Xerox documate 152 Bruksanvisning

Xerox Scanner documate 152

Läs nedan 📖 manual på svenska för Xerox documate 152 (132 sidor) i kategorin Scanner. Denna guide var användbar för 16 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/132
DocuMate 152
Benutzerhandbuch
Scanner
DocuMate 152
Scanner
Benutzerhandbuch
Copyright © 2007 Visioneer, Inc.
Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den
Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet.
XEROX ® ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz
verwendet wird. DocuMate ® ist eine eingetragene Marke der Xerox Corporation, die unter Lizenz verwendet wird. Alle
anderen in dieser Veröffentlichung erwähnten Produktnamen und Produktnummern von Xerox sind Marken der Xerox
Corporation.
Der Markenname und das Logo von Visioneer sind eingetragene Marken der Visioneer, Inc. Die Markennamen und Logos
von PaperPort und OmniPage Pro sind eingetragene Marken der Nuance Communications, Inc. Der Name und das Logo
von NewSoft Presto! BizCard sind eingetragene Marken der NewSoft Technology Corporation in den Vereinigten Staaten
und/oder anderen Ländern. X1® Enterprise Client ist eine eingetragene Marke der X1 Technologies, Inc. Kofax® und
Virtual ReScan® sind eingetragene Marken, und VRS™ ist eine Marke der Kofax Image Products, Inc. Adobe®, Adobe®
Reader®, Acrobat® Reader®, Adobe® Acrobat® und das Adobe® PDF®-Logo sind eingetragene Marken der Adobe
Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Das Adobe PDF-Logo erscheint in der
Software des vorliegenden Produkts. Vollständiger Zugriff auf die Features der Adobe-Software ist nur gegeben, wenn ein
beliebiges Adobe-Produkt auf Ihrem Computer installiert ist.
Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten. Windows ist eine Marke, und
SharePoint® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. ZyINDEX ist eine eingetragene Marke der ZyLAB
International, Inc. Teile des ZyINDEX-Toolkits sind Copyright © 1990-1998, ZyLAB International, Inc. Alle Rechte
vorbehalten. Alle anderen in den vorliegenden Unterlagen erwähnten Produkte können Marken der jeweiligen
Unternehmen sein.
Die dargelegten Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden; sie stellen keine Zusicherung
seitens Visioneer dar. Die beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung bereitgestellt. Die Software darf nur
entsprechend den Bedingungen dieser Vereinbarung verwendet und kopiert werden. Es ist rechtswidrig, die Software auf
andere Medien als die ausdrücklich in der Lizenzvereinbarung gestatteten zu kopieren. Ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Visioneer darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke, ausgenommen die persönliche
Verwendung durch den Lizenznehmer sowie in dem durch die Lizenzvereinbarung gestatteten Umfang, und unabhängig
von der Art und Weise oder den dafür eingesetzten Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen,
Speichern und Abrufen in Datenspeicherungsanlagen) vervielfältigt oder übertragen sowie in andere Sprachen übersetzt
werden.
