Monacor DMR524 Bruksanvisning
Läs nedan 📖 manual på svenska för Monacor DMR524 (56 sidor) i kategorin Säkerhet. Denna guide var användbar för 5 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/56

200
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Bitte lesen Sie die Instruktionen vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren sie zum Nachschlagen auf.
Die obige Abbildung kann vom tatsächlichen Produktaussehen abweichen.
DEUTSCH 782, 781, 760, 502, 501, 560 _V0.98

Das Warndreieck mit dem Blitzsymbol weist auf unisolierte
Hochspannung im Gerät hin. Von dieser Spannung können
gefährliche Stromschläge ausgehen.
Dieses Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks dient
dazu, den Benutzer auf die Gegenwart von wichtigen Bedienungs-
und Wartungs- (Kundendienst-) Instruktionen in der das Gerät
begleitenden Literatur hinzuweisen.
CE-Zeichen
Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es den Richtwerten für
hochfrequente Interferenzen entspricht.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines elektrischen.
Schlages zu reduzieren. Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der auf dem Etikett bezeichneten
Stromquelle.
Das Unternehmen ist nicht haftbar für Schäden, die aus unsachgemäßer Handhabung entstehen,
sogar wenn das Unternehmen über die Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde.
ACHTUNG
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Version: 1054-09-I6-04-AA-11; 0041
Hinweis: Wenden Sie sich bitte bzgl. Änderungen der Anwendungsprogramme an Ihren Distributor.
Hinweis: Jedwede Änderungen an diesem Handbuch oder Produkt können ohne weitere Mitteilung
durchgeführt werden.
DIESES PRODUKT IST UNTER DER MPEG-4 VISUAL PATENT PRTFOLIO-LIZENZ FÜR PRIVATEN
UND NICHTKOMMERZIELLEN GEBRAUCH DURCH KONSUMENTEN FÜR (1) CODIERUNG VON
VIDEO IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM MPEG-4 VISUAL STANDARD (MPEG-4 VIDEO) UND/ODER
(ii) DEKODIERUNG VON MPEG-4 VIDEO, DAS VON EINEM KONSUMENTEN IM RAHMEN
PERSÖNLICHER UND NICHTKOMMERZIELLER AKTIVITÄTEN KODIERT WURDE UND/ODER DAS
VON EINEM VON MPEG LA ZUM ANBIETEN VON MPEG-4 VIDEO LIZENZIERTEN VIDEO-ANBIETER
BEZOGEN WURDE: ES WIRD KEINE LIZENZ FÜR IRGENDEINE ANDERE VERWENDUNG
ANGEBOTEN UND KANN NICHT ALS VORHANDEN VORAUSGESETZT WERDEN. WEITERE
INFORMATIONEN INKLUSIVE SOLCHER ZU INTERNEN UND WERBEZWECKEN, SOWIE
KOMMERZIELLER VERWENDUNG KÖNNEN VON MPEG LA, LLC BEZOGEN WERDEN. SIEHE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM.
Das Unternehmen garantiert nicht dafür, dass diese Anleitung
vollständig oder fehlerfrei ist. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte
dieser Anleitung jederzeit zu überarbeiten oder zu entfernen.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
TEILE UND MERKMALE
TEILE UND MERKMALE
1.1 MERKMALE -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.2 PACKUNGSINHALT --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.3 SPEZIFIKATION -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.4 FRONTPLATTE --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.5 RÜCKWAND (Modell 1) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.5 RÜCKWAND (Modell 2) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.5 RÜCKWAND (Modell 3) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE
2.1 ERSTE SCHRITTE -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
3.1 AUFNAHME -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.2 WIEDERGABE ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DETAILLIERTE MEN
DETAILLIERTE MENÜ
Ü-
-KONFIGURATION
KONFIGURATION
4.1 MENÜBAUM -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.2 HAUPTMENÜ-OPTIONEN_AUFNAHME ----------------------------------------------------------------------------------
4.3 HAUPTMENÜ-OPTIONEN_TIMER ------------------------------------------------------------------------------------------
4.4 HAUPTMENÜ-OPTIONEN_DATUM ----------------------------------------------------------------------------------------
4.5 HAUPTMENÜ-OPTIONEN_FORTG. ----------------------------------------------------------------------------------------
4.6 ERWEITERT MENÜ_KAMERA ----------------------------------------------------------------------------------------------
4.7 ERWEITERT MENÜ_ERKENNUNG ----------------------------------------------------------------------------------------
4.8 ERWEITERT MENÜ_ANZEIGE ----------------------------------------------------------------------------------------------
4.9 ERWEITERT MENÜ_WARNUNG --------------------------------------------------------------------------------------------
4.10 ERWEITERT MENÜ_FERNSTEUERUNG PTZ---------------------------------------------------------------------------
4.11 ERWEITERT MENÜ_SYSTEM -----------------------------------------------------------------------------------------------
4.12 ERWEITERT MENÜ_NETZWERK -------------------------------------------------------------------------------------------
4.13 ERWEITERT MENÜ_BACKUP -----------------------------------------------------------------------------------------------
4.14 ERWEITERT MENÜ_HDD-INFO ---------------------------------------------------------------------------------------------
4.15 ERWEITERT MENÜ_EREIGNIS-LOG --------------------------------------------------------------------------------------
WEITERE FUNKTIONEN
WEITERE FUNKTIONEN
5.1 SUCHE ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.2 TASTENSPERRE-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.3 UMSCHALTUNG DES N/P-SYSTEMS -------------------------------------------------------------------------------------
5.4 USB-UPGRADE ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.5 LIZENZIERTE SOFTWARE ---------------------------------------------------------------------------------------------------
INSTALLATION DER ANWENDUNGSSOFTWARE-----------------------------------------------------------------
AP GRUNDFUNKTIONEN --------------------------------------------------------------------------------------------------
AP FORTGESCHRITTENE EINSTELLUNGEN ----------------------------------------------------------------------
Netzwerk ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DDNS ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EMAIL ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FTP ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DVR-KAMERA EINSTELLUNG-------------------------------------------------------------------------------
GERÄT --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERKENNUNG------------------------------------------------------------------------------------------------------
NETZWERK-BACKUP & WIEDERGABE ------------------------------------------------------------------
SUCHLISTE --------------------------------------------------------------------------------------------------------
ALARM --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ALLGEMEIN -------------------------------------------------------------------------------------------------------
BENUTZERKONTO ----------------------------------------------------------------------------------------------
ONLINE-BENUTZERINFO -------------------------------------------------------------------------------------
DATEIPFAD --------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.6 BETRIEB ÜBER IE BROWSER ----------------------------------------------------------------------------------------------
VERBINDUNG
VERBINDUNG Ü
ÜBER IE BROWSER
BER IE BROWSER
6.1 FAQ -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG #1
ANHANG #1 INSTALLIERE HDD ----------------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG #2
ANHANG #2 PIN-KONFIGURATION ------------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG #
ANHANG #3
3RS232 PROTOCOL ----------------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG #4
ANHANG #4 AUFNAHME-ZEITPLAN ----------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG #5
ANHANG #5 Kompatible MARKEN USB-FLASHLAUFWERKE ------------------------------------------------------
ANHANG #6
ANHANG #6 Kompatible HDD-Produkte -----------------------------------------------------------------------------------
1
1
2
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
16
17
19
20
21
22
23
24
26
26
45
46
48
49
50
52
53
27
28
28
29
29
29
30
35
35
36
36
37
38
38
39
40
41
41
42
42
43
43
44

TEILE UND MERKMALE
TEILE UND MERKMALE
1.1 MERKMALE
1.1 MERKMALE
1.2 PACKUNGSINHALT
1.2 PACKUNGSINHALT
1
MPEG4 DVR Technologie
MPEG4 DVR Technologie
Kompressionsformat liefert kristallklare Bilder in Echtzeit
Multiplex
Multiplex
Erlaubt Liveanzeige, Aufnahme, Wiedergabe, Backup und Netzwerkfunktionen zur selben Zeit
Langzeitaufnahme:
Langzeitaufnahme:
500GB erlauben Aufnahmedauer von mehr als 18 Tagen. (KA, Beste Frame-Qualität, 30BpS)
Backupfunktion:
Backupfunktion:
Modell 1 unterstützt Backup auf CD-RW, USB-Flashlaufwerke und Fernaufnahme und –Backup.über Netzwerk
Modell 2 unterstützt Dateibackup mit USB-Flashlaufwerken und Fernaufnahme und –Backup über Netzwerk
Modell 3 unterstützt Fernaufnahme und –Backup über Netzwerk
Fern
Fernü
überwachung:
berwachung:
Fernüberwachung durch Verwendung der lizenzierten Anwendungssoftware und dem IE-Browser
Netzwerküberwachung unterstützt 5 Anwender gleichzeitig
Intelligente bewegungsgesteuerte Aufnahme (IMTR):
Intelligente bewegungsgesteuerte Aufnahme (IMTR):
Durch die fortschrittliche Bewegungserkennungsfunktion, vordefinierter Bewegungserkennungsaufnahme (4
verschiedene justierbare Empfindlichkeitsfaktoren für Bewegungserkennung) und bequemer Suchfunktion werden
maßgeschneiderte Sicherheitsumgebungen geschaffen.
Alarmgesteuerte Aufnahme schickt mit Bildern versehene Alarmierungen an vordefinierte Email-Adressen, sowie an
die FTP-Adresse.
Unterstützt Vor-Alarm-Aufnahme(8MB)
Maskenaufnahme:
Maskenaufnahme:
Eine Maske überdeckt das Livebild mit einem leeren Bildschirm & und die Aufnahme geht trotz leerem Monitorbild
weiter
A/V
A/V-
-Unterst
Unterstü
ützung
tzung
2 Audioeingänge, 1 Audioausgang zur Tonaufnahme (Modelle 1 und 2)
1 Audioeingang, 1 Audioausgang zur Tonaufnahme (Modell 3)
VGA-Ausgabe auf Monitor (optional)
Allgemeines
Allgemeines :
:
Mehrsprachliches Bildschirmmenü (OSD)
Automatische Systemwiederherstellung nach Rückkehr der Stromversorgung
Unterstützt automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
Unterstützt manuelle / Timer- / Bewegungs- / Alarm- / Netzwerk-Fernaufnahmefunktionen
Wasserzeichen-Funktion stellt Authentifizierung der aufgenommenen Bilder sicher
Unterstützt TCP/IP, PPPoE, DHCP und DDNS Netzwerkverbindungen
HINWEIS : Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle oben gezeigten Komponenten erhalten haben.
ˇˇ
-Strom- und Datenkabel
ˇˇˇ
DSUB PIN-Anschluss
ˇˇˇ
Schrauben * 4
ˇˇˇ
Digitales Video Recorder
ˇˇˇ
Benutzerhandbuch & Schnellstartanleitung
ˇˇˇ
Lizenzierte Anwendungssoftware
ˇˇˇ
Netzteil
Modell 3Modell 2Modell 1MODELL

1 Audioeingang
1 Audioausgang (Mono)
2 Audioeingänge,
1 Audioausgang (Mono)
Audio Ein-/Ausgang
USB 1.1 / 2.0
Flashlaufwerk und
Netzwerk-Fernbackup
16 x 12 Gitter pro Kamera für alle KanäleBewegungserkennungsareal
4 justierbare Variablen mit präziser Berechnung zur BewegungserkennungBewegungserkennungs-Empfindl.
Ja (8MB)Vor-Alarm-Aufnahme
N.A.Unterstützt USB 1.1/ 2.0 FlashlaufwerkUSB-Interface
Netzwerk-Fernbackup
USB 1.1 / 2.0 Flashlaufwerk,
CD R/W und Netzwerk-
Fernbackup
Backup-Gerät
Schnellfreigabe des “Dateindex” der aufgenommenen Dateien.
250GB unter 2 Sekunden
HDD-Schnelllöschen
Manuell/Timer/Bewegung/Alarm / FernAufnahmemodus
JaWasserzeichen
120 BpS für NTSC / 100 BpS für PALAktualisierungsrate
Modell 3
Frame: MJPEG ; CIF: MPEG4
Modell 2Modell 1
4 Kanäle. Komposit-Videosignal 1 Vp-p 75ΩBNCVideo-Schleifausgang
Frame: 30, 15, 7, 3 BpS <NTSC> / 25, 12, 6, 3 BpS <PAL>
CIF: 120, 60, 30, 15 BpS <NTSC> / 100, 50, 25, 12 BpS <PAL>
Frame: 720 ×480 Pixel mit 120 BpS〈NTSC〉/
720 x 576 Pixel mit 25 BpS 〈PAL〉
CIF: 352 ×240 Pixel mit 120 BpS〈NTSC〉/
352 ×288 Pixel mit 100 BpS 〈PAL〉
IDE-Typ, ATA66, unterstützt HDD x 1, unterstützt HDD-Kapazität von über
400GB
Festplattenspeicher
Maximal, Hoch, Normal und EinfachBildqualität-Einstellung
Justierbare
Aufnahmegeschwindigkeit
Maximale Aufnahmerate
Hauptmonitor-Ausgang: Komposit-Videosignal 1 Vp-p 75ΩBNC
Ruf-Monitor - Ausgang: Komposit-Videosignal 1 Vp-p 75ΩBNC
Video-Ausgang
4 Kanäle. Komposit-Videosignal 1 Vp-p 75ΩBNCVideo-Eingang
Frame: MPEG 4 ; CIF: MPEG4
Video Kompressionsformat
NTSC / PAL (umschaltbar)Videosystem
2
1.3 SPEZIFIKATION
1.3 SPEZIFIKATION

Die Produktspezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
343mm (B) x 59mm (H) x 223mm (T)
Modell 3Modell 2Modell 1
2X Digitalzoom (Live-Modus)Digitalzoom
Motion-JPEG
Kompressionsformat für Web-
Übertragung
10/100 Base-T. Unterstützt Fernsteuerung und Live-Übertragung über EthernetEthernet
Unterstützt lizenzierte Anwendungssoftware und IE-BrowserWeb-Interface
<42 W Leistungsaufnahme
Spezifikation Fortsetzung …
Autom. Systemwiederherstellung nach neuerlicher StromzufuhrSystemwiederherstellung
Optionale Peripheriegeräte
Maße (mm)
Betriebstemperatur
Stromversorgung
Datumsanzeige-Format
Video justierbar
Kameratitel
Erkennung von Videosignal-Verlust
Tastensperre
Alarm Ein-/Ausgabe
Haltedauer
(Sequentieller Kanalwechsel)
PTZ-Kontrolle
Netzwerkverbindung
Fernalarmierung
4 Eingänge, 1 Ausgabe
375mm (B) x 61mm (H) x
281mm (T)
VGA-Konverter
Bilder über E-Mail und Upload von Bildern auf spezielle FTP-Seiten und
Accounts
Unterstützt TCP/IP, PPPoE, DHCP und DDNS Funktionen
10℃~ 40℃(50℉~104℉)
Unterstützt bis zu 6 Zeichen
Gleichstrom 19V
JJ/MM/TT, TT/MM/JJ, MM/TT/JJ und Aus
Farbton/Farbe/Kontrast/Helligkeit
Ja
Ja
Programmierbar mit justierbarer Haltedauer
Unterstützt PELCO-D Protokoll
3

1.4 FRONTPLATTE
1.4 FRONTPLATTE
4
1) “LED ANZEIGE”:
HDD: HDD liest oder nimmt auf
HDD Full: HDD ist voll
ALARM: Bei Alarmauslösung
TIMER: Wenn die Timeraufnahme aktiviert ist
PLAY: Im Wiedergabemodus
REC: Im Aufnahmemodus
2) “MENU“:
Drücken Sie den “MENU”-Knopf, um ins Hauptmenü zu gelangen.
3) “ENTER”/ “SET”:
Drücken Sie den “ENTER”-Knopf zur Bestätigung.
Drücken Sie “SET” zur Änderung der Position der Kanalanzeige.
Drücken Sie “▲▼◄►“ zur Wahl des Kanals, den Sie wechseln möchten.
Drücken Sie “+” oder “-” zur Wahl des Kanals, den Sie zeigen möchten.
4) “SEARCH”:
Drücken Sie den “SEARCH“-Knopf zur Eingabe des Suchmodus.
5) ”SLOW”:
Drücken Sie im Wiedergabemodus “SLOW “ für langsame Wiedergabe.
6) “ZOOM”:
Drücken Sie den “ZOOM”-Knopf zur Vergrößerung des Bildes des gewählten
Kanals. (im Live-Modus).
7) “ ” / “ -”:
Drücken Sie den “ “-Knopf zur Anzeige desr 4-Kanal Anzeigemodus.
Drücken Sie den “ -”-Knopf zum Ändern der Einstellungen im Menü.
8) “SEQ”/ “+”:
Drücken Sie den “SEQ”-Knopf zur Aktivierung der Rufmonitor-Funktion und drücken
Sie erneut den “SEQ”-Knopf zum Verlassen des Rufmonitor-Modus.
Drücken Sie den “+”-Knopf zur Ändern der Einstellungen im Menü.
9) “ “ oder “POWER“:
Drücken Sie den “POWER”-Knopf zum An- und Abschalten des DVR.
(Im Aufnahmemodus muss vor Abschaltung des DVR erst die Aufnahme beendet
werden.)

