Merten 565669 Bruksanvisning
                    Merten
                    
                    Rörelsedetektor
                    
                    565669
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Merten 565669 (8 sidor) i kategorin Rörelsedetektor. Guiden har ansetts hjälpsam av 32 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 16.5 recensioner. Har du en fråga om Merten 565669 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
V5656-582-03 05/13
© Merten 20 09V5656-582-03 05/13
|You will find the English version of these opera-
ting instructions at:
www.merten.com
– Montagewinkel (Art.-Nr. 56529.)
– Funkmodul für ARGUS 220 Bewegungsmelder (Art.-
Nr. 565495)
¼GEFAHR 
Gefahr von schweren Sach- und Personen-
schäden, z. B. durch Brand oder elektrischen 
Schlag, aufgrund einer unsachgemäßen 
Elektroinstallation.
Eine sichere Elektroinstallation kann nur gewähr-
leistet werden, wenn die handelnde Person nach-
weislich über Grundkenntnisse auf folgenden 
Gebieten verfügt:
• Anschluss an Installationsnetze
• Verbindung mehrerer Elektrogeräte
• Verlegung von Elektroleitungen
• Elektroinstallation im Außenbereich 
Über diese Kenntnisse und Erfahrungen verfü-
gen in der Regel nur ausgebildete Fachkräfte im 
Bereich der Elektro-Installationstechnik. Bei 
Nichterfüllung dieser Mindestanforderungen 
oder Missachtung droht für Sie die persönliche 
Haftung bei Sach- und Personenschäden
Der ARGUS 220 Timer (nachfolgend ARGUS genannt) 
registriert bewegte Wärmequellen, z. B. Personen, in-
nerhalb seiner Reichweite und schaltet beim Erkennen 
einer Bewegung angeschlossenen Verbraucher. Dies 
können sein: 
– ohmsche Lasten (z. B. 230 V-Glüh- und Halogen-
lampen)
– induktive Lasten (z. B. Niedervolt-Halogen-Lampen 
mit induktivem Trafo)
– kapazitive Lasten (z. B. elektronische Trafos)
Zusätzlich ist er mit einer Dämmerungszeitschaltuhr 
ausgerüstet, die es ermöglicht, angeschlossene Ver-
braucher auch bei Erreichen einer einstellbaren Däm-
merungsschwelle oder zu einstellbaren Zeiten ein- bzw. 
auszuschalten.
ARGUS 220 Timer
Gebrauchsanleitung
Art.-Nr. 5656..
English operating instructions
Zubehör
Für Ihre Sicherheit
ARGUS kennen lernen
ende
Eine 220°-Flächenüberwachung für größere Hausfron-
ten und Bereiche des Hauses (max. Reichweite 16 m) ist 
kombiniert mit einer 360°-Nahschutzzone mit einem Ra-
dius von ca. 4 m. Die Bedienelemente zur Einstellung 
der Helligkeitsschwelle, Schaltdauer und Empfindlich-
keit befinden sich geschützt unter der Abdeckplatte.
Der ARGUS kann sowohl an die Wand als auch an die 
Decke montiert werden oder mit dem als Zubehör erhält-
lichen Montagewinkel (Art-Nr. MTN5652..) an Ecken 
oder ortsfesten Rohren.
Die integrierte Funktionsanzeige leuchtet bei einer er-
kannten Bewegung auf und vereinfacht Ihnen so das 
Ausrichten am Montageort. 
Durch den horizontal, vertikal und axial verstellbaren 
Sensorkopf können Sie den Erfassungsbereich optimal 
an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Zusätzlich 
können Sie unerwünschte Zonen oder Störquellen (wie 
z. B. Bäume) durch die mitgelieferten Segmente aus 
dem Erfassungsbereich ausblenden.
Das Gerät ist mit einem Lichtfühler ausgestattet, dessen 
Helligkeitsschwelle Sie von ca. 3 bis 1000 Lux einstellen 
können.
Wenn Sie den ARGUS zusätzlich mit einem Funkmodul 
für ARGUS 220 Bewegungsmelder (Art.-Nr. 565495) 
ausrüsten, können Sie mehrere ARGUS 220 Connect 
oder ARGUS 220 Timer drahtlos vernetzen. Eine er-
kannte Bewegung wird über das Funkmodul an alle an-
gelernten Bewegungsmelder oder Empfänger 
gesendet, diese schalten dann ihre angeschlossenen 
Verbraucher ebenfalls ein.
|Bewegungs-/Präsenzmelder sind nicht als Kom-
ponente einer Alarmanlage im Sinne des Verban-
des der Sachversicherer (VdS) geeignet.
|Bewegungs-/Präsenzmelder können Fehlalarme 
auslösen, wenn der Montageort ungünstig ge-
wählt wurde.
Bewegungs-/Präsenzmelder schalten, sobald sie eine 
sich bewegende Wärmequelle wahrnehmen. Dabei 
kann es sich um Menschen handeln, aber auch um Tie-
re, Bäume, Autos oder Temperaturdifferenzen in Fens-
tern. Um Fehlalarme zu vermeiden, ist der Montageort 
so zu wählen, dass unerwünscht auslösende Wärme-
quellen nicht erfasst werden können (siehe Abschnitt 
„Montageort auswählen“).
ARGUS im Zusammenspiel mit 
Alarmanlagen
Anschlüsse, Anzeigen und 