Teilenummer: 05-0692-300
Erläuterung zu eingeschränkten Rechten der US-Regierung
Verwendung, Vervielfältigung und Offenlegung unterliegen den in Unterabsatz (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical
Data and Computer Software“ in 52.227-FAR14 genannten Einschränkungen. Die mit dem vorliegenden Produkt
gescannten Materialien können durch Gesetze und behördliche Regeln geschützt sein, darunter Urheberrechtsgesetze.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung, solche Gesetze und Regeln einzuhalten.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch i
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Der Scanner Xerox DocuMate 152 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Einrichtung
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Schritt 1: Aufbauen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Schritt 2: Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Schritt 3: Anschließen des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Schritt 4: Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Aufrufen der Benutzerhandbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Scannen
Einlegen und Scannen von Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scanvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Scannen aus der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Verwenden der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Das One Touch-Eigenschaftenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Auswählen von Dokument- und Seitenformatoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Umbenennen einer One Touch-Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Erstellen einer neuen Scankonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Vor dem Scan konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Scannen mit OCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Scannen und Brennen auf CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Scannen mit Vorgangsübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus für die Lampe . . . . . . . . . . .83
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 3
Willkommen
Anforderungen
IBM-kompatibler Pentium 4 PC bzw. AMD-Entsprechung mit
folgender Ausstattung:
Ein DVD-ROM-Laufwerk
Freier USB-Anschluss (Universal Serial Bus)
Betriebssystem Microsoft® Windows® in folgenden Versionen:
Windows 2000 (Service Pack 4), Windows XP (Service Pack 1 und 2)
oder Windows Vista
Windows 2000 und XP: Mindestens 512 Megabyte (MB)
Arbeitsspeicher (RAM)
Windows Vista: Mindestens 1 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM)
Mindestens 350 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
VGA- oder SVGA-Monitor
Die folgenden Einstellungen werden für den Monitor empfohlen:
High Color (16 Bit) oder True Color (24 Bit oder 32 Bit)
Auflösung von mindestens 800 x 600 Pixel
So legen Sie die Farbe und die Auflösung des Monitors fest:
Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows.
Doppelklicken Sie auf Anzeige, und klicken Sie dann auf die
Registerkarte Einstellungen.
Dokumentation
Dem Scanner liegt die folgende Dokumentation bei:
Schnellstartanleitung: Enthält eine Zusammenfassung der
Installationsanweisungen.
Benutzerhandbuch für den Scanner Xerox DocuMate 152: Befindet
sich auf der Installations-DVD. Das Benutzerhandbuch enthält
ausführliche Informationen zum Installieren, Scannen, Konfigurieren
und Warten des Geräts.
PaperPort-Benutzerhandbuch: Befindet sich auf der Installations-
DVD. Das Benutzerhandbuch enthält ausführliche Informationen zu
den Funktionen und zur Konfiguration der Anwendung PaperPort.
Onlinehilfe: Enthält Informationen zur Scannerkonfiguration, zu den
TWAIN- und WIA-Oberflächen und zur Anwendung PaperPort.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 5
Einrichtung
Schritt 1: Aufbauen des Scanners
So bauen Sie den Scanner auf:
1. Entfernen Sie die Schaumstoff-Einlagen, und entnehmen Sie
den Scanner aus dem Kunststoffbeutel.
2. Überprüfen Sie das Innere des Vorlageneinzugs auf eventuell
eingedrungene Schaumstoffteile, und entfernen Sie diese sorgfältig.
Lassen Sie den Deckel geöffnet, damit Sie das Vorlagenfach
anbringen können.
3. Stecken Sie die Zungen des Vorlagenfachs in die entsprechenden
Schlitze am Scanner, und schieben Sie das Vorlagenfach nach unten.
Setzen Sie die Papierführungsverlängerung in das Vorlagenfach ein,
sodass sie einrastet.
HINWEIS: Wenn das Vorlagen- und das Ausgabefach beim Anschließen
des USB-Kabels und des Netzkabels hinderlich sind, können Sie diese
auch später anbringen, nachdem Sie die Software installiert haben.
Entfernen Sie jegliche
Schaumstoffteile aus dem
Inneren des Scanners
Einrichtung
6 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
4. Drücken Sie die Papierführung nach hinten, bis sie einrastet.
Schließen Sie den Deckel des Scanners. Klappen Sie die
Papierführungsverlängerung vollständig nach oben aus.
5. Setzen Sie die Stifte auf beiden Seiten des Ausgabefachs in
die entsprechenden Aufnahmen am Scanner ein. Klappen Sie
die Verlängerung des Ausgabefachs vollständig aus.
6. Fahren Sie mit „Schritt 2: Installieren der Software.“ fort.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 7
Einrichtung
Schritt 2: Installieren der Software
So installieren Sie die Software:
1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass
keine anderen Anwendungen ausgeführt werden.
2. Legen Sie die Installations-DVD in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein.
Die DVD wird automatisch gestartet.