10) “CH1 ”“CH2 ”“CH3 ”“CH4 ”:
Drücke “1”“2”“3”“4”-Knöpfe zur Kanalwahl.
11) “REC”:
Drücken Sie “AUFN” zum Aktivieren der manuellen Aufnahme.
12) “ ” oder “PLAY”:
Drücken Sie den “WDG”-Knopf zur Wiedergabe der aufgenommenen Dateien.
13) “HOCH / PAUSE ,RUNTER / STOP, LINKS / SCHNELL-RÜCKLAUF, RECHTS
/ SCHNELL-VORLAUF :
Drücke “▲▼◄►“ zu Bewegen des Cursors hoch / runter / links / rechts.
Im Wiedergabemodus, drücke “ “-Knopf zum Pausieren der Wiedergabe
Im Wiedergabemodus, drücke “■“-Knopf zum Stop der Wiedergabe
Im Wiedergabemodus, drücke “►►“-Knopf zum schnellen Rücklauf
Im Wiedergabemodus, drücke “◄◄”-Knopf zum schnellen Vorlauf
14) “ ” oder “ ”:
Drücken Sie diese beiden Knöpfe zur Wahl von Live- oder Wiedergabe-Ton der 2
Audiokanäle.
15) “ ” oder “ ”:
Drücken Sie diese zwei Knöpfe gleichzeitig, um in den PTZ-Kontrollmodus zu
gelangen / diesen zu verlassen.
Im PTZ-Kontrollmodus:
*Zoom-in: Drücke “ +”-Knopf
*Zoom-out: Drücke “-”-Knopf
*Passe PTZ-Winkel an: Drücke HOCH, RUNTER, LINKS, RECHTS-Knöpfe
16) Drücken Sie den “EIN/AUS”-Knopf oder “ “ auf der Frontplatte des DVR zum
Herunterfahren und halten Sie danach zuerst den “►“-Knopf gedrückt und
drücken dann “EIN/AUS” oder “ “ zum Umschalten auf das PAL-System.
(Drücken Sie die Knöpfe, bis der Monitor ein Videobild zeigt.)
17) Drücken Sie den “EIN/AUS”-Knopf oder “ “ auf der Frotnplatte des DVR zum
Herunterfahren und halten Sie danach zuerst den “◄“-Knopf gedrückt und
drücken dann “EIN/AUS” oder “ “ zum Umschalten auf das NTSC-System.
(Drücken Sie die Knöpfe, bis der Monitor ein Videobild zeigt.)
18) Drücken Sie die “MENU” + “ENTER”-Knöpfe auf der Frontplatte des DVR zur
Sperrung der Tasten und zum Einloggen unter einem anderen Benutzernamen.
19) Drücken Sie beim Modell 1die “ “-Knöpfe gleichzeitig, um den CD-BRENNER
zu öffnen / zu schließen.
SLOW ZOOM
AUDIO
SLOW ZOOM
AUDIO
5

1.5 R
1.5 RÜ
ÜCKWAND
CKWAND
6
1) 75Ω/ HI-IMPEDANCE (75Ω/ HI):
Schalten Sie bitte bei Benutzung der SCHLEIF-Funktion auf HI. Wenn Sie die Schleif –Funktion nicht
nutzen, schalten Sie bitte auf 75Ω.
2) INPUT (VIDEOEINGANG, KANAL 1 - 4):Verbinde mit Videoquellen, z.B. Kameras.
LOOP (SCHLEIF, KANAL 1 - 4):Videoausgang.
3) MONITOR:
Anschluss von Hauptmonitor.
4) CALL (RUF-MONITOR):
Anschluss von RUF-Monitor. Zeigt die Kanalschaltungs-Anzeige. Wenn der Alarm ausgelöst wird, zeigt
der Ruf-Monitor eine Zeit lang das Bild des auslösenden Kanals.
5) IN: (Zwei Audioeingänge)
Anschluss von Audioquellen, wie z.B. mit Audiofunktion ausgerüsteten Kameras. Nach Start der
Aufnahmefunktion durch den Anwender wird die Audioeingabe aufgenommen.
6) OUT (AUDIO AUSG):
Anschluss an Monitor oder Lautsprecher.
Mit 1 Mono-Audioausgang von der selben Quelle.
7) D/V (Digitaler Video-Port):
Anschluss an VGA-Konverter.
8) EXTERNAL I/O (EXTERNER EINGABE/AUSGABE-PORT):
Stecken Sie den beiligenden 15-PIN-DSUB in diesen Port, um externe Geräte anzuschließen
(Alarmeingabe, externer Alarm, PTZ-Kamera). Siehe Anhang #2 zwecks detaillierter PIN-Konfiguration
des Ein/Ausgabeports.
9) LAN:
Anschluss von LAN-Kabel für Internetverbindung.
10) LINK ACT. (LINK / ACT LED-Anzeige):
Bei Aktivierung des Internets ist die LED-Anzeige an.
11) DC 19V (STROM):
Verbinde mit beiliegendem Netzteil.
12) USB:
Unterstützt Firmware-Update und Datei-Backup über USB-Flashdrive.
Modell 1
1
LOOP
EXTERNAL I/O
INPUT
2
LOOP LOOP LOOP
3
INP UT
4
INPUT
LAN
ACT.
LINK
1
CA LLM ONIT O R
IN OUT
2
DC 19V
USB
INPUT
VD /
54
910 11
7
2
8
6
3
112

1.5 R
1.5 RÜ
ÜCKWAND
CKWAND
7
1) 75Ω/ HI-IMPEDANCE (75Ω/ HI):
Schalten Sie bitte bei Benutzung der SCHLEIF-Funktion auf HI. Wenn Sie die Schleif –Funktion nicht
nutzen, schalten Sie bitte auf 75Ω.
2) INPUT (VIDEOEINGANG, KANAL 1 - 4):Verbinde mit Videoquellen, z.B. Kameras.
LOOP (SCHLEIF, KANAL 1 - 4):Videoausgang.
3) MONITOR:
Anschluss von Hauptmonitor.
4) CALL (RUF-MONITOR):
Anschluss von RUF-Monitor. Zeigt die Kanalschaltungs-Anzeige. Wenn der Alarm ausgelöst wird, zeigt
der Ruf-Monitor eine Zeit lang das Bild des auslösenden Kanals.
5) IN: (Zwei Audioeingänge)
Anschluss von Audioquellen, wie z.B. mit Audiofunktion ausgerüsteten Kameras. Nach Start der
Aufnahmefunktion durch den Anwender wird die Audioeingabe aufgenommen.
6) OUT (AUDIO AUSG) :
Anschluss an Monitor oder Lautsprecher.
Mit 1 Mono-Audioausgang von der selben Quelle.
7) D/V (Digitaler Video-Port):
Anschluss an VGA-Konverter.
8) EXTERNAL I/O (EXTERNER EINGABE/AUSGABE-PORT) :
Stecken Sie den beiligenden 15-PIN-DSUB in diesen Port, um externe Geräte anzuschließen
(Alarmeingabe, externer Alarm, PTZ-Kamera). Siehe Anhang #2 zwecks detaillierter PIN-Konfiguration
des Ein/Ausgabeports.
9) LAN:
Anschluss von LAN-Kabel für Internetverbindung.
10) LINK ACT. (LINK / ACT LED-Anzeige):
Bei Aktivierung des Internets ist die LED-Anzeige an.
11) DC 19V (STROM):
Verbinde mit beiliegendem Netzteil.
12) USB:
Unterstützt Firmware-Update und Datei-Backup.
Modell 2
DC 19V
41 75?
HI-IMPEDANCE
1
LOOP
EXTERNAL I/O
INPUT
2
LOOP LOOP LOOP
3
INPUT
4
INPUT
LAN
ACT.
LINK
1
CALLMONITOR
IN OUT
2 USB
INPUT
VD /
5
7
2
8911
64
3
1
10
12

1.5 R
1.5 RÜ
ÜCKWAND
CKWAND
8
1) 75Ω/ HI-IMPEDANCE (75Ω/ HI):
Schalten Sie bitte bei Benutzung der SCHLEIF-Funktion auf HI. Wenn Sie die Schleif –Funktion nicht
nutzen, schalten Sie bitte auf 75Ω.
2) INPUT (VIDEOEINGANG, KANAL 1 - 4):Verbinde mit Videoquellen, z.B. Kameras.
LOOP (SCHLEIF, KANAL 1 - 4):Videoausgang.
3) MONITOR:
Anschluss von Hauptmonitor.
4) CALL (RUF-MONITOR):
Anschluss von RUF-Monitor. Zeigt die Kanalschaltungs-Anzeige. Wenn der Alarm ausgelöst wird, zeigt
der Ruf-Monitor eine Zeit lang das Bild des auslösenden Kanals.
5) IN: (ein Audioeingang)
Anschluss von Audioquellen, wie z.B. mit Audiofunktion ausgerüsteten Kameras. Nach Start der
Aufnahmefunktion durch den Anwender wird die Audioeingabe aufgenommen.
6) OUT (AUDIO AUSG):
Anschluss an Monitor oder Lautsprecher.
Mit 1 Mono-Audioausgang von der selben Quelle.
7) D/V (Digitaler Video-Port):
Anschluss an VGA-Konverter.
8) EXTERNAL I/O (EXTERNER EINGABE/AUSGABE-PORT):
Stecken Sie den beiligenden 15-PIN-DSUB in diesen Port, um externe Geräte anzuschließen
(Alarmeingabe, externer Alarm, PTZ-Kamera). Siehe Anhang #2 zwecks detaillierter PIN-Konfiguration
des Ein/Ausgabeports.
9) LAN:
Anschluss von LAN-Kabel für Internetverbindung.
10) LINK ACT. (LINK / ACT LED-Anzeige):
Bei Aktivierung des Internets ist die LED-Anzeige an.
11) DC 19V (STROM):
Verbinde mit beiliegendem Netzteil.
Modell 3
INPUT
DC 19V
VD/
1
LOOP
EXTERNAL I/O
INPUT
2
LOOP LOOP LOOP
3
INPUT
4
INPUT
LAN
ACT.
LINK
1
CALLMONITOR
IN OUT
5
7
2
8911
64
3
1
10

2.1 ERSTE SCHRITTE
2.1 ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE
9
Modell 1 als Beispiel
HINWEIS
HINWEIS: Siehe Anhang #1 bzgl. HDD-
Installationsanweisungen.
HINWEIS:
HINWEIS:
Siehe “Abschnitt 1.5 Rückwand”
bzgl. der Anschlüsse.
HINWEIS
HINWEIS: Siehe Anhang #2 bzgl. PIN-
Konfiguration des externen EING/AUSG- Ports.
Schließen Sie alle Geräte an, damit der DVR bereit zur Überwachung ist.
1) Installation der HDD:
Die HDD muss installiert werden,
bevor der DVR eingeschaltet wird.
2) Schließe Kameras an.
3) Schließe Monitore an.
4) Verbinde externe Geräte.
5) Schließen Sie das Stromkabel an das Netzteil an und verbinden Sie es mit einer
Steckdose. Die “ “ oder “EIN/AUS”-LED wird rot leuchten.
Drücken Sie den “ “ oder “EIN/AUS”-Knopf. Die “ “ oder “EIN/AUS”-LED wird
grün leuchten.
Es dauert ungefähr 10 bis 15 Sekunden, um das System zu booten.
Kanal-Titel
Freie Kapazität interner
HDD
Systemzeit
Im HDD-Überschreib-Modus
2006-MAY-12 [FRI] 16:18:43 302.545 GB
-OW-
●●
●
●

GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
3.1 AUFNAHME
3.1 AUFNAHME
10
HINWEIS :
Wenn die HDDs im Ü/S
Aufnahmemodus voll sind, werden
vorher aufgenommene Dateien
evtl. ohne irgendwelche
Warnhinweise gelöscht. Im
„Überschreibmodus” wird der DVR
die ältesten 8 GB Daten löschen,
sowie die HDD voll ist.
Der DVR bietet drei Aufnahmemodi: manuelle Aufnahme, Ereignis-Aufnahme und
Timer-Aufnahme. Wenn der Strom versehentlich abgestellt wird, werden
aufgenommene Videodateien auf den HDDs gespeichert. Der DVR wird zum
ursprünglichen Aufnahmestatus zurückkehren, wenn wieder Strom zur Verfügung
steht.
• MANUELLE AUFNAHME (fortlaufende Aufnahme):
Aufnahme wird ausgelöst durch manuelles Drücken des “AUFN”-Knopfes,
bezeichnet durch das Symbol “●”.
• EREIGNIS-AUFNAHME (ausgelöst durch Bewegung und externen Alarm):
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
wird die Aufnahme durch Bewegung oder externen Alarm ausgelöst,
bezeichnet durch die Symbole “ ” (Bewegung) und “ ” (externen Alarm).
• TIMER-AUFNAHME (vorprogrammierte Zeit):
Aufnahme ist durch Timer festgelegt, bezeichnet durch das Symbol “TIMER
AUFNAHME”.
2006-MAY-12 [FRI] 16:18:43 302.545 GB
-OW-
●●
●
●
Aufnahme läuft

3.2 WIEDERGABE
3.2 WIEDERGABE
11
Durch Drücken des “PLAY”-Knopfes zeigt der DVR das zuletzt aufgenommene Video.
1) SCHNELL-VORLAUF (VORL ) & SCHNELL-RÜCKL (RÜCKL):
Sie können die Geschwindigkeit des schnellen Vorlaufs und Rücklaufs beim DVR
erhöhen.
Im Wiedergabemodus...
*Drücken Sie ”►►” einmal für 4X Geschwindigkeit vorwärts und drücken
zweimal für 8X Geschwindigkeit etc., die Maximalgeschwindigkeit beträgt 32X.
*Drücken Sie ”◄◄” einmal für 4X Geschwindigkeit rückwärts und drücken
zweimal für 8X Geschwindigkeit etc., die Maximalgeschwindigkeit beträgt 32X.
*Der Typ der aufgenommenen Bildgröße (Frame oder CIF ) wird auch auf dem
Bildschirm angezeigt.
2) PAUSE / BILD JOG:
Drücken Sie den “ ”-Knopf, um das momentan auf dem Schirm angezeigte Bild
zu pausieren.
Im Pausenmodus...
*Drücken Sie ”►►” einmal, um in Einzelbildschaltung vorwärts zu kommen.
*Drücken Sie ”◄◄” einmal, um in Einzelbildschaltung rückwärts zu kommen
3) STOP:
Drücken des “ ■”-Knopfes zu irgendeinem Zeitpunkt wird den DVR in den Live-
Monitor-Modus versetzen.
4) KANAL-VERSCHIEBUNG:
*Anzeigemodus:
Drücken Sie den MODUS “ ”-Knopf für 4-Kanalanzeige.
*Vollbild-Schaltung:
Drücken Sie den “1” “2” “3” “4” Knopf zur Anzeige der Vollbild-Kanäle.
*Kanalanzeigen-Schaltung:
Drücken Sie “ SET“ zum Ändern der Kanalanzeigeposition
Drücken Sie “▲▼◄►“ zur Wahl des zu wechselnden Kanals.
Drücken Sie “+” oder “-” zur Wahl des zu zeigenden Kanals.
Drücken Sie den “EINGABE”-Knopf zur Bestätigung der Neueinstellung.
5) LANGSAME WIEDERGABE:
Modell 1& 2: Drücken Sie “SLOW” für Wiedergabegeschwindigkeit 1/4X und
drücken Sie doppelt für Wiedergabegeschwindigkeit 1/8X.
Modell 3: Drücken Sie “SLOW” für Wiedergabegeschwindigkeit 1/2X.
6) AUDIO:
Drücken Sie “ “ oder “ “ um einen Audiokanal aus den folgenden
Optionen auszuwählen:
*AUDIO 1 (L) – Audiokanal 1, Live-Audio
*AUDIO 1 (P) – Audiokanal 1, Wiedergabe-Audio
*AUDIO 2 (L) – Audiokanal 2, Live-Audio
*AUDIO 2 (P) – Audiokanal 2, Wiedergabe-Audio
SLOW ZOOM
AUDIO