Bedienelemente
AWandanschlusskasten
BOberteil
CAbdeckplatte
DSensorkopf
EKontaktstifte
FLeitungsdurchführung für Anschlussleitung 
von unten
GLeitungsdurchführung für Anschlussleitung 
von hinten
HKlemmblock für Anschlussleitung und Auf-
nahme der Kontaktstifte
A
B
C
D
E
H
G
F
Die Bedienelemente des ARGUS befinden sich ge-
schützt unter der Abdeckplatte. Anhand der Pfeilstellung 
können Sie die eingestellten Werte an den Reglern able-
sen.
Erklärung der verwendeten Symbole
Bei der Wahl des richtigen Montageortes sollten Sie 
zahlreiche Gesichtspunkte beachten, damit der Bewe-
gungsmelder optimal arbeitet.
|In der nachfolgenden Abbildung finden Sie die 
Reichweiten des ARGUS bei durchschnittlichen 
Temperaturverhältnisse und einer Montagehöhe 
von 2,50 m. Die Reichweite eines Bewegungs-
melders kann bei wechselnden Temperaturen 
stark schwanken.
Innere Sicherheitszone A: Erfassungswinkel 360° 
in einem Radius von ca. 4 m.
Mittlere Sicherheitszone  B: Erfassungswinkel 
220° bei einem Erfassungsbereich von ca. 
9 m x 18 m.
Äußere Sicherheitszone C: Erfassungswinkel 220° 
bei einem Erfassungsbereich von ca. 16 m x 28 m.
AEinstellregler für Funkbetrieb
BRegler für Schaltdauer
CRegler für Helligkeitsschwelle
DFunktionsanzeige (leuchtet bei jeder erkannten 
Bewegung)
EHelligkeitssensor (darf nicht abgedeckt werden)
FRegler für Empfindlichkeit
T1 Timer-Funktion zur Einstellung der Schaltzeit
T2 Timer-Funktion zur Einstellung der Schaltzeit
Montageort auswählen
Richtig
Nicht optimal
Falsch
A
F
B
C
E
A
C
B
D
E
F
G
H
K
D
0
2
4
6
8
10
2
4
6
8
10
12
12
14
14
04 2 4 6 8 10 12 14 16 m
B
00 2 4 6 8 10 12 14 16 m
2,5
m
4
0,8 m
2
C
A
Montagehöhe D: 2 - 3 m. Wir empfehlen für die op-
timale Überwachung eine Höhe von 2,5 m auf festem 
und ebenem Untergrund.
Mindestabstand E zu optischen Störquellen: 5 m. 
Verwenden Sie ggf. die mitgelieferten Segmente zur 
Abschattung.
Mindestabstand F zwischen Leuchte und Bewe-
gungsmelder: 5 m. Sollte der Abstand nicht  realisier-
bar sein, können Sie die mitgelieferten Segmente 
verwenden, um die Lichtquelle aus dem Erfassungs-
bereich „auszublenden“.
Montieren Sie den Bewegungsmelder, wenn möglich, 
seitlich zur Gehrichtung.
Damit das Einschalten des angeschlossenen Verbrau-
chers durch Umwelteinflüsse vermieden wird, sollten Sie 
den ARGUS so montieren, dass er vor Regen und direk-
ter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Beispielsweise 
kann ein Regentropfen, der über die Linse läuft, den Be-
wegungsmelder einschalten.
D
E
E
OK
OK
F
OK
OK
OK
Wenn Sie mehrere Bewegungsmelder anbringen, dann 
montieren Sie sie so, dass sich die Erfassungsbereiche 
der einzelnen Bewegungsmelder überschneiden.
ARGUS-Oberteil demontieren
ARGUS an die Wand montieren
ARGUS montieren
1
2 3
1
2
Anschlussleitung zuführen
ARGUS an die Decke montieren
Um den ARGUS an die Decke zu montieren, müssen Sie 
den Sensorkopf drehen. Wechseln Sie beim Erreichen 
der Endanschläge die Drehrichtung.
1Sensorkopf bis zum Anschlag nach oben drehen.
2Sensorkopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn 
drehen.
3Sensorkopf ausrichten.
½VORSICHT
Bei falscher Montage kann Kondenswasser 
das Gerät beschädigen.
Montieren Sie das Gerät bei geneigten Decken 
so, dass die Kugel nach unten zeigt, und immer in 
einem Neigungswinkel von 15° - 90°. Bei nach 
unten zeigender Kugel kann eventuelles Kon-
denswasser ablaufen.
|Bei einem Montagewinkel anders als 15° - 90° ist 
die Schutzart IP 55 nicht mehr gegeben.
1
2
=
=
1 2 3
15° - 90°
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Merten | 
| Kategori: | Rörelsedetektor | 
| Modell: | 565669 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Merten 565669 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Rörelsedetektor Merten Manualer
                        
                         16 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Augusti 2024
                        
                    
                                                            Rörelsedetektor Manualer
- Intertechno
 - Satel
 - Axis
 - Blaupunkt
 - Gira
 - Theben
 - Steinel
 - KlikaanKlikuit
 - Orbis
 - Suevia
 - Wentronic
 - V-Tac
 - Hager
 - D-Link
 - EtiamPro
 
Nyaste Rörelsedetektor Manualer
                        
                         8 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Mars 2025