HINWEIS: Wenn die DVD nicht automatisch gestartet wird, überprüfen
Sie Folgendes:
Vergewissern Sie sich, dass die Klappe des DVD-Laufwerks
vollständig geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die DVD richtig im Laufwerk eingelegt
ist (mit der beschrifteten Seite nach oben).
So starten Sie die DVD manuell:
Öffnen Sie in Windows den Arbeitsplatz. Doppelklicken Sie dazu
auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für das DVD-ROM-Laufwerk.
Das Installationsmenü für die DVD wird nun geöffnet.
Wenn das Menü nicht geöffnet wird:
Doppelklicken Sie in der Liste der Dateien auf der DVD auf die
Datei START32.EXE.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 11
Einrichtung
4. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
Vollständige Installation (One Touch und TWAIN): Dies ist
die empfohlene Installationsoption. Hiermit wird die Anwendung
One Touch 4.0 installiert, die die erforderliche Treibersoftware
für den Scanner bereitstellt. Darüber hinaus wird auch die
Scanoberfläche für den TWAIN-Treiber installiert. Wenn Sie
diese Installationsoption auswählen, können Sie verschiedene
Scanmethoden verwenden, die im vorliegenden
Benutzerhandbuch erläutert werden.
Nur TWAIN: Der TWAIN-Treiber wird installiert. Der One Touch 4.0
Monitor wird nicht ausgeführt, und die One Touch-Funktionen
können nicht verwendet werden. Mit dem TWAIN-Treiber können
Sie aus Anwendungen mit einer TWAIN-Oberfläche scannen.
Auch die Tasten am Scanner können nicht zum Scannen
verwendet werden.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Während des Installationsvorgangs wird dieses Fenster angezeigt,
in dem Sie aufgefordert werden, eines der Bilder für die
Farbraumeinstellung auszuwählen.
Mit der Farbraumeinstellung wird der Gamma-Wert für den Scanner
festgelegt, mit dem gescannte Vorlagen für die Anzeige auf dem
Bildschirm optimiert werden. Mit dem Gamma-Wert regulieren Sie
die Helligkeit der mittleren Farbtöne. Diese Einstellung kann später
während des Scannens angepasst werden.
HINWEIS: Wenn auf Ihrem Computer Windows XP oder Windows Vista
ausgeführt wird, ist immer die WIA-Oberfläche (Windows Image
Acquisition) von Microsoft zum Scannen verfügbar. Hierbei spielt es
keine Rolle, welche Option Sie in diesem Fenster auswählen.
HINWEIS: Wenn Sie die installierten Treiber des Scanners zu einem
späteren Zeitpunkt ändern möchten, müssen Sie zuerst die derzeit
installierten Treiber deinstallieren. Weitere Informationen finden Sie
unter „So installieren Sie einen anderen Treiber“ auf Seite 116.
Einrichtung
12 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
6. Wählen Sie aus, welches Bild Sie bevorzugen, und klicken
Sie auf Weiter.
Die Installation des Treibers wird nun gestartet.
7. WARTEN Sie, wenn das Fenster Installationsabschluss durch
Anschließen der Hardware angezeigt wird. Klicken Sie noch
NICHTauf OK. Lassen Sie das Fenster geöffnet, und fahren Sie
mit dem nächsten Abschnitt fort: „Schritt 3: Anschließen des
Netzteils“ auf Seite 13.
Einrichtung
18 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
4. Aktivieren Sie im oben gezeigten Fenster die Kontrollkästchen neben
den weiteren Anwendungen, die Sie installieren möchten, und klicken
Sie auf Jetzt installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die einzelnen zusätzlichen Programme zu installieren.
Software Beschreibung
Adobe® Acrobat
Reader®Adobe Acrobat Reader ist eine eigenständige Anwendung, mit der Sie PDF-
Dateien öffnen, betrachten, durchsuchen und drucken können. Sie benötigen
Adobe Acrobat Reader, um die Benutzerhandbücher, die auf den Installations-
DVD des Scanners als PDF-Dateien vorliegen, lesen und speichern zu können.