4.1 MEN
4.1 MENÜ
ÜBAUM
BAUM
12
DETAILLIERTE MEN
DETAILLIERTE MENÜ
Ü-
-KONFIGURATION
KONFIGURATION
Die USB-Backupfunktion steht nur
bei Modell 1 und Modell 2 zur
Verfügung; die Disk-
Backupfunktion nur bei Modell 1.
MEN
MENÜ
Ü
AUFNAHME
AUFNAHME TIMER
TIMER
ANZEIGE
ANZEIGE
FERNSTEUERUNG
FERNSTEUERUNG
PTZ
PTZ
NETZWERK
NETZWERK
DATUM
DATUM
START
START
SS : MM
SS : MM
ENDE
ENDE
SS : MM
SS : MM
WARNUNG
WARNUNG
BACKUP
BACKUP
EREIGNIS
EREIGNIS-
-LOG
LOG
HDD
HDD-
-INFO
INFO
TITEL
TITEL-
-ANZEIGE
ANZEIGE
DATUM
DATUM-
-ANZEIGE
ANZEIGE
HDD
HDD-
-INFO
INFO
LEERBILD
LEERBILD
WIEDERGABE
WIEDERGABE
INFO
INFO
HALTEDAUER
HALTEDAUER
(SEK)
(SEK)
DE
DE-
-
INTERLACE
INTERLACE
EXTERNER
EXTERNER
ALARM
ALARM
INT. SUMMER
INT. SUMMER
TASTEN
TASTEN-
-SUMMER
SUMMER
VVERLUST
VVERLUST-
-SUMMER
SUMMER
BEWEG.
BEWEG.-
-SUMMER
SUMMER
ALARM
ALARM-
-SUMMER
SUMMER
ALARM
ALARM-
-DAUER
DAUER
(SEK)
(SEK)
HDD
HDD-
-SUMMER
SUMMER
HDD FAST VOLL
HDD FAST VOLL
(GB)
(GB)
SYSTEM
SYSTEM
SERIELLER TYP
SERIELLER TYP
BAUD
BAUD-
-RATE
RATE
HOST
HOST-
-ID
ID
PASSWORT
PASSWORT
AUF STANDARD
AUF STANDARD
L
LÖ
ÖSCHE HDD
SCHE HDD
UPGRADE
UPGRADE
VERSION
VERSION
VIDEO
VIDEO-
-FORMAT
FORMAT
SPRACHE
SPRACHE
AUTOM TASTENSP
AUTOM TASTENSP
WASSER
WASSER-
-
ZEICHEN
ZEICHEN
WINTERZEIT
WINTERZEIT TITEL
TITEL
ERK
ERK
AREAL
AREAL
SG
SG
SR
SR
SZ
SZ
RE
RE
ALARM
ALARM
ERKENNUNG
ERKENNUNG
TITEL
TITEL
GER
GERÄ
ÄT
T
ID
ID
PROTOKOLL
PROTOKOLL
RATE
RATE
MONITOR
MONITOR
AUS
AUS
ERKENNUNG
ERKENNUNG
S
S-
-TIMER
TIMER
VORALARM
VORALARM
OSD
OSD-
-FARBE
FARBE
TITEL
TITEL
HELL
HELL
KONT
KONT
S
SÄ
ÄTT
TT
FARBE
FARBE
MASK
MASK
AUFN
AUFN
KAMERA
KAMERA
DATUM:
DATUM:
JAHR MONAT TAG
JAHR MONAT TAG
FORMAT: J
FORMAT: J-
-M
M-
-T
T …
…
ZEIT:
ZEIT:
STUNDE MIN SEK
STUNDE MIN SEK
DATUM
DATUM
MANUELLE
MANUELLE
AUFNAHME EIN
AUFNAHME EIN
EREIGNIS
EREIGNIS-
-
AUFNAHME EIN
AUFNAHME EIN
TIMER
TIMER-
-AUFNAHME
AUFNAHME
EIN
EIN
Ü
ÜBERSCHREIBEN
BERSCHREIBEN
AUFNAHME
AUFNAHME-
-BILDGR.
BILDGR.
AUFNAHMEQUALIT
AUFNAHMEQUALITÄ
ÄT
T
MANUELLE
MANUELLE
AUFNAHME BPS
AUFNAHME BPS
EREIGNIS
EREIGNIS-
-
AUFNAHME BPS
AUFNAHME BPS
TIMER
TIMER-
-AUFNAHME
AUFNAHME
BPS
BPS
TOTALER BPS
TOTALER BPS-
-
ANTEIL
ANTEIL
ERWEITERT
ERWEITERT

4.2 HAUPTMEN
4.2 HAUPTMENÜ
Ü–
–OPTIONEN_AUFNAHME
OPTIONEN_AUFNAHME
Drücken Sie den “MENU”-Knopf, um in das Hauptmenü zu gelangen. Das Standard-
Passwort ist 0000. Geben Sie das Standard-Passwort ein und drücken Sie “EINGABE“.
(Benutzer können das Passwort später ändern, siehe “Abschnitt 4.11 FORTGECHR.
MENÜ_SYSTEM”)
13
Bewegen Sie den Cursor auf “AUFNAHME” und drücken “EINGABE”. Der Bildschirm wird die
folgenden Optionen zeigen:
(MENÜ)
►AUFNAHME
AUFNAHME
TIMER
DATUM
ERWEITERT
AUFNAHME
AUFNAHME
MANUELLE AUFNAHME EIN
EREIGNIS-AUFNAHME EIN
TIMER-AUFNAHME EIN
ÜBERSCHREIBEN
AUFNAHME-BILDGR
AUFNAHMEQUALITÄT
MANUELLE AUFNAHME BPS
EREIGNIS-AUFNAHME BPS
TIMER-AUFNAHME BPS
TOTALER BPS-ANTEIL
Verwenden Sie die folgenden Knöpfe zur Einstellungen im Menü:
“▲▼◄► “ zur Bewegung des Cursors.
“+, -” zur Auswahl der Nummern / Auswählen.
“ENTER “ um ins Submenü zu kommen / die Auswahl zu bestätigen
“ MENU“ um ins OSD-Menü zu kommen
/ um die Änderung zu bestätigen / um das OSD-Menü zu
verlassen.
1) MANUELLE AUFNAHME EIN:
Start / Stop der manuellen Aufnahmefunktion.
2) EREIGNIS-AUFNAHME EIN:
Start / Stop der Ereignis-Aufnahmefunktion. Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die
Aufnahme durch Bewegung oder externen Alarm ausgelöst.
3) TIMER-AUFNAHME EIN:
Start / Stop der Timer-Aufnahmefunktion.
4) ÜBERSCHREIBEN:
Ausgewählt, um das Überschreiben früher aufgenommener Videos auf der HDD
durchzuführen. Wenn die HDD im Ü/S-Aufnahmemodus voll ist, werden früher
aufgenommene Dateien ohne weitere Warnhinweise gelöscht.
5) AUFNAHME BILDGRÖSSE:
Es gibt zwei Aufnahmeoptionen: FRAME, CIF. Bei Änderung der Aufnahme-
Bildgrösse müssen laufende Aufnahmen zuerst beendet werden.
6) AUFNAHMEQUALITÄT:
Es gibt vier Qualitätseinstellungen: MAXIMAL, HOCH, NORMAL & EINFACH
In den folgenden (7) ~ (10) Abschnitten kommen 16 Kanäle vor. Für 8 Kanäle
müssen die BpS durch 2 geteilt werden.
7) MANUELLE AUFNAHME BPS:
Aufnahme wird durch Drücken des “AUFN“-Knopfes gestartet. Wählen Sie die
Bilder pro Sekunde der MANUELLEN AUFNAHME aus, die Optionen sind wie folgt:
NTSC
NTSC: FRAME: 30, 15, 7, 3 PAL
PAL: FRAME: 25, 12, 6, 3
CIF: 120, 60, 30, 15 CIF: 100, 50, 25, 12

4.3 HAUPTMEN
4.3 HAUPTMENÜ
Ü–
–OPTIONEN_TIMER
OPTIONEN_TIMER
14
8) EREIGNIS-AUFNAHME BPS:
Aufnahme wird aktiviert durch Ereignisse (Alarm and Bewegungserkennung)
Wählen Sie die Bilder pro Sekunde für die Ereignis-Aufnahme aus. Die
Optionen sind wie folgt:
NTSC
NTSC: FRAME: 30, 15, 7, 3 PAL
PAL: FRAME: 25, 12, 6, 3
CIF: 120, 60, 30, 15 CIF: 100, 50, 25, 12
9) TIMER-AUFNAHME BPS:
Aufnahme wird aktiviert durch Timer-Zeitpläne. Wählen Sie die Bilder pro
Sekunde der TIMER-AUFNAHME aus. Die Optionen sind wie folgt:
NTSC
NTSC: FRAME: 30, 15, 7, 3 PAL
PAL: FRAME: 25, 12, 6, 3
CIF: 120, 60, 30, 15 CIF: 100, 50, 25, 12
10) TOTALER BPS-ANTEIL:
Es gibt zwei BpS-Einstellungen:
FIX
FIX: BpS pro Kanal = AUFNAHME BpS ÷4 Kanäle
GRUPPE
GRUPPE (
(Geeignet
Geeignet f
fü
ür
rFrame
Frame-
-Modus)
Modus):
BpS pro Kanal = AUFNAHME BpS ÷4 ÷Anzahl
der Kanäle, die von der Gruppe gerade aufgenommen werden.
Hinweis: Bei Modell 3 sind die BpS im Frame-Modus fest eingestellt.
Bewegen Sie den Cursor auf “TIMER” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm wird
die folgenden Optionen zeigen:
AUFNAHME
DATUM START ENDE
AUS 00 : 00 - 00 : 00
TÄGLICH 08 : 00 - 18 : 00
SO 06 : 00 - 23 : 00
MO-FR 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00
(MENÜ)
AUFNAHME
►TIMER
TIMER
DATUM
ERWEITERT

4.4 HAUPTMEN
4.4 HAUPTMENÜ
Ü–
–OPTIONEN_DATUM
OPTIONEN_DATUM
15
1) DATUM:
Ein vorprogrammierter Aufnahmetag (SO / MO / DI / MI / DO / FR / SA / MO–FR / SA-SO /
TÄGLICH / AUS) kann zum Festlegen eines Timeraufnahme-Zeitplans gewählt werden.
HINWEIS 1 : Tage können mittels “+” oder “-” geändert werden.
HINWEIS 2 : Wenn Sie planen, die Timer-Aufnahme über Mitternacht hinaus laufen zu lassen,
gibt es zwei Möglichkeiten, den Timer-Zeitplan aufzustellen. Bitte folgen Sie den Anweisungen
unten
Beispiel 1 : Wenn sie die Timer-Aufnahme einfach jeden Sonntag 23:30 bis Montag 23:30
laufen lassen wollen, dann können Sie den Aufnahme-Timer auf „Sonntag von 23:30 bis
23:30“ setzen.
Beispiel 2 : Wenn Sie die Timer-Aufnahme Sonntags 08:00 bis Montags 15:00 laufen lassen
wollen, dann können Sie den Aufnahme-Timer auf „Sonntag von 08 : 00 bis 24 : 00 und
Montag 24 : 00 bis 15 : 00“ setzen.
Hinweis: Bitte stellen Sie “Timer-Aufnahme ein” im Aufnahmemenü ein, siehe S.11
2) START:
Wählen Sie die Startzeit für die Aufnahme.
3) ENDE:
Wählen Sie die Beendigungszeit der Aufnahme.
(MENÜ)
AUFNAHME
TIMER
►DATUM
DATUM
ERWEITERT
Bewegen Sie den Cursor auf “DATUM” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm wird die folgenden Optionen
zeigen:
DATUM
DATUM
DATUM 2006-MAI-12 16:30:00
FORMAT J-M-T
WINTERZEIT EIN
1) DATUM: Setzen Sie die korrekte Zeit des DVR.(JAHR / MONAT / TAG / STUNDE / MIN / SEK)
2) FORMAT: Es gibt drei Datumsformate: J-M-T, M-T-J, T-M-J.
3) WINTERZEIT (Sommer-/Winterzeitumstellung):
Geben Sie an, ob die automatische Sommer-/WInterzeitumstellung benutzt werden soll (AN / AUS)
Sommer-/Winterzeit kann manuell angepasst werden.
Gehen Sie ins Sommer-/Winterzeitmenü, um Anfangszeit und Endzeit einzustellen und die
Stundenumstellung anzupassen.
WINTERZEIT
WINTERZEIT
START 4TH-SUN-MÄR 01: 00: 00
ENDE 4TH-SUN-OKT 01: 00: 00
JUSTIEREN 01 : 00
HINWEIS: Die abgebildeten Einstellungen bedeuten: Während der Winterzeit (beginnend mit dem 4.
Sonntag im März und endend mit dem 4. Sonntag im Oktober), zählt das DVR-System eine Stunde
hinzu.

4.5 HAUPTMEN
4.5 HAUPTMENÜ
Ü–
–OPTIONEN_ERWEITERT
OPTIONEN_ERWEITERT
4.6 ERWEITERT MEN
4.6 ERWEITERT MENÜ
Ü_KAMERA
_KAMERA
1) TITEL:
Bewegen Sie den Cursor auf den Kameratitel, den Sie ändern möchten und
drücken “EINGABE”, um in den Einstellungs-Bildschirm zu gelangen. Weisen Sie
jedem Kanal einen Titel zu (bis zu sechs Zeichen (Buchstaben oder Symbole…)).
Als Titel vorgewählt ist die Kanalnummer.
2) HELL / KONT / SÄTT / FARBE:
Justieren Sie Helligkeit / Kontrast / Sättigung / Farbe jedes Kanals.
Einstellbar sind Werte von 0 - 255. Vorgewählt für HELL ist 110. Für andere 128.
3) MASK (MASKIERUNG):
Wählen Sie “JA”, um den ausgewählten Kanal zu maskieren, der gerade
aufgenommen wird.
Bei Aktivierung dieser Funktion erscheint das Wort “MASK” auf dem Bildschirm.
4) AFN (AUFNAHME):
Wählen Sie “JA”, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren; wählen Sie “NEIN”, um
die Aufnahmefunktion dauerhaft zu deaktivieren.
5) VOR / NÄCHST:
Wählen Sie “VOR”, um zur vorherigen Seite zu gehen. Wählen Sie “NÄCHST“,
um zur nächsten Seite zu gehen.
16
(MENÜ)
AUFNAHME
TIMER
DATUM
►ERWEITERT
ERWEITERT
Bewegen Sie den Cursor auf “FORTG.” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm wird
die folgenden Optionen zeigen:
ERWEITERT
ERWEITERT
KAMERA
ERKENNUNG
ANZEIGE
WARNUNG
FERNSTEUERUNG PTZ
SYSTEM
NETZWERK
BACKUP
HDD-INFO
EREIGNIS-LOG
Bewegen Sie den Cursor auf “KAMERA” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm
wird die folgenden Optionen zeigen:
KAMERA
KAMERA
TITEL HELL KONT SÄTT FARBE MASK AUFN
01 128 128 128 128 NEIN JA
02 128 128 128 128 NEIN JA
03 128 128 128 128 NEIN JA
04 128 128 128 128 NEIN JA

17
4.7 ERWEITERT MEN
4.7 ERWEITERT MENÜ
Ü_ERKENNUNG
_ERKENNUNG
ERKENNUNG
ERKENNUNG
ERKENNUNG-SETUP
ERKENNUNG-TIMER
1) ERKENNUNGS-SETUP:
Drücke “EINGABE” zur
Bestätigung des Start-Areals.
Drücke ◄oder ►zur Wahl der
Weite des Areals.
Drücke ◄oder ►zur Wahl
der Höhe des Areals und
drücken Sie “EINGABE” zur
Bestätigung.
Multi-Erkennungs-Areale Drücke “-”, um alle Areale
auf Erkennung zu schalten.
Drücke “+”, um alle
Erkennungsareale
abzuschalten.
Bewegen Sie den Cursor auf “ERKENNUNG” und drücken Sie ”EINGABE”. Der
Bildschirm wird die folgenden Optionen zeigen:
ERKENNUNG
ERKENNUNG
TITEL ERK BEREICH SG SR SZ RE ALARM
01 AN SETUP 07 03 02 10 AUS
02 AN SETUP 07 03 02 10 NIEDRIG
03 AN SETUP 07 03 02 10 HOCH
04 AN SETUP 07 03 02 10 AUS
a) TITEL:
Zeigen Sie den Kameratitel jedes Kanals.
b) ERK:
Wählen Sie “AN” zur Aktivierung der Bewegungserkennungs-Funktion jedes Kanals.
Wählen Sie “AUS” zur Inaktivierung der Bewegungserkennungs-Funktion jedes Kanals.
c) BEREICH:
Drücken Sie den “EINGABE”-Knopf zur Festlegung der Erkennungszone.
Lila Blöcke repräsentieren das Areal ohne Erkennung, während die transparenten
Blöcke das Areal mit Erkennung darstellen.

