Gloria RC-10 Bruksanvisning
Gloria
rökdetektor
RC-10
Läs gratis den bruksanvisning för Gloria RC-10 (2 sidor) i kategorin rökdetektor. Guiden har ansetts hjälpsam av 23 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.6 stjärnor baserat på 12 recensioner. Har du en fråga om Gloria RC-10 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/2

Modell: RC-10
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR
DEM GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCH, UND
BEWAHREN SIE DIESE FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Der Rauchwarnmelder ist für die Installation in
Privatwohnungen, Wohnwagen und Wohnmobilen
bestimmt.
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird mit einer 3V Lithiumbatterie versorgt.
Beachten Sie bitte: Batterien sind mit besonderer
Sorgfalt zu behandeln, stets unter Aufsicht zu
verwenden und gehören nicht in Kinderhände.
Versuchen Sie nicht, die Batterie wiederaufzuladen
oder zu verbrennen.
Technische Informationen:
Durchmesser: 40mm Höhe: 42mm (ohne
Motagesockel).
Rauchmeldertyp:
Photoelektrischer Rauchwarnmelder.
Alarmsignal:
Ein Feueralarm wird durch eine Folge sich wieder-
holender Töne signalisiert. Die Lautstärke beträgt
mindestens 85dB bei einer Entfernung von 3 m.
Batterie:
Stromversorgung durch eine nicht austauschbare
3V CR 123A Lithiumbatterie mit einer Betriebsdauer
von 10 Jahren (mitgeliefert).
WICHTIG: Bitte die Batterie nicht ersetzen. Bitte
das ganze Produkt ersetzen, falls die Batterie
nicht funktioniert.
Anzeige bei schwacher Batterie: Wenn die
Batterie sich am Ende ihrer Lebensdauer bendet,
wird dies durch einen kurzen “Piep” - Ton und dem
Aufblinken einer LED alle 48 Sekunden angezeigt.
Die Batterie funktioniert dann noch mindestens 30
Tage. Bitte testen Sie den Rauchwarnmelder nach
dem Einsetzen in die Montageplatte, indem Sie die
Testtaste drücken, so dass ein lauter Ton zu hören
ist. (Nach ein paar Sekunden kann der Test
durchgeführt werden).
Der Rauchwarnmelder muss nach 10 Jahren oder
bei Beschädigung ausgetauscht werden. Der
Rauchwarnmelder wird erst mit Strom versorgt,
wenn er im Montagesockel steckt. Überprüfen Sie
den Rauchwarnmelder immer, nachdem Sie ihn in
den Montagesockel gesteckt haben (lassen Sie vor
dem Testen einige Sekunden verstreichen).
Platzierung: Bitte an der Zimmerdecke montieren.
Der Rauchwarnmelder sollte einen Mindestabstand
von 50 cm zur Wand aufweisen. Mindestens ein
Rauchwarnmelder pro Etage. Höchstens 10 Meter
Abstand zwischen den Meldern.
Alarmsignal: Die Rauchwarnmelder haben einen
visuellen und einen akustischen Alarm. Im passiven
Zustand blinkt die LED alle 48 Sekunden, um die
normale Funktion anzuzeigen. Im Alarmzustand
blinkt die LED und der Alarm gibt einen Heulton von
sich, um die Bewohner zu warnen.
Stumm-Funktion: Im Falle eines unbeabsichtigten
oder falschen Alarms, können Sie den Testknopf
betätigen. Dadurch wird der Alarm 10 Minuten
lang auf stumm geschaltet und nimmt danach
automatisch seine normale Funktion wieder auf.
Wartung: Der Rauchwarnmelder sollte einmal pro
Quartal mit dem Staubsauger gereinigt werden und
kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden
(den Rauchwarnmelder nicht önen). Überprüfen
Sie den Rauchwarnmelder mindestens einmal pro
Quartal durch Druck auf den Testknopf. Der Melder
sollte einen lauten Ton von sich geben.
Die besten Plätze für die Montage des Melders:
• Installieren Sie Rauchwarnmelder in der Nähe
von möglichen Brandquellen
• Auf jeder Etage und in Gängen und Treppen-
häusern sollten Melder montiert werden.
• In jedem Zimmer, insbesondere in Schlaf- und
Kinderzimmern in Wohnzimmern und z.B. in
Lagerräumen.
• Montieren Sie den Rauchwarnmelder an
einem erreichbaren Ort, um die Batterie prüfen
und Pegearbeiten vornehmen zu können.
Zusätzliche Rauchwarnmelder vergrößern die
Sicherheit.
Montage des Rauchwarnmelders:
1. Schrauben Sie den vom Rauchwarnmelder
Montagesockel ab, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Markieren Sie mit Hilfe des
Montagesockels die Schraubenlöcher an der Decke.
Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und
Dübel für die Montage des.
2. Überprüfen Sie den Rauchwarnmelder nach der
Montage, indem Sie die Testknopf drücken, so dass
ein lauter Ton zu hören ist.
Info: Der Aufkleber am Produkt darf nicht entfernt
werden, da er wichtige Informationen über das
Produkt enthält.
Der Rauchwarnmelder darf NICHT an folgenden
Orten montiert werden:
• In staubigen Räumen.
• In Giebeldächern oder in toten Winkeln.
• In Räumen, in denen die Temperatur
außerhalb des Bereichs von +4°C bis 38°C
liegen kann oder bei nicht kondensierender
relativer Luftfeuchtigkeit von über 90%.
• In Küchen, Garagen und an Feuerstellen, wo
Dampf, Gase und Rauch vorkommen können.
Fehlersuche: Wenn der Rauchwarnmelder ohne
ersichtlichen Grund Alarm gibt, kommen folgende
Fehlerursachen in Frage:
• Es könnte Staub in den Rauchwarnmelder
gelangt sein. Abhilfe: Sensorkammer und
Schutzgitter mit Staubsauger reinigen.
• Hohe Luftfeuchtigkeit könnte sich im
Rauchwarnmelder niedergeschlagen haben.
Abhilfe: Rauchwarnmelder trocknen.
Wenn der Rauchwarnmelder beim Drücken des
Testknopfes keinen Alarm auslöst, kommen
folgende Fehlerursachen in Frage:
• Der Rauchwarnmelder muss fest im Montage-
sockel sitzen (Bajonettverschluss schließen)
• Die Batterie ist leer oder fehlerhaft. Abhilfe:
Rauchwarnmelder ersetzen.
Weitere Informationen: Den Rauchwarnmelder
nicht anstreichen.
Entsorgung: Bitte entsorgen Sie das Produkt am
Ende der Lebensdauer fachgerecht. Es handelt
sich hierbei um elektronischen Abfall, der recycelt
werden sollte.
WARNUNG: Bei allen Alarmen sollte immer davon
ausgegangen werden, dass es sich um einen
tatsächlichen Brand handelt, und die Wohnung
sollte sofort evakuiert werden.
WARNUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, muss
das Gerät gemäß Installationsanweisungen sicher
an der Decke befestigt werden.
WARNUNG: Die Batterien dürfen nicht übermäßiger
Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Glut, Feuer,
etc. Bitte beachten Sie Ihre gültigen Normen oder
Vorschriften zur Installation.
Das auf dem Produkt angebrachte CE-Kennzeichen
bestätigt die Einhaltung aller für das Produkt relevanten
europäischen Richtlinien und insbesondere der
harmonisierten Anforderungen des Standards EN
14604:2005 + AC :2008 gemäß Bauprodukte-Verordnung
305/2011.
Alle Rechte vorbehalten: GLORIA haftet nicht für Fehler, die
in dieser Bedienungsanleitung auftreten können.
Weiterhin behält GLORIA sich vor, die darin
angegebenen Hardware, Software und/oder Spezikationen
jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, und GLORIA ist
nicht verpichtet, die darin enthaltenen Informationen zu
aktualisieren. Alle hier aufgeführten Markenzeichen sind
Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Vertrieb durch GLORIA GmbH, Diestedder Str. 39,
59329 Wadersloh. info@gloria.de www.gloria.de
Hergestellt in China.
Für Fragen oder weitere Informationen:
GLORIA GmbH, Diestedder Str. 39,
D-59329 Wadersloh, Germany
Telefon: +49 2523 79349900
www.gloria.de
Schraubenlöcher mit einem Stift markieren
Die beigefügten Schrau-
ben und Dübel für die
Installation verwenden
Mindestabstand 50 cm zur
Wand
Wand
Decke
Sirene &
Testknopf
Sensorkammer
und Schutzgitter
Montagesockel
EN 14604:2005 + AC :2008
DoP no.: 102.0024
0370
23
Laden Sie das DoP Dokument herunter unter www.gloria.de
Die Papierversion des DoP ist auf Anfrage kostenlos erhältlich.
2007-7203-00
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Gloria |
| Kategori: | rökdetektor |
| Modell: | RC-10 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Gloria RC-10 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
rökdetektor Gloria Manualer
13 Augusti 2025
29 Juli 2025
24 Juli 2025
24 Juli 2025
rökdetektor Manualer
- First Alert
- Kidde
- CodeRED
- Meross
- FireAngel
- Somfy
- Clas Ohlson
- Caliber
- Protector
- X-Sense
- Nexa
- ORNO
- Gira
- Nedis
- Smartwares
Nyaste rökdetektor Manualer
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025
19 September 2025