NewSoft Presto!
BizCard®Mit BizCard können Sie einfach und schnell wichtige Kontaktdaten von
Visitenkarten in eine praktische, durchsuchbare, digitale Datenbank übertragen,
die problemlos zwischen PCs, Laptops, PDAs und PIMs abgeglichen werden
kann.
OmniPage® Pro OmniPage Pro bietet eine präzise OCR-Analyse, eine leistungsstarke
Layouterkennung sowie die Formularerkennung mittels Logical Form
Recognition™ (LFR). Die erweiterten Sicherheitsfunktionen ermöglichen eine
schnelle Umwandlung von Bürounterlagen und Formularen in über 30
verschiedene PC-Dateiformate, die dann bearbeitet, durchsucht und
weitergegeben werden können. Durch angepasste Arbeitsabläufe können große
Dokumentenmengen bewältigt werden. OmniPage Pro-Werkzeuge ermöglichen
auch das Ausgeben von Dateien als PDF-Dokumente. Zusätzlich beinhaltet
OmniPage Pro die Anwendungen ScanSoft PDF Create! und PDF Converter.
X1® Enterprise Client X1 ist ein Desktop-Suchprogramm. Mit X1 Enterprise Client können Sie Ihren
Computer schnell und effizient nach gespeicherten Dateien und E-Mails
durchsuchen – alles in derselben Programmoberfläche.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 21
Einrichtung
Registrieren des Scanners und Überprüfen auf
Aktualisierungen
Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit
Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice erhalten. Mit
der Registrierung erhalten Sie auch kostenlosen Zugang zu
Softwareaktualisierungen für Ihren Scanner.
So registrieren Sie den Scanner:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Windows-Infobereich
auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Bildschirmecke).
2. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Nach Online-
Aktualisierungen suchen aus.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und registrieren
Sie den Scanner, indem Sie die Seriennummer des Scanners und
Ihre E-Mail-Adresse eingeben.
Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Scanners.
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht
mit Ihrer Registrierungs-ID.
Ihre Registrierungs-ID ist wichtig, da Sie diese beim Zugang zum
kostenlosen telefonischen Support bzw. beim Überprüfen auf
Online-Aktualisierungen angeben müssen.
4. Wenn Sie Ihre Registrierungs-ID erhalten haben, notieren Sie diese,
und bewahren Sie sie in der Nähe des Scanners auf, sodass Sie sie
immer zur Hand haben.
HINWEIS: Eine gültige E-Mail-Adresse ist erforderlich.
Seriennummer
Scannen
24 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
3. Vergewissern Sie sich, dass die LED-Ziffer die gewünschten
Scaneinstellungen angibt.
Wenn Sie eine andere Scaneinstellung auswählen möchten, drücken
Sie die Funktionstaste.
4. Um eine einseitige Vorlage zu scannen, drücken Sie die Simplextaste.
Um eine zweiseitige Vorlage zu scannen, drücken Sie die Duplextaste.
In einem Fortschrittsfenster wird der Verlauf des Scanvorgangs
angezeigt. Das Bild wird an die in der One Touch-Konsole
ausgewählte Anwendung übertragen. In diesem Beispiel für einen
Duplex-Scanvorgang (zweiseitige Vorlage) ist der PaperPort-Desktop
die Zielanwendung. Die beiden Seiten sind übereinander gestapelt.
Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Abbrechen.
Drücken Sie die Funktionstaste, um
die verschiedenen Scaneinstellungen
zu durchlaufen und die gewünschte
Einstellung auszuwählen.
Die aktuelle Scaneinstellung. Weitere
Informationen zum Überprüfen der
Einstellungen finden Sie unter
„Überprüfen der Scaneinstellungen
vor dem Scanvorgang“ auf Seite 25.
DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch 31
Scannen
Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen
In jeder Konfiguration einer One Touch-Schaltfläche ist eine
Zielanwendung, eine Scankonfiguration und ein Dateiformat
festgelegt. Diese drei Einstellungen für eine Schaltfläche werden im
One Touch-Eigenschaftenfenster festgelegt.
So öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster:
1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im
Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche in der
One Touch-Konsole.
ERINNERUNG: Denken Sie daran, dass Sie durch einen Klick auf eine
Schaltfläche in der One Touch-Konsole mit der linken Maustaste einen
Scanvorgang starten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken, wird
das One Touch-Eigenschaftenfenster geöffnet.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster für die betreffende Schaltfläche
wird geöffnet.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird auch geöffnet, wenn Sie
die Simplex- oder Duplextaste am Scanner drücken, gedrückt halten
und wieder loslassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine
Schaltfläche (beispielsweise auf
Schaltfläche 2), um das Eigenschaftenfenster
für diese Schaltfläche zu öffnen.
HINWEIS: Einige der Optionen im One Touch-Eigenschaftenfenster
(und in anderen Fenstern und Dialogfeldern von One Touch) werden
abgeblendet dargestellt und sind daher nicht verfügbar. Abgeblendet
dargestellte Optionen sind für den Scanner Xerox DocuMate 152
ungeeignet.
Scannen
32 DocuMate 152 Scanner Benutzerhandbuch
Das One Touch-Eigenschaftenfenster
Im One Touch-Eigenschaftenfenster können Sie neue Einstellungen für
die Schaltflächen festlegen. Das One Touch-Eigenschaftenfenster enthält
darüber hinaus spezielle Scanfunktionen, z. B. das Scannen und
Brennen auf CD oder das Scannen und Umwandeln von Text in eine
HTML-Webseite.
In der folgenden Abbildung des One Touch-Eigenschaftenfensters
werden die Einstellungen für Schaltfläche 2 gezeigt. Die Schaltfläche ist
so konfiguriert, dass mit der Scankonfiguration Farbdokument gescannt
und anschließend PaperPort geöffnet wird, um das gescannte Bild
anzuzeigen. Die Option Format wählen ist auf das Scannen im PDF-
Bildformat festgelegt.
Die folgenden Einstellungen sind im One Touch-Eigenschaftenfenster
verfügbar:
Ziel wählen: Dies ist die Liste der Zielanwendungen, die zum Anzeigen
des gescannten Bilds für die ausgewählte Schaltfläche geöffnet werden
können. Wenn Sie die Liste der verfügbaren Anwendungen konfigurieren
möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Optionen im oberen Bereich
des Dialogfelds, und wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Auswählen von Optionen für eine
Schaltfläche“ auf Seite 50.
Konfiguration wählen: Dies ist die Liste der verfügbaren
Scankonfigurationen für die ausgewählte Schaltfläche. Die folgenden
grundlegenden Konfigurationseinstellungen sind verfügbar: Scanmodus,
Auflösung in dpi, Seitengröße, Helligkeit und Kontrast. Um die
Einstellungen einer bestimmten Scankonfiguration anzuzeigen, klicken
Sie auf das zugehörige Symbol. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um
die ausführlichen Informationen zu schließen.
Die Zielanwendung. Dies
ist die Anwendung, die
nach dem Scanvorgang
geöffnet wird. Die
Einstellungen,
die vom Scanner
beim Scannen
mit der derzeit
ausgewählten
Schaltfläche
verwendet
werden (in
diesem Fall
Schaltfläche 2)
Dateiformat für
die Bilder der
gescannten
Vorlage
Klicken Sie hier,
um Optionen
auszuwählen.
Nummer und Name der
Schaltfläche
Klicken Sie auf das Symbol
einer ausgewählten
Konfiguration,
um die zugehörigen
Einstellungen anzuzeigen.

Produktspecifikationer

Varumärke: Xerox
Kategori: Scanner
Modell: documate 152

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Xerox documate 152 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Scanner Xerox Manualer

Scanner Manualer

Nyaste Scanner Manualer