18
▲▼◄►: Navigiert zwischen Zielen.
d) SG:
Die Sensitivität beim Vergleich zweier verschiedner Bilder. Desto kleiner
der Wert, desto größer ist die Empfindlichkeit für die
Bewegungserkennung.
Die höchste Sensitivitätseinstellung ist 00, die niedrigste ist 15. Der
Standardwert ist 07.
e) SR:
Die Sensitivität bezüglich der Größe des erkannten Objekts auf dem
Bildschirm (die Anzahl der Bewegungserkennungs-Gitter). Desto kleiner
der Wert, desto höher ist die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung.
Die höchste Sensitivitätseinstellung ist 00, die niedrigste ist 15. Der
Standardwert ist 03.
Hinweis: Die Standardeinstellung der Räumlichen Sensitivität ist 03, was
bedeutet, dass das System ausgelöst wird, wenn 3 Gitter gleichzeitig
Bewegungserkennung haben. Somit muss der Wert der räumlichen
Sensitivität kleiner als die Anz. Gitter sein, die Sie beim
Bewegungserkennungs-Areal setzen.
f) SZ:
Die Sensitivität bzgl. der Zeitdauer der Erkennung des Objekts. Desto
kleiner der Wert, desto höher ist die Empfindlichkeit für
Bewegungserkennung.
Die höchste Sensitivitätseinstellung ist 00, die niedrigste ist 15. Der
Standardwert ist 02.
g) RE:
Der Wert RE dient als Referenzwert für die Erkennung. Die
Standardeinstellung ist 10, was bedeutet, dass der DVR 10 fortlaufende
Bilder gleichzeitig gemäß Sensitivity von LS, SS und TS vergleicht.
Daher: desto größer der Wert, desto größer ist die Empfindlichkeit der
Bewegungserkennung. Die höchste Empfindlichkeit ist 61.
h) ALARM:
Wähle NIEDRIG / HOCH als Alarmindikator. Voreingestellter Wert ist
AUS.
2) ERKENNUNGS-TIMER:
Legen Sie Datum, Startzeit und Endzeitpunkt der Erkennungsfunktion fest.
ERKENNUNGS-TIMER
DATUM START ENDE
AUS 00 : 00 - 00 : 00
TÄGLICH 08 : 00 - 18 : 00
SO 06 : 00 - 23 : 00
MO-FR 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00
AUS 00 : 00 - 00 : 00

19
4.8 ERWEITERT MEN
4.8 ERWEITERT MENÜ
Ü_ANZEIGE
_ANZEIGE
Bewegen Sie den Cursor auf „ANZEIGE“ und drücken Sie „EINGABE“. Der Bildschirm
wird die folgenden Optionen zeigen:
ANZEIGE
ANZEIGE
TITEL-ANZEIGE AN
DATUM-ANZEIGE AN
HDD-INFO AN
LEERBILD BLAU
WIEDERGABE-INFO NORMAL
HALTEDAUER (SEK) 2
DE-INTERLACE AN
MONITOR AUS HAUPT
OSD-FARBE SETUP
WASSERZEICHEN AN
1) TITEL-ANZEIGE:
Schaltet die Kanaltitel-Anzeige an / aus.
2) DATUM-ANZEIGE:
Schaltet die Datumsanzeige an / aus.
3) HDD-INFO”
Schaltet die Anzeige von Information der internen HDD an / aus.
4) LEERBILD”
Setze die Farbe des Videosignal-Verlustbildschirms (Blau oder Schwarz).
5) WIEDERGABE-INFO:
Lege die Position fest, wo die Wiedergabeinformation angezeigt wird (Zentrum oder Normal
(am unteren Rand der linken Bildschirmseite)).
6) HALTEDAUER (SEK):
Setze die Dauer jedes Kanals für jeden Kanal für RUF-MONITOR (2, 4, 8, 16 Sek.)
7) DE-INTERLACE:
Schalte die “DE-INTERLACE” -Funktion an / aus (noch in der Entwicklung).
Hinweis: Bei Modell 3 ist die De-Interlace-Funktion im Frame-Quad-
Wiedergabemodus immer ausgeschaltet.
8) MONITOR AUS:
Wählen Sie “HAUPT“, wenn das Videoausgabegerät der CRT-Monitor ist.
Wählen Sie “VGA“, wenn das Videoausgabegerät ein LCD-Monitor ist. Hinweis: Wenn das
Videoausgabegerät der LCD-Monitor ist, aber “HAUPT“ gewählt wurde, ist die Einstellung
der Bewegungserkennungszone deaktiviert.
9) OSD-FARBE:
Legen Sie die wählbare OSD-Farbe fest.
10) WASSERZEICHEN:
Im Wiedergabemodus kann die Anwendungssoftware die Authentizität vom BACKUP
VIDEO nachweisen. Wenn das BACKUP VIDEO modifiziert worden ist, wird sich das
Videobild leuchtend rot
leuchtend rot färben und die Wiedergabe wird pausiert.
Siehe detaillierte Instruktionen auf S. 34.
Hinweis: Diese Funktion ist immer eingeschaltet und nicht aussch
Hinweis: Diese Funktion ist immer eingeschaltet und nicht ausschaltbar
altbar

20
4.9 ERWEITERT MEN
4.9 ERWEITERT MENÜ
Ü_WARNUNG
_WARNUNG
Bewegen Sie den Cursor auf “WARNUNG” und drücken “EINGABE”. Der Bildschirm
wird die folgenden Optionen zeigen:
WARNUNG
WARNUNG
EXTERNER ALARM AN
INT. SUMMER AN
TASTEN-SUMMER AN
VVERLUST-SUMMER AN
BEWEGUNGS-SUMMER AN
ALARM-SUMMER AN
HDD-SUMMER AN
HDD FAST VOLL (GB) 05
ALARM-DAUER (SEK) 05
VORALARM AUS
1) EXTERNER ALARM:
Schaltet den Ton an / aus bei externem Alarm.
2) INT. SUMMER:
Setzt den Ton für TASTE / VVERLUST / BEWEGUNG / WARNUNG / HDD-
VOLL auf an oder aus.
3) TASTEN-SUMMER:
Schaltet den Tastendruck-Ton an / aus.
4) VVERLUST-SUMMER:
Schaltet den Ton für jedweden Videosignal-Verlust an / aus.
5) BEWEGUNGS-SUMMER:
Schaltet den Ton für gemeldeten Bewegungsalarm an / aus.
6) ALARM-SUMMER:
Schaltet den Ton für gemeldeten internen Alarm an / aus.
7) HDD-SUMMER:
Schaltet den Ton für volle HDD an / aus. .
8) HDD FAST VOLL (GB):
Wenn der HDD-Summer eingeschaltet ist, sollten Sie einstellen, dass Sie einen
Summhinweis bekommen, wenn die freie Kapazität der HDD nur noch xxx GB
beträgt.
9) ALARM-DAUER (SEK):
Drücken Sie “ENTER” oder “+”oder “-” zum Setzen der Dauer der
Alarmaufnahme (5, 10, 20, 40 Sek.).
10) VORALARM:
Schaltet die Vor-Alarmfunktion ein (8MB) / aus.
Wenn Vor-Alarm und Ereignisaufnahme-Funktionen aktiviert sind, wird der DVR
eine 8MB-Datei aufzeichnen, bevor ein Alarm / eine Bewegung erkannt wird.

21
4.10 ERWEITERT MEN
4.10 ERWEITERT MENÜ
Ü_
_
FERNSTEUERUNG PTZ
FERNSTEUERUNG PTZ
Bewegen Sie den Cursor auf “ANGESCHLOSSEN” und drücken Sie “EINGABE”. Der
Bildschirm wird die folgenden Optionen zeigen:
FERNSTEUERUNG PTZ
FERNSTEUERUNG PTZ
TITEL GERÄT ID PROTOKOLL RATE
01 PTZ 001 P - D 02400
02 KAMERA 002 NORMAL 02400
03 KAMERA 003 NORMAL 02400
04 KAMERA 004 NORMAL 02400
1) TITEL:
Titel jeder Kamera.
2) GERÄT:
Wähle für jeden Kanal, ob normale Kamera od. PTZ-Kamera kontrolliert wird..
3) ID:
Legen Sie die ID-Nummer (0 ~ 255) der PTZ-Kamera fest.
Hinweis: Nachdem die PTZ-Kamera korrekt angeschlossen wurde, wird die
Standard-ID der PTZ-Kamera auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Siehe die Instruktionen zu “PTZ-Kontrolle” unten.
4) PROTOKOLL:
Wähle NORMAL (unser Protokoll) oder PELCO-D Protokoll.
5) RATE:
Setze die Baudrate jedes Kanals (2400, 9600, 19200, 57600). Stellen Sie für
angeschlossene Kameras wie PTZ- und Speed Dome-Kameras bitte sicher,
dass die eingestellte Baudrate die selbe wie die hier gesetzte ist.
PTZ
PTZ-
-Kontrolle:
Kontrolle:
1) Ger
Gerä
ät
t: PTZ / Pelco-D Protokoll PTZ aus eigenem Hause.
2) Anschluss
Anschluss:Details zum Anschluss und andere Instruktionen entnehmen Sie
bitte der PTZ-Anleitungen.
Hinweis:
Hinweis:
Bezüglich “RS485A und RS485B-Port” gibt “Abschnitt 1.5 Rückwand”, oder
“Anhang #2 PIN-Konfiguration” weitere Informationen.
3) Kontrollmodus
Kontrollmodus: Siehe Beschreibung der Frontplatte in “Abschnitt
1.4_FRONTPLATTE”
auf S.4 und 5.
4) Details zum PTZ-Betrieb können der PTZ-Anleitung entnommen werden.

4.11 ERWEITERT MEN
4.11 ERWEITERT MENÜ
Ü_SYSTEM
_SYSTEM
1) SERIELLER TYP:
Drücke “EINGABE” oder “+”oder “-” zum Setzen des seriellen Typs (RS-485, RS-232)
des DVR.
2) BAUD-RATE:
Drücke “EINGABE” oder “+”oder “-” zum Setzen der Baud-Rate des DVR.
(2400, 9600, 19200, 57600).
3) HOST-ID:
Drücke “EINGABE” oder “+”oder “-” zum Setzen der ID des DVR (0 ~ 255).
4) PASSWORT:
Drücken “EINGABE”, um Zugriffspasswort für den DVR zu setzen (Admin-Passwort oder
Gast-Passwort). Anwender, die per Gast-Passwort auf den DVR zugreifen, steht nur
Live-Streaming u. Sequenzanzeige, Verstellung der Kanalanzeige u. Tastensperre zur
Verfügung.
5) AUF STANDARD (RÜCKSETZEN AUF STANDARD):
Drücke “EINGABE” zum Rücksetzen aller Werte und wähle “JA” zur Bestätigung oder
“NEIN” für Abbruch.
6) LÖSCHE HDD:
Drücke “EINGABE” und “JA” zur Bestätigung des HDD-Löschens oder “NEIN” für
Abbruch.
7) UPGRADE:
(Funktion nur bei Modell 1 und Modell 2)
(Modell 3 unterstützt nur Upgrade durch Anwendungsprogramm. Siehe S.30)
Drücke “EINGABE” und wähle “JA” zur Bestätigung des Upgrades oder “NEIN” für
Abbruch.
8) AUTOM TASTENSP (AUTOMATISCHE TASTENSPERRE):
Setzen Sie den Zeitraum, nach dessen Ablauf die automatische Tastensperre aktiviert
wird (nie/10 Sek / 30 Sek / 60 Sek)
9) SPRACHE (mehrsprachlich):
Drücke “EINGABE” und “+“ oder “-“ zur Wahl der Sprache des OSD.
10) VERSION:
Versionsinformation über Firmware.
11) VIDEO-FORMAT:
Informationen über das Videoformat des DVR.
22
SYSTEM
SYSTEM
SERIELLER TYP RS - 485
BAUD-RATE 02400
HOST-ID 003
PASSWORT SETUP
AUF STANDARD RÜCKSETZEN
LÖSCHE HDD MASTER
UPGRADE
UPGRADE NEIN
NEIN
AUTOM TASTENSP NIE
SPRACHE ENGLISCH
VERSION 1054-09-I6-04-AA-11
VIDEO-FORMAT NTSC
Bei
Bei Modell
Modell 1 und 2
1 und 2
Bewegen Sie den Cursor auf “SYSTEM” und drücken Sie “EINGABE”, dann wird der
Bildschirm die folgenden Optionen zeigen:

4.12 ERWEITERT MEN
4.12 ERWEITERT MENÜ
Ü_NETZWERK
_NETZWERK
23
2) NETZWERK- TYP (DHCP):
Die DHCP-Funktion muss von einem Router oder Kabelmodem mit DHCP-Dienst
über Netzwerk unterstützt werden. Detaillierte DHCP-Einstellungen bitte gemäß
dem Setup des Anwendungsprogramms (Lizenzierte Software) vornehmen und
dann gemäß S.35 und S.36.
3) NETZWERK-TYP (PPPOE):
Die PPPoE-Funktion benötigt einen Benutzername und ein Passwort, das von
einem ISP (Internetzugangsanbieter) bezogen wurde.
Detaillierte PPPoE-Einstellungen bitte gemäß dem Setup des
Anwendungsprogramms (Lizenzierte Software) Setup und dann gemäß S.35
und S.36 vornehmen.
Bewegen Sie den Cursor auf “NETZWERK” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm
wird die folgenden Optionen zeigen:
NETZWERK
NETZWERK
NETZWERK-TYP STATISCH
DNS 681. 66. 138. 53
PORT 0 080
1) NETZWERK-TYP (STATISCH):
Wähle NETZWERK-TYP, drücke “+”oder “-” zum Setzen des Netzwerk-
Typs auf STATISCH. Drücke dann “EINGABE”, um in das Netzwerk-
Submenü zu gelangen. Im Submenü des Netzwerk-Typs verwenden Sie “+”
oder “-” zum Setzen aller Information, die im DVR benötigt wird. Siehe
Instruktionen unten.
STATISCH
STATISCH
IP 60. 121. 46. 236
GATEWAY 60. 121. 46. 236
NETZMASKE 255. 255. 255. 254
HINWEIS:
DHCP und PPPOE Netwerke brauchen einen DDNS-Dienst, um einen “Host-Namen”
korrespondierend zur dynamischen IP-Adresse zu erhalten. Für detaillierte DDNS-
Einstellungen siehe S.36.

