Greisinger GHTU-1K Bruksanvisning
Greisinger
ej kategoriserat
GHTU-1K
Läs gratis den bruksanvisning för Greisinger GHTU-1K (4 sidor) i kategorin ej kategoriserat. Guiden har ansetts hjälpsam av 2 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 1.5 recensioner. Har du en fråga om Greisinger GHTU-1K eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/4

T19.0.0X.6B-08 Blatt 1 von 2
Technische Daten: Feuchte
Meßbereich: siehe Typenschild
Standard: 0 - 100 % r.F. (empf. Einsatzbereich: 30 - 80 % r.F.)
Hochfeuchte: 0 - 100 % r.F. (empf. Einsatzbereich: 11 - 90 % r.F.)
Ausgangssignal: siehe Typenschild
Sensor: Kapazitiver Dünnfilm Sensor (nicht für staubige und aggressive Medien)
Genauigkeit: (bei Nenntemperatur)
Linearität: Standard: ±2 % r.F. (von 30 bis 80 % r.F.)
Hochfeuchte: ±2 % r.F. (von 11 bis 90 % r.F.)
Hysterese: Standard ±1.5 % r.F. (von 30 bis 80 % r.F.)
Hochfeuchte: ±1.0 % r.F. (von 11 bis 90 % r.F.)
Technische Daten: Temperatur
Meßbereich: siehe Typenschild
Ausgangssignal: siehe Typenschild
Sensor: Meßwiderstand Pt100, nach DIN JEC751
Sensorgenauigkeit: siehe Typenschild
DIN Kl.B: ±0.3°C bei 0°C
1/3 DIN: ±0.1°C bei 0°C
Genauigkeit: (Elektronik) besser ±0.2% FS
Temperaturkoeffizient: 0.05% / °C
allgemeine technische Daten:
Hilfsenergie: +Uv = 12 - 30 V DC (Bei 0-10V: +Uv = 18 - 30 V DC)
Verpolungsschutz: 50V dauernd
Zulässige Bürde: 4-20 mA: RA < (Uv - 12V) / 0.02A
Zulässige Last: 0-1(10)V: RA > 3000 Ohm
Arbeitstemperatur: Elektronik: 0 bis 70°C
Sensoren: 0 bis 70°C (Standard-Sensor)
-30 bis 120°C (mit OPTION Hochtemperatur)
Nenntemperatur: 25°C
Lagertemperatur: -20 bis +70°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100 % r.F. (nicht betauend)
Gehäuse: ABS (IP65)
Einbaulage: Sondenrohr senkrecht nach unten, ±90° Winkelabweichung
Sondenrohr: Aluminium, Ø 14 mm, eloxiert,
mit abschraubbarem Bronzefilter 80-160 µm (bei Ausf. -HO: mit Kunststoff-Schutzkappe)
Elektrischer Anschluß: über Winkelstecker nach DIN 43650 (IP65) für Kabel bis 1,5mm
2
Querschnitt, bzw.
Leitungsdurchmesser von 4.5 bis 7 mm.
Befestigung: Entweder über Einschraubgewinde oder über Befestigungsbohrungen im Gehäuse (nach
Abnahme des Deckels zugänglich).
Befestigungsabstand: 50 x 70mm, max. 4mm Schaftdurchmesser der Befestigungsschrauben.
OPTION: 2 getrennte WInkelstecker für Ausgangssignale 0-10V, Signale sind zueinander galv.
getrennt. (Hilfsenergie muß ebenfalls galv. getrennt sein.)
Anordnung der Winkelstecker: Feuchte (rechts) und Temperatur (links)
Bedienungsanleitung für Feuchte-/Temperatur-Meßumformer
GHTU - 1R / 1K / 2K (und Hochfeuchte)
Temperatur [°C]
relative Feuchte [% r.F.]
Arbeitsbereich Feuchtesensor:

T19.0.0X.6B-08 Blatt 2 von 2
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein
üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im
Kapitel „Technische Daten“ spezifiziert sind, garantiert werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Geräte-
funktion eintreten. In diesem Fall muß die Angleichung der Gerätetemperatur an die Umgebungstemperatur abgewartet werden.
2. Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen,
insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
3. Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluß an andere Geräte (z. B. PC). Unter Umständen können
interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen
führen, die das Gerät selbst oder ein angeschlossenes Gerät in seiner Funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören können.
4. Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen
und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
5. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein
Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
GHTU - 1R
GHTU - 1K
GHTU - 2K
wie GHTU - 1K, jedoch
Austritt des Sensorrohres
mittig und senkrecht nach
unten (z.B. für direkte
Montage auf ebenen
Kanalflächen)
Allgemeine Montagehinweise:
Zur Montage des Anschlußkabels (je nach Gerätetyp: 2-, 3- oder 4-
Leiter) muß die Schraube am Winkelstecker gelöst und der
Kupplungseinsatz, mit Hilfe eines Schraubendrehers, an der bezeich-
neten Stelle (Pfeil) herausgehoben werden. Nun kann das Anschluß-
kabel durch die PG-Verschraubung gezogen und auf dem losen
Kupplungseinsatz, gemäß vorstehenden Anschlußplan, montiert
werden. Den losen Kupplungseinsatz nun wieder auf die Stifte am
Transmittergehäuse aufstecken und die Abdeckkappe mit dem PG-
Anschluß in die gewünschte Richtung drehen und aufschnapppen
(Es sind hier 4 verschiedene, jeweils um 90° gedrehte Ausgangs-
ebenen möglich). Die Schraube am Winkelstecker wieder anziehen.
Anschlußbelegung Winkelstecker:
1
2
A
Uv
3
V
3
Uv
1
V
2
Feuchte
Temperatur
V Uv
3
1
2
2-Leiter-Anschluß (4-20mA) 3-Leiter-Anschluß (Spannung)
(1 Winkelstecker: Ausgangssignal für
Feuchte + Temperatur nicht galv. getrennt)
4-Leiter-Anschluß (Spannung)
(2 Winkelstecker: Ausgangssignal für
Feuchte + Temperatur galv. getrennt)
1 = Versorgung +Uv
} Feuchte
2 = GND / Signal
3 = Versorgung +Uv
} Temperatur
= GND / Signal
1 = Signal + Feuchte
2 = Signal + Temperatur
3 = Versorgungsspannung +Uv
= Versorgungsspannung -Uv
1 = Signal +
}
Feuchte oder Temperatur
2 = Signal -
je nach Winkelstecker
3 = Versorgungsspannung +Uv
= Versorgungsspannung -Uv
Bronze-Filter 80 - 160 µm
(bei Ausf. -HO: Kunststoff-Schutzkappe)
Produktspecifikationer
Varumärke: | Greisinger |
Kategori: | ej kategoriserat |
Modell: | GHTU-1K |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Greisinger GHTU-1K ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
ej kategoriserat Greisinger Manualer
26 September 2025
27 Augusti 2025
ej kategoriserat Manualer
- Stairville
- Bioogród
- NUVO
- Koala
- McIntosh
- KKT Kolbe
- Pro1
- Sensei
- Cubot
- Fiamma
- Rowenta
- Discover
- Hils
- La Pavoni
- Satisure
Nyaste ej kategoriserat Manualer
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025
26 September 2025