Flüssigkeitsverlust kann zu Funktions-
störungen führen.
12. Verwenden Sie nur solche Wärmequellen,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt
sind.
13. Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben
(zum Beispiel Ochsenzunge), die unter
Druckeinfluss anschwellen kann, dann
stechen Sie nicht in das Fleisch, solange
die Haut geschwollen ist, Sie könnten sich
Verbrennungen zuziehen.
14. Rütteln Sie den Schnelltopf grund-
sätzlich vor jedem Öffnen, damit keine
Dampfblasen aufspritzen und Sie sich
nicht verbrühen. Besonders wichtig ist
dies beim Schnellabdampfen oder unter
fließendem Wasser.
15. Halten Sie beim Schnellabdampfen oder
unter fließendem Wasser immer die Hände,
Kopf und Körper aus dem Gefahrenbereich.
Sie könnten sich am austretenden Dampf
verletzen.
16. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrich-
tungen, Ventile und Dichtungen.
Nur so kann eine sichere Funktionsweise
gewährleistet werden. Informationen hier-
zu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
17. Verwenden Sie den Schnelltopf nicht,
um Nahrungsmittel unter Druck mit Öl
zu frittieren.
18. Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der
Wartungsmaßnahmen vor, die in der
Bedienungsanleitung aufgeführt werden.
19. Tauschen Sie Verschleißteile (siehe Garan-
tieerklärung) regelmäßig aus. Teile, die
erkennbare Verfärbungen, Risse oder
sonstige Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, müssen gegen WMF
Originalersatzteile ausgetauscht werden.
20. Verwenden Sie nur WMF Originalersatz-
teile. Benutzen Sie insbesondere nur Töpfe
und Deckel des gleichen Modells.
21. Benutzen Sie den Schnelltopf nicht, wenn
dieser oder Teile davon beschädigt oder
deformiert sind, bzw. wenn deren Funktion
nicht der Beschreibung der Bedienungs-
anleitung entspricht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das nächste WMF Fachge-
schäft oder die Kundendienstabteilung
der WMF AG
.
B
ewahren Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig auf.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Wmf |
Kategori: | kastrull |
Modell: | 07.9260.6042 |
Diameter: | 220 mm |
Form: | Rund |
Låsbart lock: | Ja |
Designer: | Jo. Laubner |
Produktens färg: | Black, Stainless steel |
Handtag material: | Plast |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Wmf 07.9260.6042 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
kastrull Wmf Manualer
24 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
kastrull Manualer
- Presto
- Outwell
- Baccarat
- SEB
- Beem
- Tefal
- Aroma
- Fagor
- IKEA
- De Buyer
- Redmond
- Miele
- Silvercrest
- Concept
- Chefman
Nyaste kastrull Manualer
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
24 Juli 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025