24
4.13 ERWEITERT MEN
4.13 ERWEITERT MENÜ
Ü_BACKUP
_BACKUP
USB
USB-
-BACKUP
BACKUP
STARTZEIT 2006-MAI-12 16 : 30 : 00
ENDZEIT 2006-MAI-12 16 : 40 : 00
VERFÜGBARE GRÖSSE 0512 MB
KANAL ●01 X 02 X 03 X 04
HDD-NUM MASTER
BACKUP AUF USB START
BACKUP
BACKUP
USB-BACKUP
HINWEIS:
HINWEIS:
cBitte formatieren Sie den USB-Flashdrive mit dem PC im “FAT
32” –Format.
dWenn der USB-Flashdrive nicht vom DVR unterstützt wird,
erscheint die “USB-FEHLER”- Meldung auf dem Schirm.
eWir empfehlen Löschung aller Dateien auf dem USB-Flashdrive
vor dem Backup auf den USB-Flashdrive.
fDie Backupdateien können mittels der lizenzierten Software
angesehen werden. Die aufgenommenen Dateien können
alternativ ins AVI-Format konvertiert werden. Siehe S.34 bzgl. der
Wiedergabe über die Software.
USB-Backupfunktion nur bei Modell 1 und Modell 2
Bewegen Sie den Cursor auf “BACKUP” und drücken ”EINGABE”. Der Bildschirm wird dann
die folgenden Optionen zeigen:
Wähle “USB-BACKUP” und drücke dann “EINGABE”.
1) STARTZEIT:
Wähle die Startzeit für das Backup.
2) ENDZEIT:
Wähle die Endzeit für das Backup.
3) VERFÜGBARE GRÖSSE:
Information über die verfügbare Kapazität auf dem angeschl. USB-Flashlaufwerk.
4) KANAL:
Auswahl der Kanäle durch Drücken von "EINGABE" zum Wechsel des Symbols vor
der Kanalnummer.
Symbol “X” bedeutet, dass dieser Kanal nicht zum Backup ausgewählt ist.
Symbol “●” bedeutet, dass dieser Kanal zum Backup ausgewählt ist.
5) HDD-NUM:
Wähle die HDD.
6) BACKUP AUF USB:
Drücke “EINGABE” zum Starten der Kopie der gewählten Datei auf das USB-
Flashlaufwerk.
7) AUDIO-BACKUP:
Wähle KA1 zum Backup von Audio-1.
Wähle KA2 zum Backup von Audio-2.
20060512_16
3016_01

25
BACKUP
BACKUP
USB-BACKUP
DISK-BACKUP
1) Drücke die “ ”-Knöpfe zum Öffnen des CD-Brenners.
Legen Sie die CD in den CD-Brenner und drücken nochmals die “ ”-Knöpfe zum Schließen.
2) Gehen Sie in das “DISK BACKUP”-Menü und setzen die Startzeit, den Endzeitpunkt, die Kanäle
und die HDD-Nummer.
Hinweis:
Wählen Sie die Kanäle durch Drücken des “EINGABE”-Knopfs zum Ändern des Symbols vor der
Kanalnummer.
Symbol “X” bedeutet, dass dieser Kanal nicht ausgewählt ist.
Symbol “●” bedeutet, dass dieser Kanal ausgewählt ist.
3) Setzen Sie den Cursor auf “START” und drücken “EINGABE”, nachdem Sie die
Backupinformation eingegeben haben. Während die Dateien auf die CD im Rahmen des Backups
übertragen werden, wird auf dem Bildschirm der fertiggestellte Prozentsatz angezeigt.
4) Nach Backup der Dateien auf CD wird “DISK BRENNEN FERTIG” auf dem Bildschirm angezeigt. .
Drücken Sie “ ” zur Entnahme der CD aus dem CD-Brenner.
5) Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk im PC.
(Betriebssystem: Windows XP und Windows 2000).
Und doppelklicken Sie anschließend auf die Datei Æ
Datei konvertiere ÆWiedergabe der Backupdatei auf dem PC.
Für Modell 1
DISK
DISK-
-BACKUP
BACKUP
STARTZEIT 2006-05-12 16 : 00 : 00
ENDZEIT 2006-05-12 21 : 00 : 00
VERFÜGBARE GRÖSSE 4083 MB
KANAL ●01 ●02 X 03 X 04
X 05 X 06 X 07 X 08
X 09 X 10 X 11 X 12
X 13 X 14 X 15 X 16
HDD-NUM MASTER
BACKUP AUF DISK START
DVD_R_01
HINWEIS:
HINWEIS: Die maximale Anzahl von Backupdateien auf der CD beträgt 41.
Bewegen Sie den Cursor auf “NETZWERK” und drücken ”ENTER”. Der Bildschirm
wird die folgenden Optionen zeigen:
Wähle “DISK-BACKUP” und drücke dann “ENTER”.

26
4.14 ERWEITERT MEN
4.14 ERWEITERT MENÜ
Ü_HDD
_HDD–
–INFO
INFO
4.15 ERWEITERT MEN
4.15 ERWEITERT MENÜ
Ü_EREIGNIS
_EREIGNIS–
–LOG
LOG
Sie erhalten Kapazitätsinformation über die angeschlossene HDD.
Sie können sämtliche Informationen (Ereignistyp, Zeit und Kanal) auf der
Ereignisliste (inklusive Videosignal-Verlustliste, Netz-Liste und andere Listen (wie
Strom an / aus, Tastensperre, Rücksetzen auf Standard)) erhalten. Wählen Sie die
Ereignisliste, die Sie sehen wollen und drücken Sie “EINGABE”.
EREIGNIS
EREIGNIS-
-LOG
LOG
VLOSS-LISTE
NETZ-LISTE
ANDERES
LÖSCHE ALLES
1) VLOSS-LISTE:
Zeigt Information über die Videosignal-Verlustzeiträume.
2) NETZ-LISTE:
Zeigt Information über die Netz-Loginzeiten.
3) ANDERES:
Zeigt Zeitinformation bzgl. Strom ein/aus, entsperren und Rücksetzen-auf-
Standardwerte.
4) LÖSCHE ALLES:
Lösche alle Ereignis-Loglisten.
HDD
HDD-
-INFO
INFO
HDD-NUM HDD-GRÖSSE HDD-NUM HDD-GRÖSSE
MASTER 400.000 SLAVE NO HDD
EXT001 NO HDD EXT 002 NO HDD
EXT003 NO HDD EXT 004 NO HDD
EXT005 NO HDD EXT 006 NO HDD
EXT007 NO HDD EXT 008 NO HDD
EXT009 NO HDD EXT 010 NO HDD
EXT011 NO HDD EXT 012 NO HDD

WEITERE FUNKTIONEN
WEITERE FUNKTIONEN
27
5.1 SUCHE
5.1 SUCHE
1) HDD:
Wähle die spezifische HDD.
2) GESAMTLISTE:
Zeigt die Zeitlisten für alle Arten von aufgenommenen Dateien an. Die Großbuchstaben stehen
für folgendes:
( A: AUFNAHME / S: SYSTEM / A: ALARM / BW: BEWEGUNG / T: TIMER).
3) AUFNAHME LISTE:
Zeitliste der manuell aufgenommenen Dateien.
4) SYSTEM LISTE:
Zeitliste der durch das System selbst aufgenommenen Dateien.
Im manuellen Aufnahmemodus wird der DVR jede Stunde eine Aufnahmedatei abspeichern.
5) ALARM LISTE:
Liste der durch Alarmauslösung aufgenommenen Dateien.
6) BEWEGUNGS LISTE:
Liste der durch Bewegungsauslösung aufgenommenen Dateien.
7) EREIGNIS-SUCHE:
Durchsuche die aufgenommenen Dateien nach bestimmter Zeitperiode (JAHR / MONAT / TAG /
STD / MIN), Kanal, HDD und Ereignistyp (bewegungs- / alarmausgelöste Aufnahmevideos).
Wiedergabe erfolgt mit hoher Geschwindigkeit.
8) ZEIT SUCHE:
Durchsuche die aufgenommenen Dateien nach spezieller Zeitperiode (JAHR / MONAT / TAG /
STUNDE / MIN).
HINWEIS:
Bewegen Sie den Cursor auf spezielle Aufnahmedateien und drücken “EINGABE” zum Abspielen
des Videos. Drücken Sie den Stop-Knopf “ ■” zur Rückkehr zur Live-Anzeige.
Drücke den “SEARCH”-Knopf auf der Frontplatte des DVR, um in den Suchmodus zu
gelangen. Der Bildschirm wird die folgenden Optionen zeigen:
SUCHE
SUCHE
HDD MASTER
GESAMTLISTE
AUFNAHMELISTE
SYTEMLISTE
ALARMLISTE
BEWEGUNGSLISTE
EREIGNIS-SUCHE
ZEIT SUCHE

5.3 UMSCHALTUNG DES N/P
5.3 UMSCHALTUNG DES N/P-
-SYSTEMS
SYSTEMS
1) Drücken Sie den “ “ -Knopf oder den “EIN/AUS”-Knopf an der Front des DVR
zum Herunterfahren. Drücken und halten Sie dann zuerst “►“ und drücken Sie
dann den “ “-Knopf oder “EIN/AUS” zum Umschalten auf das PAL-System.
(Drücken Sie die Knöpfe, bis der Monitor das Videobild des DVR zeigt.)
2) Drücken Sie den “ “ -Knopf oder den “EIN/AUS”-Knopf an der Front des DVR
zum Herunterfahren. Drücken und halten Sie dann zuerst “◄“ und drücken Sie
dann den “ “-Knopf oder “EIN/AUS” zum Umschalten auf das NTSC-System.
(Drücken Sie die Knöpfe, bis der Monitor das Videobild des DVR zeigt.)
5.2 TASTENSPERRE
5.2 TASTENSPERRE
1)
1) Tastensperre Ein
Tastensperre Ein :
2)
2) Tastensperre Aus
Tastensperre Aus:
Geben Sie das Passwort ein, um den Tastensperre-Modus zu verlassen.
3)
3) Passwort
Passwort :
Bzgl. der Passworteinstellungen siehe 4) Passwort in “Abschnitt 4.11 FORTG.
MENÜ- SYSTEM” auf S.22.
28
cDrücke "MENÜ" + "EINGABE" Knöpfe zur Sperrung der Tasten.
dAutom. Tastensperrre: siehe "Abschnitt 4.11 FORTG. MENÜ_SYSTEM”.

5.4 USB
5.4 USB-
-UPGRADE
UPGRADE
5.5 LIZENSIERTE SOFTWARE
5.5 LIZENSIERTE SOFTWARE
29
Die USB-Upgradefunktion steht nur für Modell 1 und 2 zur Verfügung.
Modell 3 unterstützt nur Upgrade durch Software, siehe S.28
Benutzer können USB zum Upgrade verwenden.
Bitte formatieren Sie zuerst das USB-Massenspeichergerät mit dem FAT 32-Format.
1) Beziehen Sie die Upgrade-Dateien bitte von Ihrem Händler.
2) Speichern Sie die Upgrade-Dateien in Ihrem USB-Gerät (verändern Sie nicht die
Dateinamen).
3) Gehen Sie auf “HAUPTMENÜ – SYSTEM - UPGRADE” und drücken “EINGABE”.
4) Wählen Sie “JA” und drücken erneut “EINGABE” zur Bestätigung des Upgrades.
HINWEIS:
cBitte formatieren Sie den USB-Flashdrive mit dem PC im “FAT 32” –Format.
dWenn das USB-Flashlaufwerk nicht vom DVR erkannt werden kann, wird die
“USB-FEHLER”- Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
WARNUNG
WARNUNG
UPGRADE
SIND SIE SICHER?
JA NEIN
WARNUNG
WARNUNG
BITTE WARTEN…
UPGRADE KERNEL
OK
WARNUNG
WARNUNG
BITTE WARTEN…
UPGRADE BOOT
OK
WARNUNG
WARNUNG
BITTE WARTEN…
UPGRADE HTML
OK
WARNING
WARNING
UPGRADE ERFOLG.
REBOOT
OK
WARNING
WARNING
HERUNTERFAHREN
BITTE WARTEN…
OK
1
12
23
3
4
45
56
6
1)
1) Installiere die Software
Installiere die Software :
cLegen Sie die beigefügte CD in ein CD-ROM Laufwerk und installieren Sie
die Software auf dem PC (Inklusive Anwendungs- und JAVA-Programm).
dNach dem Setup wird das Icon “ “ auf dem Desktop zu sehen sein.
HINWEIS:
Wenden Sie sich bitte an Ihren Distributor, um die neuste Version des Anwendungsprogramms
zu erhalten. Oder siehe “Abschnitt 5.6 BETRIEB ÜBER IE BROWSER”.

cVerbinden Sie Ihren DVR mit dem PC über den RJ45-Netzwerkanschluss
dLAN
LAN-
-Einstellung:
Einstellung:
Die voreingestellte IP des DVR lautet “192.168.1.10”. Voreingestellt sind
“Benutzername” und “Passwort”, beide auf “admin”. Benutzer sollten die PC
IP-Adresse auf “IP:192.168.1.XXX
XXX (1~255, außer 10)” setzen (um PC und
DVR in der selben Domain sein zu lassen).
eDoppelklicken auf um auf die Loginseite zu gelangen.
Eingabe von IP (192.168.1.10), Benutzername/username (admin), Passwort
(admin) und Port (80)
auf der Loginseite. Nach Verbindung mit dem DVR durch das lokale LAN
können Benutzer die Netzwerk-Einstellungen im DVR oder im “System
Config”-Menü der lizenzierten Anwendungssoftware ändern.
fNetzwerk
Netzwerk-
-Typ ~ Statische IP
Typ ~ Statische IP:
:
Legen Sie die Netzwerkinformation im DVR-Menü fest (Abschn. 4.12) oder
im „System Config“-Menü der lizenzierten Anwendungssoftware (S.35).
Netzwerk
Netzwerk-
-Typ ~ Dynamische IP (DHCP und PPPOE
Typ ~ Dynamische IP (DHCP und PPPOE):
):
Legen Sie die Netzwerkinformation in “System Config”-Menü der lizenzierten
Anwendungssoftware fest.
Siehe S.35 und S.36 für detaillierte DHCP und PPPoE-Einstellungen,
gDoppelklicken auf nach Einrichtung der Netzwerkinformation, um auf
die Loginseite zu gelangen. Eingabe von Benutzername/“Username”,
Passwort, “IP” (Statische IP) oder “Host-Name” (Dynamische IP), sowie
“Port”. Danach grünen Knopf für Verbindung drücken.
hErklärung der LOGIN AP Icon
Adressbuch
Adressbuch:
:Eine neue IP ins
IP-Adressbuch einzufügen.
Oder verwenden Sie
vorgewählte IP-Adresse für
Zugriff auf die
Anwendungssoftware.
Suche:
Suche: Sucht verfügbare
DVR IP-Adressen im lokalen
Netzwerk und ändert die
Netzwerkeinstellungen des
DVR.
Abspielen:
Abspielen: Zugreifen und
Abspielen der auf Ihrem PC
gespeicherten Dateien.
Firmware
Firmware-
-Upgrade:
Upgrade: Upgrade
der DVR-Firmware oder der
OSD-Sprachdateien. Die
erhaltene Firmware und die
OSD-Dateien müssen zuerst
auf dem PC abgespeichert
werden
Kopie
Kopie:
:Drücken Sie diesen
Knopf, um alle Software-
Installationsdateien zu
kopieren, damit Sie alle
Einstellungen des Video-
Webservers für die nächste
Softwareinstallation auf einem
anderen PC verwenden
können.
30
2)
2) Anwendungsprogramm
Anwendungsprogramm Grundfunktionen
Grundfunktionen:
HINWEIS: Die Version der lizenzierten Software wird auf der Loginseite gezeigt.

iKontrollfeld Anwendungsprogramm
31
Digitalger
Digitalgerä
ät Kontrollfeld ~ 4KA DVR
t Kontrollfeld ~ 4KA DVR
a. Bildtransferrate pro Sekunde
b. Datentransferrate
c. Verbinde / löse Verbindung
d. Auflösung:
NTSC: 320 ×228 ; 640 ×456
PAL: 320 ×276 ; 640 ×552
e. Bildqualität (Hoch, Mittel, Niedrig)
f. Schnappschuss: Drücke diesen Knopf, um einen Schnappschuss des
Bildes zu erhalten, das an dem Ort abgespeichert wird, der unter
„SYSTEM-CONFIG - File Path – Snapshot Path“ gesetzt wurde.

g. Aufnahme: drücken Sie diesen Knopf, um mit der Aufnahme zu beginnen und später
nochmals, um die Aufnahme zu stoppen. Die aufgenommenen Dateien werden unter
dem eingestellten Pfad auf dem PC gespeichert. Jede aufgenommene Datei kann bis zu
18,000 Frames (Einzelbilder) enthalten. Wenn die Aufnahmedatei voll ist, wird die neue
Aufnahme als zweite Datei abgespeichert.
Wenn weniger als 200MB Speicherplatz vorhanden ist, wird das Programm die
Aufnahme beenden.
h. System Config: Systemkonfiguration: drücken Sie diesen Knopf, um auf die
Einstellungsseite des Anwendungsprogramms zu gelangen.
i. Anzahl Online-Benutzer
j. KA 1 ~ 4
k. 4 Kanalanzeige
l. Aufnahme
m. SUCHE
n. Stop / Schnell-Rücklauf / Schnell-Vorlauf / Pause / Langsame Wiedergabe /
Wiedergabe
o. +: Zum Ändern von Systemeinstellungen und zum Kanalwechsel.
p. -: Zum Ändern von Systemeinstellungen und zum Kanalwechsel.
q. Digitalzoom: digitaler Zoom heran- und wegzoomen.
r. Set: Drücken dieses Knopfes ändert die Position der Kanalanzeige.
Drücken Sie “▲▼◄►” zur Wahl des Kanals, welchen Sie wechseln wollen.
Drücken Sie “+” oder “-” zur Wahl des Kanals, welchen Sie zeigen möchten.
Drücken Sie den “Eingabe”-Knopf zur Bestätigung der Einstellungen.
s. Sequence: Drücken Sie diesen Knopf, um in die Ruf-Monitor Funktion zu
gelangen und drücken Sie ihn erneut, um den Ruf-Monitor Modus wieder zu
verlassen. Wenn eine Bewegung erkannt wird, wird der Monitor auf den Kanal
wechseln, auf dem die Erkennung ausgelöst wurde.
t. Eingabe: zur Bestätigung der Systemeinstellungen oder Ihrer Eingaben
u. PTZ-Kontrolle Aus / An:
Wenn Sie die PTZ-Kontrolle einschalten, können Sie das PTZ-Gerät auswählen
und drücken dann den “OK”-Knopf, um in den PTZ-Kontrollbildschirm des
Anwendungsprogramms zu gelangen. (Drücken Sie “ESC”, um den PTZ-
Kontrollbildschirm zu verlassen und zurück zum DVR-Kontrollbildschrim des
Anwendungsprogramms zu gelangen.)
v. Menü / Hoch / Runter / Links / Rechts
w. Turbo An/ Aus:
Turbo Aus / An:
Um die Menüauswahl oder die Kontrolle der PTZ-Kamera durch den Video-Webserver
zu beschleunigen, kann die “Turbo”-Funktion durch Anklicken dieses Knopfes aktiviert
werden. Anwender können die Turboschritte im Bereich von 1 bis 10 verändern.
BEISPIEL: Wenn die TURBO-Funktion aktiviert wird und der Wert der Turboschritte auf 3
steht, wird jeder Klick auf Hoch/Runter/Links/Rechts als 3 Mausklicks zählen.
32

Digitalger
Digitalgerä
ät Kontrollfeld ~ PTZ
t Kontrollfeld ~ PTZ
j. Voreinstellung 1 ~ 16
k. AUTO
l. Zoom Tele Zoom Weit
m. Fokus Nah Fokus Weit
n. Max Zoom + Max Zoom -
o. Eingabe
p. PTZ-Kontrolle Aus / An:
Wenn Sie die PTZ-Kontrolle einschalten, können Sie das PTZ-Gerät wählen
und anschließend den “OK”-Knopf drücken, um in den PTZ-Kontrollbildschirm
des Anwendungprogramms zu gelangen. (Drücke “ESC” um den PTZ-
Kontrollbildschirm des Programms zu verlassen und zurück zum DVR-
Kontrollbildschrim des Anwendungsprogramms zu gelangen)
q. Menü / Hoch / Runter / Links / Rechts
r. Turbo:
Um die Menüauswahl oder die Kontrolle der PTZ-Kamera durch den Video-
Webserver zu beschleunigen, kann die “Turbo”-Funktion durch Anklicken dieses
Knopfes aktiviert werden. Anwender können die Turboschritte im Bereich von 1 bis 10
verändern.
BEISPIEL: Wenn die TURBO-Funktion aktiviert wird und der Wert der Turboschritte
auf 3 steht, wird jeder Klick auf Hoch/Runter/Links/Rechts als 3 Mausklicks zählen.
33
q.
p.
o. r.
r.
l.
l. m.
m. n.
n.
j.
k.

jBedienung der Wiedergabe
A.
A. Wiedergabenformation
Wiedergabenformation:
:
Zeigt Information wie “Datum”, “Zeit”,
“Auflösung”, “ Rücklauf- /
Vorlaufgeschwindigkeit”, “Status” und
“Funktionen” etc. an.
B.
B. Zeitablaufanzeige
Zeitablaufanzeige:
:
Zeigt die abgelaufene Wiedergabezeit
an.
C.
C. Funktionen
Funktionen:
:
D.
D. Wiedergabe
Wiedergabe-
-Kontrollkn
Kontrollknö
öpfe
pfe:
:
Wdg. / Stop / Pause / Schnell-Rücklauf
/ Schnell-Vorlauf
E.
E. Schnappschuss
Schnappschuss:
:
Auf Druck dieses Knopfs wird ein
Schnappschuss vom aktuellen Bild
gemacht und unter dem eingestellten
Pfad abgespeichert.
F.
F. Schlie
Schließ
ßen
en des Players
des Players
De-Interlace: Reduziert Vibration des Bild bei Pausierung.
De-Blocking: Reduziert das Video- Mosaikphänomen.
OSD: Zeit das Bildschirmmenü des Wiedergabefensters des Programms an
AVI-Konvertierung: Konvertiert die ges. Aufnahmedatei ins AVI-Format.
Konfig.-Einstellung: Im Konfigurationseinstellungsfenster des Programms können
Dateipfad, Textfarbe und Farbe des Fortschrittsbalkens eingestellt werden.
* Mute: nur Videowiedergabe (ohne Audio)
* AV-Sync: Synchronwiedergabe von Video und Audio
Wasserzeichen: Beweist die Authentizität des Backupvideos.
Öffne vorherige Datei: Öffnen des vorherigen Backupvideos.
Öffne nächste Datei: Öffnen des nächsten Backupvideos.
Hinweis:
Hinweis:
• Wenn das Wiedergabebild pausiert wird, führt Drücken des
“ ”-Knopfes zum vorherigen Bild und Drücken des
“ ”-Knopfes zum nächsten Bild.
• Im Wiedergabemodus der Anwendungssoftware erlaubt
der “ “-Knopf eine Authentizitätsprüfung vom
BACKUP VIDEO. Ist das BACKUP VIDEO verändert
worden, färbt sich das Bild leuchtend
leuchtend-
-rot
rot und die
Wiedergabe wird angehalten.
• Wenn die Fernaufnahme über Anwendungsprogramm
verwendet wird, steht die Wasserzeichenfunktion nicht zur
Verfügung.
34
Wiedergabefenster : Konfigurationsfenster :
Ein
Ein Klick
Klick zur
zur Aktivierung
Aktivierung
• De-Interlace
• De-Blocking
•OSD
• AVI-Konvertierung
•Konfigurationseinstellungen
• WASSERZEICHEN
• Öffne vorherige Datei
• Öffne nächste Datei
ABCDE F
Um einen Videoclip einzufangen, können Sie
einen Anfangspunkt mit einem Rechtsklick der
Maus setzen und nochmals klicken, um den
Endpunkt zu setzen. Dann Rechtsklicken, um
ins AVI-Format zu konvertieren.

3)
3) Fortgeschrittene Programmeinstellungen
Fortgeschrittene Programmeinstellungen:
Drücken Sie den “Systemkonfiguration ” –Knopf, um auf die Systemeinstellungsseite zu gelangen.
Netzwerk
Netzwerk
Durch die Netzwerkkonfiguration kann sich der DVR mit einem Ethernet- oder
Einwahlnetzwerk verbinden.
cStatische IP
Statische IP:
:
Geben Sie “Server IP”, “Gateway”,
“Netzmaske” und “Web-Port” ein und
drücken dann “APPLY” zur
Bestätigung.
dPPPoE
PPPoE:
:
Geben Sie “User name/
Benutzername“ und “Passwort” ein,
dass Ihnen von Ihrem ISP (Internet-
Dienstanbieter) zugewiesen wurde
und drücken “APPLY” zur Bestätigung.
eDHCP:
DHCP:
Die DHCP-Funktion muss von einem
Router oder Netzwerk mit DHCP-
Dienst unterstützt werden. Wähle den
DHCP IP-Typ und drücken “APPLY”
zur Bestätigung.
***HINWEIS*** :
***HINWEIS*** :
PPPoE und DHCP-
Netzwerkverbindungen erfordern die
Beantragung eines DDNS
DDNS-
-Dienstes
Dienstes
zur Erlangung eines “Hostnamens
Hostnamens”,
um mit dynamischen IP-Addressen
Übereinzustimmen.
Details siehe S.36.
***HINWEIS***:
***HINWEIS***:
Einige Routermarken erfordern einen
Neustart des DVR, um die IP-Adresse
zu zuzuweisen.
fWeb
Web-
-Port:
Port:
Auf den DVR kann über das Netzwerk
mittels der Anwendungssoftware oder
einem Webbrowser zugegriffen
werden. Normalerweise benutzt HTTP
den TCP-Port 80. Jedoch ist es in
manchen Fällen besser, diese
Portnummer aus Gründen der
Flexibilität oder Sicherheit zu ändern.
Gültig sind Portnummern im Bereich
80 ~ 19999.
35
4CH DVR
4CH DVR
4CH DVR

DDNS
DDNS
cDDNS ist ein Dienst zur Abbildung
dynamischer IPs auf einen
korrespondierenden “Host-Namen”.
dDDNS Apply:
DDNS Apply:
Gehen Sie auf eine Webseite, die eine
kostenlosen DDNS-Dienst anbietet und
beantragen Sie einen „Hostnamen”. Siehe
das Beispiel unten..
eAktiviere die DDNS
Aktiviere die DDNS-
-Funktion :
Funktion :
Geben Sie Ihren DDNS-Benutzernamen in
das “User Name”-Feld ein.
Geben Sie Ihr DDNS-Passwort in das
“Passwort”-Feld ein.
Geben Sie Ihren Hostnamen in das
“Domain”-Feld ein.
Wählen Sie einen DDNS-Systemnamen im
„System Name“-Feld.
Drücken Sie “APPLY” zur Bestätigung.
fAuto:
Auto:
DDNS
DDNS-
-BEANTRAGUNGSBEISPIEL:
BEANTRAGUNGSBEISPIEL:
Gehen Sie auf eine Webseite, die kostenlose DDNS-Dienste bietet. Zum Beispiel
“http://www.dyndns.org”.
Legen Sie ein Benutzerkonto bei DynDNS an.
Nachdem Sie Ihr Benutzerkonto angelegt haben, werden Sie innerhalb weniger Minuten eine
Bestätigungsemail erhalten. Um die Registrierung abzuschließen, müssen Sie den
erhaltenen Anweisungen folgen. Sie müssen diese Schritte binnen 48 Stunden durchführen,
um Ihre Registrierung abzuschließen. Wenn Sie nach ungefähr einer Stunde noch keine
Bestätigungsemail erhalten haben, sollten Sie ein “Passwort-Rücksetzen (password reset)”
beantragen: (http://www.dyndns.org/account/resetpass/).
Verwenden Sie den DDNS-Benutzernamen und das Passwort, um in den DynDNS
einzuloggen.
Erzeuge Host
Erzeuge Host-
-Name
Name:
:
Login →“Account” →“My Service” →“Add Host Services” →“Add Dynamic
DNS Host” →Wahl und Eingabe des Hostnamen →Klicke auf “Add Host” →DDNS
Hostname created.
YourHostNa
me
YourHostNa
me
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
36
4CH DVR
Bei Benutzung der DHCP-Netzwerkverbindung wird die “AUTO”-Checkbox in
diesem Fenster erscheinen. Das System wird automatisch die DNS-Information per
Internet erhalten, wenn die Checkbox angewählt ist.

Mail
Mail
cWenn die Aufnahme durch Alarm oder
Bewegung ausgelöst wurde, kann eine
Videodatei angelegt werden. Der DVR
wird dann eine Email-Benachrichtigung
an die definierten Empfänger schicken
(bis zu 5 Empfänger).
***
***Hinweis
Hinweis***:
***:
Um die Email-Benachrichtigung zu
aktivieren, muss die Email-
Benachrichtigungsfunktion zuerst in den
“Alarm”-Einstellungen eingeschaltet
werden (S. 41).
dFügen Sie das Emailkonto des
Empfängers in das “Mail Account”-Feld
ein.
FTP
FTP
cWenn die Aufnahme durch Alarm
oder Bewegung ausgelöst wurde,
kann eine Videodatei angelegt
werden. Der DVR wird die
eingefangenen Bilder auf eine
vordefinierte FTP-Seite hochladen.
dGeben Sie detaillierte FTP-
Informationen ein.
***HINWEIS***:
Um die FTP-Benachrichtigung zu
aktivieren, muss die FTP-
Benachrichtigungsfunktion zuerst in
den “Alarm”-Einstellungen
eingeschaltet werden (S.41).
eDrücken Sie anschließend “APPLY”
zur Bestätigung.
37
4CH DVR
4CH DVR
Für detailliertee Informationen (SMTP-Server, Benutzername und Passwort)
wenden Sie sich an Ihren Email-Dienstbetreiber.
eBitte geben Sie die gesamte Emailadresse in das “Mail from” (Email von)-
Feld ein um sicherzustellen, dass die Emails nicht durch SMTP blockiert
werden.
fIn einigen Fällen erfordern Emailserver ein Passwort, dazu bitte “user
name/Benutzername” und “password” eingeben.
gNach Beendigung der Einstellungen “APPLY” zur Bestätigung drücken.

38
DVR
DVR –
–Kamera
Kamera Einstellung
Einstellung
cJeder Kamerakanal kann unabhängig
eingestellt werden.
dWählen Sie den gewünschten
Kamerakanal aus. Drücken Sie “Edit
Edit”,
um in das Einstellungsfenster zu
gelangen.
eTitle/Titel:
Title/Titel:
Geben Sie den Namen des
Kamerakanals mit bis zu 6 Zeichen
ein.
fAdjustment/Justierung:
Adjustment/Justierung:
Justieren Sie BR (Helligkeit) / CT
(Kontrast) / SU (Sättigung) / HU
(Farbe) / REC (Aufnahme) der
Kamera.
gDrücken Sie anschließend „OK“ und
dann “APPLY” zur Bestätigung.
cWählen Sie den gewünschten Kanal
des installierten externen Gerätes
aus.
Drücke “Edit
Edit”, um in das
Einstellungsfenster zu gelangen.
dDevice Type (Ger
Device Type (Gerä
ätetyp)
tetyp):
Wählen Sie entweder „general
camera/allgemeine Kamera“ oder
PTZ-Kamera.
eID No.
ID No.:
Setzen Sie die ID-Nummer (0 ~ 255)
des installierten externen PTZ-
Gerätes.
fProtocol Type / Protokolltyp
Protocol Type / Protokolltyp:
Wählen Sie “NORMAL
NORMAL” für Kameras
aus unserem Hause.
Wählen Sie “P
P-
-D
D”-Protokoll für
Kameras des PELCO-D Protokolls.
Ger
Gerä
ät
t
4CH DVR
4CH DVR
gBaud Rate
Baud Rate:
Setzen Sie die Baudrate jedes Kanals (2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600,
115200).
hDrücken Sie anschließend “OK” und dann “APPLY” zur Bestätigung.

39
Erkennung
Erkennung
cWählen Sie den gewünschten Kanal und
drücken dann “Edit
Edit”, um in das
Einstellungsfenster zur Einstellung
Bewegungsempfindlichkeit zu gelangen.
dMotion Detection Sensitivity /
Motion Detection Sensitivity /
Empfindlichkeit der
Empfindlichkeit der
Bewegungserkennung
Bewegungserkennung:
Stellen Sie die
Erkennungsempfindlichkeit durch 4
verschiedene justierbare Funktionen ein.
SG:
SG: Die Sensitivität beim Vergleich
zweier verschiedner Bilder. Desto kleiner
der Wert, desto größer ist die
Empfindlichkeit für die
Bewegungserkennung.
SR:
SR: Die Sensitivität bezüglich der Größe
des erkannten Objekts auf dem
Bildschirm (die Anzahl der
Bewegungserkennungs-Gitter). Desto
kleiner der Wert, desto höher ist die
Empfindlichkeit der
Bewegungserkennung.
TS:
TS: Dieser Wert gibt an, wie lange das
Objekt in der Erkennungszone belibt und
erkannt wird. Desto kleiner der Wert,
desto größer ist die Empfindlichkeit für
die Bewegungserkennung.
RE:
RE: Der RE-Wert ist ein Referenzwert
für die Erkennung. Desto größer der
Wert, desto höher ist die Empfindlichkeit
für die Erkennung.
eAlarm:
Alarm:
Wähle NIEDRIG / HOCH als
Alarmindikator
fMotion Detection Area /
Motion Detection Area /
Bewegungserkennungszone
Bewegungserkennungszone:
Durch Anklicken mit der Maus kann das
Areal ausgewählt werden, das
erkennungsaktiv ist. Das
Erkennungsareal ist transparent,
während die Zone ohne Erkennung
lilafarbend ist.
Hinweis: Schalten Sie die
Bewegungserkennungsfunktion ein.
Wenn die Bewegung erkannt wird, wird ein
“ ”-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Und das Anwendungsprogramm wird
automatisch aufnehmen.
4CH DVR
*Klicken Sie “Select All / alles anwählen” an, um alles auf Erkennung zu schalten.
*Klicken Sie “Clear All / alles löschen” an, um die vorher ausgewählte Zone zu löschen.
gDrücken Sie anschließend “OK” und dann “APPLY” zur Bestätigung.

40
Netzwerk
Netzwerk-
-Backup
Backup
cBackup der aufgenommenen
Dateien vom DVR auf den PC über
Netzwerk.
dGeben Sie die Backupinformation
ein und drücken den Startknopf.
Nach erfolgreichem Backup wird
sich das „DVR-Network Backup“-
Fenster öffnen. Drücken Sie dann
den Wiedergabeknopf „Play“, um
direkt zu konvertieren und die Datei
wiederzugeben.
A. Wiedergabeinformation
Wiedergabeinformation
B. Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken
C. Funktionen
Funktionen:
:
(1) De-Interlace
(2) De-Blocking
(3) OSD
(4) AVI-Konvertierung
(5) Konfigurationseinstellungen
(6) WASSERZEICHEN
(7) Öffne vorherige Datei
(8) Öffne nächste Datei
D. Wiedergabe
Wiedergabe-
-Kontrollkn
Kontrollknö
öpfe
pfe:
:
Wdg. / Stop / Pause / Schnell-Rücklauf /
Schnell-Vorlauf
E. Schnappschuss
Schnappschuss
F. Den Player
Den Player schlie
schließ
ßen
en
ABCDE F
4CH DVR

41
Alarm
Alarm
HINWEIS:
HINWEIS:
Email-Benachrichtigung:
MJPEG-Bilder werden am vorher bestimmten Ort
abgelegt, der in “File Path / Dateipfad” eingestellt
wurde. Außerdem wird eine Email mit dem
MJPEG-Bildern an den unter „Mail“ eingestellten
Empfänger abgeschickt (1-10 Bilder).
FTP-Benachrichtigung:
MJPEG-Bilder werden am vorher bestimmten
Ort abgelegt, der in “File Path / Dateipfad”
eingestellt wurde. Außerdem wird eine FTP-Datei
mit den MJPEG-Bildern (1-10 Bilder) an den
unter “FTP” eingestellten Ort hochgeladen.
Suchliste
Suchliste
cHDD Number/HDD
HDD Number/HDD-
-Nummer
Nummer:
Wähle eine HDD (Master).
dList Type/Auflistungstyp
List Type/Auflistungstyp:
Wähle einen Listentyp (Alle/ Manuell/
System/ Alarm/ Bewegung).
eMax List No./Max. Listenanzahl
Max List No./Max. Listenanzahl:
Maximale Elementzahl in Liste (128).
fDownload HDD
Download HDD-
-Liste
Liste:
Diesen Knopf zum
Herunterladen der Liste drücken.
cAlarmausl
Alarmauslö
öser
ser:
Aktiviere oder Deaktiviere die Email
und FTP-Benachrichtigungsfunktion
dAlarmmmethode
Alarmmmethode:
Zwei Benachrichtigungsmethoden
— Email und / oder FTP.
eAnzahl Sendungen (Post Number):
Anzahl Sendungen (Post Number):
MJPEG -Bilder (1-10 Bilder).
fAlarmdauer
Alarmdauer:
Festlegen der Dauer der
bewegungsgesteuerten Aufnahme
(5 Sek., 10 Sek., 20 Sek., 40 Sek.).
gAlarm
Alarm auffrischen
auffrischen:
Löschen der Alarmnachricht “ ”,
die auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
4CH DVR
4CH DVR

Benutzerkonto
Benutzerkonto
cErzeugen Sie ein Benutzerkonto (Account)
(Max. 5 Konten), Passwort, Lebensdauer
und Autoritätsstufe (Max 5 Konten dürfen zur
selben Zeit online sein).
dBenutzerstufe:
SUPERVISOR
SUPERVISOR —
—
Kontrolliert alle Funktionen (“a”, “b”, “c”, “d”,
“e” und “f” ).
HIGH
HIGH —
—
Kontrolliert nur Funktionen “a”, “b”, “c”, “d”
und “e”, aber kann die “f”- Funktion nicht
kontrollieren.
NORMAL
NORMAL —
—
Kontrolliert nur Funktionen “a”, “d”, und “e”,
aber kann “b”, “c” und “f” nicht kontrollieren.
GUEST
GUEST —
—
Kann sich nur das Bild ansehen. Kann nur
die “a”-Funktion benutzen.
eLebensdauer:
Lebensdauer:
Gemäß verschiedener Autoritätsstufen,
können verschiedene Benutzerkonten für
unterschiedlich lang Zeiträume online
bleiben (1Min, 5Min, 10Min, 1Stunde, 1Tag,
unendlich).
42
Allgemein
Allgemein
cInformationen zur DVR-Firmwareversion
werden in diesem Fenster angezeigt.
dW
Wä
ähle
hle “
“Turbo Step / Turboschritt
Turbo Step / Turboschritt”
”(1
(1 -
-10)
10).
Um die Menüauswahl oder die Kontrolle der
PTZ-Kamera unter Video-Webservern
zu beschleunigen, können Sie die “Turbo”-
Funktion durch Klicken dieses Knopfes
aktivieren. Benutzer können die
Turbofunktion zwischen 1 und 10 verändern.
Beispiel. Wenn der Wert des Turboschritts
“5“ ist, bedeutet das, dass ein Klick der
hoch/runter/links/rechts –Knöpfe wie 5
Mausklicks zählt.
eMax Log List
Max Log List:
:
Setzt die maximale Anzahl von Loglisten.
fServer
Server-
-Log
Log:
:
Drücke den “Server Log”-Knopf, Um in das
Server-Loglisten-Fenster zu gelangen.
gTitel
Titel:
:
Benennen Sie den Titel, der oben im Live-
Wiedergabefenster angezeigt wird (bis zu 15
Zeichen).
abcdef
4CH DVR
4CH DVR

cAlle Informationen über Online-
Benutzer (Name, IP-Addresse,
Autorisierungsstufe, Auflösung und
Bildqualität).
Online
Online-
-Benutzerinfo
Benutzerinfo
43
cSchnappschuss
Schnappschuss-
-Pfad:
Pfad:
Sie können einen Pfad für die
Schnappschussbilder zuweisen. .
dAufnahme
Aufnahme-
-Pfad
Pfad:
Sie können einen Pfad für die
manuell aufgenommenen Dateien
zuweisen.
Dateipfad
Dateipfad

5.6 BETRIEB
5.6 BETRIEB Ü
ÜBER IE BROWSER
BER IE BROWSER
Same as the AP operation.
Same as the AP operation.
Please refer to
Please refer to “
“Section 6.6
Section 6.6
Licensed Software AP
Licensed Software AP”
”.
.
Ä
Ändere
ndere Bildqualit
Bildqualitä
ät
t
Ä
Ändere
ndere Aufl
Auflö
ösung
sung
PTZ
PTZ
Setzen Sie die Anzeigeposition auf das Bild
Setzen Sie die Anzeigeposition auf das Bild
(LT: Oben Links; LD: Unten Links; RT: Oben Rechts; Unten Rechts
(LT: Oben Links; LD: Unten Links; RT: Oben Rechts; Unten Rechts)
)
44
Schritt 1
Schritt 1: Geben Sie eine IP-Adresse in die URL-Adressbox ein und drücken “Enter”.
Sie sehen dann die folgende Seite.
Hinweis
Hinweis:
:Siehe das Beispiel unten, falls die TCP-Portnummer nicht 80 ist.
IP-Addresse: 60.121.46.236 ; Portnummer: 888
ÆGeben Sie “60.121.46.236 :888” in die URL-Addressbox ein und drücken “Enter”.
Das Bild des DVR kann über das Netzwerk unter Verwendung eines Webbrowsers angesehen
werden. Bitte installieren Sie zunächst die lizenzierte Anwendungssoftware.
***
*** Diese Funktion arbeitet mit Windows 2000 und Windows XP.
Diese Funktion arbeitet mit Windows 2000 und Windows XP.***
***
Schritt
Schritt 2
2: Geben Sie Benutzername/“username” und Passwort/“password” zum Login ein.
HINWEIS:
HINWEIS: Die neuste Version des Anwendungsprogramms kann von der Webseite
herunterladen werden.
HINWEIS:
HINWEIS: Das JAVA-Program kann auf der Webseite aktualisiert werden. Zum
Zeitpunkt der Drucklegung ist die neuste Version JRE 5.0 Update 7.
Download JAVA
Download JAVA-
-Program
Program
1) Drücke den “Download Java”-Knopf, um
zur JAVA-Website zu gelangen.
2) Drücke “Download JRE 5.0 Update 7”.
3) Drücke “Accept License Agreement” zur
Anerkennung der Lizenzvereinbarung.
4) Drücke “Windows offline installation” oder
“Windows online installation”.
5) Nehmen Sie zum Beispiel “Windows offline
installation”: Nach Download der
Setupdatei müssen Sie die Setupdatei auf
dem PC ausführen.

FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
6.1 FAQ
6.1 FAQ
Bitte sehen Sie sich die unten stehende FAQ-Tabelle zwecks unkomplizierter
Fehlerbehebung an. Die Tabelle beschreibt einige typische Probleme und auch ihre
Lösung. Bitte sehen Sie sich die Tabelle an, bevor Sie Ihren DVR-Händler anrufen.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera Strom hat.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Kameraobjektivs
Überprüfen Sie Monitor-Videokabel und Verbindungen
Überprüfen Sie Kamera-Videokabel und VerbindungenKein Live-Video
Prüfen Sie, ob “AUFN AKTIVIERT” auf “JA” steht.Timer-Aufnahme kann nicht eingeschaltet
werden
Aktualisieren Sie das JAVA-Program
Aktualisieren Sie die Firmware.
Kann über Netzwerk und IE-Webbrowser
keine Bilder vom DVR sehen.
Verwenden Sie testweise ein anderes USB-FlashlaufwerkKann USB-Flashlaufwerk nicht erkennen
Stellen Sie sicher, dass HDD “Master”, “Slave” Modus
korrekt gesetzt ist.
Verwenden Sie testweise ein anderes HDD-Kabel
Verwenden Sie testweise eine andere HDD.HDD-Erkennung fehlgeschlagen
Stellen Sie sicher, dass die Stromverbindung und die HDD
ordnungsgemäß angeschlossen sind oder setzen Sie eine
andere passende HDD ein.
DVR bootet immer wieder
Prüfen Sie, ob die HDD installiert und korrekt
angeschlossen wurde.
Video wird nicht aufgenommen
Drücken Sie irgendeine Taste und geben dann das
Passwort ein, um die Tastensperre aufzuheben
Reagiert nicht, wenn Knöpfe gedrückt
werden
Prüfen, ob die Steckdose Strom führt
Anschluss des Stromkabels überprüfenKein Strom
LOSÜNGPROBLEM
45

ANHANG #1
ANHANG #1 –
–INSTALLIERE HDD
INSTALLIERE HDD
46
ANHANG #1
ANHANG #1
Befolgen Sie die hier geschilderten Schritte sorgfältig, um korrekte Installation
sicherzustellen.
*** Hinweis: Bitte setzen Sie die HDD auf “Master Mode” oder “Single Mode” ***
2) Schrauben Sie die HDD-Halterung heraus.
Sehen Sie sich die rechte Abbildung an,
welche die Position der HDD-
Halterungsschrauben zeigt.
1) Öffnen Sie die obere Abdeckung des DVR:
Lösen Sie die jeweils zwei Schrauben auf beiden Seiten der oberen Abdeckung.
Lösen Sie die vier Schrauben an der Rückseite der oberen Abdeckung.
3) Schrauben Sie die HDD auf die
HDD-Halterung, zwei Schrauben auf
jeder Seite.
Es befinden sich drei Schraublöcher auf
jeder Seite der Halterung und Sie
können davon zwei zur Sicherung der
HDD auswählen.
4) Schließen Sie die HDD an den
Stromanschluß und IDE-BUS an (stellen
Sie sicher, dass die HDD präzise zum
Pin-Anschluss ausgerichtet ist).
Und schließen Sie dann die obere
Abdeckung des DVR und ziehen alle
Schrauben fest, die Sie in Schritt 1 gelöst
haben.
(
(Modell
Modell 1)
1)

Befolgen Sie die hier geschilderten Schritte sorgfältig, um korrekte Installation
sicherzustellen.
*** Hinweis: Bitte setzen Sie die HDD auf “Master Mode” oder “Single Mode” ***
1) Öffnen Sie die obere Abdeckung des DVR und schrauben die Halterung
heraus.
2) Schrauben Sie die HDD in die HDD-Halterung. (Siehe Abb.1 & 2)
3) Schließen Sie die HDD an das Stromkabel und den IDE-BUS an (richte die
HDD präzise an der Pin-Verbindung aus)
Schrauben Sie dann die HDD-Halterung mit dem DVR. (Siehe Abb. 3)
4) Schließen Sie die obere Abdeckung des DVR. (Siehe Abb. 4 & 5).
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5
47
Hinweis: das tatsächliche Produktaussehen kann von den hier gezeigten Abbildungen abweichen.
(
(Modell
Modell 2 & 3)
2 & 3)

ANHANG #2
ANHANG #2
ANHANG #2
ANHANG #2 –
–PIN
PIN-
-KONFIGURATION
KONFIGURATION
PIN 1. RS232
RS232-
-TX
TX
DVR kann durch die Tastatur des PC fernkontrolliert werden,
wobei RS-232 (serielle) Kommunikationssignale
verwendet werden.
PIN 2. RS232
RS232-
-RX
RX
DVR kann durch die Tastatur des PC fernkontrolliert werden,
wobei RS-232 (serielle) Kommunikationssignale verwendet werden.
PIN 3. ~ PIN 6. ALARMEINGABE
ALARMEINGABE
Nach Anschluss des Kabels von ALARM EINGABE ( PIN 3 -- 6 ) zum MAS ( PIN 9 ) Anschluss,
DVR wird mit Aufnahme anfangen und Summer wird eingeschaltet.
Wenn Menü/ Kamera/ Alarm auf “Niedrig” steht : Wenn Alarmeingabesignal “ Niedrig ” ist, fängt das Gerät
mit Aufnahme und Summeraktivierung an. .
Wenn Menü/ Kamera/ Alarm auf “Hoch” steht : Wenn Alarmeingabesignal “ Hoch ” ist, fängt das Gerät mit
Aufnahme und Summeraktivierung an.
PIN 7. EXTERNER ALARM NC
EXTERNER ALARM NC
Im Normalbetrieb ist COM mit NC verbunden und nicht verbunden mit NR. Aber bei jedweder
Alarmauslösung löst COM die Verbindung mit NC und verbindet sich mit NR.
Achtung: Spannung muss unter DC24V 1A betragen.
PIN 8. EXTERNER ALARM NR.
EXTERNER ALARM NR.
Im Normalbetrieb ist COM nicht mit NR verbunden. Aber bei Alarmauslösung verbindet sich COM mit NR.
Achtung: Spannung muss unter DC24V 1A betragen.
PIN 9. MAS
MAS
Signal MASSE.
PIN 10. RS485
RS485-
-B
B
DVR kann durch die Tastatur des PC fernkontrolliert werden,
wobei RS-485 (serielle) Kommunikationssignale verwendet werden.
PIN 11. RS485
RS485-
-A
A
DVR kann durch die Tastatur des PC fernkontrolliert werden,
wobei RS-485 (serielle) Kommunikationssignale verwendet werden.
PIN 12, 13. PIN AUS
PIN AUS
PIN 14. ALARM RESET
ALARM RESET
Nach Anschluss eines Kabels von ALARM RESET ( PIN 14 ) zum MAS ( PIN 9 )-Anschluss wird der
ALARM deaktiviert. Ein externes Signal zu
ALARM RESET ( PIN 14 ) kann verwendet werden, um sowohl das ALARM AUSGANG Signal als auch
den internen Summer des DVR rückzusetzen. Bei Alarmauslösung wird das Signal “Niedrig” und wird alle
Alarmaktivitäten stoppen. Im Normalbetrieb bleibt das Signal auf “Hoch”.
PIN 15. EXTERNER ALARM COM
EXTERNER ALARM COM
Im Normalbetrieb ist COM nicht mit NR verbunden. Aber bei Alarmauslösung verbindet sich COM mit NR.
Achtung: Spannung muss unter DC24V 1A betragen.
PIN 16, 17. MAS
MAS
Erde, MASSE
48
Lötseite des DSUB 15 PIN
8 7 6 5 4 3 2 1
15 14 13 12 11 10 9
16
17

ANHANG #3
ANHANG #3 –
–RS
RS-
-232
232 Protokoll
Protokoll
49
1) Verwenden Sie die PC-Tastatur als Ersatz der DVR-Tastatur.
2) Daten: REMOTE PROTOKOLL, verwenden Sie 8 bit Daten, 1 Startbit, 1 Stopbit.
ANHANG #3
ANHANG #3
20x32KEY_CH2
10x31KEY_CH1
30x33KEY_CH3
40x34KEY_CH4
K0x4BKEY_KEY LOCK
W0x57KEY_POWER
R0x52KEY_RIGHT
N0x4EKEY_DOWN
P0x50KEY_PLAY
U0x55KEY_UP
L0x4CKEY_LEFT
r0x72KEY_REC
S0x53KEY_SLOW
z0x5AKEY_ZOOM
a0x61KEY_4 CUT
ENTER0x0DKEY_ENTER
M0x4DKEY_MENU
ASCIICODEFUNKTION

50
ANHANG #4
ANHANG #4 –
–AUFNAHME
AUFNAHME-
-ZEITPLAN
ZEITPLAN
Für Modell 1 und 2
• Aufnahmezeit variiert in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren:
* Unterschiedliche Kameraqualität
* Unterschiedlicher Bildaufbau (wie Objektbewegungsfrequenz)
Aufnahme-
Modus
Qualität BPS 500GB Aufnahmezeit Aufnahmetag
30 46.9 18.2
15 767.6 32
7 1398 58.2
3 2258.6 94.1
30 552.8 23
15 971.3 40.5
7 1768.9 73.7
3 2857.9 119.1
30 726.2 30.3
15 1276 53.2
7 2323.9 96.8
3 3754.5 156.4
30 1173.7 48.9
15 2062.2 85.9
7 3755.9 156.5
3 6068.1 252.8
120 520.8 21.7
60 915.1 38.1
30 1666.7 69.4
15 2692.7 112.2
120 734.2 30.6
60 1290 53.8
30 2349.5 97.9
15 3795.9 158.2
120 966.2 40.3
60 1697.6 70.7
30 3091.8 128.8
15 4995.2 208.1
120 1338.7 55.8
60 2352.1 98
30 4283.8 178.5
15 6921 288.4
CIF Maximal
Hoch
Normal
Einfach
Frame Maximal
Hoch
Normal
Einfach
ANHANG #4
ANHANG #4

51
Für Modell 3
• Aufnahmezeit variiert in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren:
* Unterschiedliche Kameraqualität
* Unterschiedlicher Bildaufbau (wie Objektbewegungsfrequenz)
Aufnahme-
Modus
Qualität BPS 500GB Aufnahmezeit Aufnahmetag
120 127.78 5.3
60 236.11 9.8
30 511.11 21.3
15 980.65 40.9
120 159.72 6.7
60 305.55 12.7
30 633.89 26.4
15 1209.72 50.4
120 179.17 7.5
60 352.78 14.7
30 626.11 28.6
15 1263.88 52.7
120 222.22 9.3
60 405.56 16.9
30 927.78 38.7
15 1637.5 68.2
480 763.89 31.8
240 1416.67 59
120 2156.94 89.9
60 4134.72 172.3
480 965.28 40.2
240 1655.55 69
120 3398.61 141.6
60 4833.31 201.4
480 1120.83 46.7
240 2166.38 90.3
120 4105.56 171.1
60 5154.17 214.8
480 1563.89 65.2
240 2494.44 103.9
120 4472.22 186.3
60 6681.94 278.4
CIF Maximal
Hoch
Normal
Einfach
Frame Maximal
Hoch
Normal
Einfach

52
ANHANG #5
ANHANG #5 –
–KOMPATIBLE
KOMPATIBLE MARKEN
USB-FLASHLAUFWERKE
Hinweis: Bitte aktualisieren Sie die Firmware des DVR, um die Richtigkeit der folgenden
Tabelle zu gewährleisten.
Hinweis: Bitte formatieren Sie den USB-Flashdrive mit dem PC im “FAT 32” –Format.
Hinweis: Wenn der USB-Flashdrive nicht voll vom DVR unterstützt wird, erscheint die
Meldung “USB-Fehler“ auf dem Bildschirm.
ANHANG #5
ANHANG #5
512MBCruzer MicroSanDisk
256MBCruzer Micro
SanDisk
128MBCruzer Micro
SanDisk
512MBHANDY STENO HF202
Apacer
256MBHANDY STENO HF202
Apacer
512MBCool Drive (U339)
PQI
256MBCool Drive (U339)
PQI
512MBDataTraveler DTI KUSBDTI/256FE
Kingston
256MBDataTraveler DTI KUSBDTI/256FE
Kingston
512MBJetFlash 110
Transcend
256MBJetFlash 110
Transcend
Kapazit
Kapazitä
ät
t
Modell
Modell
Hersteller
Hersteller

ANHANG #6
ANHANG #6 –
–KOMPATIBLE HDD
KOMPATIBLE HDD-
-PRODUCKTE
PRODUCKTE
NOTE: Please upgrade the firmware of the DVR to latest version to ensure the
accuracy of following table.
7200 rpm160GBCaviar SE WD1600JBWestern Digital
7200 rpm120GBCaviar SE WD1200JB
Western Digital
7200 rpm400GBBarracuda 7200.8 ST3400832A/P
Seagate
7200 rpm300GBBarracuda 7200.8 ST3300831A/P
Seagate
7200 rpm250GBDiamondMax 10 6L250R0-3
Maxtor
7200 rpm250GBMaxLine Plus Ⅱ, Model#7Y250P0
Maxtor
7200 rpm120GBDiamondMax 10 6L120PO
Maxtor
7200 rpm500GBDeskstar 511DHT0021
HITACHI
7200 rpm120GBDeskstar 180 GXP
HITACHI
250GB
200GB
120GB
250GB
200GB
160GB
120GB
80GB
200GB
200GB
160GB
160GB
120GB
80GB
60GB
120GB
80GB
250GB
160GB
160GB
160GB
80GB
Kapazit
Kapazitä
ät
t
7200 rpmHDS722516DLAT80HITACHI
7200 rpmDeskstar 7K250, HDS722525VLAT80
HITACHI
7200 rpmDeskstar 120GXP (80GB)
IBM
7200 rpmDeskstar 120GXP (120GB)
IBM
5400 rpmDiamondMax 536DX(60GB) 4W060H4
Maxtor
7200 rpmDiamondMax Plus 9
Maxtor
7200 rpmDiamondMax Plus 9, Model#6Y120L
Maxtor
7200 rpmDiamondMax Plus 9, Model#6Y160L0
Maxtor
7200 rpmDiamondMax 10 6L160R0
Maxtor
7200 rpmDiamondMax 10 6L200R0
Maxtor
7200 rpmDiamondMax 10 6L200PO
Maxtor
CaviarSE WD2500JB
Caviar WD2000BB-00DWA0
Caviar WD1200BB-00CAA1
Barracuda 7200.8 ST3250826A
Barracuda 7200.8 ST3200826A
Barracuda 7200.7 Plus, ST3160023A
Barracuda ATA V, ST3120023A
Barracuda ATA IV, ST380021A
HDS722516VLAT80
Deskstar 7K250, HDS722516VLAT20
Deskstar HDS728080PLAT20
Modell
Modell
7200 rpmWestern Digital
7200 rpm
Western Digital
7200 rpmWestern Digital
7200 rpm
Seagate
7200 rpm
Seagate
7200 rpm
Seagate
7200 rpm
Seagate
7200 rpm
Seagate
7200 rpm
HITACHI
7200 rpm
HITACHI
7200 rpm
HITACHI
Rotation
Rotation
Markenname
Markenname
53
ANHANG #6
ANHANG #6
Produktspecifikationer
Varumärke: | Monacor |
Kategori: | Säkerhet |
Modell: | DMR524 |
Typ av operation: | Knoppen |
Färg på produkten: | Zwart |
Inbyggd display: | Ja |
Vikt: | 11600 g |
Bredd: | 370 mm |
Djup: | 220 mm |
Höjd: | 470 mm |
Förpackningens vikt: | 13150 g |
Förpackningens bredd: | 450 mm |
Djuppackning: | 360 mm |
Förpackningshöjd: | 470 mm |
Antal lampor: | 25 lampen |
Typ av lampa: | LED |
Strömlampa: | 12 W |
Kraftkälla: | AC |
Internationell säkerhetskod (IP): | IP20 |
Justerbar i höjdled: | Ja |
Antal färger: | 4 kleuren |
Inspänning: | 110 - 240 V |
Förvaringsväska: | Ja |
siffra: | 1 |
Justerbar hastighet: | Ja |
Färg ljus: | Blue, Green, Red, White |
Frekvens: | 50 - 60 Hz |
Panoreringsintervall: | 0 - 540 ° |
Lämplig för inomhusbruk: | Ja |
Strålvinkel: | 3 ° |
Sväng: | Ja |
Strömförbrukning (typiskt): | 245 W |
Typ produkt: | Discostroboscoop |
Tiltvinkelområde: | 0 - 270 ° |
Type beeldscherm: | LCD |
Ljuslägen: | DMX, Sound activated, Stand-alone |
Ljusstyrningsprotokoll: | DMX |
DMX-ingång: | Ja |
DMX-utgång: | Ja |
Antal stift: | 5 |
Baldiameter: | - " |
Antal DMX-kanaler: | 116 kanalen |
Minsta antal DMX-kanaler: | 16 kanalen |
lutningsjusteringar: | Ja |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Monacor DMR524 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Säkerhet Monacor Manualer

9 September 2024

1 September 2024

30 Augusti 2024

30 Augusti 2024

28 Augusti 2024

28 Augusti 2024

27 Augusti 2024

24 Augusti 2024

24 Augusti 2024

24 Augusti 2024
Säkerhet Manualer
- Säkerhet Bosch
- Säkerhet Panasonic
- Säkerhet Honeywell
- Säkerhet Siemens
- Säkerhet Abus
- Säkerhet Alecto
- Säkerhet Alphatronics
- Säkerhet Aritech
- Säkerhet Prestigio
- Säkerhet Airbolt
- Säkerhet Brennenstuhl
- Säkerhet Hikvision
- Säkerhet Nedis
- Säkerhet Yale
- Säkerhet Tevion
- Säkerhet Eminent
- Säkerhet Overmax
- Säkerhet Blaupunkt
- Säkerhet Ezviz
- Säkerhet Trust
- Säkerhet Elro
- Säkerhet Doro
- Säkerhet Axa
- Säkerhet Optex
- Säkerhet Axis
- Säkerhet Theben
- Säkerhet Maginon
- Säkerhet Velleman
- Säkerhet Smartwares
- Säkerhet Easymaxx
- Säkerhet Profile
- Säkerhet Marquant
- Säkerhet Jacob Jensen
- Säkerhet Trebs
- Säkerhet Ednet
- Säkerhet Fenton
- Säkerhet Eufy
- Säkerhet Perel
- Säkerhet Steinel
- Säkerhet Somfy
- Säkerhet Goliath
- Säkerhet Devolo
- Säkerhet Lamax
- Säkerhet Audiovox
- Säkerhet Netgear
- Säkerhet Nest
- Säkerhet Grothe
- Säkerhet LevelOne
- Säkerhet Unitron
- Säkerhet Netatmo
- Säkerhet Goobay
- Säkerhet Switel
- Säkerhet Bticino
- Säkerhet Topcraft
- Säkerhet First Alert
- Säkerhet Sygonix
- Säkerhet Nemef
- Säkerhet Dahua
- Säkerhet Powerfix
- Säkerhet Foscam
- Säkerhet BRK
- Säkerhet Bavaria
- Säkerhet Juwel
- Säkerhet Hagenuk
- Säkerhet Technaxx
- Säkerhet Waeco
- Säkerhet Logicom
- Säkerhet Jupiter Pro
- Säkerhet Xavax
- Säkerhet Marmitek
- Säkerhet Elkron
- Säkerhet Orbis
- Säkerhet Niko
- Säkerhet Gira
- Säkerhet Jung
- Säkerhet Basetech
- Säkerhet Interlogix
- Säkerhet Dnt
- Säkerhet Trendnet
- Säkerhet Fito
- Säkerhet Urmet
- Säkerhet Iget
- Säkerhet Ranex
- Säkerhet Wanscam
- Säkerhet Easy Home
- Säkerhet Geemarc
- Säkerhet Satel
- Säkerhet Dymond
- Säkerhet Notifier
- Säkerhet Friedland
- Säkerhet Plustek
- Säkerhet Golmar
- Säkerhet Grandstream
- Säkerhet Batavia
- Säkerhet Storage Options
- Säkerhet Provision ISR
- Säkerhet NetworX
- Säkerhet Bitron Video
- Säkerhet Eden
- Säkerhet Zmodo
- Säkerhet Velbus
- Säkerhet Elro-Flamingo
- Säkerhet Electronics Line
- Säkerhet One2track
- Säkerhet HUMANTECHNIK
- Säkerhet PIR Alarm
- Säkerhet Heidemann
- Säkerhet Directed Electronics
- Säkerhet Oplink
- Säkerhet BML
- Säkerhet Unitec
- Säkerhet Jablotron
- Säkerhet Muller
- Säkerhet Home8
- Säkerhet AVTech - Velleman
- Säkerhet Galaxy
- Säkerhet Sonic Alert
- Säkerhet I-onik
- Säkerhet Smartalarm
- Säkerhet GE Security
- Säkerhet Microtech
- Säkerhet Nor-tec
- Säkerhet Entrya
- Säkerhet Kopp
- Säkerhet Tegui
- Säkerhet Stobo
- Säkerhet Kompernass
- Säkerhet Iiquu
- Säkerhet Storex
- Säkerhet Powermax
- Säkerhet Woonveilig
- Säkerhet Mikros
- Säkerhet V-Tac
- Säkerhet Bolyguard
- Säkerhet Indexa
- Säkerhet Skytronic
- Säkerhet Paradox
- Säkerhet Flamingo FA15RF
- Säkerhet SecuFirst
- Säkerhet BRK DICON
- Säkerhet FBII
- Säkerhet FlinQ
- Säkerhet Dericam
- Säkerhet Myfox
- Säkerhet Kocom
- Säkerhet RISCO Group
- Säkerhet SmartHome
- Säkerhet Bellman
- Säkerhet Protector
- Säkerhet I-Tel
- Säkerhet Home Protector
- Säkerhet Ksenia
- Säkerhet Mr Safe
- Säkerhet Epine
- Säkerhet Inner Range
- Säkerhet Dedicated Micros
- Säkerhet Visonic
- Säkerhet PROmax
- Säkerhet Y-cam
- Säkerhet Selvag
- Säkerhet Voxx
- Säkerhet Fracarro
- Säkerhet Guardall
- Säkerhet Xena
- Säkerhet Smanos
- Säkerhet One Concept
- Säkerhet QuattSecure
- Säkerhet NetBotz
- Säkerhet Securitas
Nyaste Säkerhet Manualer

19 Februari 2025

12 Januari 2025

7 Januari 2025

7 Januari 2025

24 Oktober 2024

22 Oktober 2024

21 Oktober 2024

20 Oktober 2024

20 Oktober 2024

Axis Camera Station S9001 Mk II Desktop Terminal Bruksanvisning
19 Oktober 2024